Inhaltsverzeichnis
Wäsche waschen, aufhängen oder bügeln: Das sind die Erledigungen im Haushalt, die niemand wirklich gerne macht. Nur die Arbeit an der Nähmaschine zählt hier für manche zur positiven Ausnahme. Um zumindest den zeitlichen Aufwand für die wenig beliebte Wäschepflege zu minimieren, gibt es hilfreiche Geräte wie Bügeleisen, Waschmaschinen oder Trockner.
Was die richtige Auswahl schwierig und manche Geräte auch unnötig teuer macht: Viele Wäsche-Pflegegeräte sind mit einer Vielzahl an Zusatzfunktionen ausgestattet. Das ist zwar grundsätzlich positiv, aber: bei weitem nicht alle technischen Raffinessen dieser Geräte sind für jeden Haushalt notwendig. Deshalb ist wichtig: Vor dem Kauf genau prüfen, welche Zusatzfunktionen man wirklich braucht – und welche nicht. Damit lässt nicht nur Geld sparen, die Bedienung von einfacheren Geräten fällt oft auch wesentlich leichter. Noch wichtiger als siebzehn verschiedene Wäscheprogramme ist, dass die Geräte verlässlich über viele Jahre funktionieren.
Welches Fassungsvolumen bei Waschmaschinen angemessen ist, welche Funktionen bei Wäschetrocknern oder auch Bügelstationen und Nähmaschinen hilfreich sind: Hier der kompakte Überblick der wichtigsten Infos zu Wäsche-Pflegegeräten inklusive Testsieger-Geräte.
Tipp: Die bewährtesten Reinigungsgeräte wie Staubsauger, Wischrobotor und Co. findet ihr hier.
Checkliste für Wäsche-Pflegegeräte
- Waschmaschine: Topladermodelle (Wäschebefüllung an der Oberseite) sind bei beengten Platzverhältnissen die Alternative zu den gängigen Frontlader-Waschmaschinen. Beim Fassungsvermögen bitte einrechnen: Für eine effektive Wäsche die Wäschetrommel nie bis zum oberen Rand befüllen, bei Feinwäsche nur bis etwa zur Hälfte. Für Zwei- bis Drei-Personen-Haushalte reicht meist eine Maschine mit 5-6 Kilogramm Fassungsvermögen, bei Familien mit zwei oder mehr Kindern ist ein Gerät mit 8 Kilogramm (oder mehr) sinnvoll. Beim Schleudern mit mehr Umdrehungen pro Minute (UpM) wird die Wäsche trockener, knittert aber auch leichter. Deshalb sind Programme mit unterschiedlichen UpM sinnvoll. Kommt die Wäsche im Anschluss noch in einen Trockner, ist das Schleudern mit 1.400 Umdrehungen pro Minute empfehlenswert, ansonsten reichen auch 1.200 UpM.
- Wäschetrockner: Wärmepumpentrockner sind in der Anschaffung teurer, aber auch energieeffizienter und geräuscharmer als Kondensationstrockner. Auch das regelmäßige Entleeren der Kondensflüssigkeit entfällt bei Wärmepumpentrocknern. Verschiedene Trocken-Programme sind sinnvoll, wenn häufig unterschiedliche Textilsorten getrocknet werden – auch im Hinblick auf die Lebensdauer der Kleidung. Spezialfunktionen wie Knitterschutz, Tierhaarentfernung oder Anti-Allergen-Programme sind nur dann nötig, wenn sie auch tatsächlich Anwendung finden – andernfalls kann der Aufpreis dafür gespart werden. Für die meisten Haushalte ist ein Trockner mit 7 bis 9 Kilogramm Fassungsvermögen ausreichend, für Großfamilien oder Singles gibt es aber auch andere Formate zur Auswahl.
- Ein Waschtrockner ist nur dann eine Alternative, wenn akute Platznot im Haushalt besteht und man auf beide Funktionen nicht verzichten möchte. Dieses Kombigerät vereint Wasch- und Trockenfunktion, verbraucht aber sowohl beim Waschen als auch beim Trocknen mehr Wasser und Strom. Deshalb schaffen selbst die besten Waschtrockner wie der Testsieger 2023 bei Stiftung Warentest von AEG meist nur Energieeffizienz-Klasse C.
- Bügeln: Ein gewöhnliches Trocken-Bügeleisen ist günstig und effektiv, aber zu Beginn auch etwas schwieriger in der Handhabung. Wer den Dreh raus hat, wird aber auch damit beste Ergebnisse zustande bringen. Dampfbügeleisen versprechen hingegen schnelle, knitterfreie Bügelergebnisse auch für „Anfänger“. Automatische Bügelmaschinen oder Bügelstationen sind nur für große Haushalte sinnvoll, bei denen entsprechend viel Wäsche anfällt – in diesem Fall ist aber die Zeitersparnis gegenüber Hand-Geräten enorm.
- Energieverbrauch: Wäschepflegegeräte mit Energie-Effizienzklasse A++ oder A+++ sind sparsam im Verbrauch, der Anschaffungspreis ist aber höher. Bei häufigem Gebrauch wird der höhere Preis im Laufe der Jahre aber mehr als ausgeglichen. Waschtrockner gibt es hingegen gewöhnlich nur mit Energie-Effizienzklasse A, sie gelten als Energiefresser.
- Nähmaschinen werden entweder gar nicht – oder aber mit voller Leidenschaft verwendet. Ob eine klassische Nähmaschine mit Fußpedal, Computer-Nähmaschine mit eingespeicherten Nähprogrammen, oder eine Overlock-Maschine die bessere Wahl ist: Das hängt davon ab, für welche Zwecke man eine Nähmaschine einsetzen will: Hier der Ratgeber für Nähmaschinen.
- Bei den Waschmaschinen- und Trockner-Tests von Stiftung Warentest landen auf den vorderen Plätzen regelmäßig die Geräte der bewährten Marken Miele, Bosch/Siemens (häufig baugleich) und AEG sowie LG und Samsung bzw. bei Bügel-Geräten auch die Marke Tefal. Bei den Nähmaschinen haben traditionell die Modelle von Pfaff, Brother oder Bernina die Nase vorne. Sie sind in punkto Energie-Effizienz, Funktionalität aber auch Lebensdauer unbestritten die besten Hersteller.
Empfehlenswerte Wäsche-Pflegegeräte
Hier findet ihr eine Auswahl von bewährten Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Bügelgeräten sowie Nähmaschinen – inklusive einiger Testsieger von Stiftung Warentest.
Waschmaschinen
Unser Fazit
Unsere Erfahrung zeigt, dass die AEG LR9A75490 mit ihrer SoftWater-Technologie und der ProSteam-Funktion besonders für Haushalte geeignet ist, die Wert auf die Pflege und Langlebigkeit ihrer Kleidung legen. Die Schonung der Textilien bei gleichzeitig effektiver Reinigung überzeugt uns.
Unser Fazit
Nach eingehender Prüfung der Haier HW80-BP14636N Waschmaschine haben wir festgestellt, dass sie in ihrer Preisklasse durch ihre hohe Energieeffizienz und eine Vielzahl an fortschrittlichen Funktionen überzeugt. Der bürstenlose Inverter-Motor und die Dampffunktion gewährleisten eine schonende und dennoch effektive Reinigung der Textilien. Haier hat bei diesem Modell Wert auf eine umfassende Ausstattung gelegt, die den Anforderungen einer modernen Waschmaschine entspricht.
Unser Fazit
Nach eingehender Prüfung überzeugt uns besonders der Direct Motion Motor der Haier I-PRO SERIE 7 HW80-B14979 durch seine Effizienz und den leisen Betrieb. Die zusätzlichen Funktionen wie das Hygiene-Plus bieten einen Mehrwert, der den Waschalltag erheblich erleichtert.
Mehr Auswahl für Waschmaschinen gibt´s hier…
Wäschetrockner
Unser Fazit
Nachdem wir es selbst getestet haben, sind wir beeindruckt von der intuitiven Bedienung und der Effizienz des AEG Wärmepumpentrockners. Uns überzeugt besonders die Kombination aus Energieeffizienz, leisem Betrieb und der Knitterreduzierungsfunktion.
Unser Fazit
Sehr solides Gerät. Besonders gut gefällt uns seine Benutzerfreundlichkeit und die durchdachten Funktionen wie der Knitterschutz.
Unser Fazit
Unsere Bewertung der Trocknungsleistung fällt sehr positiv aus – die geschätzten 20 Minuten Trockenzeit pro 1 kg Wäsche erscheinen uns zutreffend. Allerdings bedeutet dies bei einer vollen Ladung von 8 kg etwa 2,5 Stunden, was im Vergleich zu anderen Modellen einem durchschnittlichen Wert entspricht.
Mehr Auswahl für Wäschetrockner gibt´s hier…
Waschtrockner (Waschmaschine mit Trockner)
Unser Fazit
Wir sind mit unserer neuen Waschmaschine rundum zufrieden, insbesondere wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis betrachtet. Während des Schleudergangs ist sie etwas lauter, aber das ist in dieser Preisklasse zu erwarten und keineswegs ein Makel. Sobald die Badezimmertür geschlossen ist, lässt sich die Lautstärke ohnehin gut ertragen. Die Wasch- und Trocknungsergebnisse sind tadellos. Zwar nimmt der gesamte Prozess etwas mehr Zeit in Anspruch, doch das war uns von vornherein bewusst, da wir uns für ein günstigeres Modell entschieden haben.
Unser Fazit
Wir sind sehr zufrieden mit den Wasch- und Trockenergebnissen unserer neuen Waschmaschine. Obwohl wir anfangs skeptisch waren, da in Rezensionen von langen Trocknungszeiten berichtet wurde, hat sich dies nicht bestätigt. Mit dem 2-Stunden-Programm und der separaten Trockenfunktion benötigt eine volle Maschine etwa 3 Stunden, was wir als akzeptabel empfinden. Die Wäsche wird sauber und gründlich getrocknet. Einziger Wermutstropfen ist, dass die Tür während des Trocknungsvorgangs nicht mehr geöffnet werden kann. Insgesamt ist die Waschmaschine angenehm leise, besonders die Trockenfunktion ist kaum zu hören.
Unser Fazit
Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass der Samsung WD90T754ABX/S2 Waschtrockner durch die QuickDrive Option und die Ecobubble-Technologie eine effiziente und benutzerfreundliche Lösung für den modernen Haushalt darstellt. Die AddWash-Klappe ist ein praktisches Detail, das den Alltag erleichtert.
Bügeleisen / Dampfbügeleisen
Unser Fazit
Das Braun TexStyle 7 überzeugt durch seine schnelle Einsatzbereitschaft und seine vielseitigen Funktionen, die es insbesondere für Vielbügler attraktiv machen. Die hohe Qualität der Eloxalsohle und die nützliche zusätzliche Schutzsohle steigern die Effizienz beim Bügeln empfindlicher und feiner Stoffe. Dieses robuste und zuverlässige Bügeleisen bietet eine hervorragende Alternative zu größeren Dampfstationen.
Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der Handlichkeit und Leistung des Tefal FS4030, das effektiv bügelt und zu einem sehr attraktiven Preis angeboten wird. Die Kombination aus leichter Bauweise und intuitiver Bedienung macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für den alltäglichen Gebrauch.
Unser Fazit
Die Kombination aus schneller Aufheizzeit, kraftvollem Dampf und ausgezeichneter Gleitfähigkeit macht das Bügeln mühelos und effizient, wodurch es eine klare Empfehlung für den regelmäßigen Gebrauch verdient.
Mehr Auswahl für Bügeleisen gibt´s hier…
Bügelstationen
Unser Fazit
Uns überzeugt die starke Dampfleistung, die selbst hartnäckige Falten mühelos glättet und die Bügelsohle, die sanft über verschiedene Stoffe gleitet. Besonders praktisch finden wir den großen Wassertank, der selteneres Nachfüllen erfordert und das Bügeln umfangreicher Textilien, wie Leinenbettwäsche, erleichtert.
Unser Fazit
Wir finden, dass die Tefal GV9580 Dampfbügelstation eine ausgezeichnete Wahl für gemeinsame Haushalte ist, die Wert auf effizientes Bügeln legen. Die einfache Bedienung und die praktische automatische Abschaltung erhöhen die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, auch wenn eine ausführlichere Anleitung wünschenswert wäre.
Unser Fazit
Wir schätzen die Laurastar Lift Plus für ihre innovative Technologie, die durch den Impulsdampf und die 3D-Aktivsohle das Bügeln effizienter und effektiver macht. Das schnelle Aufheizen und die Möglichkeit, den Wassertank während des Gebrauchs zu füllen, machen sie zu einem ausgezeichneten Helfer für den anspruchsvollen Haushalt.
Mehr Auswahl für Bügelstationen gibt´s hier…
Automatische Bügelmaschinen
Leistung: 1500 Watt
Gewicht und Größe: Pressfläche von 66 cm
Unser Fazit
Die SINGER ESP260T Steam Press erweist sich laut WUNSCHKIND Community als ein solides Gerät für Haushalte mit geringem bis mittlerem Bügelaufkommen. Besonders hervorgehoben wurde von Nutzerinnen die schnelle Aufheizzeit und die konstante Dampfleistung, die das Bügeln erleichtert. Da in unserer Community auch von einigen Defekten der Bügelmaschine innerhalb des ersten Jahres berichtet wurde, sollte unbedingt ein vertrauenswürdiger Händler, der etwaige Gewährleistungsansprüche schnell und kompetent abwickelt, für den Kauf gewählt werden.
Leistung: 2.600 Watt
Gewicht und Größe: 15 kg, 101 cm x 30 cm Bügelfläche
Unser Fazit
Die 101HD Schwerlast Dampfbügelpresse von Speedypress stellt unserer Ansicht nach ein effizientes Gerät mit hoher Leistung dar. Dies spiegelt sich ebenfalls in ihrem Preis wider. Sie eignet sich vor allem für umfangreiche Bügelarbeiten.
Leistung: 1.600 Watt
Gewicht und Größe: 15 kg, 80cm x 31cm
Unser Fazit
Die Speedypress Dampfbügelpresse überzeugt durch eine großzügige Bügelfläche aus und ist einfach in der Bedienung. Ein Nachteil für uns ist jedoch die Größe des Ständers, der zu niedrig für das Bügeln im Stehen ist. Eine höhere Einstellmöglichkeit des Ständers wäre vorteilhaft, um auch im Stehen komfortabel bügeln zu können. Diese Dampfbügelpresse ist besonders für Haushalte geeignet, in denen regelmäßig und viel gebügelt wird.
Mehr Auswahl für Bügelmaschinen gibt´s hier…
Nähmaschinen
Nähmaschine "Innov-is F400"
brother
Die Innov-is F400 war Gesamtsieger bei Stiftung Warentest. Sie kann mit sauberen Nähten, starker Leistung und praktischen Automatikfunktionen punkten. Es gibt 40 einprogrammierte Nähstiche (mit Direktwahl), insgesamt sechs Ein-Stufen-Knopflochvarianten, einen automatischen Fadenabschneider und einen Extra-Komfort Nadeleinfädler. Ob dicke Stoffe, knappkantiges Nähen oder komplizierte Quernähte, die Nähmaschine von brother arbeitet zuverlässig und exakt. Im Gegensatz zu billigen Noname-Maschinen, verrutschen bei diesem Modell die Stofflagen auch nicht. Die Nähmaschine von brother eignet sich ausgezeichnet für das Einfassen von Knopflöchern und den Austausch von Reißverschlüssen ebenso wie für die Umsetzung der eigenen Kreationen. Auch das Versäubern von Kanten gelingt mit ihr spielend.
Unser Fazit
Eine sehr vielseitig verwendbare Nähmaschine, die zuverlässig und exakt arbeitet und hochwertig verarbeitet ist. Somit auch für Anwender, die eine Nähmaschine nicht nur sporadisch verwenden.
Diese kompakte, computergesteuerte Nähmaschine kann insgesamt 60 Nutz- und Zierstiche, davon sechs Knopflöcher. Am Display werden Anleitungen und Tipps zum ausgewählten Stich angezeigt. Die Nähmaschine von Janome arbeitet sauber und vergleichsweise leise. Durch die Bedienungsanleitung muss man sich als Neuling ein wenig durcharbeiten. Hat man den Dreh einmal heraus, macht das Arbeiten an dem Gerät aber durchaus Spaß. Mit dem Gerät gelingen gleichmäßige Nähte beim Gerad-, Nutz- und Blindstich. Auch knappkantiges Nähen funktioniert mühelos. Mit sehr dicken Stoffen tut sich die 360 DC nicht ganz so leicht. Bei dünnem Jersey braucht es etwas Übung. Insgesamt zeichnet sich das Modell mit hoher Qualität aus. Die stufenlose Geschwindigkeitsregelung ist besonders angenehm beim Arbeiten.
Unser Fazit
Eine hochwertige Nähmaschine zu einem guten Preis. Mit dicken Stoffen tut sich die Maschine etwas schwer. Insgesamt ein Preis-Leistungs-Tipp für Anwender, die ein solides Gerät suchen, das verlässlich funktioniert.
Nähmaschine "B 325"
Bernina
Die Bernina B325 schafft eine maximale Nähgeschwindigkeit von 900 Stichen pro Minute. Sie ist besonders einfach zu bedienen und deshalb für Anfängerinnen oder gelegentliches Reparieren optimal geeignet. Diese Nähmaschine macht sauberes Arbeiten auch für Neulinge recht einfach. Sie macht schöne Geradstiche, ebenso wie Nutz- und Blindstiche. Mit dickeren Stoffen, zum Beispiel Cord oder Filz, kommt das Modell von Bernina allerdings nicht optimal zurecht. Auf einen automatischen Fadenschneider muss man leider verzichten. Auch eine Knopflochautomatik fehlt. Insgesamt ist die Nähmaschine aber vergleichsweise einfach zu bedienen und qualitativ sehr hochwertig. Von Stiftung Warentest hat sie die Note Gut (2.0) bekommen.
Unser Fazit
Ein sehr hochwertiges Gerät, das einfach zu bedienen ist, wenngleich eine Knopflochautomatik fehlt. Insgesamt ein optimales Gerät für AnfängerInnen.
Mehr Auswahl für Nähmaschinen gibt´s hier…
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 10.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.