Inhaltsverzeichnis
Reisebuggys zählen zur Grundausstattung aller Eltern, um mit Babys und kleinen Kindern im Familienurlaub mobil zu bleiben. Die unverzichtbaren Reise-Begleiter müssen platzsparend zusammenklappbar sein – und gleichzeitig ein gewisses Maß an Komfort bieten, damit Kinder auch für einen längeren Zeitraum gerne darin sitzen.
Besonders bei der Klappfunktion, aber auch beim Liege- und Sitzkomfort gibt es allerdings deutliche Qualitätsunterschiede zwischen hoch- und eher minderwertigen Modellen.
Wir haben für diesen Beitrag die Testergebnisse von Stiftung Warentest recherchiert, aber auch selbst bereits mehrere Buggys getestet, die sich besonders für Reisen gut eignen. Auch die Erfahrungen und Hinweise von Eltern aus der WUNSCHKIND-Community haben wir einfließen lassen.
Tipp: Eine kompakte Übersicht der besten Liegebuggys findet ihr hier.
Checkliste für Kinder-Reisebuggys
- Zusammenklappen des Buggys: Ein Reisebuggy muss möglichst klein und platzsparend zusammenklappbar sein, um im Auto und besonders im Flugzeug (Handgepäck) möglichst wenig Stauraum zu benötigen. Der GB Gold Buggy Pockit Air gilt als einer der kleinsten Kinderbuggys der Welt, die ultra-kompakten Faltmaße: L:34x B:20x H:42 cm. Das Zusammenklappen eines Kinderbuggys muss aber auch rasch und einfach funktionieren – ohne vorher eine Bedienungsanleitung studieren zu müssen.
- Komfort und Ausstattung: Neben dem praktischen Gedanken bietet ein optimaler Reisebuggy dennoch ein Mindestmaß an Komfort für Kind und Eltern. Schließlich sollen Kinder gerne über einen längeren Zeitraum darin sitzen bzw. liegen. Beispiele: Fixierbare/schwenkbare Räder (je nach Bedarf), einstellbare Liegeposition und Fußstütze, Sonnenverdeck mit UV-Schutz, Federung an allen vier Rädern, Einkaufskorb/Stauraum,
- Sicherheit: Auch beim Reisebuggy sollte ein 5-Punkte-Gurt Standard sein, ebenso die Einhaltung der Norm 1888. Ein Schutzbügel sowie eine Feststellbremse sorgen ebenso für die nötige Sicherheit.




Tipp: Eine Übersicht über alle Varianten von Buggys gibt´s hier.
Unsere 5 Favoriten
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail
Dieser Reisebuggy zählt mit einem Faltmaß von nur 34x20x42cm (LxBxH) zu den kleinsten Modellen überhaupt. Gewicht: 5,6 kg. Geeignet für Babys und Kinder ab der Geburt bis etwa 4 Jahre bzw. 22 kg. Der Buggy ist mit All-Terrain-Doppelräder ausgestattet, die Vorderräder sind schwenk- und feststellbar.
Das gefällt uns
- sehr kleines Faltmaß – optimal für Flugreisen
- stufenlos verstellbare Rückenlehne
- Zusammenfalten gelingt sehr einfach mit nur zwei Handgriffen
Unser Fazit
Ein Buggy mit sehr kompaktem Faltmaß und geringem Gewicht – somit optimal für Reisen. Geeignet für Kinder ab der Geburt bis etwa 4 Jahre (22 kg Maximalbelastung).
Kinderbuggy "SMILOO Happy+"
GESSLEIN
Dieser Kinderbuggy ist für Kinder ab 6 Monate bis etwa 3,5 Jahre geeignet und lässt sich auf die Maße 78 x 59 x 28 cm zusammenfalten. Im Vergleich zu anderen Kinderbuggys größere Reifen, somit können auch Stufen und Bordsteine überwunden werden. Der Schieber ist verstellbar und für Eltern von 1,60 bis 1,80 Meter Körpergröße optimal. Testsieger beim Buggy-Test von Stiftung Warentest 09/2021 mit Gesamtnote 2,0.
Das gefällt uns
- Rückenlehne stufenlos verstellbar
- vergleichsweise große Reifen, somit auch auf Sand- oder Waldboden nutzbar
- verstellbarer Schieber sorgt für Fahrkomfort auch bei den Eltern
Das könnte besser sein
- kein Regenschutz erhältlich
- der Griff zum Zusammenklappen lt. Stiftung Warentest eher ungünstig unter dem Sitzpolster platziert
Unser Fazit
Ein Kinderbuggy, der optimal für Kinder ab 6 Monate bis etwa 3,5 Jahre geeignet ist und aufgrund der größeren Bereifung auch auf Sand- oder Waldboden gefahren werden kann. Allerdings kein Regenschutz inkludiert.
Reisebuggy "YOYO²"
Babyzen
Der YOYO² misst zusammengefaltet nur 52x44x18 cm und wiegt 6,2 kg. Damit geht er bei vielen Fluggesellschaften als Handgepäck durch. Der Reisebuggy ist mit 4 Kunststoffrädern ausgestattet, die unabhängig voneinander gefedert sind. Mit 5-Punkt-Gurt und 4-fach verstellbarer Rückenlehne.
Das gefällt uns
- äußerst hochwertige Verarbeitung
- einzeln gefederte Räder
- geringes Gewicht (6,2 kg)
Das könnte besser sein
- erst ab 6 Monate geeignet lt Hersteller, lt. Stiftung Warentest ab 9 Monate
- Rückenlehne lt. Stiftung Warentest nur bis etwa einem Jahr hoch genug, somit insgesamt nur Note 3,8 („ausreichend“)
Unser Fazit
Ein sehr hochwertig verarbeiteter Reisebuggy mit äußerst kompakten Faltmaßen, somit optimal für Flugreisen. Laut Hersteller geeignet für Babys ab 6 Monate bis 22 kg, das entspricht einem Alter von etwa 4 Jahren. Für jüngere Babys ist der Sitz allerdings zu tief, für Kinder über einem Jahr die Rückenlehne nicht hoch genug lt. Stiftung Warentest.
Kinderbuggy "Rapid 4"
Hauck
Dieser Buggy kann in Liegeposition ab der Geburt verwendet werden. Das maximale Zuladungsgewicht beträgt 25 kg, davon 22 kg im Wagen und 3 kg im Gepäckkorb. Die Rückenlehne als auch die Fußstütze ist verstellbar, ebenso der Griff – damit unterscheidet sich dieses Modell von vielen anderen Buggys, die sich ergonomisch nicht so flexibel anpassen lassen. Das Gefährt lässt sich mit wenigen Handgriffen auf das Faltmaß 84 x 54 x 30 cm zusammenfalten, die Entriegelungsschlaufe kann gleichzeitig als Tragegriff verwendet werden. Getestet nach Sicherheitsstandard EN 1888, es ist ein 5-Punkt-Gurt und ein Schutzbügel inkludiert.
Das gefällt uns
- sehr flexibel einstellbar (Rückenlehne, Fußstütze und auch Griff)
- für einen Buggy vergleichsweise große Räder, die auch schwenkbar sind
- Sonnenverdeck inkludiert
Das könnte besser sein
- Gewicht von 9,5 kg im Vergleich höher
Unser Fazit
Ein hochwertiger Buggy, der alle wichtigen Eigenschaften vereint: Liegeposition, klein faltbar, große Räder auch für unwegsames Terrain. Insgesamt ein Kinderbuggy mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Kinderbuggy "CITY"
KIDIZ®
Ein Kinderbuggy, der 4,2 kg wiegt und somit zu den leichtesten Modellen zählt. Auch bei den Faltmaßen ist dieses Gefährt bei den kleinsten dabei: 105 x 20 x 20 cm. Allerdings zu Lasten des Fahrkomforts: Mit den 4 Zoll großen, schwenkbaren Rädern lassen sich kurze Ausfahrten unternehmen, für längere Touren ist ein Modell mit größeren Reifen empfehlenswert. Geeignet für Babys ab 6 Monate, belastbar bis maximal 15 kg – das entspricht durchschnittlich einem Alter von etwa 3 Jahre.
Das gefällt uns
- 5-Punkt-Sicherheitsgurt
- sehr wendig und klein
- geringes Gewicht von nur 4,2 kg
Das könnte besser sein
- nur bis etwa 3 Jahre verwendbar
- Fahrkomfort für Eltern und Kind im Vergleich zu Top-Modellen deutlich geringer
Unser Fazit
Ein leichter und wendiger Kinderbuggy, der sich klein zusammenfalten lässt. Aufgrund des geringeren Komforts insgesamt für eher kurze Strecken bzw. sporadische Einsätze z.B. im Urlaub eine gute Wahl.
Weitere faltbare Reisebuggys
Klein zusammenklappbare Reisebuggys bis 25 kg
Klein zusammenklappbare Reisebuggys sind ideal für Eltern, die viel unterwegs sind, da sie leicht, kompakt und einfach zu transportieren sind. Diese Art von Buggy bietet eine einfache Handhabung und hohe Mobilität, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Komfort einzugehen. Diese Buggys sind je nach Modell für Kinder bis zu einem Gewicht von etwa 22-25 kg geeignet.
Mehr Auswahl für Kinderbuggy-Modelle gibt’s hier…
Reisebuggy mit Liegefunktion
Reisebuggys mit Liegefunktion sind eine gute Option für Eltern, die auf Reisen sind und einen Kinderwagen benötigen, der es ihrem Kind ermöglicht, bequem zu schlafen oder auszuruhen. Mit der Liegefunktion können Eltern den Winkel der Rückenlehne einstellen, um eine bequeme Position für das Kind zu schaffen und somit lange und bequeme Reisen zu ermöglichen.
Kinderbuggy "SMILOO Happy+"
GESSLEIN
Dieser Kinderbuggy ist für Kinder ab 6 Monate bis etwa 3,5 Jahre geeignet und lässt sich auf die Maße 78 x 59 x 28 cm zusammenfalten. Im Vergleich zu anderen Kinderbuggys größere Reifen, somit können auch Stufen und Bordsteine überwunden werden. Der Schieber ist verstellbar und für Eltern von 1,60 bis 1,80 Meter Körpergröße optimal. Testsieger beim Buggy-Test von Stiftung Warentest 09/2021 mit Gesamtnote 2,0.
Der Joie Litetrax 4 DLX Air ist ein Buggy mit Luftbereifung an den Hinterrädern und bietet dadurch eine erhöhte Geländegängigkeit. Er ist für Kinder von 6 Monaten bis mind. 3 Jahren (22 kg) geeignet. Optional können Tragewanne oder Babyschale zusätzlich erworben werden. Der Buggy ist einfach und platzsparend zusammenklappbar, bietet mit der integrierten Liegefunktion viel Komfort für das Kind und ist mit einem höhenverstellbaren Schiebegriff sowie einem Einkaufskorb ausgestattet.
Dieser Reisebuggy zählt mit einem Faltmaß von nur 34x20x42cm (LxBxH) zu den kleinsten Modellen überhaupt. Gewicht: 5,6 kg. Geeignet für Babys und Kinder ab der Geburt bis etwa 4 Jahre bzw. 22 kg. Der Buggy ist mit All-Terrain-Doppelräder ausgestattet, die Vorderräder sind schwenk- und feststellbar.
Mehr Auswahl für Kinderbuggys mit Liegefunktion gibt’s hier…
Reisebuggys mit wendbarem Sitz
Reisebuggys mit wendbarem Sitz bieten die Möglichkeit, den Sitz in Fahrtrichtung oder rückwärts zu positionieren. Diese Art von Buggy ermöglicht es dem Kind, entweder in Fahrtrichtung oder entgegen der Fahrtrichtung zu sitzen – damit kann bei Bedarf der Blickkontakt mit dem Kind gehalten werden, was besonders bei Babys ein großer Vorteil ist.
Reisebuggys fürs Flugzeug-Handgepäck
Die Auswahl an Buggys, die wirklich klein zusammengefaltet werden können, ist überschaubar – wenn gleichzeitig auf ein Mindestmaß an Qualität Wert gelegt wird. Wichtig: Vorab die Größen- und Gewichtsbeschränkungen der jeweiligen Fluggesellschaft checken.
Dieser Reisebuggy zählt mit einem Faltmaß von nur 34x20x42cm (LxBxH) zu den kleinsten Modellen überhaupt. Gewicht: 5,6 kg. Geeignet für Babys und Kinder ab der Geburt bis etwa 4 Jahre bzw. 22 kg. Der Buggy ist mit All-Terrain-Doppelräder ausgestattet, die Vorderräder sind schwenk- und feststellbar.
Kinderbuggy "CITY"
KIDIZ®
Ein Kinderbuggy, der 4,2 kg wiegt und somit zu den leichtesten Modellen zählt. Auch bei den Faltmaßen ist dieses Gefährt bei den kleinsten dabei: 105 x 20 x 20 cm. Allerdings zu Lasten des Fahrkomforts: Mit den 4 Zoll großen, schwenkbaren Rädern lassen sich kurze Ausfahrten unternehmen, für längere Touren ist ein Modell mit größeren Reifen empfehlenswert. Geeignet für Babys ab 6 Monate, belastbar bis maximal 15 kg – das entspricht durchschnittlich einem Alter von etwa 3 Jahre.
Bestseller: Reisebuggy
Die meistverkauften klappbaren Kinderbuggys für Reisen in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Häufige Fragen zu Reisbuggys für Kinder
Einer der beliebtesten Kinderbuggys für die Reise ist der GB Gold Pockit, der als einer der kleinsten faltbaren Kinderbuggys gilt. Wer etwas größere Faltmaße akzeptieren kann, dafür aber einen Reisebuggy mit Liegefunktion sucht, ist mit dem Maxi-Cosi Lara2 optimal bedient. Auf der Suche nach dem günstigsten Reisebuggy wird man hingegen am Buggy S2 von Kidmeister nicht vorbeikommen.
Der GB Gold Pockit gilt derzeit als einer der Reisebuggys mit den kleinsten Faltmaßen weltweit. Die ultrakompakten Faltmaße: L:30x B:18x H:35 cm.
Ein Reisebuggy muss einerseits möglichst klein zusammenklappbar sein – und gleichzeitig komfortabel, sicher und auf die individuelle Kindesgröße einstellbar sein. Wichtig ist also das Faltmaß, fixier- und schwenkbare Räder, verstellbare 5-Punkt-Sicherheitsgurte und im Optimalfall auch ein Sonnenverdeck mit UV-Schutz.
Es gibt verschiedene Arten von Reisebuggys, wie z.B. Kompaktbuggys, Faltbuggys, und Umbau-Buggys, die sich in ihrer Größe, Gewicht und Funktionalität unterscheiden.
Ja, viele Reisebuggys eignen sich auch als Hauptbuggy, da sie über eine gute Stabilität und eine bequeme Sitzposition für das Kind verfügen.
Ja, viele Reisebuggys sind klein und leicht genug, um als Handgepäck auf Flugreisen mitgenommen zu werden. Es ist jedoch wichtig, sich vor der Reise mit den Bestimmungen des jeweiligen Flugunternehmens vertraut zu machen, um sicherzustellen, dass der Buggy den Anforderungen entspricht.
Reisebuggys, die klein zusammenfaltbar sind und dennoch ein gutes Maß an Komfort und Sicherheit bieten: Solche Konstruktionen sind eine Herausforderung, die nur erfahrene Hersteller meistern. Hier einige der beliebtesten und besten Hersteller von Reisebuggys:
– Reisebuggys von Joie
– Reisebuggys von GB Gold
– Reisebuggys von Maxi Cosi
– Reisebuggys von Britax Römer
– Reisebuggys von Hauck
Praxistest: Reisebuggys
Wir haben ausführlich Reisebuggys getestet. Nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alltag erwiesen sich diese als äußerst nützlich. So wurde er als „Notfallsbuggy“ platzsparend im Auto gelagert und konnte bei Bedarf unkompliziert genutzt werden. Besonders wichtig war, dass sich der Reisebuggys leicht auf- und zusammenklappen lässt. Besonders der gb Gold Buggy Pockit+ hat hier überzeugt. Im Urlaub war ein schnelles Verstauen des Buggys nicht nur während des Fluges sondern auch im kleinen Hotelzimmer und bei Ausflügen öfters nötig.
Da moderne Reisebuggys trotz der Einfachheit einen hohen Sitzkomfort bieten, genoss der Nachwuchs die Ausflüge und machte sogar hin und wieder ein Nickerchen im Buggy.






Video: Wie leicht lassen sich Reisebuggys auf- und zuklappen?
Wir haben uns bei den zwei beliebtesten Modellen, den gb Gold Buggy Pockit+ und Hauck Buggy Sport, angesehen, wie leicht sie sich zusammen- und wieder aufklappen lassen.
Buggys für Kinder
- Die 3 besten Buggys im Vergleich [Ratgeber]
- Die besten Buggy-Boards für Kinderwägen [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Geschwisterbuggys
- Empfehlenswerte Dreirad-Buggys
- Empfehlenswerte klappbare Reisebuggys
- Empfehlenswerte Liegebuggys für Kinder
- Empfehlenswerte Baby-Jogger
- Empfehlenswerte Sportbuggys
- Empfehlenswerte Buggys mit Luftreifen
- Empfehlenswerte Kinderbuggys bis 20 kg
- Empfehlenswerte Buggys bis 25 kg
- Top-Marke: Kinderbuggys von Joie
- Empfehlenswerte Kraxen für Kinder
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 27.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API