Inhaltsverzeichnis
Bei der Auswahl des richtigen Kindersitzes ist die Körpergröße der entscheidende Faktor, weshalb die neue i-Size-Norm UN R129[1] danach ausgerichtet ist. Bei der alten Norm ECE R44/04[2] erfolgt die Gruppierung hingegen nach Gewicht, für Kinder ab 12 Monate war die Normgruppe 1 (9-18 kg) passend. Aber: Seit September 2023 dürfen Kindersitze nach dieser alten Norm nicht mehr verkauft werden – mit Ausnahme von Lagerbeständen, die noch abverkauft werden dürfen.[3]
Von Experten wird die neuere i-Size-Norm jedoch als wesentlich sicherer für Kinder eingeschätzt. Die Gründe: Strengere Vorgaben zum Beispiel beim Seitenaufprallschutz, sicherer Einbau durch das Isofix-System und die einfachere Kindersitzauswahl durch die Körpergröße.
Wir haben uns bei seriösen Testorganisationen wie ADAC und Stiftung Warentest informiert, welche Auswahlkriterien bei Kindersitzen generell wichtig sind und welche Modelle der aktuellen i-Size-Norm entsprechen. Auch einige Tipps und Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community haben wir im Beitrag berücksichtigt – zusätzlich zu den eigenen Erfahrungen, die wir mit unterschiedlichen Kindersitz-Modellen bisher gemacht haben.
Tipp: Die ausführliche Übersicht für Kinderwägen inklusive Kaufberatung findet ihr hier.
Checkliste für Kindersitze ab 1 Jahr
- Größe und Alter: Kinder im Alter von 12 Monaten wiegen durchschnittlich etwa 9 kg und sind ca. 80 cm groß. Demnach waren nach alter Norm ECE R44/04[2] Kindersitze der Normgruppe 1 (bzw. auch die 1/2 oder 1/2/3) geeignet. Das entspricht Kindersitzen nach i-Size Phase 1. Hinweis: Die Hersteller legen die Minimal- und Maximalgröße bei i-Size-Kindersitzen selbst fest – deshalb ist ein Blick auf die exakten Körpergrößen-Angaben des jeweiligen Modells wichtig.
- Befestigung: Kindersitze gibt es sowohl in der Ausführung mit Isofix-Fixierung als auch mit 3-Punkt-Gurt. i-Size-Modelle müssen mit dem ISOFIX-Befestigungssystem ausgestattet sein – dürfen aber dennoch mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden, wenn das vom Hersteller so vorgesehen ist.
- Reboarder: Bei i-Size-Kindersitzen ist ein rückwärtsgerichteter Einbau bist zumindest 15 Monate Pflicht – die Verletzungsgefahr im Fall eines Crashs wird dadurch enorm verringert. Empfohlen werden Reboarder allerdings bis zu einer Körpergröße von 105 cm (ca. 4 Jahre). Kindersitze, die nur vorwärtsgerichtet montiert werden können, dürfen somit frühestens ab 15 Monaten verwendet werden.
Tipp: Einen Ratgeber mit ausführlichen Infos zu Kindersitzen fürs Auto gibt’s hier.
Unsere 3 Kindersitz-Favoriten ab 1 Jahr
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Der Testsieger beim ADAC Kindersitztest im Oktober 2019 in der Kategorie bis 4 Jahre. Beim rückwärts gerichteten Einbau zeigte der Sitz beim Test einen sehr guten Schutz bei einem Unfall. Der Sitz ist nach UN ECE Reg.-Nr. 129 („i-Size“) zugelassen, weshalb die Auswahl des Sitzes anhand der Größe erfolgt: Der i-Spin 360 ist für Kinder von 40 bis 105 cm Körpergröße geeignet. Bei Stiftung Warentest wurde dieses Modell mit der Note „gut“ (1,8) bewertet. Eine Montage mit dem Fahrzeuggurt ist nicht möglich.
Das gefällt uns
- hohe Sicherheit bestätigt durch ADAC und Stiftung Warentest
- Bestnote bei der Schadstoffbewertung beim ADAC-Test
- passt für Kinder ab der Geburt bis 4 Jahre
Das könnte besser sein
- kann nur mit Isofix, aber nicht mit Fahrzeuggurt befestigt werden
Unser Fazit
Ein sehr sicherer Kindersitz, der für Kinder ab der Geburt bis zu einem Alter von 4 Jahren passt.
Kindersitz "Swingfix M i-Size"
Britax Römer
Ein lt. ADAC-Urteil sehr sicherer Kindersitz mit 44 cm Breite, der für Kinder ab etwa 3 Monate bis zu einer Körpergröße von 105 cm, also etwa 4 Jahre passt. Die Schale des Sitzes kann zur Seite gedreht werden, um den Einstieg zu erleichtern. Zugelassen nach UN ECE Reg. 129 („i-Size“), eine Verwendung mit dem Fahrzeuggurt ist nicht möglich.
Das gefällt uns
- lt. ADAC-Urteil „sehr sicher“ (Note 1,7 beim ADAC-Test 2018)
- drehbar – somit Einstieg im Vergleich zu anderen, nicht schwenkbaren Kindersitzen deutlich einfacher
Das könnte besser sein
- mit einem Eigengewicht von 16,3 im Vergleich zu anderen Kindersitzen schwerer
Unser Fazit
Ein sehr sicherer Kindersitz, der drehbar ist und somit auch viel Komfort beim Einstieg bietet. Geeignet für Kinder ab etwa 3 Monate bis ca. 4 Jahre. Für Eltern, die den Kindersitz nicht häufig zwischen mehreren Fahrzeugen wechseln müssen, da das Eigengewicht des Sitzes hoch ist.
Der Testsieger beim Kindersitztest von Stiftung Warentest 06/2022 mit Note 1,5. Auch lt. ADAC ein „sehr sicherer und einfach zu bedienender Kindersitz“ inklusive Fangkörper. Das besondere an diesem Modell: Es ist mit einem sitzeigenen Airbag ausgestattet, der das Verletzungsrisiko im Fall eines Craches deutlich reduziert. Der Kindersitz ist nach UN Reg. 129 („i-Size“) genehmigt und kann mit Isofix und Stützfuß montiert werden, ein Einbau mit Fahrzeuggurt ist nicht möglich. Wird in Fahrtrichtung montiert, Verwendung somit ab 15 Monaten. Geeignet für Kinder von 76-115 cm (bis ca. 6 Jahre).
Das gefällt uns
- lt. ADAC-Urteil vom Kindersitztest 2022 „sehr sicher“
- lange verwendbar: bis Körpergröße 115 cm, somit bis ca. 6 Jahre
Das könnte besser sein
- die höhere Sicherheit muss mit einem vergleichsweise hohen Preis erkauft werden
Unser Fazit
Ein sehr sicherer Kindersitz mit Fangkörper und Airbag, zugelassen für Kinder ab 15 Monate, geeignet bis ca. 6 Jahre. Für Eltern, die hohen Wert auf Sicherheit legen.
Weitere Kindersitze für Einjährige (i-Size)
Die Auswahl an Kindersitzen für Kinder ab 12 Monate ist groß – allerdings werden derzeit auch noch Modelle abverkauft, die nach der alten Norm ECE R44/04 zugelassen sind. Da die neuere i-Size-Norm als deutlich sicherer gilt, haben wir unsere weitere Auswahl auf i-Size-Modelle eingeschränkt.
Mehr Auswahl für Kindersitze ab 12 Monate gibt´s hier…
Bestseller: Kindersitze ab 1 Jahr
Die meistverkauften Kindersitze für Einjährige in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Mehr zu Kindersitzen ab 12 Monaten
Quellen
- Amtsblatt der Europäischen Union: UN ECE Reg. 129 [1]
- Amtsblatt der Europäischen Union: UN ECE Reg. 44 [2]
- ADAC: Verkaufsverbot von Kindersitzen nach alter Norm [3]
Änderungsprotokoll
- 08.10.2023: Änderungen bezüglich alter, nicht mehr gültiger Kindersitz-Norm eingefügt, Produktauswahl entsprechend angepasst.
- 10.07.2023: Einleitung, Checkliste, FAQs und Quellen hinzugefügt. Neue Kindersitze ab 15 kg von 2023 recherchiert.
Kindersitze
- Die besten Kindersitze fürs Auto [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Babyschalen (mit Testsieger)
- Empfehlenswerte Reboarder-Kindersitze
- Empfehlenswerte Kindersitze von 9-36 kg
- Empfehlenswerte Kindersitze von 15-36 kg
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 15 kg
- Empfehlenswerte schmale Kindersitze
- Empfehlenswerte Kindersitzerhöhungen
- Passende Fußsäcke für Babyschalen
- Passende Einschlagdecken für Babyschalen
Kindersitze nach Alter
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 6 Monate
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 1 Jahr
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 2 Jahre
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 3 Jahre
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 4 Jahre
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 5 Jahre
Empfohlen für Kleinkinder (1-3 Jahre)
- Die besten Zahnbürsten für Kinder [Ratgeber]
- Die besten Toilettentrainer für den Umstieg von der Windel aufs Töpfchen
- Empfehlenswerte Toilettensitze für Kinder
- Die besten Laufräder für Kinder [Ratgeber]
- Die besten Tretroller für Kinder ab 3 Jahre [Ratgeber]
- Die besten Kinderfahrzeuge (Kinderautos, Go Karts, Traktoren und Quads)
- Empfehlenswerte Lerntürme für Kinder
- Die besten Gartenspielsachen für Kinder
- Empfehlenswerte Bollerwagen
- Empfehelnswerte Lastenfahrräder
Kinderbücher
- Die beliebtesten Kinderbuchklassiker für Kleinkinder
- Die besten Wimmelbücher für Kinder
- Die schönsten personalisierten Kinderbücher
- Die beliebtesten Kinderbücher ab 1 Jahr
- Die beliebtesten Kinderbücher ab 2 Jahre
- Die beliebtesten Kinderbücher ab 3 Jahre
Kinderspiele
- Die beliebtesten Spiele ab 1 Jahr
- Die beliebtesten Spiele ab 2 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 3 Jahre
Lernspielzeug
- Das beste Lernspielzeug für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Spielsachen für Kinder [Überblick]
- Empfehlenswerte Montessori-Materialien [+Bestseller]
- Die besten Kinderpuzzles [Ratgeber]
- Das wertvollste Holzspielzeug für Kinder
- 42 empfehlenswerte Puppen für Kinder [Ratgeber]
- Learningtower von kidztower [Test]
- Empfehlenswerte tiptoi Bücher & Spiele ab 2 Jahre
- Die beliebtesten Spielzeuge für 1-Jährige
- Die beliebtesten Spielzeuge für 2-Jährige
- Die beliebtesten Spielzeuge für 3-Jährige
Bekleidung & Schuhe
- 33 Kinderschuhe, die Orthopäden empfehlen [Ratgeber]
- Die beliebtesten Kinderkostüme
- Die besten Halloween-Kostüme für Kinder & Babys
Urlaub mit Kleinkindern
- Urlaub mit Kleinkind planen [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Kraxen für Kinder
- Kindersitze ab 1 Jahr
- Kindersitze ab 2 Jahre
- Kindersitze ab 3 Jahre
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 3.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API