Inhaltsverzeichnis
Wie viel jeder Mensch am Tag trinken soll, hängt von der körperlichen Aktivität und auch vom Alter ab. Erwachsene brauchen täglich etwa 1,5 Liter Wasser, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Warum viele Menschen dieses Volumen kaum erreichen: Einfach nur Wasser ist vielen zu eintönig, um sich zu dieser Menge zu motivieren. Einige Hersteller von Trinkflaschen haben dieses Problem erkannt und sich unterschiedliche Lösungen ausgedacht, wie sie Geschmack ins Wasser bekommen können – ohne dabei den Zucker- und Kalorienanteil und ungesunde Höhen zu treiben.
Bei all der Suche nach Geschmack, sollte die Flasche selbst jedoch keinen bitteren Beigeschmack erzeugen. Gewiss, die meisten Hersteller haben sich bei diesem Thema schon stark verbessert. Dennoch sollte vor dem Kauf darauf geachtet werden, dass die Flasche frei von Schadstoffen, BPA und anderen Schadstoffen ist.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Meal Prep Boxen für Kinder findet ihr hier.
Checkliste für Trinkflaschen mit Geschmack
- Genug trinken: Wie viel ist genug? Das hängt zu einem großen Teil vom eigenen Lebensstil ab. Dennoch können sich die meisten, die bisher nicht besonders darauf geachtet haben, sicher sein: Ihr solltet mehr trinken.
- Mit Geschmack: Wenn euch reines Wasser schlicht zu langweilig schmeckt, könnt ihr es mit den speziellen Flaschen mit Geschmack probieren. Damit wird das Wassertrinken gleich deutlich interessanter.
- air up: Bei „air up“ trinkt ihr tatsächlich nur Wasser ohne jegliche Geschmackszusätze. Hier wird euer Gehirn ausgetrickst. Der „Geschmack“ kommt über ein Duft-Pod, das sich über der Trinköffnung befindet. Klingt seltsam, funktioniert aber tatsächlich gut. Die original air up-Flaschen sind übrigens bei Rossmann oder direkt beim Hersteller erhältlich – auf anderen Online-Shops werden meist ähnlich funktionierende Nachbauen angeboten.
- Beutel: „inFuuzed“ preist seine Lösung als ebenfalls äußerst spannend an. Im Grunde sind es jedoch nur Teebeutel, die ihr in die Flasche dazugeben und auch drinnen lassen könnt. Ihr müsst also nicht wie beim klassischen Tee auf Ziehzeiten achten.
- Obsteinsatz: Den natürlichsten, aber auch sanftesten Geschmack bekommt ihr über Flaschen, die einen Einsatz für echte Früchte haben. Hier können Himbeeren und Co für etwas Geschmack im Wasser sorgen.
- Getränkepulver: Alternativ zum Obsteinsatz oder Duft-Pod gibt es auch kalorienarme Getränkepulver, die dem Wasser beigemengt werden können. Wichtig ist dabei, auf zuckerfreie Pulver zu setzen – andernfalls besteht nicht viel Unterschied zu einer Limonade.




Empfehlenswerte Trinkflaschen mit Geschmack
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Wir haben hier Trinkflaschen bzw. Geschmackszugaben für übliche Trinkflaschen aufgelistet, die eine Alternative zur air up-Flasche sein können – letztere sind direkt beim Hersteller, immer wieder aber auch bei DM oder Rossmann erhältlich. Auf Produkte von Herstellern, die Nachbauten unter ähnlichem Namen (bzw. als „airs up“ oder „airup-Flasche“) anbieten, haben hier verzichtet – da aus unserer Sicht dabei die Markenrechte verletzt werden. Aber auch aus Sicherheitsgründen: Die Imitate stammen häufig aus Fernost, bei denen keine Angaben bezüglich Schadstoffe zu finden sind.
Wie kommt der Geschmack in die Flasche? Ein Früchtebehälter ermöglicht, das Getränke mit frischen Früchten zu verfeinern. Durch die große Öffnung (Durchmesser von 5,5 cm) der Flasche ist dieses besonders einfach.
Unser Fazit
Der Früchtebehälter, ein zylinderförmiges Sieb mit Deckel, passt ideal in die Flasche und hält in unserem Praxistest kleine Stücke von Früchten oder Gemüse effektiv fest. Auch Minzblätter ließen sich darin sehr gut verwenden. Allerdings ist der Behälter für feinere Zutaten, wie kleine Kräuter oder Teepulver nicht geeignet.
Wie kommt der Geschmack in die Flasche? Die Trinkflasche ist mit einem abnehmbaren Edelstahlfilter ausgestattet, der Teeblätter oder Früchte effektiv vom Getränk separiert.
Unser Fazit
Das integrierte Teesieb ist besonders für feine Substanzen wie Tee, Kaffee, Früchte oder Kräuter geeignet und hebt sich damit von anderen Modellen ab, die oft Siebe oder Behälter mit größeren Löchern bieten. Allerdings berichten einige Nutzer, dass das Sieb trotz Gewinde nicht immer fest sitzt und sich gelegentlich lösen kann. Das Strohhalm-System der Flasche ermöglicht ein bequemes Trinken, ohne sie anheben zu müssen, was vor allem beim Autofahren von Vorteil ist.
Wie kommt der Geschmack in die Flasche? Mit dem Aromasieb, das zum Aromatisieren von Wasser mit Früchten verwendet werden kann.
Unser Fazit
Das Aromasieb ist ein nettes Feature, um Kindern das Trinken schmackhafter zu machen. Beim Öffnen der Verpackung fällt kein störender Plastikgeruch auf. Die Flasche ist dicht, sodass im geschlossenen Zustand keine Flüssigkeit austritt. Es ist jedoch zu beachten, dass sie sich von speziellen Kindertrinkflaschen unterscheidet, die selbst bei Umkippen absolut auslaufsicher sind.
Wie kommt der Geschmack in die Flasche? Früchte oder Gemüse können im integrierten und herausnehmbaren Sieb der Flasche platziert werden.
Unser Fazit
Das integrierte Sieb ist ein praktisches Feature, das ermöglicht, Limettenstücke, Teeblätter oder andere Zutaten hinzuzufügen, die während des Trinkens in der Flasche verbleiben. Dank der großzügigen Öffnung mit einem Durchmesser von 5,5 cm ist auch die Reinigung der Flasche besonders einfach.
Wie kommt der Geschmack in die Flasche? Über einen integrierten Fruchtfilter, der im Vergleich zu anderen Modellen sehr groß ausfällt, kann Wasser in verschiedenen Geschmacksrichtungen angereichert werden.
Unser Fazit
Die Flasche besitzt einen großen Fruchtfilter, der viel Platz für Früchte bietet. Allerdings sind die Öffnungen zu groß, um Kräuter, Teeblätter oder Kaffeepulver einzufüllen. Sie ist eine solide, auslaufsichere Flasche.
Wie kommt der Geschmack in die Flasche? Die Microdrinks mit Frucht- und Pflanzenextrakten sowie Vitaminen bereichern das Wasser geschmacklich. Die Handhabung ist einfach: Wasser einfüllen, einen Microdrink hinzufügen, auflösen und genießen.
Unser Fazit
Im Wesentlichen handelt es sich um eine Standard-Trinkflasche, die mit den beiliegenden „Microdrinks“ für Geschmack sorgt. Ideal für diejenigen, die kalorienarme Getränke bevorzugen, obwohl dies grundsätzlich auch mit jeder anderen Trinkflasche möglich ist.
Wie kommt der Geschmack in die Flasche? Mit einsetzbarem Fruchteinsatz.
Unser Fazit
Die Flasche fühlt sich gut in der Hand an und riecht nicht nach Plastik. Das Sieb hält größere Fruchtstücke zurück und lässt nur sehr kleine Zitrusteile durch. Achtung! Das Sieb ist nur bei der Variante ohne Strohhalm enthalten.
Bestseller: Trinkflasche mit Geschmack
Die meistverkauften Trinkflaschen mit Geschmack in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Küchengeräte
- Die bewährtesten Küchengeräte im Überblick [Ratgeber]
- Die besten Thermomix Alternativen
- Empfehlenswerte Raclette-Grills ab 5 Personen
- Empfehlenswerte Fondue-Sets ab 4 Personen
- Empfehlenswerte Schokobrunnen
- Empfehlenswerte Sandwichtoaster
- Empfehlenswerte Römertöpfe
- Empfehlenswerte Reiskocher
- Empfehlenswerte Waffeleisen für zuhause
- Empfehlenswerte Donut-Maker
- Empfehlenswerte Crêpes-Maker
- Empfehlenswerte Eierkocher
- Empfehlenswerte Stabmixer
- Empfehlenswerte Handmixer
- Empfehlenswerte Hochleistungsmixer
- Empfehlenswerte Elektromesser
- Empfehlenswerte Fritteusen
- Empfehlenswerte Airfryer
- Empfehlenswerte Dampfgarer für die Küche
- Empfehlenswerte Brotbackautomaten
- Empfehlenswerte Teigmaschinen
- Empfehlenswerte Nudelmaschinen
- Empfehlenswerte Spätzlehobel
- Empfehlenswerte Spiralschneider
- Empfehlenswerte Kartoffelpressen
- Empfehlenswerte Mikrowellenherde
- Empfehlenswerte Brotschneidemaschinen
- Empfehlenswerte Joghurtbereiter
- Empfehlenswerte Fleischwölfe
- Empfehlenswerte Küchengeräte von KitchenAid
- Empfehlenswerte Multizerkleinerer
Töpfe & Pfannen
- Empfehlenswerte Pfannen [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Kochtopfsets [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Dutch Oven
- Empfehlenswerte Schnellkochtöpfe
- Empfehlenswerte Backformen
- Empfehlenswerte WOK-Pfannen
- Empfehlenswerte elektrische Pfannen
- Empfehlenswerte Warmhalteplatten
Geschirr & Besteck
- Empfehlenswertes Kindergeschirr
- Empfehlenswerte Geschirr-Sets für Familien
- Empfehlenswertes Kinderbesteck
- Empfehlenswerte Besteck-Sets für Familien
- Empfehlenswerte Messerblöcke
- Empfehlenswerte Nudelzangen
- Empfehlenswerte Thermobehälter
- Empfehlenswerte Thermoskannen
- Empfehlenswerte Brotdosen für den Kindergarten
- Empfehlenswerte Meal Prep Boxen für Kinder
- Empfehlenswerte Lunchboxen für Kinder
- Die besten Trinkflaschen für Kinder
- Empfehlenswerte Thermosflaschen für Kinder
- Empfehlenswerte Trinkflaschen mit Geschmack
- Empfehlenswerte Kinder-Trinkflaschen von Sigg
Getränkezubereitung
- Die besten Kaffeemaschinen für zuhause [Ratgeber]
- Empfehlenswerte kleine Kaffeevollautomaten
- Empfehlenswerte Espressokocher
- Empfehlenswerte Kaffeemühlen
- Empfehlenswerte Milchaufschäumer
- Empfehlenswerte French Press Kaffeebereiter
- Empfehlenswerte Teekocher und Teemaschinen für zuhause
- Die besten Wassersprudler – Sodastream statt Plastikflaschen
- Empfehlenswerte Wasserkocher
- Empfehlenswerte Eiswürfelmaschinen
- Empfehlenswerte Eiscrasher
- Empfehlenswerte Cocktail-Shaker
- Empfehlenswerte Smoothie-Maker
- Empfehlenswerte Entsafter für zuhause
- Empfehlenswerte Orangensaftpressen
- Empfehlenswerte Slow Juicer
- Empfehlenswerte Wasserfilter für zuhause
- Empfehlenswerte Korkenzieher
Elektro-Großgeräte
- Die bewährtesten Kühl- und Gefriergeräte für Familienhaushalte [Ratgeber]
- Die besten Kühlschränke für Familien [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Gefrierschränke ab 3 Personen
- Empfehlenswerte Tiefkühltruhen ab 3 Personen
- Die besten Spülmaschinen für die Küche [Ratgeber]
- Die besten Backöfen für die Küche [Ratgeber]
Sonstige
- Empfehlenswerte Messbecher für die Küche
- Empfehlenswerte Eieruhren
- Empfehlenswerte Gewürzmühlen
- Empfehlenswerte Mörser mit Stößel
- Empfehlenswerte Salz- und Pfeffermühlen
- Empfehlenswerte Getreidemühlen
- Empfehlenswerte Knoblauchpressen
- Empfehlenswerte Gemüsehobel
- Empfehlenswerte Küchenreiben
- Empfehlenswerte Trommelreiben
- Empfehlenswerte Zitronenpressen
- Empfehlenswerte Salatschleudern
- Empfehlenswerte Dörrautomaten
- Empfehlenswerte Popcornmaschinen
- Empfehlenswerte Zuckerwattemaschinen
- Empfehlenswerte Softeismaschinen für zuhause
- Empfehlenswerte klassische Eismaschinen
- Empfehlenswerte Schneebesen
- Empfehlenswerte Schneidebretter
- Empfehlenswerte Pizzasteine
- Empfehlenswerte Dosenöffner
- Empfehlenswerte Nussknacker
- Empfehlenswerte Tischgrills
- Die besten Küchenhelfer-Lerntürme für Kinder
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 28.11.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API