Inhaltsverzeichnis
Der Reboarder ist ein Kindersitz für das Auto, der im Fahrzeug entgegen der Fahrtrichtung eingebaut und positioniert wird. In der Babyzeit ist das Kind während der Autofahrt mit dem Rücken zur Fahrtrichtung in einer Babyschale untergebracht, wächst das Kind aus der Babyschale heraus, kann es in einem Reboarder weiterhin entgegen der Fahrtrichtung fahren. Bei einem Unfall bietet die Reboarder Position im Vergleich zu den nach vorn gerichteten Auto-Kindersitzen mehr Schutz, weil die Rückenlehne die Kraft des Aufpralls abfängt.
Je nach Modell wird der Reboarder entweder über das Isofix-System oder mit dem vorhandenen Gurtsystem des Fahrzeugs befestigt. Vorsicht: Ohne Isofix-System kann der Einbau ab einem Körpergewicht des Kindes von 13 Kilogramm aufgrund von geringen Platzverhältnissen kompliziert werden. Auf keinen Fall erlaubt sind Reboarder auf einem Beifahrersitz mit aktiviertem Airbag.
Tipp: Eine Auswahl der besten Kindersitze fürs Auto in allen Größen gibt’s hier.
Darauf müsste ihr bei Reboarder achten
- Größe: Die Größe und auch das Gewicht des Kindes bestimmen maßgeblich die Auswahl des Reboarders. Es gibt Modelle für sehr kleine Kinder oder auch verstellbare Reboarder, die mit dem Kind mitwachsen.
- Befestigung: Ein wichtiges Kauf-Kriterium ist die Befestigungsmöglichkeit, denn nicht jeder Reboarder eignet sich für jedes Fahrzeug. Wer ein Auto ohne Isofix-Anker hat, braucht ein Modell für die Befestigung mit dem Sicherheitsgurt des jeweiligen Fahrzeugs. Soll der Reboarder drehbar sein, dann ist ein Isofix-Modell erforderlich.
- Gurtsystem: Angeboten werden die meisten Reboarder mit einem 3-Punkt-Gurt oder einem 5-Punkt-Gurtsystem. Wichtig ist, dass die Gurte an der Schulter, an Bauch und Hüften, dem Gurtschloss und zwischen den Beinen gepolstert sind. Das bedeutet: Mehr Bequemlichkeit, aber auch mehr Schutz bei einem eventuellen Unfall.
- Zulassung: Die jeweilige Zulassung bestimmt, wie lange der Reboarder genutzt werden kann. Die meisten Modelle sind nach i-Size bis zu einer Körpergröße von 105cm zugelassen. Modelle mit der Zulassung gemäß Sicherheitsnorm ECE Reg. 44/04 können bis lediglich zu einem Gewicht von 13kg in der Rückwärts-Position genutzt werden.
- Einstellmöglichkeiten: Je nachdem, wie lange der Sitz genutzt werden soll, ist es empfehlenswert, dass die Kopfstütze in mehreren Stufen höhenverstellbar ist, auch die Gurte parallel sich verstellen lassen. Viele Reboarder erlauben darüber hinaus verschiedene Sitz- und Ruhe-Positionen.
- Handhabung: Ein Isofix-Reboarder wird einfach auf die Verankerung im Auto geklickt, die Befestigung mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeuges ist aufwändiger. Aufgepasst: Einige Modelle zeigen per Leuchte oder einem Klick-Geräusch an, wenn der Sitz richtig eingebaut ist.
- Platzbedarf: Reboarder benötigen mehr Platz im Auto als vorwärtsgerichtete Kindersitze. Müssen 3 Kindersitze auf der Rückbank untergebracht werden, sollten die anderen Kindersitze möglichst schmal sein.
Empfehlenswerte Reboarder-Kindersitze
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail
Reboarder mit Isofix
Das Isofix-Befestigungssystem ermöglicht eine unkomplizierte und besonders stabile Verankerung von Kindersitzen im Auto, wodurch das Risiko von Fehlbedienungen beim Anschnallen reduziert wird.
- Die Rotationsfunktion: Mit der 360 Grad Rotation könnt ihr den Sitz zur jeweiligen Einstiegstür eures Autos ganz einfach um 90 Grad und danach in die passende Richtung für die Fahrt drehen.
- Sitzen gegen die Fahrtrichung: Bis mind. 15 Monate und bis zu einer Körpergröße von 76 cm müssen die kleinen Passagiere rückwärts zur Fahrtrichtung reisen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben, und…
- Hochwertige Sitzverkleinerung: Mit der Premium-Sitzverkleinerung reisen Babys äußerst komfortabel – und mit zusätzlichem Schutz.
- 5-Punkt-Gurtsystem für optimalen Schutz: Das 5-Punkt-Gurtsystem wird auch im Motorrennsport verwendet. Je mehr Ansatzpunkte ein Gurt-System hat, umso besser kann es die Energie eines Aufpralls…
- Der Kindersitz ist Testsieger mit der Gesamtnote 2,4 (GUT) bei Stiftung Warentest (05/2020) in der Kategorie Geburt bis 18 kg
- Der Auto-Kindersitz für Kinder hat eine intuitive 360°-Drehfunktion für rückwärts- und vorwärtsgerichtete Verwendung
- Der Kindersitz fürs Auto ermöglicht ein einfaches Hineinsetzen und Anschnallen des Kindes dank 90°-Drehung zur offenen Fahrzeugtür
- Längere Verwendung als Reboarder mit mehr Beinfreiheit dank kurzen Stützbügel
- Stabiler und hochwertiger Kinder-Autositz, Für Kinder ab ca. 3 Monaten bis 4 Jahren, Max. 18 kg, 61 – 105 cm (Ab 45 cm mit Neugeboreneneinlage)
- Maximale Sicherheit: Integrierter Seitenaufprallschutz (L.S.P. System), Energieabsorbierende Schale, Energiereduktions-Technologie zum Schutz des Nackens des Kindes, Sicherheitsstandard UN R129/03
- Leichte, rückenschonende Ein- und Ausstiegsposition durch 360° Drehmechanismus, 12-fach höhenverstellbare Kopfstütze, Einhand Sitz-/Liegeverstellung, Praktische Gurthalter
- Einfache Ein-Klick-Installation durch ISOFIX, Rückwärtsgerichtetes Fahren bis 15 Monate/76 cm, Später optional vorwärtsgerichtet, Erhältliches Zubehör: SensorSafe 4-in-1-Kit,…
- KLEINKINDERSITZ: geeignet ab etwa 4 Monaten bis 4 Jahre (61 – 105 cm)
- UM 360° DREHBARER KINDERSITZ: um dein Kind ganz einfach in den Sitz zu setzen und wieder herauszunehmen
- I-SIZE (129)-KONFORM: aufgrund der verlängerten rückwärts gerichteten Fahrt und des verbesserten Seitenaufprallschutzes
- VON DER RÜCKWÄRTS ZUR VORWÄRTS GERICHTETEN FAGRT: die Größenanzeige informiert darüber, wann es Zeit für den Wechsel ist
Reboarder ohne Isofix einbaubar
Reboarder, die mithilfe des Autogurts befestigt werden, bieten mehr Flexibilität bei der Installation, da sie sowohl in Autos mit Isofix-System als auch in Fahrzeugen ohne Isofix-Verankerung eingebaut werden können.
- Kindersitz der Gruppe 0+/1 – geeignet ab der Geburt bis ca. 4 Jahre (0 bis 18 kg)
- Länger entgegen der Fahrtrichtung – von 0 bis 18 kg (Geburt bis ca. 4 Jahre)
- Gurtmodus in Fahrtrichtung von 9 bis 18 kg (bis ca. 4 Jahre)
- 4 Neigungspositionen (1 nach hinten, 3 nach vorne)
- Britax Römer Reboarder Kindersitz – Made in Britain
- Der Auto-Kindersitz für Kinder hat einen herausnehmbaren Neugeborenen-Einsatz für eine flachere, ergonomische Ruheposition
- Der Kindersitz fürs Auto verfügt über ein interaktives Gurtsystem – CLICK & SAFE
- Passt in die meisten Autos – Einbau mit dem 3-Punkt-Gurt des Fahrzeugs
- VERSTELLBARER KINDERSITZ: Der Autokindersitz passt sich dem Wachstum Ihres Kindes an, von der Geburt bis zum Alter von etwa 4 Jahren (0-18 kg). Der Sitz verfügt über Ruhepositionen für maximalen…
- GRUPPE 0+ (0-13 KG): Der Autokindersitz wird mit deaktivierten Airbags nach hinten gerichtet installiert. In dieser Position ist der Kindersitz von Geburt an bis zum Alter von 15 Monaten geeignet
- GRUPPE 1 (9-18 KG): Der Kindersitz wird mit Hilfe der roten Gurtführungen nach vorne gerichtet montiert und ist in dieser Position für Kinder bis zu 4 Jahren geeignet
- NEUGEBORENEN EINLAGE: Die Einlage Ergos (0-6 kg) ist ein Reduzierkissen, das dank seiner weichen Seitenpolsterung einen guten Sitz um Kopf, Hüften und Beine des Neugeborenen ermöglicht
Bestseller: Reboarder-Kindersitze
Die meistverkauften Reboarder in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Reboarder
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Reboarder-Kindersitze nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 | | Maxi-Cosi Mica, 360° drehbarer i-Size Kindersitz inkl. ISOFIX Basis, Gruppe 0+/1 Autositz (bis ca…. | 329,99 EUR 279,99 EUR | Gibt’s hier |
2 | | Britax Römer Reboarder Dualfix Plus, Inklusive Neugeboreneneinsatz und ISOFIX, für Kinder von… | 429,90 EUR 314,05 EUR | Gibt’s hier |
3 | | Graco Extend Reboarder Kindersitz Gruppe 0+/1, Autositz rückwärtsgerichtet ab Geburt bis ca. 4… | 119,90 EUR 114,35 EUR | Gibt’s hier |
4 | | Farsaw Baby Autositz Kindersitz 360°drehbar mit ISOFIX und Ruheposition, Gruppe 0+1/2/3 (9-36… | 124,99 EUR 106,24 EUR | Gibt’s hier |
5 | | Graco Turn2Me Reboarder Kindersitz mit Isofix, 360 Grad drehbarer Autositz für Kinder von 0-4… | 269,95 EUR 209,99 EUR | Gibt’s hier |
6 | | Chicco Unico Plus Auto Kindersitz 360° Drehbar 0-36 kg ISOFIX, Verstellbarer Kindersitz Gruppe 0-3… | 269,00 EUR 246,21 EUR | Gibt’s hier |
Häufige Fragen zu Reboarder-Kindersitzen
Die Befestigungsmöglichkeit im eigenen Auto hat wesentlichen Einfluss auf die Auswahl des Reboarders. Nur wenn eine Isofix-Verankerung im Auto vorhanden ist, kann auch ein Isofix-Reboarder eingebaut werden. Die jeweilige Zulassung des Reboardes muss mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmen, wie lange der Reboarder genutzt werden soll.
Der richtige Reboarder hat die passende Größe, die man durch einen Probeeinbau herausfindet, sonst könnte der Platz im Auto zu knapp werden. Von der Handhabung her sind Isofix-Kindersitze die bessere Wahl, allerdings braucht das Auto dafür die entsprechende Verankerung. Der richtige Reboarder hat die gesetzliche Zulassung für die gewünschte Dauer der Verwendung.
Einige günstige Reboarder verzichten auf gepolsterte Gurte, wodurch die Bequemlichkeit für das Kind eingeschränkt wird, auf Dauer es auch zu Verletzungen kommen kann. Für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgen Reboarder mit einem Seitenaufprallschutz, der das Kind bei einem Aufprall von der Seite schützt.
Eine gute Wahl sind Maxi-Cosi, Britax Römer, Hauck, Cybex und Axkid. Hier stimmt bei den Reboardern das Preis-Leistungsverhältnis, wobei Britax Römer eine Vorreiterrolle in Sachen Kindersicherheit einnimmt. Darüber hinaus stellen auch Lettas und Joie Baby gute Reboarder her.
Kinder, die der Babyschale entwachsen sind, können im Reboarder weiter rückwärts zur Fahrtrichtung positioniert werden mit dem Vorteil, dass die Kinder sicherer untergebracht sind. Denn bei einem möglichen Aufprall ist das Kind in der Rückwärts-Position besser geschützt.
Viele Reboarder sind bereits ab der Geburt zugelassen, dennoch gilt als erwiesen, dass die Babyschale für Neugeborene besser ist, Besser ist es also zu warten bis das Kind aus der Babyschale herausgewachsen ist.
Das hängt von der jeweiligen Zulassung ab. Die meisten Modelle sind nach bis zu einer Körpergröße von 105cm zugelassen, in etwa bis zum vollendeten 4. Lebensjahr. Viele Reboarder mit einer Gewichtszulassung sollen für Kinder bis etwa 18kg reichen. Kombi-Kindersitze mit Reboarder-Funktion sind bis 12 Jahre zugelassen, können aber nicht lange rückwärts gerichtet genutzt werden. Im Rahmen der Zulassung gibt es aber auch individuelle Grenzen in der Nutzungsdauer. Das ist dann der Fall, wenn das Kind die Beine lieber ausstrecken möchte oder weil die Sicht des Kindes eingeschränkt wird.
Die Babyschale ist zwar eine Alternative für den Reboarder, jedoch ist die Nutzungsdauer mehr eingeschränkt als beim Rückwärts-Autositz. Die Babyschale hat aber auch ein paar Vorteile, die Babys können in der Schale bequem zum Auto und zurück zum Haus getragen werden, die meisten Modelle sind auch mit dem Kinderwagen kompatibel.
Reboarder benötigen mehr Platz im Auto als vorwärtsgerichtete Kindersitze. Das kann für Familien mit kleinen Autos oder mehreren Kindern problematisch sein. Da das Kind in einem Reboarder nach hinten gerichtet sitzt, ist die Kommunikation mit dem Kind während der Fahrt erschwert. Das kann für einige Eltern störend sein.
i-Size ist ein europäischer Standard für Kindersitze, der im Jahr 2013 eingeführt wurde. i-Size-Kindersitze müssen strengere Sicherheitsanforderungen erfüllen als frühere Standards. Zum Beispiel müssen sie einen besseren Seitenaufprallschutz bieten und für den Einsatz rückwärtsgerichtet zugelassen sein, bis das Kind mindestens 15 Monate alt ist.
Fazit: Welcher Reboarder ist der beste?
Der beste Reboarder-Kindersitz überzeugt dank Isofix-Basis für eine sichere, unkomplizierte Befestigung und einer verstellbaren Kopfstütze. Die besten Produkte in unserem Vergleich sind:
- Sperber-Fix i-Size von AVOVA: im Kindersitztest 02/2023 von Stiftung Warentest mit „gut“ bewertet
- DUALFIX 2 R von BRITAX RÖMER: 90°-Drehung zur offenen Fahrzeugtür ermöglicht ein einfaches Hineinsetzen und Anschnallen des Kindes
- Reboarder Gold Sirona S i-Size von Cybex: mit integriertem Seitenaufprallschutz
Kindersitze
- Die besten Kindersitze fürs Auto [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Babyschalen (mit Testsieger)
- Empfehlenswerte Reboarder-Kindersitze
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 1 Jahr
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 3 Jahre
- Empfehlenswerte Kindersitze von 15-36 kg
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 15 kg
- Empfehlenswerte Kindersitzerhöhungen
- Passende Fußsäcke für Babyschalen
- Passende Einschlagdecken für Babyschalen
Empfohlen für Kleinkinder (1-3 Jahre)
- Die besten Zahnbürsten für Kinder [Ratgeber]
- Die besten Toilettentrainer für den Umstieg von der Windel aufs Töpfchen
- Empfehlenswerte Toilettensitze für Kinder
- Die besten Laufräder für Kinder [Ratgeber]
- Die besten Tretroller für Kinder ab 3 Jahre [Ratgeber]
- Die besten Kinderfahrzeuge (Kinderautos, Go Karts, Traktoren und Quads)
- Empfehlenswerte Lerntürme für Kinder
- Die besten Gartenspielsachen für Kinder
- Empfehlenswerte Bollerwagen
- Empfehelnswerte Lastenfahrräder
Kinderbücher
- Die beliebtesten Kinderbuchklassiker für Kleinkinder
- Die besten Wimmelbücher für Kinder
- Die schönsten personalisierten Kinderbücher
- Die beliebtesten Kinderbücher ab 1 Jahr
- Die beliebtesten Kinderbücher ab 2 Jahre
- Die beliebtesten Kinderbücher ab 3 Jahre
Kinderspiele
- Die beliebtesten Spiele ab 1 Jahr
- Die beliebtesten Spiele ab 2 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 3 Jahre
Lernspielzeug
- Das beste Lernspielzeug für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Spielsachen für Kinder [Überblick]
- Empfehlenswerte Montessori-Materialien [+Bestseller]
- Die besten Kinderpuzzles [Ratgeber]
- Das wertvollste Holzspielzeug für Kinder
- 42 empfehlenswerte Puppen für Kinder [Ratgeber]
- Learningtower von kidztower [Test]
- Die beliebtesten Spielsachen für 1-Jährige
- Die beliebtesten Spielsachen für 2-Jährige
- Die beliebtesten Spielsachen für 3-Jährige
Bekleidung & Schuhe
- 33 Kinderschuhe, die Orthopäden empfehlen [Ratgeber]
- Die beliebtesten Kinderkostüme
- Die besten Halloween-Kostüme für Kinder & Babys
Urlaub mit Kleinkindern
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API