Die besten Kindermatratzen mit 90×200 cm

Wir haben die 90×200-Matratzen-Testsieger mit unseren Kinder getestet: Welcher Härtegrad, welches Material ist empfehlenswert? Hier die aktuellen Testergebnisse, sowie unsere Favoriten für Kinder- und Jugendmatratzen mit 90x200cm.

Um dir die Auswahl der passenden Matratze in der Größe 90×200 cm zu erleichtern, haben wir uns an Testergebnissen von Stiftung Warentest sowie den aktuellen EU-Sicherheitsstandards (EN 16890) orientiert. Wir haben Experten wie Kinderärzte und Orthopäden konsultiert, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Matratzen optimalen Komfort und ergonomische Unterstützung für Kinder und Jugendliche bietet. Zudem haben wir Elternfeedback aus der WUNSCHKIND-Community analysiert und verschiedene Modelle auf Materialqualität, Atmungsaktivität und Langlebigkeit geprüft, damit du eine verlässliche Entscheidung treffen kannst.

Unsere Favoriten für Matratzen in 90x200cm

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Die RAVENSBERGER Kinder- und Jugendmatratze Softwelle, mit einem Härtegrad von H1/H2, bietet auf 90 x 200 cm die richtige Mischung aus Komfort und Unterstützung für Nachwachsende. Durch die 7-Zonen Kaltschaumtechnologie passt sie sich optimal an die individuellen Körperkonturen an und bietet Druckentlastung sowie einen besonderen Schutz für empfindliche Körperbereiche wie Schultern und Becken. Der RAVOTEX Bezug aus 100% Polyester ist leicht waschbar, allergikerfreundlich und sorgt mit seiner Atmungsaktivität für ein angenehmes Schlafklima, während die schadstoffgeprüfte Produktion in Deutschland zusätzliche Sicherheit bietet.

Das gefällt uns

  • OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert
  • allergikerfreundlicher, waschbarer Bezug

Das könnte besser sein

  • riecht etwas chemisch beim Auspackern

Unser Fazit

Die RAVENSBERGER Kinder- und Jugendmatratze bietet guten Komfort. Besonders gut finden wir, dass die Matratze in Deutschland hergestellt und OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert ist.

Made in Europe Image
149,00 EUR
Richtpreis
Preis-Leistungs-Tipp

Diese Kindermatratze aus Kaltschaum ist 14 cm hoch, das ist im Vergleich zu anderen Matratzen dieser Größe etwas niedriger. Der Härtegrad mit H2 etwas weicher, die Erfahrungen zeigen aber, dass es sich um eine durchschnittlich feste Matratze handelt. Der Bezug mit Reißverschluss ist abnehmbar und waschbar bis 60 Grad. Schadstoffgeprüft nach STANDARD 100 by OEKO-TEX (Produktklasse 1).

Das gefällt uns

  • schadstoffgeprüft
  • Bezug abnehmbar und waschbar
  • belastbar bis 70 kg – somit länger verwendbar

Das könnte besser sein

  • keine Trittkante – für Kleinkinder unter 3 Jahren nicht empfohlen

Unser Fazit

Ein schadstoffgeprüfte Matratze (gem. OEKO-TEX Standard 100) für Kinder und Jugendliche ab 3 Jahre bis 70 kg zu einem verhältnismäßig günstigen Preis.

89,95 EUR
Richtpreis

Diese Kindermatratze in 90×200 zählt zu den meistverkauften Modellen dieser Kategorie. Mit 18 cm Höhe ist sie verhältnismäßig dick, der Härtegrad kann zwischen Medium und hart gewählt werden. Auch diese Matratze mit 7-Zonen-Einteilung, wenngleich das für Kinder unserer Recherche nach nicht nötig wäre. Positiv bewerten wir, dass der Hersteller 10 Jahre Garantie einräumt.

Das gefällt uns

  • dreischichtige Schaumkonstruktion
  • gute Verarbeitung

Das könnte besser sein

  • etwas hoher Preis

Unser Fazit

Unsere Meinung nach ist die Emma One Matratze eine solide Wahl für komfortables und gestütztes Schlafen, die vor allem durch ihre gute Verarbeitung und einfache Pflege überzeugt. 

199,00 EUR
Richtpreis
Testsieger-Modell

Eine Duo-Federkernmatratze mit zwei Liegeseiten, die in unterschiedlichen Größen und somit auch in 90×200 cm erhältlich ist. Auffallend ist, dass die Matratzenhöhe mit 24 cm deutlich höher ist im Vergleich zu vielen anderen Modellen. Die Liegehärte liegt laut Herstellerangaben bei H3 und H4 (Rückseite) – laut Stiftung Warentest allerdings bei „weich“ bzw. „mittel“. Beim Test 03/2023 wurde sie mit Gesamtnote 2,0 bewertet – Liegeeigenschaften, Schadstoffe und Haltbarkeit durchwegs mit guten bzw. sehr guten Teilergebnissen. Lediglich bei der Teilwertung „Deklaration“ wurde die Matratze nur mit „ausreichend“ (Note 3,7) bewertet. Wie viele andere Matratzen ist sie in 7 Zonen eingeteilt, um eine bessere ergonomische Anpassung an den Körper zu ermöglichen – ob diese Wirkung wirklich so entscheidend ist, ist aber unter Experten umstritten.

Das gefällt uns

  • 24 cm hoch
  • Note 2,0 („gut“) bei Stiftung Warentest 03/2023 – somit Testsieger bei Duo-Federkernmatratzen
  • gute Liegeneigenschaften, sehr gute Haltbarkeit, keine Schadstoffe

Das könnte besser sein

  • nur bei wenigen Händlern erhältlich

Unser Fazit

Eine Federkern-Matratze, die mit 24 cm vergleichsweise besonders hoch ist. Laut Stiftung Warentest wird dieses Modell auch für Kinder empfohlen, die Gesamtnote bei 2,0 („gut“). Unserer Erfahrung nach besonders für Kinder und Jugendliche geeignet, die zum Schwitzen tendieren, da die Wärme und Feuchtigkeit bei Federkernmatratzen rasch aufgenommen und wieder abgegeben wird.

399,00 EUR
Richtpreis

Weitere gute Kindermatratzen mit 90×200 cm lt. Testergebnissen

Hier eine weitere Auswahl an Matratzen, die für Kinder bzw. Jugendliche geeignet sind und entweder von Stiftung Warentest oder nach Öko-Tex-Standard 100 getestet sind. Für Kinder, die zum Schwitzen neigen, sind eher Federkernmatratzen die bessere Wahl. Ansonsten sind Schaumstoff-Matratzen die gängigsten Matratzen.

Preis-Leistungs-Tipp

Eine Schaummatratze mit 16 cm Höhe, die von Stiftung Warentest beim Test 10/2022 mit Gesamtnote „gut“ (Note 2,2) bewertet wurde. Sehr gute Noten gab es bei der Schadstoffprüfung, Abzüge allerdings bei den Liegeeigenschaften für große/schwere Personen. Sehr gut geeignet ist sie hingegen für kleine Personen und explizit auch für Kinder, die den kleineren Kinderbettgrößen bereits entwachsen sind. Trotz des verhältnismäßig günstigen Preises überzeugt die Matratze außerdem bei der Haltbarkeit und Langlebigkeit, die beim Test u.a. mit dem „Dauerwalzversuch“ getestet wurde. Das ist unserer Erfahrung nach besonders bei Matratzen dieser Größe wichtig, da diese im Vergleich zu kleineren Modellen für längere Zeit halten sollten.

Unser Fazit

Eine von Stiftung Warentest getestete und für „gut“ befundene Schaumstoff-Matratze in 90×200, die explizit für Kinder eine gute Wahl ist. Die Liegefläche laut einigen Community-Rückmeldungen eher hart. Für Allergiker ist der Bezug allerdings nicht geeignet. Insgesamt aber aufgrund der Schadstoffbewertung und der guten Haltbarkeit unserer Meinung nach ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

für ältere Kinder und Jugendliche

Eine Matratze, die im Gegensatz zu anderen Modellen, die als „Latex“-Matratzen angeboten werden, tatsächlich zu 100% aus Naturkautschuk besteht. Sie ist in drei Härtegraden verfügbar, der mittlere Härtegrad H3 mit einem Raumgewicht von 75 kg/m³ – ein sehr guter Wert im Vergleich zu anderen Modellen. Die Gesamthöhte beträgt 16 cm, der Kern selbst ist 14 cm hoch. Mit Note 2,2 („gut“) beim Matratzentest 03/2021 von Stiftung Warentest die beste bisher getestete Latex-Matratze. Sie wurde von den Testern auch für Kinder bzw. Jugendliche empfohlen. Der Hersteller selbst meint dazu, dass es eine 7-Zonen-Matratze mit Schulterabsenkung und Becken-Komfortzone für Kinder noch nicht unbedingt sein muss. Aber: Da eine Matratze in dieser Qualität viele Jahre hält, macht sie unserer Einschätzung nach für etwas ältere Kinder bzw. Jugendliche durchaus Sinn. 

Unser Fazit

Personen, die stark schwitzen, sollten unserer Erfahrung nach zu einer Matratze mit anderem Material greifen. Ansonsten gilt für dieses Modell: Renommierter Hersteller aus Deutschland, Premiumqualität, gute Liegeeigenschaften und schadstoff-geprüft. Somit unserer Meinung nach für ältere Kinder und Jugendliche eine sehr gute Wahl.

etwas härter
Diese Matratze ist geprüft nach Öko-Tex Standard 100. Sie kann sowohl als Wendematratze (H2/H3) bestellt werden, als auch nur mit H3 (mittelfest). Die Matratzenkernhöhe von 12 cm ist im Vergleich zu anderen Modellen eher niedrig. Da sie aber laut Rückmeldungen von anderen Eltern eher hart ausfällt, stellt das kein großes Problem dar.

Unser Fazit

Geprüft nach Öko-Tex Standard 100, hergestellt in der EU. Eine Matratze für Kinder, die gerne etwas härter liegen.

Wendematratze mit 2 Härtegraden

Eine Matratze mit 16 cm Höhe und somit im Verhältnis höher als manch anderes Modell in dieser Preisklasse. Es handelt sich um eine Wendematratze mit zwei unterschiedlich harten Seiten (H2 und H3). Außerdem zertifiziert nach Öko-Tex Standard 100. Die Einteilung in 7 Zonen ist nett, aber gemäß mancher Expertenmeinung nicht nötig bei Kindern. 

Unser Fazit

Wir fanden die Träumegut24 AquaFlex besonders überzeugend in puncto Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem durch die Wahlmöglichkeiten bei den Härtegraden. Einige Mamas vermissen jedoch eine bessere Atmungsaktivität, was in wärmeren Nächten spürbar ist insgesamt aber überzeugt die Matratze für den angebotenen Preis.

Jugendmatratze „Schlummerland“ 90×200 cm von Träumeland
Die Träumeland Schlummerland Jugendmatratze in 90 x 200 cm hat einen Comfort-Pads-Kern für punktelastischen Liegekomfort und gute Luftdurchlässigkeit. Der teilbare Bezug aus Tencel-Verbundstoff ist abnehmbar, bis 60 °C waschbar und schontrocknergeeignet. Als Wendematratze mit zwei Liegeseiten für Kinder und Jugendliche von etwa 3 bis 15 Jahren, allergikerfreundlich und auf Schadstoffe geprüft.

Unser Fazit
Die Wendefunktion passt sich dem wachsenden Gewicht gut an und trägt auch, wenn sich ein Elternteil dazulegt. Der Bezug ist ruckzuck abgenommen und waschbar, meist verfliegt ein Neugeruch nach 1–2 Tagen, vereinzelt dauerte es länger.
Matratze „Simple Flex Duo“ von DREAMSTAR
Die DREAMSTAR Simple Flex Duo ist eine ergonomische 7-Zonen-Kaltschaummatratze in 90 x 200 cm mit zwei wählbaren Härtegraden H2 und H3 durch einfaches Wenden. Der atmungsaktive Mikrofaserbezug aus 100 Prozent Polyester ist mit Klimafaser versteppt, über einen dreiseitigen Reißverschluss abnehmbar und bis 60 Grad waschbar. Gesamthöhe ca. 12 cm, Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert.

Unser Fazit
Für Gäste- oder Kinderbetten praktisch, weil die 12 cm Höhe gut in Bettkästen passt und sich die Matratze nach dem Ausrollen zügig entfaltet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt, die H3-Seite wirkt jedoch deutlich fester und kann je nach Empfinden zu hart sein.
eher weich – bis 60 kg

Diese Kaltschaummatratze ist zertifiziert nach Öko-Tex Standard 100 (Klasse 1) und wird im Gegensatz zu vielen anderen Matratzen in Deutschland hergestellt. Die Matratzenhöhe von 14 cm ist im Vergleich zu anderen Modellen etwas niedriger, es ist auch für Hochbetten geeignet. Der Härtegrad fällt mit H2 medium im Vergleich zu anderen Modellen etwas weicher aus. Die Matratze wird explizit für Kinder bis etwa 60 kg empfohlen, das entspricht einem durchschnittlichen Alter von etwa 14-15 Jahren. Dieser Empfehlung können wir uns anschließen, da sie für schwerere Personen zu weich ist. 

Unser Fazit

Eine Kindermatratze in 90×200, die eher weich ist und für Kinder bis 60 kg geeignet ist (ca. 14-15 Jahre). Öko-Tex-zertifiziert und in Deutschland hergestellt. Der Bezug ist teilbar, somit auch waschbar mit kleineren Waschmaschinen. Positiv finden wir außerdem die risikofreie Testphase von 30 Tagen, die vom Hersteller eingeräumt wird.

sehr gute Haltbarkeit

Eine mittelfeste (H3) Schaumstoff-Matratze mit 200cm Länge und 90cm Breite sowie einer Gesamthöhe von 18 cm, wobei der Matratzenkern selbst 16 cm hoch ist – im Vergleich zu anderen Modellen also ein durchschnittlicher Wert, für Kinder und Jugendliche aber in Ordnung. Die Matratze ist in 7 Zonen eingeteilt, um laut Hersteller eine bessere Druckverteilung zu erreichen – wenngleich von manchen Experten die Wirkung bezweifelt wird. Diese Matratze wurde von der Stiftung Warentest getestet und belegte im März 2023 mit Note 1,9 den zweiten Platz in der Kategorie Schaumstoffmatratzen. Bei der Schadstoffprüfung, Haltbarkeit oder auch für den Bezug gab es ein „Sehr gut“, während es bei den Liegeeigenschaften „nur“ zu einem „gut“ reichte.

Unser Fazit

Eine mittelfeste Matratze, die sehr ausgewogene und gute Testergebnisse bei der Stiftung Warentest erzielt hat. Unserer Einschätzung nach aufgrund der vergleichsweise etwas geringeren Höhe des Matratzenkerns für Personen bis 100 kg gut geeignet – somit auch für Kinder und Jugendliche. Schwerere Personen/Erwachsene sollten unserer Erfahrung nach auf ein Modell mit noch höherem Matratzenkern ausweichen. 

Testsieger: Kindermatratze 90×200 cm

Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.

Kindermatratze 90×200 cmTestergebnis
f.a.n. Medisan Plus KSTestsieger mit „gut“ (Note 2,2) bei Stiftung Warentest 03/2025
Ravensberger Matratzen Kaltschaummatratze Komfort-SANTestsieger mit „gut“ (Note 2,2) bei Stiftung Warentest 03/2025
Emma 25 FlipTestsieger bei Duo-Schaumstoffmatratzen mit „gut“ (Note: 1,7), Stiftung Warentest 03/23
Sun Garden Memovita V8802.Platz bei Duo-Schaumstoffmatratzen mit „gut“ (Note: 1,9), Stiftung Warentest 03/23
Hn8 Schlafsysteme Sleep Balance TFKTestsieger bei Duo-Federkernmatratzen mit „gut“ (Note: 2,0), Stiftung Warentest 03/23
Sun Garden P1440 ComfortPur„gut“ bei Schaumstoffmatratzen (Note: 2,2), Stiftung Warentest 10/22
Memoryschaum-Matratze Billerbeck HermineTestsieger bei Schaumstoffmatratzen mit „gut“ (Note: 2,2), Stiftung Warentest 03/21
Allnatura Sanastar-Comfort NaturlatexmatratzeTestsieger bei Latexmatratzen mit „gut“ (Note: 2,2), Stiftung Warentest 03/21
Die besten Kindermatratzen mit 90x200 cm

Die Stiftung Warentest testete 2025 verschiedene Matratzen, darunter auch Matratzen für Kinder. Insgesamt wurden Matratzen verschiedener Typen (wie Schaumstoff, Taschenfederkern und Latex) geprüft, wobei jeweils möglichst die mittelfeste Variante in der Standardgröße 90 x 200 cm ausgewählt wurde. Der Test umfasste unter anderem die Simulation von acht Jahren Gebrauch, die Überprüfung auf Schadstoffe und Umweltwirkungen, Waschbarkeit des Bezugs und die Beurteilung irreführender Werbeversprechen.

Ergebnisse: Auffällige Unterschiede traten insbesondere bei Liegeeigenschaften, Haltbarkeit und Umweltaspekten zutage, hier konnten sich bestimmte Varianten wie Schaumstoff-, Federkern- oder Latexmatratzen je nach Prüfkriterium besser oder schlechter behaupten. Besonders kritisch wertete Stiftung Warentest aus, wenn beispielsweise der Bezug nicht ausreichend waschbar war, Schadstoffe nachweisbar waren oder die Unterstützung für bestimmte Körpertypen mangelhaft ausfiel. Unterschiede im Bereich Nachhaltigkeit wurden auf Basis einer umfassenden Ökobilanzmethodik zusätzlich in die Bewertung einbezogen.

Bestseller: Kindermatratzen mit 90×200 cm

Wir haben die beliebtesten 90×200 cm Matratzen fürs Kinderbett in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einer Matratze mit 90×200 cm achten

Matratzen mit einer Breite von 90 cm und einer Länge von 200 cm sind eigentlich klassische Jugendmatratzen. Aber: Empfehlenswert ist ein Umstieg auf Matratzen dieser Größe spätestens bei einer Körpergröße von etwa 110-120 cm – das entspricht einem Alter von etwa 5 bis 6 Jahren[1]. Eine hochwertige Matratze sorgt dafür, dass Kinder und Jugendliche erholsamen Schlaf finden – ein wichtiger Faktor, der sich auf viele Lebens- und Entwicklungsbereiche auswirkt.

Beträgt der Abstand zwischen Kopf- und Fußende weniger als 10 cm, ist eine Standard-Kindermatratze mit 70×140 cm zu klein. Spätestens dann kann bereits auf ein 90×200-Modell gewechselt werden. Wichtig: Hochwertige Matratzen unterscheiden sich von minderwertigen Modellen beim Härtegrad und den Liegeeigenschaften, möglichen Schadstoffen aber auch bei verschluckbaren Kleinteilen (Reißverschluss-Schieber).

Testkriterien für Kindermatratzen mit 90×200 cm

  • Härtegrad: Die Härte einer Matratze hängt in erster Linie vom Grad der Verdichtung des Materials ab – diese wird in „Raumgewicht“ ausgedrückt und gemessen. Gute Matratzen haben ein RG (Raumgewicht) von mindestens 40 kg/m³, Premium-Modelle ab etwa 50 kg/m³. Bei kleinen Kindern ist es besonders wichtig, dass die Matratze nicht zu weich ist, da Erstickungsgefahr droht, wenn sie zu tief einsinken. Mehr als 3-4 cm sollte der Körper nicht einsinken. Bei älteren Kindern wird die Erstickungsgefahr kleiner, aber auch dann kann eine zu harte oder weiche Matratze zu Problemen mit der Wirbelsäule führen. Beim Härtegrad gilt: Die Angaben der Hersteller sind oftmals nicht miteinander vergleichbar, weil dafür keine einheitlichen Normen festgelegt sind. Letztlich bleibt hier nur, auf die Urteile von seriösen Testinstituten zu achten – und die Matratze zurückzugeben, wenn diese nicht passt.
  • Liegeeigenschaften: eine hochwertige Matratze stützt in Rücken- und Seitenlage ab – auch noch nach längerer Verwendung. Auch der Lageänderungswiderstand und die Druckverteilung sind entscheidend, ob man auf einer Matratze erholsamen Schlaf findet[2]. Die oftmals beworbene Zoneneinteilung bei Kindermatratzen ist lt. Stiftung Warentest hingegen nicht nötig: „Kinder­matratzen sind flacher als Modelle für Erwachsene, Kinder sinken weniger tief ein. Es wäre also ohnehin schwierig, zwischen verschiedenen Zonen zu unterscheiden[3].
  • Größe: Zwischen Kopf und Füße sollte ein Abstand von mindestens 10 cm zum Matratzenende bestehen. Ist der Abstand kleiner, wird es Zeit für eine größere Matratze. 90×200 cm-Matratzen werden bereits für Kinder ab 6 Jahre verwendet, da die Standard-Kindermatratzen mit 140 cm dann zu kurz werden.
  • Material: Ob Federkern, Schaumstoff, Viscoschaum oder Latex: Alle Materialien bieten gewisse Vor- aber auch Nachteile. Für stark schwitzende Kinder sind Matratzen aus Latex oder Viscoschaum bzw. Schaumstoff nicht geeignet, sie haben aber Vorteile bei den Liegeneigenschaften. Federkernmatratzen können hingegen Feuchtigkeit oder Wärme schnell aufnehmen und wieder abgeben[4]. Nachteil lt. ÖKOTEST: „Der Nachteil von Federkernmatratzen ist, dass sie den Körper des Schlafenden lediglich flächig und nicht punktelastisch unterstützen, was dem Rücken weniger individuellen Halt gibt“[5]. Ansonsten gilt: egal welches Material gewählt wird – entscheidend ist neben dem Härtegrad, dass die Matratze schadstofffrei ist.
  • Bezug: sollte bei mind. 60 Grad gewaschen werden können, damit dieser dauerhaft hygienisch bleibt. Bei Waschmaschinen mit kleinem Fassungsvermögen ist ein teilbarer Bezug sinnvoll.
  • Siegel und Zertifikate: Matratzen, die mit dem OEKO TEX 100-Standard gekennzeichnet sind oder auch geprüfte Matratzen von Stiftung Warentest und ÖKOTEST bieten mehr Sicherheit in Bezug auf Schadstoffe. Bei den großen Testinstituten werden die Matratzen u.a. auch auf lösbare Kleinteile, Liegeneigenschaften und Härtegrad (Kugeltest) getestet.

Tipp: Worauf es beim Kauf einer Kindermatratze im Detail ankommt, erfahrt ihr hier in unserem Ratgeber.

Häufige Fragen

Worauf muss man bei Matratzen für Kinder mit 90×200 cm achten?

Diese Aspekte sollten bei der Matratzenwahl beachtet werden:
– Schadstoffe: nur Matratzen, die von seriösen Testinstituten auf Schadstoffe geprüft wurden, geben Sicherheit. Auch die Kennzeichnung mit OEKO TEX 100-Standard bietet Gewissheit bezüglich Schadstoffe.
– Härtegrad: ist nicht genormt, deshalb ist ein Vergleich zwischen unterschiedlichen Herstellern schwierig. Schlafexpertin Miriam Ende: „Eine zu weiche Matratze kann zu einem Einsinken des Körpers führen, ein zu hartes Modell kann zu Nacken- oder Rückenschmerzen führen.“
– Material: Ob Federkern, Schaumstoff, Viscoschaum oder Latex: Alle Materialien bieten gewisse Vor- aber auch Nachteile. Für stark schwitzende Kinder sind lt. Stiftung Warentest Federkernmatratzen geeignet. Matratzen aus Latex oder Viscoschaum bzw. Schaumstoff haben hingegen Vorteile bei den Liegeeigenschaften.

Wie wählt man die richtige Matratze mit 90×200 cm aus?

Mit den Testergebnissen von seriösen Testinstituten lassen sich hochwertige von minderwertigen Modellen unterscheiden. Beim Material wichtig: Für stark schwitzende Kinder ist eine Federkernmatratze besser geeignet, Modelle aus Schaumstoff, Viskoschaum bzw. Naturlatex haben hingegen Vorteile bei den Liegeeigenschaften. Beim Härtegrad ist ein mittlerer Härtegrad meist die richtige Wahl, allerdings ist dieser nicht genormt und somit sind die unterschiedlichen Hersteller schwer miteinander vergleichbar. Entspricht eine Matratze nicht den Vorstellungen, sollten Eltern nicht davor zurückscheuen, diese zu retournieren.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es?

Bei minderwertigen Modellen werden bei diversen Tests nicht nur immer wieder Schadstoffe nachgewiesen. Auch verschluckbare Kleinteile sind immer wieder Thema – hier ist der Reissverschluss-Schieber oftmals der Schwachpunkt. Hochwertige Kindermatratzen sind allerdings nicht nur schadstofffrei und ohne sich lösende Kleinteile, sie bieten im Vergleich auch bessere Liegeeigenschaften.

Welcher Härtegrad ist der richtige für Kinder?

Eine Kindermatratze sollte weder zu weich noch zu hart sein, ein mittlerer Härtegrad ist deshalb häufig die beste Wahl. Allerdings ist der Härtegrad nicht genormt, womit die Angaben der Hersteller schwer miteinander vergleichbar sind. Deshalb ist wichtig, eine Matratze auszutauschen bzw. wieder zurückzugeben, wenn der Härtegrad nicht den Vorstellungen entspricht. Auch die Hinweise und Ergebnisse von Testinstituten wie Stiftung Warentest oder ÖKOTEST können bezüglich Härtegrad hilfreich sein.

Welche Vorteile bringt eine hochwertige Kindermatratze?

Eine Kindermatratze mit guten Liegeneigenschaften sorgt für erholsamen Schlaf, der besonders für Kinder und deren körperliche Entwicklung wichtig ist. Auch Rücken- bzw. Wirbelsäulenprobleme lassen sich mit einer hochwertigen Matratze vorbeugen.

Mehr zu Kindermatratzen mit 90×200 cm

Eine zu weiche Matratze kann zu einem Einsinken des Körpers führen, ein zu hartes Modell kann zu Nacken- oder Rückenschmerzen führen. Wichtig ist, dass die Matratze schadstofffrei ist und einen waschbaren Überzug hat.

Miriam Ende

Matratzentest von Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest testet zweimal jährlich über 300 Matratzenmodelle, um deren Liegeeigenschaften zu ermitteln. Dabei werden Abstütz-Eigenschaften, Druckverteilung, Haltbarkeit und Schadstoffe geprüft, wie hier im Video veranschaulicht wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Änderungsprotokoll

  • 07.10.2025: Testergebnisse Stiftung Warentest aktualisiert
  • 24.07.2025: Verfügbarkeit geprüft; neues Modell von Träumeland, Dreamstar und Bett 1 eingefügt.
  • 24.07.2025: Produkte überprüft, Ratgeber leicht überarbeitet.
  • 22.02.2025: Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community eingefügt.
  • 06.12.2024: Weitere geprüfte/getestete Kindermatratzen in 90×200 im Beitrag vorgestellt.
  • 22.11.2024: Testsieger-Modelle aktualisiert, Latex-Matratze in Favoriten aufgenommen für Jugendliche
  • 23.10.2024: Informationen aus Ratgeber von Stiftung Warentest und ÖKOTEST hinzugefügt bzw. teils zitiert.
  • 26.09.2024: Ergebnisse aus Matratzentests recherchiert und hinzugefügt. FAQs und Fazit erstellt.
  • 29.08.2024: Matratzenauswahl lt. diverser Testergebnisse und Bewertungen angepasst.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 9.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Die beste Regenkleidung für Kinder

Die beste Regenkleidung für Kinder

Regenjacken, Matschhosen, Regenponchos oder Gummistiefel für Kinder: Welche Details sind entscheidend, um wirklich trocken zu bleiben. Plus: aktuelle Bestseller für Kinder-Regenkleidung.

Beitrag lesen
Verschiedene Modelle von Winterstiefeln - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten wasserdichten Winterschuhe für Kinder

Winterschuhe für Kinder sollten warm, wasserdicht und bequem sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Passform und Isolierung bis hin zu Materialeigenschaften und rutschfesten Sohlen. Hier die Empfehlungen für wasserdichte Kinder-Winterschuhe.

Beitrag lesen
Die besten Kinderstiefel für draußen

Die besten Kinderstiefel für draußen

Kinderstiefel sollten warm, wasserdicht und bequem sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Passform und Material bis hin zu wichtigen Eigenschaften für verschiedene Wetterlagen.

Beitrag lesen
Verschiedene Modelle von Gummistiefeln- © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Gummistiefel für Kinder

Kinder-Gummistiefel sollten wasserdicht, rutschfest und bequem sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Passform und Material bis hin zu wichtigen Sicherheitsaspekten für nasses Wetter. Außerdem: Testsieger für Kindergummistiefel.

Beitrag lesen
Empfehlenswerte Matschhosen für Kinder - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Matschhosen für Kinder (Test)

Eine Matschhose mit hoher Wassersäule sorgt bei Regenwetter für trockene Haut. Tests zeigen: Auch auf Schadstoffe muss geachtet werden. Beliebte Kinder-Regenhosen, gefütterte Matschhosen und Bestseller im Überblick.

Beitrag lesen