Inhaltsverzeichnis
Um dir die Auswahl der passenden Windeln für dein Baby zu erleichtern, haben wir umfassend recherchiert und verschiedene Quellen ausgewertet. Unsere Empfehlungen basieren auf aktuellen Testberichten von ÖKO-TEST, die die Qualität und Sicherheit verschiedener Windelmarken untersucht haben. Zusätzlich haben wir die Erfahrungen und Bewertungen von Eltern aus der WUNSCHKIND-Community analysiert und einfließen lassen. Verschiedene Windelmodelle wurden direkt miteinander verglichen und hinsichtlich Saugfähigkeit, Passform, Hautfreundlichkeit und Umweltverträglichkeit bewertet. So kannst du sicher sein, dass dieser Ratgeber fundierte und praxiserprobte Empfehlungen enthält.
Unsere Favoriten für Baby-Windeln
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Marktführer „Pampers“ hat es bisher am Besten verstanden, hochwertige und verlässliche Windeln herzustellen, das zeigt auch der Test von ÖKOTEST, bei dem die Windel „Pampers Premium Protection“ zum Testsieger mit Note „Sehr gut“ gekürt wurde.
Die Pampers Produktlinien bieten verschiedene Lösungen: Premium Protection mit DermaComfort Innenvlies und bis zu 12 Stunden Auslaufschutz, Baby-Dry für extra Auslaufschutz über Nacht, Harmonie mit pflanzenbasierten Inhaltsstoffen und nachhaltiger Baumwolle für sensible Haut, sowie die Produktlinie Hybrid, die Einweg-Einlagen und wiederverwendbare Überhosen kombiniert.
Unser Fazit
Basierend auf unserer persönlichen Erfahrungen mit den Pampers Premium Protection Windeln überzeugen durch ihre Effektivität im Alltag. Das weiche Innenvlies und der 3-fach-Schutz sorgen dafür, dass die Haut trocken bleibt.
Unser Fazit
Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Pampers Harmonie Windeln die ideale Wahl für Eltern sind, die Wert auf sanften Hautschutz und natürliche Inhaltsstoffe legen. Sie sind weniger chemisch riechend im Vergleich zu anderen Marken und bieten langanhaltende Trockenheit.
Unser Fazit
Besonders überzeugen uns die gute Passform und Flexibilität die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
Unser Fazit
Unsere Erfahrung zeigt, dass das Pampers Harmony Hybrid Starter Pack eine umweltfreundliche und hautfreundliche Lösung für Eltern bietet.
Weitere gute Baby-Windeln lt. Testergebnissen
Windeln von Babylove (DM), Bella Baby oder Huggies sind günstigere Alternativen zum Marktführer Pampers – nicht alle können aber in punkto Aufsauggeschwindigkeit oder Tragekomfort überzeugen.
Unser Fazit
Wir sind von der Qualität und Verträglichkeit der babylove Premium Windeln überzeugt. Sie stehen den Produkten führender Marken in nichts nach, bieten optimalen Komfort ohne Druckstellen oder Hautirritationen und sind zudem zu fairen Kosten erhältlich. Ein ausgezeichnetes Produkt für Eltern, die Wert auf Hautfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit legen.
Unser Fazit
Wir sind überzeugt von der hohen Qualität und Leistung der HiPP Babysanft Windeln. Sie sind weich, flexibel und bieten starken Schutz ohne Auslaufen, vorausgesetzt, sie werden richtig angelegt.
Unser Fazit
Wir schätzen die Qualität und Hautfreundlichkeit der Huggies Windeln. Einziges Manko ist die eingeschränkte Verfügbarkeit ausschließlich über Amazon in Deutschland.
Unser Fazit
Die Windeln überzeugen mit einem sehr günstigen Preis. Jedoch auf Kosten der Saugfähigkeit. Im Stiftung Warentest 2021 zeigte sich, dass die Windeln besonders nachts bei starker Urinabgabe oft versagten, was zu feuchter und geröteter Haut bei vielen Testkindern führte.
Unser Fazit
Wir haben festgestellt, dass die bella baby Happy Windeln eine gute Alternative zu bekannteren Marken darstellen, auch wenn sie etwas kleiner ausfallen. Daher empfehlen wir, eine Nummer größer zu bestellen. In unserer Anwendung haben sie auch nachts zuverlässigen Schutz geboten.
Stoffwindeln
Stoffwindeln sind waschbar und können so mehrfach genutzt werden – deshalb gelten sie als besonders umweltfreundlich. Einen ausführlichen Bericht zu Nachhaltigkeit und Praxistauglichkeit von Stoffwindeln gibt es hier bei der Süddeutschen Zeitung.
Unser Fazit
Wir halten die Miosolo Classic für eine der besten All-in-One Windel auf dem Markt, dank ihrer Zuverlässigkeit, dem angenehmen Tragegefühl und dem stilvollen Aussehen.
Unser Fazit
Nachdem wir es selbst getestet haben, sind wir von den Littles and Bloomz Stoffwindeln beeindruckt. Sie überzeugen durch ihre Weichheit und Dichtheit.
Unser Fazit
Basierend auf der Erfahrung unserer WUNSCHKIND Community schätzen wir die Alva Baby-Windeln als eine solide Wahl für Eltern, die eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Lösung suchen. Die hochwertige Verarbeitung und die Flexibilität im Einsatz überzeugen, auch wenn die mitgelieferten Mikrofaser-Einlagen in Sachen Materialgefühl nicht jedermanns Sache sind und für längere Tragezeiten eine zusätzliche Einlage erforderlich sein kann.
Unser Fazit
Wir finden, dass die Petit Lulu Überhose dank ihrer Vielseitigkeit und der hohen Qualität des Materials eine ausgezeichnete Wahl. Die Möglichkeit, verschiedene saugfähige Einsätze zu nutzen, macht sie zu einem flexiblen Bestandteil der Babyausstattung.
Unser Fazit
Das Supersoft Windelvlies überzeugt durch seine einfache Handhabung und den Beitrag zur Umweltfreundlichkeit. Es hält das Baby trocken und erleichtert die Reinigung von Stoffwindeln erheblich.
Öko-Windeln
Auch Öko-Windeln enthalten Kunststoff und müssen nach einmaligen Gebrauch entsorgt werden. Sie unterscheiden sich hauptsächlich dadurch, dass sie oft mehr natürliche oder bio-zertifizierte Inhaltsstoffe verwenden und ihre Produktion und Lieferkette auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.
Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der Qualität und Leistung der LILLYDOO Windeln, die Tag und Nacht trocken halten und besonders hautfreundlich sind, ohne dabei unangenehme Gerüche zu verströmen. Obwohl sie etwas klein geschnitten sein mögen, überzeugen sie durch ihre hervorragende Passform und Hautverträglichkeit. Ein echtes Highlight für Eltern, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.
Unser Fazit
Wir schätzen die MOLTEX Pure & Nature Windeln für ihr Engagement für Umweltschutz und Babysicherheit. Ihr Ansatz, hohe Produktqualität mit Nachhaltigkeit zu verbinden, überzeugt uns besonders.
Unser Fazit
Eco by Naty wirbt mit dem Slogan „0 % Erdölplastik auf der Haut“, was zunächst ein gutes Zeichen für Transparenz und umweltfreundliche Inhaltsstoffe ist. Die Marke scheint offen über ihre Bestandteile zu informieren. Konsument hat sich den Werbeslogan 2022 näher angesehen. Auf der Firmenwebsite tauchen bereits einige Unklarheiten auf. Besonders ist nicht eindeutig, ob die für Windeln üblichen Superabsorber, also Materialien, die Flüssigkeit aufsaugen, verwendet werden oder nicht. Es gibt also einige widersprüchliche Informationen, die es schwer machen, das tatsächliche Ausmaß ihrer Umweltfreundlichkeit zu beurteilen.[1]
Unser Fazit
Wir schätzen besonders die Kombination aus Hautfreundlichkeit und Umweltbewusstsein, die diese Windeln bieten. Die süßen Motive sind ein schönes Extra, das zeigt, dass Funktionalität und Design Hand in Hand gehen können.
Höschenwindeln
Unser Fazit
Eco by Naty wirbt mit dem Slogan „0 % Erdölplastik auf der Haut“, was zunächst ein gutes Zeichen für Transparenz und umweltfreundliche Inhaltsstoffe ist. Die Marke scheint offen über ihre Bestandteile zu informieren. Konsument hat sich den Werbeslogan 2022 näher angesehen. Auf der Firmenwebsite tauchen bereits einige Unklarheiten auf. Besonders ist nicht eindeutig, ob die für Windeln üblichen Superabsorber, also Materialien, die Flüssigkeit aufsaugen, verwendet werden oder nicht. Es gibt also einige widersprüchliche Informationen, die es schwer machen, das tatsächliche Ausmaß ihrer Umweltfreundlichkeit zu beurteilen.[1]
Unser Fazit
Wir halten die Miosolo Classic für eine der besten All-in-One Windel auf dem Markt, dank ihrer Zuverlässigkeit, dem angenehmen Tragegefühl und dem stilvollen Aussehen.
Unser Fazit
Besonders überzeugen uns die gute Passform und Flexibilität die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
Testsieger: Babywindeln
Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.
Ende 2023 führte ÖKO-Test einen Test durch, bei dem 15 Windeln untersucht wurden. Die Windeln wurden sowohl im Labor als auch in der Praxis gründlich getestet Laborexperten untersuchten die Fähigkeit der Windeln, Feuchtigkeit aufzusaugen und zu binden, während Eltern mit ihren Kindern die Windeln auf Alltagstauglichkeit testeten.
Stiftung Warentest testete 2021 elf Einwegwindeln der Größe 4. Das Spektrum der Produkte reichte von bekannten Marken wie Pampers bis hin zu Handelsmarken von dm, Lidl und Edeka. Die Produkte wurden anhand von Tragekomfort, Hautverträglichkeit, Auslaufschutz, Handhabung und Schadstoffgehalt getestet.
Ergebnisse: ÖKO-TEST zeichnete zwei Windelmarken mit „sehr gut“ aus, wies jedoch darauf hin, dass viele Produkte Probleme bei der Feuchtigkeitsaufnahme und -bindung hatten, was zu Hautirritationen führen kann. Kritik gab es auch für Tragekomfort und Feuchtigkeitsrückhalt, besonders wenn Windeln rutschten oder das Verschlusssystem mangelhaft war. Stiftung Warentest zeichnete zwei Windel des Marktführers Pampers als Testsieger aus, aber auch günstigere Marken konnten mithalten.
Bestseller: Windeln
Wir haben die beliebtesten Windeln für Babys in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei Windeln achten
Schadstofffrei, hautfreundlich, auslaufsicher und bester Tragekomfort: Windeln für Babys müssen viele Ansprüche erfüllen, damit sie im Alltag zuverlässig ihren Zweck erfüllen. Die Aufsauggeschwindigkeit spielt bei Windeln eine wichtige Rolle, denn nur so kann das Auslaufen und eine gereizte Haut vermieden werden. Und auch die Umweltfreundlichkeit ist ein Aspekt, der für viele Eltern wichtig ist – eine Tonne Windelmüll „produziert“ jedes Baby im Laufe der ersten Lebensjahre. Die Ökobilanz von waschbaren Stoffwindeln gegenüber Wegwerfwindeln ist aber nicht zwangsläufig besser, mehr dazu weiter unten.
Allerdings stehen für viele Eltern der Tragekomfort und die Auslaufsicherheit dennoch an erster Stelle. Und dabei können leider nicht alle Windeln gänzlich überzeugen – das zeigen die Rückmeldungen und Bewertungen von vielen Eltern, aber auch die Testergebnisse von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST.
Hier alle Infos, worauf es bei der richtigen Auswahl von Babywindeln ankommt und welche Windelmarken überzeugen.
Tipp: Die kompakte Übersicht zu Windeleimer aller Art findet ihr hier.
Checkliste
- Die verschiedenen Windelgrößen beziehen sich meist auf das Gewicht des Kindes. Für den besten Tragekomfort und beste Auslaufsicherheit bitte die Herstellerangaben beachten, da sich die Normen von Hersteller zu Hersteller häufig unterscheiden.
- Spezielle Nachtwindeln bieten meist ein höheres Volumen und noch bessere Auslaufsicherheit, um Eltern das Windelnwechseln in der Nacht zu ersparen. Auch Schwimmwindeln und praktische Höschenwindeln für unterwegs sind bei den vielen Herstellern erhältlich.
- Die Auslaufsicherheit hängt eng mit der Aufsauggeschwindigkeit zusammen. Kann die Windel Flüssigkeit nicht rasch genug aufnehmen, läuft sie an der Windel vorbei – dann hilft auch ein großes Aufnahmevolumen wenig.
- Auch die Rücknässung von Windeln ist ein entscheidender Faktor. Eine gute Windel behält Flüssigkeit, ohne diese wieder abzugeben. Nur so bleibt die Haut über einen längeren Zeitraum trocken.
- Die Hautfreundlichkeit von Windeln ist eng verbunden mit der angesprochenen Rücknässung, aber auch mit den verarbeiteten Materialien und Zusatzstoffen. Zusätze bzw. Schadstoffe wie verbotene Azofarbstoffe, allergieauslösende Dispersionsfarbstoffe oder Formaldehyd (krebsverdächtig) sowie problematische Chlorverbindungen und Schwermetalle haben in Windeln nichts verloren. Daran halten sich auch alle renommierten Hersteller von Windeln (lt. Stiftung Warentest). Paraffine gelten lt. derzeitigem Stand übrigens nicht als gesundheitsgefährdend, sind aber zumindest umstritten.
- Die Testsieger-Windel von ÖKOTEST, die Pampers Baby Dry, wurde mit der Note „Sehr gut“ bewertet, einziger Kritikpunkt war die Verwendung von Paraffinen bei der Lotion, die im Innenvlies aufgetragen wird. Die Eigenmarken von Aldi, Rossmann und DM („Babylove“) sowie die Öko-Windeln von Moltex und Naty schneiden bei diesem Test mit „befriedigend“ oder „ausreichend“ ab, die Schwächen liegen hier großteils bei der Aufsauggeschwindigkeit. Von Stiftung Warentest wird ein Windeltest in Kürze erwartet (der letzte aus dem Jahr 2005).
- Waschbare Baumwollwindeln oder Wegwerfwindeln: Bei der Verwendung von wiederverwendbaren und waschbaren Baumwollwindeln wird eine Menge Windelmüll vermieden (bis zu 1 Tonne pro Kind). Allerdings muss in der Ökobilanz auch der Wasser-, Energie- und Waschmittelverbrauch bei diesen Mehrwegwindeln berücksichtigt werden. Einen ausführlichen Bericht zu Nachhaltigkeit und Praxistauglichkeit von Stoffwindeln gibt es hier bei der Süddeutschen Zeitung.
Häufige Fragen
Ein Neugeborenes benötigt etwa 8-10 Windeln täglich. Mit zunehmendem Alter reduziert sich der Verbrauch auf 6-8 Windeln pro Tag. Ab dem 6. Monat sind es meist 5-7 Windeln täglich.
Größe 1 (2-5 kg): Neugeborene bis ca. 1 Monat
Größe 2 (3-6 kg): ca. 1-3 Monate
Größe 3 (4-9 kg): ca. 3-6 Monate
Größe 4 (7-18 kg): ca. 6-24 Monate
Größe 5 (11-25 kg): ab ca. 24 Monaten
Die Windel passt optimal wenn:
– Die Beinbündchen nicht einschneiden
– Keine Lücken an Beinen und Rücken entstehen
– Der Bund etwa zwei Finger unter dem Bauchnabel sitzt
– Keine roten Druckstellen entstehen
Nachtwindeln haben:
– Ein höheres Saugvolumen
– Besseren Auslaufschutz
– Oft weichere Materialien
– Meist eine etwas größere Passform
Eine Windel sollte gewechselt werden:
– Wenn der Feuchtigkeitsindikator verfärbt ist
– Nach jedem Stuhlgang
– Spätestens nach 4-6 Stunden
– Wenn die Windel schwer und voll erscheint
Mehr zu Baby-Windeln
Quellen
- Verein für Konsumenteninformation (VKI): Eco by Naty: „Öko-Windeln“, die nach Greenwashing miefen
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 19.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.