Die besten Elektroautos für Kinder [Ratgeber]

Vom Elektroauto für ein Kind bis hin zu 2-Sitzer-E-Autos. Worauf kommt es bei diesen Kinderfahrzeugen an? Hier alle Infos und die beliebtesten Kinder-Auto-Modelle.

Sie erreichen nicht ganz die Reichweite und den Fahrkomfort eines Teslas, einige davon lassen sich aber ebenso fernsteuern: Elektroautos, die auf Kindergröße „geschrumpft“ sind. Je nach Kindesalter und auch Budget gibt es Modelle mit 6, 12 oder 24 Volt – als Einsitzer oder auch mit zwei Sitzen. Für ein besonders realistisches Fahrerlebnis sind viele dieser Elektroautos echten Modellen von Audi, Mercedes-Benz, BMW oder auch Lamborghini nachempfunden. Verschiedene Licht- oder auch Soundeffekte sorgen für zusätzliche Authentizität – oder versuchen es zumindest.

Und auch wenn einige Eltern bei diesen motorisierten Gefährten die Nase rümpfen – Stichwort „Bewegungsfaulheit“: Neben dem Fahrspaß tragen solche Kinder-Elektroautos durchaus dazu bei, die Gefahren im Straßenverkehr abschätzen zu lernen und Verantwortung zu übernehmen. Dazu braucht es allerdings ein Gefährt, das mit Sicherheitsfeatures wie Sicherheitsgurt, Bremsautomatik oder Eltern-Fernbedienung ausgestattet ist. Bei Billig-Modellen aus Fernost fehlen diese oftmals. Und auch bei der Akkukapazität und folglich der Reichweite gibt es große Unterschiede zwischen höher- und minderwertigen Fahrzeugen.

Wir haben recherchiert, welche Elektroautos für welches Alter geeignet sind, welche Marken und Modelle im Alltag überzeugen können – und haben dazu auch selbst bereits mehrere solcher Fahrzeuge getestet.

Tipp: Die kompakte Übersicht für Kinderfahrzeuge alle Art findet ihr hier.

Checkliste für Kinder-Elektroautos

  • Alter: Die Altersangaben fallen je nach Hersteller etwas unterschiedlich aus, die meisten Fahrzeuge sind aber für Kinder ab etwa 3 Jahre geeignet und passen für etwa 3-4 Jahre.
  • Leistung und Geschwindigkeit: Die schwächer motorisierten Elektroautos mit 6 Volt sind für Anfänger geeignet, üblich sind aber Modelle mit 12 Volt. Im Premiumsegment werden auch E-Autos mit 24 Volt angeboten. Die Fahrzeuge erreichen damit etwa zwischen 3 und 8 km/h.
  • Zweisitzer: Elektroautos mit zwei Sitzen sollten im Zweifelsfall etwas stärker motorisiert sein, da auch das Beladungsgewicht höher ist – also nicht weniger als 12 Volt.
  • Akku: Die Laufleistung hängt stark vom Gewicht der Mitfahrenden und von möglichen Steigungen ab, um hier seriöse Angaben zu machen. Echte Langstreckenautos sind die Kindermodelle aber definitiv nicht – bei den besten Modellen ist nach maximal 1,5 Stunden Schluss und müssen wieder aufgeladen werden.
  • Sicherheit: Ob Sicherheitsgurt, Abbremsautomatik (sobald der Fuß vom Pedal genommen wird) oder eine Fernbedienung für Eltern: Auch wenn die Fahrzeuge nur wenige km/h erreichen, sorgen solche Features für deutlich mehr Sicherheit und sind somit empfehlenswert.
  • Optik: Bei der Optik orientieren sich die meisten Modelle an echten Automarken. So können die Kids mit coolen Audi-, BMW- oder Mercedes-Autos fahren. Wichtig: Vor dem Kauf abklären, welche Fahrzeugmarke für den Nachwuchs in Frage kommt.
  • Extras: Damit den Kindern mit dem reinen Fahren nicht langweilig werden kann, bieten die verschiedenen Boliden noch interessante Extras wie verschiedene Licht- oder Geräuscheffekte oder auch ein Radio. Diese Zusatzausstattung ist im ersten Moment spannend, wird im Alltag unserer Erfahrung nach aber eher wenig genutzt.

Unsere 5 Favoriten

Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail

Einsitzer

Ein Elektroauto, das mit zwei 12 Volt-Motoren mit insgesamt 60 Watt ausgestattet ist und eine maximale Geschwindigkeit von 6 km/h erreicht. Die Reichweite liegt bei etwa 1,5 h. Auch eine Fernsteuerung für die Eltern ist enthalten, ebenso eine Not-Stopp-Funktion. Geeignet für Kinder ab 3 bis etwa 6 Jahren bzw. bis maximal 35 kg.

Das gefällt uns

  • einfacher Abtransport durch Griff vorne und ausklappbaren Rollen hinten 
  • geräuscharme EVA-Reifen
  • Motorsound beim Starten für realistisches Fahrgefühl

Das könnte besser sein

  • eher geringe Bodenfreiheit – nicht fürs Gelände geeignet

Unser Fazit

Ein Kinder-Elektroauto, das mit allen Sicherheitsfeatures ausgestattet ist, die nötig sind. Aufgrund der geringen Bodenfreiheit für Kinder ab 3 bis 6 Jahre, die vorwiegend auf Asphalt unterwegs sind.

349,99 EUR
Richtpreis
Zweisitzer

Der VW Bulli verkörpert das Gefühl von Freiheit wie kein anderes Auto – und dieses Gefühl kommt auch bei dieser Miniatur-Ausgabe auf, passend für 2 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Zahlreiche technische Features sorgen für Fahrspaß aber auch für die nötige Sicherheit. Zwei 12V / 35Watt (Total 70Watt)-Motoren sorgen für ausreichend Kraft bzw. die 12 Volt 10AH-Batterie für bis zu 1,5 Stunden Fahrdauer.

Das gefällt uns

  • lange Batterielaufzeit

Das könnte besser sein

  • längere Ladedauer
  • bei manchen Modellen lösen sich die Aufkleber (zu) leicht ab

Unser Fazit

Ein VW-Bulli für 2 Kinder ab 3 Jahre, der mit einer guten Akku-Laufzeit überzeugen kann. Die Ladedauer ist allerdings vergleichsweise etwas länger.

499,99 EUR
Richtpreis
geräuscharme Reifen

Dieser lizenzierte Audi R8 mit zwei starken 12-Volt-Elektromotoren und einer Spitzengeschwindigkeit von 6 km/h ist ein wahres Highlight für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Der Akku garantiert eine Laufzeit von bis zu 1,5 Stunden am Stück. Dazu kommen viele weitere Details, die ein realistisches Fahrgefühl garantieren. Inkludiert ist auch eine 2,4 Ghz Fernbedienung mit First-Funktion, um aus der Ferne eingreifen zu können.

Das gefällt uns

  • geräuscharme Gummi-EVA Reifen
  • bequemer Ledersitz, der sich auch optisch abhebt
  • umfangreiche Sicherheitsausstattung

Unser Fazit

Ein Kinder-Elektroauto, das für Kinder ab 3 bis etwa 6 Jahre passt und mit umfangreichen Sicherheits-Features ausgestattet ist.

249,99 EUR
Richtpreis
höhenverstellbares Lenkrad

Dieser sportliche Mercedes schafft bis zu 6 km/h und ist optimal für Kinder zwischen 3-6 Jahren (max. 35 kg) geeignet. Der Akku schafft eine Fahrtdauer von 1 bis 1,5 Stunden, angetrieben wird das Gefährt von zwei Motoren mit insgesamt 70 Watt Leistung.

Zur Ausstattung gehören auch ein höhenverstellbares Lenkrad sowie eine 2,4 GHz Fernbedienung mit First-Funktion. Mit den EVA Vollgummireifen ist kein Platten möglich. Für ein realistisches Fahrgefühl sorgen der Motorsound beim Start sowie die Soft-Start-Funktion, die Servolenkung und die LED-Beleuchtung.

Das gefällt uns

  • passt durchschnittlich 3 Jahre lang
  • Lenkrad höhenverstellbar
  • Soft-Start-Funktion

Das könnte besser sein

  • Radio nur auf Englisch

Unser Fazit

Das perfekte Sportauto für Kinder bis zu 6 Jahre mit sehr umfangreicher (Sicherheits-)Ausstattung.

249,99 EUR
Richtpreis
umfangreiche Sicherheitsausstattung

Felgen in Chrom-Optik, LED-Lichter, Radio und USB-Anschluss: Dieser lizenzierte AMG S63 überzeugt mit einer umfassenden Ausstattung, zu der auch ein 2-Punkt-Sicherheitsgurt, die Bremsautomatik, geräuscharme EVA-Reifen und eine Fernbedienung zählt. Zwei Motoren mit insgesamt 90 Watt schaffen eine Spitzengeschwindigkeit von 7 km/h – und das bis zu 1,5 Stunden lang.

Das gefällt uns

  • Umfangreiche Sicherheitsausstattung
  • EVA Reifen – besonders geräuscharm
  • Ersatzteile beim Hersteller problemlos erhältlich

Das könnte besser sein

  • Bedienungsanleitung u.a. für Lenkradfunktionen nicht vollständig

Unser Fazit

Ein Elektroauto für Kinder zwischen 3 und 6 Jahre (max. 40 kg) mit sehr umfangreicher Ausstattung. 

179,99 EUR
Richtpreis

Weitere Elektroautos für Kinder

Hier eine Auswahl von weiteren Modellen, die von vielen Eltern bevorzugt ausgewählt werden.

Einsitzer

6 Volt-Modelle können für jüngere Kinder ausreichen, üblich sind aber 12 Volt-Fahrzeuge, um ausreichend Power unter der Motorhaube zu haben.

Kinder-Elektroauto „Lamborghini“ von Costway
Dieses 12 Volt-Kinder-Elektroauto bietet zwei Fahrmodi: Selbststeuerung durch das Kind oder Fernsteuerung durch die Eltern. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 5 km/h. Es verfügt über LED-Scheinwerfer, Pedal, Sicherheitsgurt und ein realistisches Design. Zusätzliche Funktionen wie vorprogrammierte Geschichten, Lieder, MP3-, USB- und TF-Schnittstellen sowie ein Radio sind vorhanden. Das Auto ist sicher konzipiert mit stoßdämpfenden Rädern, langsamem Start und Stopp sowie abschließbaren Türen. Es wird vom Hersteller für Kinder von 3 bis 8 Jahren empfohlen – aufgrund der Abmessungen des Fahrzeuges ist aber eine Nutzung bis maximal 4-5 Jahre realistischer.
Kinder-Elektroauto EInsitzer von COSTWAY
Dieses Gefährt ist für Kinder von 3-5 Jahren geeignet, mit den zwei 6 Volt-Akkus kann eine maximale Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht werden. Das Auto ist mit Sicherheitsgurt und Fernbedienung für Notfälle ausgestattet. Es hat Licht- und Musikfunktionen, die über USB, MP3 und TF aktiviert werden können. Die Maße des Autos sind L108 x B60 x H43 cm, es wiegt 14,3 kg und hat eine maximale Belastbarkeit von 30 kg. Eine volle Akkuladung ermöglicht eine Laufzeit von etwa 45 Minuten.

Zweisitzer

Wichtig bei Elektroautos mit Platz für zwei Kinder: die Motorleistung und auch die Akkukapazität muss ausreichen, damit das höhere Beladungsgewicht gestemmt wird.

Angebot
2-Sitzer-Auto „Gaucho XP“ von Peg Perego
Ein Premium-Elektroauto mit 24 Volt und zwei Sitzen für Kinder ab 3 Jahre. Es gibt zwei Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Das Gefährt erreicht im zweiten Gang eine maximale Geschwindigkeit von 8 km/h. Die Sitze sind verstellbar, ebenso die enthaltenen Sicherheitsgurte. Was fehlt, ist eine Elternfernbedienung. Deshalb sollte das Gefährt nur von Kindern verwendet werden, die sich verlässlich an die Anweisungen der Eltern halten.
Elektroauto für zwei Kinder „Mercedes G63 AMG,“ von Finoo
Dieses Kinder-Elektroauto bietet Platz für zwei Kinder und wird von einem 12V 7Ah Akku angetrieben. Eine volle Ladung (dauert allerdings 8 bis 12 Stunden) ermöglicht eine Fahrzeit von etwa 50 bis 60 Minuten. Das Auto hat zwei 25W Motoren und bietet verschiedene Geschwindigkeitsoptionen, sowohl im Batteriebetrieb als auch über eine Elternfernbedienung. Es ist für Kinder von 1 bis 5 Jahren und einer Körpergröße von 75-110 cm geeignet. Die Räder sind verschleißfest und für verschiedene Untergründe wie Gras, Holz und Ziegel geeignet. Die maximale Belastung sollte 50 kg nicht überschreiten, wobei weniger als 30 kg empfohlen werden – dieses Gewicht wird von Kindern aber ohnehin durchschnittlich erst mit 8 Jahren erreicht.
Elektroauto für zwei Kinder „Range Rover Evoque“ von Babycar
Dieses 12 Volt-Kinder-Elektroauto ist mit zwei Sitzen ausgestattet. Eine Eltern-Fernbedienung ist ebenso enthalten – die ist auch nötig, da das Fahrzeug bereits für Kinder ab 12 Monate konzipiert ist. Geeignet laut Hersteller bis 35 kg Körpergewicht – dieses Gewicht wird allerdings erst mit etwa 8 Jahren erreicht. Realistisch ist eine Nutzung bis maximal 5 Jahre. Inkludiert ist auch ein MP4-Monitor sowie ein MP3-USB-Anschluss. Und: Das Kennzeichen kann beim Kauf personalisiert werden. Das Fahrzeug ist in Rosa gehalten und wird somit die erste Wahl bei vielen Mädchen sein.

Bestseller: Elektroauto für Kinder

Die meistverkauften elektrischen Autos für Kinder in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

#2
Playhouse Kinder Elektroauto Mercedes G63 AMG, Eva Räder, Kinderauto Kinderfahrzeug (Schwarz)
Playhouse Kinder Elektroauto Mercedes G63 AMG, Eva Räder, Kinderauto Kinderfahrzeug (Schwarz)
✔ LED Scheinwerfer vorne ✔ Vorwärtsgang und Rückwärtsgang ✔ Türen zum Öffnen; ✔ Mädchen & Jungen
208,00 EUR
#3
Kinder-Elektroauto 24V UTV XXL, grün, elektroauto für Kinder 2 sitzer, Ledersitze, 2 x 180W Motoren,...
Kinder-Elektroauto 24V UTV XXL, grün, elektroauto für Kinder 2 sitzer, Ledersitze, 2 x 180W Motoren,…
Hinterradaufhängung, Sicherheitsgurte, Verstellbares Lenkrad; Bremsscheiben, LED Lichter, Hinteres Staufach, Öffnende Türen
915,00 EUR
#5
FINOOS Kinderauto Lambo Veneno 24V Elektroauto für Kinder 2-Sitzer, 4X4 Gummireifen, Ledersitz, mit 2,4 GHz...
FINOOS Kinderauto Lambo Veneno 24V Elektroauto für Kinder 2-Sitzer, 4X4 Gummireifen, Ledersitz, mit 2,4 GHz…
🎁 Audioschnittstellenverbindungen: Bluetooth, Hupe, Radio, USB; 🎁 Beleuchtung: Vorderlichter, Rücklichter
469,95 EUR

Mehr zum Thema

Kinderfahrzeuge & Räder

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 27.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Redaktion