Die besten Stillsesseln für Mütter

Ein Stillsessel sorgt für entspannte Stillmomente und unterstützt eine ergonomische Haltung für Mama und Baby. Welche Modelle sich bewährt haben und welche Tipps Mamas aus der Community geben.

Um Eltern die Entscheidung für den richtigen Stillsessel zu erleichtern, haben wir umfassend recherchiert. Unsere Analyse basiert auf Empfehlungen und Praxistests, um verschiedene Modelle hinsichtlich Komfort, Funktionalität, Materialien, Verarbeitung und Design zu bewerten. Zusätzlich haben wir die wertvollen Erfahrungen und Tipps von Eltern aus der WUNSCHKIND-Community einfließen lassen.

Unsere Favoriten für Stillsessel

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Schaukelstuhl aus Birkenholz und verstellbarer Fußstütze von SONGMICS
Der SONGMICS Schaukelstuhl aus Birkenholz bietet mit seiner 5-fach verstellbaren Fußstütze, dem abnehmbaren Baumwollbezug und der ergonomischen Form optimale Voraussetzungen zum entspannten Stillen. Die Kombination aus Birkenholz-Gestell und Metallgestell im Inneren sorgt für eine hohe Belastbarkeit bis zu 150 kg.

Unser Fazit
Der SONGMICS Schaukelstuhl erweist sich als eine ausgezeichnete Sitzgelegenheit zum Stillen, und bietet gleichzeitig durch sein skandinavisches Design eine ansprechende Ergänzung für Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Die Montage ist mit der Anleitung und dem empfohlenen Herstellervideo einfach durchzuführen, wobei der Tipp, Schrauben zunächst nur leicht anzuziehen, hilfreich ist. Die Bequemlichkeit und Stabilität des Stuhls sind hervorzuheben, obwohl das Kopfkissen für Personen über 1,80 m eventuell nicht optimal positioniert ist. Insgesamt bietet der Schaukelstuhl ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine Bereicherung für jede stillende Mama.
Angebot
Schaukelstuhl „Sanka“ mit Stoffbezug von CLP
Der CLP Schaukelstuhl Sanka bietet durch seine gut gepolsterte Sitzfläche mit Stoffbezug und Zierknöpfen guten Sitzkomfort. Seine Stabilität erhält der Schaukelstuhl durch elegant geformte Kufen aus Buchenholz, die fest mit einem hochwertigen, schwarz lackierten Metallgestell verschraubt sind. Die strapazierfähige Materialzusammensetzung aus 100% Polyester und die solide Verarbeitung versprechen Langlebigkeit.

Unser Fazit
Der Schaukelstuhl Sanka von CLP ist eine exzellente Wahl für jede Mutter, die bei einem Stillsessel nach einer Kombination aus Stil, Komfort und Langlebigkeit sucht.
Relaxstuhl von SONGMICS
Der SONGMICS Schaukelstuhl aus Birkenholz mit einem Bezug aus Leinenimitat bietet durch seine 5-fach verstellbare Fußstütze, das stabile Birkenholz-Gestell sowie das robuste Metallgestell im Inneren ein außergewöhnliches Sitz- und Schaukelerlebnis. Ideal für entspannte Stunden mit Baby, fügt sich dieser Stuhl dank seiner stilvollen Farbkombination perfekt in unterschiedlichste Wohnbereiche ein, vom Wohnzimmer über den Balkon bis hin zum Babyzimmer. Die atmungsaktive und pflegeleichte Ausstattung sowie der bodenschonende Filz an den Füßen runden das Gesamtpaket ab.

Unser Fazit
Der SONGMICS Schaukelstuhl überzeugt nicht nur durch sein ansprechendes Design und den hohen Komfort, sondern auch durch sein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Er eignet sich hervorragend als Stillsessel sowie als gemütlicher Vorlesesessel, wobei das hochklappbare Fußteil zusätzlichen Platz bietet.
Angebot
Schaukelsessel mit Metallgestell und Holzsockel von HomeMiYN
Der HomeMiYN Schaukelstuhl kombiniert Komfort und Stil mit seiner hochwertigen, samtigen Polsterung und dem robusten Metallgestell auf einem soliden Holzsockel. Dieser Schaukelsessel eignet sich perfekt für entspannende Momente im Wohnzimmer, beim Lesen, Kaffeetrinken oder für das sanfte Einschläfern des Babys im Kinderzimmer. Die hohe Rückenlehne und das dicke Sitzkissen, unterstützt durch ein Lendenkissen, bieten optimalen Komfort und Unterstützung. Die Konstruktion ist auf Langlebigkeit ausgelegt, trägt bis zu 300 LBS und ist mit Bodenschutzpads ausgestattet.

Unser Fazit
Der HomeMiYN Samt Schaukelsessel erweist sich als idealer Begleiter für das Stillen. Besonders hervorzuheben ist die durchdachte Gestaltung der Lehnen, die zusätzliche Beinfreiheit im vorderen Bereich ermöglicht.
Elektrisch Massagesessel von MCombo
Der MCombo Elektrisch Relaxsessel Massagesessel mit Liegefunktion, Vibrationsmassage und Heizung bietet eine innovative Kombination aus Komfort und Funktionalität, die ihn als Stillsessel besonders attraktiv macht. Die elektrisch verstellbare Liegefunktion ermöglicht es, bequem die perfekte Position zum Stillen zu finden, während die Vibrationsmassage und die integrierte Heizfunktion eine entspannende Atmosphäre für Mutter und Kind schaffen. Die seitlichen Taschen bieten praktischen Stauraum für Stillutensilien, Fernbedienungen oder Lektüre.

Unser Fazit
Als Stillsessel bietet der MCombo Elektrisch Relaxsessel eine hervorragende Kombination aus Komfort, Funktionalität und Pflegeleichtigkeit. Die Möglichkeit, die Rückenlehne und Fußstütze für eine optimale Stillposition anzupassen, zusammen mit der entspannenden Wirkung der Massage- und Heizfunktionen, macht diesen Sessel zu einer idealen Wahl für Mütter.

Weitere gute Stillsessel lt. Erfahrungsberichten

Folgende Stillsessel bzw. Schaukelstühle zum Stillen haben die Mamas der WUNSCHKIND-Community aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen:

Sessel „Ohrensessel Relaxsessel“ von HollyHOME
Der HollyHOME Sessel ist ein bequemer Gebäudeblock für Wohnzimmer oder Lesestunden, gefertigt aus weichem Samt mit einer robusten Stahlkonstruktion, die bis zu 500 Pfund tragen kann. Das schnelle und werkzeuglose Zusammenbauen binnen weniger Minuten sowie der abziehbare Bezug für einfache Pflege machen ihn besonders praktisch.

Unser Fazit
Wir waren von der Bequemlichkeit und der einfachen Montage des Sessels begeistert, der mit seinem weichen, pflegeleichten Stoff überzeugt. Allerdings gab es Bedenken wegen gelegentlicher Materialfehler; für uns bleibt der Sessel trotz seiner Schwächen eine empfehlenswerte, relaxte Sitzgelegenheit.
Relaxsessel „Einzelsofa“ von Yaheetech
Der Yaheetech Relaxsessel bietet drei Komfortpositionen – aufrecht sitzen, Beine hochlegen oder vollständig zurücklehnen. Dank des schlichten Designs und der verstellbaren Fußstütze eignet er sich ideal für entspannte Abende vor dem Fernseher.

Unser Fazit
Wir schätzen den Yaheetech Relaxsessel besonders für sein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und den unkomplizierten Aufbau. Einige Mamas bemängeln jedoch den starken Geruch des Materials anfangs, was sich bei uns erst nach einigen Tagen vollständig verflüchtigt hat.

Stillsessel mit Hocker

Stühle mit Hocker bieten zusätzlichen Komfort, indem sie Müttern die Möglichkeit geben, ihre Beine hochzulegen und die Körperhaltung zu variieren. Dies kann zu einer verbesserten Entspannung und einer Verringerung von Rücken- oder Beinschmerzen während des Stillens beitragen.

Relaxsessel „9019“ mit Hocker von M MCombo
Der M MCombo Relaxsessel glänzt durch seinen 360°-Drehmechanismus, eine individuell einstellbare Rückenlehne sowie durch die Kombination von S-förmiger Rücklehne und dick gepolstertem Sitzkissen für erhöhten Komfort. Der mit bis zu 120 kg belastbare Sessel besteht aus einem stabilen Materialmix aus Massivholz und Stahl, ergänzt durch Mikrofaserbezüge, die sowohl atmungsaktiv als auch hautfreundlich sind.

Unser Fazit
Wir finden, dass der M MCombo Relaxsessel ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, besonders für jene, die eine günstige Alternative zu teureren Marken suchen. Es gibt kleinere Mankos bei der Polsterung und Bau, dennoch überzeugt er durch Bequemlichkeit und einfacher Montage, was ihn zu einem praktischen und stilvollen Entspannungsort macht.
Schaukelstuhl mit Ottomane von SUPPNEED
Der SUPPNEED Schaukelstuhl mit Ottomane bietet durch seine geschwungene Form und den atmungsaktiven, hochdichten Schaumstoff, hohen Sitzkomfort für unterschiedliche Benutzerbedürfnisse. Mit einer stabilen Gummiholz-Basis, rutschfesten Fußpolstern und einfacher Montage, ist er ideal für das Wohnzimmer oder Kinderzimmer.

Unser Fazit
Wir waren besonders beeindruckt von der Bequemlichkeit und der einfachen Montage des Schaukelstuhls, die auch in vielen Erfahrungsberichten aus der Community hervorgehoben wurden. Einige Mamas lobten zudem die Stabilität und das Design, während ein Hinweis auf den nicht zutreffenden Farbton zeigt, dass der Stuhl farblich besser beworben werden könnte.
Sitzsack mit Hocker „Icon Kingston Cord“ von Icon
Der Icon Kingston Sitzsack aus beigem Cordstoff bietet mit seinem stilvollen Design und der optimalen Füllung bequemen Halt und ist dank des leichten Gewichts einfach im Haus zu bewegen. Der Sitzsack mit Hocker eignet sich als zusätzliche Sitzgelegenheit in jedem Raum und bringt eine gemütliche Atmosphäre in Ihr Zuhause.

Unser Fazit
Wir schätzen die angenehme Stoffqualität und den Komfort des Sitzsacks, auch wenn einige Mamas die Füllmenge bemängeln. Die freundliche Kundenbetreuung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen ihn dennoch zu einer lohnenden Investition in die Gemütlichkeit.
Ohrensessel „Milo“ mit Hocker von Sofini
Der Sofini Ohrensessel Milo mit Hocker besticht durch sein skandinavisches Design und moderne Eleganz, erhältlich in vier ansprechenden Farben: Hellgrau, Dunkelgrau, Rosa und Pfefferminz-Farbe. Die Wellenfederung und der Schaum der Sitzfläche garantieren einen hohen Sitzkomfort.

Unser Fazit
Der Sofini Ohrensessel Milo ist eine hervorragende Wahl für alle, die einen gemütlichen und stilvollen Platz zum Stillen suchen. Die hohe Qualität des Materials, die sorgfältige Verarbeitung und das moderne skandinavische Design machen ihn zu einem attraktiven Möbelstück, das in jedes Interieur passt.
Angebot
Relaxsessel „HWC-C76“ von Mendler
Mit einem gepolsterten Sessel samt Armlehnen und einem dazugehörigen Fußhocker bietet der Relaxsessel von Mendler eine entspannende Schaukelfunktion und extradicke, weiche Polsterung. Die abnehmbare Polsterung und die praktischen Seitentaschen erhöhen die Benutzerfreundlichkeit. Das Gestell aus Birkenholz in Weiß unterstreicht die hohe Qualität und Stabilität des Sessels. Zudem ist der Markeninhaber TÜV-Süd QM ISO9001 zertifiziert, was das Engagement für Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit bekräftigt.

Unser Fazit
Die einfache Montage und das angenehme Schaukelerlebnis ohne Quietschen sprechen für das Produkt. Jedoch nur für Mütter empfehlenswert, die eine eher härtere Sitzfläche bevorzugen.
Vintage Ohrensessel „York“ mit Hocker von ALBATROS
Der ALBATROS Ohrensessel mit Hocker York besticht durch seinen stilvollen modernen Vintage-Look, der ihn zum optischen Highlight in jedem Raum macht. Die hochwertige Polsterung bietet gemütlichen Komfort.

Unser Fazit
Trotz kleiner Herausforderungen beim Aufbau, wie der Passgenauigkeit einiger Schrauben, überzeugt der Sessel durch sein ästhetisches Design und die qualitativ hochwertige Verarbeitung. Der leichte unangenehme Geruch nach dem Auspacken ist ein temporäres Problem, das sich schnell verflüchtigt. Die Sitzfläche ist großzügig und fest gepolstert, was langanhaltenden Sitzkomfort garantiert.

Bestseller: Stillsessel

Wir haben die meistverkauften Stillsesseln für Mütter in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Stillsessel achten

Der Stillsessel ist ein bequemes Möbelstück, das in erster Linie zum Stillen des Babys als Rückzugsort für Mutter und Baby genutzt wird. Er bietet einen angenehme Sitzposition für eine komfortable Haltung während des Stillens, die meisten Modelle sind mit einem bequem Sitzpolster, mit Armlehnen und einer Kopfstütze ausgestattet. Stillsessel mit verstellbarer Fußstütze oder einem Hocker ermöglichen eine Lage, bei der sich die stillende Mutter voll und ganz auf das Baby konzentrieren kann.

Stillsessel werden mit verschiedenen Funktionen angeboten, besonders wohl fühlt sich das Baby in Sesseln, die über eine Schwing- oder Schaukelfunktion verfügen. Vorsicht: Da beim Stillen auch ab und an mal etwas daneben geht, sind Modelle mit abwaschbaren Bezügen eine gute Wahl, wer will schon einen Stillsessel, der nach kurzer Zeit unschöne Flecken hat.

Tipp: Die kompakte Übersicht für Stillkissen gibt’s hier.

Checkliste

  • Größe und Design eines Stillsessels sind durchaus wichtige Kaufkriterien, denn das ausgewählte Modell braucht mitunter schon etwas Platz, passt oftmals von der Größe her nicht direkt neben das Babybett. So wird der Stillsessel gern im Wohnzimmer nicht nur zum Stillen genutzt, sondern auch nach der Stillzeit als Relaxsessel. Das bedeutet: Für eine behagliche Wohnatmosphäre sollte das Design mit der bestehenden Wohneinrichtung harmonieren. Eine gute Wahl sind zeitlos klassische Designs in eher dezenten Farben, sie lasen sich am besten in einen Wohnraum integrieren.
  • Eine große Rolle spielt die Stabilität. Ganz gleich mit welchen Funktionen der Stillsessel ausgestattet und aus welchem Material er gefertigt ist, er braucht einen stabilen Stand, damit sich Mutter und Baby beim Stillen jederzeit sicher und geborgen fühlen. Aufgepasst: Es ist empfehlenswert sich vor dem Kauf über die maximale Belastbarkeit zu informieren, die bei seriösen Herstellern stets mit angegeben wird. Eine gute Stabilität bieten Stillsessel aus Massivholz, während der Preis nicht immer ein Gradmesser ist, denn es gibt auch günstige Modelle wie von Ikea, die von der Stabilität her keine Kompromisse zulassen.
  • Stillsessel werden mit unterschiedlich dicker Polsterung angeboten, wofür man sich entscheidet, liegt letztlich am persönlichen Geschmack. Unbestritten ist, dass eine dicke Polsterung einen hohen Sitzkomfort bietet, der dem eines Relaxsessels gleichkommt. Achtung: Da beim Stillen auch mal etwas daneben gehen kann, sollte der Bezug des Stillsessels abwaschbar sein, damit keine unschönen Flecke verbleiben. Gut sind auch abnehmbare Bezüge, sie sich unkompliziert waschen lassen.
  • Mutter und Baby kommen beim Stillen am besten zur Ruhe, wenn der Stillsessel in leichter Bewegung ist. Das kann durch eine Schwing- oder Schaukel-Funktion erreicht werden, viele empfehlenswerte Stillsessel verfügen über eine dieser Funktionen. Richtig gemütlich wird es für die Mutter, wenn sie beim Stillen die Füße hochlegen kann. Das bedeutet: Eine gute Lösung sind Modelle mit einer mehrfach verstellbaren Fußstütze, einige Hersteller haben alternativ einen passenden Hocker im Lieferumfang.

Häufige Fragen

Welcher Stillsessel ist der beste?

Ein empfehlenswerter Stillsessel zeichnet sich durch hohe Qualität und Standfestigkeit aus. Optimaler Komfort wird durch eine weiche Polsterung, gepolsterte Armlehnen und eine hohe Belastbarkeit (mindestens 120 kg) gewährleistet. Besonders angenehm sind Modelle mit Schwing- oder Schaukelfunktion und einer verstellbaren Fußstütze oder einem passenden Hocker zum Hochlegen der Beine. So wird der Stillsessel zum langlebigen Begleiter, der auch nach der Stillzeit Entspannung und Gemütlichkeit bietet.

Worauf muss man bei der Auswahl eines Stillsessels achten?

Bei der Auswahl eines Stillsessels sollte auf Komfort und Ergonomie geachtet werden, mit guter Rückenlehne und Armlehnen für optimalen Halt. Eine angenehme Sitzhöhe, weiche Polsterung und atmungsaktive Bezüge sind wichtig. Zusätzliche Funktionen wie Schaukeln oder Drehen können den Komfort erhöhen.

Wie lange kann ein Stillsessel genutzt werden?

Ein Stillsessel kann weit über die Stillzeit hinaus genutzt werden, z.B. als gemütlicher Lesesessel im Wohnzimmer oder als Kuschelecke im Kinderzimmer.


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 23.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Kindermatratzen mit 80x200 cm

Die besten Kindermatratzen mit 80×200 cm

Matratzen in der Größe 80x200 cm sind nur für gewisse Kinder geeignet. Worauf man beim Kauf achten muss und welche Modelle empfehlenswert sind: Hier der Überblick über Kindermatratzen in dieser Größe.

Beitrag lesen
Die besten Matratzen in 80x180 cm

Die besten Matratzen in 80×180 cm

Eine Matratze in 80x180 cm sollte bequem, atmungsaktiv und ergonomisch sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Material und Härtegrad bis hin zu Liegekomfort und Langlebigkeit. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
Die besten Matratzen in 120x200 cm

Die besten Matratzen in 120×200 cm

Matratzen in der Größe 120x200cm: Egal ob für Kinder oder Erwachsene - nur schadstoffgeprüfte Modelle mit passendem Härtegrad sollten ins Bett kommen. Hier unsere Favoriten für Matratzen in Größe 120x200.

Beitrag lesen
Die besten Pikler-Dreiecke für Kleinkinder - - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Pikler-Kletterdreiecke

Kletterdreiecke fördern die motorische Entwicklung von Kleinkindern. Wir haben echte Pikler-Dreiecke mit unseren Kindern in der Praxis getestet: Hier findet ihr die bewährtesten Kletterdreiecke nach den Vorgaben von Emmi Pikler.

Beitrag lesen