birth-esteem: ein Apell für die selbstbestimmte Geburt

Immer mehr Test- und Vorsorgemöglichkeiten während der Schwangerschaft sollen Eltern das Gefühl geben, dass alles in Ordnung ist. Jedoch bewirkt es oft das Gegenteil: Schwangere und Gebärende vertrauen nicht mehr auf ihr Körper- und Bauchgefühl. Es fällt ihnen schwer für ihre eigenen Bedürfnisse einzustehen.

Ärzt:innen informieren Frauen eher über von der Norm abweichende Befunde oder mögliche Risiken während der Schwangerschaft und Geburt, anstatt mit mutmachenden Worten aufzubauen. In Filmen werden oft Bilder von Gebärenden vermittelt, die hechelnd vollkommend außerstande sind noch eigene Entscheidungen zu treffen. Mit fremder Hilfe werden sie auf eine Krankentrage gehievt, sodass der Arzt (zwischen ihren Beinen sitzend) die Geburt übernehmen kann. Solche Erfahrungen und Bilder erschweren es Frauen, ihrem Körper zu vertrauen und selbstbestimmte Entscheidungen während IHRER Geburt zu treffen.

Das will die Berliner Hebamme Jana Friedrich ändern. Bereits bei der Geburtsvorbereitung soll das Vertrauen in den eigenen Körper gestärkt werden. Ihre Kurse sind nicht nur Wissensvermittlung, sondern sollen Frauen das Gefühl geben „alles schaffen zu können“. Die Transformation der Schwangeren zur Mutter soll zelebriert werden. Das Selbstbewusstsein und Empowerment durch eine selbstbestimmte Geburt kann das ganze weitere Leben einer Frau positiv beeinflussen, sie stolz machen und ihr Mut geben.

Diese Selbstbestimmtheit der Frauen während der Geburt und das Vertrauen in den eigenen Körper beschreibt Jana Friedrich mit dem Wort „Birth-Esteem“ (von birth=Geburt und esteem=Wertschätzung, Achtung & Respekt).

Um dieses Geburtserlebnis möglichst vielen Frauen zu ermöglichen, ermutigt Jana Friedrich zu Geburtsvorbereitungskursen, die das Selbstbewusstsein der Frauen stärken. Ihr Appel an Hebammen und Ärzte: eine Umgebung und Atmosphäre zu schaffen, in der Frauen das Selbstbewusstsein finden für sich einzustehen und das Gefühl gibt, selbstbestimmt die Geburt zu leiten. Sie wünscht sich für die Gesellschaft einen positiveren, angstfreieren und vorurteilsfreieren Umgang mit der Geburt. Es geht nicht darum Schmerz, Risiken und Angst zu negieren, aber es geht um einen ausgeglichenen Umgang damit.

birth-esteem: ein Apell für die selbstbestimmte Geburt

Jana Friedrich, selbst Mutter zweier Kinder, arbeitet seit 1998 als Hebamme. Sie war sowohl in einem großen Perinatalzentrum, als auch in einem familienorientierten Kreißsaal tätig. Nun betreut Jana Friedrich Frauen zu Hause im Rahmen der Vorsorge, der Geburtsvorbereitung und Wochenbettbetreuung. Weiters bloggt sie sehr erfolgreich auf hebammenblog.de. Seit einigen Jahren bietet sie Geburtsvorbereitungskurse – für Einlinge, aber auch speziell für Zwillinge – online per Streaming an.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Krabbelschuhe für Babys

Die besten Krabbelschuhe für Babys (Test)

Ob Krabbelschuhe aus Leder, für draußen oder für den Winter: Lederpuschen für die Jüngsten sind ein fixer Bestandteil beim Laufen lernen und im Kita-Alltag. Hier die Testsieger für Lederschläppchen für Baby.

Beitrag lesen
Die besten Babyphones (Testsieger)

Die besten Babyphones (Testsieger)

Testsieger für Audio- oder Video-Babyphone, mit zwei Kameras oder besonders hoher Reichweite: Wir haben die bewährtesten Babyphone in der Praxis getestet und weitere verglichen. Außerdem: Bestseller sowie smarte Babyphone und ein Atemüberwachungsgerät.

Beitrag lesen
Die besten Bollerwägen - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Bollerwägen für Kinder

Ein Bollerwagen für Kinder sollte stabil, leicht lenkbar und klappbar sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Tragkraft und Fahrkomfort bis hin zu Stauraum und Handhabung. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen