Inhaltsverzeichnis
Ein selbstgemachtes Pflegeöl ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch frei von künstlichen Zusatzstoffen. Mit nur wenigen Zutaten kannst du ein beruhigendes und pflegendes Öl kreieren, das perfekt für die empfindliche Haut deines Babys ist. Lass uns loslegen!
Zutaten
- 1 Teil Bio-Mandelöl: Mandelöl ist besonders mild und für die empfindliche Babyhaut geeignet. Es ist reich an Vitamin E und pflegt die Haut, ohne sie zu reizen.
- 1 Teil Bio-Kokosöl: Kokosöl hat natürliche antibakterielle und antifungale Eigenschaften. Es spendet Feuchtigkeit und hilft, die Haut weich und geschmeidig zu halten.
- Ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl: Lavendelöl ist bekannt für seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften. Es hilft, dein Baby zu beruhigen und kann sogar den Schlaf fördern.
Zubereitung
- Bio-Mandelöl und Bio-Kokosöl mischen
Nimm gleiche Teile von Bio-Mandelöl und Bio-Kokosöl. Zum Beispiel kannst du jeweils 100 ml verwenden. Gieße beide Öle in eine saubere Schüssel oder direkt in das Gefäß, in dem du das Pflegeöl aufbewahren möchtest. - Lavendelöl hinzufügen
Gib ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl dazu. Etwa 5-10 Tropfen sind ausreichend. Ätherische Öle sind sehr konzentriert, deshalb solltest du sparsam damit umgehen, besonders wenn es um die Hautpflege von Babys geht. - Gut mischen
Schüttle die Mischung gut durch oder rühre sie mit einem sauberen Löffel um, bis alle Öle gleichmäßig verteilt sind. Achte darauf, dass das Kokosöl vollständig geschmolzen ist, falls es vorher fest war. Du kannst die Schüssel leicht erwärmen, um das Kokosöl zu verflüssigen. - In ein sauberes Gefäß füllen
Fülle das fertige Pflegeöl in eine saubere Glasflasche oder einen anderen geeigneten Behälter. Am besten eignen sich dunkle Flaschen, da sie das Öl vor Licht schützen und so länger haltbar machen. Beschrifte die Flasche mit dem Herstellungsdatum, um die Frische im Blick zu behalten.
Anwendung
- Für die tägliche Pflege: Trage nach dem Baden oder bei Bedarf eine kleine Menge des Öls auf die Haut deines Babys auf und massiere es sanft ein. Das Öl zieht schnell ein und hinterlässt ein weiches Hautgefühl.
- Für Massagen: Verwende das Öl bei Babymassagen, um deinem kleinen Schatz Entspannung und Geborgenheit zu schenken. Massagen sind nicht nur gut für die Haut, sondern fördern auch die Bindung zwischen dir und deinem Baby.
Tipps zur Anwendung
- Weniger ist mehr: Du brauchst nur eine kleine Menge des Öls, um die Haut deines Babys zu pflegen. Ein paar Tropfen reichen oft schon aus.
- Auf die Temperatur achten: Stelle sicher, dass das Öl Raumtemperatur hat oder leicht erwärmt ist, bevor du es aufträgst. Kaltes Öl kann für dein Baby unangenehm sein.
- Testen auf Hautverträglichkeit: Teste das Öl zunächst an einer kleinen Stelle der Haut deines Babys, um sicherzugehen, dass es keine allergischen Reaktionen gibt.
Fazit
Ein selbstgemachtes Babypflegeöl ist eine liebevolle und natürliche Art, die empfindliche Haut deines Babys zu pflegen. Mit nur drei Zutaten – Mandelöl, Kokosöl und Lavendelöl – kreierst du ein sanftes und beruhigendes Öl, das perfekt für die tägliche Pflege und Babymassagen geeignet ist. Genieße die gemeinsame Zeit mit deinem Baby und verwöhne es mit dieser natürlichen Pflege. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Experten-Tipps
- Wie sich Sprache im 1. Lebensjahr entwickelt [Birgit Hofer]
- Wie man Kinder vor Sonne schützt [Dr. ]
- Wie Babys am besten in den Schlaf finden [Miriam Ende]
- Wie viel und welches Spielzeug braucht ein Baby? [Dr. Snježi Schütt]
- Welches Spielzeug fördert die Entwicklung von Babys + Kleinkindern? [Dr. Stefan Schwarz]
- Tipps für die ersten Tage nach der Geburt von Hebamme Jana Friedrich
- Warum die meisten Kinder zu kleine Schuhe tragen [Dr. Wieland Kinz]
- Wie reagiert man auf eine verzögerte Entwicklung eines Kindes? [Dr. Stefan Schwarz]
- Was ist der Pinzettengriff und soll man ihn fördern? [Dr. Snježi Schütt]