Die besten Montessori-Materialien für Kinder

Montessori-Materialien sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Wir haben Zahlenbretter, geometrische Formen, Wortartensymbole, Instrumente und andere Lernmaterialien in der Praxis getestet. Hier unsere Favoriten und empfohlene Materialen nach Montessori.

Wir haben uns bereits viele Jahre mit der Montessori-Pädagogik beschäftigt, aber auch kritisch hinterfragt. Viele der klassischen Montessori-Materialien haben unsere Kinder selbst zuhause und teils auch in der Schule verwendet, manche davon fanden aber auch weniger Anklang. Jene Lernmaterialien, die wir aus eigener Erfahrung empfehlen können, haben wir in diesen Beitrag eingefügt und näher beschrieben.

Unsere 5 Favoriten für Montessori-Materialien

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Montessori-Spielzeug oder Lernmaterial sollte nicht nur nach dem Alter, sondern auch nach den Vorlieben und aktuellen Interessen eines Kindes ausgewählt werden. Diese fünf Favoriten zählen zu den Klassikern bei Montessori-Materialien.

für Motorik und Geometrie

Montessori-Material "Rosa Turm"

Montessori Lernwelten

(4,5)

Der Rosa Turm ist ein bewährtes Element in der Montessori-Pädagogik. Er verbessert spielerisch die Motorik und Koordination von Hand und Auge, indem Kinder die Holzwürfel legen oder stapeln. Zudem unterstützt er das Erlernen von Mathematik und Geometrie. Gemäß Hersteller entspricht das Produkt der Spielzeugnorm EN 71, welche sicherstellt, dass keine Kleinteile verschluckt werden können und dass Farben sowie Lacke unbedenklich sind.

Das gefällt uns

  • Ein vielseitiges Montessori-Lehrmittel, das sich für den Einstieg in Mathematik und Volumenlehre eignet.
  • Es lässt sich zudem mit der „Braunen Treppe“ und den „Roten Stangen“ kombinieren.

Das könnte besser sein

  • nur in rosa erhältlich

Unser Fazit

Der Rosa Turm ist ein unverzichtbares Element für Eltern, die Interesse an der Montessori-Methode für ihre Kinder haben. Es erfüllt pädagogische Anforderungen und bietet durch die Beachtung der Spielzeugnormen die erforderliche Sicherheit. Das Modell ist für Kinder ab drei Jahren geeignet.

42,00 EUR
Richtpreis
zum Addieren und Subtrahieren

Dieses Set besteht aus dem Streifenbrett zur Addition und auch dem Streifenbrett zur Subtraktion nach Montessori. Inkludiert sind auch die jeweiligen Holzkisten mit Streifen. 

Das gefällt uns

  • Addieren und subtrahieren werden spielerisch gelernt
  • komplett aus Holz

Unser Fazit

Mit den Streifenbrettern erhalten Kinder ein wertvolles Material, um den Zehnerübergang anschaulich vermittelt zu bekommen. Geeignet für Kinder ab 6 Jahre bzw. auch schon für Kinder vor Schulbeginn.

39,99 EUR
Richtpreis
zum Einprägen der Wortarten
Mit diesen 3D-Symbolen können sich Kinder die unterschiedlichen Wortarten einprägen. Im Set sind 10 Symbole enthalten, die aus Holz bestehen folgende Wortarten symbolisieren: Adjektiv, Adverb, Artikel, Verb,
Interjektion, Konjunktion, Nomen, Präposition, Pronomen, Numeral. Das Setzbrett ist 20 x 20 cm groß. 

Das gefällt uns

  • Die Wortarten lassen sich unserer Erfahrung nach deutlich einfacher mit den Symbolen einprägen.
  • Jedes Symbol mit unterschiedlicher Farbe – trägt zu zusätzlichen, besseren Unterscheidung bei

Das könnte besser sein

  • je nach Händler sehr unterschiedlich hohe Preise

Unser Fazit

Die Wortartensymbole helfen enorm dabei, dass sich Kinder die Wortarten einprägen und dauerhaft merken können. Empfohlen ab 6 Jahre, unserer Erfahrung nach aber auch bereits für Vorschulkinder geeignet.

50,99 EUR
Richtpreis
zum Erlernen der Uhrzeit
(5,0)

Diese Uhr aus Holz mit einem Durchmesser von 30 cm besteht aus vier Einzelteilen, sechs Holzbögen, Zeiger, Chips und Perlenmaterial sowie zwei Holzschachteln und einer genauen Anleitung. Außerdem sind Aufgaben mit Kuverts und Kopiervorlagen enthalten. Die frei beweglichen Teile und Chips können je nach Wissensstand nacheinander aufgebaut und ergänzt werden.

Das gefällt uns

  • exakt auf den Wissensstand eines Kindes abstimmbar
  • Holz aus nachhaltigem Plantagenbau

Unser Fazit

Mit dieser Uhr kann die Uhrzeit nach dem Montessori-Prinzip erlernt werden, sie vermittelt den Umgang von Grund auf. Geeignet ab etwa 5 Jahre.

49,00 EUR
Richtpreis
Instrumente in Kindergröße
(5,0)

Ein 30-teiliges Rhythmus- und Percussion-Set, das vom Hersteller ab 2-3 Jahre empfohlen wird. Es sind Instrumente aus Holz, Metall und Kunststoff enthalten, jeweils in kindgerechter Größe. Enthalten ist eine Trommel, ein Tambourin, Klanghölzer, Percussion-Eier, Rasseln, Triangeln, Schellen, Zimbeln und eine Kastagnette. Die Klangqualität ist unserer Erfahrung nach nicht mit professionellen Instrumenten vergleichbar, aber absolut ausreichend für den Zweck, den sie erfüllen sollen: Das Rhythmusgefühl und die Feinmotorik zu trainieren.

Das gefällt uns

  • Instrumente in kindgerechter Größe
  • Abwechslung garantiert durch viele unterschiedliche Instrumente
  • als Set auch für mehrere Kinder bzw. Kindergruppen geeignet

Das könnte besser sein

  • Klangqualität nicht mit professionellen Instrumenten vergleichbar

Unser Fazit

Ein Percussion-Set mit 30 Instrumenten, das seinen Zweck erfüllt, auch wenn die Klangqualität nicht mit professionellen Instrumenten vergleichbar ist. Für Eltern, die mit einem Kauf im Set alle geeigneten Percussion-Instrumente besorgen wollen, die für Kinder geeignet sind.

89,00 EUR
Richtpreis

Weitere gute Montessori-Lernmaterialien für Kinder ab 3 Jahren

Je nach Alter und Wissensstand gibt es viele weitere Lernmaterialien, die im Sinne Montessoris unterschiedliche Lerninhalte ansprechen und vertiefen. Die Altersangaben der Hersteller sind nicht immer exakt, sollten als Richtwert aber dennoch beachtet werden, um eine Unter- oder Überforderung zu vermeiden. Hier eine Auswahl von Lernmaterial im Sinne von Maria Montessori, das je nach Produkt für Kinder ab 2 bis 3 Jahre oder auch für Schulkinder geeignet ist.

Dieses clevere Lernspielzeug aus Deutschland hilft Kindern spielerisch, Zahlen zu begreifen. Es besteht aus 34 stapelbaren Ziffern aus nachhaltigem Holz. Der Clou: Jede Ziffer ist so hoch wie der Zahlenwert in Zentimetern! So wird Mathematik zum Anfassen und die Kinder lernen ganz intuitiv. Besonders hilfreich ist dieses Spielzeug für Kinder mit Rechenschwäche, da es ihnen hilft, ein besseres Verständnis für Zahlen zu entwickeln.

Unser Fazit

Mit dem Wissner RE-Wood Stapelzahlen-Set lernen Kinder spielerisch Mathe! Die Zahlen sind aus umweltfreundlichem RE-Wood gefertigt und genau so hoch wie ihr Zahlenwert in Zentimetern. So begreifen Kinder Zahlen ganz intuitiv. Da das Set komplett schadstofffrei ist, können Eltern und Lehrer es bedenkenlos im Unterricht oder zu Hause einsetzen.

Die Goula Kalenderuhr ist ein pädagogisches Holzspielzeug, das Kinder ab 3 Jahren spielerisch beim Lernen unterstützt. Sie bietet große Symbole und Zahlen zur Förderung von Geschicklichkeit, Konzentration und logischem Denken. Das bunte Design vermittelt Grundlagen zu Uhrzeiten, Tagen, Monaten und Jahreszeiten. Hergestellt aus nachhaltigem, schadstofffreiem Holz.

Unser Fazit

Die Goula Kalenderuhr erweist sich als robustes, nachhaltig hergestelltes Holzspielzeug, das Kindern ab 3 Jahren mit seinen anschaulichen Symbolen beim Erlernen von Uhrzeiten, Tage, Monaten und Jahreszeiten hilft. Besonders hervorzuheben sind die langlebige Verarbeitung und die pädagogische Wertigkeit, die sie zu einer empfehlenswerten Wahl für Eltern und Kindertagesstätten machen.

Dieses Montessori-Spielzeug „Rainbow Balls“ von Ulanik ist perfekt für kleine Entdecker ab 1 Jahr. Es besteht aus sieben bunten Holzkugeln in Regenbogenfarben, sieben stapelbaren Holzbechern, einer Schale, einem Löffel, einem Leinenbeutel und einem Holztablett. Die Herstellung aus nachhaltigem Linden- und Birkenholz mit kindersicherem Wachs garantiert Sicherheit und Langlebigkeit.

Unser Fazit

Besonders hervorzuheben sind die hochwertigen und natürlichen Materialien des Ulanik Rainbow Balls Sets. Die bunten Kugeln und Becher aus Holz laden zusammen mit Schale, Löffel und Beutel zum fantasievollen Spielen ein.

Angebot
Montessori Schraubendreherbrett von TenFans
Das TenFans Montessori Schraubendreherbrett ist ein Lernspielzeug aus Buchenholz, das auf die Förderung der Feinmotorik und kognitiven Entwicklung von Kindern ab einem Jahr ausgerichtet ist. Es besteht aus umweltfreundlichem Material mit abgerundeten Kanten und ist kompakt gestaltet, wodurch es sich auch für den mobilen Einsatz eignet.

Unser Fazit
Wir finden, dass das Montessori Schraubendreherbrett besonders gut für Kinder geeignet ist, die ein Interesse an handwerklichen Tätigkeiten haben. Perfekt zur Förderung der Feinmotorik.
Montessori Mathematik Puzzle „Digital Board 1-100“ von BUZIFU
Das Montessori Mathematik-Puzzle ist ein Lernspielzeug aus Holz, das ein nummeriertes Steckbrett mit Karten von 1 bis 100 umfasst. Es dient der spielerischen Einführung in Zahlen und deren Reihenfolge. Gefertigt aus robustem, kindgerechtem Holz mit glatten Kanten, ist es auf die sichere Nutzung durch Kinder ausgelegt. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Aufbewahrung und den flexiblen Einsatz.

Unser Fazit
Besonders für Schulanfänger eignet sich das Montessori Puzzle hervorragend, um das Verständnis für Zahlen spielerisch zu fördern. Einige wenige Mängel bei der Verarbeitung, wie abgesplitterte Rückseiten, wurden erwähnt, aber insgesamt überzeugt das Produkt durch seine Qualität und Praktikabilität.

Dieses Set mit Rechenwürfel ermöglicht es, das Rechnen im 1000er-Zahlenraum besser zu begreifen – im wahrsten Sinne des Wortes. Enthalten sind 100 Einerwürfel, 10 Zehnerstäbe, 10 Hunderterplatten und ein Tausenderwürfel. Dieses Rechenwürfel-Set wird auch an vielen Schulen eingesetzt, besonders bei Kindern mit einer leichten Rechenschwäche empfehlenswert.

Unser Fazit

Ein Rechen-Set, das unserer Einschätzung nach nicht nur für Vorschulkinder, sondern auch schulbegleitend sinnvoll eingesetzt werden kann. TÜV-geprüft und der Spielzeugnorm entsprechend, außerdem in Deutschland hergestellt.

Dieses Steckpuzzle mit Zylinderblöcken von BOHS ist ein Montessori-inspiriertes Spielzeug aus Holz, das sich für Kinder ab 2 Jahren eignet. Durch das Sortieren und Stecken der unterschiedlich großen Zylinder werden die Größenunterscheidung, die Feinmotorik und das räumliche Denken gefördert. Wichtig: Aufgrund verschluckbarer Kleinteile sollten Kinder beim Spielen beaufsichtigt werden.

Unser Fazit

Kinder ab 2 Jahren können mit dem BOHS Montessori Zylinderblöcke Steckpuzzle spielerisch ihre Fähigkeiten verbessern. Das Sortieren und Stecken der Holzformen schult die Größenunterscheidung, Feinmotorik und das räumliche Denken.

Ein Montessori-Klassiker, der vor allem zum Erlernen des 11 eingesetzt wird, aber darüber hinaus auch zum Lösen von Additions- und Subtraktionsaufgaben geeignet ist. Enthalten sind in diesem Set über 300 Stäbchen in unterschiedlichen Farben und Länge.

Unser Fazit

Rechenstäbchen nach Montessori, die auch unserer Erfahrung nach von Kindern fast aller Altersklassen sehr gerne zum Rechnen verwendet werden. Offizielle Altersempfehlung: Ab 5 Jahre.

Dieses 35-teilige Montessori-Spielzeugset weckt den kleinen Handwerker in Kindern ab 3 Jahren. Ausgestattet mit bunten Holzbrettern, rostfreien Schrauben und einem passenden Schraubenzieher, können sie spielerisch den Umgang mit Werkzeug erlernen und dabei ihre Feinmotorik und ihr räumliches Denken schulen.

Unser Fazit

Das 35-in-1 Montessori-Spielzeugset fördert die Feinmotorik und die kognitive Entwicklung Ihres Kindes auf spielerische Weise.

Angebot
Tamburin mit Schellen von Voggenreiter
Maria Montessori nützte die Musik, um das Prinzip „Ursache und Wirkung“ zu verdeutlichen. Und auch Emotionen können mit einem Instrument ausgedrückt werden. Besonders Schlag- und Rhythmusinstrumente wie ein Tamburin eignen sich gut für erste musikalische Erfahrungen. Dieses Modell mit Schellen wird für Kinder ab 3 Jahre empfohlen und entspricht der Spielzeug-Sicherheitsnorm EN 71.

Unser Fazit
Ein Tamburin, das wir bereits selbst getestet haben: Es klingt im Vergleich zu anderen Modellen tatsächlich gut und entspricht zudem der Sicherheitsnorm für Spielzeug. Eine gute Wahl für Kinder ab 3 Jahre, das Instrument ist aber auch für deutlich ältere Kinder geeignet.
Lernhilfe zum Buchstabieren von Small Foot
Dieses Set beinhaltet neben der 19x18x3 cm großen Holzbox insgesamt 145 Buchstabenwürfel, mit denen Wörter gebildet werden können. Das Set wirkt auf den ersten Blick recht schlicht, erfüllt aber unserer Erfahrung nach seinen Zweck: Es verbindet die geistige Herausforderung mit der haptischen, womit bekanntermaßen der Lerneffekt deutlich gesteigert wird. Geeignet für Kinder im Vorschulalter.

Unser Fazit
Eine einfache, aber wirkungsvolle Lernhilfe, die eine geistige und motorische Herausforderung bietet und somit besonders einprägsam ist.
Montessori-Lernmaterial für Schwungübungen
Ein Set, das aus vier hölzernen Übungsplatten für unterschiedliche Schwungübungen besteht. Mit dem Stift werden die vorgegebenen Schwünge nachgefahren. Damit wird die Feinmotorik und Kraftdosierung trainiert, die für das spätere Schreiben nötig ist.

Unser Fazit
Ein Tafel-Set, das unserer Erfahrung nach hilfreich ist, um den späteren Einstieg zum Schreiben zu erleichtern. Es sollte aber als Ergänzung zu anderem Lern- und Spielmaterial betrachtet werden, da dieses Set alleine rasch eintönig werden würde.
Geometrie-Brett nach Montessori von Homealexa
Dieses 64-teilige Geo-Board-Set beinhaltet Nägel, die als spitz zulaufender Schirmkopf-Pins ausgeführt sind. Sie halten die Gummibänder, mit denen unterschiedliche geometrische Formen in 2D dargestellt werden können. Unserer Erfahrung nach hilft es Kindern dabei, sich einfache geometrische Formen besser vorstellen zu können. Somit für den Einstieg in Geometrie sehr hilfreich, für abstraktere Formen in 3D stößt das Set aber naturgemäß an seine Grenzen.

Unser Fazit
Ein Geometrie-Brett, das optimal für den Einstieg in die Geometrie ist. Die offizielle Altersempfehlung ab 3 Jahre ist in unseren Augen rein auf die sichere Verwendung hinsichtlich der Spielzeug-Sicherheitsnorm bezogen. Inhaltlich macht das Set erst für Kinder ab etwa 5-6 Jahren Sinn.
Geometrisches Holzpuzzle
Die insgesamt 155 Holzpuzzleteile können entweder frei gelegt werden, oder auch nach Anleitung. Dazu sind 24 Vorlagen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden enthalten. Wird das Set ohne Vorlagen verwendet, kann das erfahrungsgemäß schon für jüngere Kinder interessant sein. Die Verwendung mit den Vorlagekarten macht unserer Einschätzung nach für etwas ältere Kinder ab etwa 4 bis 5 Jahren Sinn.

Unser Fazit
Ein Legespiel, mit dem unterschiedliche geometrische Formen erstellt werden können. Fördert die Vorstellungskraft, aber auch die Feinmotorik.
Angebot
Liegende Acht nach Montessori von Erzi
Ein Holzbrett mit Rillen, dazu zwei Stahlkugeln. Klingt nach einem sehr einfachen Spielmaterial, das es soweit auch ist. Es zählt dennoch zu den Montessori-Klassikern, da die Lerneffekte erfahrungsgemäß trotz der Einfachheit hoch sind. Das Balancieren der Kugel mit der Liegenden Acht trainiert nicht nur Geschicklichkeit, sondern schafft laut Experten neue neuronalen Verbindungen zwischen linker und rechter Gehirnhälfte.

Unser Fazit
Die Liegende Acht ist für Kinder ab 3 Jahre geeignet, wird unserer eigenen Erfahrung nach aber auch von deutlich älteren Kindern immer wieder gerne zur Entspannung genutzt.

Bücher zum Thema Montessori-Pädagogik

Um einen detaillierten Überblick über die Montessori-Pädagogik oder praktische Empfehlung zu erhalten, sind diese Bücher gut geeignet.

Spielend entdecken Montessori-Material für Kinder unter 3 Jahren von von Alexandra Richarz und Anna Kaufmann
Ein Montessori-Buch, das sich nicht auf die Theorie, sondern auf konkrete Materialempfehlungen nach Montessori konzentriert. Das Augenmerk liegt bei diesem Buch auf Kinder unter 3 Jahre.

Unser Fazit
Für Eltern und PädagogInnen, die keinen Montessori-Theoriekurs, sondern konkrete praktische Anleitungen und Empfehlungen suchen.
Das Montessori-Kinderhaus in Theorie und Praxis von Maria Kley-Auerswald
Ein Überblick über die vielen Möglichkeiten, die Montessori-Pädagogik für Kinder im Vorschulalter bietet. Interessant für PädagogInnen, aber auch verständlich beschrieben für Eltern, die sich näher mit Montessori befassen möchten. Alle Themenbereiche werden umfassend an ausgewählten Beispielen exemplarisch vertieft.

Unser Fazit
Für Eltern und PädagogInnen, sich näher mit der Montessori-Pädagogik im Vorschulalter befassen wollen.

Bestseller: Montessori Lernmaterial

Wir haben die beliebtesten Montessori Materialien in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei Montessori-Materialien achten

Der pädagogische Ansatz von Maria Montessori[1] beruht auf der Annahme, dass Kinder einen angeborenen Weg der psychologischen Entwicklung durchschreiten. Diese Entwicklung soll durch eine vorbereitete Umgebung und durch passende Spiel- und Lernmaterialien unterstützt werden. Anschaulich dargestellte Wortarten, Hilfsmaterial für gelingenden Satzbau, Grundrechnungsarten und Geometrie oder auch Lernmaterial zur Uhrzeit: Die Montessori-Materialien sollen mit dem vielzitierten Grundprinzip „Hilf mir, es selbst zu tun“ zum Lernerfolg verhelfen. Kritische Stimmen sehen hingegen eine zu biologische Denkweise beim Montessori-Konzept – welches zudem Individualismus bei Kindern zu stark fördere. Auch die Bindung von Maria Montessoris an Benito Mussolini, dem damaligen italienischen Führer des Faschismus, wird kritisch betrachtet – wenngleich ihre Befürworter die Vorwürfe als nicht gerechtfertigt sehen.[2]

Wer sich für Montessori-Materialien entscheidet: Vorsicht gilt auch bei der Auswahl von Montessori-Materialien. Manche Hersteller nutzen den grundsätzlich guten Ruf von Montessori, um unter diesem Namen minderwertige Lernmaterialien zu überhöhten Preisen zu veräußern. Auch Spielzeug, das mit der Montessori-Pädagogik wenig zu tun hat, findet man unter dem Begriff „Montessori-Spielzeug“.

Tipp: Die kompakte Übersicht für Pikler-Spielzeug für Kleinkinder gibt’s hier.

Checkliste

  • Alter: Maria Montessori machte besonders auf die Wichtigkeit der Erziehung von Kleinkindern aufmerksam. Generell ist das Alter von 3 – 6 Jahren für die Entwicklung eines Kindes von fundamentaler Bedeutung. Dem entsprechend gibt es Montessori-Materialien auch schon für Kinder ab diesem Alter. Manche Montessori-Experten sehen den Einsatz von Lernmaterial hingegen erst ab dem Alter von etwa 5-6 Jahren als sinnvoll an. Hinweis für Eltern, die bereits für Kinder ab 1 oder 2 Jahre Lernmaterial suchen: Da die klassischen Montessori-Lernmaterialien auf schulische Inhalte abzielen, kommen diese Materialien noch zu früh. Allerdings kann als Alternative ein erstes Spielzeug-Musikinstrument angedacht werden: Das bringt einerseits Freude, fördert aber ebenso das Lernvermögen von Kindern.
  • Lerninhalte: Montessori Lernmaterial bzw. Spielzeug vermittelt Inhalte zu Mathematik, Sprache, Musik, Sinne sowie kosmische Erziehung (Geographie, Biologie usw.).[3] Für einen spielerischen und guten Lernfortschritt ist wichtig, dass die Lerninhalte auf die aktuellen Interessen des Kindes angeboten werden – und auf Abwechslung geachtet wird.
  • Lernmaterial: Um die Lerninhalte zu begreifen kommt Lehrmaterial wie Zahlenbretter/Streifenbretter und Perlen zum Rechnen, Montessori-Karteien sowie der Rosa Turm und die Braune Treppe für geometrische Darstellungen und zum Training der Sinne und Feinmotorik zum Einsatz. Zum Bestimmen von Wortarten werden hingegen die Montessori Wortarten-Symbole verwendet. Weiters finden auch Musikinstrumente Einzug in die Montessori-Welt.
  • Verarbeitung: Eine hochwertige Verarbeitung der Lernmaterialien ist Grundvoraussetzung, damit das Spielen und Lernen mit dem Montessori-Material Freude bereitet. Spielzeug aus Holz wird von vielen Eltern und Kindern aufgrund der besonderen Haptik bevorzugt – Pappe und auch Kunststoff scheiden aber nicht zwangsläufig als Montessori-Material aus.
  • Beschränkung: Die Montessori-Pädagogik beinhaltet freie Aktivität in einer „vorbereiteten Umgebung“, d.h. einer pädagogischen Umgebung, die auf die grundlegenden menschlichen Eigenschaften, auf die spezifischen Eigenschaften von Kindern unterschiedlichen Alters und auf die individuelle Persönlichkeit jedes Kindes zugeschnitten ist. Das bedeutet gleichzeitig eine Beschränkung der Materialien, so dass nur Materialien zugänglich sind, die die Entwicklung des Kindes unterstützen und altersgerecht sind. Die Altershinweise sollten deshalb beim Kauf mit einbezogen werden.

Häufige Fragen

Worauf muss man bei Montessori-Materialien achten?

– Ob Holz, Pappe oder Kunststoff: Die Verarbeitung muss hochwertig sein, damit das Kind auch haptisch eine positive Lernerfahrung macht.
– Unter dem Begriff „Montessori-Material“ wird häufig Lernspielzeug angeboten, das mit dem Grundgedanken von Maria Montessori nichts zu tun hat. Zu den Klassikern zählen Zahlenbretter/Streifenbretter und Perlen zum Rechnen, Montessori-Karteien, sowie der Rosa Turm und die Braune Treppe sowie die Wortarten-Symbole.
– Das Lernmaterial muss zum Entwicklungsstand und Alter eines Kindes passen. Einige Experten empfehlen die Verwendung erst ab etwa 5-6 Jahre, andere wiederum bereits ab dem Alter von 3 Jahren.

Wie wähle ich das richtige Montessori-Lernmaterial für mein Kind aus?

Entscheidend sind der Entwicklungsstand, das Alter und die aktuellen Interessen des Kindes. Während geometrisches Lernmaterial wie die Montessori-Treppe bereits für Kinder ab 3 Jahre empfohlen wird, werden Mathematik-Materialien wie Streifenbrett und Multiplikationsbrett oft erst ab etwa 5-6 Jahre angeboten. Der Wortartenforscher nach Montessori ist für Kinder ab etwa 7-8 Jahre gedacht. Wichtig: Diese Altersangaben können stark variieren – deshalb ist wichtig, auf die Fähigkeiten und Interessen eines Kindes sehr genau zu achten und die Materialien entsprechend früher oder später anzubieten.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Montessori-Materialien?

Manche Hersteller aus Fernost nutzen den grundsätzlich guten Ruf von Montessori, um unter diesem Namen minderwertige Lernmaterialien und Spielsachen zu überhöhten Preisen zu verkaufen. Schlechte Verarbeitung, Schadstoffe und kurze Lebensdauer sind bei solchen Billig-Produkten leider Standard. Hohe Qualität bekommt man hingegen bei europäischen Herstellern und Händlern, die sich auf Montessori-Spielmaterial spezialisiert haben.

Welchen Nutzen bringt Montessori-Lernspielzeug?

Anschaulich dargestellte Wortarten, Hilfsmaterial für einen gelingenden Satzbau, Grundrechnungsarten und Geometrie oder auch Lernmaterial zur Uhrzeit: Die Montessori-Materialien vermitteln Lerninhalte sehr eindrucksvoll und verständlich und können von Kindern weitgehend eigenständig verwendet und erforscht werden. Damit helfen diese Lernmaterialien zum Lernerfolg nach dem Montessori-Prinzip „Hilf mir, es selbst zu tun“.

Ab welchem Alter ist Spielzeug und Lernmaterial nach Montessori geeignet?

Geometrisches Montessori-Material wie die „Montessori-Treppe“ ist bereits für Kinder ab 3 Jahre geeignet. Mathematik-Lernmaterial von Montessori ist hingegen für Kinder ab etwa 5-6 Jahren angedacht, zum Beispiel das Multiplikationsbrett nach Montessori mit Arbeitskartei oder das Streifenbrett zur Addition nach Montessori. Der Wortartenforscher nach Montessori ist für Kinder ab 7-8 Jahre geeignet.

Mehr zu Montessori-Materialien

Eigenschaften von Montessori-Materialien

  • Fokus auf einen Lerninhalt: Jedes Material ist so gestaltet, dass es ein spezifisches Konzept vermittelt, um Ablenkungen zu minimieren.
  • Selbstkontrolle: Kinder können eigenständig überprüfen, ob sie eine Aufgabe korrekt gelöst haben.
  • Sinnliche Wahrnehmung: Materialien sprechen mehrere Sinne an (greifbar, fühlbar, sichtbar, hörbar), um das Lernen zu intensivieren.
  • Hochwertige Verarbeitung: Stabilität und Langlebigkeit sind essenziell. Viele Materialien bestehen aus Holz und sind ansprechend gestaltet.
  • Altersgerechte Anpassung: Materialien orientieren sich an den sensiblen Phasen der Kinder und unterstützen individuelle Entwicklungsstufen.

Lernbereiche

Montessori-Materialien decken eine Vielzahl von Themen ab:

  1. Mathematik: Perlenmaterialien, Multiplikations- und Divisionsbretter, Rechenstäbchen.
  2. Sprachförderung: Bewegliches Alphabet, Wortartensymbole, Satzstern.
  3. Sinnesmaterialien: Rosa Turm, Braune Treppe, Fühlmemo.
  4. Kosmische Erziehung: Materialien zu Biologie, Geographie und Physik (z. B. Römische Brücke).
  5. Übungen des täglichen Lebens: Haushaltsgegenstände wie Besen, Schaufeln oder Sortierspiele für Kleinkinder.

Qualitätsstandards

  • Montessori-Materialien sind kein Spielzeug; sie erfordern eine sachgemäße Einführung durch geschulte Erwachsene.
  • Sicherheitsstandards werden eingehalten (z. B. keine scharfen Kanten oder giftigen Farben).

Worauf achten bei speziellen Anwendungsfällen?

Für Kleinkinder (0–3 Jahre)

  • Materialien sollten einfach und sicher sein (z. B. große Teile, keine verschluckbaren Elemente).
  • Beispiele: Imbucare-Kasten, Sortierspiele mit Kugeln oder Holzlöffel-Sets.

Für Vorschulkinder (3–6 Jahre)

  • Fokus auf Sinnesmaterialien und Übungen des täglichen Lebens.
  • Beispiele: Rosa Turm, Braune Treppe, Bewegliches Alphabet.

Für Schulkinder (6–12 Jahre)

  • Komplexere Themen wie Mathematik und kosmische Erziehung.
  • Beispiele: Goldenes Perlenmaterial, Multiplikationsbretter, Römische Brücke.

Quellen

Änderungsprotokoll

  • 31.03.2025: Fotos aus dem Praxistest ergänzt, vier Produkte aufgrund der Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community neu hinzugefügt
  • 11.01.2025: Weitere gängige Lernmaterialien nach Montessori im Beitrag vorgestellt.
  • 12.12.2024: Weitere Infos und Quellen zu Lerninhalte nach Montessori eingefügt. Produktauswahl aktualisiert.
  • 04.11.2024: Infos zum passenden Alter für Montessori-Spielzeug ergänzt.
  • 02.11.2024: Häufige Fragen zu Montessori-Material ergänzt
  • 11.10.2024: Tests bzw. Testsieger für Montessori-Materialien recherchiert (bisher kein Test eines seriösen Testinstitutes verfügbar)

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 3.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Kindermatratzen - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Kindermatratzen mit 90×200 cm

Wir haben die 90x200-Matratzen-Testsieger mit unseren Kinder getestet: Welcher Härtegrad, welches Material ist empfehlenswert? Hier die aktuellen Testergebnisse, sowie unsere Favoriten für Kinder- und Jugendmatratzen mit 90x200cm.

Beitrag lesen
Die 3 besten Stapelstein-Sets für Kinder

Die 3 besten Stapelstein-Sets für Kinder

Wir haben die angesagten Balanciersteine mehrere Monate mit unseren Kindern getestet und mit Experten gesprochen: hier alle Vor- und Nachteile und ein ausführlicher Erfahrungsbericht zu Elementen von Stapelstein.

Beitrag lesen
Die besten Kapla Steine für Kinder

Die besten Kapla Steine für Kinder

Kapla-Steine fördern Kreativität und Feinmotorik durch freies Bauen mit Holzbausteinen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Qualität und Vielseitigkeit bis hin zu pädagogischem Nutzen. Hier stellen wir die empfehlenswerten Sets vor.

Beitrag lesen
Lauflernschuhe für Kleinkinder

Die besten Lauflernschuhe für Kleinkinder

Lauflernschuhe sollten flexibel, rutschfest und gut sitzend sein, um die natürliche Fußentwicklung zu unterstützen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Material und Passform bis hin zu Empfehlungen von Experten. Hier die empfehlenswertesten Lauflernschuhe.

Beitrag lesen
Die sichersten Fahrradhelme für Kinder (Test)

Die sichersten Fahrradhelme für Kinder (Test)

Ein Fahrradhelm für Kinder sollte sicher, gut sitzend und bequem sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Sicherheitsstandards und Passform bis hin zu Testergebnissen von Stiftung Warentest und ADAC. Hier stellen wir die Testsieger und empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
Mehr InfosProvenExpertKundenbewertungen
Wunschkind
65 Bewertungen