Inhaltsverzeichnis
Es lebe der Sport! Und noch besser lebt er mit den passenden Kindersportschuhen. Sie gibt es in vielen Arten und Formen und so lässt sich für jeden sportlichen Anlass der passende Schuh finden. Die wichtigste Unterscheidung bei den Schuhen in unserer ist jedoch die Frage, ob drinnen oder draußen gesportelt werden soll. Die klassischen Hallenschuhe für den Turnunterricht geben den Kids beim Indoor-Sport Halt und Traktion. Gleichzeitig hinterlassen sie im Idealfall keine Spuren auf dem Hallenboden – Stichwort abriebfeste Sohle. Deutlich bunter gemischt fällt die Auswahl bei den Sportschuhen für draußen aus. Die meisten von ihnen eignen sich auch im Alltag wunderbar. Dennoch unterstützen auch sie im besten Fall den Nachwuchs bei sportlicher Action im Freien.
Egal, ob drinnen oder draußen: Auch oder gerade bei Kindersportschuhen müssen Größe und Passform unbedingt passen. Wenn der Schuh drückt, ist der Spaß am Sport schnell verflogen. Ist der Schuh zu groß, ist er bald mehr Hindernis als Hilfe. Daher sollten die Eltern vor dem Kauf die Füße der Kinder genau abmessen und die Schuhe danach unbedingt in Ruhe anprobieren.
In unserer Checkliste fassen wir für euch das Wichtigste rund um Sportschuhe für Kinder zusammen.
Tipp: Den kompakten Ratgeber für alle Modelle von Kinderschuhen findet ihr hier.
Checkliste für Kindersportschuhe
- Indoor: An Sportschuhe für drinnen werden besondere Anforderungen gestellt. Zum einen sollen sie am womöglich rutschigen Hallenboden für ausreichend Bodenhaftung sorgen. Zum anderen dürfen sie dabei keine Spuren hinterlassen. Achtet daher immer auch abriebfeste Sohlen. Dann steht dem Sportvergnügen im Turnunterricht nichts mehr im Weg.
- Outdoor: Schuhe für draußen haben es schon etwas einfacher. Viele von ihnen eignen sich auch als ganz normale Alltags-Sneaker. Andere gehen schon deutlich mehr in Richtung Laufschuhe. Hier lässt sich bestimmt der passende Schuh für die sportlichen Vorhaben finden.
- Material: Beim Material geht es größtenteils künstlich zur Sache. Synthetisches Leder und verschiedene Kunststoffe bekommen in den meisten Fällen den Vorzug. Das macht die Schuhe etwas günstiger und üblicherweise auch recht pflegeleicht.
- Größe: Für die Suche nach der passenden Größe solltet ihr euch ausreichend Zeit nehmen. Immerhin sind gerade beim Sport die Anforderungen an Kinderfuß und Schuh sehr groß. Ihr solltet also die Füße vorher ordentlich abmessen und euch an den Größentabellen orientieren. Geheimtipp: In den Bewertungen könnt ihr oft wertvolle Hinweise finden, ob die Schuhe eher größer oder kleiner ausfallen.
Kindersportschuhe, die Orthopäden empfehlen
- Obermaterial: Synthetik
- Innenmaterial: Textil
- Sohle: Gummi
- Verschluss: Klettverschluss
- Absatzform: Flach
- Rutschfeste Sohle
- Weicher Gehcomfort
- Pflegeleicht
- Produkttyp: SHOES
- Artikelname: GUFANSI Sportschuhe Kinder Schuhe Jungen Turnschuhe Mädchen Laufschuhe Hallenschuhe Leicht Atmungsaktiv, 27 EU, Gf Blau
- Marke: Mitudidi
Bestseller: Kindersportschuhe
Hier die meistverkauften Sportschuhe für Kinder in einer Bestsellerliste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert):
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Kindersportschuhe
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Kindersportschuhe nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
Kinderfüße richtig ausmessen
- Füße schwellen durch die Belastung im Laufe des Tages leicht an – ein ganz normaler Vorgang. Um die Füße zur Auswahl der Schuhgröße korrekt auszumessen, sollte daher am besten am Nachmittag oder Abend gemessen werden.
- Die weit verbreitete Methode, durch Druck auf die Schuhvorderkappe die Lage der längsten Zehe herauszufinden ist meist unzuverlässig, da (vor allem kleinere) Kinder reflektorisch dabei die Zehen meist einziehen!
- Zum Abmessen ist eine Schuhschablone sinnvoll: Einen Fuß auf ein Blatt Papier stellen und den Umriss des Fußes mit einem Stift umfahren und ausschneiden. Die Schablone dann zur Bestimmung der Schuhgröße verwenden, indem die ermittelte Fußgröße mit der Schuhgröße abgestimmt wird (siehe Tabelle unten). Knickt die Schablone beim Glattstreichen auf der Innensohle nirgendwo um, ist die Schuhgröße perfekt.
Der zusätzlich erforderliche Freiraum zum Abrollen des Fußes von ca. 1,5 cm wird durch das Vorschieben der Schablone bis zum Anschlag in die Schuhspitze als Lücke im Fersenbereich sichtbar.
Eine detaillierte Anleitung zum richtigen Vermessen der Füße bzw. Schuhe findet sich auch auf Wikipedia – „So passen Kinderschuhe“.
Alternativ zur Schablone kann auch dieses Kinderschuh-Messgerät verwendet werden:
Bei einem Forschungsprojekt wurde entdeckt, dass 97% der Schuhgrößen bei Kinderschuhen falsch angegeben sind und mehr als zwei Drittel der Kinder zu kurze Schuhe tragen. So hat z.B. die Schuhgröße 30 meistens nur die Innenlänge eines 28ers.
Das Forschungsteam suchte nach einer Lösung und entwickelte dieses Messgerät für die Füße und Innenlänge von Kinderschuhen (Millimeterskala).
Und so funktioniert es:
- Füße messen (das plus12 fügt automatisch 12 mm zur Fußlänge hinzu) und Millimeterwert merken.
- Schuhe messen (jetzt funktioniert das plus12 wie ein Lineal, es wird nichts zur Innenschuhlänge hinzugefügt): Die Innenlänge muss mindestens so lang sein wie der Wert beim Füßemessen. Dann haben die Kinderfüße 12 mm Spielraum.
Kinderschuhgrößen-Rechner
Hier der Schuhgrößenumrechner, die Fußlänge in die jeweiligen Schuhgrößen (für DE/EU-Größen, UK-Größen und US-Größen) automatisch umrechnet:
Kinderbekleidung & Mode
- Empfehlenswerte Kinder-Sonnenbrillen
- Empfehlenswerte Sonnenhüte für Kinder
- Empfehlenswerte Bademäntel für Kinder
- Empfehlenswerte UV-Shirts für Kinder
- Empfehlenswerte Softshelljacken für Kinder
- Empfehlenswerte Kinderjacken
- Empfehlenswerte Matschhosen für Kinder
- Empfehlenswerte Regenjacken für Kinder
- Empfehlenswerte Regenschirme für Kinder
- Empfehlenswerte Regenponchos für Kinder
- Empfehlenswerte Regenanzüge für Kinder
- Empfehlenswerte Kinder-Jogginghosen
- Empfehlenswerte Kinder-Daunenjacken
- Empfehlenswerte Jumpsuits für Kinder
- Empfehlenswerte Kindermützen
- Empfehlenswerte Hoodies für Kinder
- Empfehlenswerte Latzhosen für Kinder
- Empfehlenswerte Skianzüge für Kinder
- Empfehlenswerte Skijacken für Mädchen & Jungen
- Empfehlenswerte Schneehosen für Kinder
- Empfehlenswerte Kinderhandschuhe
- Empfehlenswerte Handwärmer für Kinder
- Empfehlenswerte Schlupfmützen
- Empfehlenswerte Schlafanzüge für Kinder
- Empfehlenswerte Badeponchos
- Empfehlenswerte Warnwesten für Kinder
- Die besten Halloween-Kostüme für Kinder & Babys
- Die süßesten Kinderkostüme [Übersicht]
- Empfehlenswerte Paw Patrol Kinderkostüme
- Die besten Kinderschuhe aller Art [Ratgeber]
Kinderbekleidung nach Alter
- Beliebte Kinderbekleidung für 2-Jährige
- Beliebte Kinderbekleidung für 3-Jährige
- Beliebte Kinderbekleidung für 4-Jährige
- Beliebte Kinderbekleidung für 5-Jährige
- Beliebte Kinderbekleidung für 6-Jährige
- Beliebte Kinderbekleidung für 7-Jährige
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 3.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API