Inhaltsverzeichnis
Kleine Kinder denken nur selten allzu genau über die Wahl von Buntstiften nach. Sie widmen sich lieber ihren Ideen und ihrer Kreativität. Für etwas größere Kinder können sie mitunter schon eine Art erstes Statussymbol sein. Doch wirklich viele Gedanken machen sich primär die verschiedenen Hersteller. Sie möchten mit immer neuen Varianten und Ideen aus der Masse hervorstechen. Zu diesen Varianten zählen meist neue Größen bei den Stiften oder auch spezielle Griff-Formen. Von ganz klassischen Buntstiften, über jene mit Griffnoppen bis zu neuen, spiralförmigen Griffmulden ist hier vieles vertreten.
Einen weiteren Faktor konnten die Hersteller mittlerweile ebenfalls stark verbessern: Die Bruchfestigkeit der Mine. Es lohnt sich definitiv, vor dem Kauf auf dieses Attribut zu achten. Vor allem bei kleineren Kindern werden die Stifte den ein oder anderen Absturz überstehen müssen. Da ist es besonders wertvoll, wenn die Mine in Zukunft nicht bei jedem Spitz-Versuch zerbröselt.
Die wichtigsten Dinge rund um Buntstifte für Kinder fassen wir für euch in unserer Checkliste zusammen.
Tipp: Die besten Malkittel für Kinder sind hier übersichtlich aufbereitet.
Checkliste für Buntstifte
- Für die Kleinsten: Für den Einstieg in den Malspaß gibt es verschiedene Buntstifte, die sich schon für Kinder ab 1 Jahr eignen. Sie sind etwas dicker gestaltet, wodurch die Kleinen die Stifte besser greifen und halten können.
- Aquarellstifte: Besonders beliebt sind jene Stifte, die mit Wasser vermalt werden können. Dadurch sind sie auch wunderbar abwaschbar. Vorsicht jedoch: Wenn eure Kinder gerade gerne alles mit dem Mund erkunden, ergibt das in Kombination mit diesen Stiften ein überraschend bunt gestaltetes Kind da natürlich auch der Speichel die Farben des Stiften auflösen kann.
- Für die etwas Größeren: Sobald die Kinder etwas größer werden, werden die richtigen Buntstifte interessant. Auch sie sind zum Teil noch in besonders dicken Formaten erhältlich. Das sorgt für mehr Stabilität und ein leichteres Greifen.
- Griffe: Die verschiedenen Hersteller versuchen immer wieder, Buntstifte „neu“ zu erfinden. Der häufigste Weg führt dabei über die verschiedenen Griffe. Der alles entscheidende Faktor ist das zwar nur selten, dennoch könnt ihr euer Kind ausprobieren lassen, welche Art von Buntstift jeweils am besten in der Hand liegt.
- Lieferumfang: Von kleinen Sets mit nur 6 Stiften bis zu umfangreichen Sammlungen mit vielen verschiedenen Farbnuancen ist hier alles möglich. Die ganz großen Sets lohnen sich jedoch nur, wenn die Kids wirklich großeres Interesse am Malen haben und die verschiedenen Farben auch tatsächlich einsetzen werden.
Empfohlene Buntstifte
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Unser Fazit
Besonders überzeugen uns neben der guten Ergonomie der Buntstifte die leuchtenden Farben, die für anhaltenden Malspaß ohne Ermüdungserscheinungen sorgen.
Unser Fazit
Die Pelikan Combino Buntstifte sind eine hervorragende Wahl für Kleinkinder, die das Malen entdecken. Ihre dicke, dreieckige Form sorgt für einen optimalen Griff, was sie besonders für kleine Hände geeignet macht. Die Robustheit der Stifte, die auch nach wiederholtem Fallenlassen nicht brechen, zeugt von hoher Qualität und Langlebigkeit.
Unser Fazit
Die hohe Bruchfestigkeit der Minen sowie die leuchtenden Farben stechen hervor und sorgen für ein angenehmes Mal- und Schreiberlebnis. Die positive Rückmeldung bezüglich der Langlebigkeit und der Preis-Leistungs-Verhältnis untermauert unsere Empfehlung.
Unser Fazit
Qualitativ hochwertige Buntstifte zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. da sie etwas dünner ausfallen sind sie ab dem Grundschulalter geeignet.
Buntstifte für Kleinkinder ab 1 Jahr
Bei Buntstiften für Kleinkinder ist es besonders wichtig, dass sie frei von Schadstoffen und robust sind. Sie sind etwas dicker gestaltet, wodurch die Kleinen die Stifte besser greifen und halten können.
Unser Fazit
Die Honeysticks Wachsmalstifte überzeugen durch ihre natürliche Zusammensetzung und den angenehmen Duft von Bienenwachs, der eine chemiefreie Malerfahrung garantiert. Die Farben sind zwar weniger deckend als bei herkömmlichen Wachsmalern, doch dies tut der kreativen Entfaltung der Kinder keinen Abbruch.
Unser Fazit
Die Möglichkeit, die Stifte auf vielfältige Weise einzusetzen – als Buntstifte, Wasserfarben oder Wachsmalstifte – ermutigt zu experimentellem Malen und steigert die künstlerische Entfaltung.
Unser Fazit
Die Langlebigkeit der Stifte, selbst bei täglichem Gebrauch und regelmäßigem Spitzen, spricht für die hohe Qualität des Produktes. Die multifunktionale Verwendung als Bunt-, Wachs- und Aquarellstift erweitert die kreativen Möglichkeiten und fördert die Experimentierfreudigkeit der Kinder.
Hautfarben-Buntstifte
Hautfarben-Buntstifte sind wichtig, da sie eine vielfältige Palette von Hauttönen abbilden und somit Kindern ermöglichen, Menschen unterschiedlicher Herkunft und Ethnien realistisch und respektvoll darzustellen.
Bestseller: Kinder-Buntstifte
Wir haben die beliebtesten Buntstifte in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Mehr zu Buntstiften
Änderungsprotokoll
- 09.08.2023: Eigenes Beitragsbild und Fotos für die Checkliste hinzugefügt
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 15.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.