Inhaltsverzeichnis
Unruhiger Schlaf bei Babys bringt Eltern häufig fast zur Verzweiflung. Ein wesentliches Problem: Babys haben noch nicht die Möglichkeit zu sagen, warum sie nicht (ein-)schlafen können.
Dazu eine gute und eine schlechte Nachricht: den einen guten Tipp, der alle Einschlafprobleme von Babys löst, gibt es leider nicht. Die gute Nachricht: mit Geduld und ein paar Einschlafhilfen speziell für Babys lässt sich die Situation bei fast jedem Kind verbessern – die Grundvoraussetzung dafür ist allerdings, alle möglichen Ursachen für die Probleme beim Einschlafen zu kennen, um reagieren zu können.
Wir haben die häufigsten Ursachen für Einschlafprobleme bei Babys und Kleinkinder samt Lösungsvorschlägen aufgelistet. Sollte euer Kind auch dann noch unruhig schlafen: Ein Babyphon mit Kamera kann besorgte Elternbesuche reduzieren.
Tipp: Grundvoraussetzung für einen guten Schlaf sind eine hochwertige und passende Babymatratze samt dazu passendem Babybett.
Die häufigsten Gründe für Einschlafprobleme bei Babys
Bevor Maßnahmen für ein besseres Einschlafen erprobt werden, gilt es, den Gründen für die Einschlafprobleme auf die Spur zu kommen. Schritt für Schritt sollten am besten alle in Frage kommenden Ursachen in Betracht gezogen werden – um dann richtig reagieren zu können.
Wenn Eltern die Müdigkeitsanzeichen ihres Babys oder Kleinkindes erkennen, wird das Einschlafen einfacher. Ebenso kann es helfen mehrere Tage ein Schlafprotokoll zu führen und dann einfach zu schauen, welcher Zeitpunkt in der Regel gut passt.
1. Hunger / Blähungen
Babys und Kleinkinder haben den (zum Glück!) angeborenen Reflex, sich bei Hungergefühl bemerkbar zu machen – das geschieht meist recht bestimmt und mit lautstarkem Schreien, da sie noch keine andere sprachliche Möglichkeit haben, sich mitzuteilen. Erst wenn sich das zufriedenstellende Gefühl der Sättigung einstellt, ist auch an Einschlafen zu denken. Das Stillen oder Füttern beim bzw. vor dem zu Bett gehen hat aber auch seine Tücken: Blähungen nach einer Mahlzeit sind bei Kleinkindern leider ebenso keine Seltenheit.
Was hilft? Bauchmassagen mit passenden Ölen (wie z.B. dieses Massageöl von Weleda) können Abhilfe schaffen, aber auch darauf abgestimmte Teemischungen sind häufig sehr wirksam. Manche Eltern setzen auch auf Suspensionen zur oralen Verabreichung, die gegen Blähungen helfen sollen. Wird die Situation auch damit nicht besser, sollte aber ein Arzt aufgesucht werden.
- [Wärmflasche]: Die Wärmflasche ist explosionsgeschützt, auslaufsicher, geschmacksneutral, sicher und zuverlässig für den täglichen Gebrauch. Bieten Sie Kindern, Erwachsenen und Eltern im kalten...
- [Hochwertiges Material]: Hochwertige Wärmflasche aus Material, sehr gut für den Winter geeignet, jeder in den vier Jahreszeiten, um eine angenehme Nacht zu gewährleisten. Die Netzstruktur macht den...
- [Weiche Bettdecke]: Eine Thermosflasche mit einem flauschigen Deckel eignet sich als flauschige Bettflasche in einer angenehmen Nacht und ist eine ideale Wahl für Weihnachtsgeschenke.
- [Sicher und einfach zu bedienen]: Mit warmem Wasser gefüllt, ohne verbrüht zu werden, ist es ein Kinderspiel. Dank der großen Öffnung des Flaschenhalses kann verhindert werden, dass beim Befüllen...
- [Die Wärmflasche zur Schmerzlinderung]: Die Wärmflasche gibt lange Zeit Wärme ab. Mit Hilfe des Deckels hat die Thermoskanne immer die richtige Wärme. Die Wärmflasche kann Bauch- und...
2. Schmerzen
Schwieriger als Hunger sind hingegen Schmerzen festzustellen, die Kindern den Schlaf rauben. Gerade kleine Kinder können noch nicht exakt mitteilen, was bzw. wo es schmerzt. So können z.B. die umgangssprachlichen „Wachstumsschmerzen“ sowohl als Kopfschmerzen aber auch überall sonst auftreten, da das Wachstum der Knochen nicht immer harmonisch mit dem Wachstum der Sehnen, Bänder oder Muskeln einhergeht. Auch wenn Schmerzen nicht immer auf eine Gefahr für Leib und Leben hindeuten müssen, sollte im Zweifelsfall ein Arzt zur Abklärung zu Rate gezogen werden.

Federwiege ‚Lullaby‘ von elvent© – optional mit Motor
Diese Federwiege wurde mit dem reddot-Award 2021 ausgezeichnet. Die Begründung der Jury: „Die ästhetische Konstruktion der Federwiege Lullaby überzeugt mit hochwertigen Materialien, einer durchdachten Funktionalität und einer nachhaltigen Produktion.“ Zusätzlich zur Federwiege sind auch ein Ständer sowie ein Motor erhältlich.
- Stoff Ökotex-zertiziert
- Perfekte Schwingung für Kinder bis 15kg (ca. 24 Monate alt) durch einzigartiges ® elvent Feder-Tausch-System SwingFlex
- Stabile Federn belastbare Feder dank Shot Peening und doppelter Sicherung
- Holz aus deutschen Wäldern
- Metallteile besonders beständig
- Matratzenbezug waschbar
- Made in Germany
199,00 EUR
3. Kalte Füße
Unterschätzt werden oftmals kalte Füße, die das Einschlafen bei Kindern (aber auch Erwachsenen) deutlich erschweren. Zumindest diese Ursache kann mit einem Griff an die Füße rasch ausfindig gemacht oder ausgeschlossen werden. Helfen kann ein wohltuendes Fußbad vor dem zu Bett gehen oder auch eine Wärmeflasche.
- Qualität „Made in Germany“
- Kinder-Ökowärmflasche Junior Comfort - produziert aus über 90% nachwachsenden Rohstoffen ohne PVC und ohne Weichmacher und recyclingfähig
- Fassungsvermögen: 0.8 l - Größe: ca. 23 x 14 x 4.5 cm
- Von unabhängigen akkreditierten Laboren geprüft und überwacht
- Überzug: molliger Flauschbezug in Schlingenoptik - 100 % Polyester - schwarz - abnehmbar und waschbar bei 30 Grad
4. Lärm und Licht
Lärm und Licht: Das sind die natürlichen „Feinde“ des Schlafes – das gilt auch natürlich bei Kinder. Ist die Erschöpfung irgendwann zu groß, wird euer Kind zwar auch bei Lärm und (zu) heller Umgebung irgendwann einschlafen – der Erholungsfaktor ist beim Schlafen in unruhiger/lauter/heller Umgebung aber deutlich verringert. Licht verhindert zudem die Ausschüttung des Schlaf-Hormones Melatonin. Daher sollte im Idealfall auf Schlaflichter verzichtet werden. Falls eure Kinder allerdings Ängste beim Einschlafen quälen, solltet ihr bei der Auswahl des Nachtlichts auf die Farbtemperatur achten. Hier eine Auswahl an passenden Einschlaflichtern.
Warme, rötliche Farben spenden optimales Licht zum Einschlafen. Kühles Licht, bzw. das sogenannte „blaue Licht“(durch TV, Tablet, Handy und co.) sollte eher vermieden werden, da dieses negative Auswirkungen auf die Melatoninausschüttung (Schlafhormon) haben kann.
Wie Lärm und zuviel Licht im individuellen Fall verringert werden kann, hängt natürlich auch von den baulichen Umständen ab – Abhilfe schaffen können aber z.B. schalldämmende Platten, die unter der Zimmerdecke befestigt werden – oder auch schalldämmende Gardinen, die zugleich lichtundurchlässig sind.
- 1 Verdunkelungsgardine / Thermogardine Creme HxB 245 x 135 cm - 1er Pack
- GESUND WOHNEN Vorhang - Lichtundurchlässig - Blickdicht - Verdunkelnd - Wärme- und Kälteschutz - Energiesparend - Schalldämmend
- Ösenschal in hochwertiger schwerer Stoffqualität (250 g/qm) - zertifziert nach Öko-Tex Standard 100 - PFLEGELEICHT aus 100% Polyester - Maschinenwäsche bis 30°
- Beidseitig textile Optik mit schönem Fall für ein edles Ambiente - perfekt auch als Raumteiler oder Türvorhang
- Gardine mit besonders gleitfähigen Metallösen - geeignet für Gardinenstangen und Seilspannsysteme
5. Krankheit
Kinder spüren oftmals bereits vor den äußerlich erkennbaren Zeichen von Krankheit, dass ein Krankheitserreger im Körper steckt. Ein erhöhter Puls kann darauf hinweisen, dass das Immunsystem bereits auf Hochtouren arbeitet – das Einschlafen kann dadurch deutlich erschwert werden. Je nach Ausprägung der Symptome (Fieber, Schüttelfrost etc.) sollte auch hier ein Arzt für das weitere Vorgehen befragt werden.
6. „Zahnen“
Der Klassiker, der viele Babys (und Eltern) um den Schlaf bringt. Wenn die ersten Zähne sich durch das Zahnfleisch den Weg bahnen, bedeutet das für einige Tage (oder gar Wochen/Monate): Ausnahmezustand beim „Zu-Bett-gehen“. Nicht nur die Zähne bzw. das Zahnfleisch schmerzen, auch eine laufende Nase / Husten sind häufige Begleiterscheinungen beim „Zahnen“, die das Einschlafen zusätzlich erschweren.
Durch die Phase des „Zahnens“ müssen wohl oder übel alle Kinder und Eltern durch – mitsamt den teilweise unangenehmen Begleiterscheinungen. Ein Stück kühles Obst oder auch ein kalter Löffel auf die betroffenen Stellen kann etwas Linderung verschaffen.
Helfen kann auch, die Zehenkuppen leicht zu massieren – dort liegen die Reflexzonen der Zahnleisten. Auch eine unterstützende Zahnsalbe kann den Schmerz etwas eindämmen und so für etwas ruhigere Nächte sorgen.
- Fluoridfreie Zahnpasta für Kinder: Die Kariesprophylaxe für Milchzähne ist für die Zahngesundheit von Kindern unerlässlich. Die Verwendung von Zahnpasta ohne Fluorid und Farbstoffe kann dazu...
- Geschmack und Inhaltsstoffe: Unsere Kinderzahnpasta hat einen milden, fruchtigen Geschmack und besteht aus Bio-Calcium und Bio-Calendula. In Kombination wirken beide Inhaltsstoffe optimal zum Schutz...
- Die Hautverträglichkeit aller lavera Produkte ist dermatologisch nachgewiesen. Vegan, Bio, Natur - 100% silikonfrei, paraffinfrei, mineralölfrei.
- Warum lavera? Als Hersteller von zertifizierter Naturkosmetik verzichten wir in all unseren Rezepturen auf Mikroplastik. Bei der Gewinnung unserer Rohstoffe achten wir auf höchste (Bio-)Qualität und...
- Lavera ist ein familiengeführtes Unternehmen aus Deutschland. Lavera steht für 100% zertifizierte Naturkosmetik, mit hochwertigen pflanzlichen Bio-Inhaltsstoffen aus eigener Produktion. Lavera...
7. Aufwühlende Ereignisse
Nach besonders ereignisreichen Tagen brauchen Kleinkinder Zeit, sich gedanklich und emotional wieder zu ordnen. Das ist nicht nur bei negativ empfundenen Ereignissen der Fall, sondern auch nach Tagen, an denen zwar schöne, aber eben sehr viele unterschiedliche Ereignisse auf eure Kinder „eingeprasselt“ sind. Es ist daher sinnvoll, Aktivitäten zeitlich so zu planen, dass vor dem Einschlafen noch genug Zeit bleibt, um wieder „runter zu kommen“ bzw. eventuell auch für ein entspannendes Bad. Hilfreich ist für Kinder außerdem, die Ereignisse gemeinsam mit den Eltern noch einmal revue passieren zu lassen, um so „Ordnung“ im Kopf zu schaffen.
8. Unpassende Raumtemperatur
Die optimale Raumtemperatur zum Schlafen liegt zwischen 17-19°C. Liegt die Temperatur außerhalb dieses Bereiches, kann das zu Einschlafproblemen führen – ein Problem, das aber zumindest messbar und behebbar ist. Je nach Lage der Schlaf/Kinderzimmer kommt man im Sommer um eine Regulierung der Raumtemperatur nicht herum. Thermometer und mobile Klimageräte können Abhilfe schaffen – aber Achtung: Klimageräte mit Bedacht einsetzen (nicht zu kühl) und wenn möglich unter Tags betreiben – bei Verwendung in der Nacht ist die Wahrscheinlichkeit für eine Erkältung groß.
- Genaue Messung und schnelle Aktuallisierung: Das Kombigerät aus Thermometer und Hygrometer liefert ein Temperaturmessergebnis zwischen -50°C bis 70°C, das wahlweise in °C oder °F erfolgt. Der...
- Innovativer Raumklimaindikator: Auf dem Luftfeuchtigkeitsmessgerät wird die aktuelle Feuchtigkeit auch in liebenswerten Symbolen angezeigt. Beim zu feuchten oder zu trocken Raumklima ist der Smiley...
- Höchst- und Tiefst-Aufzeichnung: Mit dem kompakten Raumthermometer werden die Höchst- und Tiefst-Messwerte seit dem letzten Zurückstellen automatisch gespeichert-lass Ihnen die...
- Zwei Montageoptionen: Neben einen ausklappbaren Standfuß besitzt dieser Luftfeuchtigkeitsmesser auch einen Magneten an der Rückseite, um es zum Beispiel unkompliziert an Kühlschrank zu befestigen.
- Universal einsetzbar: Ein ideales Raumklima wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden und Gesundheit. Dank kompaktes Designs und beliebiger Montage kann das Zimmerthermometer in jeden Raum seinen...
- Comfee Mobiles Klimagerät MPPH-08CRN7: 3-in-1 Klimaanlage mit Abluftschlauch, Kühlen&Entfeuchten&Ventilieren, 8000 BTU, 2. 35kW, für Räume ca. 78m³(29㎡). Controller type: Fernbedienung
- Energieeffizienzklasse A: Gleichstrom-Invertertechnologie und hocheffizienter Kompressor reduzieren den Stromverbrauch und sparen die Energie. Das Energieeffizienz-Verhältnis der Klimaanlage (EER)...
- es Kältemittel R290: R290 ist ein natürliches und es Kältemittel. Es besitzt kein Ozonabbaupotenzial, nur ein geringes Treibhauspotenzial (GWP) und arbeitet energiesparend und effizient.
- Patentierte Kühltechnologie: Dank der patentierten Kühltechnologie, die das Kondenswasser zur Kühlung des Kompressors nutzt, wird kein zusätzlicher Wassertank benötigt. Die mobile Klimaanlage...
- WEEE-Nr.: DE55703080
9. Unangenehme Gerüche
Auch Gerüche können Kinder daran hindern, friedlich einschlafen zu können. Wichtig: Auch Gerüche, die von den Eltern nicht als unangenehm oder auch gar nicht wahrgenommen werden, können hingegen von einem Kind als störend empfunden werden. Das kann die Lackierung oder das Holz des Bettgestelles sein, die Matratze oder auch das Waschpulver, mit dem die Bettwäsche gewaschen wurde.
Lösungsansätze: Ausgiebiges Lüften; Beseitigen von unangenehmen Gerüchen, z.B. durch Verwenden eines anderen Waschmittels; Auch beruhigende Raumsprays können Abhilfe schaffen, besonders der Zirbe wird eine schlaf-fördernde Wirkung nachgesagt: Bio-Zirbenspray.
- Erfrischung für Kissen und Raum - 100% naturreine BIO Inhaltsstoffe
- Bundle Angebot: 2x Spray mit je 30ml Inhalt
- Zur natürlichen, aromatischen Beduftung.
- Made in Tirol.
10. Geschwisterkinder
Auch unterschiedliche Schlafrythmen von Geschwisterkindern können das Einschlafen erheblich behindern, wenn noch keine getrennten Kinderzimmer genutzt werden. In vielen Fällen findet aber im Laufe der Zeit ein Gewöhnungseffekt statt. Dann kann der vorläufige „Nachteil“ auch zum Vorteil werden: Nicht alleine im Kinderzimmer zu sein, kann Kindern in der Dunkelheit auch Sicherheit geben. Mit fortschreitendem Alter wird man aber nicht darum herumkommen, getrennte Schlaf- bzw. Kinderzimmer einrichten zu müssen.
11. Sehnsucht nach dem Mutterleib und „weißes Rauschen“
Der Moment der Geburt ändert nicht nur für die Eltern alles – auch das neu geborene Baby ist plötzlich von komplett neuen Eindrücken umgeben. Manche Babys reagieren darauf besonders sensibel, wenn der Herzschlag der Mutter und all die anderen Geräusche aus dem Mutterleib plötzlich verschwinden. Sogenanntes „weißes Rauschen“ wird von vielen Eltern als „Wundermittel“ betrachtet, ihr Baby beim Einschlafen zu unterstützen. Es soll die monotone Geräuschkulisse aus dem Mutterleib imitieren – und Babys beruhigen. Dieser Umstand wird von diesen Herstellern und Einschlafhilfen genutzt.
Kritisch sehe ich weißes Rauschen dann, wenn es eine von zahlreichen weiteren Einschlafhilfen gleichzeitig ist. Unsere Erfahrung zeigt, dass es dann auch einfach weggelassen werden kann. Weißes Rauschen kann in Ausnahmefällen aber tatsächlich hilfreich sein. Wenn ein Baby zum Beispiel immer in der Federwiege eingeschlafen ist und nun lernen darf auch im eigenen Bettchen sanft in den Schlaf zu gleiten, kann es leichter sein, diesen Schritt für ein paar Tage mit einem weißen Rauschen zu unterstützen.
- 【36 hochqualitative beruhigende Klänge】Renpho White Noise Machine verwendet High-Fidelity-Soundaufnahmen für eine friedliche Klangumgebung. Die Klänge umfassen: 7 weiße Rauschgeräusche, 11...
- 【Beruhigen Sie Säuglinge und Kleinkinder】Die Renpho Weißes Rauschen Maschine bietet Aufnahmen von Schlafliedern, perfekt für Kleinkinder. Helfen Sie ihnen, schneller einzuschlafen und länger...
- 【Blenden Sie Hintergrundgeräusche aus】Hintergrundgeräusche im Innen- und Außenbereich sind eine häufige Ursache für Schlafstörungen. Unsere soundmaschine hilft Menschen beim Schlafen, indem...
- 【Timer- und Speicherfunktionen】Die Renpho einschlafhilfe ist individuell anpassbar und bietet 3 Timer-Einstellungen (30 Min./60 Min./90 Min.) oder einen Nonstop-Modus. Die intelligente...
- 【Tragbar und einfach zu bedienen】Als kompaktes Gerät konzipiert, lässt sich die Soundmaschine leicht einpacken und auf Reisen mitnehmen. Nehmen Sie die Weißes Rauschen Maschine mit, um die...
- Perfektes Geschenk für Mütter - beruhigt schwierige Babys schnell mit rhythmischem Shush-Sound
- Erholsames Schlafwunder für Babys
- Wunder des beruhigenden Schlafes
- Timing-Optionen - 15 oder 30 Minuten mit eingebautem Geräuschsensor und vom Benutzer kontrollierter Lautstärke
- Gut für Neugeborene und darüber
- TECHNOLOGIE, DIE HILFT - Die CRYsensor-Funktion, oder "Schrei-Detektor", wurde speziell entwickelt, um Babys zu helfen, die nachts aufwachen. Wenn das Spielzeug das Weinen des Babys erkennt, reagiert...
- PERFEKTES GESCHENK - Der Summende Hase ist das perfekte Geschenk für einen kleinen Jungen oder ein kleines Mädchen und wird schnell zum besten Freund, der jahrelang bleibt. sowie eine...
- PORTABEL UND EINFACH ZU REINIGEN - Wenn das Brummgeräusch schmutzig wird, kann es einfach abgewischt oder gewaschen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie das rosa Rauschgerät vor dem Waschen...
- SICHERHEIT & QUALITÄT - Der Bunny ist aus weichen und OEKO-TEX zertifizierten Stoffen gefertigt. Die verwendete Füllung ist hypoallergen. Der Humming Bunny ist aus weichem, hochwertigem Material...
- PINK NOISE - Das rosa Rauschen, das der Humming Bunny abgibt, erinnert Babys an die Umgebung, in der sie während der Schwangerschaft gelebt haben. Deshalb kann das rosa Rauschen dazu beitragen, dass...
Empfohlene Einschlafhilfen für Babys
Eine Auswahl von bewährten Einschlafhilfen für Babys, die von vielen Eltern genutzt werden, hier im Überblick.
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail
- Buntes Schmusetuch für Babys und Kleinkinder, Fröhlicher Hase, Das ideale Geschenk zur Geburt oder Taufe
- Angenehmes Tastgefühl durch kuschelweichen Schmusestoff, Flache und anschmiegsame Schmusetuch-Form rutscht nicht so leicht weg wie dick gefüllte Stofftiere
- Tolle Greifmöglichkeiten zum Nuckeln und Streicheln: Schlappohren, geknotete Ärmchen und Beinchen; Geräuschloser Begleiter: Quietscht nicht, weckt das Kind nicht auf
- Pflegehinweis: Wollwaschgang, Hohe Sicherheit: Angenähtes Halstuch - kein Verschlucken möglich, Hochwertige Materialien und Verarbeitung - Mechanik und chemische Werte durch akkreditierte...
- Lieferumfang: 1 sigikid Schnuffeltuch Hase Organic, Material: KbA Baumwolle, Füllmaterial: Schafswolle, Altersempfehlung: 0 - 36 Monate, Farbe: Blau/Weiß, Maße (LxBxH): 38x26x6 cm, Art.-Nr.: 40503
- IDEAL ZUM STILLEN: Das 180cm lange, flexibel formbare Kissen unterstützt Sie während der Schwangerschaft als Schwangerschaftskissen. Später als perfekte Stillhilfe für Ihr Baby.
- FLÜSTERLEISE & BEQUEME FÜLLUNG: Die winzigen EPS Microperlen sind wie feiner Sand. Fast geräuschlos und sehr flexibel formbar. So passen Sie das nachfüllbare Stillkissen einfach Ihren...
- HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Mit dem Theraline-Stillkissen Dodo Pillow Premium haben Sie lange Ihre Freude. Der weiche Baumwollbezug hält viel aus und bleibt auch nach häufigem Waschen formstabil. Die...
- SEHR HYGIENISCH - ALLES WASCHBAR: Der abnehmbare Bezug lässt sich einfach abnehmen und bei 40° C in Maschine waschen. Selbst das Innenkissen lässt sich bequem in der Waschmaschine reinigen.
- GEPRÜFTE MARKENQUALITÄT: Made by Theraline - alle Stoffe schadstofffrei nach Öko-Tex Standard 100 / hochwertige Perlenfüllung mit geräuscharmen Kügelchen.
- TECHNOLOGIE, DIE HILFT - Die CRYsensor-Funktion, oder "Schrei-Detektor", wurde speziell entwickelt, um Babys zu helfen, die nachts aufwachen. Wenn das Spielzeug das Weinen des Babys erkennt, reagiert...
- PERFEKTES GESCHENK - Der Summende Hase ist das perfekte Geschenk für einen kleinen Jungen oder ein kleines Mädchen und wird schnell zum besten Freund, der jahrelang bleibt. sowie eine...
- PORTABEL UND EINFACH ZU REINIGEN - Wenn das Brummgeräusch schmutzig wird, kann es einfach abgewischt oder gewaschen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie das rosa Rauschgerät vor dem Waschen...
- SICHERHEIT & QUALITÄT - Der Bunny ist aus weichen und OEKO-TEX zertifizierten Stoffen gefertigt. Die verwendete Füllung ist hypoallergen. Der Humming Bunny ist aus weichem, hochwertigem Material...
- PINK NOISE - Das rosa Rauschen, das der Humming Bunny abgibt, erinnert Babys an die Umgebung, in der sie während der Schwangerschaft gelebt haben. Deshalb kann das rosa Rauschen dazu beitragen, dass...
- Karp, Dr. Harvey (Autor)
- Stern, Daniel N. (Autor)
- Christine Rankl (Autor)
- Christine Rankl (Autor)
- Kuscheliger Begleiter und sanfte Einschlafhilfe, Inklusive integriertem Fach mit Klettverschluss für das Herztonmodul
- Nachahmung des rhytmischen und vertrauten Herztons der Mutter, Achtung! Das Herztonmodul muss vor dem Waschen entnommen werden
- Weiches Material und schöne Farben, Sauber und sicher verarbeitet, Leichte Reinigung und Pflege: Maschinenwaschbar bei 40°
- Hochwertige Verarbeitung: Flausch/Softvelour: 100% Polyester; Polycotton: 60% Baumwolle, 40% Polyester; Jersey: 100% Baumwolle
- Lieferumfang: 1 Sterntaler Schlaf-gut Figur Emmi Girl , Größe: 30 cm, Farbe: Pink/Grau
- Ihr Baby bekommt erste Zähne? Als Zahnungshilfe und zur Beruhigung der Kinder beim Zahnen gibt es einige Helferlein: Beißring für Babys (Beisshilfe), Beisringe aus Holz (Kauring / Zahnring),...
- Natürliche Hilfe bieten z.B. Veilchenwurzel, Zahnungsgel (Zahngel / Gel), Zahnungsöl (Zahnöl) und eignen sich auch gut für das Reiseapotheke Set für unterwegs.
- Als Beisshilfe für den Baby Zahn zum Zahnen eignet sich spezielles Kauspielzeug (Beiss Spielzeug) wie z.B. das Teething Egg (Toy) oder der Oral Care Rabbit als bite relax. Es ist auch empfehlenswert,...
- Sobald Ihr Baby sein erstes Zähnchen (erster Zahn) hat benutzen sie unbedingt eine Zahnbürste.
- Bei Bedarf können Sie Ihrem zahnenden Baby täglich bis zu 10 Globuli verabreichen.
- Silikon Schnuller – Der kieferfreundliche Dentistar Silikon Schnuller ist in 4 verschiedenen Größen erhältlich und bietet eine große Farb- und Motivauswahl für Jungen und Mädchen.
- Zahn- & kiefergerecht – Dank der Dentistar Dental-Stufe vermindert der Silikon Schnuller den Druck auf Kiefer und Zähne um 90%*** und verhindert nachweislich Zahnfehlstellungen*.
- Angepasstes Babyzubehör – Die Zunge behält aufgrund der abgewinkelten Saugteilspitze ihren natürlichen Freiraum und Zungenfehlfunktionen wie Lispeln können vermieden werden.
- Sicheres Material – Bestehend aus BPA-freiem Material** und weichem, transparentem 100% Silikon ist der Beruhigungssauger für Babys und Kleinkinder von 6 - 14 Monaten Monaten unbedenklich.
- Made in Germany – Der Schnuller zum Einschlafen und für eine gesunde Kieferentwicklung ist Made in Germany, da wir höchsten Wert auf die Qualität der Materialien und die Gesundheit ihrer Kinder...
- Für entspannende Bauchmassagen: Das Weleda Baby-Bäuchleinöl ist eine fein abgestimmte Komposition auf Grundlage von mildem Mandelöl und ist gezielt konzipiert für entspannende Bauchmassagen
- Wirkt verdauungsfördernd: Die natürlichen ätherischen Öle von Majoran, römischer Kamille und Kardamom werden zur Verdauungsförderung eingesetzt
- Fester Lebensrhythmus: Die regelmäßige Anwendung hilft dem Kind, einen festen Lebensrhythmus zu finden, den es für eine harmonische Entwicklung braucht
- Höchste WELEDA Qualität: 100 Prozent Naturkosmetik und NaTrue Zertifizierung
- Lieferumfang: 1 x WELEDA Baby-Bäuchleinöl für Babys, und Kleinkinder
Wie man den Schlaf von Babys verbessert
Wie Babys und Eltern dennoch wieder zum wohlverdienten Schlaf finden können? Möglichst sensibel auf alle nonverbalen Anzeichen achten und die äußeren Umstände möglichst Schlaf-freundlich gestalten. Wir haben hilfreiche Tipps zum Einschlafen für euch gesammelt. Hier der Überblick.
1. Zeitpunkt der Schlafphasen herausfinden
Bis zum ca. 6. Lebensmonat (manchmal auch darüber hinaus) ist es durchaus üblich und im „Normbereich“, dass Babys in der Nacht noch nicht durchschlafen. Sie haben sogenannte „Schlaffenster“ zu denen sie müde sind – in der Nacht, aber auch unter Tags. Ist dieser Zeitpunkt überschritten, werden sie wieder wacher – erst nach ca. einer Stunde macht sich wieder Müdigkeit breit. Da Babys/Kleinkinder bei zunehmender Müdigkeit immer „aufgedrehter“ werden, gilt es, diese „Schlaffenster“ auch wirklich zu nutzen und nicht zu „übertauchen“.
Aber: Bei manchen Kindern ist außerdem zu beobachten, dass sie erst in der zweiten „Müdigkeitsphase“ (nach „Übertauchen“ der ersten Müdigkeitsphase) wirklich müde genug sind, um einschlafen zu können. Ein genaues Beobachten hilft, um herauszufinden, zu welchen Tages- und Nachtzeiten für euren Nachwuchs der optimale Zeitpunkt zum Schlafen ist.
2. Regelmäßige Schlafenszeiten
Hat man herausgefunden, zu welchen Zeiten das Baby/Kind im Normalfall müde wird, ist es wichtig, diese Zeiten auch regelmäßig einzuhalten, um langsam einen Schlafrythmus entwickeln zu können. Das gilt für die Nickerchen unter Tags, noch mehr aber für die Einschlafzeit am Abend.
3. An der Körpersprache erkennen, ob ein Kind wirklich müde ist
Einschlafversuche machen nur dann Sinn, wenn man auch wirklich müde ist. Das gilt auch für Babys. Da sie aber noch nicht mitteilen können, ob sie müde sind oder nicht, muss man auf andere Anzeichen von Müdigkeit achten, wie z.B.:
- veränderter, starrer Gesichtsausdruck, Stirnrunzeln oder Grimassen schneiden
- Gähnen, Augenreiben, Ohrenreiben und natürlich Schreien und Weinen oder Quengeln
- auch ruckartige Bewegungen oder das Ballen der Fäuste können Anzeichen von Müdigkeit sein
- reduzierte Bewegungsaktivität, „Gesicht-Abwenden“
- Saugen am Daumen oder Schnuller können ebenso Zeichen für Übermüdung sein
4. Körperliche Aktivität zulassen und fördern
Auch Babys und Kleinkinder haben einen Bewegungsdrang, der ausgelebt werden möchte – auch wenn der Aktionsradius noch nicht so groß ist. Wie auch bei Erwachsenen gilt: Bewegung ist nicht nur gesund, sie fördert auch die Müdigkeit. Daher: Babys und Kinder möglichst wenig im Kindersitz oder im Hochstuhl „festhalten“, sondern möglichst häufig auf eine weiche Unterlage am Boden geben, damit der gesamte Bewegungsapparat aktiviert werden kann.
5. Rituale einführen
Rituale, also immer wiederkehrende Abläufe, geben Babys Sicherheit und erleichtern das Einschlafen enorm. Ein Einschlaf-Ritual kann zum Beispiel sein: Füttern – Aufstoßen lassen – Wickeln – Schlafanzug anziehen – Gute Nacht-Geschichte vorlesen oder Vorsingen – Licht abdrehen – Kinderzimmer verlassen – Schlafen.
Wie der Ablauf im Detail aussieht ist dabei nicht entscheidend – wichtig ist, dass die Reihenfolge möglichst jeden Tag gleich ist und zur gleichen Uhrzeit abläuft.
6. Abstand Tagesschläfchen zu Nachtschlaf
Der letzte Tagesschlaf sollte nicht zu knapp vor der Schlafenszeit am Abend liegen – nur so bleibt ausreichend Zeit für Aktivitäten, damit das Baby am Abend wieder müde ist. 3-4 Stunden vor der Schlafenszeit am Abend sollte der letzte Tages-Schlaf beendet werden.
7. Tag-Nacht-Rythmus entwickeln
Damit sich ein Tag-Nacht-Rythmus entwickeln kann, ist es hilfreich, tagsüber das Baby ohne Abdunkelung des Raumes schlafen zu lassen. Dunkel sollte es nur in der Nacht sein – weshalb auch ein Nachlicht für die Entwicklung des Tag-Nacht-Rythmus nicht förderlich ist. Ihr Kind sollte spätestens vier Stunden vor der Schlafenszeit aus seinem letzten Tagesschlaf aufgewacht sein. Wecken Sie es ansonsten durch Ansprechen oder Streicheln. Lassen Sie Ihr Baby in den ersten vier Lebensmonaten tagsüber ohne Abdunkelung des Raumes schlafen, damit es sich leichter auf den Tag-Nacht-Rhythmus einstellen kann.
8. Das Bett: Kein Ort für Aktivitäten
Wickeln, Füttern, Spielen oder Toben: Solche Aktivitäten sollten bei Tisch, am Boden oder sonstwo stattfinden. Das Bett hingegen sollte von eurem Baby bewusst als „Ort des Schlafens“ wahrgenommen werden.
9. Cool-Down-Phasen einhalten
Vor dem abendlichen zu Bett-gehen sollten Aufregungen möglichst vermieden werden. Laute Musik, Fernseher und das allgemeine „Aktivitätsniveau“ der Eltern/Familie sollte rechtzeitig gedrosselt werden, damit der Übergang von Wach- auf Schlafphase nicht zu abrupt ausfällt.
10. Unruhigere Phasen akzeptieren lernen
Auch wenn alle Hausmittelchen und Tipps zum Schlafen berücksichtigt werden, muss man als Eltern auch akzeptieren lernen, dass es Phasen und Tage gibt, an denen das Schlafen bzw. Einschlafen schwerer fällt und man keine wirklichen Gründe dafür ausfindig machen kann. Es kann den Eltern aber auch den Kindern helfen, solche Tage und Phasen zu akzeptieren und sich deswegen nicht „verrückt“ machen zu lassen.
11. Weißes Rauschen aus dem Mutterleib zur Beruhigung nutzen
Neugeborene sind im Mutterleib vom monotonen Herzschlag der Mutter und vielen anderen vertrauten Geräuschen umgeben. Mit der Geburt sind diese Geräusche plötzlich weg – worauf manche Babys empfindlich und unruhig reagieren. Sogenanntes „weißes Rauschen“ soll diese Geräuschkulisse aus dem Mutterleib imitieren. Viele Eltern sind davon überzeugt, damit ihr Baby beruhigen und beim Einschlafen helfen zu können. Manche Hersteller nutzen dieses Prinzip des weißen Rauschens und bieten solche Einschlafhilfen an:
- TECHNOLOGIE, DIE HILFT – Der sensorische Bär mit der einzigartigen Schrei-Sensor-Funktion analysiert die Umgebungsgeräusche und ist besonders auf das Weinen Ihres Babys ausgerichtet. Er beginnt...
- PERFEKTES GESCHENK - Whisbear Sensorischer Bär ist perfekt für Baby-Mädchen und -Jungen. In den ersten Wochen nach der Geburt suchen Babys instinktiv nach Situationen, die sie im Mutterleib...
- SENSORISCHE ENTWICKLUNG - Handgefertigt aus hochwertigen, weichen, zertifizierten Textilien. Kontrastierende Textilien und raschelnde Elemente in den Pfoten und Ohren fördern die sensorische...
- SICHERHEIT & QUALITÄT - Der Bär ist aus weichen und OEKO-TEX zertifizierten Materialien gefertigt. Die verwendete Füllung ist hypoallergen. Dank der sicher in den Pfoten eingenähten Magnete kann...
- ROSA RAUSCHEN - Das rosa Rauschen, das der sensorische Bär erzeugt, erinnert Babys an die Umgebung, in der sie während der Schwangerschaft gelebt haben. Deshalb kann das rosa Rauschen dazu...
- Perfektes Geschenk für Mütter - beruhigt schwierige Babys schnell mit rhythmischem Shush-Sound
- Erholsames Schlafwunder für Babys
- Wunder des beruhigenden Schlafes
- Timing-Optionen - 15 oder 30 Minuten mit eingebautem Geräuschsensor und vom Benutzer kontrollierter Lautstärke
- Gut für Neugeborene und darüber
Häufige Fragen zum Einschlafen bei Babys
Dafür gibt es viele Gründe: Hunger, Blähungen, kalte Füße, zu warme Umgebungstemperatur oder auch Schmerzen. Auch das Zahnen kann zu Unruhe und Schlaflosigkeit führen, genauso wie unangenehme Gerüche. Manche Eltern sind überzeugt, dass auch die fehlende Geräuschkulisse aus dem Mutterleib Ursache für (Ein-)Schlafprobleme bei Babys sein kann. Welche Einschlafhilfen hierfür Abhilfe schaffen können, haben wir im obigen Beitrag übersichtlich zusammengefasst.
Je nach Ursache für die (Ein-)Schlafprobleme eures Babys gibt es verschiedene Einschlafhilfen. Ein regelmäßiges, beruhigendes Ritual zur Schlafenszeit kann ebenso helfen wie auch Zirbenspray oder „weißes Rauschen“. Infos dazu und zu noch vielen anderen Einschlafhilfen haben wir im Beitrag oben zusammengefasst.
Babys sind im Mutterleib von den monotonen Herzschlägen und anderen Geräuschen umgeben. Nach der Geburt reagieren manche Babys unruhig auf das Fehlen dieser gewohnten Geräuschkulisse. „Weißes Rauschen“ als Imitation dieser Geräusche, soll dabei helfen, das Neugeborene zu beruhigen und zu Schlaf verhelfen.
Kinderzimmer
Schlafen
- 50+ Tipps & Ideen für das Kinderzimmer [Baby- & Kindermöbel]
- 40+ Ideen für Kinderbetten (Autobett, Hochbett mit Rutsche, Gitterbett, Kinderbett-Haus u.v.m.)
- Die besten Babybetten [Ratgeber]
- Die besten Kindermatratzen [Ratgeber]
- Die beliebteste Bettwäsche für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Nachtlichter für Babys & Kinder
- Empfehlenswerte Sternenhimmel-Projektoren fürs Kinderzimmer
- Empfehlenswerte Steckdosen-Nachtlichter
- Die besten Einschlafhilfen für Babys
- Die beliebtesten Kinderwecker
Kindermöbeln & Dekoration
- Empfehlenswerte Baby- und Kindermöbel für das Kinderzimmer [Ratgeber]
- Empfehlenswerte komplette Babyzimmer
- Empfehlenswerte Kinderschränke
- Empfehlenswerte Wandregale fürs Kinderzimmer
- Empfehlenswerte Bücherregale
- Empfehlenswerte Montessori-Bücherregale
- Empfehlenswerte Kindertische
- Empfehlenswerte Kindersessel
- Empfehlenswerte Sitzgruppen für Kinder
- Empfehlenswerte Sitzsäcke für Kinder
- Empfehlenswerte Kindersofas
- Empfehlenswerte Hängesessel für Kinder
- Empfehlenswerte Hüpfkissen
- Empfehlenswerte Bodenkissen
- Empfehlenswerte Kinderteppiche
- Empfehlenswerte Schreibtische für Kinder
- Empfehlenswerte Spieltische
- Empfehlenswerte Lerntürme für Kinder (Küchenhelfer)
- Empfehlenswerte Deckenlampen für Kinder
- Empfehlenswerte Garderoben für Kinder
- Empfehlenswerte Wandsticker
- Empfehlenswerte Tapeten fürs Kinderzimmer
- Empfehlenswerte Messlatten für Kinder
- Empfehlenswerte Turnmatten
- Empfehlenswerte Fensterbilder fürs Kinderzimmer
Spielecken & Rollenspiele
- Die besten Tipi-Zelte für Kinder
- Die besten Pikler-Dreiecke für Kleinkinder
- Die besten Kinderküchen im Vergleich [Ratgeber]
- Empfehlenswertes Pikler-Spielzeug
- Empfehlenswerte Stapelsteine fürs Kinderzimmer
- Empfehlenswerte Sprossenwände
- Empfehlenswerte Puppenhäuser für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Spielzeugkisten
Komfort & Sicherheit
- Die wichtigsten Kindersicherungen im Haushalt
- Die besten mobilen Klimaanlagen für die Wohnung (ohne Abluftschlauch)
- Empfehlenswerte Ventilatoren für das Kinderzimmer
Empfohlen für Babys (0-12 Monate)
- Die sinnvollsten Geschenke zur Geburt [Ratgeber]
- Die schönsten Geschenke zur Taufe [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Taufkerzen
Unterwegs mit dem Baby
- Die besten Kinderwägen [Ratgeber]
- Die besten Kinderbuggys [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Kindersitze bis 36 kg [Ratgeber]
- Die besten Babyschalen [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Baby-Tragejacken für Mütter
- Die besten Babytragen für das erste Lebensjahr
- Die besten Tragetücher für Babys
- Die besten Feuchttücher fürs Wickeln
- Urlaub mit Baby planen [Ratgeber]
Babybedarf
- Die besten Babyphones im Vergleich [Ratgeber]
- Die besten Windeleimer im Vergleich (mit & ohne Nachfüllkassetten)
- Empfehlenswerte Stirn-Thermometer
- Empfehlenswerte Ohr-Thermometer
- Empfehlenswerte Pucksäcke für Babys
- Empfehlenswerte Badewannen für Babys
- Empfehlenswerte Hochstühle für Babys und Kinder
- Die besten Windeln für Babys [Ratgeber]
- Die besten Sorten von Pre-Nahrung für Babys [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Schnuller für Babys
Babykleidung & -schuhe
- Empfehlenswerte Babyschuhe (0-12 Monate)
- Empfohlene Wickelbodys für Babys (ab Geburt)
- Empfehlenswerte Schlafsäcke für Babys
- Empfehlenswerte UV-Schutzkleidung für Babys
- Empfehlenswerte Taufkleider für Babys
- Empfehlenswerte Taufketten
Babyspielzeug & -bücher
- Das wertvollste Babyspielzeug [Ratgeber]
- Das passende Babyspielzeug von 0 bis 3 Monate
- Das passende Babyspielzeug von 3 bis 6 Monate
- Das passende Babyspielzeug von 6 bis 9 Monate
- Das passende Babyspielzeug von 9 bis 12 Monate
- Das passende Babyspielzeug von 12 bis 18 Monate
- Empfehlenswerte Spielbögen für Babys
- Empfehlenswerte Mobiles für Babys
- Die besten Vorlese- und Bilderbücher für Babys
- Die sinnvollsten Geschenke zur Geburt
- Die besten Bällebäder für Babys
- Empfehlenswerte Krabbelrollen für Babys
Babybett & -zimmer
- Die besten kompletten Babyzimmer
- Die besten Nachtlichter für Babys und Kinder [Ratgeber]
- Die besten Matratzen fürs Babybett [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Stubenwägen für Babys
- Die besten Babyschaukeln (ab Geburt)
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 3.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API