Inhaltsverzeichnis
Damit dein Kind sicher und mit Freude das Fahrradfahren lernt, haben wir verschiedene Kinderfahrräder verglichen, Testberichte gelesen und Erfahrungen aus der WUNSCHKIND-Community berücksichtigt. Besonders wichtig waren uns eine kindgerechte Rahmengeometrie, ein stabiles Fahrverhalten und eine hochwertige Bremsanlage. Wir haben geprüft, welche Modelle besonders leicht, ergonomisch und sicher sind, um den Einstieg ins Radfahren zu erleichtern. So bekommst du eine fundierte Entscheidungshilfe für ein Kinderfahrrad, das Fahrspaß und Sicherheit optimal kombiniert.




Unsere 5 Favoriten für Kinderfahrräder
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Ein Kinderfahrrad für Kinder ab etwa 2,5 bis 3 Jahre mit Alurahmen, das 7,4 kg wiegt. Eine Rücktrittbremse ist ebenso inkludiert, wenngleich diese unserer Erfahrung nach nicht unbedingt nötig wäre. Auch die Stützräder können aus Sicht von Experten weggelassen werden.
Das gefällt uns
- sehr robuste Verarbeitung
- ansprechendes Design für Kinder
- tiefer Einstieg – optimal zum Radfahren lernen
Das könnte besser sein
- Stützräder inkludiert – aus unserer Sicht unnötiges Zubehör
Unser Fazit
Ein 7,4 kg schweres und sehr robust verarbeitetes Kinderfahrrad, das ab 2,5 bis 3 Jahre passt.
Ein 14 Zoll-Fahrrad, das mit 5 kg zu den leichtesten in dieser Größenkategorie zählt. Alle Bauteile sind ergonomisch perfekt auf Kinder ab einem Alter von etwa 3 Jahre abgestimmt, bzw. passt das Fahrrad ab einer Körpergröße von 95 bis 110 cm, also bis etwa 4,5 Jahre.
Das gefällt uns
- mit ca. 5 kg eines der leichtesten 14 Zoll-Kinderfahrräder
- sehr hochwertige Verarbeitung
- sehr guter Wiederverkaufswert
Das könnte besser sein
- passt nur ca. 1,5 Jahre wirklich gut
Unser Fazit
Ein zurecht sehr beliebtes und hochwertiges Kinderfahrrad, das für Kinder ab 3 bis etwa 4,5 Jahre passt. Eher kleinere Übersetzung, somit perfekt zum Fahrradfahren lernen.


Das gefällt uns
- sehr robust
- faires Preis-Leistungs-Verhältnis
Das könnte besser sein
- keine Straßenausstattung ( Ständer, Licht und Schutzblech) im Lieferumfang
Unser Fazit
Aus unserer Sicht ist das Cube Acid 200 ein schlicht gehaltenes Kinder-Mountainbike, das mit geringem Gewicht und einfacher Bedienung überzeugt. Für erste Offroad-Erfahrungen ist es gut geeignet, auch wenn auf eine Straßenausstattung verzichtet wurde.
Kinderfahrrad "Seeker 24 Zoll"
Early Rider
Breite Reifen und eine lange, tiefe bzw. flache Geometrie: Dieses Bike macht sowohl auf Asphalt als auch im Gelände eine gute Figur – auch dank der sehr robusten Starrgabel. Mit einem Gewicht von 9,95 kg im Verhältnis zu anderen Fahrrädern dieser Größenordnung sehr leicht. Passt ab einer Innenbeinlänge von 63 cm bzw. einem Alter ab etwa 8 bis 11 Jahre.
Das gefällt uns
- sehr hochwertige Verarbeitung aller Komponenten
- Rahmengeometrie und Bereifung sowohl für Straße als auch leichtes Gelände
- verhältnismäßig sehr geringes Gewicht
Das könnte besser sein
- nicht nur die Qualität, auch der Preis im oberen Bereich
Unser Fazit
Ein sehr hochwertiges Allround-Fahrrad für Kinder ab 8 Jahre, die auch abseits der Straße sportlich unterwegs sind. Optimal für Eltern und Kinder mit höheren Qualitätsansprüchen.
Weitere gute Kinderfahrräder lt. Tests
12 und 14 Zoll Kinderfahrräder
Ab einer Körpergröße von etwa 95 cm (bzw. Kindesalter ca. 2-3 Jahre) kann man mit einem 12 Zoll oder 14 Zoll-Fahrrad loslegen. Wichtig ist für Anfänger auch ein tiefer Einstieg, um das Auf- und Absteigen zu erleichtern.
Ein Klassiker von Puky mit 8,2 kg Gewicht, das somit nicht zu absoluten Leichtgewichten zählt, aber ergonomisch sehr gut auf Kinder abgestimmt ist. Es passt für Kinder mit einer Schrittlänge ab 42 bis 51 cm bzw. einer Körpergröße ab 95 bis 120 cm – also ab etwa 3 bis ca. 6 Jahre.
Das gefällt uns
- sehr robuste Verarbeitung
- ergonomisch gut auf Kinder abgestimmt
Das könnte besser sein
- Gewicht von 8,2 kg durchschnittlich, aber in Ordnung
Unser Fazit
Ein Kinderfahrrad mit tiefem Einstieg, das zum Fahrradfahren lernen für Kinder ab etwa 2 bis 3 Jahre (je nach Körpergröße) sehr gut geeignet ist.
Ein Kinderfahrrad für Kinder ab etwa 2,5 bis 3 Jahre mit Alurahmen, das 7,4 kg wiegt. Eine Rücktrittbremse ist ebenso inkludiert, wenngleich diese unserer Erfahrung nach nicht unbedingt nötig wäre. Auch die Stützräder können aus Sicht von Experten weggelassen werden.
Das gefällt uns
- sehr robuste Verarbeitung
- ansprechendes Design für Kinder
- tiefer Einstieg – optimal zum Radfahren lernen
Das könnte besser sein
- Stützräder inkludiert – aus unserer Sicht unnötiges Zubehör
Unser Fazit
Ein 7,4 kg schweres und sehr robust verarbeitetes Kinderfahrrad, das ab 2,5 bis 3 Jahre passt.
Mehr Auswahl für Kinderfahrräder ab 3 Jahre gibt’s hier…
16 Zoll Kinderfahrräder
Ab etwa 4-5 Jahren erfolgt bei vielen Kindern der Wechsel auf ein 16 Zoll Kinderfahrrad, die je nach Modell ab einer Körpergröße von etwa 105 cm passen (Schrittlänge 45-46 cm). Im Einzelfall sollten bezüglich Größe die jeweiligen Herstellerangaben beachtet werden, da die Größenangaben je nach Hersteller/Marke etwas abweichen.
Das woom 3, ein 16-Zoll-Fahrrad, wiegt nur 5,4 kg und fördert durch die aufrechte Sitzhaltung das Gleichgewicht. Das Fahrrad passt für Kinder ab etwa 105 bis 120 cm Körpergröße, somit ab etwa 4 bis 6 Jahre. Bevor ein woom-Kinderfahrrad die Werkstatt verlässt, wird es einzeln überprüft. Daher kann man sich auf hohe Qualität verlassen, und das gilt auch für das woom 3. Für Kinder, die schon mehr Erfahrung haben, gibt es auch eine Version mit automatischer Gangschaltung.
Das gefällt uns
- extrem leicht
- Rahmenform sorgt für eine aufrechte Sitzposition
Das könnte besser sein
- öfters ausverkauft
- dünne Reifen – nicht ideal für Offroad
Unser Fazit
Das woom 3 überzeugt durch sein geringes Gewicht und seine robuste Verarbeitung, was es zu einer soliden Wahl für Kinder ab 4 Jahre macht. Zusätzliche Ausstattungen wie Kotflügel und Reflektoren erhöhen den praktischen Nutzen im Alltag.


Kinderfahrrad "Belter 16 Zoll"
Early Rider
Ein Kinderfahrrad mit nur 5,9 kg Gewicht, das mit einem Riemenantrieb ausgestattet ist – unserer Erfahrung nach ein Vorteil, da deutlich wartungsärmer bzw. keine Ölflecken an der Kleidung. Passt aber einer Innenbeinlänge von 45 cm, die Sitzhöhe kann zwischen 47 und 57 cm eingestellt werden. Passt somit ab etwa 3,5 bis 6 Jahre, je nach Körpergröße des Kindes. Im Gegensatz zum Modell „Seeker“ ist dieses Fahrrad eher für die Straße konzipiert.
Das gefällt uns
- sehr leicht im Vergleich zu anderen 16 Zoll-Fahrrädern
- Riemenantrieb im Vergleich sehr wartungsarm, außerdem keine verschmutzte Hosenbeine
Das könnte besser sein
- nicht nur bei der Qualität, auch beim Preis spielt das Rad in der oberen Liga
Unser Fazit
Ein Kinderfahrrad in 16 Zoll, das zum Premiumsegment gerechnet werden darf. Passt für Kinder ab etwa 3,5 bis 6 Jahre.

Größe: 16 Zoll
Gewicht: 10 Kilogramm
Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der hohen Verarbeitungsqualität und der Stabilität des BIKESTAR Kinderfahrrads. Während das Gewicht von 10 kg für kleinere oder zierliche Kinder zu Beginn eine Herausforderung darstellen kann, bietet es ab einer Körpergröße von 110 cm eine ausgezeichnete Passform und Fahrstabilität. Besonders schätzen wir die einfache Montage sowie das schicke Design, und empfehlen es für Kinder, die den Übergang vom Laufrad zum Fahrradfahren meistern möchten.
Mehr Auswahl für Kinderfahrräder ab 4 Jahre gibt’s hier…
20 Zoll Kinderfahrräder
Mit etwa 6 Jahren wird aufgrund der Körpergröße bei vielen Kindern ein 20 Zoll Fahrrad passend. Da ab diesem Alter oftmals auch schon die Straße befahren wird, ist eine vollständige Straßenausstattung notwendig.
Dieses Kinderfahrrad überzeugt mit guten Fahreigenschaften, einer 6-Gang-Schaltung und einem sehr guten Licht (inkl. Standlicht hinten und vorne) – und dem niedrigsten Preis im Vergleich zu den anderen getesteten Kinderfahrrädern bei Stiftung Warentest 07/2022. Bei diesem Test im Jahr 2022 von ADAC bzw. Stiftung Warentest wurde das Bike mit Gesamtnote „gut“ bewertet – somit der 2. Platz (gemeinsam mit dem Modell von Cube) hinter dem Testsieger von Puky (nicht mehr erhältlich). Allerdings ist es mit 13,5 kg im Vergleich zu Kinderfahrrädern in Leichtbauweise deutlich schwerer.
Das gefällt uns
- Bewertung „gut“ beim Kinderfahrradtest von Stiftung Warentest und ADAC 05/2022 – 2. Platz
- lt. Testbericht ADAC keine Auffälligkeiten bei Schadstoffen sowie Haltbarkeitstests
- gute Beleuchtung
Das könnte besser sein
- mit 13,4 kg im Vergleich zu Top-Modellen spürbarer schwerer
Unser Fazit
Ein robustes und gut bewertetes Kinderfahrrad für die Straße zu einem sehr guten Preis für Kinder von ca. 6 bis 8 Jahre, das mit einem Gewicht von 13,4 kg aber spürbarer schwerer als Top-Modelle ist.
Kinderfahrrad "Seeker 20 Zoll"
Early Rider
Dieses Kinderfahrrad kann dank der breiteren Reifen und dem kurzen Hinterbau auch im Gelände verwendet werden. Es ist mit einer extrem robusten Starrgabel ausgestattet – somit ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände. Es wiegt nur 8,8 kg und ist mit einer Kettenschaltung mit 8 Gängen ausgestattet. Passend für Kinder ab ca. 5,5 bis 8 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 54 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 56 und 71 cm und somit die optimale Sitzposition eingestellt werden.
Das gefällt uns
- nur 8,8 kg Gewicht
- breitere Bereifung, somit sowohl für Straße und Gelände verwendbar
Das könnte besser sein
- Schaltung etwas schwergängig
Unser Fazit
Ein Premium-Kinderfahrrad für sportliche Kinder ab ca. 5,5 Jahre, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.
Größe: 20 Zoll
Gewicht: 13,3 Kilogramm
Unser Fazit
Wir sind von dem Licorne Bike Stella begeistert. Die solide Verarbeitung und die einfache Handhabung machen es ideal für größere Kinder ab fünf Jahren, besonders für entspannte Freizeitfahrten und kurze Strecken im Alltag. Mit seiner charmanten Farbauswahl und dem stabilen Rahmen bietet es ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, das sowohl Kindern als auch ihren Eltern Freude bereitet.
Mehr Auswahl für Kinderfahrräder ab 5 Jahre gibt’s hier…
24 Zoll Kinderfahrräder
Die Rahmenform bei 24 Zoll-Fahrräder ist zwar noch an Kinder/Jugendliche angepasst, diese Räder ähneln aber insgesamt betrachtet teils schon deutlich einem Erwachsenen-Fahrrad. Diese Modelle passen etwa ab einer Körpergröße von ca. 135 cm (sowie Schrittlänge von 69 cm) – also ab etwa 8 Jahren. erreicht ein Kind durchschnittlich mit ca. 8 bis 10 Jahren.
Dieses 24 Zoll Kinderfahrrad mit 8 Gängen braucht in puncto Qualität keinen Vergleich zu scheuen. Mit dem woom Explore 5 bekommt man ein absolut hochwertiges Fahrrad mit nur 9 kg Eigengewicht für Kinder ab ca. 7 Jahren. Das Rad punktet mit einer perfekt auf die Kinder abgestimmten Rahmen-Geometrie, All-Terrain-Reifen von Schwalbe, Scheibenbremsen und nicht zuletzt vier völlig neuen Farben.
Das gefällt uns
- mit 9 kg eines der leichtesten 24 Zoll-Kinderfahrräder am Markt
- Rahmengeometrie perfekt auf Kinder abgestimmt
- insgesamt Top-Verarbeitung
Das könnte besser sein
- gewisse Farben öfters vergriffen
Unser Fazit
Mit dem „Explore 5“ bekommt man ein 24 Zoll-Fahrrad in verlässlicher woom-Qualität für Kinder mit einer Körpergröße von 125 bis 145 cm, sprich für das Alter zwischen 7 und 11 Jahren. Das Fahrgefühl ist top, wie wir im Test selbst feststellen konnten. Und die neuen Farben gefallen uns gut.

Ein Kindermountainbike mit Alu-Rahmen und nur ca. 9 kg Gewicht sowie einer 8-Gang-Schaltung von Shimano. Streng genommen ist es eher ein Straßenfahrrad, das auch bis zu einem gewissen Grad geländetauglich ist.
Das gefällt uns
- sehr robust verarbeitet
- mit ca. 9 kg Gewicht ein vergleichsweise leichtes Mountainbike, auch dank leichter Aluminiumgabel
- breit abgestufte Achtgang-Kettenschaltung, Schwerpunkt auf leichte Berggänge
Unser Fazit
Puky beweist mit diesem Kinder-Mountainbike, dass sie durchaus mit den Top-Marken wie woom oder Early Rider mithalten können: Das Bike ist äußerst solide verarbeitet, vergleichsweise leicht und für Kinder ab etwa 8 Jahre bzw. einer Schrittlänge von 61-75 cm sowie einer Körpergröße von 128-155 cm geeignet. Sowohl straßen- als auch (bedingt) geländetauglich – somit mehr ein „Allround“-Bike als reines Mountainbike.
Größe: 24 Zoll
Gewicht: 15 kg
Unser Fazit
Wir waren sehr zufrieden mit der Stabilität und Verarbeitung des Talson Mountainbikes. Auch die Bremsen arbeiten zuverlässig, was das Rad sicher macht. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Kinder, die ihre ersten Mountainbike-Erfahrungen machen möchten und bietet eine gute Balance zwischen Spaß und Sicherheit.
26 Zoll Kinderfahrräder
Die letzte Stufe vor dem Erwachsenen-Fahrrad sind 26 Zoll. Diese Jugendfahrräder passen etwa ab einer Körpergröße von 140 cm (Schrittlänge von 78-80 cm).
Das größte Kinder- bzw. Jugendfahrrad aus der woom bike-Werkstatt in 26 Zoll: Die 8-Gang-Schaltung ist mit minimaler Handkraft zu bedienen. Das Herzstück aller Woom Kinderfahrräder: der absolut hochwertige und leichte Alurahmen und nur 9,5 kg Eigengewicht. Passend für Kinder ab etwa 10 bis 14 Jahre bzw. einer Körpergröße von 140 bis 165 cm. Im Vergleich zum Vorgängermodell gibt es beim Explore All-Terrain-Reifen: In unseren Augen eine deutliche Verbesserung.
Das gefällt uns
- mit nur 9,5 kg Gewicht eines der leichtesten Kinderfahrräder in 26 Zoll
- Gangschaltung sehr leichtgängig
Unser Fazit
Das perfekte Straßenfahrrad für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre bzw. 140 cm Körpergröße. Aufgrund der All-Terrain-Reifen im Vergleich zum Vorgängermodell auch abseits befestigter Wege verwendbar.
Das woom NOW 6 ist mit 26 Zoll (Vorderrad 20 Zoll) für Kinder ab etwa 10 Jahre bis 14 Jahre bzw. Körpergröße 142 bis 167 cm geeignet, die ihre Schul- oder Einkaufstasche mühelos und sicher transportieren möchten. Der Front-Gepäckträger ist für bis zu 10 kg Last ausgelegt. Durch das kleinere Vorderrad fällt der Schwerpunkt niedriger aus – wodurch das Fahrverhalten und die Sicht auch bei Beladung perfekt sind. Gewicht: lediglich 12,6 kg. Im Lieferumfang inkludiert ist u.a. eine Klingel, hydraulische Scheibenbremsen, Schutzbleche und eine Lichtanlage mit Dynamo.
Das gefällt uns
- perfekte Geometrie für aufrechte Sitzhaltung und tiefen Schwerpunkt
- Front-Gepäckträger
Das könnte besser sein
- Design gewöhnungsbedürftig
Unser Fazit
Diese Produktinnovation von woom ist optimal für die Fahrt in die Schule oder andere Wege des täglichen Lebens, bei denen Lasten transportiert werden sollen. Das 26 Zoll-Modell ist geeignet für Kinder ab ca. 10 Jahre bzw. 142 cm Körpergröße.
Größe: 26 Zoll
Gewicht: 15 kg Unser Fazit
Das Talson 26 Zoll Fahrrad bietet für den Preis ansprechende Funktionen und eine solide Ausstattung, die für den alltäglichen Gebrauch durchaus geeignet sind.
Fahrradhelme für Kinder
Ein Fahrradhelm ist in den Augen der meisten Experten ein Muss: Er reduziert die Wahrscheinlichkeit für schwere Kopfverletzungen im Fall eines Sturzes deutlich.
Der 2025 neu überarbeitete Kinder-Fahrradhelm bietet weiterhin einen besonders tiefen Schutz über Schläfen und Hinterkopf. Die überarbeitete Innenschale und das neue rundumlaufende Verstellsystem sorgen für optimalen Sitz und hohen Tragekomfort. Mehr Sichtbarkeit und damit auch Sicherheit versprechen reflektierende Elemente und optional ein Licht. Auch der Verschluss ist neu und nun noch einfacher zu öffnen. Erhältlich ist der woom READY Kinderhelm in drei Größen: 46-50 cm (XS) | 50-53 cm (S) | 53-56 cm (M)
Das gefällt uns
- hoher Tragekomfort
- erhöhte Sichtbarkeit
- mit neuem Magnetverschluss noch leichter zum Öffnen
- kann auf die individuelle Kopfform/Größe angepasst werden
Unser Fazit
Nach Gesprächen mit der Produktentwicklung von woom und ersten Tests können wir sagen: Der neue READY Kinderhelm ist wirklich gelungen. Wo es noch etwas zu beanstanden gab (Sichtbarkeit) hat woom nachgebessert. Tragekomfort und Schutz sind top.

Dieser Fahrradhelm passt in der Ausführung 48-52 cm für Kinder ab etwa 2,5 bis 3 Jahre. Er ist im Vergleich zu anderen Modellen mit 420 Gramm durchaus leicht. Wichtig und gut: Die Belüftungsöffnungen, die dafür sorgen, dass sich die Hitze im Kopfbereich nicht staut. Inklusive recht einfach bedienbarem Magnetverschluss
Das gefällt uns
- einfach bedienbarer Magnetverschluss
- Kinnriemen weich gepolstert
- gut auf die Kopfgröße und Form anpassbar
Unser Fazit
Ein robuster Fahrradhelm für Kinder ab etwa 2,5 bis 3 Jahre, der gut an die Kopfform anpassbar ist.
Mehr Auswahl für Kinder-Fahrradhelme gibt’s hier…
Bestseller: Fahrrad für Kinder
Die meistverkauften Kinderfahrräder in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Kinderfahrrad achten
Von Jahr zu Jahr kommen im Leben eines Kindes neue Fortbewegungsmittel hinzu. Einer der aufregendsten Meilensteine ist dabei der Umstieg auf das erste Fahrrad. Bevor die Kinder das Fahrradfahren lernen, sind die meisten mit Laufrädern unterwegs – die optimale Reihenfolge, um bereits die Balance zu trainieren. Kinderfahrräder mit Stützräder werden von vielen Experten hingegen nicht empfohlen, da Kinder damit das Fahrradfahren nicht rascher erlernen.
Die richtige Größe des Fahrrads ist bei der Auswahl der erste entscheidende Punkt. Nur mit einem passenden Kinderfahrrad macht das Radfahren auf Dauer Freude. Abgesehen davon gibt es aber auch deutliche Unterschiede beim Gewicht: Modelle in Leichtbauweise wiegen oftmals deutlich weniger als die Hälfte im Vergleich zu den günstigeren No-Name-Fahrrädern. Nachteil: Sie belasten auch das Budget der Eltern deutlich mehr. Allerdings sollte bei der Kosten-Nutzen-Rechnung auch der Wiederverkaufswert eingerechnet werden – und der liegt bei Marken wie woom oder Puky deutlich höher.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Laufräder findet ihr hier.
Checkliste
- Alter: Das erste Kinderfahrrad wird in den meisten Fällen ab einem Alter von rund 3 Jahren ein Thema. Davor sind die meisten Kinder ohnehin noch mit Rutschauto, Dreirad & Co ausreichend mobil.
- Größe: Die Laufradgröße in Zoll bzw. die Rahmengröße muss auf die Körpergröße bzw. Schrittlänge des Kindes abgestimmt sein – besonders dann, wenn es sich um das erste Fahrrad handelt und noch wenig Routine besteht. Grobe Richtwerte: Für das erste Fahrrad bzw. für Kinder ab etwa 95 cm Körpergröße (etwa 3,5 bis 4 Jahre) sind 12 oder 14 Zoll Fahrräder die gängige Wahl. 16 Zoll Fahrräder passen für Kinder ab etwa 4,5-5 Jahre bzw. mit einer Körpergröße ab etwa 105 bis 110 cm. Danach, mit etwa 5-6 Jahren bzw. einer Körpergröße von 120 cm folgt meist der Sprung auf ein 20 Zoll Fahrrad. Ab ca. 135 cm Körpergröße (ca. 8 Jahre) sind 24 Zoll-Modelle geeignet, ab 10 bis 11 Jahre (etwa 140 cm Körpergröße) dann 26 Zoll Fahrräder.
- Gangschaltung: Kinder mit 12, 14 oder 16 Zoll-Fahrrädern kommen noch gut ohne Gangschaltung zurecht. Erst ab etwa 18 oder 20 Zoll-Modellen macht eine Gangschaltung Sinn – mehr als 3-5 Gänge sind aber auch in diesem Alter noch nicht nötig.
- Gewicht: Auch bei Kinderfahrrädern haben sich Modelle in Leichtbauweise mittlerweile durchgesetzt – wie z.B. woom, Early Rider oder auch einige Modelle von Puky. Fahrräder mit geringem Gewicht bieten den Vorteil, dass Kinder damit wesentlich leichter vorankommen und auch die Balance einfacher gehalten werden kann. Sie sind in der Regel aber auch deutlich teurer im Vergleich zu Kinderfahrrädern, die nicht in Leichtbauweise hergestellt werden.
- Stützräder: Sind bei manchen Modellen noch im Lieferumfang enthalten. Viele Experten raten allerdings davon ab. Auch unsere Erfahrungen zeigen, dass mit Stützrädern das Fahrradfahren lernen nicht besser oder schneller gelingt. Die bessere Variante: Vor dem ersten Fahrrad mit einem Laufrad die Balance trainieren – das Fahrradfahren klappt danach vergleichsweise mühelos.
Mehr zu Kinderfahrrädern
Wie messe ich die Schrittlänge, um die richtige Fahrradgröße zu bestimmen?

Die Schrittlänge (Innenbeinlänge) des Kindes ist der entscheidende Faktor bei der Auswahl eines geeigneten Kinderfahrrads. Das Kind sollte bei der niedrigsten Sattelhöhe mit beiden Füßen Bodenkontakt haben.
Während die Körpergröße als Orientierungsgröße dienen kann, ist es ratsam, die Schrittlänge selbst zu messen, da sie und die Körpergröße nicht immer im festen Verhältnis stehen.
Das Messen der Schrittlänge kann einfach mit einem Zollstock oder Maßband und einem Buch durchgeführt werden. Das Kind wird ohne Schuhe und Hose gegen eine Wand gestellt und das Buch senkrecht zwischen den Beinen ausgerichtet, um den Abstand zwischen Fußboden und Buchrücken zu messen.
Beim Messen der Sattelhöhe bildet die Kurbel immer eine Linie mit dem Sitzrohr. Der Abstand von der Mitte der Pedalachse bis zur Oberseite des Sattels ist die Sattelhöhe.
Wie berechne ich mir anhand der Schrittlänge die passende Fahrradgröße?
Anhand der Körpergröße oder Schrittlänge findet man mit diesem Fahrradgrößen-Rechner das passende Kinderfahrrad. Das Alter spielt bei der Berechnung keine Rolle.
Hinweis: Die Werte des Größenrechners sind Richtwerte für Kinderfahrräder, sie gelten aber nicht für BMX-Räder oder Dirtbikes. Auch die individuelle Rahmengeometrie der Hersteller spielt eine Rolle, ob ein Kinderfahrrad wirklich passt. Deshalb wichtig beim Kauf: auf die Hersteller-Angaben achten.
Körpergröße | Schrittlänge | Fahrradgröße (in Zoll) |
ab 95 cm | ca. 40 cm | 12 Zoll |
ab 100 cm | ca. 44 cm | 14 Zoll |
ab 105 cm | ca. 46 cm | 16 Zoll |
ab 110 cm | ca. 48 cm | 18 Zoll |
ab 120 cm | ca. 55 cm | 20 Zoll |
ab 135 cm | ca. 69 cm | 24 Zoll |
ab 140 cm | ca. 78-80 cm | 26 Zoll |
Kinderfahrrad-Größenrechner
Finde die passende Fahrradgröße für dein Kind basierend auf Körpergröße, Alter oder Schrittlänge.
Die richtige Fahrradgröße ist wichtig für Sicherheit und Fahrfreude deines Kindes.
Tipp: Lasse dein Kind auf dem Fahrrad Probe sitzen - es sollte mit beiden Füßen sicher den Boden erreichen können.
Änderungsprotokoll
- 14.05.205: Beitrag mit neuen Modellen von 2025 aktualisiert
- 11.03.2025: Größentabelle mit Körpergröße und Schrittlänge eingefügt
- 10.02.2025: Auswahl für Kinderfahrräder überprüft und aktualisiert
- 21.10.2024: Infografik zur korrekten Messung der Schrittlänge erstellt, Kinderfahrradgrößen-Rechner eingefügt
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 20.05.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.