Die besten Kindersitze ab 5 Jahre

Kindersitze für 5-Jährige sollten sicher, bequem und alltagstauglich sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Sicherheitsmerkmalen und Befestigungssystemen bis hin zu Komfort und praktischen Erfahrungen. Hier unsere Favoriten.

Wir haben recherchiert, welche Kindersitze für durchschnittlich große und schwere 5-jährige Kinder geeignet sind, welche die größtmögliche Sicherheit bieten und welche Modelle bei den Tests von ADAC und Stiftung Warentest gut bewertet wurden. Besonders wichtig waren uns Sicherheitsmerkmale wie eine stabile Befestigung, Seitenaufprallschutz und eine ergonomische Sitzposition. Wir haben geprüft, welche Modelle in Sachen Komfort, Handhabung und Langlebigkeit überzeugen und welche sich besonders gut für lange Fahrten eignen. Auch Kindersitz-Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community und unsere eigenen Erfahrungen mit unterschiedlichen Kindersitzen haben wir einfließen lassen.

Tipp: Eine Auswahl der besten Kindersitze fürs Auto in allen Größen gibt’s hier.

Unsere Favoriten für Kindersitze ab 5 Jahre

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

ADAC-Test 2024: „gut“

Dieser Kindersitz nach i-Size ist für Kinder ab Körpergröße 100 bis 150 cm zugelassen, das entspricht in etwa einem Alter ab 4 bis 12 Jahre. Der Sitz kann sowohl mit dem Sicherheitsgurt, also auch optional zusätzlich per Isofix in Fahrtrichtung befestigt werden. 

Beim Kindersitztest von ADAC und Stiftung Warentest im Mai 2024 wurde dieses Modell mit Note 2,0 („gut“) bewertet und war somit das beste Modell in der Klasse 100-150 cm. Bei der Teilwertung „Schadstoffe“ erreichte der Sitz sogar Note 1,0. Neben der durchgängig guten Bewertung in allen Kategorien wurde u.a. auch der einfache Einbau sowie das verhältnismäßig geringe Gewicht von 5,7 kg positiv hervorgehoben. Auch der gute Sitzkomfort bzw. die Polsterung für das Kind ist in unseren Augen erwähnenswert.

Das gefällt uns

  • Note 2,0 („gut“) beim Kindersitztest d. ADAC / Stiftung Warentest – bester Sitz der Klasse 100-150 cm bei diesem Test
  • Gewicht nur 5,7 kg
  • Schadstoff-Teilwertung Note 1,0

Das könnte besser sein

  • durchschnittliches Verletzungsrisiko beim Frontcrash lt. ADAC

Unser Fazit

Sicher, komfortabel für das Kind und mit 5,7 kg vergleichsweise leicht: Ein Kindersitz ab 4 bis 12 Jahre, der ADAC-geprüft ist und auf den Eltern sich verlassen können.

238,00 EUR
Richtpreis
ab 4 bis 12 Jahre
(5,0)

Ein lt. ADAC „guter Kindersitz“ mit 48 cm Breite für Kinder aber einer Körpergröße von 100 bis 150 cm, also ab etwa 15 kg. Mit zusätzlicher Befestigungsmöglichkeit an den Isofix-Verankerungen für bessere Seitenstabilität auch in Kurven. Der Sitz kann mit Isofix oder Sicherheitsgurt befestigt werden. Die Kopfstütze kann verstellt werden. Laut Hersteller ab etwa 3,5 Jahre geeignet, der ADAC empfiehlt den Sitz ab etwa 4 Jahre. 

Das gefällt uns

  • zusätzliche Befestigungsmöglichkeit: bessere Seitenstabilität im Vergleich zu anderen Kindersitzen
  • Note 1,8 („gut“) und Testsieger in Kategorie i-Size 100-150 cm beim Kindersitz-Test von ADAC und Stiftung Warentest 2022
  • Bestnote 1,0 bei Schadstoffen
  • schmales Design

Das könnte besser sein

  • keine Ruheposition einstellbar
  • lt. Hersteller-Angaben ab 3,5 Jahre geeignet – ADAC: „ideal“ erst ab ca. 4 Jahre

Unser Fazit

Ein sicherer Kinderautositz für Kinder ab 100 cm Körpergröße bzw. etwa 3,5 bis 4 Jahre – passend bis etwa 12 Jahre. Aufgrund der vergleichsweise geringen Sitzbreite auch für kleinere PKW problemlos geeignet. Die Sicherheits- und Schadstoffaspekte beim ADAC mit sehr guten Bewertungen. Somit ein Kindersitz, auf den sich Eltern absolut verlassen können. Zählt nicht zu den allergünstigsten Modellen, hochgerechnet auf die Dauer der Verwendung aber in unseren Augen definitiv den Preis wert.

Made in Europe Image
199,99 EUR
Richtpreis
ADAC-Bestnote 1,0 bei Teilbewertung „Schadstoffe“

Ein Kindersitz nach i-Size für Kinder mit Körpergröße ab 100 bis 150 cm, optimal somit für Kinder ab etwa 3,5 bis 12 Jahre. Der ADAC empfiehlt Kindersitze dieser Kategorie allerdings erst ab 4 Jahre. Der Sitzerhöher hat eine zusätzliche Befestigungsmöglichkeit an den Isofix-Verankerungen, um die Seitenstabilität zu erhöhen – das verhindert auch das Kippen des Sitzes in Kurven. Gesamtnote 1,9 („gut“) beim ADAC-Kindersitz-Test 2023. Der Sitz kann per Isofix, aber auch (nur in Fahrtrichtung) mit einem 3-Punkt-Gurt im Auto befestigt werden. In der kleinsten Einstellung ist der Kindersitz 45 cm breit, somit passt der Sitz unserer Erfahrung nach auch bei kleineren Autos als dritter Sitz hinten in der Mitte.

Das gefällt uns

  • Bestnote 1,0 bei der Teilbewertung „Schadstoffe“ beim ADAC-Test 2023
  • besonders gute Stabilität bei Kurvenfahrt durch zusätzliche Befestigungsmöglichkeit
  • passt viele Jahre: von 4 bis 12 Jahre

Unser Fazit

Sicher, stabil auch in Kurven, Bestnote bei der Schadstoffwertung beim ADAC-Test: Mit diesem Kindersitz machen Eltern alles richtig. Passend für Kinder ab etwa 4 bis 12 Jahre.

149,95 EUR
Richtpreis
Note 1,7 (gut) beim ADAC-Test 2023

Dieser Kindersitz besteht aus einem Sitzerhöher mit Rückenlehne und ist für Kinder ab 100 bis 150 cm Körpergröße geeignet, also ab etwa 3,5 Jahre. Der Sitz hat zusätzliche Befestigungsmöglichkeit an den Isofix-Verankerungen, womit die Seitenstabilität erhöht wird und das Kippen des Sitzes bei Kurvenfahrt verhindert wird. Lehne und Kopfstütze sind neigbar für eine entspannte Ruheposition. Die Befestigung im PKW erfolgt in Fahrtrichtung mit 3-Punkt-Fahrzeuggurt oder mit Isofix.

Das gefällt uns

  • Note 1,7 bzw. „gut“ beim Kindersitztest von ADAC und Stiftung Warentest 05/2023
  • Schadstoffbelastung Note 1,0
  • zusätzliche Befestigungsmöglichkeit für bessere Seitenstabilität, besonders in Kurven hilfreich

Das könnte besser sein

  • Herstellerempfehlung „ab 3 Jahre“ nicht ganz korrekt: lt. durchschnittlicher Körpergröße ist der Sitz ab etwa 3,5 Jahre geeignet, lt. ADAC ab 4 Jahre optimal
  • Sitzbreite 59 cm: Im Vergleich zu anderen Kindersitzen etwas erhöhter Platzbedarf

Unser Fazit

Ein Kindersitz für sicherheitsbewusste Eltern mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, allerdings mit 52 cm Breite etwas erhöhter Platzbedarf. Geeignet für Kinder ab 100 cm Körpergröße, also ab etwa 3,5 Jahre bzw. durchschnittlich etwa 15 kg. 

Wunschkind CHECK: Qualitätssiegel
189,99 EUR
Richtpreis

Weitere gute Kindersitze ab 5 Jahre lt. Tests

Hier eine weitere Auswahl von Kindersitzen, die für 5-jährige Kinder bzw. ab einer Körpergröße von ca. 110 cm geeignet sind – und bis zum Ende der Kindersitzpflicht mit 12 Jahren reichen.

Angebot
Kindersitz „RodiFix M i-Size“ von Maxi-Cosi
Der Maxi-Cosi RodiFix M i-Size ist ein sicherer Kindersitz für 5-Jährige, der nach den höchsten EU-Sicherheitsstandards geprüft ist. Er bietet eine verstellbare Kopfstütze, ISOFIX-Installation sowie den G-CELL Seitenaufprallschutz, um maximalen Komfort und Schutz zu gewährleisten.

Unser Fazit
Wir waren von der einfachen Installation und der beeindruckenden Sicherheitsausstattung des Maxi-Cosi RodiFix M i-Size begeistert. Besonders der bequeme Sitz und die wachsende Flexibilität für Kinder jeden Alters machen ihn zu einer empfehlenswerten Wahl für langanhaltende Nutzung.
Kindersitz „JUNIOR FIX2 I-SIZE“ von Kinderkraft
Der kk Kinderkraft JUNIOR FIX2 I-SIZE Kindersitz eignet sich perfekt für Kinder mit 5 Jahren, besitzt einstellbare Rückenlehne und Kopfstütze sowie spezielle Sicherheitssysteme, die verstärkte Seitenprotektoren umfassen. Die ISOFIX-Befestigung ermöglicht eine einfache Installation, während das komfortable Design lange Fahrten angenehm gestaltet.

Unser Fazit
Wir schätzen das hochwertige Design und die komfortable Handhabung, insbesondere die einfache Installation mit ISOFIX. Der Kindersitz bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis mit solider Sicherheit.
Angebot
Kindersitz „Solution S2 i-Fix“ von CYBEX Gold
Der CYBEX Gold Kindersitz Solution S2 i-Fix bietet Sicherheit und Komfort für Kinder mit 5 Jahren und ist geeignet für ein Gewicht von 15 bis 50 kg. Mit Funktionen wie einem Seitenaufprallschutz, einer neigungsverstellbaren Kopfstütze und einem optionalen ISOFIX-System ist dieser Kindersitz einfach installierbar und gut an die Größe des Kindes anpassbar.

Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der hohen Qualität, dem Komfort und der einfachen Handhabung dieses Kindersitzes. Besonders gefallen haben uns die Verstellmöglichkeiten, die stabile Befestigung und das breite Platzangebot, das jedoch bei mehreren Sitzen im Auto zu Platzproblemen führen kann.
Kindersitz „Tanza i-Size“ von Maxi-Cosi
Der Maxi-Cosi Tanza i-Size ist ein vielseitig einsetzbarer Kindersitz, der für Kinder mit 5 Jahren (100-150 cm) gut geeignet ist. Er bietet Sicherheit mit ISOFIX-Befestigung, G-CELL Seitenaufprallschutz und kann zusammengeklappt werden, was ihn ideal für den leichten Transport macht.

Unser Fazit
Uns gefiel die einfache Handhabung und die praktische Klappfunktion des Sitzes, die ihn besonders leicht und platzsparend macht. Auch wenn einige Zweifel zur Haltbarkeit des Polsters bestehen, finden wir die Kombination aus Flexibilität, Sicherheit und Komfort äußerst überzeugend.
Kindersitz „JUNIOR FIX2 I-SIZE“, Schwarz von Kinderkraft
Der Kinderkraft JUNIOR FIX2 I-SIZE Kindersitz ist für Kinder mit 5 Jahren gut geeignet und bietet Sicherheit durch ISOFIX-Befestigung und spezielle Sicherheitssysteme. Mit einer einstellbaren Rückenlehne und Kopfstütze sowie einer komfortablen Sitzfläche sorgt er für Bequemlichkeit auf kurzen und langen Fahrten.

Unser Fazit
Wir schätzen den stabilen Eindruck und die einfache Handhabung des Kindersitzes, besonders die unkomplizierte ISOFIX-Installation. Auch wenn die Rückenlehne etwas wackelig wirkt, bietet der Sitz ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, das uns durch die komfortable Nutzung überzeugt hat.
Angebot
Kindersitz Discovery Plus mit Isofix von Britax Römer (i-Size 100-150 cm)
Dieser Kindersitz passt für Kinder ab 100 bis 150 cm Körpergröße und somit für Kinder im Alter von etwa 3,5 bis 12 Jahren. Der Sitz wird in Deutschland hergestellt und ist im Vergleich zu anderen Modellen schmaler: Damit können bis zu drei Kindersitze nebeneinander auf der Rückbank platziert werden. Kann sowohl mit ISOFIX als auch mit dem 3-Punkt-Fahrzeuggurt im Auto installiert werden.

Testsieger: Kindersitze für 5-Jährige

Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.

KindersitzZertifizierungTestergebnis
AVOVA Sora-Fix100 bis 150 cm (i-Size)Testsieger in Kategorie 100-150 cm mit Note 2,0 („gut“) bei ADAC und Stiftung Warentest 05/2024
Cybex Solution G i-Fix100 bis 150 cm (i-Size)Testsieger „gut“ (Note 1,7) im Kindersitz-Test (Kategorie Kinder) von Stiftung Warentest 2022
Nuna Aace LX15 bis 36 Kilogramm„gut“ (Note 1,9) im Kindersitz-Test von Stiftung Warentest 2023
Swandoo Charlie100 bis 150 cm„gut“ (Note 1,9) im Kindersitz-Test von Stiftung Warentest 2023
Cybex Solution M-Fix SL (Isofix)15-36 kg Gruppe 2/3„gut“ (Note 1,7) im Kindersitz-Test von ADAC 2017
Joie Traver15-36 kg Gruppe 2/3„gut“ (Note 1,7) im Kindersitz-Test von ADAC 2018

Bestseller: Kindersitz ab 5 Jahre

Die meistverkauften Autositze für 5-Jährige in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei Kindersitzen für 5-Jährige achten

Kinder im Alter von fünf Jahren sind durchschnittlich rund 20 kg schwer und ca. 110 cm groß. Für die Wahl des passenden Kindersitzes bedeutet das: Ein i-Size-Modell (Norm ECE R 129) ab 100 bis 150 cm ist optimal. Aber auch Kindersitze nach der älteren Norm ECE 44/04, bei der nach Gewichtsgruppen unterteilt wird, dürfen weiterhin uneingeschränkt verwendet werden, auch wenn diese nicht mehr im Handel erhältlich sind.[1] Gruppe 2/3 (15-36 kg) ist für Kinder im Alter von 5 Jahren die richtige. Generell gilt: Ein Kindersitz muss bis zum vollendeten 12. Lebensjahr verwendet werden, wenn das Kind kleiner als 150 cm sind.[2]

Eltern legen bei der Wahl einer Babyschale noch großen Wert auf hohe Qualität. Aus unserer Erfahrung rückt der Sicherheitsaspekt später jedoch oft in den Hintergrund – oder die Entscheidung für einen neuen Kindersitz wird hauptsächlich vom Preis bestimmt. Doch eines ist klar: Ob Säugling, Kleinkind oder Schulkind – ein sicherer Sitz kann im Falle eines Unfalls die einwirkenden Kräfte erheblich reduzieren und so schwere Verletzungen verhindern. Deshalb ist es ratsam, auch für ältere Kinder in einen geprüften und sicheren Kindersitz zu investieren. Unabhängige Tests von Institutionen wie Stiftung Warentest oder ADAC bieten hier eine verlässliche Orientierungshilfe bei der Auswahl.

Checkliste

  • Alter: Der Sitz sollte nicht nur dem Alter des Kindes entsprechen, sondern auch an dessen Körpergröße und Gewicht angepasst sein. Achte darauf, dass die aktuellen Normvorgaben für Kinder ab 5 Jahren erfüllt werden.
  • Gewicht/Größe: Jeder Kindersitz ist für bestimmte Gewichts- und Größenbereiche ausgelegt. Diese Einschränkungen sind essenziell für die Sicherheit und sollten vor dem Kauf sorgfältig geprüft werden.
  • Sicherheitsstandards: Ein sicheres Modell trägt ein gültiges Prüfsiegel, das meist auf einem kleinen orangefarbenen Label am Sitz zu finden ist. Ein integrierter Seitenaufprallschutz bietet zusätzlichen Schutz bei Unfällen.
  • Befestigung: Moderne Fahrzeuge sind in der Regel mit Isofix-Verankerungen ausgestattet, die eine stabile Montage ermöglichen.[3] Alternativ kann der Sitz auch mit dem 3-Punkt-Gurt des Autos sicher befestigt werden.
  • Ergonomische Anpassung: Eine mehrfach verstellbare Kopfstütze ermöglicht es, den Sitz individuell an das wachsende Kind anzupassen und sorgt für eine langjährige Nutzung.
  • Komfort: Eine ausreichende Polsterung sowie eine ergonomische Sitzbreite gewährleisten auch auf längeren Fahrten ein angenehmes Sitzgefühl. Atmungsaktive Materialien helfen, übermäßiges Schwitzen zu vermeiden.
  • Reinigung: Um den Sitz hygienisch zu halten, sollte der Bezug leicht abnehmbar und maschinenwaschbar sein – eine praktische Lösung für den Alltag.

Häufige Fragen

Worauf muss ich bei der Auswahl eines Kindersitzes ab 5 Jahre achten?

– In der Regel sind Kindersitze für diese Altersgruppe für Kinder mit einem Gewicht zwischen 15 und 36 kg und einer Körpergröße von etwa 105 bis 150 cm ausgelegt.
– Eine höhenverstellbare Kopfstütze ist wichtig, um den Sitz an das wachsende Kind anzupassen und eine mehrjährige Nutzung zu ermöglichen.
– Ein abnehmbarer und maschinenwaschbarer Bezug erleichtert die Reinigung und sorgt für eine langfristige Hygiene.

Wie wähle ich den richtigen Kindersitz ab 5 Jahre aus?

Der passende Sitz sollte sich einfach und sicher im Fahrzeug befestigen lassen – idealerweise mit Isofix oder alternativ mit dem 3-Punkt-Gurt. Neben einem hohen Sicherheitsstandard ist auch der Komfort entscheidend: Ausreichende Polsterung, eine verstellbare Kopfstütze und atmungsaktive Materialien sorgen für ein angenehmes Sitzgefühl auf längeren Fahrten. Achte darauf, dass der Sitz den aktuellen Sicherheitsnormen (ECE R44/04 oder R129, auch bekannt als i-Size) entspricht.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Kindersitzen ab 5 Jahre?

Qualitätsunterschiede zeigen sich vor allem in der Sicherheitsausstattung und den verwendeten Materialien. Hochwertige Modelle verfügen über einen verstärkten Seitenaufprallschutz, der im Falle eines Unfalls zusätzliche Sicherheit bietet. Zudem bieten bessere Sitze langlebige, atmungsaktive Bezüge, die leicht abnehmbar und waschbar sind. Eine verstellbare Kopfstütze sowie ergonomisch durchdachte Sitzpolster sorgen für langfristigen Komfort und Sicherheit.

Welche Hersteller von Kindersitzen ab 5 Jahre sind empfehlenswert?

Eine gute Wahl sind:
Maxi-Cosi
Britax Römer
Xomax
Lionalo
Cybex
Graco
Chicco
Kinderkraft

Für wen ist ein Kindersitz ab 5 Jahre geeignet?

Ein Kindersitz für diese Altersgruppe ist für Kinder ab dem fünften Lebensjahr geeignet. Dabei ist nicht nur das Alter entscheidend, sondern auch die Körpergröße und das Gewicht. Die meisten Modelle sind für Kinder mit einem Gewicht von 15 bis 36 kg und einer Körpergröße zwischen 105 und 150 cm konzipiert, was den Gruppen 2 und 3 der gängigen Sicherheitsnormen entspricht.

Was ist ein mitwachsender Autositz?

Mitwachsende Kindersitze können mehrere Jahre genutzt werden, sodass mit zunehmenden Alter kein Neukauf erforderlich ist. Voraussetzung ist eine individuelle Anpassung an das Kind, was durch mehrfach verstellbare Gurte und Kopfstützen erreicht wird.

Warum sind Kindersitze mit Rückenlehne besser als Sitzerhöhungen?

Eine einfache Sitzerhöhung ohne Rückenlehne ist nichts anderes als eine Sitzschale, die für eine Sitzhöhe sorgt, die mit einem Erwachsenen vergleichbar ist, aber keinen Schutz für Becken Schulter und Kopf des Kindes bietet, auch kann ein jederzeit sicherer Verlauf des Sicherheitsgurts nicht gewährleistet werden. Der ADAC rät von einer einfachen Sitzerhöhung ab, auch wenn der Gesetzgeber sie für Kinder über 125cm Körpergröße und 22kg erlaubt.[4]

Mehr zu Kindersitze ab 5 Jahre


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.03.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Sportschuhe für Kinder

Die besten Sportschuhe für Kinder

Kinder-Sportschuhe sollten guten Halt bieten, flexibel sein und die Fußentwicklung unterstützen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Passform und Dämpfung bis hin zu Materialeigenschaften und Empfehlungen von Orthopäden.

Beitrag lesen
Die besten Regenjacken für Kinder

Die besten Regenjacken für Kinder

Eine Regenjacke sorgt auch bei Regenwetter für trockene Haut - wenn beim Kauf auf eine hohe Wassersäule und andere wichtige Punkte geachtet wird. Hier der Überblick aller empfehlenswerter Regenjacken für Kinder.

Beitrag lesen
Empfehlenswerte Matschhosen für Kinder - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Matschhosen für Kinder (Test)

Eine Matschhose mit hoher Wassersäule sorgt bei Regenwetter für trockene Haut. Tests zeigen: Auch auf Schadstoffe muss geachtet werden. Beliebte Kinder-Regenhosen, gefütterte Matschhosen und Bestseller im Überblick.

Beitrag lesen