Experteninterview mit Kinderarzt Dr. Herbert Renz-Polster

In einem interessanten Interview erläutert der renommierte Kinderarzt und Bestseller-Autor Dr. Herbert Renz-Polster, wie das Tragen von Babys den Alltag erleichtert und die Eltern-Kind-Bindung fördert.

WUNSCHKIND: Aus Sicht eines Mediziners, welche Vorteile aber auch gegebenenfalls Nachteile bietet das Tragen von Babys oder Kleinkindern?

Dr. Renz-Polster: Beim Tragen ist man in vielen Fällen flexibler, man denke nur ans Einkaufen, oder wenn man einen Bus benutzen muss. Und die freien Hände kann man auch gut gebrauchen. Viele schätzen auch die Nähe und direktere Kommunikation, das stärkt die Bindung.

WUNSCHKIND: Sie betrachten in Ihren Forschungsarbeiten auch die Schädelentwicklung – was hat das mit Tragen zu tun?

Dr. Renz-Polster: Etwa eines von sechs Babys entwickelt derzeit in den ersten Lebensmonaten einen abgeplatteten Hinterkopf, die so genannte Plagiozephalie. Das kommt daher, dass der Kopf beim Schlafen über lange Zeit in der gleichen Position liegt. Da kann Tragen vorbeugend wirken, weil hier die Position des Köpfchens variabler ist als im Kinderwagen.

WUNSCHKIND: Wie können Eltern sicherstellen, dass ihr Baby in einer Trage ergonomisch und sicher positioniert ist?

Dr. Renz-Polster: Man kann nicht viel falsch machen, auch weil die Babys das schon auch anzeigen, wenn sie in einer ungünstigen Position sind. Abraten will ich davon, die Babys mit dem Bauch nach vorne zu tragen, da sind die Beine dann über längere Zeit gestreckt, und das ist für die Entwicklung des Hüftgelenks nicht optimal. Wenn man das aber mal kurz macht, geht das auch in Ordnung.

WUNSCHKIND: Gibt es bestimmte gesundheitliche Bedenken oder Einschränkungen, die Eltern beachten sollten, bevor sie ein Tragetuch oder eine Babytrage verwenden? Wann würden Sie Eltern abraten, ihr Kind zu tragen?

Dr. Renz-Polster: Man muss im Winter dran denke, dass die Kleinen in der Tragevorrichtung auch gut vor Wind und Wetter geschützt sein müssen, denn da sind schon Unterkühlungen vorgekommen. Ich sehe keinen Grund wegen dem ich generell vom Tragen abraten würde, es ist wirklich die angestammte Form des Transports, die Babys sind darauf eingestellt.

WUNSCHKIND: Ab welchem Alter und bis zu welchem Zeitpunkt empfehlen Sie, dass Eltern ihr Kind in einer Babytrage tragen?

Dr. Renz-Polster: Man kann Babys von Anfang an im Tragetuch tragen, vorausgesetzt die Mutter fühlt sich fit. Und bei den älteren Kindern wird dann allmählich das Gewicht zum Limit, da haben Eltern unterschiedliche Grenzen.

WUNSCHKIND: Gibt es aus medizinischer Sicht gewisse Merkmale, die Eltern bei Tragehilfen beachten sollen?

Dr. Renz-Polster: Bei den Neugeborenen und jungen Säuglingen empfiehlt sich eher ein elastischeres Tragetuch, das sich um den kleinen Körper schmiegen kann. Bei den älteren Säuglingen darf das Gewebe dann straff sein, sonst ist es zu „schaukelig“. Aber es gibt so ein riesen Angebot, da findet jeder seinen Favoriten!

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Buggys für Reisen

Die besten Buggys für Reisen

Reisebuggys fürs Handgepäck im Flugzeug oder fürs Auto sollten möglichst klein faltbar sein. Wir haben dafür bewährte Kompaktbuggys, Faltbuggys und Umbau-Buggys getestet. Hier unsere Empfehlungen.

Beitrag lesen
Die besten Laufställe für Babys

Die besten Laufställe für Babys

Ein Laufstall bietet Babys einen sicheren Platz zum Spielen – und Eltern etwas Entlastung im Alltag. Wir erklären, worauf du bei Material, Stabilität, Sicherheit und Ausstattung achten solltest. Hier zeigen wir die besten Modelle im Überblick.

Beitrag lesen
Die besten Babyphones mit Kamera

Die besten Babyphones mit Kamera

Wir haben Video-Babyphones im Alltag getestet und die bewährtesten Modelle ausgewählt. Als Entscheidungshilfe: die Testsieger von Stiftung Warentest sowie weitere empfehlenswerte Babyphones mit Kamera aus den aktuellen Testergebnissen.

Beitrag lesen
Die besten Babyphones (Testsieger)

Die besten Babyphones (Testsieger)

Testsieger für Audio- oder Video-Babyphone, mit zwei Kameras oder besonders hoher Reichweite: Wir haben die bewährtesten Babyphone in der Praxis getestet und weitere verglichen. Außerdem: Bestseller sowie smarte Babyphone und ein Atemüberwachungsgerät.

Beitrag lesen