Alle Schwangerschaftswochen mit Rechner & Kalender

In welcher Woche bin ich schwanger und wie werden die SSW gezählt? Unser SSW-Rechner begleitet dich durch alle Phasen der Schwangerschaft – inklusive Tipps zur Ernährung und Vorbereitung auf die Geburt.

SSW-Rechner

Mit unserem Schwangerschaftswochenrechner kannst du dir die 3 relevanten Termine deiner Schwangerschaft errechnen:

  1.  den Beginn deiner jeweiligen neuen Schwangerschaftswoche
  2.  das (berechnete) Datum, an dem die Befruchtung der Eizelle stattgefunden hat
  3.  deinen Geburtstermin

Diese Termine kannst du in unserem Rechner anhand deiner letzten Periode, dem Befruchtungsdatum oder durch deinen Geburtstermin feststellen. Für die richtige Berechnung musst du die durchschnittliche Länge deines Zyklus angeben.

SSW berechnen
Zykluslänge:

    SSW-Checkliste

    • Der Beginn des neuen Zyklus wird bereits als erste SSW gezählt, obwohl du noch nicht schwanger bist.
    • Die eigentliche Befruchtung folgt in SSW 3 – herzlichen Glückwunsch, du bist schwanger!
    • In der SSW 6 wächst das Baby kräftig weiter und beginnt in der SSW 7, sich zu bewegen. In dieser Woche endet die Emrybonalphase, und das Baby sieht bereits aus wie ein kleiner Mensch.
    • Die Sinnesorgane werden ab SSW 11 immer stärker ausgeprägt, das Baby nimmt Berührungen wahr.
    • Geräusche wie Mamas Stimme werden schon ab SSW 15 vom Baby wahrgenommen.
    • Die Größe des Babys wird ab der SSW 21 vom Scheitel bis zur Ferse (statt bis zum Steiß) gemessen.
    • In der 23. oder 24. SSW öffnen Babys erstmals ihre Augen, und die Sinne werden ausgeprägter.
    • Der Gleichgewichtssinn spielt für das Baby ab der 25. SSW eine wichtige Rolle.
    • Schmerzen kann das Baby etwa aber der SSW 30 wahrnehmen – im Bauch fühlt es sich aber geborgen.
    • Ab der SSW 34 ist die Lunge des Babys so weit ausgebildet, dass es auch an der Luft selbsttätig atmen könnte.
    • Ein Baby, dass in der 38. SSW geboren wird, gilt bereits nicht mehr als Frühchen.

    Video: Entwicklung von Baby & Mutter nach Wochen

    Schwangerschaftswochen-Kalender

    SSWFötusEntwicklung des BabysGrößeGewicht
    5. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDas Baby besteht jetzt aus drei Zellschichten, Organe entwickeln sich und das Herz beginnt zu schlagen. 0,75 mm< 0,1 g
    6. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDer Embryo wächst rasant: Er verdoppelt seine Größe und ist oft auch schon im Ultraschall zu sehen.1,5 mm0,1 g
    7. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderMund, Nasenlöcher und Augenhöhlen werden gebildet und das Baby beginnt erstmals, sich zu bewegen.5 mm0,2 g
    8. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDie Sinnesentwicklung ist jetzt in einer wichtigen Phase, auch die Gesichtszüge werden ausgeprägter.1,6 cm0,5 g
    9. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderAlle wichtigen Organe sind angelegt, sogar Finger, Zehen und die Nase haben sich bereits gebildet.2 cm1 g
    10. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderIn der letzten Woche der Embryonalphase ist das Baby erst 3 cm groß, sieht aber schon aus wie ein winziger Mensch.2,8 cm2 g
    11. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDie Sinnesorgane entwickeln sich immer weiter, Geschmacksnerven entstehen und Haarfollikel werden gebildet.3,8 cm4 g
    12. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDie Knochen des Babys verdichten sich, die Stimmbänder und Zahnknospen werden ausgebildet.4,7 cm8 g
    13. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderJetzt startet das 2. Trimester: Das Baby wächst kräftig, die Muskulatur und die Organe werden weiter gestärkt.6 cm14 g
    14. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderEin zarter Haarflaum (Lanugohaar) bedeckt den Körper des Fötus, Talgdrüsen produzieren die schützende Käseschmiere.7,5 cm24 g
    15. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDie Knochen verhärten sich weiter – auch im Innenohr, was dazu führt, dass das Baby Mamas Stimme wahrnimmt.8,5 cm45 g
    16. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDie Schilddrüse produziert nun immer mehr wichtige Hormone, die zur Entwicklung des Babys beitragen.10 cm75 g
    17. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderKontrollierte Bewegungen werden ausgiebig trainiert, gleichzeitig bilden sich auch schon erste Fettpölsterchen.11 cm120 g
    18. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderArme und Beine wachsen jetzt verstärkt, der Hörsinn verbessert sich und das Baby kann Geräusche unterscheiden.12,5 cm150 g
    19. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderOrgane wie Milz und Leber nehmen die Tätigkeit auf, auch Sinneswahrnehmungen werden ausgeprägter.13,5 cm200 g
    20. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDas Gehirn entwickelt sich rasant, das Baby bewegt sich aktiv und kann schon zwischen hell und dunkel unterscheiden.14 cm240 g
    21. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderAb jetzt wird die Größe des Babys vom Scheitel zur Ferse gemessen, Berührungen nimmt es immer intensiver wahr.25 cm300 g
    22. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderJetzt ist das Baby so groß, dass es mit Schluckauf den Bauch zum Wackeln bringt – in dieser Phase keine Seltenheit.26,5 cm350 g
    23. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderVerschiedene Stimmen und Melodien sind jetzt besonders interessant, das Baby speichert schon Erinnerungen.28 cm450 g
    24. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderErstmals schlägt das Baby die Augen auf, die Lunge entwickelt sich rasant, und der Geschmackssinn wird differenzierter.29 cm550 g
    25. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDas Gehirn macht große Entwicklungssprünge, jetzt wird auch der Gleichgewichtssinn entwickelt und die Haltung trainiert.30 cm650 g
    26. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDas Baby spielt mit der Nabelschnur und trainiert damit seinen Greifreflex, außerdem wächst es natürlich kräftig weiter.32 cm800 g
    27. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderJetzt werden die Gehirnfurchen ausgebildet, und das Baby – mittlerweile rund 1 kg schwer – hat seine ersten Träume.34 cm1.000 g
    28. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDas Immunsystem des Babys beginnt selbsttätig zu arbeiten, und die Gehirnaktivität wird immer stärker.36 cm1.100 g
    29. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDie Organe sind schon fast fertig ausgebildet, jetzt werden vermehrt Fettreserven angelegt und das Baby nimmt stark zu.37 cm1.300 g
    30. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDas Lanugo-Haar bildet sich zurück, die Haut wird rosig, und das Baby öffnet immer häufiger die Augen.38 cm1.400 g
    31. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDie Lunge arbeitet zunehmend besser, und das Baby trainiert fleißig seine Reflexe und Greifbewegungen. 40 cm1.600 g
    32. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderMit dem Wachstum wird der Platz im Bauch knapper – daher nehmen manche Babys schon jetzt die Geburtsposition ein.41 cm1.800 g
    33. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderJetzt bekommt der Kopf des Babys einen Wachstumsschub, und die Gehirnfunktionen entwickeln sich rasant.42 cm1.900 g
    34. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderAb jetzt ist die Lunge des Babys so weit ausgebildet, dass es auch an der Luft selbsttätig atmen könnte.44 cm2.200 g
    35. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDas Baby hat intensive Träume, trotzdem werden die spürbaren Tritte eventuell weniger, weil der Platz knapper wird.45 cm2.500 g
    36. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderJetzt ist das Baby für ein Leben außerhalb des Mutterleibs gerüstet und sollte die Geburtsposition eingenommen haben.46 cm2.700 g
    37. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderWenn das Baby mit Kopfhaaren geboren wird, fangen diese jetzt an zu sprießen, gleichzeitig wachsen die Fettdepots.47 cm2.900 g
    38. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderAb nun kann es eigentlich losgehen – ein Baby, das in dieser SSW geboren wird, gilt bereits nicht mehr als Frühchen.48 cm3.100 g
    39. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderDas Baby bereitet sich auf die Geburt vor und legt noch ein paar Fettreserven kann – die kann man immer gebrauchen.49 cm3.250 g
    40. SSWAlle Schwangerschaftswochen mit Rechner & KalenderIn der offiziell letzten Schwangerschaftswoche bleibt eigentlich nur mehr eine Frage: Wann geht’s endlich los??51 cm3.500 g
    Tabelle: Entwicklung von Mutter und Baby während der Schwangerschaft / Woche

    Ein Geburtsvorbereitungskurs bereitet dich nicht nur auf die Geburt vor, sondern bietet dir und deinem Partner auch einen schönen Rahmen für die gemeinsame Beschäftigung mit der Schwangerschaft, die im Alltag doch manchmal ein wenig zu kurz kommt. Insofern ist ein gemeinsamer Besuch sehr empfehlenswert. Der Kurs sollte möglichst für die Zeit zwischen der 30sten und 36 SSW geplant werden.“ Hebamme Jana Friedrich bietet auch Online Geburtsvorbereitungskurse zum Streamen an – jetzt auch speziell für Zwillingseltern.

    Alle Schwangerschaftswochen mit Rechner & Kalender
    Jana Friedrich
    Hebamme & Autorin

    Die häufigsten Fragen zu den Schwangerschaftswochen

    1. Wie viele Schwangerschaftswochen gibt es?

    Die Dauer einer Schwangerschaft (auch als „Gravidität“ bzw. „Gestation“ bezeichnet) wird traditionell mit 9 Monaten angegeben. Genau genommen liegt die Zeitspanne zwischen der Befruchtung und der Geburt im Durchschnitt aber bei 268 Tagen bzw. 38 Wochen. Allerdings ist bei den meisten Frauen der einzig bekannte Bezugszeitpunkt die letzte Menstruation, weshalb üblicherweise von diesem Zeitpunkt weg gerechnet wird. Bei dieser gängigsten Berechnungsart dauert eine Schwangerschaft durchschnittlich 280 Tage bzw. 40 Wochen – allerdings mit einer Schwankungsbreite von mehreren Wochen. Die Entwicklung des Babys während der einzelnen SSW findet man in diesem Schwangerschaftskalender übersichtlich aufbereitet.

    2. Wie werden die Schwangerschaftswochen gezählt?

    Für die Berechnung der aktuellen SSW gibt es zwei Zählweisen.
    Im Mutterpass (in Österreich: „Mutter-Kind-Pass“) wird als Schwangerschaftsbeginn der erste Tag der letzten Periode eingetragen – insgesamt dauert die Schwangerschaft bei dieser üblichen Zählweise also 40 Wochen bzw. 280 Tage. Allerdings ist diese Berechnungsmethode streng genommen nicht exakt, da die tatsächliche Befruchtung meist ca. zwei Wochen nach dem ersten Tag der letzten Periode stattfindet.

    Deshalb wird z.B. für den Fall eines Schwangerschaftsabbruches (nach §218 StGB) die zweite, vermutlich exaktere Zählweise verwendet. Hier werden die Wochen ab der tatsächlichen/vermuteten Befruchtung gezählt – wodurch die Schwangerschaft 38 Wochen bzw. 266 Tage dauert. Es wird also vom ersten Tag der letzten Periode ausgegangen und die Befruchtung zwei Wochen danach angenommen. Seit dem Zeitpunkt der Empfängnis dürfen dann nicht mehr als zwölf Wochen vergangen sein, um straffrei einen Schwangerschaftsabbruch einleiten zu können.

    3. Was sollte man beachten wenn man schwanger ist?

    Bei einer (vermuteten) Schwangerschaft ist eine Abklärung durch einen Gynäkologen einer der ersten Wege. Bestätigt sich die Schwangerschaft, gilt es den steigenden Bedarf an verschiedenen Nährstoffen zu berücksichtigen. Der Bedarf an Vitaminen, Eisen, Jod, Kalzium, Magnesium und vor allem auch Folsäure ist während einer Schwangerschaft erhöht, deshalb empfiehlt sich eine ausgewogene und gesunde Ernährung – zum Wohle des Babys aber auch der Mutter. Viele Frauenärzte empfehlen vor allem die zusätzliche Einnahme von Folsäure, da diese u.a. für die Zellteilungs- und Wachstumsprozesse wichtig sind. Über die richtige Dosierung sollte jedenfalls immer ein Facharzt entscheiden.

    Abgesehen davon gilt: Eine gesunde Ernährung und Lebensweise schafft die beste Basis für eine gesunde Entwicklung des Babys. Dazu zählt naturgemäß der Verzicht auf Zigaretten und Alkohol, aber auch ausreichend Bewegung trägt zur Gesundheit bei – allerdings sollte auf Extremsportarten verzichtet werden. Und der Gebrauch von Medikamenten während der Schwangerschaft muss wiederum mit einem Arzt abgeklärt werden.

    4. In welcher SSW spürt man das Baby?

    Im Durchschnitt spüren viele Schwangere um die 22. SSW ein erstes „Kitzeln“ oder „Zucken“, was häufig als Bewegungen des Babys interpretiert wird. Allerdings sind deutliche und regelmäßig spürbare Kindsbewegungen vor der 24. SSW eher selten. Der Zeitpunkt, ab wann man das heranwachsende Baby im Bauch spüren kann, kann somit nicht exakt definiert werden. Die Lage des Mutterkuchens aber auch die Menge des Fruchtwassers oder die Dicke der Bauchdecken und viele weitere Faktoren spielen dabei eine Rolle.

    5. Welche Besorgungen sollte man während der Schwangerschaft erledigen?

    Um Hektik in den Stunden vor der Geburt zu vermeiden, sollten die wichtigsten Dinge rechtzeitig in eine Kliniktasche gepackt werden. Darüber hinaus sollte man aber auch rechtzeitig an Besorgungen denken, die man für die ersten Wochen und Monate nach der Geburt benötigt. Zur Erstausstattung zählen z.B. eine Babyschale, ein Kinderwagen und Beistellbett aber auch Schnuller, Strampler und Kuscheltiere bzw. Baby-Spielzeug. Eine Übersicht über die wichtigsten Anschaffungen zur Geburt findet man auch hier.

    6. Ist ein Geburtsvorbereitungskurs sinnvoll?

    Ein guter Geburtsvorbereitungskurs vermittelt das nötige Wissen, um informiert und selbstbewusst in die Geburt zu starten. Aber nicht nur Details zum Geburtsverlauf werden thematisiert, auch werden alle Fragen über die Schwangerschaft und das Wochenbett geklärt. Meist wird der Geburtsvorbereitungskurs von einer erfahrenen Hebamme geführt.


    Mehr zum Thema

    Schwangerschaftswochen

    5. SSW14. SSW23. SSW32. SSW
    6. SSW15. SSW24. SSW33. SSW
    7. SSW16. SSW25. SSW34. SSW
    8. SSW17. SSW26. SSW35. SSW
    9. SSW18. SSW27. SSW36. SSW
    10. SSW19. SSW28. SSW37. SSW
    11. SSW20. SSW29. SSW38. SSW
    12. SSW21. SSW30. SSW39. SSW
    13. SSW22. SSW31. SSW40. SSW

    Schwangerschaft

    Empfohlen für Babys (0-12 Monate)

    Unterwegs mit dem Baby

    Babybedarf

    Babykleidung & -schuhe

    Babyspielzeug & -bücher

    Babybett & -zimmer

    Redaktion