Die besten Buggys für Kinder (Test)

Reisebuggy, Liegebuggy oder Sportbuggy: Was bei der Auswahl wichtig ist, welche Kinderbuggys zu unseren Favoriten zählen. Inklusive Testsieger von Stiftung Warentest.

Wir haben uns für diesen Beitrag die Ergebnisse der Buggy-Tests von Stiftung Warentest im Detail angesehen und den Testsieger hier näher vorgestellt. Aber auch unsere eigenen, jahrelangen Erfahrungen mit unterschiedlichen Kinderbuggys haben wir im Beitrag einfließen lassen. Hilfreiche Tipps und Empfehlungen haben wir außerdem von Eltern aus der WUNSCHKIND-Community erhalten.

Unsere 7 Favoriten für Kinderbuggys

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

sehr kompaktes Faltmaß

Dieser Reisebuggy zählt mit einem Faltmaß von nur 34x20x42cm (LxBxH) zu den kleinsten Modellen überhaupt. Gewicht: 5,6 kg. Laut Hersteller geeignet für Babys und Kinder ab der Geburt bis etwa 4 Jahre bzw. 22 kg. Unserer Erfahrung nach aber erst ab etwa 6 Monate empfehlenswert. Der Buggy ist mit All-Terrain-Doppelräder ausgestattet, die Vorderräder sind schwenk- und feststellbar. Der Buggy kann auch in Liegeposition gebracht werden

Das gefällt uns

  • sehr kleines Faltmaß – optimal für Flugreisen
  • stufenlos verstellbare Rückenlehne, auch Liegeposition möglich
  • Zusammenfalten gelingt sehr einfach mit nur zwei Handgriffen

Das könnte besser sein

  • erst ab 6 Monate empfehlenswert, nicht wie vom Hersteller empfohlen „ab Geburt“

Unser Fazit

Ein Buggy mit sehr kompaktem Faltmaß und geringem Gewicht – somit optimal für Reisen. Geeignet für Kinder ab etwa 6 Monate bis ca. 4 Jahre (22 kg Maximalbelastung).

Wunschkind CHECK: Qualitätssiegel
139,99 EUR
Richtpreis
Testsieger bei Stiftung Warentest

Dieser Kinderbuggy ist für Kinder ab 6 Monate bis etwa 3,5 Jahre geeignet und lässt sich auf die Maße 78 x 59 x 28 cm zusammenfalten. Im Vergleich zu anderen Kinderbuggys größere Reifen, somit können auch Stufen und Bordsteine überwunden werden. Der Schieber ist verstellbar und für Eltern von 1,60 bis 1,80 Meter Körpergröße optimal. Testsieger beim Buggy-Test von Stiftung Warentest 09/2021 mit Gesamtnote 2,0.

Das gefällt uns

  • Rückenlehne stufenlos verstellbar
  • vergleichsweise große Reifen, somit auch auf Sand- oder Waldboden nutzbar
  • verstellbarer Schieber sorgt für Fahrkomfort auch bei den Eltern

Das könnte besser sein

  • kein Regenschutz erhältlich
  • der Griff zum Zusammenklappen lt. Stiftung Warentest eher ungünstig unter dem Sitzpolster platziert 

Unser Fazit

Ein Kinderbuggy, der optimal für Kinder ab 6 Monate bis etwa 3,5 Jahre geeignet ist und aufgrund der größeren Bereifung auch auf Sand- oder Waldboden gefahren werden kann. Allerdings kein Regenschutz inkludiert. 

283,99 EUR
Richtpreis
große Reifen – auch fürs Gelände

Dieser Buggy verfügt über Luftreifen und ist für den Einsatz ab der Geburt (in der Liegeposition) bis zu einem Kindergewicht von 22 kg ausgelegt, was in der Regel bis zu einem Alter von etwa 4-5 Jahren entspricht. Die 15-Zoll-Hinterräder machen ihn auch für Geländeausflüge tauglich. Die Verstellung der Rückenlehne erfolgt über ein Zugband, während das Sonnendach einen UV-Schutz von 50+ bietet. Ausgestattet ist der Buggy zudem mit einem 5-Punkt-Sicherheitsgurt und einem Schutzbügel. Er entspricht dem europäischen Sicherheitsstandard EN 1888.

Das gefällt uns

  • große 15 Zoll-Hinterräder lassen auch Ausfahrten ins Gelände zu
  • nach Sicherheitsstandard EN 1888 getestet
  • Rückenlehne verstellbar – inklusive Liegeposition

Das könnte besser sein

  • das Sonnendach etwas klein im Vergleich zu anderen Buggys

Unser Fazit

Wendig, dennoch geländetauglich, robuste Verarbeitung: Mit diesem Buggy machen Eltern alles richtig, die sowohl in der Stadt als auch bei Wanderungen nicht auf unterschiedliche Kinderwägen setzen möchten. Angesichts des recht fairen Preises in unseren Augen ein Preis-Leistungs-Tipp.

169,99 EUR
Richtpreis
Preis-Leistungs-Tipp

Dieser Buggy kann in Liegeposition ab der Geburt verwendet werden. Das maximale Zuladungsgewicht beträgt 25 kg, davon 22 kg im Wagen und 3 kg im Gepäckkorb. Die Rückenlehne als auch die Fußstütze ist verstellbar, ebenso der Griff – damit unterscheidet sich dieses Modell von vielen anderen Buggys, die sich ergonomisch nicht so flexibel anpassen lassen. Das Gefährt lässt sich mit wenigen Handgriffen auf das Faltmaß 84 x 54 x 30 cm zusammenfalten, die Entriegelungsschlaufe kann gleichzeitig als Tragegriff verwendet werden. Getestet nach Sicherheitsstandard EN 1888, es ist ein 5-Punkt-Gurt und ein Schutzbügel inkludiert.

Das gefällt uns

  • sehr flexibel einstellbar (Rückenlehne, Fußstütze und auch Griff)
  • für einen Buggy vergleichsweise große Räder, die auch schwenkbar sind
  • Sonnenverdeck inkludiert

Das könnte besser sein

  • Gewicht von 9,5 kg im Vergleich höher

Unser Fazit

Ein hochwertiger Buggy, der alle wichtigen Eigenschaften vereint: Liegeposition, klein faltbar, große Räder auch für unwegsames Terrain. Insgesamt ein Kinderbuggy mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.

99,99 EUR
Richtpreis
Note „gut“ bei Stiftung Warentest

Dieser Kinderwagen/Buggy ist wendig und somit eine gute Option für die Stadt. Er ist mit pannensicheren Reifen ausgestattet, wiegt 10 kg und hat ein Klappmaß von nur 59(L) x 29,5(B) x 84,4(H) cm. Ein Transport im Kofferraum ist somit unserer Erfahrung nach ohne Probleme möglich. Die Räder vorne sind schwenkbar, optional auch fixierbar. Das Vorgängermodell Mytrax wurden mit Note „gut“ (2,2) beim Buggy-Test von Stiftung Warentest 2021 bewertet. Inkludiert ist auch ein Getränkehalter sowie ein Regenverdeck.

Der Buggy ist bereits für Babys ab 9 Monate geeignet und kann bis zu einem Gewicht von 22 kg verwendet werden. Mit der optional erhältlichen Babywanne ist auch ein Transport ab der Geburt möglich.

Das gefällt uns

  • großes, erweiterbares Sonnenverdeck
  • Vorgängermodell (sehr ähnlich) mit Note „gut“ bei Stiftung Warentest

Das könnte besser sein

  • Bedienungsanleitung könnte verständlicher verfasst sein

Unser Fazit

Ein wendiger Buggy, der mit (optionaler) Babywanne ab der Geburt passt, ansonsten ab 9 Monate. Aufgrund der Abmessungen und Bereifung optimal für die Stadt.

269,90 EUR
Richtpreis
klein und wendig

Der Joie Litetrax 4 DLX Air ist ein Buggy mit Luftbereifung an den Hinterrädern und bietet dadurch eine erhöhte Geländegängigkeit. Er ist für Kinder von 9 Monaten bis mind. 3 Jahren (22 kg) geeignet. Optional können Tragewanne oder Babyschale zusätzlich erworben werden. Der Buggy ist einfach und platzsparend zusammenklappbar, bietet mit der integrierten Liegefunktion viel Komfort für das Kind und ist mit einem höhenverstellbaren Schiebegriff sowie einem Einkaufskorb ausgestattet.

Das gefällt uns

  • sehr wendig
  • integrierte Liegefunktion 
  • für Kleinkinder bis 22 kg geeignet
  • großes Regenverdeck

Das könnte besser sein

  • umständliches Öffnen des Sitzbügels

Unser Fazit

Ein wendiger, sehr geländegängiger Buggy mit luftgefüllten Hinterreifen, der mit der Belastungsgrenze von 22 kg sehr lange genutzt werden kann. Angesicht der hochwertigen Verarbeitung und den angebotenen Funktionen besticht dieses Modell unserer Meinung nach mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

 
219,99 EUR
Richtpreis
klein und wendig für sporadische Einsätze
(4,0)

Ein Kinderbuggy, der 4,2 kg wiegt und somit zu den leichtesten Modellen zählt. Auch bei den Faltmaßen ist dieses Gefährt bei den kleinsten dabei: 105 x 20 x 20 cm. Allerdings zu Lasten des Fahrkomforts: Mit den 4 Zoll großen, schwenkbaren Rädern lassen sich kurze Ausfahrten unternehmen, für längere Touren ist ein Modell mit größeren Reifen empfehlenswert. Geeignet für Babys ab 6 Monate, belastbar bis maximal 15 kg – das entspricht durchschnittlich einem Alter von etwa 3 Jahre. 

Das gefällt uns

  • 5-Punkt-Sicherheitsgurt
  • sehr wendig und klein
  • geringes Gewicht von nur 4,2 kg

Das könnte besser sein

  • nur bis etwa 3 Jahre verwendbar
  • Fahrkomfort für Eltern und Kind im Vergleich zu Top-Modellen deutlich geringer

Unser Fazit

Ein leichter und wendiger Kinderbuggy, der sich klein zusammenfalten lässt. Aufgrund des geringeren Komforts insgesamt für eher kurze Strecken bzw. sporadische Einsätze z.B. im Urlaub eine gute Wahl.

49,80 EUR
Richtpreis

Weitere gute Buggys lt. Testergebnissen

Folgende Kinderbuggys wurden von der Mama-Community aufgrund ihrer Alltagserfahrung empfohlen und schnitten bei Tests überdurchschnittlich gut ab:

Kompakte Reisebuggys

Reisebuggys sind besonders leicht und kompakt zusammenklappbar, oft sogar handgepäcktauglich für Flugreisen. Sie sind perfekt für Eltern, die viel unterwegs sind oder wenig Stauraum haben.

Dieser Reisebuggy zählt mit einem Faltmaß von nur 34x20x42cm (LxBxH) zu den kleinsten Modellen überhaupt. Gewicht: 5,6 kg. Laut Hersteller geeignet für Babys und Kinder ab der Geburt bis etwa 4 Jahre bzw. 22 kg. Unserer Erfahrung nach aber erst ab etwa 6 Monate empfehlenswert. Der Buggy ist mit All-Terrain-Doppelräder ausgestattet, die Vorderräder sind schwenk- und feststellbar. Der Buggy kann auch in Liegeposition gebracht werden

Unser Fazit

Ein Buggy mit sehr kompaktem Faltmaß und geringem Gewicht – somit optimal für Reisen. Geeignet für Kinder ab etwa 6 Monate bis ca. 4 Jahre (22 kg Maximalbelastung).

Dieser Kinderbuggy ist für Kinder ab 6 Monate bis etwa 3,5 Jahre geeignet und lässt sich auf die Maße 78 x 59 x 28 cm zusammenfalten. Im Vergleich zu anderen Kinderbuggys größere Reifen, somit können auch Stufen und Bordsteine überwunden werden. Der Schieber ist verstellbar und für Eltern von 1,60 bis 1,80 Meter Körpergröße optimal. Testsieger beim Buggy-Test von Stiftung Warentest 09/2021 mit Gesamtnote 2,0.

Unser Fazit

Ein Kinderbuggy, der optimal für Kinder ab 6 Monate bis etwa 3,5 Jahre geeignet ist und aufgrund der größeren Bereifung auch auf Sand- oder Waldboden gefahren werden kann. Allerdings kein Regenschutz inkludiert. 

(4,0)

Der YOYO² misst zusammengefaltet nur 52x44x18 cm und wiegt 6,2 kg. Damit geht er bei vielen Fluggesellschaften als Handgepäck durch. Der Reisebuggy ist mit 4 Kunststoffrädern ausgestattet, die unabhängig voneinander gefedert sind. Mit 5-Punkt-Gurt und 4-fach verstellbarer Rückenlehne.

Unser Fazit

Ein sehr hochwertig verarbeiteter Reisebuggy mit äußerst kompakten Faltmaßen, somit optimal für Flugreisen. Laut Hersteller geeignet für Babys ab 6 Monate bis 22 kg, das entspricht einem Alter von etwa 4 Jahren. Für jüngere Babys ist der Sitz allerdings zu tief, für Kinder über einem Jahr die Rückenlehne nicht hoch genug lt. Stiftung Warentest.

Dieser Buggy kann in Liegeposition ab der Geburt verwendet werden. Das maximale Zuladungsgewicht beträgt 25 kg, davon 22 kg im Wagen und 3 kg im Gepäckkorb. Die Rückenlehne als auch die Fußstütze ist verstellbar, ebenso der Griff – damit unterscheidet sich dieses Modell von vielen anderen Buggys, die sich ergonomisch nicht so flexibel anpassen lassen. Das Gefährt lässt sich mit wenigen Handgriffen auf das Faltmaß 84 x 54 x 30 cm zusammenfalten, die Entriegelungsschlaufe kann gleichzeitig als Tragegriff verwendet werden. Getestet nach Sicherheitsstandard EN 1888, es ist ein 5-Punkt-Gurt und ein Schutzbügel inkludiert.

Unser Fazit

Ein hochwertiger Buggy, der alle wichtigen Eigenschaften vereint: Liegeposition, klein faltbar, große Räder auch für unwegsames Terrain. Insgesamt ein Kinderbuggy mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.

Mehr Auswahl für Reisebuggys gibt´s hier…

Sportbuggys mit Luftreifen / All-Terrain

Sportbuggys haben größere Räder und eine bessere Federung, wodurch sie sich auch auf unebenem Gelände gut fahren lassen. Sie eignen sich für aktive Eltern, die gerne joggen oder wandern gehen.

gutes Preis-Leistungsverhältnis

Der Joie Litetrax 4 DLX Air ist ein Buggy mit Luftbereifung an den Hinterrädern und bietet dadurch eine erhöhte Geländegängigkeit. Er ist für Kinder von 9 Monaten bis mind. 3 Jahren (22 kg) geeignet. Optional können Tragewanne oder Babyschale zusätzlich erworben werden. Der Buggy ist einfach und platzsparend zusammenklappbar, bietet mit der integrierten Liegefunktion viel Komfort für das Kind und ist mit einem höhenverstellbaren Schiebegriff sowie einem Einkaufskorb ausgestattet.

Unser Fazit

Ein wendiger, sehr geländegängiger Buggy mit luftgefüllten Hinterreifen, der mit der Belastungsgrenze von 22 kg sehr lange genutzt werden kann. Angesicht der hochwertigen Verarbeitung und den angebotenen Funktionen besticht dieses Modell unserer Meinung nach mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

 
große Reifen – auch fürs Gelände

Dieser Buggy verfügt über Luftreifen und ist für den Einsatz ab der Geburt (in der Liegeposition) bis zu einem Kindergewicht von 22 kg ausgelegt, was in der Regel bis zu einem Alter von etwa 4-5 Jahren entspricht. Die 15-Zoll-Hinterräder machen ihn auch für Geländeausflüge tauglich. Die Verstellung der Rückenlehne erfolgt über ein Zugband, während das Sonnendach einen UV-Schutz von 50+ bietet. Ausgestattet ist der Buggy zudem mit einem 5-Punkt-Sicherheitsgurt und einem Schutzbügel. Er entspricht dem europäischen Sicherheitsstandard EN 1888.

Unser Fazit

Wendig, dennoch geländetauglich, robuste Verarbeitung: Mit diesem Buggy machen Eltern alles richtig, die sowohl in der Stadt als auch bei Wanderungen nicht auf unterschiedliche Kinderwägen setzen möchten. Angesichts des recht fairen Preises in unseren Augen ein Preis-Leistungs-Tipp.

Mehr Auswahl für Buggys mit Luftreifen gibt´s hier…

Buggys mit Liegefunktion

Ein Liegebuggy hat eine verstellbare Rückenlehne, die sich bis in die Liegeposition neigen lässt. Er ist ideal für Babys und Kleinkinder, die unterwegs schlafen möchten.

Angebot
Kinderbuggy ‚Shopper Neo 2‘ von Hauck
Der Hauck Buggy überzeugt als preiswertes und dennoch durchdachtes Modell, das bereits ab Geburt bis zu einem Gewicht von 25 kg nutzbar ist. Er bietet praktischen Komfort durch eine einfach verstellbare Rückenlehne, die sich mit nur einer Hand in die Liegeposition bringen lässt. Besonders praktisch für Eltern: Der Buggy lässt sich ebenfalls einhändig zusammenklappen, was ihn ideal für unterwegs macht. Mit seinem großen Einkaufskorb bietet er zudem ausreichend Stauraum für Besorgungen und Babyutensilien.
Geeignet für: Von Geburt an bis zu einem Gewicht von 25 kg
Zubehör: Verstellbare Rückenlehne mit Liegeposition, großer Einkaufskorb, einhändiger Klappmechanismus

Unser Fazit
Wir fanden beim Hauck Buggy besonders das gute Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugend. Die einhändige Bedienung zum Verstellen der Liegeposition und zum Zusammenklappen funktioniert tatsächlich sehr gut. Er ist zwar kein absolutes Topmodell, aber dennoch ein solider Begleiter – auch für bereits etwas größere Kinder. Einziger Wermutstropfen: Die Wendigkeit wurde in einigen Kundenbewertungen bemängelt.
Kinderbuggy ‚Emma Plus‘ von Lionelo
Der Lionelo Emma Plus präsentiert sich als wendiger und bequemer Buggy-Begleiter speziell für städtische Umgebungen. Er eignet sich für Kinder im Alter von 6 bis 36 Monaten und bietet besonderen Komfort durch eine stufenlos verstellbare Rückenlehne, die sich bis in die Liegeposition bringen lässt. Praktisch für Eltern: Der Buggy verfügt über einen besonders geräumigen Einkaufskorb sowie eine zusätzliche Tasche für persönliche Gegenstände. Das Verdeck mit integriertem Sichtfenster ermöglicht es den Eltern, ihr Kind jederzeit im Blick zu behalten, während es vor Sonne und leichtem Regen geschützt ist.
Geeignet für: Kinder im Alter von 6 bis 36 Monaten
Zubehör: Stufenlos verstellbare Rückenlehne, geräumiger Einkaufskorb, praktische Extra-Tasche, Verdeck mit Sichtfenster

Unser Fazit
Wir fanden beim ‚Emma Plus‘ von Lionelo besonders seine Wendigkeit überzeugend, die ihn von vielen Konkurrenzmodellen abhebt. Der großzügige Stauraum mit zusätzlicher Elterntasche bietet viel Platz für Einkäufe und Utensilien. Einziger Wermutstropfen: Die Bedienung der stufenlosen Rückenlehnenverstellung erfordert etwas mehr Übung im Vergleich zu anderen Modellen. Insgesamt ein idealer Begleiter für den Stadtgebrauch.
Kinderbuggy ‚GRANDE‘ von Kinderkraft
Der Kinderkraft Buggy präsentiert sich als komfortabler Stadtbegleiter für Kinder mit einem Körpergewicht von bis zu 15 kg oder einer Größe von maximal 110 cm. Er bietet praktischen Komfort durch eine verstellbare Rückenlehne, die sich in eine Liegeposition bringen lässt. Besonders praktisch für Eltern: Der Buggy lässt sich mit nur einer Hand zusammenklappen, was ihn ideal für unterwegs macht. Dank des großen Verdecks mit integriertem Sichtfenster ist das Kind gut vor der Sonne geschützt, während die Eltern es jederzeit im Blick behalten können.
Geeignet für: Kinder mit bis zu 15 kg Körpergewicht oder einer Größe bis 110 cm
Zubehör: Verstellbare Rückenlehne mit Liegeposition, großes Verdeck mit Sichtfenster, Ein-Hand-Klappmechanismus

Unser Fazit
Wir fanden beim Kinderkraft Buggy besonders seine Eignung für städtische Umgebungen überzeugend. Auf ebenen Strecken bietet er ein komfortables Fahrerlebnis, während er auf unebenen Feld- oder Waldwegen aufgrund der fehlenden Federung deutliche Schwächen zeigt. Die Liegeposition lässt sich zwar einfach einstellen, allerdings bemängeln viele Eltern, dass sich die Rückenlehne nicht ausreichend aufrecht positionieren lässt. Insgesamt ein solider Begleiter für den Stadtgebrauch.
Angebot
Dreirad-Buggy ‚Citi Neo 2‘ von Hauck
Der Hauck Citi Neo 2 zeichnet sich als wendiger Dreirad-Buggy aus, der durch seine innovative Drei-Rad-Konstruktion besonders leicht zu manövrieren ist. Er ist für Kinder mit einem Gewicht von bis zu 22 kg geeignet und bietet praktischen Komfort durch eine einfach verstellbare Rückenlehne, die sich vollständig in eine Liegeposition bringen lässt. Besonders praktisch für Eltern: Der Buggy lässt sich mit nur einer Hand zusammenklappen, was ihn ideal für unterwegs macht. Mit seiner stabilen Bauweise eignet er sich auch für etwas größere Kinder und wird von vielen Eltern als perfekter Zweitwagen geschätzt.
Geeignet für: Kinder mit bis zu 22 kg Körpergewicht
Zubehör: Verstellbare Rückenlehne mit Liegeposition, kleiner Einkaufskorb, Ein-Hand-Klappmechanismus

Unser Fazit
Wir fanden beim ‚Citi Neo 2‘ von Hauck besonders seine Wendigkeit durch die Dreirad-Konstruktion überzeugend. Er lässt sich tatsächlich einfach manövrieren und ist durch den Ein-Hand-Klappmechanismus ideal als Zweitwagen oder für Reisen. Allerdings ist der Einkaufskorb recht klein dimensioniert, was seine Eignung als Einkaufs-Begleiter einschränkt.

Mehr Auswahl für Liegebuggys gibt´s hier…

Zwillingsbuggys

Ein Geschwister- oder Zwillingsbuggy bietet Platz für zwei Kinder – entweder nebeneinander (Side-by-Side) oder hintereinander (Tandem). Er ist ideal für Familien mit zwei kleinen Kindern oder Zwillingen.

Der Chicco OHlalà Twin Geschwisterwagen ist mit einem Gewicht von nur 8 kg leicht und einfach zu handhaben. Er verfügt über einen Faltmechanismus für eine Einhand-Bedienung und bietet individuell anpassbare Sitze und Verdecke mit UV/UPF 50+ Schutz, um auf unterschiedliche Wetterbedingungen und die Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen.

 

Unser Fazit

Der Chicco OHlalà Twin Geschwisterwagen überzeugt uns vor allem durch seine Kompaktheit und sein geringes Gewicht, das ihn besonders für den städtischen Gebrauch und Reisen ideal macht. 

Zwillings- und Geschwisterwagen „Roadster Duo SLX“ von Hauck
Der Hauck Roadster Duo SLX überzeugt als multifunktionaler Doppelkinderwagen, der bereits ab Geburt bis zu einem Gesamtgewicht von 36 kg nutzbar ist. Er ist so konzipiert, dass er trotz der nebeneinander liegenden Sitze mit einer Breite von nur 76 cm durch Standardtüren passt. Dieser Kinderwagen bietet ein hohes Maß an Komfort durch individuell verstellbare Rückenlehnen, Fußstützen und Sonnenverdecke. Zudem zeichnet er sich durch seine Praktikabilität aus: er ist leicht (14,2 kg), einfach zu lenken und kompakt zusammenklappbar.
Geeignet für: Von Geburt an bis zu einem Gewicht von 36 kg (max. 15 kg pro Sitz)
Zubehör: Verstellbare Rückenlehnen, Fußstützen, Sonnenverdecke, große Räder, schwenkbare Vorderräder, 5-Punkt-Gurt

Unser Fazit
Wir fanden beim Zwillingswagens ‚Roadster Duo SLX‘ besonders seine kompakte Breite überzeugend. Diese Eigenschaft erleichtert die Nutzung in städtischen Umgebungen erheblich. Dank der schmalen Bauweise lässt sich der Wagen auch in engen Aufzügen, die häufig in Wohnhäusern zu finden sind, problemlos nutzen. Dies stellt im Alltag eine signifikante Erleichterung dar.
Angebot
Geschwister-Kinderwagen „Freerider“ von Hauck
Der Hauck Freerider ist ein vielseitiger Geschwisterwagen, der sich durch einen abnehmbaren Zweitsitz auszeichnet. Der Hauptsitz ist ab Geburt nutzbar und kann bis in die Liegeposition verstellt werden, während der Zweitsitz für Kinder ab ca. 6 Monaten geeignet ist. Mit einem höhenverstellbaren Schiebegriff, kompaktem Faltmaß und Radschutz an den Hinterrädern bietet dieser Kinderwagen praktische Funktionen für den Alltag.
Geeignet für: Ein Kind ab 0 Monaten und ein Kind ab 6 Monaten, Gesamtbelastung bis zu 30 kg.
Zubehör: Verstellbare Rückenlehne und Fußstütze, Ruheposition für Zweitsitz, verlängerbare Verdecke mit Sichtfenstern, 5-Punkt-Gurte, Feststellbremse, Einkaufskorb.

Unser Fazit
Wir schätzen die Vielseitigkeit des Hauck Freerider Geschwisterwagens, insbesondere seine Anpassungsfähigkeit für zwei Kinder verschiedenen Alters. Die Wendigkeit und das kompakte Faltmaß erleichtern die Handhabung im Alltag. Gestört hat uns jedoch das Gewicht von 15 kg, dass das Einladen ins Auto zu einer schweißtreibenden Angelegenheit gemacht hat. Insgesamt stellt der Freerider jedoch eine gute Option für Familien mit zwei kleinen Kindern dar.

Mehr Auswahl für Zwillingskinderbuggys gibt’s hier…

Rückwärts gerichtete Kinderbuggys

Viele Kinder (und auch Eltern) empfinden Stress dabei, wenn sie den Blickkontakt zu den Eltern bzw. zum Kind verlieren. Ein Buggy, bei dem das Kind rückwärts, also gegen die Fahrtrichtung sitzt, wird deshalb von vielen Eltern bevorzugt.

Kinderwagen „Adorra²“ von Maxi-Cosi
Der Maxi-Cosi Adorra² Kinderwagen bietet eine flexible 3-in-1-Nutzung ab Geburt bis etwa 4 Jahre, indem er mit separaten Babywannen und Babyschalen kombinierbar ist. Er zeichnet sich durch sein komfortables, umkehrbares Sitzsystem aus, das flach bis in Liegeposition verstellt werden kann, und besitzt ein extra-großes Sonnenverdeck sowie einen praktischen XXL-Einkaufskorb.
Geeignet für: Bis 22 Kilogramm
Zubehör: Adapter für Babyschalen Regenschutz Einkaufskorb Sonnenverdeck Sonnenschirmclip Magnetische Gurtschnalle

Unser Fazit
Der Maxi-Cosi Adorra² überzeugte uns als urbaner, vielseitiger Kinderwagen. Besonders gut fanden wir den großen Einkaufskorb, der viel Platz für Einkäufe oder Spielsachen für den Park bietet. Der Klappmechanismus ist unserer Meinung nach verbesserungsfähig, um den Kinderwagen noch unkomplizierter zu verstauen. Insgesamt bietet der Adorra² im Vergleich zu preislich ähnlichen Produkten einen guten Komfort für das Kind.
Buggy & Babywanne „2in1 Oslo“ von skiddoü
Der skiddoü 2in1 Oslo ist ein vielseitiger Kinderwagen, der eine steife Babywanne und einen bequemen Sportwagenaufsatz bietet. Seine Konstruktion ermöglicht es, den Sitz sowohl in als auch gegen die Fahrtrichtung zu montieren. Das robuste Aluminiumgestell, kombiniert mit stoßgedämpften PU-Rädern, sorgt für eine angenehme Fahrt, während der verstellbare Griff, die mehrstufige Rückenlehnen- und Fußstützenverstellung die Anpassung an die Bedürfnisse von Eltern und Kind erleichtern. Zusätzliche Merkmale wie ein ausziehbares Dach mit UV-Schutz, wasserdichtes Material und reflektierende Elemente erhöhen die Sicherheit und den Komfort.
Geeignet für: Ab Geburt – 22 kg
Zubehör: Moskitonetz, Fußschutz, Regenschutzfolie, Tasche, Dach mit UV-Schutz, stoßgedämpfte Räder

Unser Fazit
Der skiddoü 2in1 Oslo überzeugt uns durch seine Multifunktionalität und die hochwertige Verarbeitung, die jedoch ihren Preis hat.

Kinderbuggys bis 25 kg Körpergewicht

Buggys bis 25kg Körpergewicht bieten ausreichend Platz und Stabilität für Kinder bis etwa 5–6 Jahre und sind besonders praktisch für ältere Kinder, die noch gelegentlich einen Buggy benötigen – beispielsweise bei längeren Ausflügen, Reisen oder wenn sie sich schnell erschöpfen.

Leichtgewichtiger Kinderwagen von ZANCLEM
Der ZANCLEM Kinderwagen zeichnet sich durch seine Leichtigkeit und Kompaktheit aus. Aus ultraleichtem Aluminium gefertigt, lässt er sich auf kleine Maße von 24x43x42cm zusammenklappen. Mit nur 5,3 kg Gewicht und einer Tragfähigkeit von bis zu 25 kg ist er ideal für unterwegs. Die Rückenlehne ist bis 175° verstellbar und die Beinstütze bietet zwei Positionen, was für Komfort sorgt. Zudem ist er mit praktischem Zubehör wie Regenhülle und Moskitonetz ausgestattet.
Geeignet für: Ab ca. 6 Monaten und bis zu 25 kg
Zubehör: Regenhülle, Moskitonetz, Winterschutz für die Beine, ausziehbarem Verdeck, Aufbewahrungskorb und einer großen Tasche, Taschenhaken

Unser Fazit
Besonders das kleine Faltmaß und das geringe Gewicht sind für uns überzeugend. Jedoch sollte beachtet werden, dass der Wagen aufgrund des geringen Gewichts sehr filigran gebaut ist und eine Fahrt auf unebenen Grund für Kinder nicht sehr bequem ist. Jedoch ideal als Buggy für Reisen oder als Notfallsbuggy im Auto.
Angebot
Kinderwagenset „2in1 Vision X“ von Hauck
Das Hauck Vision X Kinderwagenset bietet Flexibilität und Komfort ab Geburt bis zum Kleinkindalter. Es umfasst eine Babywanne mit weicher Polsterung und UV-Schutz sowie einen wendbaren Sportsitz mit Beindecke. Die pannensicheren Gummireifen garantieren eine angenehme Fahrt auf verschiedenen Untergründen, während das leichte und kompakt faltbare Design für praktische Handhabung sorgt.
Geeignet für: Ab der Geburt bis zu etwa 25 kg
Zubehör: Sonnendach mit UV-Schutz, langlebige Gummiräder, Beindecke

Unser Fazit
Das Vision X von Hauck besticht durch seine lange Nutzungsdauer, beginnend ab der Geburt bis zu einem Gewicht von 25 kg. Das bedeutet, es muss nur ein Wagen angeschafft werden. Das Faltmaß ist eher groß; für sehr kleine Autos könnte er etwas zu sperrig sein. Insgesamt ist er jedoch ein solider, zuverlässiger Begleiter für junge Familien.

Dieser Buggy kann in Liegeposition ab der Geburt verwendet werden. Das maximale Zuladungsgewicht beträgt 25 kg, davon 22 kg im Wagen und 3 kg im Gepäckkorb. Die Rückenlehne als auch die Fußstütze ist verstellbar, ebenso der Griff – damit unterscheidet sich dieses Modell von vielen anderen Buggys, die sich ergonomisch nicht so flexibel anpassen lassen. Das Gefährt lässt sich mit wenigen Handgriffen auf das Faltmaß 84 x 54 x 30 cm zusammenfalten, die Entriegelungsschlaufe kann gleichzeitig als Tragegriff verwendet werden. Getestet nach Sicherheitsstandard EN 1888, es ist ein 5-Punkt-Gurt und ein Schutzbügel inkludiert.

Unser Fazit

Ein hochwertiger Buggy, der alle wichtigen Eigenschaften vereint: Liegeposition, klein faltbar, große Räder auch für unwegsames Terrain. Insgesamt ein Kinderbuggy mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.

Mehr Auswahl für Buggy für größere Kinder bis 25 kg gibt’s hier…

Bollerwagen als Alternative zum Buggy

Für den raschen und flexiblen Transport von Kindern ist ein Buggy optimal. Im Urlaub oder bei Ausflügen kann allerdings ein Bollerwagen die bessere Alternative sein: Er hält mehr Transportvolumen für Gepäck oder ein Geschwisterkind bereit. Wichtig beim Transport von Kindern mit dem Bollerwagen: 5-Punkt-Gurt sowie Erfüllung der Norm nach DIN-Norm EN1888 für Kinderwägen.

mit Sicherheitsgurten

Ein Bollerwagen, der Platz für 2 Kinder bis ca. 4 Jahre bietet, die auch jeweils mit Sicherheitsgurt gesichert werden können. Für zusätzliches Gepäck ist auch eine Transporttasche am Heck inkludiert. Insgesamt kann das Gefährt mit bis 80 kg Zuladung belastet werden. Der Wagen misst aufgebaut inklusive Räder 110x71x104 cm und kann auf 40x68x88 zusammengefaltet werden.

Inkludiert ist außerdem ein Sonnendach, das bei Bedarf abgenommen werden kann. Die Zugstange ist federnd – fällt also nicht zu Boden. Für den nötigen Fahrkomfort sorgen neben gefederten Hinterachse auch die Sitzpolster. Positiv im Sinne der Hygiene: Der Textilbezug ist abnehmbar und waschbar. 

Unser Fazit

Ein faltbarer Bollerwagen, der mit seiner umfassenden Ausstattung inklusive Transporttasche und UV-Dach überzeugen kann. Nur für Fahrten auf Sand sind die Räder etwas zu schmal. Größenmäßig optimal für den Transport von zwei Kindern, auch für Gepäck bleibt ausreichend Stauraum. Auch optisch in unseren Augen recht ansprechend. 

Preis-Leistungs-Tipp

Klappbar, gepolsterter Platz für etwa zwei Kinder sowie extra Stauraum und breite Kunststoffreifen, die auch am Strand fahrbar bleiben: Dieser Bollerwagen bietet alle Basics, die man für gelegentliche Ausflüge braucht. Inkludiert ist außerdem ein abnehmbares Sonnen- und Regendach sowie eine Hecktasche. Anschnallgurte für kleine Kinder sind allerdings nicht im Lieferumfang enthalten – bei Bedarf passt hier der Anschnallgurt „AG-CT500“ von Fuxtec.

Unser Fazit

Ein Bollerwagen mit umfangreicher Ausstattung und Platz für bis zu zwei Kinder sowie Gepäck. Die Bereifung ist auf Fahrten abseits befestigter Wege ausgelegt. Kann sehr klein zusammengefaltet werden – nimmt im Kofferraum im Vergleich zu anderen Bollerwägen weniger Platz ein.

Mehr Auswahl für Bollerwägen gibt´s hier…


Das musst du bei einem Kinderbuggy beachten

Ein Buggy ist die leichte und handliche Alternative für den Kinderwagen: Er passt in jeden Kofferraum, ist leichter und schmäler und lässt sich schnell zusammenklappen. Mit diesen Eigenschaften ist ein Buggy besonders in Städten für viele Eltern unverzichtbar.

Aber nicht jeder Buggy passt für alle Zwecke. Nur ein Modell, das auf den eigenen Alltag abgestimmt ist, bringt die erhofften Erleichterungen gegenüber einem klobigen Kinderwagen. Die täglichen Wege und Hindernisse müssen schon beim Kauf berücksichtigt werden: Welche Engstellen, wie zum Beispiel Aufzugtüren, müssen passiert werden? Und welches Gefährt ist auch für längere Ausfahrten, welcher Buggy für Reisen oder sportliche Aktivitäten geeignet? Die Testergebnisse von Stiftung Warentest zeigen außerdem, das auch die Liegeposition bei Kinderbuggys bei einigen Modellen nicht sehr komfortabel ist. Auch Schadstoffe wurden bei manchen Modellen nachgewiesen.[1]

Tipp: Für längere Strecken bietet ein Kinderwagen höheren Komfort. Hier geht es zum Ratgeber für Kinderwägen.

Testkriterien

  • Reisebuggys zeichnen sich durch ein kompaktes Packmaß in zusammengefaltetem Zustand aus. Der GB Gold Buggy Pockit Air gilt als einer der kleinsten Kinderbuggys der Welt, die ultra-kompakten Faltmaße: L:30x B:18x H:35 cm, die etwas komfortablere Version Pockit+ All Terrain ist nur geringfügig größer. Auch eine hochwertige Falt- bzw. Klappfunktion sowie ein geringes Gewicht sind wichtig. Abstriche muss man jedoch in den meisten Fällen beim Fahrkomfort machen – das Augenmerk auf Kompaktheit und geringes Gewicht lässt die Liegefläche bei vielen Modellen auf ein Mindestmaß schrumpfen. Somit sind Reisebuggys nur für Kurzstrecken und nicht für längere Ausfahrten geeignet.
  • Buggys mit Liegefunktion bieten hingegen auch bei längeren Ausflügen die Gelegenheit für ein Nickerchen – sofern die Liegefläche ohne spürbaren Knick und in ausreichender Größe konstruiert ist.
  • Rückwärts gerichtete Buggys bieten den Vorteil, dass der Blickkontakt mit dem Kind gehalten werden kann. Gerade in Stress-Situationen ist das für Babys und Kleinkinder wichtig, wie auch Inka Müller, Diplom-Sozialpädagogin, betont.[2]
  • Buggys fürs Gelände und für sportliche Aktivitäten sind mit Luftreifen oder zumindest mit großen All-TerrainReifen ausgestattet. Modelle mit kleinen Hartgummi- oder Kunststoff-Reifen sind für Einsätze abseits des Asphalts wenig bis gar nicht geeignet. Wenn der Buggy beim Sport verwendet wird, sind fixierbare Vorderreifen unerlässlich.
  • Buggys für ältere Kinder mit höherem Gewicht: Die üblichen Modelle nach der Norm EN 1888-1 sind für Kinder bis zu einem Körpergewicht von 15 kg geeignet, Kinder bis 22 kg sollten hingegen in Buggys nach der Norm EN 1888-2 transportiert werden. Darüber hinaus bieten verschiedene Hersteller auch Modelle an, die für Kinder bis zu 25 kg Körpergewicht geeignet sind. Wichtig: Für den Transportkorb unter dem Wagen gelten eigene Gewichtsbeschränkungen, die unbedingt beachtet werden sollten, um den Buggy nicht zum Kippen zu bringen.
  • Geschwister-Buggys: Auch für Zwillinge oder Geschwister im ähnlichen Alter werden Buggys mit kompakten Maßen angeboten. Durch das höhere Gesamtgewicht müssen sie noch robuster konstruiert sein als Einzel-Buggys – dafür kommen Materialien wie Stahl oder Karbon zum Einsatz. Weitere Informationen zu Geschwister-Buggys findet ihr hier.
  • Ein Buggy-Board ist äußerst hilfreich, wenn ältere Geschwisterkinder mit on Tour sind. Allerdings sind sie nur für robuste Buggys geeignet – bitte die Herstellerangaben genau beachten, ob ein Board montiert werden kann.
  • Sicherheit: Egal ob Sportbuggy, Reisebuggy oder Zwillingsbuggy – ein Mindestmaß an Sicherheit muss in jedem Fall erfüllt sein. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen ein Sicherheitsgurt sowie Schutzbügel und eine Prüfung nach dem europäischen Sicherheitsstandard EN 1888. Dieser Standard garantiert beispielsweise die Stand- bzw. Kippsicherheit, eine ausreichende Bremsfunktion sowie die Unbedenklichkeit der verwendeten Materialien.

Häufige Fragen

Ab welchem Alter kann man einen Buggy verwenden?

Ein Kinderbuggy wird meist ab einem Alter von 6 Monaten empfohlen, wenn das Kind sicher sitzen kann. Liegebuggys mit flacher Rückenlehne sind jedoch auch für jüngere Babys geeignet.

Welche Vorteile bietet ein Buggy gegenüber einem klassischen Kinderwagen?

Buggys sind leichter, wendiger und einfacher zusammenklappbar, was sie perfekt für unterwegs oder Reisen macht. Zudem bieten sie eine praktische Alternative für Eltern, die keinen sperrigen Kinderwagen mehr benötigen.

Für welches Maximalgewicht ist ein Kinderbuggy geeignet?

Kinderbuggys können laut Herstellerangaben je nach Modell bis zu einem Körpergewicht von 25 Kilogramm genutzt werden. Für die ersten Monate nach der Geburt, in denen das Baby noch nicht sitzen kann, sollte man aber zu einem Wagen mit ebener Liegefläche greifen – erst wenn das Kind aufrecht sitzen kann, ist der Umstieg auf einen Buggy empfehlenswert. Buggys nach der Norm EN 1888-1 sind für Kinder bis zu einem Körpergewicht von 15 kg geeignet, Buggys nach der Norm EN 1888-2 sind sogar für Kinder bis zu 22 kg ausgelegt. Darüber hinaus bieten verschiedene Hersteller auch Modelle an, die für Kinder bis zu 25 kg Körpergewicht geeignet sind. Wichtig: Für den Transportkorb unter dem Wagen gelten eigene Gewichtsbeschränkungen. Diese sollten unbedingt beachtet werden, damit der Buggy seine Stabilität nicht verliert.

Welche Sicherheitsmerkmale sollte ein Buggy haben?

– Fünf-Punkt-Gurt: Sichert das Kind zuverlässig im Sitz.
– Feststellbremse: Verhindert das Wegrollen des Buggys auf abschüssigem Gelände.
– Stabile Konstruktion: Kippsichere Rahmen und robuste Materialien sorgen für Sicherheit.

Wie wichtig ist die Federung bei einem Buggy?

Eine gute Federung sorgt für eine angenehme Fahrt auf unebenem Untergrund und schützt das Baby vor Erschütterungen – besonders wichtig bei Sport- oder All-Terrain-Buggys.

Kann ich einen Buggy auch für Neugeborene nutzen?

Nur Liegebuggys mit vollständig flacher Rückenlehne oder Modelle mit einer passenden Babyschale sind für Neugeborene geeignet.

Mehr zu Kinderbuggys

Quellen

Änderungsprotokoll

  • 12.02.2024: Weitere Modelle aufgrund von Empfehlungen der WUNSCHKIND-Community eingefügt
  • 17.11.2024: Buggy von Joie in der Favoritenauswahl ergänzt (Mytrax Pro)
  • 15.11.2024: Quellenangaben ergänzt und aktualisiert
  • 13.11.2024: FAQs ergänzt
  • 25.10.2024: Buggy Testsieger von Stiftung Warentest recherchiert und im Beitrag vorgestellt

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.03.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Regenjacken für Kinder

Die besten Regenjacken für Kinder

Eine Regenjacke sorgt auch bei Regenwetter für trockene Haut - wenn beim Kauf auf eine hohe Wassersäule und andere wichtige Punkte geachtet wird. Hier der Überblick aller empfehlenswerter Regenjacken für Kinder.

Beitrag lesen
Empfehlenswerte Matschhosen für Kinder - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Matschhosen für Kinder (Test)

Eine Matschhose mit hoher Wassersäule sorgt bei Regenwetter für trockene Haut. Tests zeigen: Auch auf Schadstoffe muss geachtet werden. Beliebte Kinder-Regenhosen, gefütterte Matschhosen und Bestseller im Überblick.

Beitrag lesen
Krabbelschuhe für Babys

Die besten Krabbelschuhe für Babys (Test)

Ob Krabbelschuhe aus Leder, für draußen oder für den Winter: Lederpuschen für die Jüngsten sind ein fixer Bestandteil beim Laufen lernen und im Kita-Alltag. Hier die Testsieger für Lederschläppchen für Baby.

Beitrag lesen
Die besten Babyphones (Testsieger)

Die besten Babyphones (Testsieger)

Testsieger für Audio- oder Video-Babyphone, mit zwei Kameras oder besonders hoher Reichweite: Wir haben die bewährtesten Babyphone in der Praxis getestet und weitere verglichen. Außerdem: Bestseller sowie smarte Babyphone und ein Atemüberwachungsgerät.

Beitrag lesen
Die besten Lerntürme für Kinder

Die besten Lerntürme für Kinder

Ein Lernturm ermöglicht es Kindern, sicher auf Augenhöhe mitzuhelfen und selbstständig zu lernen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Stabilität und Sicherheit bis hin zur Höhenverstellbarkeit. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen