Inhaltsverzeichnis
Wir haben recherchiert, worauf man bei einem Geschwisterwagen achten sollte und wie der TÜV die Norm EN DIN 1888 prüft. Danach haben wir Testberichte und sämtliche Angebote der renommierten Hersteller verglichen. Für diesen Beitrag haben wir die besten Modelle aus unserer Recherche ausgewählt. Auch die Erfahrungen der Mamas aus der WUNSCHKIND-Community haben wir in die Produktauswahl einfließen lassen.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Zwillingskinderwägen gibt’s hier.




Unsere Favoriten für Geschwisterwägen
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Der Hauck Duett 2 bietet eine flexible Lösung für Familien mit einem Baby und einem Kleinkind oder Zwillingen ab 6 Monaten. Er zeichnet sich durch einen höhenverstellbaren Schiebegriff, schwenk- und feststellbare Vorderräder sowie Federung aus, die für Stadt- und Feldwege geeignet ist. Der obere Sitz kann in beide Richtungen montiert und zur Babywanne umgebaut werden, während der untere Sitz für das größere Kind gedacht ist. Bei Bedarf lässt sich der Geschwistersitz entfernen, um den Duett 2 als Einzelwagen zu nutzen. Die Höchstbelastung beträgt 36 kg.
Das gefällt uns
- unkompliziertes und schnelles Entfernen / Hinzufügen des hinteren Sitzes möglich
- gute Fahreigenschaften
Das könnte besser sein
- hinterer Sitz ist etwas eng
- wenig Stauraum
Unser Fazit
Der Hauck „Duett 2“ überzeugt als flexibler Geschwister-Kinderwagen mit seiner Wendigkeit und kompakten Bauweise. Trotz zwei Sitzen, wobei einer zur Babywanne umwandelbar ist, bleibt er in Größe und Breite einem Standard-Kinderwagen ähnlich.

Der Chicco OHlalà Twin Geschwisterwagen ist mit einem Gewicht von nur 8 kg leicht und einfach zu handhaben. Er verfügt über einen Faltmechanismus für eine Einhand-Bedienung und bietet individuell anpassbare Sitze und Verdecke mit UV/UPF 50+ Schutz, um auf unterschiedliche Wetterbedingungen und die Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen.
Das gefällt uns
- geringes Gewicht
- einfach zum Zusammenklappen
Das könnte besser sein
- nicht für unebenes Gelände geeignet
Unser Fazit
Der Chicco OHlalà Twin Geschwisterwagen überzeugt uns vor allem durch seine Kompaktheit und sein geringes Gewicht, das ihn besonders für den städtischen Gebrauch und Reisen ideal macht.

Dieser Kinderwagen ist für Geschwister unterschiedlichen Alters als auch für Zwillinge geeignet – die Sitze sind unabhängig voneinander verstellbar. In der Basisausführung ist der Wagen für Babys ab 6 Monate bis etwa 4 Jahre bzw. bis je 22 kg (gesamt 45 kg) belastbar. Für eine Verwendung ab Geburt muss allerdings eine Babyschale bzw. Wanne separat erworben werden. Das Gestell ist einhändig faltbar, der Schieber mit Knickgelenk kann individuell eingestellt werden und ist mit einer Sicherheitsschlaufe ausgestattet. Neben der Drehgriffbremse ist auch eine Feststellbremse verbaut. Mit einem Klappmaß von 88(L) x 79(B) x 34 (H) cm ist das Gefährt für einen Geschwisterwagen dennoch recht kompakt. Positiv bewerten wir außerdem die verhältnismäßig großen, luftgefüllten Reifen, die hinten gefedert sind und vorne sowohl schwenk- als auch feststellbar sind.
Das gefällt uns
- Sitzeinheiten unabhängig voneinander einstellbar
- große Luftreifen: auch fürs Gelände geeignet
- kompaktes Faltmaß
Das könnte besser sein
- Zubehör wie eine Babywanne muss separat erworben werden
Unser Fazit
Ein hochwertiger Geschwisterkinderwagen, der sich beim Fahrkomfort für Eltern und Kinder im Vergleich zu anderen Modellen positiv abhebt. Die Qualität lässt sich der Hersteller aber auch mit einem entsprechend höheren Preis bezahlen. Somit eine passende Wahl für Eltern, die auf Qualität setzen wollen und bereit sind, dafür diese höhere Investition zu stemmen.
Weitere gute Geschwisterkinderwägen lt. Erfahrungsberichten
Ob Sitzeinheiten neben- oder hintereinander, pannensichere Gummireifen oder komfortable Luftreifen: Hier eine Auswahl von weiteren Geschwister-Kinderwägen, die von den Mamas der WUNSCHKIND-Community empfohlen wurden:
Geeignet für: Ab Geburt bis 36 kg (max. 15 kg pro Sitz)
Zubehör: Sonnenverdecke, schwenkbare Vorderräder, 5-Punkt-Gurt
Ideal für: belebte Stadtzentren, Einkaufen in engen Supermärkten
Nicht geeignet für: Geländewanderungen oder unebene Feldwege
Unser Fazit
Wir fanden beim Zwillingswagens ‚Roadster Duo SLX‘ besonders seine kompakte Breite überzeugend. Diese Eigenschaft erleichtert die Nutzung in städtischen Umgebungen erheblich. Dank der schmalen Bauweise lässt sich der Wagen auch in engen Aufzügen, die häufig in Wohnhäusern zu finden sind, problemlos nutzen. Dies stellt im Alltag eine signifikante Erleichterung dar.
Geeignet für: Der hintere Sitz ist mit der im Lieferumfang enthaltende Baby-Tragetasche ab Geburt, der vordere Sitz ab ca. 6 Monate nutzbar
Zubehör: Baby-Tragetasche, Regenschutzhaube
Ideal für: Einkäufe, Spaziergänge oder Reisen. Der Geschwisterwagen bietet ausreichend Stauraum für notwendiges Gepäck.
Unser Fazit
Die Tasche für kleinere Kinder ist etwas dünn gepolstert. Das Schieben des Kinderwagens ist einfach, und auch das Umbauen klappt problemlos. Die beigefügte Regenhaube ist praktisch.
Geeignet für: Ab ca. 6 Monate (bzw. sobald die Kinder selbstständig sitzen können)
Zubehör: Verstellbares Dach, großer Ablagekorb
Ideal für: Eltern, die viel Gepäck oder Einkäufe transportieren müssen
Nicht geeignet für: Schnelles Manövrieren in Menschenmassen oder auf belebten Straßen
Unser Fazit
Im Vergleich zu anderen Geschwisterwagen, insbesondere solchen mit hintereinander angeordneten Sitzen wie beim Hauck Duett 2, hat der Geschwisterwagen von Tidyard unserer Meinung nach zwei Vorteile: Erstens verfügt er durch den erhöhten hinteren Sitz einen geräumigen Ablagekorb der genügend Platz für Einkäufe oder Spielsachen für den Park bietet. Ein weiterer Vorteil ist die bessere Aussicht, im Gegensatz zu dem hinteren Sitz beim Hauck Duett 2, der im Fußraum positioniert ist.
Geeignet für: Hinterer Sitz ab Geburt (mit separat erhältlichen Graco-Babyschalen), sonst ab Sitzalter bis ca. 3 Jahre (bis 15 kg)
Zubehör: Dieser Kinderwagen umfasst abnehmbare Snacktabletts, einen großen Staukorb
Ideal für: Stadtausflüge und Shoppingtouren
Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der Flexibilität und Funktionalität des Graco Stadium Duo Geschwisterwagens. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Altersstufen sowie der einfache Zusammenklappmechanismus machen ihn zu einem praktischen Begleiter im Alltag von Familien mit zwei kleinen Kindern.
Bestseller: Geschwisterkinderwagen
Die meistverkauften Kinderwägen für Geschwisterkinder in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Geschwisterwagen achten
Wenn Eltern von Zwillingen oder zwei Kindern mit geringem Altersunterschied mit dem Kinderwagen unterwegs sein wollen, stehen sie vor einer Herausforderung. Die Lösung: Zwillings- bzw. Geschwisterkinderwägen. Damit finden beide Kinder in einem gemeinsamen Kinderwagen Platz. Je nach Modell sitzen die Geschwister neben– oder hintereinander oder auch gegenüber.
Die Eltern sollten bei der Wahl des passenden Geschwisterkinderwagens gut auf die eigene Situation achten: Sind die Sitze nebeneinander montiert, wird das Gefährt breiter. Das kann sowohl bei Aufzügen mit geringer Breite als auch auf engen Wegen in der Stadt zum Problem werden. Und auch beim Gewicht gibt es Unterschiede: Hochwertige Geschwisterwägen sind deutlich leichter – ein entscheidendes Kriterium, da ansonsten das Gewicht von zwei Kindern beschwerlich werden kann.
Checkliste
- Aufbau: Die beiden Sitze von Geschwisterkinderwägen können sehr unterschiedlich angeordnet sein. In der klassischen Variante sind die beiden Sitze nebeneinander montiert. Das kann den Kinderwagen sehr breit werden lassen – ein mögliches Problem bei engen Aufzügen in Mehrparteienhäusern. Alternativ dazu können die Sitze hintereinander platziert sein. Das macht den Wagen wiederum schmal, aber auch sehr lang. Eine Alternative kann deshalb ein Kinderwagen sein, bei dem die Sitze etwas versetzt untereinander oder sogar gegenüber angeordnet sind.
- Einsatzdauer: Manche Kinderwägen eignen sich nur für die ersten Monate, bis der Sportaufsatz nötig wird. Andere bieten nur den Sportaufsatz. Im besten Fall nehmt ihr einen Kombikinderwagen. Er bietet direkt beide Optionen. Damit sind eure Zwillinge von Geburt an bis zum Kleinkindalter ideal unterwegs. Viele Modelle sind zudem direkt oder mithilfe von Adaptern mit den gängigen Babyschalen kompatibel.
- Altersunterschied: Welche Sitz-Anordnung besser passt, hängt unter anderem vom Altersunterschied der Kinder ab. Sind beiden Kinder annähernd gleich alt, können sie problemlos auf zwei gleichwertige Sitze nebeneinandersitzen. Wenn eines noch eine Babywanne oder Babyschale benötigt, sollte ein entsprechend passendes Modell gewählt werden.
- Stauraum: Gerade bei zwei Kindern ist der Umfang an Gepäck und Proviant deutlich höher. Eltern, die längere Strecken zurücklegen, sollten deshalb einen Geschwisterkinderwagen mit möglichst viel Stauraum auswählen.
- Reifen: Wie auch bei einem klassischen Kinderwagen bieten große Luftreifen bei holprigen Untergründen eine bessere Federung und somit mehr Fahrkomfort. Sie sind allerdings auch anfälliger für Platten im Vergleich zu Reifen aus Hartgummi, die bevorzugt in der Stadt verwendet werden. Schaumgefüllte Reifen in ausreichender Größe können eine gute „Allround-Alternative“ bieten.
- Abmessungen: Nicht zuletzt sollte auf die Abmessungen des zusammengeklappten Geschwisterkinderwagens geachtet werden. Vor dem Kauf unbedingt abklären, ob dieser in den Kofferraum des Autos passt.
- Sicherheit: Für die Sicherheit der Kinder sind 5-Punkte-Gurte[1] sowie die Erfüllung der europäischen Kinderwagen-Norm EN 1888[2] Voraussetzung.
Häufige Fragen
– Abmessungen: Der Kinderwagen muss in der Breite durch Aufzug-Öffnungen und zusammengeklappt in den PKW passen.
– Reifen: Luftreifen bieten mehr Fahrkomfort, Reifen aus Hartgummi oder Schaumstoff sind dafür plattensicher.
– Sitzanordnung: je nach Altersunterschied muss ein Modell mit passenden Sitzen bzw. Babyschalen gewählt werden.
Muss der Kinderwagen durch schmale Aufzug-Öffnungen passen, ist ggf. ein Modell, bei dem die Sitze hintereinander bzw. versetzt angeordnet sind, die bessere Wahl. Auch auf die Abmessungen in zusammengeklapptem Zustand muss geachtet werden: Der Kinderwagen muss in den Kofferraum passen. Bei den Rädern gilt: In der Stadt bzw. auf glattem Untergrund sind Reifen aus Vollgummi oder Schaumstoff eine gute Wahl, wer abseits befestigter Wege unterwegs ist, sollte auf luftgefüllte Reifen setzen – diese bieten mehr Fahrkomfort.
Deutliche Unterschiede zwischen hoch- und eher minderwertigen Modellen gibt es bei den Rädern bzw. den Radaufhängungen: Bei mangelhafter Verarbeitung verschleißen diese Teile relativ rasch. Auch ein zu kurzer Schiebegriff wird bei günstigen Modellen oftmals bemängelt. Und nicht zuletzt ist die Faltfunktion bei besonders günstigen Modellen mangelhaft – höherwertige Kinderwägen können hingegen oftmals mit einer Hand zusammengeklappt werden.
– Chicco
– X-lander
– Hauck
– CHIC 4 BABY
– Maclaren
Mit einem Geschwisterwagen können zwei Kinder in einem Gefährt transportiert werden. Das ist besonders für Elternteile, die häufig alleine mit zwei Kindern unterwegs sind, eine große Erleichterung im Alltag.
Welche Variante für den eigenen Bedarf am besten geeignet ist, müssen die Eltern letztlich individuell entscheiden. Geschwisterwägen, bei denen die Sitze nebeneinander angeordnet sind, sind breiter als „Einzel-Kinderwägen“ – bei vielen dieser Modelle beträgt die Breite trotzdem nicht mehr als 75 Zentimeter, damit sind sie durchaus alltagstauglich. Bei Geschwisterwägen mit hintereinander angeordneten Sitzen ist ein deutlicher Zuwachs in der Länge zu verzeichnen. Ein beliebter Kompromiss zwischen diesen beiden Varianten sind Geschwisterwägen, bei denen die Sitze versetzt hinter- und übereinander angeordnet sind – durch die kompakten Abmessungen bleibt in diesen Modellen aber häufig nur wenig Stauraum.
Ein Buggy-Board ist leichter, platzsparender und oft kostengünstiger als ein Geschwisterwagen. Es ist ideal für ältere Kinder, die stehen können und sich sicher halten, und bietet mehr Flexibilität bei der Nutzung.
Mehr zu Geschwisterkinderwägen
Quellen
- Maxi Cosi: Wie ein 5-Punkt-Sicherheitsgurt dein Kind schützt [1]
- TÜV Süd: Infos zur Prüfung von Kinderwägen nach DIN EN 1888 [2]
- Stiftung Warentest: Kinderwagen im Test
- Arbeiterkammer Kärnten: Kinderwagen-Test: Die besten Windelferraris
- Konsument.at: Kinderwagen – noch nie so gut
Änderungsprotokoll
- 04.03.2025: Produktauswahl überprüft. Graco Stadium Duo Zwillingswagen derzeit nicht verfügbar.
- 23.11.2024: Produktempfehlungen um Modell von Thule ergänzt.
- 16.11.2024: FAQs zur Geschwisterwägen ergänzt, Infos bezüglich DIN 1888 ergänzt.
- 27.10.2024: Hinweis bezüglich Abmessungen (Breite und zusammengeklappt) im Beitrag eingefügt.
- 22.10.2024: Empfehlenswerte und beliebte Geschwisterkinderwägen sowie Auswahlkriterien recherchiert.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.