Inhaltsverzeichnis
Sobald kleine Kinder aus eigener Kraft und sicher aufrecht sitzen können, wird es Zeit, die bisherige Babyschale oder die Tragewanne hinter sich zu lassen. Dann kommt der erste Buggy ins Spiel. Dieser sieht meistens schon etwas sportlicher aus und aus der aufrechten Sitzhaltung können die kleinen Passagiere noch besser ihre Umwelt beobachten. Für die Eltern wird es auch etwas leichter, da solche Buggys, wie die von Joie meist deutlich wendefreudiger als klassische Kinderwägen sind. Wenn der Buggy zudem eine praktische Liegeposition bietet, kann es sich der Nachwuchs auch für ein Schläfchen ganz wunderbar gemütlich machen.
Wirklich gelungene Buggy-Ausflüge kann es jedoch nur geben, wenn die Familie den passenden Buggy-Typ auswählt und dieser die nötige Sicherheit mitbringt. Eine Gefahr, dass das Kind plötzlich aus dem Buggy rutschen könnte, kann wohl niemand gebrauchen.
Tipp: Eine Übersicht über alle Varianten von Buggys gibt´s hier.
Checkliste für Buggys von Joie
- Alter: Die Buggy-Karriere beginnt meist ab einem halben Jahr und dauert in den meisten Fällen bis zu einem Alter von 3 bis 3,5 Jahre an. Danach sind die kleinen Entdecker entweder ohnehin schon selbst zu Fuß unterwegs oder es reicht ein noch einfach gehaltener Buggy.
- Bauart: Zu den klassischen Buggys haben sich mittlerweile die sogenannten Jogger dazugesellt. Mit ihnen können die Eltern samt Kinderwagen eine Laufrunde drehen. Den besten Baby-Joggern haben wir übrigens einen extra Beitrag gewidmet.
- Sicherheit: Im Zentrum der Sicherheit steht das Gurtsystem. Hier nutzt Joie den üblichen Fünfpunktgurt. Er schützt das Kind davor, aus dem Buggy herauszurutschen und schafft es im besten Fall gleichzeitig, bequem zu sein.
- Alltagstauglichkeit: Bei der Alltagstauglichkeit kommt es hauptsächlich auf zwei Dinge an. Zum einen sollte der Buggy praktischen Stauraum für Einkäufe und die vielen Dinge, des Familienausflugalltags bieten. Und zum anderen sollte er sich möglichst einfach und vor allem platzsparend zusammenklappen lassen. Immerhin soll er auch problemlos ins Familienauto passen.
- Komfort für Eltern und Kind: Ein Buggy-Ausflug sollte für alle Beteiligten komfortabel ausfallen. Dafür sollte das Kind bequem sitzen, der Gurt nicht unangenehm drücken und der Buggy ruhig laufen. Für die Eltern geht es beim Komfort hauptsächlich um den Griff. Er sollte angenehm in der Hand liegen und sich so verstellen lassen, dass er in etwa auf Höhe des Bauchnabels sein kann.
- Räder: Bei den Rädern kommt es darauf an, wo man mit dem Buggy unterwegs sein wird. Je größer und weicher die Räder, desto mehr Unebenheiten können sie abfangen. Wer also auch gerne offroad unterwegs sein möchte, sollte sich für große Lufträder entscheiden. In der Stadt können auch kleinere Räder ausreichen.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Liegebuggys für Kinder gibt’s hier.
Empfehlenswerte Joie-Buggys
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail

Sportwagen/Buggy ‚Tourist‘ von Joie
Dieser Buggy kann ab 6 Monate verwendet werden und ist bis 15 kg belastbar. Mit einem Adapter (inkludiert!) kann der Wagen auch mit der Babywanne Ramble kombiniert werden, ist dann ab Geburt verwendbar.
Die EVA-Räder sind vorne schwenk- und feststellbar. Die Rückenlehne kann stufenlos bis in Liegeposition eingestellt werden. Für die nötige Sicherheit sorgt ein 5-Punkt-Sicherheitsgurt.
Außerdem positiv: der Schiebebügel ist höhenverstellbar und kann damit auf unterschiedlich große Personen eingestellt werden.
209,95 EUR

Sportwagen/Buggy ‚Litetrax 4‘ von Joie
Ein Buggy, der einerseits mit dem „Ein-Hand-Faltmechanismus“ blitzschnell zusammenfaltbar ist und danach wie ein Trolley ziehbar ist, andererseits hinsichtlich Komfort fast schon mit einem Kinderwagen vergleichbar ist. Außerdem Top ist die 4-fach verstellbare Rückenlehne.
179,95 EUR
Top-Buggy: Joie Mytrax

Sportwagen/Buggy ‚Mytrax‘ von Joie
Dieser Buggy kann ab 6 bis 36 Monate verwendet werden und ist bis 22 kg belastbar. Mit einem Adapter (nicht inkludiert) kann der Wagen mit den Joie-Babyschalen als Travelsystem genutzt werden bzw. mit der Babywanne Ramble zum Kinderwagen erweitert werden.
Die Räder sind schwenk- und feststellbar und vorne schaumstoffgefüllt, die Hinterräder sind luftgefüllt. Inklusive 4-Rad-Einzelfederung und reflektierenden Felgen. Die Rückenlehne kann individuell eingestellt werden. Für die nötige Sicherheit sorgt ein 5-Punkt-Sicherheitsgurt.
Note „gut“ (2,2) beim Buggy-Test von Stiftung Warentest 2021
269,95 EUR
Häufige Fragen zu Buggys von Joie
Der renommierte Hersteller Joie hat ein breites Sortiment an Buggys für unterschiedliche Anforderungen im Programm. Eine Auswahl empfehlenswerter Buggys von Joie findet ihr hier, darunter diese Modelle:
– Joie Litetrax 4: Testsieger bei der Stiftung Warentest 2018 (Note 2,2 – ‚gut‘)
– Joie Nitro LX: Besonders leichter Buggy (7,7 Kilo) mit Regenverdeck, Allradfederung und flach umlegbarer Rückenlehne
– Joie Mytrax: Geeignet ab der Geburt bis zu einem Körpergewicht von 22 kg
– Eine Auswahl empfehlenswerter Buggys anderer Marken findet ihr hier.
Joie hat verschiedene Buggy-Modelle für unterschiedliche Anforderungen im Programm. Das Angebot reicht von besonders leichten Buggys mit kompakten Faltmaßen über geländetaugliche Modelle mit Luftreifen bis hin zu Buggys, die sich einfach zum Kinderwagen mit ebener Liegefläche umfunktionieren lassen oder mit einer Babyschale kompatibel sind und somit bereits für die Kleinsten ab der Geburt genutzt werden können. Die Ausstattung der einzelnen Modelle unterscheidet sich mitunter gravierend, um verschiedensten Anforderungen gerecht zu werden – ein Vergleich lohnt sich also. Alle Buggys von Joie sind nach der europäischen Norm EN 1888 geprüft und entsprechen somit höchsten Sicherheitsstandards.
Die Buggys von Joie sind je nach Modell bis zu einem Maximalgewicht von 15 bzw. 22 Kilogramm geeignet. Für die ersten ca. 6-9 Monate nach der Geburt, in denen das Baby noch nicht sitzen kann, sollte man aber zu einem Buggy greifen, der zu einem Kinderwagen mit ebener Liegefläche umfunktioniert bzw. auch mit Babyschale genutzt werden kann.
Fazit: Welcher Buggy von Joie ist besonders empfehlenswert?
Aus dem Buggy-Vergleich der Stiftung Warentest 2018 ging der „Joie Litetrax 4“ als Testsieger hervor: Das Modell überzeugte die Tester mit dem einfachen Aufbau, dem praktischen Ein-Hand-Faltmechanismus und den Rädern, die das Fahren auf jedem Untergrund komfortabel gestalten. Auch das ausladende Sonnenverdeck und die hervorragende Haltbarkeit trugen zur Gesamtnote „gut“ (2,2) bei. Ein weiteres beliebtes Buggy-Modell von Joie ist der „Nitro LX“, der mit seinem geringen Gewicht von nur 7,7 Kilo sowie praktischen Features wie Regenverdeck, Allradfederung und flach umlegbarer Rückenlehne punktet. Für Kinder ab der Geburt bis zu einem Körpergewicht von 22 Kilogramm ist der „Joie Mytrax“ geeignet: Das praktische Modell kann dank leicht abzunehmender Sitzeinheit und Verdeck einfach vom Sport- zum Kinderwagen umfunktioniert werden.
Wichtige Merkmale für Buggys von Joie:
– Leicht und kompakt, geländetauglich oder umfangreich ausgestattet: Joie hat diverse unterschiedliche Buggy-Modelle im Programm, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden. Der Vergleich lohnt sich!
-Es gibt auch Joie-Buggys, die sich einfach zum Kinderwagen mit ebener Liegefläche umfunktionieren lassen oder mit einer Babyschale kompatibel sind und somit bereits für Babys ab der Geburt genutzt werden können.
Referenzen / weiterführende Links
- Stiftung Warentest: „Buggys im Test“
- Netdoktor: „Worauf Sie beim Kinderwagenkauf achten sollten“
- Baby & Familie: „Welche Blickrichtung im Buggy?“
Buggys für Kinder
- Die 3 besten Buggys im Vergleich [Ratgeber]
- Die besten Buggy-Boards für Kinderwägen [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Geschwisterbuggys
- Empfehlenswerte Dreirad-Buggys
- Empfehlenswerte klappbare Reisebuggys
- Empfehlenswerte Liegebuggys für Kinder
- Empfehlenswerte Baby-Jogger
- Empfehlenswerte Sportbuggys
- Empfehlenswerte Buggys mit Luftreifen
- Empfehlenswerte Kinderbuggys bis 20 kg
- Empfehlenswerte Buggys bis 25 kg
- Top-Marke: Kinderbuggys von Joie
- Empfehlenswerte Kraxen für Kinder