Inhaltsverzeichnis
Für kurze Strecken mit dem Fahrrad ist ein Fahrradsitz eine gute Wahl. Für längere Strecken ist ein Fahrradanhänger für Kinder und auch Erwachsene deutlich komfortabler: Die Balance kann einfacher gehalten werden, die Kinder können die Sitzposition wechseln – und es bleibt auch Stauraum für Gepäck und Proviant. Ein Anhänger gilt außerdem als sicherer.[1] Einige dieser Anhänger eignen sich zudem als eine Art Kinderwagen beim Spazierengehen oder Joggen.
Ob Einsitzer oder für zwei Kinder: Bei der Auswahl des passenden Fahrradanhängers sollte man allerdings auf das tatsächliche Platzangebot achten, da sich die Modelle hier deutlich unterscheiden. Auch Schadstoffe sind bei einigen Anhängern ein Thema, wie der Test von ÖKO-TEST zeigt.[2] Und am wichtigsten: Ein Kinderfahrradanhänger muss so konstruiert sein, dass er im Fall eines Unfalls höchstmögliche Sicherheit bietet. Neben einer sicheren Konstruktion selbst müssen selbstredend Sicherheitsgurte vorhanden sein. Und auch Reflektoren und Lichter tragen maßgeblich zur Sicherheit bei. Wichtig: Auch das Fahrrad, mit dem der Anhänger gezogen wird, muss gewisse Kriterien erfüllen. So muss zum Beispiel sichergestellt sein, dass Kinder nicht in die Speichen geraten können. Auch ein Fahrradständer muss vorhanden sein.[3]
Wir haben recherchiert, welche Kinderfahrradanhänger bei den Tests von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST am besten bewertet wurden und welche Auswahlkriterien wichtig sind. Auch die Erfahrungen von Eltern aus der WUNSCHKIND-Community und aus anderen Foren haben wir einfließen lassen.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Lastenräder findet ihr hier.
Checkliste für Kinderfahrradanhänger
- Alter: Es zählt weniger das Alter, sondern mehr die motorische Entwicklung des Kindes. Sobald eure Kinder selbständig aufrecht sitzen können, können sie auch im Fahrradanhänger Platz nehmen. Mit geeigneten Sitzen und Rückhaltesystem darf ein Kind bis zum vollendeten 7. Lebensjahr im Anhänger mitfahren.
- Gewicht: Das maximale Gesamtgewicht laut Herstellerangaben darf nicht überschritten werden. Gibt es dazu keine Angaben empfiehlt der ADAC: maximal 40 kg Gesamtgewicht bei einem ungebremsten Anhänger.
- Fahrradrahmen und Bremsanlage: Nicht nur der Anhänger, auch das Fahrrad muss den erhöhten Belastungen standhalten, die durch das höhere Gesamtgewicht entstehen. Ein robuster Rahmen bei Anhänger und Fahrrad sowie eine gute Bremswirkung ist deshalb besonders wichtig.
- Sicherheit: Beginnend bei der Konstruktion des Anhängers, über ordentliche Reflektoren, Lichter bis hin zu einer kleinen Fahne, die die Sichtbarkeit erhöht, gibt es hier viel zu beachten. Ein Fahrradspiegel ist eine große Hilfe, um jederzeit einen kurzen Kontrollblick auf den Anhänger werfen zu können. Auch die Tests von ÖKO-TEST oder Stiftung Warentest geben Aufschluss darüber, ob ein Kinderfahrradanhänger sicher ist – und ob Schadstoffe enthalten sind.[2][4]
Empfehlenswerte Fahrradanhänger für Kinder
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail
Fahrradanhänger mit 1 Sitz
Modelle mit einem Sitz sind schmäler – ein Vorteil bei engen Wegen. Sie gelten außerdem als sicherer, weil die Fallhöhe im Fall eines Unfalls geringer ist.
- 4 Aktivitäten – bestens geeignet für alle vier Aktivitäten: Radfahren, Joggen, Spazierengehen und Skilanglauf (Jogging- und Skisets separat erhältlich)
- Adjustable handlebar - ergonomic, adjustable handlebar for maximum parent comfort
- Einstellbare Federung – Blattfedern sorgen für eine sanfte Fahrt.
- Comfort features (included) - Reclining seat, adjustable suspension and dedicated cargo space
- Technische Daten
- Sitzplätze: 1
- Leergewicht: 17 kg
- max. Gesamtgewicht: 51 kg
- Kinderanhänger & Kinderwagen 2 in 1. Vollfedersystem für ultimativen Komfort und Kontrolle, 5-Punkt Sicherheitsgurt und gepolsterter Sitz für zusätzliche Sicherheit und Komfort
- Jogger-Kit inklusive (8 Zoll Vorderrad und Schiebegriff)
- Für 1 oder 2 Kinder geeignet. Einfache Umrüstung zwischen Anhänger und Kinderwagen
- Sitz mit 5-Punkt-Gurtsystem. Sicherheitsflagge und Reflektoren an vier Seiten für zusätzliche Sicherheit
Fahrradanhänger mit 2 Sitzen
Diese Anhänger bieten Platz für zwei Kinder, brauchen aber in der Breite mehr Platz. Insgesamt wird außerdem ein höheres Gesamtgewicht erreicht – der Rahmen und die Bremsen des Fahrrades müssen entsprechend robust bzw. wirksam sein.
- 4 Aktivitäten – bestens geeignet für alle vier Aktivitäten: Radfahren, Joggen, Spazierengehen und Skilanglauf (Jogging- und Skisets separat erhältlich)
- Adjustable handlebar - ergonomic, adjustable handlebar for maximum parent comfort
- Einstellbare Federung – Blattfedern sorgen für eine sanfte Fahrt.
- Comfort features (included) - Reclining seat, adjustable suspension and dedicated cargo space
- Verstellbarer Schiebebügel – der ergonomische, verstellbare Schiebebügel bietet Eltern maximalen Komfort
- Inklusive Fahrrad- und Buggy-Set
- Komfortabel für zwei Kinder
- Kompatibel mit unterschiedlichem Zubehör
- 4 Aktivitäten – bestens geeignet für alle vier Aktivitäten: Radfahren, Joggen, Spazierengehen und Skilanglauf (Jogging- und Skisets separat erhältlich)
- Verstellbarer Schiebebügel – der ergonomische, verstellbare Schiebebügel bietet Eltern maximalen Komfort
- Kompakt zusammenklappbar – so können Sie den Träger problemlos mitnehmen
- Leicht verstellbare Lüftungsschlitze sorgen für einen optimalen Luftstrom und Klimatisierung, abnehmbare Klemmen sorgen für mehr Belüftung bei Verwendung eines Regenverdecks
- Technische Daten
- Gewicht: 15,5 kg + 1 kg Buggyrad
- Außenmaße (lxbxh): 150 x 87 x 95 cm
- Innenmaße (bxhxl): 50 x 72 x 55
Testsieger: Kinder-Fahrradanhänger
Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.
Testinstitut | Testsieger Kinderfahrradanhänger | Link zum Test |
---|---|---|
Stiftung Warentest | – Chariot Cross 2 von Thule (Testsieger 2019 mit Note 2,2 / „gut“ bei Zweisitzer) – Chariot Cross 1 von Thule (Testsieger 2019 mit Note 2,1 / „gut“ bei Einsitzer) – Outback von Hamax (2. Platz 2019 mit Note 2,4 / „gut“ bei Zweisitzer) | Testergebnisse für Kinder-Fahrradanhänger von Stiftung Warentest 07/2019 |
ADAC | – Chariot Cougar 2 von Thule (Testsieger 2010 mit Note 2,4 / „gut“) – Burley D’Lite (2. Platz mit Note 2,6 / „befriedigend“) | ADAC-Test aus 2010 nicht mehr online abrufbar |
ÖKO-TEST | – City SSL von Kindercar (Bewertung „befriedigend“) – Ritschie 2 von Weber (Bewertung „befriedigend“) | Testergebnisse für Kinder-Fahrradanhänger von ÖKO-TEST 2019 |
- Die Stiftung Warentest hat im Juli 2019 zwölf Fahrradanhänger getestet. Auch ÖKO-TEST hat im Jahr 2019 einen Sicherheitstest für solche Anhänger durchgeführt, bei dem auch auf Schadstoffe getestet wurde. Der ADAC hat außerdem wertvolle Tipps zum Thema Kinderfahrradanhänger – und einen älteren Test aus 05/2010 (nicht mehr online abrufbar).
- Die Testkriterien bei Stiftung Warentest: Fahren (u.a. Fahrverhalten und Bremsen), Handhabung (u.a. Montage, Transport, Zusammenfalten), kindgerechte Gestaltung sowie Sicherheit (u.a. Sichtbarkeit und Kippsicherheit). Bei ÖKO-TEST wurden außerdem die Schadstoffe unter die Lupe genommen.
- Ergebnis: Fünf von zwölf Anhänger beim Test der Stiftung Warentest wurden mit „mangelhaft“ bewertet. Die Ursachen für die mangelhaften Bewertungen: Platzmangel, Schadstoffe oder auch mangelnder Schutz bei Unfällen. Bei ÖKO-TEST konnte beim Sicherheitstest keines der getesteten Modelle restlos überzeugen (u.a. Risse am Rahmen, Schadstoffe etc.), „befriedigend“ war deshalb die beste vergebene Gesamtbewertung.
Bestseller: Kinderfahrradanhänger
Die meistverkauften Anhänger für Fahrräder in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Häufige Fragen zu Kinderfahrradanhänger
– Ein robuster Rahmen und Kippsicherheit ist Voraussetzung für einen sicheren Kinderfahrradnhänger
– Sitze und Sicherheitsgurte sind ebenfalls zwingend erforderlich, um Kinder transportieren zu dürfen.
– Das Maximalgewicht laut Hersteller darf nicht überschritten werden bzw. maximal 40 kg Gesamtgewicht des Anhängers laut ADAC.
Ein Anhänger mit einem Sitz ist schmäler und somit auch für enge Wege besser geeignet. Wer regelmäßig zwei Kinder transportieren möchte, sollte sich in punkto Platzangebot am größeren Kind orientieren. Auch der Weg, der regelmäßig zurückgelegt wird, muss breit genug sein. Für längere Ausflüge ist ausreichender Stauraum für Gepäck wichtig. Wird der Fahrradanhänger vorwiegend für kurze Wege in der Stadt verwendet, ist eine kompakte und eher schmale Bauweise wichtiger.
Sowohl bei sicherheitsrelevanten Details als auch bei der Schadstoffbelastung und dem Komfort gibt es große Unterschiede zwischen hochwertigen Kinderfahrradanhängern und minderwertigen Modellen. Auch beim Platzangebot für Kind und Gepäck gibt es deutliche Unterschiede, wie u.a. die Tests von Stiftung Warentest oder auch ÖKO-TEST zeigen.
– Thule
– HAMAX
– Leggero
– Croozer
Für Österreich gilt: Auch im Fahrradanhänger gilt die Helmpflicht für Kinder unter 12 Jahren![4] Doch auch außerhalb Österreichs sollten Kinder im Sinne der Sicherheit unbedingt einen Fahrradhelm tragen.
Ein Fahrradanhänger gilt allgemein im Vergleich zum Fahrradkindersitz als sicherer, da die Fallhöhe bei einem Unfall geringer ist. Auch der Fahrkomfort für Kind und Erwachsenen ist bei einem Anhänger deutlich höher. Ein Fahrradsitz braucht dagegen weniger Platz in der Breite, womit dieser für besonders schmale Wege bzw. in der Stadt oftmals die bessere Wahl sind. Ein Fahrradkindersitz ist außerdem deutlich günstiger im Vergleich zu einem Anhänger.
Fazit: Welcher ist der beste Kinderfahrradanhänger?
Kippsicher, robuster Rahmen und möglichst ohne Schadstoffe: Diese und einige weitere Aspekte sind bei einem Kinderfahrradanhänger entscheidend. Zu den besten Modellen in unserem Vergleich zählen diese Modelle.
1. Fahrradanhänger Thule Chariot Cross 1 von Thule: 1-Sitzer, Testsieger bei Stiftung Warentest 2019
2. Fahrradanhänger Chariot Cross 2 von Thule: 2-Sitzer, Testsieger bei Modellen mit zwei Sitzen bei Stiftung Warentest 2019
3. HAMAX Outback One Fahrradanhänger: 1-Sitzer, Platz 2 bei Stiftung Warentest 2019
Mehr zu Kinderfahrradanhänger
Test-Video zu Kinderfahrradanhänger von Stiftung Warentest
Auch dieser Test aus dem Jahr 2010 von Stiftung Warentest zeigt das Schadstoff-Problem bei vielen Fahrradanhängern: 4 von 5 Modellen waren schadstoffbelastet.
Quellen
- ADAC: Fahrradanhänger oder Fahrradsitz: Was ist sicherer für Kinder? [1]
- ÖKO-TEST: Kinderfahrradanhänger-Test [2]
- ÖAMTC: Fahrradanhänger für Kinder – Welche Vorschriften gelten [3]
- Stiftung Warentest: Testergebnisse für Kinderfahrradanhänger [4]
Änderungsprotokoll
- 15.08.2023: Häufige Fragen zu Kinderfahrradanhänger ergänzt
- 23.08.2022: Checkliste um weitere wichtige Kaufkriterien erweitert
- 03.03.2020: Tests bzw. Testsieger für Kinderfahrradanhänger von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST eingefügt
Kinderfahrzeuge & Räder
- Die besten Kinderfahrräder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Fahrradhelme für Kinder
- Empfehlenswerte Fahrradhelme für Babys
- Die besten Fahrradanhänger [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Fahrradanhänger speziell für Babys
- Die besten Laufräder für Kinder
- Empfehlenswerte Laufräder ab 1 Jahr
- Empfehlenswerte Laufräder aus Holz
- Die besten Kinderroller [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Roller ab 2 Jahren
- Empfehlenswerte Roller ab 3 Jahren
- Empfehlenswerte Roller ab 4 Jahren
- Empfehlenswerte Dreiräder
- Empfehlenswerte Inliner für Kinder
- Empfehlenswerte Rollschuhe für Kinder
- Empfehlenswerte Tretautos
- Empfehlenswerte Trettraktoren
- Die besten Elektroautos für Kinder [Ratgeber]
- Die besten Bollerwagen [Ratgeber]
- Empfehlenswerte faltbare Bollerwagen
- Die besten Lastenfahrräder
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 26.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API