Inhaltsverzeichnis
Betten samt Matratzen mit 120 cm Breite bieten gegenüber der Standardbreite von 90 cm einige Vorteile: Man kann sich darin besser umdrehen, dennoch braucht es weniger Stellfläche als ein Doppelbett mit 140 oder 160 cm Breite. Bei Menschen mit unruhigem Schlaf ist ein 120×200-Bett als Einzelbett sehr beliebt. Als Doppelbett wird es im Kinderzimmer eingesetzt, wenn Geschwisterkinder im selben Raum schlafen – für zwei Erwachsene ist es hingegen nur eine Notlösung und auf Dauer zu eng.
Auch wenn 120×200 nicht so verbreitet wie 90×200-Matratzen sind: Es handelt sich um ein Standardmaß. Das heißt: Bettzeug, Laken und Topper sind auch in dieser Größe erhältlich – wenngleich die Auswahl nicht ganz so groß ist.
Wir haben für diesen Beitrag recherchiert, welche Hersteller und Marken von Matratzen in Größe 120×200 cm empfehlenswert sind, worauf man beim Härtegrad achten sollte und wie „7-Zonen-Matratzen“ zu bewerten sind. Auch die Tipps und Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community haben wir im Beitrag berücksichtigt.
Tipp: Eine ausführliche Kaufberatung zu Kindermatratzen inklusive der Testsieger findet ihr hier.
Checkliste für Matratzen in 120×200 cm
- Auswahl: Betten und Matratzen in 120×200 cm sind grundsätzlich ein Standardmaß, für die es auch passende Laken, Topper oder Bettzeug gibt. Dennoch ist diese Dimension weniger verbreitet als z.B. 90×200 cm – womit auch die Auswahl etwas kleiner ist.
- Härtegrad: Die Härtegrade sind nicht genormt, weshalb die verbreiteten Angaben H1 bis H5 bei unterschiedlichen Herstellern nicht direkt miteinander vergleichbar sind. Als Orientierung gilt aber: H1 ist sehr weich, H5 sehr hart. Welcher Härtegrad bevorzugt wird, hängt von den individuellen Schlafgewohnheiten und Vorlieben ab. Bei Babys und Kindern muss hingegen darauf geachtet werden, dass die Matratze nicht zu weich ist, um das Einsinken des Kopfes – und damit ein mögliches Ersticken – zu verhindern. Ein mittlerer Härtegrad, also ca. H3, ist deshalb bei Babys und Kindern verbreitet.
- Materialien: Die Materialien sollten atmungsaktiv und natürlich frei von Schadstoffen sein. Zudem sollte sich der Bezug möglichst einfach abnehmen und waschen lassen – am besten bei 60 Grad, um wirklich alle Keime beim Waschen abtöten zu können.
- Sicherheit: bezüglich Schadstoffe und allgemeine Qualität einer Matratze geben Matratzentests von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST eine gute Orientierung.[1][2] Dabei kommt auch der sogenannte Kugeltest zum Einsatz, mit dem das Einsinken des Kopfes simuliert wird. Ein Öko-Tex-Zertifikat bescheinigt, dass die dort festgelegten Grenzwerte für Schadstoffe nicht überschritten werden.
Unsere 3 Matratzen-Favoriten in 120×200
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Diese Matratze aus KSCell-Schaumstoff ist zertifiziert nach Öko-Tex 100 Stufe 1, der Härtegrad H3 bzw. „fest“. Der Bezug kann abgenommen und bis 60 Grad gewaschen werden – somit heiß genug, um alle Keime beim Waschgang abzutöten. Die Matratze ist in 7 Zonen eingeteilt inklusive einer „SchulterPLUS-Zone“, welche speziell die Schultern entlasten soll. Die Wirkung von Zonierung bei Matratzen wird allerdings von manchen Experten bezweifelt. Mit einer Matratzenhöhe von 23cm ist dieses Modell im Vergleich zu vielen anderen Matratzen deutlich höher.
Das gefällt uns
- kann 30 Tage getestet werden – wird bei Rückgabe innerhalb dieses Zeitraums kostenfrei wieder abgeholt
- auch für schwerere Personen geeignet – bis 120 kg
- mit 23 cm höher als viele andere Matratzenmodelle
Das könnte besser sein
- Zonierung ein Extra, das lt. Stiftung Warentest generell keine so große Wirkung hat, wie beworben
Unser Fazit
Eine hochwertige Matratze in 12×200, die besonders durch die Höhe von 23cm hervorsticht. Schadstoffgeprüft und laut Rückmeldungen einiger Käufer sehr wertig verarbeitet.
Zertifiziert nach Öko-Tex Standard 100 und somit keine relevante Schadstoffbelastung. Die Liegefläche bei dieser Matratze wird mit „hart“ angegeben – laut Rückmeldungen von Eltern ist der Härtegrad so in Ordnung, aber dennoch keinesfalls zu hart. Auch für Allergiker geeignet. Die Matratze ist in 7 verschiedene Zonen eingeteilt – zusammen mit dem viskoelastischem Schaumstoff soll damit der Rücken entlastet werden. Die Wirkung einer Zonierung bei Matratzen wird aber von Experten bezweifelt. Dennoch entsteht daraus kein Nachteil.
Das gefällt uns
- Der Hersteller gewährt 100 Probetage
- 10 Jahre Garantie
- zertifiziert nach OEKO-TEX STANDARD 100
Das könnte besser sein
- im Vergleich zu anderen Modellen teuer
Unser Fazit
Eine hochwertige Matratze in 12x200cm von einem Hersteller, der sich bereits seit vielen Jahren bewährt hat.
Schaumstoff-Matratze 120×200 "Easy Comfort"
Traumnacht
Diese Schaummatratze ist nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert und wird in der EU produziert. Der offenporige Kern soll sich laut Hersteller gut an die Körperkontur anpassen. Unserer Erfahrung nach ist das eher für Menschen mit höherem Gewicht relevant. Die Gesamthöhe der Matratze liegt bei 13 cm, das ist im Vergleich zu anderen Matratzen dieser Größe ein durchschnittlicher Wert und somit noch in Ordnung, wenngleich es auch noch höhere Modelle gibt. Der Bezug ist abnehmbar und bei 60 Grad waschbar – ein wichtiger Aspekt für Allergiker.
Das gefällt uns
- Der Schaumkern besteht aus 100 Prozent Polyurethan, ist atmungsaktiv und luftdurchlässig – gut für Menschen, die zum Schwitzen neigen
- Öko-Tex-zertifiziert und in der EU hergestellt
Das könnte besser sein
- Geruch nach dem Auspacken etwas unangenehm – offenbar flüchtige organische Verbindungen (VOCs) aus der Produktion. Da Öko-Tex-zertifiziert, dürften aber die gesetzliche Grenzwerte nicht überschritten sein. Wichtig: vor Verwendung auslüften lassen
Unser Fazit
Eine Matratze in Größe 120×200, die schadstofffrei lt. Öko-Tex-Zertifikat. Luftdurchlässig, somit für Personen, die zum Schwitzen neigen, gut geeignet. Bezug bei 60 Grad waschbar – wichtig für Allergiker.
Weitere empfehlenswerte Matratzen in 120x200cm
Die Auswahl an empfehlenswerten Matratzen mit einer Breite von 120 cm ist überschaubar. Hier noch zwei weitere Matratzen in dieser Größe, die auch für Allergiker geeignet sind.
Bestseller: 120×200 cm Matratze
Wir haben die beliebtesten Matratzen in 120×200 cm in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Mehr zu Matratzen
Video zum Matratzentest von Stiftung Warentest
Im Kindermatratzen Test 2021 von Stiftung Warentest wurden bei vielen Matratzen Sicherheitsmängel festgestellt, da sie zu weich waren und Kleinteile abgelöst werden konnten. Vier Matratzen sind deshalb beim Test durchgefallen. Es wurden keine kritischen Schadstoffmengen gefunden und die meisten Matratzen waren haltbar und hatten gute Liegeeigenschaften.
Quellen
- Stiftung Warentest: „Kindermatratzen im Test“ [1]
- Öko-Test: „Babymatratzen-Test“ [2]
- Familienleben.ch: Interview mit einer Schlafberaterin
Änderungsprotokoll des Ratgebers
- 05.10.2023: Neue, schadstoffgeprüfte Matratzen recherchiert und verglichen. Empfehlenswerte Modelle beschrieben und eingefügt.
- 11.07.2022: Recherche zur Öko-Tex-Zertifizierung von Matratzen und entsprechende Matratzenmodelle im Beitrag eingefügt.
Kinderbetten
- Die bewährtesten Kinderbetten [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Kinderbetten für Mädchen
- Empfehlenswerte Kinderbetten für Jungen
- Empfehlenswerte Kinderbetten in 90x200cm
- Empfehlenswerte Kinderbetten in 140x200cm
- Empfehlenswerte Kinderbetten in 70x140cm
- Empfehlenswerte Montessori-Betten
- Empfehlenswerte Autobetten für Kinder
- Empfehlenswerte Hochbetten für Kinder
- Empfehlenswerte Kinderhochbetten mit Rutsche
- Empfehlenswerte Kinderbetten in Haus-Form
- Empfehlenswerte Kinderbetten mit Rausfallschutz
- Empfehlenswerte Etagenbetten für Kinder
- Die besten Jugendbetten
- Die beliebtesten Familienbetten
Hausbetten
- Die besten Hausbetten für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Hausbetten mit Schublade
- Empfehlenswerte Hausbetten in 90x200cm
- Empfehlenswerte Hausbetten in 140x200cm
- Empfehlenswerte Hausbetten in 70x140cm
- Empfehlenswerte Hausbetten in 80x160cm
Themenbetten
Kindermatratzen & Lattenroste
- Die besten Matratzen fürs Kinderbett [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Kindermatratzen in 90x200cm
- Empfehlenswerte Kindermatratzen in 80x160cm
- Empfehlenswerte Kindermatratzen in 80x180cm
- Empfehlenswerte Kindermatratzen in 80x200cm
- Empfehlenswerte Bodenmatratzen für Kinder
- Empfehlenswerte Reisebettmatratzen
- Die besten Rausfallschutze für Kinderbetten
- Empfehlenswerte Betthimmel für Kinderbetten
- Die besten Lattenroste für Kinderbetten [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Lattenroste in 80x200cm
- Empfehlenswerte Lattenroste in 90x200cm
- Die besten Matratzen-Topper (alle Größen)
- Die besten Matratzenschoner (alle Größen)
Bettwäsche & Kissen
- Die bewährteste Kinderbettwäsche [Ratgeber]
- Die besten Schlafdecken für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Spannbettlaken für Kinderbetten
- Empfehlenswerte Gewichtsdecken für Kinder
- Empfehlenswerte Wärmedecken
- Empfehlenswerte Wärmeunterbetten
- Empfehlenswerte Wärmekissen
- Empfehlenswerte Nackenkissen
- Empfehlenswerte Bauchschläferkissen
- Empfehlenswerte Kirschkernkissen
- Empfehlenswerte Zirbenkissen
- Empfehlenswerte Körnerkissen
- Empfehlenswerte Venenkissen
- Empfehlenswerte Keilkissen für Babys
- Empfehlenswerte Leseknochen
Themenbettwäsche
- Dino-Bettwäsche
- Einhorn-Bettwäsche
- Harry Potter-Bettwäsche
- Pferde-Bettwäsche
- Minecraft-Bettwäsche
- Ninjago-Bettwäsche
- Spiderman-Bettwäsche
- Pokemon-Bettwäsche
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 10.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API