Inhalt
Von Lauflernschuhen über Kinderstiefeln zu Turnschuhen: Richtig ausgewählte Kinderschuhe sind das Fundament für gesunde Füße – die Auswahl der passenden Schuhe für Kinder ist aber nicht banal! Es müssen einige wichtige Dinge beachtet werden. Die Füße werden eure Kinder ein ganzes Leben lang tragen – im Idealfall gesund und schmerzfrei.
Welche Auswirkungen falsch ausgewählte Schuhe für Kinder haben können, erläutert auch Dr. Martin Donner, Wiener Facharzt für Orthopädie im Interview mit dem österreichischen Testmagazin KONSUMENT: „Störungen an den Füßen, also an der Basis des statischen Systems Mensch, führen oft zu schmerzhaften Störungen auf den darübergelegenen Ebenen, d.h. im Sprunggelenk, im Knie- und Hüftgelenk, manchmal sogar in der Lendenwirbelsäule.“
Tipp: Welche Schuhe speziell für Babys empfehlenswert sind, erfahrt ihr hier.
Kinderschuhe-Checkliste
- Biegsamkeit von Kinderschuhen: Bei den ersten Schuhen für eure Kinder sollte die Sohle im Bereich des Ballens und der Zehen leicht biegsam sein, nur so kann der Fuß ohne Beeinträchtigung abrollen. Biegt man die Schuhe mit der Hand nach oben, darf der Widerstand also nicht zu groß sein. Gleichzeitig muss der Schuh aber an den Seiten eine feste Stütze bieten, um das Sprunggelenk zu schützen.
- Sobald Kinder springen, hüpfen und laufen sollte man lt. dem Orthopädiefachgeschäft Laufgut Paulig aus Hamburg auf „härtere Sohlen und festeren Halt in den Schuhen achten„. Somit kann bei älteren Kindern das Schuhwerk fester sein und der getestete Widerstand etwas größer sein.
- Die richtige Größe der Kinderschuhe spielt eine enorm wichtige Rolle. Besonders zu kleine Schuhe können Probleme verursachen: „Eine häufige Folge zu kleiner Schuhe ist der Hallux valgus, die schief nach außen stehende Großzehe“, so Dr. Martin Donner.
- Schuhgröße bestimmen: Kinder haben in den ersten Lebensjahren noch kein ausreichendes Schmerzempfinden. Kinder erkennen nicht selbst, wenn ein Schuh zu klein ist – u.a. auch wegen der Formbarkeit von weichen Schuhen, die in den ersten Lebensjahren empfohlen werden. Und die angegebene Schuhgröße stimmt häufig nicht mit der tatsächlichen Größe überein. Deshalb stehen die Eltern in der Pflicht, auf die richtige Größe der Kinderschuhe zu achten! Dazu müssen die Kinderfüße richtig ausgemessen werden – am besten mit einer Schuhschablone bzw. einem Messgerät .
- Material: Kinderfüße schwitzen in der Regel als die von Erwachsenen. Deshalb sind atmungsaktive Materialien empfehlenswert, wie zum Beispiel Leder und Textilien. Finger weg heißt es hingegen bei Schuhen aus luftundurchlässigem Plastik.
- Hersteller und Marken: Beispiele für empfehlenswerte Kinderschuh sind lt. dem Testmagazin KONSUMENT jene von den Herstellern Bundgaard, Richter oder superfit – letztere werden laut einer Umfrage des Herstellers von 98% der befragten Kinderärzte und Orthopäden empfohlen.
Wichtig: Kinder haben in den ersten Lebensjahren noch kein ausreichendes Schmerzempfinden. Kinder erkennen nicht selbst, wenn ein Schuh zu klein ist – u.a. auch wegen der Formbarkeit von weichen Schuhen, die in den ersten Lebensjahren empfohlen werden. Deshalb stehen die Eltern in der Pflicht, auf die richtige Größe der Kinderschuhe zu achten! Dazu müssen die Kinderfüße richtig ausgemessen werden.
Empfehlenswerte Kinderschuh-Marken im Überblick
Die Links führen zur jeweiligen Produktpalette der Kinderschuh-Marken.
Kinderschuhe, die Orthopäden empfehlen
Lauflernschuhe für Kinder
Für die ersten Gehversuche sollten Kinderschuhe mit weicher Sohle verwendet werden, auch Lauflernschuhe genannt. Damit kann der Fuß richtig abgerollt werden. Wichtig: Nur Schuhe aus atmungsaktiven Materialien wie Leder oder Textilien auswählen.
- Innenfutter aus Leder und Textil-Mix
- höchste Qualität aus dem Hause Superfit
- rutschhemmende und gummierte Laufsohle
- Roll-Off System
- weiche flexible Sohle
- 100% BAUMWOLLE:Der niedliche Hausschuh wurde aus hochwertiger Baumwolle hergestellt.Sie sorgt für ein gesundes und vor allem trockenesHautgefühl Der kleinen Kinderfüße
- STABIL-RUTSCHFEST:Die feste Sohle ausGummi gibt optimalen Halt und verspricht absolute Trittsicherheit sowohl beiDen ersten Schritten alsauch beim Herumtoben in Schule
- PERFECT-FIT:Die Slim-fit Sohle ist geschnitten.Die verstärkte Ferse undDer Klettverschluss sorgen für optimale Halt,eine schnelle Weitenverstellung und eine individuellePassform
- DECKSOHLE AUS LEDER: EineDünne
- PFLEGEHINWEIS:Die atmungsktiven Hausschuhe können problemlos bei 30°C inDer Waschmaschine gewaschen werden.Bitte keinen Trockner oder Weichspüler verwenden
- Kräftige, kontrastierende Farbtupfer setzen Highlights
- Gefertigt aus starkem, robustem Kamel-Nubukleder aus unseren eigenen Gerbereien
- Die Schnürung ermöglicht eine individuelle Anpassung an den Fuß für den perfekten Sitz
Mehr Auswahl für Lauflernschuhe findet ihr hier…
Kinderstiefel
- Im Winter sorgen gut gefütterte Stiefel für warme Kinderfüße. Dazu sollte auch das Obermaterial wetterfest und im Idealfall abwaschbar sein.
- Für Regenwetter und Matsch bei noch wärmeren Temperaturen sind Gummistiefel die richtige Wahl.
- Wichtig: Auch die Optik von Kinderstiefeln spielt eine Rolle – auch darauf sollte beim Kauf unbedingt geachtet werden.
- leichte Laufsohle
- Herausnehmbare Einlegesohle
- Wasserdicht
- Obermaterial: Leder
- Innenmaterial: Textil
- Sohle: Gummi
- Verschluss: Klettverschluss
- Absatzform: Flach
- NOAH NAVY von Bundgaard
- wasserdichter jeansblauer Winterstiefel
- mit 100% gepresster Wolle gefüttert
- Gummisohle
- halbhohe Form
Mehr Auswahl für Kinderstiefeln gibt’s hier…
Hausschuhe für Kinder
Im Lauflernalter bieten Kinderhausschuhe zusätzlichen Halt bzw. reduzieren im Idealfall die Rutschgefahr – z.B. durch eine genoppte Sohle. Nicht vergessen: Lasst euer Kind aber auch drinnen immer barfuß laufen, um der Muskulatur die Chance zur störungsfreien Entwicklung zu geben.
- Obermaterial: Filz
- Innenmaterial: Textil
- Sohle: Synthetik
- Verschluss: Klettverschluss
- Absatzform: Keilabsatz
- besonders leichte, flexible Laufsohle
- Innensohle: weich gepolstert, Textil
- Passform: WMS - mittel
- 100% BAUMWOLLE:Der niedliche Hausschuh wurde aus hochwertiger Baumwolle hergestellt.Sie sorgt für ein gesundes und vor allem trockenesHautgefühl Der kleinen Kinderfüße
- STABIL-RUTSCHFEST:Die feste Sohle ausGummi gibt optimalen Halt und verspricht absolute Trittsicherheit sowohl beiDen ersten Schritten alsauch beim Herumtoben in Schule
- PERFECT-FIT:Die Slim-fit Sohle ist geschnitten.Die verstärkte Ferse undDer Klettverschluss sorgen für optimale Halt,eine schnelle Weitenverstellung und eine individuellePassform
- DECKSOHLE AUS LEDER: EineDünne
- PFLEGEHINWEIS:Die atmungsktiven Hausschuhe können problemlos bei 30°C inDer Waschmaschine gewaschen werden.Bitte keinen Trockner oder Weichspüler verwenden
Mehr Auswahl für Hausschuhe für Kinder gibt’s hier…
Crocs für Kinder
Kinderfüße schwitzen stärker im Vergleich zu Erwachsenenfüße. Deshalb sollte auf Kinderschuhe aus Plastik möglichst verzichtet werden – oder nur sehr kurz getragen werden.
- Legendärer Crocs-Komfort: originales Croslite Schaumpolster
- Abriebfeste Außensohlen
- Verstellbarer Fersenriemen für sicheren Halt
- Geruchsresistent, leicht zu reinigen
- Geringes Gewicht
- Kostüm-Schuhe für Kinder: Diese Schuhe sind das ideale Paar für Ihre Kleinen zum Tragen in der Schule und auf Abenteuern aller Art. Einfaches An- und Ausziehen macht diese Crocs-Kinderpaare
- Leicht und lustig: Diese Crocs für Kinder sind unglaublich leicht und angenehm zu tragen. Dies ist das ideale Paar Crocs für Kinder, wenn Sie im Dreck spielen oder auf dem Spielplatz herumlaufen
- Vielseitig und bequem: Unglaublich leicht und einfach zu tragen, diese Crocs für Mädchen und Jungen sind mit Croslite-Schaum für kultigen Crocs-Komfort hergestellt. Das flexible Material wird...
- Machen Sie sie zu Ihrem eigenen: Diese Crocs für Mädchen und Jungen bieten eine geräumige und großzügige Passform, die sicher zu jedem Fuß passt. Die Crocs für Kinder können mit...
- Crocs für Jungen und Mädchen: Diese Crocs für Mädchen und Jungen sind angenehm zu tragen und leicht zu reinigen mit Seife und Wasser. Die Optionen sind endlos, wenn Sie den Kleiderschrank Ihrer...
- Einfarbig
- Offene Kappe
Mehr Auswahl für Kinder-Crocs gibt’s hier…
Kinderturnschuhe / Sportschuhe / Outdoor-Schuhe
Auch Turn/Sportschuhe für Kinder sollten eine gewisse Elastizität aufweisen, allerdings muss aufgrund des Verwendungszweckes auch auf einen stabilen Halt geachtet werden – die Passgröße ist daher gerade bei Kinderturnschuhe enorm wichtig.
- Innenmaterial: Synthetik
- Obermaterial: Synthetik
- Sohle: Polyurethan
- Absatzform: Slipper
- Richtex
- ATOP Verschluss
- Contagrip MD
- Contagrip MD ist auf langfristige Verschleißfestigkeit ausgelegt. Die Sohle besteht aus einer äußerst haltbaren Materialmischung und verfügt über ein Stollenprofil, das sowohl auf harten und...
- SensiFit
- SensiFit umschließt den Fuß von der Zwischensohle bis zum Schnürsystem und sorgt somit am ganzen Fuß für eine sichere, nah am Fuß liegende und geradezu individuelle Passform.
- Zehenschutzkappe
- Atmungsaktives Obermaterial aus Textil
- Optimaler Grip dank Gummiaußensohle
- Besonders leicht und bequem
Mehr Angebote für Turnschuhe für Kinder gibt’s hier…
Fußballschuhe für Kinder
Runde Nocken, Multinocken oder klassische Stollen? Oder einfach nur Schuhe mit Profilsohle?
Der Untergrund, auf dem Fußball gespielt wird, entscheidet darüber. Hier der Überblick, auf welchem Boden welche Schuhe und Noppen geeignet sind und welche Abkürzungen die meisten Hersteller verwenden:
- Kunstrasen (AG = Artificial Ground): runde Noppen
- Naturrasen/schlammiger Boden (SG = Soft Ground): klassische Stollen
- Asche/Naturrasen (FG = Firm Ground): Nocken
- Asche/Kunstrasen (HG = Hard Ground): harte, kurze Nocken
- Kunstrasen/rauer Untergrund (TF = Turf): Multinocken, “Tausendfüßler” genannt
- Hallenboden (IN/IT/IC = Indoor): Sohle mit Profil
- Weiches und dennoch strapazierfähiges Kunstleder
- Leichte TPU-Außensohle mit konischen Stollen
- Normale Passform
- Klassisches Zierstichmuster auf dem Blatt
- Die normale Zungenkonstruktion passt zu verschiedenen Fußformen
- PUMA Formstrip an den Seiten
- PUMA Logo auf der Ferse
- Leder: No Leather
- Die obere Textur sorgt für eine bessere Ballkontrolle.
- Verstellbarer und langlebiger Klettverschluss für eine hervorragende Passform, ohne dass die Spitze gebunden werden muss.
- Gummigeformte Stollen mit Rotationszugkonfiguration ermöglichen Stabilität und Griffigkeit.
- Die weich gepolsterte Zunge passt gut zu seinem Spann und verringert die Fußreibung.
- Bequeme Fußballschuhe für Kinder im Freien sind eine gute Wahl auf Fußballplatz, Rugbyfeld, Sporthalle und Straße.
- Nike Jr. Mercurial Vapor 14 Club MG
- Entwickelt für hohe Geschwindigkeiten
- Bequemes Futter umschließt den Fuß wie eine zweite Haut
- Flexible und griffige Oberflächenstruktur
- Future Z 3.3 FG/AG Jr
Mehr Auswahl für Kinder-Fussballschuhe gibt’s hier.
Kindersandalen
- Wichtig bei Sandalen: Diese sollten, auch wenn die Sohle wie erwähnt weich sein muss, einen festen Halt geben – womit zu Beginn nur geschlossene Sandalen, wie z.B. Trekkingsandalen, in Frage kommen.
- Offene Kindersandalen sollten erst später, wenn die Fußmuskulatur gefestigt ist, angeschafft werden.
- Badeschuhe gibt es als Sandalen mit Fesselriemen, aber auch als sogenannte Schlüpfschuhe. Beide Varianten sind wasserfest und somit gut geeignet für alle Kinder im Lauflernalter zum Baden in Gewässern mit Steinen oder rutschigen Bereichen.
- Roll-Off-System
- vegetabile Lederdecksohle herausnehmbar
- Verschlusstyp : Klettverschluss
- Außensohle : Gummi
- Innensohle : Leder
- Innenmaterial : Leder
- Außenmaterial : Leder
- Zehengeschlossenen Spitze
- strapazierfähigen Velours und Textilkombination
- Weiche und lederbezogene Decksohle
- Rutschhemmenden Laufsohle
Mehr Auswahl für Kindersandalen gibt’s hier…
Die passenden Kinderschuhe auswählen
1. Kinderfüße richtig ausmessen (und die optimale Schuhgröße finden)
- Füße schwellen durch die Belastung im Laufe des Tages leicht an – ein ganz normaler Vorgang. Um die Füße zur Auswahl der Schuhgröße korrekt auszumessen, sollte daher am besten am Nachmittag oder Abend gemessen werden.
- Die weit verbreitete Methode, durch Druck auf die Schuhvorderkappe die Lage der längsten Zehe herauszufinden ist meist unzuverlässig, da (vor allem kleinere) Kinder reflektorisch dabei die Zehen meist einziehen!
- Zum Abmessen ist eine Schuhschablone sinnvoll: Einen Fuß auf ein Blatt Papier stellen und den Umriss des Fußes mit einem Stift umfahren und ausschneiden. Die Schablone dann zur Bestimmung der Schuhgröße verwenden, indem die ermittelte Fußgröße mit der Schuhgröße abgestimmt wird (siehe Tabelle unten). Knickt die Schablone beim Glattstreichen auf der Innensohle nirgendwo um, ist die Schuhgröße perfekt.
Der zusätzlich erforderliche Freiraum zum Abrollen des Fußes von ca. 1,5 cm wird durch das Vorschieben der Schablone bis zum Anschlag in die Schuhspitze als Lücke im Fersenbereich sichtbar.
Eine detaillierte Anleitung zum richtigen Vermessen der Füße bzw. Schuhe findet sich auch auf Wikipedia – „So passen Kinderschuhe“.
Alternativ zur Schablone kann auch dieses Kinderschuh-Messgerät verwendet werden:
Bei einem Forschungsprojekt wurde entdeckt, dass 97% der Schuhgrößen bei Kinderschuhen falsch angegeben sind und mehr als zwei Drittel der Kinder zu kurze Schuhe tragen. So hat z.B. die Schuhgröße 30 meistens nur die Innenlänge eines 28ers.
Das Forschungsteam suchte nach einer Lösung und entwickelte dieses Messgerät für die Füße und Innenlänge von Kinderschuhen (Millimeterskala).
Und so funktioniert es:
- Füße messen (das plus12 fügt automatisch 12 mm zur Fußlänge hinzu) und Millimeterwert merken.
- Schuhe messen (jetzt funktioniert das plus12 wie ein Lineal, es wird nichts zur Innenschuhlänge hinzugefügt): Die Innenlänge muss mindestens so lang sein wie der Wert beim Füßemessen. Dann haben die Kinderfüße 12 mm Spielraum.
2. Wieviel Platz sollte im Kinderschuh an der Spitze sein?
- Die neuen Schuhe sollten am besten etwa 1 – 1,5 cm länger als der Kinderfuß sein, um genug Platz für die Zehen zu schaffen. Zu kleine Kinderschuhe sind für eure Kinder fatal – siehe die oben genannten Auswirkungen von zu kleinen Kinderschuhen.
- Da Kinderfüße schnell wachsen, empfiehlt sich außerdem eine Nachmessung ca. alle 8 bis 12 Wochen.
Welche Folgen haben Kinderschuhe, die zu klein oder groß ausgewählt wurden?
Kinderfüße sind noch relativ weich und somit leichter verformbar. Daher führen zu kleine Kinderschuhe häufig zu schiefen oder verkrüppelten Zehen. Hallux Valgus ist der medizinische Fachbegriff für einen schiefen Zeh. Die Großzehe wird dabei zur Fußinnenseite gedrückt und der Ballen wölbt sich nach außen. Mit einem Fuß- und Innenschuh-Messgerät kann die Schuhgröße auch bei Kindern richtig bestimmt werden.
Auch die Bildung eines Hohlfußes wird durch zu kleine Kinderschuhe begünstigt.
Aber auch zu große Schuhe sind schädlich für den Fuß. Sind sie zu weit, kann der Fuß keinen Halt finden und rutscht dadurch in den Leerraum im Schuh, der zum Abrollen gedacht ist – die sogenannte „Zugabe“. Die Folge: Die Zehen werden bei jedem Schritt gestaucht – so als wäre der Schuh zu klein. Außerdem entsteht an der Ferse zuviel Platz, womit der Fuß immer wieder aus dem Schuh schlappt. Sind die Schuhe hingegen zu lang, wird der Fuß beim Abrollen behindert, was den Gang verändert und die Gelenke belastet. Im schlimmsten Fall kann der Vorfuß dadurch sogar versteifen.
Selten sind es unaufmerksame Eltern, die das Wachstum der Füße ihrer Kinder nicht im Blick haben. Das größere Problem ist die Schuhgrößen-Auszeichnung, die leider selten wirklich korrekt ist.
Die Lösung: Die Füße eurer Kinder selbst vermessen und mithilfe einer Schablone die richtige Größe bestimmen. (Siehe oben: „Kinderfüße richtig ausmessen“ bzw. die Größentabelle.)
3. Tabelle Kinderschuhgrößen mit Schuhgrößenumrechner
Hier der Schuhgrößenumrechner und eine übersichtliche Tabelle, wie die Fußlänge in die jeweiligen Schuhgröße (für DE/EU-Größen, UK-Größen und US-Größen) umgerechnet wird:
Fußlänge in cm | DE/EU-Schuhgröße | UK-Größe | US-Größe |
8.3 | 15 | 0 | 0C |
9.1 | 16 | 0.5 | 1C |
10 | 17 | 1.5 | 2C |
10.8 | 18.5 | 2.5 | 3C |
11.6 | 19.5 | 3.5 | 4C |
12.5 | 21 | 4.5 | 5C |
13.3 | 22 | 5.5 | 6C |
14.2 | 23.5 | 6.5 | 7C |
15 | 25 | 7.5 | 8C |
15.9 | 26 | 8.5 | 9C |
16.7 | 27 | 9.5 | 10C |
17.2 | 27.5 | 10 | 10.5C |
17.6 | 28 | 10.5 | 11C |
18 | 28.5 | 11 | 11.5C |
18.4 | 29.5 | 11.5 | 12C |
18.8 | 30 | 12 | 12.5C |
19.3 | 31 | 12.5 | 13C |
19.7 | 31.5 | 13 | 13.5C |
Häufige Fragen zu Kinderschuhen
Bei zu klein ausgewählten Kinderschuhen drückt sich der große Zeh durch das Oberleder an der Schuhspitze. Mit einem Fuß- und Innenschuh-Messgerät kann die richtige Größe bestimmt werden.
Bei Kindern mit Knickfüßen führen schwammige Sohlen bzw. Einlagen, die aus billigem Weichschaum gefertigt sind, dazu, dass der Fuß noch stärker einknickt. Knapp ein Drittel aller Kinder sind davon betroffen. Und mit der falschen Fußentwicklung auch das Wachstum der Beinachse. Allerdings können unregelmäßige Fußstellungen in den ersten drei bis vier Lebensjahren aufgrund des zeitversetzten Wachstums der Knochen, Sehnen und Muskeln „normal“ sein – im Normfall ist erst ab dem vierten Lebensjahr eine Untersuchung bei einem Orthopäden sinnvoll. Infos zur Fußentwicklung und Fehlstellungen könnt ihr auch hier (Wikipedia) nachlesen.
Babyschuhe müssen im Bereich des Fußballens und der Zehen besonders biegsam sein, damit der Fuß natürlich abrollen kann. Beliebte Babyschuhe mit sehr guten Bewertungen gibt es hier, darunter diese Modelle:
– Lauflernschuhe mit Wildledersohlen von Juicy Bumbles: Babyschuhe mit sehr geschmeidigem Leder, eine optimale Bewegungsfreiheit ist damit garantiert. Elastische Beinabschlüsse sorgen dafür, dass die Schuhe stets an den Füßen bleiben.
– Babyschuhe „Superstar“ von adidas: Weltkonzern adidas beweist mit diesen Schuhen, dass sie auch bei Babyschuhen „know-how“ haben. Das zeigen auch die vielen durchwegs positiven Bewertungen vieler Eltern.
– Babyschuhe „Kaytan“ von Geox: Auch der italienische Modekonzern weiß, wie man Babyschuhe herstellt. Dieses Modell ist ab Größe 20 verfügbar und als Lauflernschuh mit etwas stabilerer Sohle optimal geeignet.
Gefütterte Kinderstiefel mit wetterfestem und abwaschbarem Obermaterial sind für den Winter ideal. Beliebte Winterstiefel für Kinder sind z.B. der Schneestiefel „Husky“ von Superfit oder auch der sehr hochwertige „Snow Diver Texapore“ von Jack Wolfskin (ab Größe 26).
Im Sommer sind Gummistiefel wie diese „Stormer Lux“-Modelle von DEMAR optimal.
Auch Sportschuhe für Kinder müssen eine gewisse Elastizität aufweisen – allerdings etwas weniger aufgrund des Verwendungszweckes. Wichtig ist ein stabiler Halt – und damit besonders auch die richtige Passgröße, die mit einem Fuß- und Innenschuh-Messgerät bestimmt werden kann.
Grundsätzlich gilt: Kinder sollten so oft wie möglich barfuß auf weichen und unebenen Naturböden laufen, damit sich die Muskulatur der Füße so festigen kann, wie es von der Natur vorgesehen ist.
Sobald euer Kind laufen kann, sind Kinderschuhe aber in vielen Situationen dennoch notwendig – etwa als Schutz für Kälte oder Schmutz, nicht aber als Notwendigkeit, um das Laufen zu lernen.
Kinderschuhe
- Kinderschuhe-Ratgeber (33 Schuhe, die Orthopäden empfehlen)
- Schuhgröße für Kinder bestimmen [Rechner]
- Empfehlenswerte Winterschuhe für Kinder
- Empfehlenswerte Hausschuhe für Kinder
- Empfehlenswerte Kindersandalen
- Empfehlenswerte Kinderstiefel für draußen
- Empfehlenswerte Sportschuhe für Kinder
- Empfehlenswerte Kinderturnschuhe
- Empfehlenswerte Gummistiefel für Kinder
- Empfehlenswerte Barfußschuhe für Kinder
- Empfehlenswerte Badeschuhe für Kinder
Kinderschuhmarken
- Die besten Kinderschuhe von Superfit
- Die besten Kinderschuhe von Geox
- Die besten Kinderschuhe von Richter
- Die besten Kinderschuhe von Ecco
- Die besten Kinderschuhe von Bisgaard
- Die besten Kindergummistiefel von Aigle
- Die besten Kinderhausschuhe von Giesswein
- Die besten Crocs für Kinder
Empfohlene Beiträge:
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 29.06.2022 / Bilder von der Amazon Product Advertising API