Inhaltsverzeichnis
Damit du die passende Orangenpresse für frischen Saft im Familienalltag findest, haben wir verschiedene Modelle verglichen – von manuellen Pressen über elektrische Zitruspressen bis zu Profi-Geräten mit Hebelarm. Im Fokus standen Saftausbeute, Bedienkomfort, Reinigung, Lautstärke und Sicherheit. Wir haben unabhängige Tests sowie Empfehlungen von Köchinnen berücksichtigt – etwa zur Eignung für verschiedene Fruchtsorten oder zur Hygiene bei täglicher Nutzung. Mamas aus der WUNSCHKIND-Community ist besonders wichtig, dass die Geräte leicht zu reinigen sind und einen sicheren Stand haben.
Unsere Favoriten für Orangenpressen
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Dieser elektrische Entsafter von Moulinex enthält verschiedene Presskegel für Grapefruits, Orangen und Zitronen. Er läuft mit einer Leistung von 100 Watt.
- Leistung: 100 Watt
- Maße: 21 x 17 x 29 cm
- Material: Stahl, Kunststoff
- Gewicht: 2.24 kg
- Modellnummer: PC603D10
Die Orangenpresse ist mit einem Tropfstopp und einem Deckelschutz ausgestattet. Die Ein- und Ausschaltung geschieht automatisch mittels Druckerkennung. Über das Direktserviersystem läuft der Saft direkt ins Glas. Die Presskegel in drei Größen passen für Orangen, Grapefruits und Zitronen. Zur Aufbewahrung können sie praktisch gestapelt werden. Mit 100 Watt ist diese Saftpresse vergleichsweise stark in ihrem Segment. Der Siebeinsatz für klare Säfte ist, so wie die Presskegel aus Kunststoff, abnehmbar und spülmaschinengeeignet.
Unser Fazit
Dieser Entsafter ist mit seinen 100 Watt leistungsstärker als viele vergleichbare Modelle. Die Ein- und Ausschaltautomatik ist sehr praktisch – ein empfehlenswertes Produkt.
Diese Orangenpresse besteht aus lebensmittelechtem 304-Edelstahl und Gusseisen. Sie wiegt rund 4.6 kg. Der lange Hebel wird manuell bedient.
- Maße: 6 x 31 x 24.2 cm
- Material: 304-Edelstahl, Gusseisen
- Gewicht: 4.68 kg
- Modellnummer: Diochena8g3z4pr1926
Die Orangenpresse von Dioche aus Edelstahl ist ein Hingucker in der Küche. Mit fast fünf Kilogramm Eigengewicht hat sie einen stabilen Stand. Das 304-Edelstahl ist lebensmittelecht. Gemeinsam mit Elementen aus Gusseisen ergibt sich ein robustes und langlebiges Gerät. Mit dem langen Hebel können nicht nur Orangen, sondern auch Zitronen, Limetten, Granatäpfel, Grapefruits und andere Früchte schnell und effizient ausgepresst werden – jederzeit, ganz ohne Strom und Lärm. Die Reinigung erfolgt am besten mit einem sanften Spülmittel per Hand.
FAZIT
Für diese Orangenpresse ist kein Strom nötig und es entsteht kein Lärm beim Entsaften. Das Modell von Dioche ist langlebig und robust.
Die ‚Tribute Collection CJ 3000‘ von Braun war im Test des Verbrauchermagazins Saldo unter den Besten. Die Saftpresse läuft mit 20 Watt. Der Fruchtfleischanteil kann nach Geschmack eingestellt werden.
- Leistung: 20 Watt
- Maße: 16 x 15 x 16 cm
- Material: Kunststoff, Metall
- Gewicht: 700 g
- Modellnummer: CJ3000
Diese Saftpresse läuft mit 20 Watt. Der Sammelbehälter fasst 350 ml. Damit ist das Gerät nicht unbedingt für die Herstellung von Saft in großen Mengen konzipiert. Für ein schnelles Glas Orangensaft zwischendurch oder den morgendlichen Vitaminkick, ist dieses Modell aber optimal geeignet. Ob mit oder ohne Fruchtfleisch, kann ganz nach Belieben durch Drehen des Saftbehälters auf dem Sockel eingestellt werden. Abgesehen vom Motor sind alle Teile dieser Orangenpresse spülmaschinengeeignet. Der Pressvorgang startet automatisch beim Herunterdrücken der Frucht. Wird losgelassen, stoppt der Kegel sofort.
Unser Fazit
Wer eine unkomplizierte Orangenpresse zur Herstellung moderater Saftmengen sucht und gerne den Anteil des Fruchtfleisches regeln will, liegt mit diesem Produkt richtig.
Unser Fazit
Wir finden die Lumaland Saftpresse äußerst robust und stabil im Gebrauch. Sie ermöglicht eine beeindruckende Saftausbeute und ist ideal für diejenigen, die regelmäßig große Mengen an Zitrusfrüchten pressen möchten, ohne dabei auf elektrischen Komfort zu setzen.
Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der Leistungsfähigkeit und dem durchdachten Design des Princess Master Juicer Pro. Mamas loben vor allem die Laufruhe, einfache Handhabung und schnelle Reinigung, was den Entsafter ideal für den täglichen Gebrauch macht. Besonders gut eignet er sich für Haushalte, die regelmäßig frischen Saft genießen möchten und Wert auf ein stilvolles und langlebiges Küchengerät legen.
Unser Fazit
Wir finden, dass der Lebenlang Zitrusentsafter in Sachen Handhabung und Saftausbeute überzeugt. Besonders gut gefällt uns die einfache Reinigung und der leise Betrieb, was maßgeblich zur Benutzerfreundlichkeit beiträgt. Dieser Entsafter ist ideal für alle, die regelmäßig frischen Saft genießen möchten, ohne großen Aufwand bei der Reinigung oder Lärm in der Küche.
Weitere gute Orangenpressen lt. Erfahrungsberichten
Neben den getesteten Modellen haben wir auch Tipps von der WUNSCHKIND-Community erhalten. Folgende Orangenpressen wurden von den Mamas aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen:
Elektrische Orangenpresse
Elektrische Orangenpressen arbeiten mit einem Motor, der den Presskegel automatisch dreht, sobald die Fruchthälfte angedrückt wird. Sie ermöglichen eine schnelle und mühelose Saftgewinnung, erzielen meist eine höhere Saftausbeute und sind besonders praktisch für Familien oder Haushalte, die regelmäßig größere Mengen Saft pressen möchten.
Unser Fazit
Wir sind von der Saftausbeute dieser Zitruspresse beeindruckt, gerade bei kleinen Orangen zeigt sie ihre Stärke. Besonders hervorzuheben ist die einfache und schnelle Reinigung der abnehmbaren Teile. Der Entsafter eignet sich besonders für alle, die Wert auf unkomplizierte Bedienung und mühelose Saftzubereitung legen.
Unser Fazit
Unsere Testerfahrungen bestätigen, dass der LEBENLANG Electric Juicer durch seine stabile Qualität und praktische Handhabung besticht. Besonders geeignet ist das Gerät für alle, die regelmäßig frische Säfte genießen möchten, ohne großen Aufwand bei der Reinigung zu haben.
Unser Fazit
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Saftpresse leicht zu reinigen und platzsparend ist. Obwohl die Drehrichtungen nicht immer perfekt funktionieren, wird der Saft zuverlässig gewonnen, und das Fruchtfleisch im Saft gehört für uns dazu.
Unser Fazit
Nach unserer Einschätzung arbeitet die Zitruspresse zuverlässig und leise, was das Entsaften sehr angenehm macht. Die Reinigung ist unkompliziert, jedoch könnte der Kunststoff des Saftbehälters robuster sein.
Manuelle Orangenpresse
Manuelle Orangenpressen werden per Hand bedient, sind günstiger, kompakt, leise und benötigen keinen Strom. Sie eignen sich ideal für kleinere Mengen Saft, sind einfach zu reinigen und überall einsetzbar, erfordern aber bei größeren Mengen deutlich mehr Kraft und Zeit. Modelle mit Hebelmechanik bieten dabei etwas mehr Komfort und höhere Saftausbeute als klassische Presskegel.
Unser Fazit
Wir finden die Dreamfarm FLUICER Orangenpresse beeindruckend effektiv mit einer hervorragenden Saftausbeute. Aufgrund des geringen Gewichts und der guten Verstaubarkeit ist die Presse ideal für kleine Küchen geeignet und die Verarbeitung überzeugt durch ihre solide Bauweise. Ideal für jene, die Wert auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit legen.
Unser Fazit
Wir finden, der Relaxdays Manual Juicer überzeugt durch seine robuste Bauweise und die einfache Handhabung, was ihn zu einer idealen Wahl für jeden Haushalt macht, der regelmäßig frischen Zitrussaft genießen möchte. Besonders gut gefällt uns die stabile Konstruktion und die Tatsache, dass der Juicer ohne Strom funktioniert.
Unser Fazit
Wir fanden, dass der Arendo Handentsafter durch seine stabile Bauweise und einfache Handhabung überzeugt. Die Reinigung ist unkompliziert und schnell erledigt, was den täglichen Gebrauch erleichtert. Besonders für den gelegentlichen Gebrauch in Haushalten ohne Zugang zu Stromquellen ist er ideal.
Unser Fazit
Unsere Praxistests haben ergeben, dass die Saftpresse äußerst effizient und leicht zu bedienen ist, sogar bei Granatäpfeln. Das robuste Design und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Hingucker in der Küche, während der geringe Kraftaufwand beim Entsaften überzeugt.
Unser Fazit
Unsere Einschätzung nach ist diese Zitruspresse extrem stabil und einfach zu reinigen, was sie besonders benutzerfreundlich macht. Die Hebelwirkung ermöglicht eine effiziente Saftausbeute, und auch Kinder können sie problemlos bedienen.
Bestseller: Orangenpresse
Die meistverkauften Orangensaftpressen für zuhause in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einer Orangenpresse achten
Frisch gepresster Orangensaft ist lecker und steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe – und kann mit der richtigen Presse auch ganz rasch und unkompliziert selbst gemacht werden. Orangenpressen werden je nach Ausführung manuell oder elektrisch betrieben und wurden speziell entwickelt, um das Meiste aus verschiedenen Zitrusfrüchten herauszuholen.
Während die Preise für große Modelle mit professionellem Anspruch durchaus „saftig“ ausfallen können, gibt es für den Hausgebrauch auch zahlreiche kleinere Pressen, die den Zweck ebenso gut erfüllen. Welche Punkte ihr bei der Auswahl einer Orangenpresse beachten solltet, erfahrt ihr in unserer kompakten Checkliste.
Tipp: Einen Überblick über die besten Entsafter findet ihr hier.
Checkliste
- Saftausbeute: Eine gute Orangenpresse erzielt eine hohe Saftausbeute, sodass du aus jeder Orange das Maximum an Saft herausholst – das spart Zeit und Früchte, besonders bei größeren Mengen für die Familie.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Bedienung sollte einfach und intuitiv sein. Elektrische Modelle mit automatischer Start-/Stopp-Funktion oder Hebelarm erleichtern das Pressen, während manuelle Pressen für kleinere Mengen praktisch und platzsparend sind.
- Reinigung: Achte darauf, dass alle Teile leicht abnehmbar und spülmaschinenfest sind. Eine einfache Reinigung ist im Familienalltag entscheidend, damit die Orangenpresse regelmäßig genutzt werden kann.
- Materialqualität: Robuste Materialien wie Edelstahl oder hochwertiger Kunststoff sorgen für Langlebigkeit und Hygiene. Edelstahl-Presskegel und Siebe sind besonders empfehlenswert, da sie weniger verschleißen und leicht zu reinigen sind.
- Kapazität und Größe: Überlege, wie viel Saft du auf einmal pressen möchtest. Für Familien sind Modelle mit größerem Saftbehälter (mindestens 0,7–1 Liter) praktisch. Die Größe der Presse sollte zu deinem Küchenplatz passen.
- Vielseitigkeit: Wenn du auch Zitronen, Limetten oder Grapefruits pressen möchtest, achte auf verschiedene Presskegel oder einen variablen Presskegel, der für unterschiedliche Fruchtgrößen geeignet ist.
- Lautstärke: Gerade bei elektrischen Pressen ist ein leiser Betrieb angenehm, besonders morgens oder wenn kleine Kinder im Haus sind.
- Sicherheit und Standfestigkeit: Rutschfeste Füße und ein sicherer Stand sind wichtig, damit die Presse beim Pressen nicht verrutscht und auch von älteren Kindern sicher bedient werden kann
Häufige Fragen
Für Familien, die regelmäßig größere Mengen Saft pressen, sind elektrische Orangenpressen besonders praktisch, da sie viel Kraft und Zeit sparen.
Ein Saftbehälter mit mindestens 0,7 bis 1 Liter Fassungsvermögen ist ideal, damit du mehrere Gläser auf einmal pressen kannst, ohne ständig nachzufüllen.
Die meisten Modelle arbeiten angenehm leise bis moderat – deutlich leiser als ein Mixer oder eine Küchenmaschine und somit auch für den morgendlichen Einsatz geeignet.
Achte auf spülmaschinenfeste und leicht zerlegbare Teile, damit die Reinigung nach dem Pressen schnell und unkompliziert erledigt ist.
Presskegel und Siebe aus Edelstahl sind besonders robust, hygienisch und langlebig – ideal für den täglichen Einsatz im Familienalltag.
Ja, viele Modelle bieten verschiedene Presskegel oder einen variablen Kegel, sodass du auch Zitronen, Limetten oder Grapefruits problemlos auspressen kannst.
Sie ist kompakt, benötigt keinen Strom, ist leise und eignet sich ideal für kleine Mengen oder unterwegs – perfekt für gelegentlichen Saftgenuss.
Je nach Größe und Sorte erhältst du aus einer Orange etwa 80–120 ml Saft – für eine Familie mit vier Personen brauchst du also etwa 5–6 Orangen pro Frühstück.
Am besten trinkst du den Saft direkt nach dem Pressen, da Vitamine und Geschmack schnell verloren gehen. Im Kühlschrank hält sich frisch gepresster Saft maximal 24 Stunden.
Mehr zu Orangenpressen
Vergleich: elektrische vs. manuelle Presse
Der Hauptunterschied zwischen elektrischen und manuellen Orangenpressen liegt im Bedienkomfort, der Saftausbeute und dem Kraftaufwand. Manuelle Orangenpressen sind ideal für gelegentlichen, kleinen Saftbedarf und bestechen durch Einfachheit und Flexibilität, während elektrische Orangenpressen bei regelmäßigem Gebrauch und größeren Mengen durch Komfort, Zeitersparnis und hohe Saftausbeute punkten.
Merkmal | Manuelle Orangenpresse | Elektrische Orangenpresse |
---|---|---|
Bedienung | Handkraft, ggf. Hebelmechanik | Motorisiert, automatische Drehung |
Kraftaufwand | Hoch (vor allem bei großen Mengen) | Sehr gering |
Saftausbeute | Gut, abhängig von Kraft und Technik | Sehr gut, meist höhere Ausbeute |
Geschwindigkeit | Langsamer, je nach Kraft und Menge | Schnell, auch bei größeren Mengen |
Einsatzbereich | Kleine Mengen, gelegentlicher Gebrauch | Große Mengen, regelmäßiger Gebrauch |
Lautstärke | Sehr leise | Motorgeräusch, meist leise bis moderat |
Reinigung | Sehr einfach, wenige Teile | Etwas aufwendiger, mehr Einzelteile |
Strombedarf | Kein Strom nötig | Stromanschluss erforderlich |
Mobilität | Überall einsetzbar | An Steckdose gebunden |
Platzbedarf | Kompakt, leicht zu verstauen | Größer, braucht mehr Platz |
Preis | Günstig bis mittel | Mittel bis höher |
Qualitätsunterschiede
- Minderwertige Orangenpressen können zum Beispiel in verbauten Kunststoffteilen oder im Lack Schadstoffe enthalten. Außerdem können bei schlechter Verarbeitung Teile absplittern oder brechen.
- Orangenpressen von hoher Qualität müssen nicht teuer sein. Ihre Materialien sind lebensmittelecht und die Geräte arbeiten nicht nur effizient und zweckmäßig, sondern sind auch sicher und robust. Elektrische Saftpressen müssen zumindest eine CE-Kennzeichnung haben.
- Zu den besten Orangenpressen zählen Modelle von Herstellern, wie zum Beispiel Braun, Moulinex oder Dioche.
Quellen
- Netdoktor: „Orange: Besser pressen statt essen“
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 11.07.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.