Die besten Schnuller für Babys

Ein Schnuller sollte zahnfreundlich, hautverträglich und sicher sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Material und Form bis hin zur Akzeptanz bei Babys. Hier stellen wir die empfehlenswerten Schnuller vor.

Damit du den richtigen Schnuller für dein Baby findest, haben wir verschiedene Modelle verglichen und Erfahrungen aus der Community einfließen lassen. Besonders wichtig waren uns zahnfreundliche Formen, hautverträgliche Materialien und eine gute Akzeptanz bei Babys. Wir haben geprüft, welche Schnuller kiefergerecht sind, sich gut reinigen lassen und frei von bedenklichen Stoffen sind. So bekommst du eine fundierte Entscheidungshilfe für einen Schnuller, der Komfort und Sicherheit optimal vereint.

Unsere Favoriten für Schnuller

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Silikonschnuller

Silikon hat gegenüber anderen Materialien den Vorteil, dass es ohne den Einsatz von Weichmachern hergestellt werden kann. Das ist ein großer Pluspunkt, denn Weichmacher stehen oft in der Kritik, gesundheitsschädlich zu sein. Allerdings bedeutet die Verwendung von Silikon nicht automatisch, dass ein Produkt frei von bedenklichen Substanzen ist.

Erfreulicherweise haben sich die Silikonschnuller namhafter Hersteller in der Vergangenheit als sehr unbedenklich erwiesen. Im aktuellen Schnullertest von ÖKO TEST wurden insgesamt 12 Silikonschnuller unter die Lupe genommen. Das positive Ergebnis: In keinem der getesteten Produkte konnten Schadstoffe nachgewiesen werden.

Der Schnuller kombiniert Nachhaltigkeit und Komfort: Er besteht zu über 97% aus ISCC PLUS zertifizierten nachhaltigen Rohstoffen und bietet ein extra flaches, kiefergerechtes Silikonsaugteil. Inklusive einer innovative Steri Box für Hygiene und Aufbewahrung.

Unser Fazit

Uns überzeugt besonders die Nachhaltigkeit des „My Butterfly Green Special Edition“ Schnullers, durch die überwiegende Verwendung von ISCC PLUS zertifizierten, nachhaltigen Materialien.

Angebot
Schnuller „Soothie“ 0-3 Monate, Rosa/Lila von Avent
Der Avent Soothie Schnuller, geeignet für Babys von 0-3 Monaten, besteht aus 100% medizinischem Silikon und wird in vielen US-Krankenhäusern verwendet. Das einfache Design verhindert Keime, ist latexfrei und in Rosa/Lila erhältlich.

Unser Fazit
Mamas sind beeindruckt von der Akzeptanz des Avent Soothie Schnullers bei vielen Babys, die andere Schnuller verschmähen. Besonders die sanfte Silikonbeschaffenheit und die Vermeidung von Abdrücken begeistern uns.
Silikon Schnuller „Dentistar“ 3er-Set Größe 3 ab 14 Monate von Dentistar
Das Dentistar Silikon Schnuller 3er-Set in Größe 3 ist ein BPA-freier und zahnfreundlicher Schnuller für Kinder ab 14 Monaten, der in Deutschland hergestellt wird. Mit einem speziellen abgewinkelten Sauger reduziert er Druck auf Zähne und Kiefer, was Zahnfehlstellungen minimieren und Lispeln verhindern soll.

Unser Fazit
Mamas schätzen die einfache Reinigung und die gute Handhabung des Schnullers, die von den Eltern besonders gelobt werden. Auch das moderne Design überzeugt, während die langfristigen Vorteile der Dentalstufe noch abzuwarten sind – für den Moment gibt es den Eltern aber ein gutes Gefühl.
Angebot
Schnuller „Ultra-Light Silicone Soother“ von Tommee Tippee
Der Tommee Tippee Ultra-Light Silikonschnuller ist ein super leichter Schnuller mit einem medizinisch ausgerichteten, symmetrischen Design, das sicherstellt, dass er korrekt im Mund des Babys sitzt. Er besteht aus BPA-freiem Silikon, ist staubabweisend, einfach zu reinigen und verfügt über ein gebogenes Schild, das die Haut des Babys schont.

Unser Fazit
Mamas schätzen die hohe Akzeptanz des Schnullers bei Babys und sein durchdachtes Design, das Hautirritationen minimiert. Allerdings hatten wir gelegentlich Probleme mit der Befestigung an Schnullerketten, was die Nutzung etwas einschränkt.
Angebot
Leuchtende Babyschnuller „Day & Night“ “ (0 – 6 Monate) von NUK
Die „Day & Night“ Leuchtenden Babyschnuller von NUK (0 – 6 Monate) zeichnen sich durch extragroße Luftöffnungen aus, die für optimale Luftzirkulation sorgen und die empfindliche Babyhaut atmen lassen. Ein spezieller Leuchteffekt am Knopf ermöglicht es, den Schnuller auch im Dunkeln schnell und einfach zu finden, während die verbesserte original NUK Form ein natürliches und angenehmes Sauggefühl unterstützt.

Kautschuk-Schnuller

Kautschuk-Schnuller sind aus natürlichem Latex hergestellt, was sie besonders weich und flexibel macht, ideal für Babys empfindlichen Mund.

Schnuller „Colour“ 2er-Pack Vanilla/Dark Oak von BIBS
Der BIBS Colour Schnuller 2er-Pack in Vanilla/Dark Oak ist für Babys ab 18 Monaten geeignet und besteht aus BPA-freiem Naturkautschuk. Der Schnuller ahmt die Form der mütterlichen Brust nach und wird in Dänemark hergestellt, was ihm nach europäischen Standards eine hohe Qualität verleiht.

Unser Fazit
Wir finden die BIBS Colour Schnuller sowohl in der Funktion als auch im Design überzeugend – sie sind praktisch, stilvoll und angenehm in der Handhabung. Obwohl die Haltbarkeit des Gummis bei seltenen Fällen als Problem bemerkt wurde, überzeugt die allgemeine Qualität und die Zufriedenheit der Babys die meisten Mamas.
Babyschnuller „for Nature“ von NUK
Der NUK for Nature Babyschnuller ist ideal für Babys von 0-6 Monaten und besteht aus über 98 % natürlichen Rohstoffen wie Naturkautschuklatex und nachhaltigem Kunststoff. Die Schnuller haben eine NUK Originalform, die an das natürliche Stillen der Brustwarze erinnert, um den Babys das Gefühl von Komfort und Sicherheit zu geben.

Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der weichen, angenehmen Beschaffenheit des Schnullers.
Schnuller „Original“ im 2er Set von MAM
Der MAM Original Schnuller im 2er Set besteht aus Naturkautschuk und ist ideal für Babys ab 16 Monaten, da er besonders weich und strapazierfähig ist. Die Schnuller sind dank symmetrischem Sauger und abgerundeter Maske hautfreundlich und passen sich optimal dem Mund des Kindes an, während die mitgelieferte Box eine einfache Sterilisation ermöglicht.

Unser Fazit
Wir fanden die hochwertige Verarbeitung und das durchdachte Design des Schnullers besonders überzeugend. Der Schnuller trägt zur guten Zahnentwicklung bei, was ihn zu einem empfehlenswerten Produkt auch für ältere Babys macht.
Latexschnuller von MAM
Die MAM Original Latexschnuller im 2er-Set für Babys sind aus nachhaltigem Naturkautschuk gefertigt und bieten ein kiefergerechtes Saugteil. Sie sind gemeinsam mit Zahnmedizinern entwickelt, um besonders zahn- und kieferfreundlich zu sein, und die praktische Sterilisier- und Transportbox sorgt für einfache Hygiene.

Unser Fazit
Basierend auf unseren Erfahrungen halten wir die MAM Original Latexschnuller für eine ausgezeichnete Wahl, die dank ihres weichen, angenehmen Silikons und der natürlichen Saugerform ideal für Babys geeignet sind.

Bestseller: Schnuller

Wir haben die beliebtesten Schnuller für Babys in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Schnuller achten

Für viele Babys ist der Schnuller mehr als nur ein Accessoire – er ist ein treuer Begleiter, der Trost spendet und den Saugreflex befriedigt. Während das Stillen nach wie vor die natürlichste Möglichkeit ist, diesen Reflex zu unterstützen, sind Schnuller eine beliebte Alternative, die vielen Eltern den Alltag erleichtert. In den letzten Jahren haben Hersteller viel daran gearbeitet, Schnuller so ergonomisch und zahnschonend wie möglich zu gestalten. Moderne Modelle sind oft auf die natürliche Form des Kiefers abgestimmt und können bei richtiger Anwendung dazu beitragen, Ängste vor Zahnfehlstellungen oder Kieferschäden zu minimieren.

Doch nicht jeder Schnuller passt zu jedem Baby. Die richtige Größe, Form und der gezielte Einsatz sind entscheidend. Mit dem passenden Schnuller kann dein Baby beruhigt nuckeln – und du kannst entspannter durchatmen.

Tipp: Die kompakte Übersicht zu Windeln aller Art findet ihr hier.

Checkliste

  • Ab wann: Der ideale Zeitpunkt, um eurem Baby zum ersten Mal einen Schnuller anzubieten, fällt sehr individuell aus. In der Regel passt es jedoch ab rund 1 Monat. Im Idealfall sollte das Baby zu diesem Zeitpunkt problemlos und sicher an der Brust trinken können. 
  • Saugverwirrung: Damit sollte auch die gefürchtete Saugverwirrung kein großes Thema mehr sein. Wenn es doch dazu kommt, hat das Baby Probleme zwischen Schnuller, Flasche oder Brust zu unterscheiden und lehnt womöglich die Brust ab. 
  • Größe: Die meisten Hersteller haben sich auf 3 Größen geeinigt. Größe 1 gilt für das erste halbe Jahr. Von 6 bis 18 Monaten sollte Größe 2 passen und über das 18. Monat hinaus geht es mit Größe 3 weiter.  
  • Angewöhnen: Ein Schnuller kann ein echter Helfer im Alltag mit Baby sein, muss er aber nicht. Wenn euer Baby keinen Schnuller möchte, ist das auch absolut in Ordnung. Versucht bloß nicht zu sehr, es davon zu überzeugen. Und vergesst gegebenenfalls ganz schnell alte Tricks, wie Honig oder gar Zucker auf den Sauger zu schmieren!
  • Abgewöhnen: Irgendwann wird es jedoch Zeit, sich vom Schnuller zu verabschieden. Der passende Zeitpunkt fällt dabei sehr unterschiedlich aus und auch das Abgewöhnen an sich. In der härtesten Form schafft ihr es nur über einen „kalten Entzug“ und nehmt den Schnuller einfach weg. Es gibt allerdings auch deutlich sanftere Wege wie die Schnullerfee, die ihn mitnimmt. 

Häufige Fragen

Ab wann kann ein Baby einen Schnuller verwenden?

Ein Schnuller kann ab der Geburt verwendet werden. Stillende Mütter sollten jedoch warten, bis das Stillen gut etabliert ist (ca. 3–4 Wochen), um eine mögliche Saugverwirrung zu vermeiden.

Welche Größe ist die richtige für mein Baby?

Die Größe des Schnullers richtet sich nach dem Alter deines Babys:
Größe 1: Für Neugeborene bis ca. 6 Monate.
Größe 2: Für Babys von 6 bis 18 Monaten.
Größe 3: Für Kleinkinder ab 18 Monaten.

Welche Form ist besser – rund, symmetrisch oder kiefergerecht?

– Rund (Kirschform): Ähnelt der Brustwarze und wird oft von gestillten Babys bevorzugt.
– Symmetrisch: Flachere Form, die sich leichter im Mund dreht und oft als universell gilt.
– Kiefergerecht: Speziell entwickelt, um den Kiefer zu entlasten und Zahnfehlstellungen vorzubeugen.

Aus welchem Material sollte der Schnuller bestehen?

Silikon: Robust, geschmacksneutral und langlebig – ideal für Babys mit ersten Zähnen.
Latex (Naturkautschuk): Weicher und elastischer, aber weniger langlebig und anfälliger für Verschleiß.

Gibt es schadstofffreie Schnuller?

Ja, achte auf Schnuller ohne BPA, PVC oder Phthalate. Zertifikate wie „Oeko-Tex Standard 100“ oder „Made in Germany“ können Hinweise auf schadstofffreie Produkte sein.

Wie oft sollte ich den Schnuller austauschen?

Wechsle den Schnuller alle 1–2 Monate oder sofort bei sichtbaren Schäden wie Rissen oder Abnutzung.

Wie reinige ich einen Schnuller richtig?

Vor dem ersten Gebrauch und regelmäßig danach solltest du den Schnuller auskochen (ca. 5 Minuten) oder in einem Sterilisator reinigen. Zwischendurch reicht es oft, ihn mit heißem Wasser abzuspülen.

Kann ein Schnuller Zahnfehlstellungen verursachen?

Bei übermäßigem Gebrauch oder falscher Größe kann ein Schnuller Zahnfehlstellungen begünstigen. Verwende daher kiefergerechte Modelle und reduziere die Nutzung ab dem zweiten Lebensjahr schrittweise.

Wie lange sollte mein Kind einen Schnuller nutzen?

Es wird empfohlen, den Schnuller spätestens bis zum dritten Lebensjahr vollständig abzugewöhnen, um Zahn- und Kieferprobleme zu vermeiden.


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 5.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Lauflernschuhe für Kleinkinder

Die besten Lauflernschuhe für Kleinkinder

Lauflernschuhe sollten flexibel, rutschfest und gut sitzend sein, um die natürliche Fußentwicklung zu unterstützen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Material und Passform bis hin zu Empfehlungen von Experten. Hier die empfehlenswertesten Lauflernschuhe.

Beitrag lesen
Schlafsäcke für Babys

Die besten Schlafsäcke für Babys

Ein Baby-Schlafsack sollte sicher, atmungsaktiv und frei von Schadstoffen sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Materialien und Wärmeregulierung bis hin zu den Ergebnissen des ÖKO-TEST Babyschlafsack-Tests. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
Die besten Kindermatratzen mit 70x140 cm

Die besten Kindermatratzen mit 70×140 cm

Matratzen mit 70x140 cm sind optimal für Kinder ab ca. 3-4 Jahren. Beim Kauf wichtig: Härtegrad und Schadstoffprüfung. Hier der Überblick und die besten Kindermatratzen mit 70x140 - inklusive Testsieger.

Beitrag lesen
Babywippe

Die besten Babywippen

Eine Wippe - ob elektrisch oder manuell - kann Babys rasch beruhigen. Worauf man achten muss, welche Modelle zu unseren Favoriten zählen: Hier der Überblick für Babywippen ab der Geburt.

Beitrag lesen
Die besten Kapla Steine für Kinder

Die besten Kapla Steine für Kinder

Kapla-Steine fördern Kreativität und Feinmotorik durch freies Bauen mit Holzbausteinen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Qualität und Vielseitigkeit bis hin zu pädagogischem Nutzen. Hier stellen wir die empfehlenswerten Sets vor.

Beitrag lesen
Die besten Buggys für Reisen

Die besten Buggys für Reisen

Reisebuggys fürs Handgepäck im Flugzeug oder fürs Auto sollten möglichst klein faltbar sein. Wir haben dafür bewährte Kompaktbuggys, Faltbuggys und Umbau-Buggys getestet. Hier unsere Empfehlungen.

Beitrag lesen