Die besten Kaffeemühlen für zuhause

Eine gute Kaffeemühle sorgt für gleichmäßig gemahlenen Kaffee und vollen Geschmack. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Mahlgrad und Technik bis hin zu Handhabung und Alltagstauglichkeit. Hier stellen wir die besten Modelle vor.

Damit du die passende Kaffeemühle für deinen Geschmack findest, haben wir verschiedene manuelle und elektrische Modelle verglichen und Erfahrungen aus der Mama-Community berücksichtigt. Besonders wichtig waren uns ein gleichmäßiges Mahlbild, robuste Mahlwerke und die Möglichkeit, den Mahlgrad individuell anzupassen. Wir haben geprüft, welche Kaffeemühlen sich für Espresso, Filterkaffee oder French Press eignen und welche Modelle im Alltag durch Langlebigkeit und einfache Handhabung überzeugen. So bekommst du eine fundierte Entscheidungshilfe für aromatischen Kaffeegenuss mit frisch gemahlenen Bohnen.

Unsere Favoriten für Kaffeemühlen

Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail

Allrounder

Die elektrische Kaffeemühle GRAEF CM800 hat ein robustes Aluminiumgehäuse und ein aromaschonendes Edelstahl-Kegelmahlwerk. Sie verfügt über 40 Mahlgradeinstellungen, die eine präzise Anpassung an verschiedene Zubereitungsarten ermöglichen. Der Bohnenbehälter fasst 350 g. Zum Lieferumfang gehören neben der Mühle diverse Zubehörteile wie ein Kaffeemehlbehälter, Siebträgerhalter und ein Reinigungspinsel.

Das gefällt uns

  • robustes Aluminiumgehäuse
  • 40 präzise Mahlgradeinstellungen
  • aromaschonendes Kegelmahlwerk

Das könnte besser sein

  • lauter Betrieb

Unser Fazit

Wir empfinden die Graef CM 800 Kaffeemühle als zuverlässige und qualitativ hochwertige Ergänzung für unsere Küche, die mit ihrer breiten Palette an präzisen Mahlgradeinstellungen und dem aromaschonenden Kegelmahlwerk kontinuierlich hervorragenden Espresso ermöglicht. Die Bedienung und Reinigung gestalten sich, trotz geringfügiger Mühe beim Entfernen des Kaffeemehls, insgesamt einfach.

Wunschkind CHECK: Qualitätssiegel
124,99 EUR
Richtpreis
Einsteigergerät mit top Preis

Die ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 bietet ein leises und robustes Scheibenmahlwerk mit zwei Stahlmahlscheiben, das aromaschonend arbeitet. Der Mahlgrad kann individuell von grob bis fein eingestellt werden und die Menge variiert zwischen 2 und 12 Portionen. Der transparente Bohnenbehälter fasst 250 Gramm. Das Gehäuse besteht aus edlem Hochglanz-Kunststoff mit Edelstahl-Details und verfügt über einen separaten Ein/Ausschalter.

Das gefällt uns

  • individuell einstellbarer Mahlgrad
  • aromaschonendes Scheibenmahlwerk
  • einfache Reinigung durch herausnehmbare Teile

Das könnte besser sein

  • statische Aufladung vom Auffangbehälter
  • keine Portionseinstellung für 1 Portion

Unser Fazit

Wir sind von der ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 durchaus angetan, da sie mit ihrem preisgünstigen Scheibenmahlwerk für Einsteiger gut geeignet ist und sowohl Espresso als auch Kaffee zufriedenstellend mahlt. Trotz kleinerer Nachteile wie der minimalen statischen Aufladung und der Portionseinstellung überzeugt sie durch ihre Vielseitigkeit und das solide Mahlergebnis, das für den täglichen Familiengebrauch sehr gut geeignet ist.
55,90 EUR
Richtpreis
elegantes Design
Die Zassenhaus Montevideo ist eine manuelle Kaffeemühle mit einem Gehäuse aus Nussbaum- und Birnenholz. Ausgestattet mit einem gehärteten Stahlmahlwerk lässt sich der Mahlgrad stufenlos einstellen und damit an verschiedene Zubereitungsarten wie Espresso oder French Press anpassen. Durch den Handbetrieb erfolgt das Mahlen stromlos und vergleichsweise schonend, was den Erhalt der Aromen unterstützen kann.

Das gefällt uns

  • hochwertige Materialien und Optik
  • robustes Stahlmahlwerk

Das könnte besser sein

  • Mahlgrad lässt praktisch nicht justieren

Unser Fazit

Die Zassenhaus Kaffeemühle Montevideo punktet mit hochwertiger Verarbeitung, elegantem Design und zuverlässiger Leistung. Auch wenn der Mahlgrad praktisch nicht verstellbar ist und die Lebensdauer begrenzt scheint, ist sie für uns dennoch eine willkommene Ergänzung in der Familienküche.

99,80 EUR
Richtpreis
exzellent für Espresso

Die manuelle Kaffeemühle von SILBERTHAL besteht aus rostfreiem Edelstahl und Glas und ermöglicht das schonende Mahlen von Kaffeebohnen ohne Überhitzung. Der Mahlgrad lässt sich flexibel in sechs Stufen einstellen, von sehr fein bis grob, passend für verschiedene Zubereitungsarten wie Espresso und French Press. Der kompakte, handliche Aufbau ist ideal für den Einsatz unterwegs, etwa beim Camping.  Ein zweiter Glasbehälter dient zur Kaffeelagerung. Alle Teile sind BPA-frei und leicht zu reinigen.

Das gefällt uns

  • hochwertige Edelstahl-Mahlwerk
  • flexible Mahlgradeinstellung
  • kompakt und handlich

Das könnte besser sein

  • Bohnenbehälter etwas klein
  • feinster Mahlgrad nicht optimal

Unser Fazit

Die SILBERTHAL Kaffeemühle überzeugt uns mit ihrer präzisen Mahlgradeinstellung, der robusten Edelstahlverarbeitung und dem gleichmäßigen Mahlergebnis. Besonders schätzen wir die einfache Handhabung und das kompakte Design – ideal für unsere morgendliche Espresso-Routine. Eine stilvolle Lösung, die Funktionalität und Ästhetik auf kleinem Raum vereint.
59,95 EUR
Richtpreis
exzellente Mahlergebnisse

Die Sage Appliances SCG820 the Smart Grinder Pro ist eine vielseitige Kaffeemühle aus gebürstetem Edelstahl, die mit 60 Mahlgradeinstellungen überzeugt. Diese Mühle ist mit einer iQ-Technologie für präzise Dosierung und programmierbaren Einstellungen ausgestattet, um direkt in verschiedene Behältnisse mahlen zu können. Sie besitzt ein klares LCD-Display, das Informationen über Mahlgrad, Mahldauer und die Anzahl der gewünschten Tassen oder Espressoshots anzeigt. Dieses Modell wiegt 3,5 Kilogramm und ist für 240 Volt Spannung ausgelegt.

Das gefällt uns

  • vielseitig – nutzbar mit einem Auffangbehälter als auch mit einem Siebträger

Das könnte besser sein

  • Display schwer ablesbar 
  • Pulvermenge verändert sich schleichend

Unser Fazit

Die präzise Mahlzeitsteuerung und das benutzerfreundliche Design erleichtern es uns, ohne große Sauerei direkt in den Kaffeefilter zu mahlen. Die vielseitigen Mahlgradeinstellungen sind sowohl für Espresso als auch für Filterkaffee geeignet.

Wunschkind CHECK: Qualitätssiegel
199,00 EUR
Richtpreis

Weitere gute Kaffeemühlen lt. Erfahrungsberichten

Folgende Modelle wurden von den Mamas aus der WUNSCHKIND-Community aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen:

Die Eureka Mignon Specialita Espressomühle verfügt über ein Stahl-Scheibenmahlwerk mit 55 mm Mahlscheiben und ist mit einem 300 g Bohnenbehälter ausgestattet. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von Kunststoff und Aluminium. Die Mühle ermöglicht die stufenlose Einstellung des Mahlgrades und bietet eine programmierbare Timer-Funktion für 1- und 2-Tassen-Einstellungen.

Unser Fazit

Die Eureka MIGNON SPECIALITA 55 überzeugt uns durch ihre digitale Programmierbarkeit und das präzise Mahlwerk. Positiv aufgefallen ist uns die stufenlose Mahlgradeinstellung, die es ermöglicht, den Kaffee perfekt an den persönlichen Geschmack anzupassen. Für Kaffeeliebhaber, die Wert auf Qualität und Geschmack legen, ist sie trotz des hohen Preises eine lohnende Investition.
Die elektrische Kaffeemühle von Tchibo verfügt über ein robustes Edelstahlmahlwerk mit 26 einstellbaren Mahlgraden, von grob bis fein, zur individuellen Anpassung. Sie umfasst einen Mengengradring, der die Zubereitung von frischem Kaffee für bis zu 12 Tassen ermöglicht. Die Mühle kommt mit einem 150 g Bohnenbehälter und einem Auffangbehälter für etwa 85 g Kaffeemehl und ist mit ihren kompakten Maßen von 10 cm Breite, 28,5 cm Höhe und 17 cm Tiefe sehr platzsparend.

Unser Fazit

Wir haben die Tchibo-Kaffeemühle als praktische und zuverlässige Wahl für frischen Kaffee erlebt, da sie mit ihrer einfachen Bedienung, dem robusten Mahlwerk und vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten überzeugt. Trotz kleinerer Schwächen, wie das gelegentliche Nachrieseln von Pulver, trifft sie unsere Bedürfnisse für verschiedene Kaffeezubereitungen perfekt, ohne dass wir auf teurere Alternativen angewiesen sind.
Die Comandante C40 MK4 Kaffeemühle in Walnuss ist mit einem langlebigen Edelstahl-Mahlwerk der neuesten Generation ausgestattet, das für alle Zubereitungsmethoden geeignet ist. Mit einer Höhe von etwa 15,5 cm (18,5 cm inkl. Griff) und einem Durchmesser von 6 cm fügt sie sich kompakt in jede Küchenecke ein. Die in Deutschland gefertigten Mahlgutbehälter haben ebenfalls einen Durchmesser von 6 cm und sind 6,5 cm hoch, was sie ideal für den täglichen Gebrauch mit verschiedenen Brühmethoden macht.

Unser Fazit

Die Comandante C40 MK4 hat sich in unserem Familienalltag als zuverlässige Begleiterin für exzellenten Kaffeegenuss etabliert. Ihre präzise Mahlleistung, die solide Verarbeitung und das angenehme Handgefühl beim Mahlen machen sie zu einem besonderen Werkzeug für Kaffeeliebhaber. Zwar bleibt hin und wieder etwas Kaffeemehl im Auffangbehälter zurück – ein kleiner Makel im ansonsten stimmigen Gesamtbild. Angesichts der gebotenen Qualität nehmen wir auch den stattlichen Preis in Kauf.
Kaffeemühle ‘Molino’ von Melitta
In 17 verschiedenen Mahlgradstufen mahlt diese elektrische Kaffeemühle maximal 200 Gramm Kaffee. Dafür wurde sie mit 100 Watt Leistung ausgestattet. Bei Stiftung Warentest war ‚Molino‘ in ihrer Kategorie unter den Besten. Die Kaffeemühle läuft mit 100 Watt und fasst maximal 200 Gramm Kaffee. Die Kaffeemenge ist von zwei bis 14 Tassen individuell einstellbar. Damit ist das Gerät nicht unbedingt für ein 20-köpfiges Team in der Arbeit oder größere Feste geeignet. Für den durchschnittlichen Familienalltag reicht es aber. 17 Mahlgrade stehen zur Zubereitung von Espresso, Cappuccino und Co. zur Auswahl. Gemahlen werden die Bohnen mit einem Scheibenmahlwerk. Das Modell verfügt über eine Abschaltautomatik. Mahlscheibe, Auffangbehälter und Deckel sind zur Reinigung herausnehmbar. Mit 100 Watt Leistung ist die Kaffeemühle von Melitta nicht die stärkste, dafür läuft sie aber stromsparender als andere.

Unser Fazit
Wer eine unkomplizierte Kaffeemühle zur Zubereitung moderater Kaffeemengen sucht, liegt mit diesem Produkt richtig.
Angebot
Kaffeemühle „Chestnut C3 ESP Pro“ von TIMEMORE
Die TIMEMORE Chestnut C3 ESP Pro ist eine manuelle Kaffeemühle, die sich durch ein Ganzmetallgehäuse und ein präzises Mahlwerk auszeichnet. Sie bietet 36 einstellbare Mahlgrade, die sich besonders für Espresso eignen. Der klappbare Griff erleichtert den Transport und spart Platz, während das Mahlen durch eingebettete Lager besonders leicht von der Hand geht. Die Klinge aus CNC-gefrästem Edelstahl sorgt für ein gleichmäßiges Mahlergebnis mit minimalem feinem Pulver.

Unser Fazit
Die TIMEMORE Chestnut C3 ESP Pro überzeugt durch ihre hochwertige Verarbeitung und Vielseitigkeit in den Mahlgradeinstellungen. Besonders gelobt wird die feine Justierung, die ideal für die Zubereitung von Espresso ist. Sie eignet sich am besten für passionierte Kaffee-Enthusiasten, die Wert auf Handarbeit legen und keine regelmäßigen großen Mengen an Espresso zubereiten möchten.
Kaffeemühle von WALDWERK
Die WALDWERK Kaffeemühle ist eine manuelle Kaffeemühle mit einem präzisen Edelstahlkegelmahlwerk und einem Holzgriff. Sie ist komplett plastikfrei und besteht aus hochwertigen Materialien wie Aluminium, rostfreiem Edelstahl und Eichenholz, was ihre Langlebigkeit unterstreicht. Mit einer Größe von 18,8 x 15,8 x 5,33 cm und einem Gewicht von 640 Gramm ist sie kompakt und handlich. Sie ermöglicht das Mahlen von feinstem Espressopulver und verfügt über einen leicht einstellbaren Mahlgrad. Die WALDWERK Kaffeemühle wird mit einem 60-tägigen Geld-zurück-Versprechen angeboten.

Unser Fazit
Die WALDWERK Kaffeemühle überzeugt durch ihre hochwertige Verarbeitung und das edle Design aus nachhaltigen Materialien. In unserem Test punktete sie mit einem gleichmäßigen und feinen Mahlergebnis. Ideal ist sie für Kaffeeliebhaber, die Wert auf handwerkliche Mahlkunst legen und auf Plastik verzichten möchten. Familien und Mütter, die auf Nachhaltigkeit achten, können hier eine sinnvolle und langlebige Investition finden.

Bestseller: Kaffeemühle

Die meistverkauften Kaffeemühlen in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Angebot#1
Bosch Kaffeemühle TSM6A013B, 75 gr, schwarz
Bosch Kaffeemühle TSM6A013B, 75 gr, schwarz
Elektrische Kaffeemühle für 75g Bohnen: ausreichend für eine ganze Kanne Kaffee
28,99 EUR −52% 13,99 EUR
Angebot#2
CASO Barista Crema - Elektrische Kaffeemühle,Testsieger Haus & Garten Test, Mahlgrad von fein bis grob,...
CASO Barista Crema – Elektrische Kaffeemühle,Testsieger Haus & Garten Test, Mahlgrad von fein bis grob,…
Benutzerfreundlich: Leichte Reinigung dank entnehmbarer Einzelteile und kompakte Bauweise.
44,99 EUR −11% 39,99 EUR
Angebot#3
Krups F20342 Kaffeemühle und Gewürzmühle in Einem, Leistungsstarker Motor, Mahlgrad variabel, 75g...
Krups F20342 Kaffeemühle und Gewürzmühle in Einem, Leistungsstarker Motor, Mahlgrad variabel, 75g…
Einzigartige Klingenform und Edelstahlschale: Schnelles und regelmäßiges Mahlen; Sicherheitsdeckel: Betrieb nur mit aufgesetztem Deckel möglich
34,99 EUR −14% 29,96 EUR
Angebot#4
ROMMELSBACHER Gewürz und Kaffee Mühle EGK 200-2 Edelstahlbehälter mit Schlagmesser & Spezialmesser,...
ROMMELSBACHER Gewürz und Kaffee Mühle EGK 200-2 Edelstahlbehälter mit Schlagmesser & Spezialmesser,…
robustes Schlagwerk, Mahlgrad über die Mahldauer individuell einstellbar; Ein/Ausschalten per Druck auf Gehäusedeckel, einfache Bedienung und sichere Handhabung
52,99 EUR −34% 34,71 EUR

Darauf musst du bei einer Kaffeemühle achten

Für die Zubereitung von wirklich leckerem Kaffee braucht es nicht nur die richtige Maschine, sondern auch eine gute Mühle. Wenn der Duft von frisch gemahlenem Kaffee die Küche erfüllt, kann der Tag eigentlich nur gut beginnen – und der Kaffee schmeckt um Längen besser als mit vorgemahlenem Pulver aus der Packung.

Damit die Mühle ihren Zweck auch langfristig erfüllt, muss sie die Bohnen im optimalen Mahlgrad für die Lieblings-Kaffeesorte zerkleinern können und sollte hochwertig verarbeitet sein. Welche Punkte es bei der Auswahl zu beachten gilt, erfahrt ihr in unserer Checkliste.

Tipp: Die besten Kaffeemaschinen für zuhause sind hier übersichtlich aufbereitet.

Checkliste

  • Manuell oder elektrisch: Zuerst muss man sich entscheiden, ob man eine manuell betriebene oder eine elektrische Kaffeemühle möchte. Die von Hand betriebenen Modelle eignen sich eher zum Mahlen geringerer Mengen, sind aufgrund der geringen Geschwindigkeit aber aromaschonend. Wer eine ganze Familie mit Kaffee versorgen möchte, sollte im Sinne des Komforts lieber zu einer elektrisch betriebenen Mühle greifen.
  • Mahlgrad: Besonders wichtig ist der Mahlgrad. Für verschiedene Kaffeesorten von Filterkaffee bis Espresso müssen die Bohnen unterschiedlich fein gemahlen werden. Um flexibel zu sein, sollte der Mahlgrad der Mühle daher möglichst fein verstellbar sein. Espressomühlen sind idealerweise stufenlos verstellbar, da schon kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen können. – zu feines Pulver hat eine Überextraktion, zu grobes Pulver eine Unterextraktion zur Folge.[1]
  • Mühle für Siebträgermaschinen: Wer mit einer Siebträgermaschine arbeitet, sollte unbedingt in eine sehr gute Mühle investieren. Für die Zubereitung eines echtes Espressos benötigt man besonders fein gemahlenes Kaffeepulver, das viele Mühlen gar nicht im Stande sind zu erzeugen. Man sollte daher unbedingt darauf achten, dass die Mühle auch wirklich für Siebträgermaschinen geeignet ist. Für andere Maschinentypen genügen gröbere Mahlgrade.
  • Mahlwerk: Einen großen Unterschied macht das Mahlwerk. Propellermühlen zerkleinern die Bohnen mit einem drehenden Schlagmesser. Scheibenmühlen funktionieren mittels zweier verzahnter Scheiben, die gegeneinander drehen. Walzenmühlen zerkleinern die Bohnen unter geringer Hitze mittels Walztechnik. Kegelmühlen verfügen über ein kegelförmiges Mahlwerk, das die Bohnen besonders aromaschonend und fein mahlt.[2]
  • Homogenität: Wichtig für eine optimale Extraktion ist, dass das Kaffeepulver möglichst homogen gemahlen werden können, dass die einzelnen Partikel also ungefähr gleich groß sind. Unabhängige Tests bieten diesbezüglich eine gute Orientierungshilfe. [3].
  • Auffangbehältnisse: Auch zwischen den Auffangbehältnissen findet eine Unterscheidung statt: Es gibt Dosierkammern, Siebträger und Vorratsbehälter. Bei Vorrats- und Dosierbehältnissen lassen sich die Bohnen auf Vorrat mahlen, beim Siebträger nicht.

Kaffeemühle im Praxistest

Wir haben die Eureka Mignon Specialità schon seit Jahren im Einsatz. Der Mahlgrad ist bei dieser elektrischen Mühle stufenlos verstellbar und kann so fein eingestellt werden, dass es für Siebträgermaschinen und sogar türkischen Mokka reicht. Mittels Touchscreen kann die Zeit und somit die Kaffeemenge für eine und zwei Tassen programmiert werden.

Häufige Fragen

Welche Arten von Kaffeemühlen gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Es gibt manuelle (Handmühlen) und elektrische Kaffeemühlen. Handmühlen sind meist günstiger, kompakt und ideal für kleine Mengen sowie für Kaffeegenießer, die den Mahlvorgang zelebrieren möchten. Elektrische Mühlen sind komfortabler und eignen sich besonders für größere Mengen oder regelmäßigen Gebrauch. Entscheidender Unterschied ist das Mahlwerk: Hochwertige Mühlen nutzen Kegel- oder Scheibenmahlwerke, während günstige Modelle oft Klingenmahlwerke haben, die Bohnen eher zerschlagen als mahlen und ein ungleichmäßiges Ergebnis liefern.

Was ist beim Mahlwerk besonders wichtig?

Das Mahlwerk bestimmt die Qualität des Mahlguts. Kegel- und Scheibenmahlwerke aus Edelstahl oder Keramik sorgen für eine gleichmäßige Mahlung und verhindern, dass durch Reibung zu viel Hitze entsteht – Hitze kann das Kaffeearoma negativ beeinflussen. Klingenmahlwerke sind weniger empfehlenswert, da sie das Pulver ungleichmäßig zerkleinern und oft zu viel Wärme erzeugen.

Wie wichtig ist die Mahlgradeinstellung?

Eine stufenlose oder fein abgestufte Mahlgradeinstellung ist essenziell, damit du für jede Zubereitungsart (Espresso, Filterkaffee, French Press etc.) das optimale Kaffeemehl einstellen kannst. Je präziser die Einstellung, desto besser kannst du den Geschmack deines Kaffees steuern.

Wie viel Kaffee kann ich mit einer Haushalts-Kaffeemühle mahlen?

Das hängt vom Modell ab. Handmühlen sind meist für kleinere Mengen (1–2 Tassen) ausgelegt, während elektrische Mühlen auch größere Mengen in kurzer Zeit mahlen können. Überlege, wie viel Kaffee du regelmäßig zubereitest, um die passende Größe auszuwählen.

Wie reinige und pflege ich meine Kaffeemühle richtig?

Regelmäßige Reinigung ist wichtig, um Kaffeereste und Öle zu entfernen, die den Geschmack beeinträchtigen und die Lebensdauer der Mühle verkürzen können. Die meisten Mühlen lassen sich zerlegen und mit einem Pinsel oder einer Bürste reinigen. Wasser sollte nur verwendet werden, wenn es der Hersteller ausdrücklich empfiehlt. Bei elektrischen Mühlen gibt es spezielle Reinigungsgranulate. Der Bohnenbehälter kann mit einem feuchten Tuch ausgewischt werden.

Was kostet eine gute Kaffeemühle für zuhause?

Die Preisspanne ist groß: Handmühlen gibt es ab etwa 30 Euro, hochwertige elektrische Mühlen mit gutem Mahlwerk kosten meist zwischen 80 und 300 Euro. Der Preisunterschied spiegelt sich oft in der Qualität des Mahlwerks, der Langlebigkeit und der Präzision der Einstellungen wider.

Gibt es Besonderheiten bei der Nutzung für verschiedene Brühmethoden?

Ja, je nach Brühmethode benötigst du einen anderen Mahlgrad: Sehr fein für Espresso, mittel für Filterkaffee und grob für French Press. Experimentiere mit den Einstellungen, um das beste Ergebnis für deinen Geschmack zu finden.

Warum lohnt sich eine Kaffeemühle für zuhause?

Mit einer eigenen Kaffeemühle kannst du Kaffeebohnen frisch mahlen, was das Aroma und den Geschmack deines Kaffees deutlich verbessert. Vorgefertigtes Kaffeepulver verliert schnell an Qualität, da es oxidiert und an Frische einbüßt. Frisch gemahlener Kaffee sorgt für ein intensiveres Geschmackserlebnis und ermöglicht dir, den Mahlgrad individuell auf deine Zubereitungsart abzustimmen.

Kann man nicht einfach vorgemahlenes Kaffeepulver verwenden und sich die Anschaffung einer Mühle sparen?

Natürlich kann man für die Kaffeezubereitung in der Filtermaschine, French Press oder auch in der Mokkakanne auch vorgemahlenes Pulver verwenden – der Geschmack wird darunter aber leiden. Die Verwendung frisch gemahlenen Kaffees gilt unter Kennern als eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein gutes Ergebnis, ganz unabhängig davon, welche Art von Kaffeemaschine man verwendet. Für eine Siebträgermaschine funktioniert vorgemahlener Kaffee meist gar nicht – hier ist eine hochwertige Espressomühle unumgänglich.

Mehr Infos zu Kaffeemühlen

Qualitätsunterschiede bei Kaffeemühlen

  • Minderwertige Kaffeemühlen können Schadstoffe, wie zum Beispiel BPA, enthalten. Außerdem können bei schlechter Verarbeitung oder beim Einsatz minderwertiger Materialien bald Teile absplittern oder brechen. Im schlimmsten Fall geht von billigen Elektrogeräten sogar Brandgefahr aus.
  • Kaffeemühlen von hoher Qualität müssen nicht teuer sein. Ihre Materialien sind lebensmittelecht und die Geräte arbeiten nicht nur zweckmäßig, sondern sind auch sicher und robust. Elektrische Kaffeemühlen müssen zumindest eine CE-Kennzeichnung tragen.
  • Zu den besten Kaffeemühlen zählen Modelle von Herstellern, wie zum Beispiel Graef, Melitta oder Zassenhaus.

Der richtige Mahlgrad

Für guten Kaffee ist der richtige Mahlgrad entscheidend. Je nachdem, welche Art von Maschine man verwendet, muss der Kaffee gröber oder feiner gemahlen werden. Als Richtwert gilt: Je länger die Extraktionszeit, desto gröber der Mahlgrad. Eine gute Kaffeemühle ist zudem in der Lage, möglichst homogenes Pulver zu erzeugen. Im Folgenden geben wir eine Orientierungshilfe, wie die Bohnen für die verschiedenen Zubereitungsarten gemahlen werden sollten – in der Praxis gilt aber: Probieren geht über studieren, der perfekte Mahlgrad ist unter anderem auch Geschmackssache.

Quellen


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Fondue-Sets

Die 16 besten Fondue-Sets [Ratgeber]

Wir haben Fondue-Sets verglichen und die empfehlenswertesten ausgewählt. Als Entscheidungshilfe: Bestseller und aktuelle Angebote für Fondues, Schokobrunnen und Käsefondues ab 4 Personen.

Beitrag lesen
Raclette-Grills

Die 5 besten Raclette-Grills [Ratgeber]

Worauf muss man beim Kauf eines Raclette-Grills achten? Neben einer Checkliste mit den wichtigsten Auswahlkriterien findet ihr hier auch Bestseller sowie aktuelle Angebote für die besten Raclette-Grills.

Beitrag lesen
Tischgrill

Die 8 besten Tischgrills

Wir haben verschiedene Tischgrills verglichen und die empfehlenswertesten Geräte ausgewählt. Worauf ihr bei der Auswahl achten müsst, welche Tischgrills besonders beliebt sind und welche aktuellen Angebote es gibt, erfahrt ihr hier im Überblick.

Beitrag lesen
Die besten Brotbackautomaten für Familien

Die besten Brotbackautomaten für Familien

Ein Brotbackautomat bringt frisches Brot direkt aus der eigenen Küche. Wir erklären, worauf du bei Programmen, Teigsorten, Bedienung und Reinigung achten solltest. Hier zeigen wir die empfehlenswerten Modelle.

Beitrag lesen
Staubsauger © Karin Bornett / wunsch-kind.at

Die besten Staubsauger für zuhause (Test)

Staubsauger gibt es in vielen Varianten – mit Kabel, Akku oder als Saugroboter. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Saugleistung bis zur Alltagstauglichkeit. Hier stellen wir die besten Modelle und Testsieger vor.

Beitrag lesen