Inhaltsverzeichnis
Das Tragen von Babys in Babytragen stärkt nicht nur die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kind, sondern fördert auch die gesunde Hüftentwicklung, wie Prof. Dr. Dr. Werner Siebert, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie, betont.[1] Tragehilfen sind darüber hinaus praktisch, da sie beim Tragen freie Hände ermöglichen.
Die Auswahl einer passenden Babytrage ist essenziell, um potenzielle Gesundheitsgefahren für das Baby durch ergonomisch ungeeignete Sitzstege, verrutschende Schultergurte und Schadstoffe zu verhindern. Babytragen, die direkt aus China importiert werden, erfüllen meist keinerlei europäischen Sicherheitsnormen und sind daher besonders riskant. Daher empfiehlt es sich, auf namhafte Hersteller bei Babytragen zu vertrauen.
In diesem Artikel werden wichtige Entscheidungskriterien für den Kauf einer Babytrage vorgestellt, die auch in den Babytragen-Tests von Stiftung Warentest[2] und ÖKO-TEST[3] berücksichtigt wurden. Zudem findet ihr eine Übersicht der besten Babytragen, einschließlich der aktuellen Testsieger-Modelle.
Tipp: Als Alternative findet ihr hier die besten Tragetücher für Babys übersichtlich aufbereitet.
Checkliste für Babytragen
- Babytrage vs. Tragetuch: Die Wahl hängt von den individuellen Vorlieben der Eltern ab. Tragetücher bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten an die Größe und Körperform des Babys, erfordern jedoch die richtige Wickeltechnik und mehr Zeit. Babytragen sind häufig unkomplizierter und komfortabler in der Handhabung.
- Vollschnallen- oder Halbschnallen-Trage: Vollschnallentragen sind einfach in der Anwendung, ähnlich wie ein Rucksack, erfordern jedoch regelmäßige Anpassungen der Sitzstegbreite. Halbschnallen-Tragen bieten eine Kombination aus Verschlüssen und Tüchern, die individuell gebunden und angepasst werden können. Beide Varianten eignen sich gut zum Tragen von Babys, solange sie ergonomisch angepasst werden können.
- Ergonomie: Eine gute Babytrage sollte in der Breite des Sitzstegs, die Kopfstütze, sowie die Höhe des Rückenteils individuell anpassbar sein, um die richtige Haltung und Unterstützung für das Baby zu gewährleisten. Babytragen mit Brustgurt oder überkreuzte Gurte am Rücken verhindern, dass die Schultergurte samt Baby von den Schultern rutschen.
- Sicherheit: Aufgrund des langen und engen Kontakts mit Baby und Eltern und da ältere Babys Teile der Babytrage gerne in den Mund nehmen, sind Testergebnisse über eine mögliche Schadstoffbelastung von unabhängigen Organisationen, wie z. B. Stiftung Warentest oder ÖKO-Test, besonders wichtig.
Empfehlenswerte Babytragen
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail
Man kann Babys von Anfang an im Tragetuch tragen, vorausgesetzt die Mutter fühlt sich fit. Und bei den älteren Kindern wird dann allmählich das Gewicht zum Limit, da haben Eltern unterschiedliche Grenzen.
Babytragen ab der Geburt (für Neugeborene)
Diese Babytragen sind so konzipiert, dass sie Neugeborene ab einem Mindestgewicht von etwa 3,5 kg eine sichere und bequeme Tragemöglichkeit bieten.
Die All-in-One Babytrage manduca XTCotton ist eine vielseitige Tragelösung, die sich für Neugeborene bis hin zu Kleinkindern im Gewichtsbereich von 3,5 bis 20 kg eignet. Sie bietet drei Tragepositionen (Bauch-, Hüft- und Rückentrage) und eine stufenlos verstellbare Stegbreite von 16 bis 50 cm. Hergestellt aus 100% zertifizierter Bio-Baumwolle, ist sie sowohl umweltfreundlich als auch angenehm zu tragen.
Das gefällt uns
- lange Nutzungsdauer von Geburt bis 20 kg
- stufenlos verstellbare Stegbreite von 16 bis 50 cm
- drei verschiedene Rückenhöhen einstellbar
Das könnte besser sein
- um die Schnalle am Rücken zu verschließen, ist etwas Übung nötig
Fazit
Die manduca XT Cotton ist eine hochwertige, ergonomische Babytrage, die sich sehr gut an das Wachstum des Kindes anpasst und Eltern sowie Kindern Komfort und Sicherheit bietet. Sie überzeugt durch Langlebigkeit, Qualität und die Unterstützung einer gesunden Trageposition.

Babytrage "Konnekt"
ROOKIE
Die ROOKIE Konnekt ist eine ergonomische Hybrid-Babytrage für Neugeborene bis Kleinkinder (3,5-15 kg), die sowohl auf der Brust als auch Rücken getragen werden kann (variable Schultergurte in X- und H-Form). Sie bietet sehr guten Tragekomfort und ein minimalistisches Design aus atmungsaktivem Baumwoll-Leinen-Mischgewebe. Zusätzliche Funktionen wie eine verstaubare Kopfstütze, weiche Polsterungen und ein stufenlos verstellbarer Steg sorgen für ein optimales Tragegefühl im Alltag, sowie sehr gute Anpassungsmöglichkeiten an die Größe und das Gewicht des Babys.
Das gefällt uns
- viele Möglichkeiten die Trage an die Größe des Babys optional anzupassen
- gute Gewichtsverteilung durch die X-Form der Schultergurte
- integrierte Neugeborenfunktion
Fazit
Die nicht ganz preiswerte ROOKIE Konnekt Babytrage bietet dank dem hochwertigen Material, der guten Polsterung und den vielen Einstellungsmöglichkeiten hohen Tragekomfort und Stabilität für Babys bis 15 kg, wobei die Anpassung an Neugeborene ohne zusätzlichen Einsatz möglich ist. Das Kind kann sowohl vorne als auch hinten auf dem Rücken getragen werden.

Babytrage "Nabaca Basic-Set Denim"
Hoppediz
Mit dieser Trage können Eltern und Kind über lange Zeit gemeinsam unterwegs sein. Immerhin wächst die Nabaca-Trage von Hoppediz durch unterschiedlich große Tragepanels Stück für Stück mit.
Das gefällt uns
- Tragepanels in 3 Größen (2 davon schon im Set enthalten)
- flexibel durch Schulter- und Hüftgurte
- sehr gute Bewertungen durch Stiftung Warentest und ÖKO-Test
Das könnte besser sein
- das größte Tragepanel (für Babys mit einer Kleidergröße von 86-104) muss separat erworben werden
Fazit
Die HOPPEDIZ® NABACA® Komfort-Modultrage Basic-Set in London grau-schwarz bietet ein flexibles Tragesystem aus zwei Schultergurten, einem Hüftgurt und zwei Tragepanelen in den Größen S und M. Die breiten, gepolsterten Schultergurte und der Hüftgurt sind anpassbar und entlasten Nacken und Rücken, während der gewebte Tragetuchstoff in Kreuzköper-Webung für Komfort und Stabilität sorgt. Diese Trage eignet sich für den Einsatz von der Geburt bis zum Ende der individuellen Tragezeit.
Babytrage "Basic Slim"
Ruckeli
Die fair produzierte Ruckeli Basic Slim ist eine Babytrage aus 100% Bio-Baumwolle, die stufenlos an die Größe des Babys angepasst werden kann und eine ergonomische Anhock-Spreizhaltung unterstützt. Sie ist für Babys und Kinder von 3,5 kg bis 20 kg geeignet und bietet breite, flache Schultergurte für optimalen Tragekomfort.
Das gefällt uns
- fair in der EU produziert, aus Bio-Baumwolle
- unter den Testsiegern beim ÖKO-TEST 12/22
- zwei verschiedene Gurtverläufe möglich
Fazit
Die Ruckeli Basic Slim Babytrage zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit, ergonomische Unterstützung und praktische Funktionen aus. Mit der Verwendung von 100% Bio-Baumwolle und fairer Herstellung in der EU bietet sie eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Wahl.

Babytrage "BabyCarrier"
Storchenwiege
Der Storchenwiege® BabyCarrier ist eine optimal anpassbare Halbschnallen Trage. Der Bauchgurt verfügt über eine Schnalle, während die Tragegurte ähnlich wie bei einem Tragetuch unter dem Babykörper geknotet werden. Geeignet ab der Geburt, bietet die Trage angenehm gepolsterte Träger und Bauchgurt, einen stufenlos verstellbaren Steg für die ideale Anhock-Spreiz-Haltung und integrierte Kopfstütze. Hergestellt aus 100% Baumwolle, ist die Trage in Deutschland und Tschechien produziert.
Das gefällt uns
- hohe Anpassungsfähigkeit durch die Kombination aus Schnallen und Tragetuchbindung
- hergestellt in der EU
Fazit
Die Storchenwiege BabyCarrier ist eine hochwertige und vielseitige Halfbuckle-Babytrage, die von ÖKO-Test empfohlen wurde und sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und Tragekomfort auszeichnet. Sie ist ab Geburt bis ca. 15 kg einsetzbar.

Babytragen ab ca. 3 Monaten
Diese Babytrage wird aufgrund ihrer Beschaffenheit und Herstellerempfehlungen noch nicht für Neugeborene empfohlen.
Babytrage "Adapt"
Ergobaby
Die Ergobaby Adapt ist eine atmungsaktive und komfortable Babytrage für Neugeborene bis Kleinkinder (3,2 bis 20 kg). Das Kind kann in drei verschiedenen Positionen getragen werden, durch die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten wird kein zusätzlicher Neugeborenen-Einsatz benötigt. Das 3D Air Mesh-Material sorgt für angenehme Temperaturen für Baby und Eltern, während die Lordosenstütze einen dauerhaften Tragekomfort gewährleistet.
Das gefällt uns
- atmungsaktives Material verhindert übermäßiges Schwitzen
- Sicht- und Sonnenschutz (SPF 50+)
- viele Anpassungsmöglichkeiten
Das könnte besser sein
- für Neugeborene meist noch etwas zu groß
Fazit
Die Ergobaby Adapt punktet mit Ergonomie, Atmungsaktivität und flexiblen Anpassungsoptionen, was sie zur perfekten Babytrage für Eltern macht, die Wert auf Komfort und ausgeglichene Gewichtsverteilung legen. Unsere Nutzungsempfehlung unterscheidet sich leicht vom Hersteller und reicht von 3 Monaten bis zu Kleinkindern mit etwa 15 kg.
Babytrage "Original"
Ergobaby
Die Ergobaby Babytrage Original fördert die natürliche Anhock-Spreiz-Haltung und bietet drei Tragepositionen (Bauch-, Hüft- und als Rückentrage). Sie ist für Babys und Kleinkinder von 5,5 bis 20 kg geeignet und verfügt über einen Hüftgurt mit integrierter Lendenwirbelstütze für einen guten Tragekomfort. Die Babytrage besteht aus 100% Baumwolle und ist bei 30 Grad maschinenwaschbar.
Das gefällt uns
- drei Tragepositionen
- gepolsterte Schultergurte
- extragroße Tasche
Das könnte besser sein
- der Einsatz für Neugeborene muss separat erworben werden
Fazit
Hochwertige, ergonomische und bequeme Trage, die sich ideal für Eltern älterer Babys ab etwa 4-6 Monaten (5,5 kg) eignet. Mit einem verstellbaren Schalensitz und gepolsterten Schultergurten sowie Lordosenstütze entlastet sie den Rücken der Eltern und bietet viel Stauraum. Allerdings benötigt sie einen separaten Einsatz für Neugeborene.
Umfrage: die beliebtesten Babytragen bei Müttern
Welche Produkte werden von der WUNSCHKIND Mama-Community empfohlen?
In unserer Community tauschen sich täglich 160.000 echte Mütter aus. Wir werten die Umfrageergebnisse zu Produktempfehlungen hier auf der Webseite aus, um euch eine hilfreiche Entscheidungsgrundlage beim Einkauf zu bieten.
Die Ergebnisse zeigen, dass Manduca mit 36,8% die am häufigsten empfohlene Babytrage in der Community ist. Ergobaby und Kokadi folgen mit jeweils 21,1% der Empfehlungen. Die Marken Fräulein Hübsch und Emeibaby wurden von jeweils 10,5% der Mamas genannt.
Viele Mütter empfehlen, eine Trageberatung in Anspruch zu nehmen, um die beste Option für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Claudia aus der Community teilte ihre Erfahrungen mit der Fräulein Hübsch Babytrage und schätzte die einfache Handhabung und die Kopfabdeckung. Maike hingegen betonte, dass es wichtig ist, verschiedene Tragen auszuprobieren, da nicht jede Trage, die den Eltern gefällt, auch dem Kind gefällt und umgekehrt.
Hier könnt ihr alle Kommentare zu Babytragen direkt auf Facebook nachlesen.
Testsieger: Babytragen
Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.
Babytrage | Nutzungsdauer | Testergebnisse |
---|---|---|
Babytrage XTCotton | 3,5 kg (ab Geburt) – 20 kg | „gut“ bei ÖKO-TEST 12/22 + Testsieger Vollschnallen-Tragen (Gesamtnote 2,0) bei Stiftung Warentest 2020 |
Ruckeli Basic Slim Babytrage | 3,5 kg (ab Geburt) – 20 kg | „gut“ bei ÖKO-TEST 12/2022 |
BabyCarrier Terra von Storchenwiege | 3,5 kg (ab Geburt) – 15 kg | „gut“ bei ÖKO-TEST 12/2022 |
Hoppediz Nabaca | ab Geburt – ca. 18 Monate | Testsieger Halbschnallen-Tragen (Gesamtnote 1,9) bei Stiftung Warentest 2020 |
CYBEX | 3,5 kg (ab Geburt) – 15 kg | „gut“ (Gesamtnote 2,5) bei Stiftung Warentest 2020 |
![Die 6 besten Babytragen ab Geburt [Test 2023]](https://wunsch-kind.at/wp-content/uploads/test-babytragen-675x675.jpg)
Stiftung Warentest veröffentlichte 2020 einen Babytragen-Test, der 11 Babytragen (7 Vollschnallen- und 4 Halbschnallen-Tragen) sowie 4 Tragetücher umfasste. Die Testkriterien beinhalteten kind- und elterngerechte Gestaltung, Handhabung, Sicherheit, Haltbarkeit und Schadstoffe.
ÖKO-TEST untersuchte in der Ausgabe 12/2022 sechs Full-Buckle- und vier Half-Buckle-Tragen unter ähnlichen Testkriterien, darunter mögliche Ablösung verschluckbarer Kleinteile, Verrutschen der Gurte am Körper des Erwachsenen bei Bewegung und Vorhandensein einer Kopfstütze für Kinder bis zum vierten Monat.
Ergebnis: Die Urteile von Stiftung Warentest reichen von gut bis mangelhaft, wobei die ManducaXT und Hoppediz Nabaca als gut bewertet wurden, während einige Modelle aufgrund von Sicherheitsproblemen oder Schadstoffbelastung schlechter abschnitten. ÖKO-TEST konnte fünf Modelle empfehlen. Kritikpunkte an den anderen Modellen waren bedenkliche Inhaltsstoffe, unzureichende Gebrauchsanweisungen, Sicherheitsmängel und suboptimale Sitzpositionen für das Baby.
Bestseller: Babytrage
Hier die meistverkauften Tragen für Babys in einer Bestsellerliste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Angebote: Babytragen
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Babytragen nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 | | Infantino Flip Advanced 4-in-1 Carrier with Bib – Ergonomic, Convertible, Face-in and Face-out Front… | 39,99 EUR 38,11 EUR | Gibt’s hier |
2 | | GROWNSY Babytrage, 6-in-1 Babytrage für Neugeborene ab Geburt, Babys & Kleinkinder(3-30kg),… | 49,99 EUR 33,99 EUR | Gibt’s hier |
3 | | deuter Kid Comfort Active leichte Kindertrage | 280,00 EUR 203,99 EUR | Gibt’s hier |
4 | | Ergobaby Adapt Babytrage für Neugeborene ab Geburt, 3-Positionen SoftFlex Mesh Ergonomische… | 149,90 EUR 119,99 EUR | Gibt’s hier |
5 | | manduca FIRST Babytrage > < Baby- und Kindertrage mit Rückenverlängerung & ergonomischen Hüftgurt... | 129,00 EUR 93,29 EUR | Gibt’s hier |
6 | | Ergobaby Babytrage Original Marine, 3-Positionen Ergonomische Babytragetasche Kindertrage, Baby… | 119,90 EUR 85,63 EUR | Gibt’s hier |
7 | | Ergobaby Babytrage ab Geburt, 4-Positionen Cool Air Omni 360 Khaki Grün, Ergonomische Baby… | 179,90 EUR 129,99 EUR | Gibt’s hier |
Häufige Fragen zu Babytragen
Ergonomie, Sicherheit und Schadstoffe: Diese Aspekte zählen beim Kauf einer Babytrage zu den wichtigsten Punkten. Der Sitzsteg muss u.a. in der Breite individuell angepasst werden können, damit die Hüfte richtig ausreifen kann. Auch eine Kopfabstützung ist in den ersten Monaten enorm wichtig, da ein Baby den Kopf noch nicht selbst aufrecht halten kann. Damit die Schultergurte nicht samt Baby von den Schultern rutschen können, sind Babytragen mit Brustgurt die beste Wahl. Auch die Themen Schadstoffe und Sicherheit spielen bei der Auswahl eine wichtige Rolle: Eine Babytrage kommt mit dem Baby und den Eltern über einen längeren Zeitraum eng in Verbindung, weshalb die Schadstoff–Testergebnisse von unabhängigen Organisationen (wie z.B. Stiftung Warentest) in Betracht gezogen werden sollten.
Für Neugeborene und kleine Babys sind Tragetücher oder elastische Babytragen mit vielen Anpassungsmöglichkeiten ideal, da sie eine kuschelige und geborgene Umgebung bieten. Babytragen mit guter Gewichtsverteilung und verstellbaren Gurten sind für den Alltag und längere Tragezeiten geeignet. Eltern mit Rückenproblemen sollten eine Babytrage mit starker Lendenwirbelstütze und gepolsterten Schultergurten in Betracht ziehen, um für mehr Komfort zu sorgen.
Bei Babytragen variieren die Qualitätsunterschiede in Bezug auf Materialien, Verarbeitung, Ergonomie, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit. Hochwertige Babytragen verwenden atmungsaktive, schadstofffreie Materialien, gewährleisten eine ergonomische Sitzposition für das Baby (M-Position), bieten verstellbare Gurte für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und erfüllen strenge Sicherheitsstandards. Minderwertige Babytragen können hingegen in diesen Aspekten Mängel aufweisen und somit den Komfort und die Sicherheit von Baby beeinträchtigen.
Die Qualität einer Babytrage ist nicht nur für die körperliche Entwicklung des Babys entscheidend. Die Trage muss auch sicher konstruiert sein, um ein Herausfallen zu vermeiden. Deshalb sollte man beim Kauf nur auf bewährte und verlässliche Hersteller setzen, die genug Erfahrung im Herstellungsprozess haben. Dazu zählen z.B. die Marken Cybex, Hoppediz, Rookie oder auch Ergobaby und Manduca.
Das hängt auch von den Vorlieben der Eltern ab: Tragetücher können noch individueller auf die Größe und Körperform des Babys abgestimmt werden, allerdings braucht es dafür die richtige Wickeltechnik, wofür etwas mehr Zeit eingeplant werden muss. Als unkomplizierter und komfortabler empfinden viele Eltern deshalb die Verwendung von Babytragen wie z.B. die Testsieger-Modelle Babytrage Manduca XT und die Komfort-Modultrage „Nabaca“ von HOPPEDIZ. Im Vergleich der Stiftung Warentest 2020 schnitten allerdings zwei gewebte Tragetücher am besten ab.
Vollschnallentragen (Fullbuckle-Tragen) werden ähnlich wie ein Rucksack aufgesetzt und mit Gurten gesichert, sie sind am einfachsten zu verwenden. Allerdings muss die Breite des Sitzsteges regelmäßig an die Größe des Kindes angepasst werden. Halbschnallen-Tragen (Halfbuckle-Tragen) sind eine Mischung aus einfachen Verschlüssen und Tüchern, die individuell gebunden und angepasst werden können.
Es wird empfohlen, Babys in der Babytrage keine Strampler oder Strumpfhosen anzuziehen, um eine optimale ergonomische Haltung und gute Durchblutung der Beine zu gewährleisten. Strampler oder Strumpfhosen können die Beine des Babys einengen und somit die natürliche Anhock-Spreiz-Haltung (M-Position) beeinträchtigen, die für eine gesunde Hüftentwicklung wichtig ist.
Fazit: Welche Babytrage ist die beste?
Bei Babytragen sollte man kein Risiko eingehen und bewährten Herstellern und Marken sein Vertrauen schenken. Sowohl die Materialqualität als auch die Sicherheit und Ergonomie müssen bei einer Babytragen einfach stimmen, um die gesunde Entwicklung der Kleinen zu unterstützen. Beim Vergleich der Stiftung Warentest 2020 konnten diese Modelle überzeugen:
- Manduca Vollschnallentrage XT mit der Note 2,0
- Halbschnallen-Komfort-Modultrage 'Nabaca' von Hoppediz mit der Note 1,9
- Kokadi Vollschnallentrage 'Flip' mit der Note 2,1
Mehr zu Babytragen
Experteninterview mit Kinderarzt Dr. Herbert Renz-Polster
In einem interessanten Interview mit WUNSCHKIND erläutert der renommierte Kinderarzt und Bestseller-Autor Dr. Herbert Renz-Polster, wie das Tragen von Babys den Alltag erleichtert und die Eltern-Kind-Bindung fördert.
WUNSCHKIND: Aus Sicht eines Mediziners, welche Vorteile aber auch gegebenenfalls Nachteile bietet das Tragen von Babys oder Kleinkindern?
Dr. Renz-Polster: Beim Tragen ist man in vielen Fällen flexibler, man denke nur ans Einkaufen, oder wenn man einen Bus benutzen muss. Und die freien Hände kann man auch gut gebrauchen. Viele schätzen auch die Nähe und direktere Kommunikation, das stärkt die Bindung.
WUNSCHKIND: Sie betrachten in Ihren Forschungsarbeiten auch die Schädelentwicklung – was hat das mit Tragen zu tun?
Dr. Renz-Polster: Etwa eines von sechs Babys entwickelt derzeit in den ersten Lebensmonaten einen abgeplatteten Hinterkopf, die so genannte Plagiozephalie. Das kommt daher, dass der Kopf beim Schlafen über lange Zeit in der gleichen Position liegt. Da kann Tragen vorbeugend wirken, weil hier die Position des Köpfchens variabler ist als im Kinderwagen.
WUNSCHKIND: Wie können Eltern sicherstellen, dass ihr Baby in einer Trage ergonomisch und sicher positioniert ist?
Dr. Renz-Polster: Man kann nicht viel falsch machen, auch weil die Babys das schon auch anzeigen, wenn sie in einer ungünstigen Position sind. Abraten will ich davon, die Babys mit dem Bauch nach vorne zu tragen, da sind die Beine dann über längere Zeit gestreckt, und das ist für die Entwicklung des Hüftgelenks nicht optimal. Wenn man das aber mal kurz macht, geht das auch in Ordnung.
WUNSCHKIND: Gibt es bestimmte gesundheitliche Bedenken oder Einschränkungen, die Eltern beachten sollten, bevor sie ein Tragetuch oder eine Babytrage verwenden? Wann würden Sie Eltern abraten, ihr Kind zu tragen?
Dr. Renz-Polster: Man muss im Winter dran denke, dass die Kleinen in der Tragevorrichtung auch gut vor Wind und Wetter geschützt sein müssen, denn da sind schon Unterkühlungen vorgekommen. Ich sehe keinen Grund wegen dem ich generell vom Tragen abraten würde, es ist wirklich die angestammte Form des Transports, die Babys sind darauf eingestellt.
Tipp: Die richtige Trageposition
Besonders in den ersten Lebensmonaten sollten Babys in der „Anhock-Spreizstellung“ getragen werden. Auf der Hüfte sitzend, zieht das Baby die Beinchen an und spreizt sie leicht, von hinten sollte diese Stellung wie ein „M“ aussehen. In dieser Position kann die Hüfte ohne Fehlstellung ausreifen.
![Die 6 besten Babytragen ab Geburt [Test 2023]](https://wunsch-kind.at/wp-content/uploads/2023/04/m-position-1-1020x530.jpg)
Entscheidungshilfe: Vollschnallen-Tragen, Halbschnallen-Tragen oder Tragetücher?
Typ | Definition | Vorteile | Nachteile | Fazit |
---|---|---|---|---|
Fullbuckle oder Vollschnallen Trage | Trage mit Schnallen an Schulter- und Hüftgurten. | Einfache Handhabung, schnelles An- und Ablegen, gute Gewichtsverteilung, oft verstellbar für verschiedene Träger. | Weniger flexibel in der Anpassung an verschiedene Körpergrößen und -formen. | Praktisch und bequem für Eltern, die eine einfach zu handhabende und verstellbare Option suchen. |
Halfbuckle oder Halbschnallen Trage | Trage mit Schnallen am Hüftgurt, aber die Schultergurte werden verknotet. | Hohe Flexibilität durch Tragetuch-Anpassung, gute Gewichtsverteilung, leichteres Anpassen an verschiedene Träger. | Etwas mehr Zeit beim Anlegen erforderlich, Knoten könnten unangenehm sein. | Guter Kompromiss zwischen Tragetuch und Fullbuckle, bietet Anpassungsfähigkeit und Komfort. |
Tragetuch | Reines Stofftuch, das um den Körper des Trägers und des Babys gewickelt wird. | Hohe Anpassungsfähigkeit, ergonomisch, kann für verschiedene Tragepositionen verwendet werden, wächst mit dem Baby mit. | Längere Eingewöhnungszeit, kann schwierig sein, die richtige Bindetechnik zu erlernen. | Ideal für Eltern, die die größte Flexibilität und Anpassungsfähigkeit beim Tragen wünschen. |
Quellen
- Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie: Anhock-Spreizstellung beim Tragen fördert gesunde Entwicklung der Babyhüfte [1]
- Stiftung Warentest: „Babytragen und Tragetücher im Test“ [2]
- ÖKO-Test: „Babytragen im Test“ [3]
- WUNSCHKIND-Community: Umfrage zu Babytragen auf Facebook
Änderungsprotokoll
- 10.04.2023: Experteninterview mit Dr. Herbert Renz-Polster veröffentlicht
- 06.04.2023: Babytrage „Basic Slim“ von Ruckeli zu unseren Empfehlungen hinzugefügt, aufgrund guten Testergebnissen beim ÖKO-TEST und positiven Erfahrungen beim Praxistest über mehrere Wochen
- 06.04.2023: Babytrage „BabyCarrier“ Storchenwiege zu unseren Empfehlungen hinzugefügt, aufgrund guten Testergebnissen beim ÖKO-TEST und positiven Erfahrungen beim Praxistest über mehrere Wochen
- 05.04.2023: Altersempfehlung von Babytrage „Adapt“ von Ergobaby auf 3 Monate geändert, aufgrund Feedback aus der Community und Praxistest im Alltag
- 05.04.2023: Weitere Informationen zur richtigen Trageposition und Vor- und Nachteile von Halbschnallen vrs. Vollschnallentragen zur Verfügung gestellt
Babybedarf
- Die besten Babyschalen im Überblick [Ratgeber]
- Die besten Tragetücher für Babys [Ratgeber]
- Die besten Babytragen für das erste Lebensjahr [Ratgeber]
- Die besten Babyhängematten
- Empfehlenswerte Krabbeldecken
- Empfehlenswerte Moseskörbe für Neugeborene
- Empfehlenswerte Fußsäcke für Babys
- Empfehlenswerte Federwiegen für Babys
- Die besten Hochstühle für Babys und Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Tischsitze für Babys
- Empfehlenswerte Babypflege-Sets
- Empfehlenswerte Babyzahnbürsten
- Empfehlenswerte Nasensauger für Babys (Staubsauger-Aufsätze)
- Die besten Windeleimer im Vergleich (mit & ohne Nachfüllkassetten)
- Empfehlenswerte Baby-Tragejacken für Mütter
- Empfehlenswerte Babyhandtücher mit Kapuze
- Empfehlenswerte Baby-Shampoos
- Empfehlenswerte Babyöle
- Empfehlenswerte Mandelöle
- Die besten Badewannen für Babys [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Badewannensitze
- Empfehlenswerte Babyschaukeln (ab Geburt)
- Empfehlenswerte elektrische Babywippen
- Die besten Windeln für Babys [Ratgeber]
- Die besten Schnuller für Babys
- Die beliebtesten Schnullerketten
- Empfehlenswerte Trinkbecher für Kleinkinder
- Empfehlenswerte Schnuffeltücher
- Empfehlenswerte Reisebettmatratzen
- Empfehlenswerte Keilkissen für Babys
- Die bewährtesten Pflegeprodukte für Babys [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Waschmittel für Babywäsche
Babynahrung & Stillen
- Die besten Sorten von Pre-Nahrung für Babys [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Babyfläschchen
- Empfehlenswerte Babyflaschenwärmer
- Empfehlenswerte Flaschenwärmer für unterwegs
- Empfehlenswerte Babynahrungszubereiter
- Empfehlenswerte Milchpumpen für stillende Mütter
- Die besten Stillkissen für Babys
- Die besten Stillkleider für Mütter
- Empfehlenswerte Stillsessel für Mütter
- Empfehlenswerte Stillnachthemden
- Empfehlenswerte Still-BHs für Mütter
- Empfehlenswerte Stillschals
- Empfehlenswerte Stillshirts
- Empfehlenswerte Stilleinlagen für Mütter
- Empfehlenswerte Stillhütchen
- Empfehlenswerte Silberhütchen
- Empfehlenswerte Stilltops
Laufen lernen
- Empfehlenswerte Lauflernwägen für Kleinkinder
- Empfehlenswerte Laufställe für Babys
- Beliebte Gehfrei-Laufhilfen für Babys
Empfohlen für Babys (0-12 Monate)
- Die sinnvollsten Geschenke zur Geburt [Ratgeber]
- Die schönsten Geschenke zur Taufe [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Taufkerzen
Unterwegs mit dem Baby
- Die besten Kinderwägen [Ratgeber]
- Die besten Kinderbuggys [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Kindersitze bis 36 kg [Ratgeber]
- Die besten Babyschalen [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Baby-Tragejacken für Mütter
- Die besten Babytragen für das erste Lebensjahr
- Die besten Tragetücher für Babys
- Die besten Feuchttücher fürs Wickeln
- Urlaub mit Baby planen [Ratgeber]
Babybedarf
- Die besten Babyphones im Vergleich [Ratgeber]
- Die besten Windeleimer im Vergleich (mit & ohne Nachfüllkassetten)
- Empfehlenswerte Stirn-Thermometer
- Empfehlenswerte Ohr-Thermometer
- Empfehlenswerte Pucksäcke für Babys
- Empfehlenswerte Badewannen für Babys
- Empfehlenswerte Hochstühle für Babys und Kinder
- Die besten Windeln für Babys [Ratgeber]
- Die besten Sorten von Pre-Nahrung für Babys [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Schnuller für Babys
Babykleidung & -schuhe
- Empfehlenswerte Babyschuhe (0-12 Monate)
- Empfohlene Wickelbodys für Babys (ab Geburt)
- Empfehlenswerte Schlafsäcke für Babys
- Empfehlenswerte UV-Schutzkleidung für Babys
- Empfehlenswerte Taufkleider für Babys
- Empfehlenswerte Taufketten
Babyspielzeug & -bücher
- Das wertvollste Babyspielzeug [Ratgeber]
- Das passende Babyspielzeug von 0 bis 3 Monate
- Das passende Babyspielzeug von 3 bis 6 Monate
- Das passende Babyspielzeug von 6 bis 9 Monate
- Das passende Babyspielzeug von 9 bis 12 Monate
- Das passende Babyspielzeug von 12 bis 18 Monate
- Empfehlenswerte Spielbögen für Babys
- Empfehlenswerte Mobiles für Babys
- Die besten Vorlese- und Bilderbücher für Babys
- Die sinnvollsten Geschenke zur Geburt
- Die besten Bällebäder für Babys
- Empfehlenswerte Krabbelrollen für Babys
Babybett & -zimmer
- Die besten kompletten Babyzimmer
- Die besten Nachtlichter für Babys und Kinder [Ratgeber]
- Die besten Matratzen fürs Babybett [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Stubenwägen für Babys
- Die besten Babyschaukeln (ab Geburt)
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 1.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API