Inhaltsverzeichnis
Wäre es nicht schön, wenn einem das Staubsaugen jemand abnehmen könnte? Staubsaugerroboter wurden genau dafür entwickelt: Die kleinen Geräte bewegen sich mithilfe von Sensoren und Motoren selbständig durch die Wohnräume und säubern dabei die Böden. Oft sind noch Gummierungen und Schutzteile verbaut, um den Aufprall zu dämpfen, falls das Gerät doch einmal gegen eine Wand oder ein Tischbein fährt.
Aufgrund der geringeren Saugleistung ist ein Roboter zwar kein Ersatz für einen großen Staubsauger, kann aber eine gute Ergänzung darstellen. Was ihr bei der Auswahl eines Staubsaugerroboters beachten solltet, erfahrt ihr in der nachstehenden Checkliste.
Tipp: Den kompakten Ratgeber zu Staubsaugern aller Arten gibt’s hier.
Checkliste für Saugroboter
- Die Staubsaugerroboter unterscheiden sich durch die Anzahl der Sensoren und Funktionen. Manche Staubsaugerroboter verfügen über viele Möglichkeiten und können beispielsweise auf Wunsch auch nass wischen.
- Die Sensoren eines Staubsaugerroboters sind nicht nur dafür zuständig, die Umgebung zu sondieren und Unfälle zu vermeiden, sondern können je nach Modell Schmutz sofort bei der Entstehung erkennen. Verschiedene Programme sind bei intelligenten Staubsaugerrobotern dafür zuständig, den Schmutz mit der jeweilig erforderlichen Saugkraft zu Leibe zu rücken.
- Clevere Staubsaugerroboter lassen sich auch mit Smart Home-Systemen verknüpfen und können beispielsweise vorprogrammiert oder via Sprachbefehl bzw. per App von Handy aus gesteuert werden. Einige der angebotenen Modelle weisen aber ein kritisches Datensendeverhalten der jeweiligen App auf – so das Urteil von Stiftung Warentest.
- Da der Staubsaugerroboter durchgehend Strom braucht, solange er in Verwendung ist, benötigt er einen leistungsstarken Akku. Entsprechend zuverlässig ist er in Abwesenheit seines Nutzers. Es gibt auch Modelle, die eigenständig zur Ladestation zurückfahren, wenn der Akku zur Neige geht, und sich sogar merken, wo sie zuvor aufgehört haben.
- Gute Staubsaugerroboter können Hindernisse mit zwei bis drei Zentimetern Höhe überwinden und sind so gestaltet, dass sie auch in Ecken und an andere schwer erreichbare Stellen kommen.
- Mittlerweile werden auch Wischrobotor sowie Kombigeräte aus Saug- und Wisch-Roboter angeboten. Die Testergebnisse von Stiftung Warentest zeigen aber, dass die reinen Saugrobotor beim Test besser abschneiden.
Empfehlenswerte Staubsaugerroboter
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Saugroboter
Akkulaufzeit: bis zu 100 Minuten
Kapazität des Staubbehälters: große Absaugestation, bei der sich der Roomba i3+ bis zu 60 Tage lang selbst entleert
Besonders geeignet für: Haushalte mit Haustieren, verschiedenen Bodenbelägen und Allergiker. Mit dem Anti-Allergen-Staubsaugerbeutel werden 99 % der Pollen- und Schimmelpilzallergene vom Roboter in der Basis eingeschlossen, sodass sie nicht zurück in die Luft entweichen können.
Unser Fazit
In unseren Tests haben wir ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Stiftung Warentest. Der Staubsaugerroboter reinigt unsere 120 Quadratmeter große Wohnung wirklich gut. Er verschiebt zwar manchmal leichte, besonders kleine Teppiche, aber bei anderen Oberflächen gibt es keine Schwierigkeiten. Erstaunlich ist, dass wir den Staubsaugerbeutel nur selten wechseln müssen, obwohl wir ihn alle drei Tage laufen lassen. Die Technologie hat sich im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich verbessert; er bleibt kaum noch stecken, was früher öfter ein Problem war.
Akkulaufzeit: bis zu 120 Minuten
Kapazität des Staubbehälters: 0,6 Liter
Besonders geeignet für: Personen, die einen günstigen Staubsaugerroboter suchen, der solide arbeitet
Unser Fazit
Mitglieder der WUNSCHKIND Community haben festgestellt, dass der Staubsaugerroboter in großen, verwinkelten Wohnungen Schwierigkeiten beim Auffinden der Ladestation und bei Teppichen hat. Sie legen Teppiche hoch und tragen den Roboter zur Ladestation, was effektiver ist als die Suche nach ihm. Trotzdem überzeugt der Roboter mit seiner soliden Saugleistung. Insgesamt wird das Preis-Leistungs-Verhältnis positiv bewertet.
Akkulaufzeit: bis zu 300 Minuten
Kapazität des Staubbehälters: 0,7 Liter
Besonders geeignet für: große Wohnbereiche und für Haushalte mit Allergikern. Seine lange Akkulaufzeit ermöglicht eine gründliche Reinigung größerer Flächen, während der HEPA-Filter Allergene effektiv aufnimmt.
Unser Fazit
Der Neato Robotics D10 bietet mit seiner hohen Saugleistung und langen Laufzeit eine gute Leistung für größere Wohnflächen. Die Möglichkeit, Bereiche für die Reinigung auszuschließen, erhöht die Flexibilität. Der Preis ist für die gebotene Leistung angemessen, allerdings könnte das Gerät für kleinere Wohnungen überdimensioniert sein.
Akkulaufzeit: bis zu 100 Minuten (ca. 100 qm)
Kapazität des Staubbehälters: 0,6 Liter
Besonders geeignet für: Wohnungen mit einer Mischung aus Teppichen und glatten Böden geeignet.
Unser Fazit
Günstiger Staubroboter, der trotz der, im Vergleich zu anderen Modellen, geringen Saugleistung von 1800 Pa, gut funktioniert. Der X500 kann auch mit einem Wassertank aufgerüstet werden (nicht im Lieferumfang enthalten): Auf Laminat wischt er streifenfrei und saugt kleinen Dreck trotzdem parallel mit auf. Auf Hochglanzfliesen bleiben mit reinem Wasser leider Wasserflecken und Schlieren zurück.
Akkulaufzeit: keine Angaben
Kapazität des Staubbehälters: keine Angaben
Besonders geeignet für: Haushalte mit Teppichen und Wohnungen mit vielen Räumen oder komplexen Layouts.
Unser Fazit
Der iRobot Roomba 981 ist eine ausgezeichnete Wahl für Personen, die eine tiefgehende und automatisierte Reinigung suchen. Achtung! In letzter Zeit beobachten wir auf Amazon stark schwankende Preise. Der iRobot Roomba 981 sollte für einen Preis von rund 500 Euro erworben werden. Ist der Preis höher, lohnt es sich einige Tage zu warten.
Akkulaufzeit: keine Angaben
Kapazität des Staubbehälters: große Absaugestation, bei der sich der Roomba bis zu 60 Tage lang selbst entleert
Besonders geeignet für: Haushalte mit Haustieren und unterschiedlichen Bodenbelägen.
Unser Fazit
Wir haben festgestellt, dass der iRobot Roomba i7+ in Sachen Reinigungsleistung und Zubehör sehr überzeugend ist. Seine Fähigkeit, sich an verschiedene Raumtypen anzupassen und gezielt zu reinigen, macht ihn im Alltag besonders nützlich. Das Zubehör, wie die Dual Mode Virtual Wall und zusätzliche Filter, ist gut durchdacht und steigert die Effizienz des Geräts. Die Optionen zur Anpassung und Automatisierung der Reinigungsabläufe vereinfachen das tägliche Saugen erheblich. Jedoch hat all dieses auch seinen, unserer Meinung nach gerechtfertigten Preis von etwa 800 Euro.
Saugroboter mit Wischfunktion
Ein Premium-Reinigungsgerät, das beim Test von Stiftung Warentest Ende 2022 mit der Gesamtnote 2,4 zum Testsieger gekürt wurde. Der Roboter kann sowohl wischen als auch trocken saugen und dabei Hindernisse bis 20 mm überwinden – im Vergleich zu anderen Reinigungsrobotern ein guter Wert. Die Saugleistung beträgt 5100Pa – ebenso deutlich mehr als andere Geräte. Auf Teppichen wird die Saugleistung automatisch erhöht, im Wischmodus schrubbt das „Schallvibrations-Wischsystem“ laut Hersteller bis zu 3.000 mal. Das Gerät ist per Smartphone & Sprachassistenten wie Alexa steuerbar. Die Akkulaufzeit beträgt 180 Minuten mit einer Akkuladung. Aufgrund der Abmessungen beträgt die minimale Höhe für Durchfahrten 9,6 cm, die minimale Breite 36 cm.
Unser Fazit
Ein Saug- und Wischroboter mit hoher Saugkraft und guter Akkulaufzeit. Somit auch für größere Wohnflächen geeignet.
Flächenkapazität: bis zu 200 qm (Herstellerangabe), im Praxistest schafft er knapp 150 qm
Leistung: 2500 Pa Saugleistung
Geräuschpegel: 67 dB
Unser Fazit
Der Roborock S6 MaxV überzeugt uns durch seine stabile WLAN-Verbindung und eine ausgereifte Software. Zwei wichtige Aspekte, bei denen andere Modelle, wie zum Beispiel der Ozmo Deebot 950, oft Schwächen zeigen. Im Vergleich zu ähnlichen Geräten seiner Preiskategorie ist seine Saugleistung ist etwas geringer, erweist sich aber als ausreichend. Die Wischfunktion ist effektiv, könnte jedoch stärker sein. Insgesamt handelt es sich um einen soliden und zuverlässigen Saug- und Wischroboter.
Saugkraft: 12.000 Pa
Flächenkapazität: 220 m² (konnten wir in unserem Praxistest nicht bestätigen)
Geräuschpegel: 60 dB
Unser Fazit
Wir machten bezüglich der Reinigungsleistung eine insgesamt gute Erfahrung. Bei einer Fläche von 100 Quadratmetern benötigt er ungefähr 2,5 Stunden für die Reinigung. Er erreicht fast jede Ecke und verbleibt danach mit etwa mehr als 10% Akkuladung (die vom Hersteller angegebene Flächenkapazität von 200 qm können wir in unserem Praxistest nicht nachvollziehen). Wir empfanden die App als intuitiv, das Einstellen von No-Go-Zonen und der Reinigungsintensität ist sehr einfach. Nicht gefallen hat uns die schlechte Bedienungsanleitung und dass der Roboter im Betrieb recht laut ist. Achtung: die App war auf unserem neuen Galaxy Tab-Tablett, nicht vollständig nutzbar. Unserer Meinung nach bietet der höhere Preis des Geräts im Vergleich zu Mittelklassemodellen nur marginale Verbesserungen in der Reinigungsleistung. Ob der Mehrpreis für diese geringfügigen Vorteile gerechtfertigt ist, hängt von den individuellen Präferenzen ab.
Saugkraft: 3500 Pa
Staubbehältervolumen: 3 Liter
Geräuschpegel: 55 dB
Unser Fazit
Unserer Erfahrung nach bietet der Laresar L6 Nex eine gute Kombination aus Saug- und Wischfunktionen. Meistens wischt der Roboter bei uns, wenn keiner zuhause ist. Ist es doch der Fall, fällt sofort auf, wie angenehm leise er im Vergleich zu anderen Modellen seine Arbeit verrichtet. Mit der großen Staubauffangbox erspart man sich das regelmäßige Ausleeren. Der Teppicherkennungsmodus funktioniert sehr gut, damit haben wir bei anderen Modellen schlechtere Erfahrungen gemacht.
Saugkraft: 4500 Pa
Betriebsdauer: 150 Minuten
Geräuschpegel: 55 dB
Unser Fazit
Unserer Meinung nach bestehen leichte Mängel wie das nicht vibrierende Wischpad, welches seine Funktion erfüllt, jedoch von moderneren, rotierenden Wischmopps in der Leistung überholt wird. Betrachtet man den Preis, bietet der Tikom Saug- und Wischroboter ein ausgezeichnetes Verhältnis von Kosten zu Leistung. Er navigiert fast fehlerfrei, die Saugleistung ist völlig angemessen, und die Tuya-App ermöglicht umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten.
Mehr Auswahl für Wischrobotor gibt´s hier…
Testergebnisse: Saugrobotor
Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.
Staubsaugerrobotor Modell | Preis | Testurteil |
---|---|---|
iRobot Roomba i3+ | 665,53 EUR | „GUT“ bei Stiftung Warentest 2021 (Testsieger Saugroboter) |
Roborock S6 MaxV | 449,74 EUR | „GUT“ bei Stiftung Warentest 2021 (Testsieger Saug- und Wischroboter) |
Bosch Roxxter Serie 6 | 987,60 Euro | „GUT“ bei Stiftung Warentest 2020 (Testsieger) |
Neato Robotics Botvac D7 Connected | 410,40 Euro | „GUT“ bei Stiftung Warentest 2020 |
iRobot Roomba i7158 | ca. 650,00 Euro | „GUT“ bei Konsument 2020 (Testsieger), „GUT“ bei Stiftung Warentest 2020 |
Saugrobotor RX9-1-IBM von AEG | 639,00 Euro | „GUT“ bei Stiftung Warentest 2019 |
Saugrobotor Robotics DEEBOT 600 von ECOVACS | 224,45 Euro | Preis-Leistungs-Tipp bei FAZ-Test |
Saugrobotor Kobold VR300 von Vorwerk | ca. 949,00 Euro | „GUT“ bei Stiftung Warentest 2019 (Testsieger) |
Saugrobotor Roomba i7+ (i7558) von iRobot | 699,00 Euro | „Hoher Komfort“ bei FAZ-Test |
Bestseller: Staubsaugerroboter
Die meistverkauften Saugroboter für zuhause in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Häufige Fragen zu Staubsaugerrobotern
Nicht alle Saugroboter reinigen zufriedenstellend, es gibt aber auch Modelle, die euch mit einer ordentlichen Putzleistung im Haushalt unter die Arme greifen. Welche das sind, überprüfen unabhängigen Organisationen wie etwa die Stiftung Warentest regelmäßig. Eine Übersicht empfehlenswerter Staubsaugerroboter – inklusive der aktuellen Testsieger – findet ihr hier, darunter diese Modelle:
– Bosch Roxxter Serie 6 (Note 2,3 – „gut“ – bei der Stiftung Warentest 2020, Testsieger)
– iRobot Roomba i7158 (Note 2,4 – „gut“ bei der Stiftung Warentest 2020, „gut“ (Testsieger) bei Konsument 2020)
– Neato Robotics Botvac D7 Connected (Note 2,5 – „gut“ – bei der Stiftung Warentest 2020)
Staubsaugerroboter unterscheiden sich durch die Anzahl der Sensoren und Funktionen, manche Modelle können auch nass wischen (so genannte Wischroboter). Ein leistungsstarker Akku sorgt dafür, dass der kleine Helfer längere Zeit arbeiten kann – besonders praktisch sind Modelle, die bei Bedarf selbst an die Ladestation zurückfahren. Jedenfalls sollte der Saugroboter dazu in der Lage sein, kleine Hindernisse (wie z.B. Teppiche) selbst zu überwinden und von den Maßen her unter die meisten Möbelstücke passen. Viele Staubsaugerroboter verfügen über eine App-Steuerung und lassen sich mit Smart-Home-Systemen verknüpfen. Bei der Auswahl eines Staubsaugerroboters ist es jedenfalls empfehlenswert, die Testergebnisse unabhängiger Organisationen in Betracht zu ziehen, da nur wenige Modelle gut reinigen. Die aktuellen Testsieger von Stiftung Warentest & Co. findet ihr hier im Überblick.
Generell ist die Reinigungsleistung von Staubsaugerrobotern geringer als die von herkömmlichen Bodenstaubsaugern. Zudem kann auch der beste Staubsaugerroboter nicht alle Ecken und Winkel erreichen – für die wirklich gründliche Bodenreinigung ist also noch immer Handarbeit gefragt. Die Stiftung Warentest hat etwa untersucht, dass ein guter Bodenstaubsauger deutlich mehr als 80 Prozent des zu Testzwecken verstreuten Staubs aus einem Teppich holen kann – die besten Staubsaugerroboter schaffen hingegen nur etwas mehr als die Hälfte. Auf Hartböden fallen die Unterschiede geringer aus. Mittlerweile gibt es aber bereits einige Staubsaugerroboter am Markt, die mit einer ordentlichen Putz- und Navigationsleistung punkten und so eine echte Unterstützung im Haushalt sein können, auch wenn man zwischendurch noch zum „großen“ Staubsauger greifen muss.
Fazit: Welcher Staubsaugerroboter ist der beste?
Bei der Auswahl eines Staubsaugerroboters sollte die Testergebnisse unabhängiger Organisationen in Betracht ziehen, da nur wenige Modelle wirklich gut reinigen. Bei der Stiftung Warentest fuhren 2020 nur drei der getesteten Staubsaugerroboter die Wertung „gut“ ein: Der Bosch Roxxter Serie 6, der Neato Robotics Botvac D7 Connected und der iRobot Roomba i7158. Letzterer ging beim Vergleich des Testmagazins Konsument 2020 mit 62 Punkten als Testsieger hervor, aber auch der Neato Robotics Botvac D7 Connected schnitt gut ab und landete auf dem zweiten Platz in der Gesamtwertung – mit einem Preis unter 400 Euro ist er zudem der günstigste unter den gut bewerteten Staubsaugerrobotern.
Wichtige Merkmale für Staubsaugerroboter:
– Nur wenige Staubsaugerroboter reinigen wirklich gut – bei der Auswahl sollte man daher die Testergebnisse unabhängiger Organisationen wie Stiftung Warentest in Betracht ziehen.
– Der Leistungsumfang (Programmierbarkeit, App-Steuerung etc.) variiert von Modell zu Modell, hier lohnt es sich je nach Bedarf zu vergleichen.
– Generell ist die Reinigungsleistung von Staubsaugerrobotern geringer als die von herkömmlichen Bodenstaubsaugern, gute Modelle können aber trotzdem eine willkommene Unterstützung im Haushalt darstellen.
Referenzen / weiterführende Links
- Stiftung Warentest: „Saugroboter und Wischroboter im Test“
- Konsument: „Staubsaugerroboter im Test“
Haushaltsgeräte
Wäschepflege
- Die bewährtesten Pflegegeräte für die Wäsche [Ratgeber]
- Die besten Waschmaschinen (mit Trockner) für Familien
- Die besten Wäschetrockner für Familien
- Die besten Bügeleisen für Familien
- Empfehlenswerte Dampfbügeleisen
- Empfehlenswerte Heißmangeln
- Empfehlenswerte Bügelbretter
- Empfehlenswerte Bügelbretter für Dampfbügelstationen
- Empfehlenswerte Bügelstationen
- Empfehlenswerte automatische Bügelmaschinen
- Empfehlenswerte Wäscheständer & Wäschespinnen für Familien
- Empfehlenswerte Nähmaschinen
Raumklimageräte
- Die bewährtesten Raumklimageräte für zuhause [Ratgeber]
- Empfehlenswerte mobile Klimaanlagen (ohne Abluftschlauch)
- Empfehlenswerte Ventilatoren [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Raumluftbefeuchter für zuhause
- Empfehlenswerte Raumluftreiniger
Heizgeräte
- Die bewährtesten Heizgeräte für zuhause [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Infrarotheizungen
- Empfehlenswerte Heizlüfter
- Empfehlenswerte Heizlüfter fürs Bad
- Empfehlenswerte Keramik-Heizlüfter
- Empfehlenswerte Heizstrahler
- Empfehlenswerte Elektroheizkörper
- Empfehlenswerte Elektrokamine
- Empfehlenswerte Ölradiatoren
- Empfehlenswerte Steckdosenheizungen
Reinigungsgeräte
- Die bewährtesten Reinigungsgeräte für Familienhaushalte [Ratgeber]
- Die besten Staubsauger für zuhause [Ratgeber]
- Die besten automatischen Saugerroboter für zuhause [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Wischroboter für zuhause
- Empfehlenswerte Nass-Trocken-Sauger
- Empfehlenswerte Akku-Staubsauger
- Empfehlenswerte Handstaubsauger
- Empfehlenswerte Bohnermaschinen
- Empfehlenswerte Bodenstaubsauger mit Wischfunktion
- Empfehlenswerte Fensterputzer
- Empfehlenswerte automatische Fensterputzroboter
Körperpflege
- Empfehlenswerte elektrische Zahnbürsten
- Empfehlenswerte Schallzahnbürsten
- Empfehlenswerte elektrische Kinderzahnbürsten
- Empfehlenswerte Babyzahnbürsten
- Die besten Zahnbürsten von Oral B
- Die besten Zahnbürsten von Philips Sonicare
- Empfehlenswerte Mundschutz-Masken (FFP)
- Empfehlenswerte Hand-Desinfektionsmittel
- Empfehlenswerte Haartrockner & Haarföne
- Empfehlenswerte Haarschneidemaschinen
- Empfehlenswerte Elektrorasierer
- Empfehlenswerte Damenrasierer
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 2.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API