Die besten Tragetücher für Babys

Welche Tragetücher werden von Experten empfohlen? Und wie bindet man ein Tragetuch? Hier die beliebtesten Tragetücher für Babys im Überblick inklusive selbst getesteter Babytragetücher.

Um die besten Tragetücher zu finden, haben wir verschiedene Modelle nach Kriterien wie Materialqualität, Tragekomfort, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit verglichen. Wir haben dafür die Expertenmeinung von Dr. Herbert Renz-Polster (Kinderarzt, Forscher & Bestseller-Autor) eingeholt. Zusätzlich sind die Erfahrungen aus eigenen Tests von mehreren Babytragetüchern sowie die Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community in unsere Bewertung eingeflossen.

Unsere 3 Favoriten für Babytragetücher

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

bis 30 kg belastbar

Ein Babytragetuch, das in spezieller Kreuzköperbindung gewebt, gleichmäßig dehnbar und querelastisch ist. Auch eine bebilderte und gut verständliche Bindeanleitung ist inkludiert – das ist besonders hilfreich für all jene, die sich zum ersten Mal für ein Tragetuch entscheiden. Hilfreich sind auch die zwei Etiketten, die die Mitte des Tuches kennzeichnen, außerdem sind beide Kanten unterschiedlich kontrastfarbig gewebt. Material: 100% Baumwolle, schadstoffgeprüft.

Das gefällt uns

  • verständliche Bindeanleitung inkludiert
  • Stoff bleibt auch nach längerer Verwendung formstabil
  • schadstoffgeprüft

Das könnte besser sein

  • naturbelassender Stoff knittert leichter

Unser Fazit

Ein äußerst hochwertiges Babytragetuch, das wir selbst lange Zeit in Verwendung hatten – der Stoff leiert auch nach längerer Verwendungszeit nicht aus. Sehr empfehlenswert.

Wunschkind CHECK: Qualitätssiegel
69,99 EUR
Richtpreis
100% Bio Baumwolle
(5,0)

Das Tragetuch manduca Sling besteht aus einem elastischen, biologisch angebauten Baumwolljersey und wurde speziell für die Bedürfnisse von Eltern und Babys in den ersten Lebensmonaten entwickelt. Durch die Elastizität und Passform unterstützt es die empfohlene M-Haltung des Babys und sorgt gleichzeitig für hohen Tragekomfort. Die Kontrastnaht erleichtert das Binden verschiedener Trageweisen.

Das gefällt uns

  • kuschelig weicher, atmungsaktiver Jersey-Strickstoff
  • GOTS zertifiziert, 100% Bio-Baumwolle
  • gute Benotung bei Stiftung Warentest

Das könnte besser sein

  •  
Made in Europe Image
62,95 EUR
Richtpreis
perfekt für Neugeborene

Ein Tragetuch, das mit seinem schmaleren Schnitt (ca. 50 cm Breite) perfekt auf Früh- und Neugeborene bis max. 9 kg abgestimmt ist. Das elastische Tuch kann schon vorher gebunden werden, ist weich im Griff und hat formstabile Kanten – und sorgt für eine korrekte Spreiz-Anhock-Haltung. Zwei Etiketten kennzeichnen leicht sichtbar die Mitte des Tuchs. Eine ausführlich bebilderte Bindeanleitung ist inkludiert.

Das gefällt uns

  • weicher und elastischer Stoff
  • zu 100 % aus kbA-Bio-Baumwolle
  • mit praktischen Hilfestellungen zum richtigen Binden

Das könnte besser sein

  • nur bis höchstens 9 kg Körpergewicht geeignet (bis ca. 12 Monate)

Unser Fazit

Ein äußerst hochwertiges Babytragetuch aus 100% Biobaumwolle, besonders geeignet für Früh- und Neugeborene. Für Neugeborene bis ca. 12 Monate geeignet.

49,99 EUR
Richtpreis

Weitere gute Tragetücher für Babys

Bei den Neugeborenen und jungen Säuglingen empfiehlt sich eher ein elastischeres Tragetuch, das sich um den kleinen Körper schmiegen kann. Bei den älteren Säuglingen darf das Gewebe dann straff sein, sonst ist es zu „schaukelig“.

Die besten Tragetücher für Babys
Dr. Herbert Renz-Polster
Kinderarzt, Forscher & Bestseller-Autor
Baby Tragetuch für Neugeborene von CuddleBug
Das CuddleBug Baby Tragetuch ist aus einer weichen und elastischen Mischung von 95% Baumwolle und 5% Elastan gefertigt, was für Komfort und Anpassbarkeit sorgt. Mit einem Gewichtsbereich von 3-16 kg ist es vielseitig einsetzbar.

Unsere Fazit
Wir finden, dass dieses Tuch für ältere Babys eine super Alternative ist, besonders wenn eine kompakte, leichte Lösung gefragt ist. Der elastische Stoff hat jedoch Nachteile, da das Baby beim Gehen mitschwingt, und wir würden es für Neugeborene aufgrund der geringeren Stabilität eher nicht empfehlen.
Angebot
Babytragetuch für Neugeborene bis 11kg von Ergobaby
Das Ergobaby Aura Babytragetuch ist ein elastisches Tuch aus 100% Viskose und trägt Babys bis 11 kg sicher und bequem. Durch das leichte und atmungsaktive Material ist es angenehm zu tragen und einfach in der Handhabung.

Unser Fazit
Wir haben festgestellt, dass der dünnere und weiche Stoff einen echten Vorteil bietet. Man schwitzt weniger, der Knoten bleibt schlank, und eine Jacke passt problemlos darüber.
Tragetuch „Carry Sling“ von AMAZONAS
Das AMAZONAS Carry Sling Tragetuch ist 450 cm lang und aus 100% schadstofffreier Baumwolle gefertigt. Es passt sich durch die spezielle Webart flexibel an und trägt Kinder von der Geburt bis 3 Jahre (bis 15 kg) sicher und bequem.

Unser Fazit
Wir finden, dass das Tragetuch einerseits weich und daher angenehm zu tragen ist, andererseits das Baby gut und sicher stützt.

Testsieger: Babytragen

BabytrageTestergebnisse
AMAZONAS Carry SlingTestsieger „gut“ (Gesamtnote 1,7) bei Stiftung Warentest 01/2020 
Didymos Prima„gut“ (Gesamtnote 1,8) bei Stiftung Warentest 01/2020 
Manduca Sling„gut“ (Gesamtnote 1,9) bei Stiftung Warentest 01/2020 
Die besten Tragetücher für Babys

Stiftung Warentest veröffentlichte zuletzt 2020 einen Babytragen-Test, der neben Babytragen auch 4 Tragetücher umfasste. Die Testkriterien beinhalteten kind- und elterngerechte Gestaltung, Handhabung, Sicherheit, Haltbarkeit und Schadstoffe.

Ergebnis: Alle untersuchten Tragetücher sind für Babys bestens geeignet. Die zwei gewebten Varianten können sogar problemlos für Kleinkinder verwendet werden.

Bestseller: Tragetücher

Hier die meistverkauften Tragetücher für Babys in einer Bestsellerliste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert):

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei Tragetüchern achten

Das Tragen ist die natürlichste Art der Fortbewegung für Babys. Sobald man ein Baby hochhebt, nimmt es reflexartig die richtige Position ein. Ganz nah an Mama oder Papa geschmiegt, fühlt es sich im Tragetuch sicher und geborgen. Das tut nicht nur in diesem Moment gut, sondern hilft dem Kind langfristig in der geistigen und körperlichen Entwicklung. Das Tragen ist ein wundervoller Weg, eine enge Bindung aufzubauen – auch für Väter! Obendrein ist es unheimlich praktisch, sein Kind nah bei sich und dennoch beide Hände frei zu haben.

Tragetücher können auf unzählige Arten gebunden und so perfekt angepasst werden. Für ungestörte Tragemomente ist es jedoch wichtig, das passende Tragetuch richtig zu verwenden. Sonst drohen Rückenschmerzen oder schlimmstenfalls Nachteile für das Baby.

Tipp: Die kompakte Übersicht für Babytragen findet ihr hier.

Checkliste

  • Länge: Die optimale Länge des Tragetuches hängt davon ab, wer es verwenden möchte und welche Trageposition sie oder er nutzen will. Möchten mehrere Personen das Tuch abwechselnd verwenden, sollte sich die Länge natürlich an der größten Person orientieren. Üblicherweise sollte das Tragetuch mindesten 4,60 m lang sein. Wer möglichst alle Techniken anwenden möchte, benötigt zumindest 5,10 m. 
  • Material: Die verwendeten Stoffe entscheiden, wie bequem, warm und langlebig das Tuch ist. Hochwertige Baumwolltücher sind ideal für Anfänger. Für warme oder gar heiße Tage eignen sich dünne Tücher mit einem Leinenanteil besser. Dickere Wolltücher bieten im Winter zusätzliche Wärme. Alternativ können spezielle Tragejacken Trageeltern und Kind warm halten.
  • Gewicht: Bis zu welchem Maximalgewicht Tragetücher geeignet sind, hängt vom Material ab. Elastischere Tücher eignen sich besser für Neugeborene, stoßen jedoch bei 9 kg an ihre Grenzen. Mit Webtüchern sollte das Tragen bis zu 15 kg möglich sein. Besonders stabile Tücher aus Hanf schaffen sogar bis zu 30 kg.
  • Alternativen: Wem ein Tragetuch zu kompliziert ist, für den können die Kandidaten aus unserem Babytragen Ratgeber eine Alternative sein. Gute Babytragen bieten die Vorteile von Tragetüchern, sind jedoch einfacher in der Handhabung. Tragehilfen, bei denen das Kind nach vorne schaut, sind übrigens nicht zu empfehlen.

Häufige Fragen

1. Worauf muss man bei der Auswahl eines Tragetuchs achten?

Ein Tragetuch sollte mindestens 4,60 Meter lang sein. Um möglichst viele Bindetechniken anwenden zu können, sind aber sogar mindestens 5,10 Meter empfehlenswert. In Hinblick auf das Material gibt es ebenfalls Unterschiede: Hochwertige Baumwolltücher sind für Anfänger besonders gut geeignet, an warmen Tagen sollte man nach Möglichkeit zu einem dünneren Modell mit Leinenanteil greifen, im Winter spenden Wolltücher Wärme. Zudem muss das Tragetuch das Gewicht des Kindes gut aushalten – elastischere Tücher stoßen bei etwa 9 Kilogramm an ihre Grenzen, mit Webtüchern sollte das Tragen bis zu 15 Kilogramm möglich sein. Besonders stabile Tücher, beispielsweise aus Hanf, schaffen sogar bis zu 30 kg.

2. Wie wird ein Tragetuch richtig gebunden?

Es gibt zahlreiche verschiedene Bindetechniken für Tragetücher: Kreuztrage, Wickelkreuztrage außen oder Rucksacktrage sind nur einige davon. Bis zur Perfektionierung der richtigen Bindetechnik braucht es vor allem eines: viel Übung! Bei den meisten Tragetüchern wird bereits eine Bindeempfehlung samt detaillierter Anleitung mitgeliefert. Wer darüber hinaus Unterstützung braucht, kann online nach Videoanleitungen suchen oder im „echten Leben“ eine Trageberatung bzw. einen entsprechenden Kurs besuchen.

3. Welche Vorteile hat das Tragetuch gegenüber einer Babytrage?

Das Tragetuch passt sich individuell an die Körperform von Baby und Eltern an, wodurch eine optimale Anhock-Spreiz-Haltung und maximaler Komfort gewährleistet werden. Es ist vielseitiger, da verschiedene Bindetechniken je nach Alter und Situation möglich sind. Zudem eignet sich das Tuch bereits für Neugeborene, ohne zusätzliche Einsätze. Im Vergleich zur Babytrage ist es leichter und platzsparender, ideal für unterwegs. Tragetücher sind außerdem oft günstiger und frei von Schnallen oder festen Strukturen, die drücken könnten.

Mehr zu Tragetüchern

Wie bindet man Tragetücher?

Ein Tragetuch wird in der Regel um den Oberkörper der tragenden Person gewickelt und dann mithilfe von Knoten gesichert, sodass das Baby in einer Anhock-Spreizhaltung mit rundem Rücken sitzen kann. Diese sogenannte M-Position fördert die gesunde Entwicklung der noch formbaren Hüfte und unterstützt den runden Rücken, der wichtig ist, da sich die Doppel-S-Form der Wirbelsäule erst später entwickelt. Das Tragen des Babys mit Blick nach vorne wird nicht empfohlen, weil es die wichtige Anhock-Spreizhaltung und den runden Rücken nicht unterstützt, zudem nimmt das Baby zu viele Reize auf und die Beine sowie der Rücken nehmen eine ungünstige Haltung ein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Änderungsprotokoll

  • 23.12.2024: Produktauswahl überarbeitet
  • 19.10.2024: Video (Wie bindet man Tragetücher?) von Stiftung Warentest hinzugefügt, Testergebnisse von Stiftung Warentest ergänzt
  • 19.04.2024: Experteninterview mit Dr. Renz-Polster

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 19.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Badewannen für Babys

Die besten Badewannen für Babys

Babywanne, Badeeimer oder Badewannensitz? Wir haben alle Modelle für Babys verglichen und die bewährtesten ausgewählt. Hier alle nützlichen Infos rund ums Baby Bad.

Beitrag lesen
Stubenwagen

Die besten Stubenwägen für Babys

Ein Stubenwagen ist gemütlich für das Baby und als „rollendes“ Bett praktisch zugleich. Die Checkliste für den Kauf sowie unsere Favoriten für Stubenwägen findet ihr hier im Überblick.

Beitrag lesen
Babyschaukel

Die besten Babywippen

Eine Babywippe - ob elektrisch oder manuell - kann Babys rasch beruhigen. Worauf man achten muss, welche Modelle zu unseren Favoriten zählen: Hier der Überblick für Babywippen ab der Geburt.

Beitrag lesen