Inhaltsverzeichnis
Für eine exakte Bestimmung der Kindersitz-Größe ist beim Kindersitzrechner die Angabe der Körpergröße oder des Gewichtes des Kindes die beste Variante. Das Alter spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Hinweis: Kindersitzgrößen nach der neueren i-Size-Norm werden von der Körpergröße abgeleitet. Bei der alten Einteilung nach Gruppen erfolgt die Berechnung nach Gewicht – hier sind gruppenübergreifende Kindersitze für eine lange Verwendungsdauer optimal.
Tipp: Den kompakten Ratgeber für Kindersitze inkl. aktuelle Testergebnisse gibt’s hier.
Normgruppen für Kindersitze (Größentabelle)
Die Auswahl des Kindersitzes in richtiger Größe ist Voraussetzung, damit die Sicherheitsmerkmale eines Kindersitzes zur Geltung kommen können. Derzeit gibt es zwei gültige Kindersitz-Normen: Die ältere UN ECE Reg. 44, die in Gewichtsklassen 0 bis III eingeteilt ist. Und die erwähnte neuere i-Size-Norm (UN ECE Reg. 129), bei der die Hersteller stufenlos die Körpergröße für die richtige Verwendung angeben (teilweise zusätzlich mit Angabe des Maximalgewichtes).
Größentabelle für Kindersitz-Normgruppen bzw. Phasen
Normgruppen Babyschalen & Kindersitze | Gewicht (etwa) | Alter (etwa) | Körpergröße (etwa) |
i-Size (Phase 1) | bis 23 kg * | Geburt bis 4 Jahre | 40 cm bis 105 cm |
i-Size (Phase 2) | 20 bis 36 kg | 4 bis 12 Jahre | 100 bis 150 cm |
Gruppe 0 | bis 10 kg | Geburt bis 1 Jahr | bis 75 cm |
Gruppe I | 9 bis 18 kg | 1 bis 4 Jahre | 75 cm bis 100 cm |
Gruppe II | 15 bis 25 kg ** | 3,5 bis 7 Jahre | bis 125 cm |
Gruppe III | 25 bis 36 kg *** | 7 bis 12 Jahre | bis 150 cm |
Mitwachsende Kindersitze | |||
Gruppe 0+ | bis 13 kg | Geburt bis 15 Monate | bis 90 cm |
Gruppe 0+/I | bis 18 kg | Geburt bis 4 Jahre | bis 100 cm |
Gruppe I/II | 9 bis 25 kg | 1 Jahr bis 7 Jahre | 72 bis 125 cm |
Gruppe I/II/III | 9 bis 36 kg | 1 bis 12 Jahre | 75 bis 150 cm |
Gruppe II/III | 15 bis 36 kg | 3,5 bis 12 Jahre | 95 bis 150 cm |
*: Die Isofix-Verankerung ist für Belastungen bis 36kg Gesamtgewicht (Kind plus Sitz) zugelassen. Ist der Sitz leichter, können die Kinder schwerer sein.
** Reine Gruppe II Sitze werden eher selten angeboten. Alternative: Mitwachsende Sitze der Gruppe I/II oder II/III.
*** Reine Gruppe III Sitze sind Sitzerhöher ohne Rückenlehne. Sitzerhöher erwiesen sich im Crashtest als mangelhaft. Experten raten daher davon ab, da der Schutz beim Seitenaufprall fehlt. Alternative: Mitwachsende Sitze der Gruppe I/II/III oder II/III.
Kindersitze
- Die besten Kindersitze fürs Auto [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Babyschalen (mit Testsieger)
- Empfehlenswerte Reboarder-Kindersitze
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 1 Jahr
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 3 Jahre
- Empfehlenswerte Kindersitze von 15-36 kg
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 15 kg
- Empfehlenswerte Kindersitzerhöhungen
- Passende Fußsäcke für Babyschalen
- Passende Einschlagdecken für Babyschalen