Die besten Lerntürme für Kinder

Ein Lernturm ermöglicht es Kindern, sicher auf Augenhöhe mitzuhelfen und selbstständig zu lernen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Stabilität und Sicherheit bis hin zur Höhenverstellbarkeit. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Damit dein Kind sicher und selbstständig im Alltag mithelfen kann, haben wir verschiedene Lerntürme verglichen und Erfahrungen aus der Mama-Community berücksichtigt. Besonders wichtig waren uns eine stabile Konstruktion, rutschfeste Elemente und eine kindgerechte Höhe. Wir haben geprüft, welche Modelle höhenverstellbar, platzsparend und besonders sicher sind, damit dein Kind aktiv am Familienleben teilnehmen kann. So bekommst du eine fundierte Entscheidungshilfe für einen Lernturm, der Selbstständigkeit und Sicherheit optimal vereint.

Unsere Favoriten für Lerntürme

Im Rahmen unserer redaktioneller Richtlinien und Testkriterien haben wir klappbare und nicht klappbare Lerntürme auf ihre Kippsicherheit sowie einfache Höhenverstellbarkeit in der Praxis geprüft. Bei der Auswahl haben wir Wert darauf gelegt, dass laut Herstellerangaben schadstofffreie Lackierungen verwendet werden. Auch die allgemeine handwerkliche Verarbeitung haben wir bei den Praxistests und der Auswahl unserer Favoriten berücksichtigt.

Bestseller

Der defiPad Lernturm ist nach DIN EN 71-3 zertifiziert und kann bis zu 60 kg tragen. Er verfügt über gummierte Kanten und durchgehende Seiten für zusätzliche Sicherheit. Die Höhe ist auf 20, 30 oder 40 cm einstellbar und wird für Kinder ab frühestens 12 Monate empfohlen. Der Lernturm ist in vier Farben erhältlich.

Das gefällt uns

  • gummierte Kanten schützen andere Möbelstücke / Küchenfront vor Kratzern
  • entspricht der Spielzeugnorm DIN EN 71-3
  • sehr rasche Montage
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Das könnte besser sein

  • die Schraubenabdeckungen sitzen locker – eine Gefahrenquelle. Sollten somit weggelassen oder durch andere Abdeckungen ersetzt werden

Unser Fazit

Der defiPad Lernturm bietet unserer Meinung nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Möbelstück ist nach DIN EN 71-3 zertifiziert und kann eine Last von bis zu 60 kg tragen – also mehr als ausreichend. Die Höhenverstellbarkeit des Turms ermöglicht eine lange Nutzungsdauer, da er mit dem Kind mitwachsen kann. Durch die gummierten Außenkanten werden andere Möbelstücke bzw. die Küchenfront geschont.

84,90 EUR
Richtpreis
höhenverstellbar

Lernturm "EVO"

Bianconiglio Kids

(4,5)

Der Bianconiglio Kids® EVO Lernturm ist aus nachhaltigen Materialien handgefertigt und passt sich mit verstellbarer Höhe an unterschiedliche Wachstumsphasen an. Zertifiziert nach EN71/3 und ausgestattet mit abgerundeten Kanten, erfüllt er hohe Sicherheitsanforderungen.

Das gefällt uns

  • in Italien hergestellt
  • höhenverstellbar

Unser Fazit

Der Lernturm punktet mit seiner stabilen Bauweise und ermöglicht Kindern sicheren Zugang zur Küchenarbeitsplatte. Dank der Verstellbarkeit wächst er mit dem Kind mit und bietet langanhaltenden Nutzen.

Made in Europe Image
172,15 EUR
Richtpreis
Handarbeit

Der JOWE Lernturm, zu 100% in Österreich aus robustem Massivholz (Buche) gefertigt, überzeugt durch seine fein geschliffene, naturbelassene Oberfläche. Er kann in der Höhe eingestellt und bei Bedarf zusammengeklappt werden. Mit einem zeitlosen Design und nur sechs sichtbaren Schrauben ist er sicher, stabil und für Kinder ab einem Jahr geeignet.

Das gefällt uns

  • von einem Tischler gefertigt
  • robustes Massivholz (heimisches Buchenholz)
  • höhenverstellbar und klappbar

Das könnte besser sein

  • Hergestellt in Österreich – daher 4 Werktage Lieferzeit nach Deutschland

Unser Fazit

Insgesamt hat uns der JOWE Lernturm auf ganzer Linie überzeugt. Die Kombination aus Sicherheit, Funktionalität und ansprechender Optik macht ihn zu einer hervorragenden Wahl.

Made in Europe Image
Wunschkind CHECK: Qualitätssiegel
169,90 EUR
Richtpreis
Preis-Leistungs-Tipp

Dieser robuste Lernturm aus Kiefernholz steht durch die Querleisten und den breiten Unterbau äußerst stabil, die Lackierung ist lebensmittelecht und speichelfest nach DIN EN 71-3. Geeignet für Kinder, sobald diese sicher stehen können – also durchschnittlich ab ca. 2 Jahre. Die Aufbauzeit beträgt etwa 15 Minuten.

Das gefällt uns

  • steht sehr (kipp-)sicher
  • handwerklich robuste Verarbeitung, bis 90 kg belastbar
  • im Vergleich zu anderen Modellen sehr ansprechendes Preis-Leistungsverhältnis

Das könnte besser sein

  • Kiefernholz ist grundsätzlich eher weich – anfälliger für Dellen
  • nach hinten und an den Seiten relativ offen – für Kinder, die noch nicht sicher stehen ggf. ein Risikofaktor

Unser Fazit

Ein Lernturm aus Kiefernholz mit lebensmittelechter und speichelfester Lackierung nach DIN EN 71-3, der sicher steht und sauber verarbeitet ist. Positiv ist auch die kurze Aufbauzeit von 10-15 Minuten. Das Design eher einfach gehalten – in unseren Augen ein toller Lernturm mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Empfehlung von uns für Kinder ab 2 Jahre, da der Lernturm nach hinten (abgesehen vom Sicherheitsbügel) offen ist.

Wunschkind CHECK: Qualitätssiegel
89,99 EUR
Richtpreis

Weitere gute Lerntürme lt. Erfahrungsberichten

Folgende Lerntürme wurden von den Mamas aus der WUNSCHKIND-Community empfohlen:

Hochstuhl „Fino“ von Pinolino
Der Lernturm Fino von Pinolino besteht aus massivem, unbehandeltem Buchenholz und ist mit einer dreifach höhenverstellbaren Trittfläche und -stufe ausgestattet, die eine flexible Anpassung an Kindergrößen ermöglicht. Mit einem umlaufenden Rausfallschutz fördert er das sichere Beobachten und Helfen in der Küche und kann zudem zum Tritthocker umgebaut werden.

Unser Fazit
Wir erleben den Lernturm Fino als einen soliden und gut verarbeiteten Helfer in der Küche, der Kindern sicheren Stand bietet. Einige Mamas betonen die Notwendigkeit zur Nachbearbeitung der Holzoberfläche, um Flecken und Verschmutzungen zu vermeiden, und weisen auf Abrundung der Kanten hin, was wir bei der Erstmontage ebenfalls empfehlen würden.
Angebot
Lernturm aus Bambus von COSYLAND
Der COSYLAND Lernturm aus Bambus bietet eine robuste und sichere Plattform für Kleinkinder, um in der Küche oder im Badezimmer zu helfen. Der Lernturm ist einfach zu montieren, besteht aus umweltfreundlichem Material und hebt Kinder auf die Höhe der Arbeitsfläche, während er Unabhängigkeit fördert.

Unser Fazit
Der Lernturm ist sehr stabil. Allerdings ist bei kleineren Kindern Vorsicht geboten, da die offene Struktur für ganz kleine Kinder zu unsicher sein könnte.
Lernturm (Grau) von KYWAI®
Der KYWAI Lernturm aus robustem Holz bietet eine abnehmbare Sicherheitsbarriere und ein kippgeschütztes Design, um maximale Sicherheit für Kinder von 1 bis 6 Jahren zu gewährleisten. Der höhenverstellbare Tritthocker fördert die Unabhängigkeit der Kleinen durch aktives Lernen im Montessori-Stil, während rutschfeste Sticker Stabilität bieten.

Unser Fazit
Viele Mamas schätzen die Stabilität und einfache Montage des Lernturms, der tatsächlich hält, was er verspricht. Die Sicherheitsmerkmale überzeugen, jedoch sollten die großen Seitenschlitze beachtet werden, die ein mögliches Risiko darstellen könnten.
Angebot
Lernturm „Learning Tower 3 Level“ von Schwanfeld®
Der Schwanfeld® Lernturm bietet eine sichere und stabile Lösung für Kinder ab einem Jahr, da er mit einem Anti-Kipp-Schutz, Anti-Rutsch-Stufen und einer zusätzlichen Sicherheitsstange ausgestattet ist. Der höhenverstellbare Turm aus massivem Holz unterstützt die motorischen Fähigkeiten und ist wasserdicht sowie leicht zu reinigen.

Unser Fazit
Wir schätzen die durchdachte Konstruktion und Stabilität des Schwanfeld® Lernturms, die es Kindern ermöglicht, in der Küche sicher mitzumachen. Der einfache Aufbau und die hochwertige Verarbeitung haben uns überzeugt.
Lernturm „Entdeckerturm“ von BEY & CO
Der BEY & CO® Lernturm ist ein höhenverstellbarer Küchenhelfer für Kinder ab 12 Monaten, der mit rutschfester Oberfläche und kippsicheren Füßen ausgestattet ist. Hergestellt aus Holz, unterstützt er Kinder in der Selbstständigkeit, indem er sie auf die Höhe der Arbeitsplatte oder des Waschbeckens bringt und so die Teilnahme an täglichen Aktivitäten ermöglicht.

Unser Fazit
Wir schätzen die Stabilität und Qualität dieses Lernturms, besonders die höhenverstellbare Funktion und den einfachen Aufbau. Ein kleines Manko ist die fehlende Ausstattung mit Filzgleitern, was den Lerneffekt allerdings nicht mindert – insgesamt ein durchdachtes Produkt, das wir gerne weiterempfehlen.

Höhenverstellbarer Lernturm

Lerntürme, bei denen das Trittbrett in unterschiedlicher Höhe montiert werden kann, können im Vergleich länger verwendet werden. Sie können somit an die Körpergröße des Kindes angepasst werden.

höhenverstellbar
(4,5)

Der tiSsi® Lernturm „FELIX“ ermöglicht Kindern, auf Augenhöhe an Küchen- und Esstischaktivitäten teilzunehmen und verfügt über eine 3-stufige Höhenverstellung für vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Das Produkt ist aus massivem Buchenholz gefertigt und erfüllt hohe Sicherheitsstandards, inklusive einer maximalen Tragfähigkeit von bis zu 250 kg.

Unser Fazit

Sehr solider Lernturm, der gut verarbeitet und in vielen Farben erhältlich ist.

hohe Kippsicherheit

Dieses Lerntum-Set aus Holz (zertifiziert nach FSC bzw. PEFC) ist mit vier konisch nach außen stehenden Beinen für eine hohe Kippsicherheit ausgestattet. Ein Sicherheitsgurt ist zusätzlich inkludiert. 5-fach variable Stehhöhe auf 42, 45, 48, 51 und 54 cm je nach Größe des Kindes einstellbar. Die Basisversion „Kidztower“ ist auf allen Seiten geschlossen und bereits für Kleinkinder geeignet, mit dem Erweiterungsteil wird der Kidztower zum „Learningtower“, also zu einem klassischen Lernturm für etwas ältere Kinder, bei dem die Kinder selbstständig rein- und rausklettern können. 

Unser Fazit

Mit dem Learningtower von kidztower erhält man einen wirklich hochwertigen und robusten Lernturm, der dank der konischen Konstruktion besonders kippsicher ist und aus pädagogischer Sicht exakt im Sinne von Maria Montessori entworfen wurde. Geeignet für Kinder ab etwa 1 Jahr, durch das Erweiterungsteil für Kinder bis ca. 4 Jahre verwendbar. Nicht nur die Qualität stimmt, auch die Nachhaltigkeit: Hergestellt in der EU aus zertifiziertem Holz, alle Lacke und Farben sind außerdem frei von Schadstoffen und entsprechen den DIN Normen für Kinderspielsachen. Somit eine klare Empfehlung von uns.

TOP-Produkt

Ein Lernturm aus Buchen-Vollholz, der in der Höhe variabel einstellbar ist und so für Kinder ab 1 bis 4 Jahre passt (sicherer Stand vorausgesetzt). Durch die durchdachte Konstruktion recht kippsicher. Der Learningtower kann optional mit einem Erweiterungs-Set zu einem Hochstuhl umgewandelt werden. Hergestellt in Deutschland.

Unser Fazit

Ein Lernturm mit optional erhältlicher Erweiterungsmöglichkeit zum Hochstuhl in absoluter Premium-Qualität, nachhaltig und sozial fair hergestellt in Deutschland. Der Lernturm passt durch die variable Höheneinstellung für Kinder ab etwa 1 bis 4 Jahre.

Klappbarer Mehrzweck-Lernturm

Modelle, die klappbar sind, lassen sich nicht nur platzsparender verstauen – einige dieser Modelle werden damit zum 2-in-1-Modell und können beispielsweise als Tisch verwendet werden.

Angebot
Klappbarer Lernturm „Step’n’Sit“ von Ette Tete
Der Ette Tete Lernturm ist ein vielseitiges Möbelstück, das sowohl als Stehplattform mit einer Höhe von 45 cm als auch als klappbarer Tisch mit Sitzfunktion dient. Hergestellt aus hochwertigem, UV-lackiertem baltischem Birkenholz, bietet der Turm eine robuste und kindersichere Konstruktion. Mit einer Gesamthöhe von 90 cm und einer Belastbarkeit von bis zu 50 kg ist er sowohl stabil als auch sicher, ideal für Kinder, die im Haushalt mithelfen möchten.

Unser Fazit
Durch die einfache Klappfunktion kann er schnell von einem Lernturm in eine Sitz- und Tischkombination umgewandelt werden, was ihn besonders für kleinere Wohnräume attraktiv macht.
Angebot
Lernturm für Kinder „2 in 1“ von YOLEO
Der YOLEO Lernturm bietet eine 2-in-1-Funktionalität: Er dient sowohl als Küchenhelfer als auch als Lernplattform mit magnetischer Tafel. Mit Sicherheitsmerkmalen wie einer Stange und rutschfesten Fußpolstern ist er für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren geeignet und kann bis zu 70 kg tragen. Zudem ist der Lernturm klappbar, aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt und einfach in 10-15 Minuten aufzubauen.

Unser Fazit
Die Kombination aus Tritthocker und magnetischer Tafel fördert die Selbständigkeit und Kreativität des Kindes, während die robuste Konstruktion und die rutschfesten Pads für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Lernturm „3 in 1“ von Woodure
Der Woodure 3-in-1 Lernturm ist ein vielseitiges Möbelstück, das als Tritthocker, Kinderschreibtisch und Zeichenbrett genutzt werden kann. Der Lernturm bietet doppelten Schutz durch ein Stangendesign, abgerundete Ecken und Anti-Rutsch-Pads, wodurch er besonders sicher für Kinder ist.

Unser Fazit
Unser Kind hat viel Freude mit dem Woodure Lernturm, besonders die Multifunktionalität hat uns überzeugt. Er ist eine wertvolle Ergänzung für unseren Alltag und fördert die Selbstständigkeit und Kreativität der Kleinen.

IKEA Lernturm (DIY-Lernturm)

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, einen Lernturm selbst zu bauen. Voraussetzung ist aber handwerkliches Geschick und eine durchdachte Konstruktion, damit der Lernturm auch möglichst kippsicher wird.[3] Hat man mit Möbelbau keinerlei Erfahrung, raten wir aus Sicherheitsgründen von einem DIY-Lernturm ab. Wer sich für einen Eigenbau entscheidet, kann z.B. als Basis den BEKVÄM Tritthocker und den ODDVAR Holz-Hocker von IKEA verwenden.

Die besten Lerntürme für Kinder
Christian Gaisböck
Redakteur & Produkttester
Angebot
IKEA Bekvam Tritthocker
  • Material: Birkenholz
  • Höhe: 50 Zentimeter
  • Angebot
    Ikea ODDVAR Hocker stapelbar
    • Verpackungsabmessungen (L x B x H): 62.5 x 34.0 x 6.0 Zm
    • massive Kiefer
    • Verpackungsgewicht: 2.16 kg
    • Herkunftsland:- Schweden

    Bestseller: Lernturm

    Die meistverkauften Learning-Towers für Kleinkinder in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

    Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


    Darauf musst du beim einem Lernturm achten

    Mit einem Lernturm lässt sich der Montessori-Leitsatz „Hilf mir, es selbst zu tun“ perfekt in die Praxis umsetzen, weil Kinder damit in alltägliche Arbeiten integriert werden können – das fördert auch die Selbstständigkeit von Kindern bereits in frühen Jahren.[1] Ob bei der Arbeitsfläche in der Küche, beim Waschbecken, der Werkbank oder dem Basteltisch: Kinder können auf dem Lernturm beobachten und mitmachen und sich so verschiedene Fähigkeiten ganz natürlich aneignen.

    Allerdings gibt es auch Grenzen, denn trotz der kindlichen Neugier muss die Sicherheit an erster Stelle stehen. Klare Regeln, wo und wann der Lernturm zum Einsatz kommt, sind unerlässlich. Und auch die Konstruktion selbst muss gewisse Qualitätskriterien erfüllen, um Unfälle zu vermeiden. Besonders die Kippsicherheit aber auch die Stabilität ist bei minderwertigen Lerntürmen nicht immer gegeben. Und auch eine schadstofffreie Lackierung nach DIN EN 71 Teil 3[2] unterscheidet hochwertige von minderwertigen Modellen.

    Tipp: Die kompakte Übersicht zu Pikler-Dreiecke für Kinder ab ca. 10 Monate findet ihr hier.

    Testkriterien

    • Kippsicherheit: Ein Lernturm muss so konstruiert sein, dass er auch dann nicht kippt, wenn Kinder sich hin und her bewegen bzw. sich über den Turm hinauslehnen. Querverstrebungen schaffen die nötige Stabilität, auch ein Mindestmaß an Gewicht des Lernturmes ist dafür notwendig. In der Regel geben deshalb nur Modelle aus massivem Holz die nötige Sicherheit. Lerntürme aus Plastik sind aus diesem Grund kaum verbreitet – eine positive Ausnahme hiervon ist das QUADRO Beginner-Set, das als Lernturm verwendet werden kann. Generell gilt aber: kein Lernturm kann absolute Kippsicherheit bieten – deshalb Verwendung bitte nur unter Aufsicht von Erwachsenen.
    • Schadstoffe: Die Lackierung muss lebensmittelecht und speichelfest nach DIN EN 71-3[2] sein, um die Aufnahme von Schadstoffe zu vermeiden.
    • Höheneinstellung: Modelle mit höhenverstellbarer Standfläche ermöglichen es, den Lernturm auf die Körpergröße des Kindes anzupassen. Das ist kein Muss – der Lernturm kann damit aber ggf. länger verwendet werden.
    • Klappbar: Bei beengten Platzverhältnissen ist ein klappbarer Lernturm ein Vorteil, um diesen platzsparend verstauen zu können. Nur wenige Hersteller bieten allerdings solche klappbaren Modelle an, da der Herstellungsprozess dadurch herausfordernder wird, und die Kippsicherheit dennoch gewahrt bleiben muss.
    • Alter: Das richtige Alter für einen Lernturm lässt sich schwer in Zahlen angeben. Als Faustregel gilt aber: Euer Kind muss – gemäß Montessori – selbst in der Lage sein, auf den Lernturm zu klettern und eigenständig (und sicher) darauf stehen können. Erfahrungsgemäß schaffen das Kinder ab einem Alter von etwa 2 Jahren recht gut. Muss ein Kind in den Lernturm gehoben werden, ist es definitiv noch zu früh für einen Lernturm.

    Häufige Fragen

    Worauf muss man beim Kauf eines Lernturmes achten?

    – Kippsicherheit: Ein Lernturm muss kippsicher und stabil konstruiert sein, damit ein Kind sich hin und her bewegen kann, ohne dass der Turm kippt. Querverstrebungen schaffen die nötige Stabilität, auch ein Mindestmaß an Gewicht des Lernturmes ist dafür notwendig.
    – Material: In der Regel geben deshalb nur Modelle aus massivem Holz die nötige Sicherheit. Außerdem muss die Lackierung lebensmittelecht und speichelfest nach DIN EN 71-3 sein, um die Aufnahme von Schadstoffe zu vermeiden.
    – Höhenverstellbarkeit: Modelle mit höhenverstellbarer Standfläche ermöglichen es, den Lernturm auf die Körpergröße des Kindes anzupassen.

    Wie wähle ich den richtigen Lernturm aus?

    Die Körpergröße des Kind muss zum Lernturm passen: ein Herausfallen darf nicht möglich sein. Soll der Lernturm mehrere Jahre zum Einsatz kommen, empfiehlt sich deshalb ein Modell mit höhenverstellbarer Standfläche. Wenn der Lernturm einen fixen Platz z.B. in der Küche bekommt, ist ein klappbares Modell nicht unbedingt erforderlich – andernfalls ist letzteres eine Alternative, um den Lernturm platzsparend verstauen zu können.

    Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Lerntürmen?

    Ein Lernturm aus Holz hat nicht nur optisch und haptisch Vorteile gegenüber Kunststoff-Modellen: Sie wiegen in der Regel mehr und bieten somit von Grund auf mehr Stabilität. Unterschiede zwischen hoch- und minderwertigen Modellen gibt es aber auch bei der Kippsicherheit: eine robuste Verarbeitung und ggf. Querverstrebungen sorgen für einen stabileren Stand. Empfehlenswerte Lerntürme sind zudem speichelfest und lebensmittelecht nach DIN EN 71-3 – das ist bei No-Name-Produkten leider nicht immer der Fall.

    Welche Hersteller und Marken von Lerntürmen sind empfehlenswert?

    Diese Hersteller von Lerntürmen haben sich bewährt:
    – LÄRNA (sehr hochwertige und kippsicher, handgefertigt in Deutschland)
    kidztower (zertifiziertes Holz, made in EU)
    – BOMI (sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)
    – tiSsi (hochwertige Verarbeitung, kippsicher)
    – Holzspielzeug Peitz (Tischler-Qualität)
    – IKEA (Kombi aus BEKVÄM Tritthocker und den ODDVAR Holz Hocker zum selbst zusammenbauen)

    Wofür wird ein Lernturm verwendet?

    Lerntürme werden hauptsächlich in Kinderzimmern und Küchen verwendet. In Kinderzimmern ermöglichen sie es Kindern, höhere Regale, Tische oder Fensterbänke zu erreichen, ohne dass sie sich auf Stühle oder andere unsichere Gegenstände stellen müssen. In der Küche ermöglichen sie es Kindern, beim Kochen und Backen mit Erwachsenen auf gleicher Augenhöhe mitzuhelfen und zu lernen.

    Welche Größen gibt es bei Lerntürmen?

    Lerntürme gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen Türmen, die nur eine Stufe haben, bis hin zu größeren Türmen mit mehreren Stufen. Es ist wichtig, dass die Größe des Lernturms zur Größe des Kinderzimmers und dem Alter des Kindes passt.

    Welche Altersempfehlung gibt es für Kinder, die einen Lernturm nutzen dürfen?

    Die Altersempfehlung für Kinder, die einen Lernturm nutzen dürfen, variiert je nach Hersteller und Modell. In der Regel werden Lerntürme für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren empfohlen. Es ist jedoch wichtig, dass das Kind bereits selbstständig stehen und in den Lernturm klettern kann. Muss das Kind noch in den Lernturm gehoben werden, ist es noch zu früh.

    Ab welchem Alter kann ein Lernturm verwendet werden?

    Gemäß Montessori muss ein Kind selbst in der Lage sein, auf den Lernturm zu klettern und eigenständig (und sicher) darauf stehen können. Erfahrungsgemäß schaffen das Kinder ab einem Alter von etwa 2 Jahren recht gut. Muss ein Kind in den Lernturm gehoben werden, ist es definitiv noch zu früh für einen Lernturm. Für kleinere Kinder sind Modelle mit Rausfall-Schutz wie der Holz-Lernturm von Sweet Home from Wood eine gute Wahl. Dennoch gilt: Das Kind muss im Lernturm immer beaufsichtigt werden.

    Wie sicher ist ein Lernturm für Kinder?

    Lerntürme sind in der Regel sehr sicher, solange sie von einem erfahrenen Hersteller hergestellt und gemäß den geltenden Sicherheitsstandards konstruiert wurden. Es ist wichtig, dass die Eltern oder Aufsichtspersonen den Lernturm regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass er stabil und sicher ist und dass die Kinder ihn ordnungsgemäß verwenden.

    Kann man einen Lernturm selbst bauen?

    Es ist möglich, einen Lernturm selbst zu bauen, jedoch ist es ratsam, dies nur zu tun, wenn man erfahren im Umgang mit Werkzeug und Holz ist und sicherstellt, dass die Konstruktion den geltenden Sicherheitsstandards entspricht. Es gibt auch viele Anleitungen und Baupläne im Internet zu finden, wenn man es dennoch selbst bauen möchte.

    Welche Materialien werden für Lerntürme verwendet?

    Lerntürme werden in der Regel aus Holz oder Holzwerkstoffen hergestellt. Es gibt jedoch auch Lerntürme, die aus anderen Materialien hergestellt werden, wie zum Beispiel Kunststoff oder Metall. Es ist wichtig, dass das verwendete Material robust und stabil ist, um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten.

    Kann man Lerntürme auch draußen aufstellen?

    Lerntürme sind in der Regel für den Innenbereich konstruiert und sollten daher nicht draußen aufgestellt werden. Es gibt jedoch spezielle Outdoor-Lerntürme, die für den Einsatz im Freien konstruiert sind und den Witterungseinflüssen standhalten.

    Welche Anwendungsregeln sollte man bei einem Lernturm beachten?

    Klare Regeln für den Einsatz eines Lernturms sind unerlässlich, um Unfällen vorzubeugen. Ausschließlich die Erwachsenen entscheiden, wann und wo das Konstrukt aufgestellt wird, da ein Kind in Lernturm zu keinem Zeitpunkt unbeaufsichtigt sein darf. Es darf keinen Zugang zu scharfen, giftigen oder heißen Substanzen und Gegenständen geben. Außerdem darf das Gerät nur auf ebenen Flächen platziert werden, damit der Lernturm wirklich kippsicher stehen kann.

    Mehr zu Lerntürmen

    Umfrage: Erfahrungen mit Lerntürmen bei Eltern

    Welche Produkte werden von der WUNSCHKIND Mama-Community empfohlen?
    In unserer Community tauschen sich täglich 160.000 echte Mütter aus. Wir werten die Umfrageergebnisse zu Produktempfehlungen hier auf der Webseite aus, um euch eine hilfreiche Entscheidungsgrundlage beim Einkauf zu bieten.

    Facebook

    Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
    Mehr erfahren

    Beitrag laden

    Die WUNSCHKIND Community äußert sich überwiegend positiv über Lerntürme. Viele betonen deren täglichen Nutzen und Vielseitigkeit. Svenja berichtet, dass der Lernturm für ihre einjährige Tochter täglich zum Einsatz kommt. Sandra bestätigt diese regelmäßige Nutzung als besonders wertvoll.

    Die Vielseitigkeit eines Mehrzweck-Lernturms werden ebenfalls hervorgehoben. Carina erklärt: „Wir haben uns einen etwas teureren zugelegt, den man auch umfunktionieren kann. Somit kann der kleine Mann im Stehen oder Sitzen beim Kochen und Backen zuschauen. Und man kann den Lernturm auch zu einer Sitzgruppe mit Tisch umbauen.“

    Allerdings gibt es auch skeptische Stimmen. Nora fragt sich, ob ein Lernturm wirklich nötig ist, und Rebecca bevorzugt einfachere Lösungen wie einen Hocker oder Stuhl.

    Insgesamt zeigt sich, dass die Mehrheit der WUNSCHKIND Community den Lernturm als ein nützliches und flexibles Hilfsmittel in der Entwicklung von Kindern und im täglichen Familienleben ansieht.

    Änderungsprotokoll des Ratgebers

    • 03.03.2025: Neue Lerntürme hinzugefügt, die von den Mamas der WUNSCHKIND-Community empfohlen wurden.
    • 14.02.2025: Auswahl der Lerntürme überprüft
    • 14.12.2024: Aktuelle Lernturm-Modelle recherchiert, ein weiteres Modell vorgestellt.
    • 28.11.2024: Persönliche Erfahrungen der WUNSCHKIND Community hinzugefügt.
    • 25.11.2024: Weiteren Testbericht zum Lernturm LÄRNA verfasst und eingefügt.
    • 17.11.2024: Erfahrungsbericht von Lernturm von JOWE hinzugefügt.
    • 10.11.2024: Weitere hochwertige Lerntürme recherchiert und im Beitrag ergänzt.
    • 28.10.2024: Externe Testergebnisse für Lerntürme recherchiert (weiterhin keine Tests vorhanden)
    • 16.10.2024: Lernturm „Learningtower“ von kidztower getestet und Erkenntnisse im Beitrag eingefügt
    • 11.10.2024: FAQs zu Lerntürmen erweitert

    Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 19.03.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

    Redaktion

    Das könnte dich auch interessieren

    Die besten Kindersitze ab 3 Jahre - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

    Die besten Kindersitze ab 3 Jahre

    Für Kinder ab 3 Jahre sind Autositze nach i-Size Phase 2 (ab 100cm) geeignet. Wir haben die Kindersitz-Testsieger in der Praxis getestet. Hier alle Infos sowie unsere Favoriten für Kindersitze in dieser Größe.

    Beitrag lesen
    Die besten Reboarder-Kindersitze

    Die besten Reboarder-Kindersitze

    Ein rückwärts gerichteter Kindersitz gilt als sicherer. Bis zu welchem Alter ein Reboarder verpflichtend ist, welche Modelle in Frage kommen? Hier der Überblick, unsere Favoriten inklusive Testergebnisse.

    Beitrag lesen
    Die besten Kindersitze ab 2 Jahre

    Die besten Kindersitze ab 2 Jahre

    Kindersitze für 2-Jährige müssen bequem, aber vor allem sicher sein. Welche i-Size-Modelle für viele Jahre passen, mit guten Testergebnissen überzeugen und zu den Bestsellern zählen: Hier der Überblick.

    Beitrag lesen
    Die besten Laufräder ab 2 Jahre

    Die besten Laufräder ab 2 Jahre

    Laufräder für 2-Jährige: Ob Puky, woom oder andere Modelle hängt von den Bedürfnissen und vom Budget ab. Hier unsere Favoriten sowie die Ergebnisse vom Laufrad-Test von Stiftung Warentest.

    Beitrag lesen
    Die besten Fahrradanhänger für Babys

    Die besten Fahrradanhänger für Babys

    Ein Fahrradanhänger für Babys sollte sicher, gut gefedert und mit einer stabilen Sitz- oder Liegeposition ausgestattet sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Federung und Sicherheit bis hin zu Babyschalen-Kompatibilität. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

    Beitrag lesen