Inhaltsverzeichnis
Um dir die Auswahl des passenden Babybetts zu erleichtern, haben wir umfassend recherchiert und verschiedene Quellen ausgewertet. Unsere Empfehlungen basieren auf den aktuellen EU-Sicherheitsstandards, insbesondere der Norm DIN EN 716, die Anforderungen an die Sicherheit und mechanischen Eigenschaften von Kinderbetten festlegt. Wir haben die Erfahrungen und Tipps von Eltern analysiert, um praxisnahe Empfehlungen zu geben. Zudem haben wir verschiedene Modelle hinsichtlich Materialien, Verarbeitung und Langlebigkeit verglichen.




Unsere 3 Favoriten für Babybetten
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Babybett 60×120
Marsell
Ein einfaches, aber durchdachtes Gitterbett aus Kiefernholz, bei dem eine 60×120 cm Babymatratze mit 6 cm Höhe inkludiert ist. Die Außenmaße betragen 124 cm x 67 cm x 85 cm. Der Bettboden ist in der Höhe 3-fach verstellbar. Das Holz ist mit lt. Hersteller ungiftiger Farbe lackiert, das gesamte Bett wird in Europa hergestellt und entspricht den EU-Normen. Die Gitterstäbe können auch entfernt werden, womit eine Nutzung auch für Kleinkinder möglich ist. Schade finden wir nur, dass nur alle Gitterstäbe entfernt werden können, und nicht nur drei, um Kleinkindern einen Einstieg in das Bett zu verschaffen.
Eine Besonderheit ist die Beiß- bzw. Zahnschiene, die das Bett umrandet: Unserer Erfahrung nach ein wichtiges Detail, da etwas ältere Babys bzw. Kleinkinder, die bereits im Bett stehen, gerne am Rand nuckeln und auch beißen. Mit der Schiene werden die Zähne geschont.
Das gefällt uns
- schlichtes Design, das in jedes Kinderzimmer passt
- Herstellung in der EU, erfüllt die EU-Sicherheitsnorm (EN-716)
- Gitterstäbe können entfernt werden, somit auch für etwas ältere Kinder geeignet
- Matratze inkludiert
Das könnte besser sein
- es können keine einzelnen Gitterstäbe entfernt werden, um einen selbstständigen Einstieg für das Kind zu ermöglichen
Unser Fazit
Ein schlichtes, aber solides Babybett, das bei vielen Eltern bzw. Babys beliebt ist: Der Grund ist sicherlich der verhältnismäßig günstige Preis, in dem auch bereits eine Matratze inkludiert ist. Dass das Bett auch als Kinderbett ohne Gitterstäbe verwendet werden kann, verlängert außerdem die Nutzungszeit. Einzig, dass keine einzelnen Gitterstäbe entfernt werden können, ist ein kleiner Minuspunkt. Insgesamt in unseren Augen aber ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis und somit eine Empfehlung wert.

Babybett "Hausbett"
Kids Collective
Kinderreisebett "4 in 1 SOFI"
Kinderkraft
Ein Reisebett, das auf zwei Ebenen verwendet werden kann. Für Babys bis 9 kg bzw. bis sich das Baby beginnt zu drehen ist die obere Ebene gedacht – das schont unserer Erfahrung nach den Rücken der Eltern beim Herausheben. Für etwas ältere Kinder bis 2 Jahre bzw. bis 15 kg ist hingegen die untere Ebene vorgesehen. Eine Besonderheit, die wir so noch nicht von anderen Reisebetten kannten, ist die Möglichkeit, die Kufen einzustellen. Damit lässt sich das Bett in ein Kinderbett mit Schaukelfunktion wie bei einer Wiege umwandeln. Ein Vorteil besonders bei Kindern, die unterwegs schwer einschlafen. Aufgeklappt misst das Reisebett 107 cm in der Länge, 63 cm in der Breite und 71 cm in der Höhe. Das Bett lässt sich innerhalb weniger Sekunden reicht einfach zusammenklappen und misst dann 97x63x14 cm. Mit 8,7 kg wiegt es zwar etwas mehr als manch andere Reisebetten, ist aber noch im Rahmen, um es auf Reisen gut transportieren zu können.
Das gefällt uns
- sehr robuste und hochwertige Verarbeitung
- kann sehr einfach und schnell zusammen- und aufgeklappt werden
- kann in ein Kinderbett mit Wiegefunktion umgebaut werden
Das könnte besser sein
- nur für Kinder bis 15 kg geeignet
Unser Fazit
Ein sehr hochwertiges Reisebett für Babys und Kleinkinder bis etwa 3 Jahre, das sich sehr einfach zusammenklappen lässt. Unserer Einschätzung nach hohe Qualität zu einem absolut fairen Preis.
Mehr Auswahl für Baby-Reisebetten gibt’s hier…
Weitere gute Babybetten lt. Testergebnissen
Oberstes Gebot für jedes Babybett: Ein Hinausfallen des Kindes muss verhindert werden. Dafür sorgen Wände aus Gitterstäben, die den Bettenboden umgeben. Der Abstand der Gitterstäbe ist genormt und darf nicht größer als 4,5 bis 6,5 cm sein. So kann sich euer Kind keine Gliedmaßen zwischen den Gitterstäben einklemmen.
Unser Fazit
Wir sind sehr zufrieden mit dem Pinolino Kinderbett ‚Florian‘. Die schnelle und unkomplizierte Montage, zusammen mit der hohen Qualität der Verarbeitung und den durchdachten Sicherheitsmerkmalen.
Unser Fazit
Wir sind von der Qualität und dem Komplettangebot des Schardt Babybetts überzeugt. Der einfache Aufbau und das schöne mitgelieferte Zubehör bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Erfahrung mit dem Kundenservice, der schnell und effizient auf Reklamationen reagiert, verstärkt unsere positive Bewertung.
Unser Fazit
Das Love For Sleep Babybett überzeugt durch seine schnelle Lieferung, einfache Montage und stabile Bauweise. Die ideale Höhe und Größe sowie die praktische Schublade bieten hohen Komfort und Nutzen. Trotz des anfänglichen Lackgeruchs, den einige Kunden erwähnen, bestätigt die durchgehend positive Rückmeldung die hohe Qualität und Funktionalität dieses Bettes.
Unser Fazit
Trotz kleiner Herausforderungen beim Aufbau bestätigt die positive Erfahrung der Nutzer die Praktikabilität und das ansprechende Design dieses Bettes.
Unser Fazit
Das Kids Collective Babybett ist eine ausgezeichnete Wahl für Eltern, die Wert auf Flexibilität, Qualität und Sicherheit legen. Die vielfältigen Umbaumöglichkeiten und die hochwertige Verarbeitung gewährleisten lang anhaltende Freude.
Unser Fazit
Das FabiMax Kinderbett Schlafmütze überzeugt mit seinem attraktiven Design, der einfachen Montage und der guten Qualität, die eine erschwingliche Option für Familien darstellt. Obwohl es bei Belastung durch Erwachsene zu Knackgeräuschen kommen kann, zeigt die Nutzung als Beistellbett ohne Probleme dessen Funktionalität und Stabilität für das vorgesehene Gewicht eines Kindes.
Bestseller: Babybett
Wir haben die beliebtesten Babybetten in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Babybett achten
Bei vielen Paaren, die ihr erstes Kind erwarten, ist das Babybett das erste große Zeichen in den eigenen vier Wänden, dass bald Nachwuchs einziehen wird. Wir alle kennen die klassischen Filmszenen, in denen die werdenden Eltern schon vor der leeren Wiege stehen und sich ausmalen, wie es wohl mit Baby sein wird. Vor dieser Idylle steht jedoch die Wahl des passenden Babybetts. Im richtigen Bett kann euer Baby die Nächte sicher und geborgen verbringen. Im Idealfall ist das Bett sogar so flexibel, dass es sich auch zum Kinderbett ohne Gitterstäbe umfunktionieren lässt.
Bei einem Babybett bzw. Gitterbett ist in erster Linie der praktische Nutzen wichtig: Euer Baby soll gut darin schlafen. Aber auch sicher muss ein solches Bett sein: Falsch dimensionierte Abstände der Gitterstäbe oder minderwertig verarbeitetes Holz stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Ein Bett, das die vorgesehenen EU-Normen erfüllt, sollte deshalb selbstverständlich sein. Und auch bei manchen funktionellen Details unterscheiden sich durchdachte Baby-Gitterbetten von „Schnäppchen“, die auf den zweiten Blick den Preis nicht wert sind.
Tipp: Auch das beste Bett kann seine Vorzüge nur in Verbindung mit einer hochwertigen, passgenauen Babymatratze ausspielen.
Checkliste
- Größe: Die meisten Betten in unserer Liste bieten eine Matratzengröße von 70x140cm, es gibt aber auch kleinere Modelle mit einer Matratzengröße von 60x120cm. In der größeren Variante eignet sich das Bett auch über das Babyalter hinaus als erstes Kinderbett.
- Flexibilität: Eine gewisse Flexibilität sorgt dafür, dass das Bett auch über das Babyalter hinaus nutzbar bleibt. So lassen sich bei vielen Babybetten einzelne Gitter abmontieren und auch die Höhe, auf der die Matratze liegt, anpassen. So können eure Kinder das Bett auch im Kleinkindalter noch nutzen und selbstständig hinein- und hinausklettern.
- Material: Die meisten Gitterbetten werden aus Holz gefertigt. Es ist meist weiß lackiert oder in der natürlichen Holzfarbe belassen. Da die Gitterstäbe durchaus vom Baby oder Kleinkind in den Mund genommen werden, ist unbedingt auf die Europanorm EN 716-1 zu achten, welche garantiert, dass das Möbelstück schweiß- und speichelecht lackiert wurde.
- Design: Beim Design werden meist keine großen Experimente gewagt. Im Gegensatz zu Kinderbetten, sind Betten für Babys selten farbenfroh oder bestimmten Themen gewidmet.
- Matratze und Lattenrost: Beim Kauf solltet ihr unbedingt darauf achten, ob Matratze und Lattenrost im Lieferumfang enthalten sind. Ein Lattenrost ist meistens inkludiert, während die Matratze üblicherweise separat gekauft werden muss. Unseren Ratgeber für Kindermatratzen findet ihr hier.
Häufige Fragen
Für die ersten Monate eignen sich Stubenwagen oder Beistellbetten (bis ca. 6-9 Monate), danach empfiehlt sich der Umzug in ein Gitterbett.
Gitterbetten sind eigenständige Betten mit vier Gitterseiten und können bis zum 3.-4. Lebensjahr genutzt werden. Beistellbetten hingegen haben eine offene Seite und werden direkt ans Elternbett gestellt, was das nächtliche Stillen erleichtert
Ein Babybett muss so abgesichert sein, dass das Kind nicht hinausfallen kann. Ein umlaufendes Gitter bietet einen optimalen Rausfallschutz, wobei der Abstand der Gitterstäbe nicht größer als 4,5 bis 6,5 Zentimeter sein darf, damit die Gliedmaßen des Babys nicht eingeklemmt werden können.
Die ideale Größe hängt vom Betttyp ab. Beistellbetten sind typischerweise 50 x 90 cm groß, während Gitterbetten in den Standardgrößen 60 x 120 cm oder 70 x 140 cm erhältlich sind. Für eine längere Nutzungsdauer empfehlen wir die größere Variante.
Mitwachsende Gitterbetten können vom Säuglingsalter bis ins Kleinkindalter genutzt werden. Sie verfügen über einen höhenverstellbaren Lattenrost und lassen sich oft zu einem Juniorbett umbauen. Unsere Erfahrung zeigt aber, dass Kinder später aber gerne eigene Betten bevorzugen – von Hausbetten bis Autobetten. Damit zahlt sich die Investition oft nicht aus.
Babybetten mit Rollen ermöglichen zwar Flexibilität beim Umstellen und Reinigen, unserer Erfahrung nach sind sie aber auch unpraktischer. Bei rollbaren Modellen sind feststellbare Bremsen und Kippsicherheit absolute Voraussetzung. Ein fester Schlafplatz unterstützt zudem die Entwicklung einer stabilen Schlafroutine besser. Als praktische Alternative bietet sich die Kombination aus feststehendem Gitterbett und mobilem Stubenwagen für die ersten Monate an.
Die Matratze muss exakt in das Bett passen, ohne Spalten zu den Seiten. Sie sollte aus qualitativem Schaum bestehen und einen waschbaren Bezug haben. Eine gute Luftzirkulation und Wärmeableitung sind wichtig für einen gesunden Schlaf
Der Wechsel ist notwendig, wenn das Kind über die Gitterstäbe klettern kann oder der Kopf über die oberste Latte reicht. Das ist meist bei einer Körpergröße von etwa 90 cm oder spätestens im Alter von 3 Jahren der Fall.
Mehr zu Babybetten
Quellen
- Zeit: „Neues Bett für jedes Alter? Wie Kinder am besten schlafen können“
- Stiftung Warentest: „Kindermatratzen im Test“
- Netdoktor: „Wie viel Schlaf braucht mein Baby?“
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 8.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.