Die 2 besten VAVA-Babyphone

Wir haben Babyphone von VAVA verglichen und die beiden empfehlenswertesten Modelle ausgewählt.

Wenn das Baby nach einem aufregenden Tag endlich schläft, können im besten Fall auch die Eltern zur Ruhe kommen. Das soll natürlich möglichst entspannt über die Bühne gehen. Doch Fragen wie „Schläft das Baby eh noch oder ist es unruhig?“ können die Entspannung erschweren. Mit einem Babyphone samt Kamera wie jene von VAVA können die Eltern diese Fragen jedoch jederzeit beantworten. Zum Glück hat sich hier in den letzten Jahren viel getan. Die Zeiten der ganz einfachen Geräte, die im Grunde nur Funkgeräte zwischen Kinder- und Wohnzimmer waren, sind vorbei. Vor allem Geräte mit Kamera und möglichst hochauflösendem Bildschirm erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Damit haben Mama und Papa das schlafende Baby jederzeit im Blick. 

Diese Funktion hebt allerdings auch die Ansprüche an die Geräte stark an. Immerhin soll der Akku des Empfangsgeräts möglichst lange halten und auch der Empfang sollte weitreichend und stabil ausfallen. VAVA-Babyphones schneiden bei beiden Themen zum Glück durchaus gut ab. 

In unserer Checkliste fassen wir für euch die wichtigsten Punkte rund um VAVA-Babyphones zusammen. 

Tipp: Der kompakte Ratgeber für Babyphone inkl. Testsiegern findet ihr hier.

Darauf müsst ihr beim Babyphone von VAVA achten

  • Video: VAVA-Babyphones lassen sich auch klassisch nur mit Ton nutzen. Ausgelegt sind sie aber ganz klar für die Nutzung der Videofunktion. Das große Display mit 5 Zoll macht das unmissverständlich klar. Apropos klar: Bei Tageslicht sind die Bilder beinahe überraschend klar. Im Nachtmodus samt Infrarotbild lässt sich ebenfalls gut erkennen, ob bei eurem Baby alles in Ordnung ist. 
  • Mehrblick: Wenn ihr mehrere Kinder habt oder (aus welchen Gründen auch immer) euer Kind aus mehreren Winkeln betrachten wollt, braucht ihr nicht gleichzeitig mehrere Babyphones. Ihr könnt bis zu 4 Kameras gleichzeitig mit einem VAVA-Empfangsgerät nutzen. Einen Splitscreen mit allen 4 Bildern auf einmal gibt es leider nicht. Jedoch springt die Anzeige regelmäßig zwischen allen Kameras hin und her. Und natürlich könnt ihr auch selbst die Kameras ansteuern.
  • Bewegliche Kamera: Die Kameras könnt ihr zusätzlich ferngesteuert bewegen. Das kann eine sehr nette Funktion sein, ist aber bestimmt kein Muss. 
  • Akkulaufzeit: Für einen unbeschwerten Abend oder eine ungestörte Mittagspause sollte der Akku des Babyphons nicht schlapp machen. VAVA verspricht hier bis zu 24 Stunden Laufzeit. Die gibt es allerdings nur bei reiner Audio-Nutzung. Mit Video sollten dennoch gut 10 Stunden am Stück drin sein. 

Top-Hersteller für Babyphone

Besonders bei Babybedarf sollte man kein Risiko eingehen und bewährten Herstellern und Marken sein Vertrauen schenken. Hier eine Auswahl der beliebtesten Marken für Babyphone:

Empfehlenswertes Babyphon von VAVA

Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail

Mit diesem Videobabyphone können zwei Räume/Kinder auf einem Display überwacht werden – dank zwei Kameras und einem Split-Monitor. Beide Kameras sind 270° schwenkbar und mit 2-fach bzw. 4-fach-Zoom ausgestattet. Die Akkulaufzeit beträgt etwa 24 Stunden mit einer Aufladung.

Das gefällt uns

  • Kameras mit Zoom
  • Überwacht zwei Betten, Zimmer oder Bereiche auf einmal
  • Parallele Wiedergabe auf nur einem Bildschirm

Das könnte besser sein

  • Tonleistung durchschnittlich

Fazit

Zwei-Kamera-Babyphone VAVA VW-IH009 mit einem Empfangsgerät samt zweigeteiltem Bildschirm. Ideal für Familien mit zwei Kindern.  

Wunschkind CHECK: Qualitätssiegel
249,90 EUR
Richtpreis

Das besonders große Display und die herausragende Bildqualität sind die Alleinstellungsmerkmale dieses Babyphons. Mit einem großen 5 Zoll großen LCD-Bildschirm und einer 720P-HD-Kamera mit 2-4x Zoom ist die Bildqualität 10 Mal detailgetreuer und präziser als bei herkömmlichen 240P-Display-Babyphonen. Der 4500mAh große VAVA Babyphone Akku bietet im Live Video-Anzeigemodus eine Wiedergabedauer von 12 Stunden und eine ECO/Standby Zeit von 24 Stunden, bei üblicher Ganztags-Babyphonfunktion mit abgeschaltetem Display.

Das gefällt uns

  • sehr gute Kamerabildauflösung
  • starker Akku in der Empfangseinheit
  • Kamera mit Zoom-Funktion
  • Das VAVA-Babyphone gibt es auch mit 2 Kameras.

Das könnte besser sein

  • häufig ausverkauft

Fazit

Ein Kamera-Babyphone mit starker Bildschirmauflösung und einer gut regulierbaren Geräuschempfindlichkeit. Reichweite: bis zu 300 Meter.

Wunschkind CHECK: Qualitätssiegel
179,90 EUR
Richtpreis

Hinweis: Die bewährten Produkte von VAVA sind aktuell nicht mehr auf Amazon verfügbar! Wir unterstützen deshalb unseren deutschen Onlineshop bimbetti.de in direkter Kooperation mit dem Hersteller.


Mehr zum Thema

Babyphone

Redaktion