Inhaltsverzeichnis
Gemäß der geltenden ECE R44-Norm[1] zählen Kindersitze für 15-36 kg zur Gruppe 2/3. Eine Alternative sind Sitze nach der neuen i-Size-Norm, die auf die Körpergröße von etwa 100 cm bis 150 cm ausgerichtet sind.
Kindersitze von 15-36 kg entsprechen einem Alter von etwa 4 bis 12 Jahren, länger ist ein Kindersitz ohnehin gesetzlich nicht vorgeschrieben.[2] Um Kinder so viel Jahre sicher und komfortabel zu transportieren, sind verstellbare Kopfstützen sowie diverse Polstereinsätze unverzichtbar. Der Vorteil: Ein solch flexibler Kindersitz erspart den Kauf eines weiteren Kindersitzes.
Tipp: Eine Auswahl der besten Kindersitze fürs Auto in allen Größen gibt’s hier.
Checkliste: Kindersitze 15-36 kg
- Gewicht: Der Gewichtsbereich 15-36 kg werden in der älteren ECE R44-Norm den Gruppen 2 (15-25 kg) und 3 (22-36 kg) zugeordnet. Ein Kindersitz, der für den gesamten Gewichtsbereich ausgelegt ist, muss als sogenannter gruppenübergreifender Kindersitze der Gruppe 2/3 zertifiziert sein.
- Größe: Bei der neueren „i-Size“-Prüfnorm die Körpergröße maßgebend.[3] Ein Gewicht von 15-36 kg entspricht etwa einer Körpergröße von 100 cm bis 150 cm.
- Passform: Bei Sitzen mit einer Nutzungsdauer über viele Jahre, sind verstellbare Kopfstützen, in der Breite anpassbare Rückenlehnen sowie diverse Polstereinsätze besonders wichtig, um den Sitz kontinuierlich an das wachsende Kind anpassen zu können. Passt der Kindersitz nicht optimal, kann die Fahrt ungemütlich werden, zudem besteht die Gefahr, dass das Kind keinen optimalen Schutz hat.
- Rückenlehne: Wird der Kindersitz öfters zum Schlafen verwendet, sind Rückenlehnen mit verstellbarer Neigung praktisch.
- Sicherheit: Gesetzlich vorgeschriebene Zertifizierungen nach ECE R44-Norm oder der „i-Size“-Prüfnorm, stellen sicher, dass der Kindersitz überprüft wurde. Es sind jedoch nur die Mindest-Sicherheitsstandards, Kindersitz-Tests des ADAC[4] , ÖAMTC oder der Stiftung Warentest[5] stellen seit Jahren deutlich härtere Anforderungen. Werden in diesen Test die Noten „sehr gut“ oder „gut“ erreicht, kann davon ausgegangen werden, dass die Sicherheitsstandards weitaus höher als gesetzlich gefordert wird, liegen.[6]
- Montage: Der Kindersitz sollte nicht nur schnell, sondern auch unkompliziert und sicher befestigt werden können. Sitze mit Isofix-System sind in dieser Hinsicht klar im Vorteil, hier wird der Sitz am Auto-Aufnahmepunkt befestigt. Der Sitz wird dann einfach eingeklickt, kann nicht mehr verrutschen.[6] Einige Modelle lassen sich sowohl mit Isofix, als auch mit dem gewöhnlichen Drei-Punkt-Gurt des Autos befestigen und sind somit im Einsatz besonders flexibel.
- Bezug: Kinder kleckern im Auto schon öfters, umso wichtiger ist es darauf zu achten, dass der Kindersitz einen Bezug hat, der sich leicht reinigen lässt.
Empfehlenswerte Kindersitze 15-36 kg
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail
- Hochwertiger Kindersitz für lange Haltbarkeit — für Kinder im Alter von ca. 3 bis 12 Jahren (15-36 kg), geeignet für Autos mit oder ohne ISOFIX
- Maximale Sicherheit — Integrierter linearer Seitenaufprallschutz (L.S.P. System), patentierte 3-fach verstellbare Kopfstütze von Cybex
- Komfortable und höhenverstellbare Kopfstütze in 11 Positionen, Rückenlehne mit verstellbarer Neigung, komfortabler Sitz
- Einfache Befestigung im Auto mit dem Fahrzeug-Sicherheitsgurt und mit dem ausziehbaren ISOFIX-Anker für mehr Stabilität, abnehmbarer und maschinenwaschbarer Bezug (30 °C), Optionales Zubehör:…
- KINDERSITZ GRUPPE 2/3: ein ECE R44/04 zertifizierter Kindersitz, der für Kinder ab ca. 3,5 bis 12 Jahre (15 bis 36 kg) geeignet ist
- ISOFIX INSTALLATION: das ISOFIX-Installationssystem mit nur einem Klick gewährleistet eine stabile und solide Lage der Kinderautositz. Damit fährt Ihr Kind sicher in vorwärtsgerichteter Position
- AIRPROTECT-TECHNOLOGIE: die AirProtect-Technologie in der Kopfstütze absorbiert die Aufprallkraft, bietet den bestmöglichen Seitenschutz und reduziert das Risiko von Kopfverletzungen um 20 %
- SEITENSCHUTZSYSTEM: der Seitenaufprallschutz auf der ganzen Höhe des Kindersitzes bietet zusätzlichen Schutz für den unteren Rücken und die Hüften Ihres Kindes im Falle eines Seitenaufpralls
- Britax Römer Kindersitz 15-36 kg ISOFIX für Schutz und Komfort auf jeder Reise – Made in Germany
- Kindersitz mit einem hervorragenden Sicherheitskonzept – XP-PAD und SecureGuard
- Der Kindersitz hat ideale Innenmaße und eine ideale Sitzfläche – für extra viel Komfort und eine ausgezeichnete Ergonomie
- Kindersitz mit hoher Rückenlehne für Seitenaufprallschutz und richtige Gurtführung
Kindersitz "Kidfix i-Size"
Britax Römer
Ein lt. ADAC „guter Kindersitz“ für Kinder aber einer Körpergröße von 100 bis 150 cm, also ab etwa 15 kg. Mit zusätzlicher Befestigungsmöglichkeit an den Isofix-Verankerungen für bessere Seitenstabilität auch in Kurven. Der Sitz kann mit Isofix oder Sicherheitsgurt befestigt werden. Die Kopfstütze kann verstellt werden. Laut Hersteller ab etwa 3,5 Jahre geeignet, der ADAC empfiehlt ab etwa 4 Jahre.
Das gefällt uns
- zusätzliche Befestigungsmöglichkeit: bessere Seitenstabilität im Vergleich zu anderen Kindersitzen
- Note 1,8 („gut“) beim Kindersitz-Test von ADAC und Stiftung Warentest 2022
- Bestnote 1,0 bei Schadstoffen
- Sitzbreite nur 42 cm, somit auch für kleinere PKW
Das könnte besser sein
- keine Ruheposition einstellbar
- lt. Hersteller-Angaben ab 3,5 Jahre geeignet – ADAC: „ideal“ erst ab ca. 4 Jahre
Unser Fazit
Ein sicherer Kinderautositz für Kinder ab 100 cm Körpergröße – passend bis etwa 12 Jahre. Aufgrund der vergleichsweise geringen Sitzbreite von 42 cm auch für kleine PKW problemlos geeignet.
Bestseller: Kindersitze für 15-36 kg
Die meistverkauften Kindersitze für 15-36 kg in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Kindersitze 15-36 kg
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Kindersitze für 15-36 kg nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 | | Cybex Silver Solution X-fix, Autositz Gruppe 2/3 (15-36 kg), Mit Isofix, 1 Stück (1er Pack), Pure… | 189,95 EUR 104,98 EUR | Gibt’s hier |
2 | | Maxi-Cosi RodiFix AirProtect Kinderautositz, 15-36 kg, 3.5-12 Jahre, Liege-ISOFIX Kindersitz,… | 169,99 EUR 149,99 EUR | Gibt’s hier |
3 | | Arebos Kinderautositz | 5-Punkt-Sicherheitsgurt | Gruppe 1+2+3 für 9-36kg | Einstellbare… | 59,90 EUR 57,70 EUR | Gibt’s hier |
4 | | Kinderkraft Kinderautositz COMFORT UP, Autokindersitz, Autositz, Kindersitz, Gruppe 1/2/3 9-36kg,… | 88,99 EUR 70,99 EUR | Gibt’s hier |
5 | | KIDIMAX® Autokindersitz Kindersitz Kinderautositz, Sitzschale, universal, zugelassen nach ECE… | 59,90 EUR 54,99 EUR | Gibt’s hier |
6 | | BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg Isofix KIDFIX 2 S mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für… | 199,90 EUR 168,99 EUR | Gibt’s hier |
7 | | BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg KIDFIX 2 S, mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für Kinder… | 199,90 EUR 162,98 EUR | Gibt’s hier |
Die häufigsten Fragen zu Kindersitzen 15-36 kg
Zu beachten ist, ob der Kindersitz 15-36kg von der Größe, dem Alter und dem Gewicht her auf das jeweilige Kind auch zugelassen ist. Der Kindersitz sollte sich schnell und einfach befestigen lassen und dem Kind eine bequeme Fahrt ermöglichen.
Der richtige Kindersitz 15-36 kg entspricht von den aktuellen gesetzlichen Anforderungen der Körpergröße, dem Alter und dem Gewicht des Kindes, bietet ausreichend Komfort für eine bequeme Fahrt im Auto und lässt sich schnell und sicher im Fahrzeug befestigen.
Qualitätsunterschiede zeigen sich in der Ausstattung hinsichtlich Sicherheit, Komfort und Anpassung. So haben hochwertige Modelle im Unterschied zu mach einem Billig-Modell verstellbare Kopfstützen und einen Seitenaufprallschutz. Qualitätsunterschiede gibt es auch beim Material und der Verarbeitung.
Aufgrund ihrer guten Qualität inklusive Sicherheitsausstattung sind Kindersitze 15-36 kg sind Hersteller wie Maxi-Cosi, Osann, Britax Römer, Cybex, Kinderkraft oder auch Kidiz und Lionelo eine sehr gute Wahl.
Ein Kindersitz 15-36 kg ist für alle Kinder geeignet, deren Gewicht in diesem Bereich liegt und die sich von der Größe und vom Alter her in die gesetzlich vorgeschriebenen, gültigen Normklassen zuordnen lassen.
Ein Austausch kommt erst dann infrage, wenn das Kind ein Gewicht von mindestens 15 kg erreicht hat. Relevant ist aber auch die Größe. Wächst das Kind bereits aus dem aktuellen Sitz heraus, und hat aber noch keine 15 kg erreicht, dann ist ein Kindersitz 9-36 kg die richtige Wahl.
Die Montage eines Kindersitzes 15-36kg auf dem Beifahrersitz ist zwar erlaubt, aber man sollte dabei stets bedenken, dass das Kind auf dem Rücksitz des Fahrzeuges deutlich sicherer mitfährt.[7]
Fazit: Welcher ist der beste Kindersitz für 15-36 kg?
Empfehlenswerte Kindersitze von 15-36 kg lassen sich unkompliziert und sicher einbauen, und verfügen über verstellbare Kopfstützen sowie diverse Polstereinsätze, um viele Jahre mit dem Kind mitzuwachsen. Die besten Kindersitze in unserem Vergleich sind:
- Kindersitz Solution X-fix von Cybex Silver: Kindersitz Gruppe 2/3, mit Isofix, integrierter Seitenaufprallschutz, 3-fach verstellbare Kopfstütze
- Kindersitz RodiFix AirProtect von Maxi-Cosi: Liege-Isofix Kindersitz, Kopfstütze und Rückenlehne verstellbar, extra Seitenschutz
- Kindersitz KIDFIX Z-LINE von BRITAX RÖMER: Kindersitz mit hoher Rückenlehne für Seitenaufprallschutz, auch ohne ISO-Fix einsetzbar
Mehr zu Kindersitzen von 15-36 kg
Quellen
- Amtsblatt der Europäischen Union: UN ECE Reg. 44 [1]
- ADAC: Kindersitzpflicht: Bis wann braucht man einen Kindersitz? [2]
- ADAC: Kindersitznormen i-Size und UN ECE Reg. 44 [3]
- ADAC: Wissenswertes zum Kindersitz-Test [4]
- Stiftung Warentest: So testet die Stiftung Warentest [5]
- Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC): Kindersitztest 2023 (Frühjahr) (Video) [6]
- ADAC: Kindersitze mit Isofix: So sitzt Ihr Kind sicher [7]
- ADAC: Kinder auf dem Beifahrersitz: Das müssen Sie beachten [8]
Kindersitze
- Die besten Kindersitze fürs Auto [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Babyschalen (mit Testsieger)
- Empfehlenswerte Reboarder-Kindersitze
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 1 Jahr
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 3 Jahre
- Empfehlenswerte Kindersitze von 15-36 kg
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 15 kg
- Empfehlenswerte Kindersitzerhöhungen
- Passende Fußsäcke für Babyschalen
- Passende Einschlagdecken für Babyschalen
Empfohlen für Kleinkinder (1-3 Jahre)
- Die besten Zahnbürsten für Kinder [Ratgeber]
- Die besten Toilettentrainer für den Umstieg von der Windel aufs Töpfchen
- Empfehlenswerte Toilettensitze für Kinder
- Die besten Laufräder für Kinder [Ratgeber]
- Die besten Tretroller für Kinder ab 3 Jahre [Ratgeber]
- Die besten Kinderfahrzeuge (Kinderautos, Go Karts, Traktoren und Quads)
- Empfehlenswerte Lerntürme für Kinder
- Die besten Gartenspielsachen für Kinder
- Empfehlenswerte Bollerwagen
- Empfehelnswerte Lastenfahrräder
Kinderbücher
- Die beliebtesten Kinderbuchklassiker für Kleinkinder
- Die besten Wimmelbücher für Kinder
- Die schönsten personalisierten Kinderbücher
- Die beliebtesten Kinderbücher ab 1 Jahr
- Die beliebtesten Kinderbücher ab 2 Jahre
- Die beliebtesten Kinderbücher ab 3 Jahre
Kinderspiele
- Die beliebtesten Spiele ab 1 Jahr
- Die beliebtesten Spiele ab 2 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 3 Jahre
Lernspielzeug
- Das beste Lernspielzeug für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Spielsachen für Kinder [Überblick]
- Empfehlenswerte Montessori-Materialien [+Bestseller]
- Die besten Kinderpuzzles [Ratgeber]
- Das wertvollste Holzspielzeug für Kinder
- 42 empfehlenswerte Puppen für Kinder [Ratgeber]
- Learningtower von kidztower [Test]
- Die beliebtesten Spielsachen für 1-Jährige
- Die beliebtesten Spielsachen für 2-Jährige
- Die beliebtesten Spielsachen für 3-Jährige
Bekleidung & Schuhe
- 33 Kinderschuhe, die Orthopäden empfehlen [Ratgeber]
- Die beliebtesten Kinderkostüme
- Die besten Halloween-Kostüme für Kinder & Babys
Urlaub mit Kleinkindern
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 26.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API