Inhaltsverzeichnis
Um dir die Entscheidung für das passende Kinderbett zu erleichtern, haben wir zahlreiche Quellen ausgewertet. Unsere Analyse basiert auf den Empfehlungen der aktuellen EU-Sicherheitsstandards (z. B. EN 716 für Kinderbetten), die Aspekte wie Materialqualität, Stabilität, Verarbeitung und Langlebigkeit besonders berücksichtigt. Wir haben auch die Erfahrungen von Eltern aus der WUNSCHKIND-Community sowie Kundenbewertungen herangezogen, um praktische Einblicke in die Alltagstauglichkeit verschiedener Bettenmodelle zu gewinnen.




Unsere Favoriten für Kinderbetten
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Kinderbetten in 90×200 cm
Tipp: Spezielle Kinderbetten-Designs für Jungen findet ihr hier. Und auch für Mädchen gibt es eine breite Auswahl an Kinderbetten.
Kinderbett "Lille House Bed"
Ehrenkind
Das gefällt uns
- hohe Holzqualität
- einfacher Aufbau
- stabiles und sicheres Design
Das könnte besser sein
- keine Bedienungsanleitung beigelegt
- lange Aufbauzeit
Unser Fazit


Montessori Kinderbett "TILA 2L"
smartwood
Das gefällt uns
- hohe Stabilität und Qualität
- einfache Montage
Das könnte besser sein
- schwieriger Einbau des Lattenrosts
- klein gedruckte Aufbauanleitung
Unser Fazit
Kinderbett "90 x 200"
Marex
Das Merax Kinderbett verbindet Spiel und Schlaf mit einem skandinavischen Design aus massivem Kiefernholz. Mit den Maßen 90 x 200 cm bietet es ausreichend Platz und ist durch seine robuste Konstruktion ideal für aktive Kinder geeignet. Eine umlaufende Fallschutzvorrichtung und eine Leiter bieten Sicherheit beim Aufstieg, während der Raum unter dem Bett als zusätzlicher Stauraum genutzt werden kann.
Das gefällt uns
- einfache Montage
- freundliches skandinavisches Design
Das könnte besser sein
- niedriger Rausfallschutz
Unser Fazit
Kinderbett "Bia"
Bellabino
Das gefällt uns
- stabile und langlebige Materialien
- einfache Montage
Das könnte besser sein
- Aufbauanleitung nicht optimal
- Schrauben teilweise zu lang
Unser Fazit
Montessori Kinderbett "Puzzle BR2 "
smartwood
Das smartwood Kinderbett Puzzle BR2 ist aus erstklassigem, FSC-zertifiziertem Kiefernsperrholz gefertigt und bietet eine solide Struktur mit abgerundeten Kanten sowie doppelte Fallschutzvorrichtungen. Es verfügt über einen hochwertigen Lattenrost aus Holzfederleisten, der für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung sorgt und damit höheren Schlafkomfort bietet. Das Bett ist mit wasserbasiertem Lack in den Farben Schwarz, Weiß oder Grau handbemalt, um frei von reizenden Substanzen zu sein. Es ist für eine Matratze der Größe 90 x 200 cm geeignet, wobei eine Mindestdicke von 8 cm empfohlen wird.
Das gefällt uns
- simple Montage
- platzsparend unter Dachschrägen
Das könnte besser sein
- instabiler Lattenrost
Unser Fazit
Mehr Auswahl für Kinderbetten in der Größe 90×200 gibt es hier…
Hausbetten
Dass es in puncto Design noch ausgefallener geht, beweisen die folgenden Haus-Kinderbetten. Ob ein Kinderbett in Tipi-Style, ein Eiskönigin-Schlittenbett oder auch ein Baumhaus-Bett: Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Hausbett "90×200"
Ehrenkind
Das flexible Ehrenkind Hausbett bietet mit einer Größe von 90×200 cm aus erstklassigem Kiefernholz mehr als nur Komfort im Schlaf. Mit seinem Montessori-gerechten, niedrigen Einstieg unterstützt es die Eigenständigkeit der Kleinen, während der abnehmbare Rausfallschutz für Sicherheit sorgt. Besonders stilvoll: Das Design aus FSC-zertifiziertem Holz lässt sich individuell mit Deko-Ideen aufwerten und schenkt dem Kinderzimmer einen nachhaltig gefertigten, gemütlichen Mittelpunkt.
Unser Fazit
Das Ehrenkind® Hausbett aus Kiefernholz zaubert nicht nur ein Lächeln ins Gesicht unserer Kleinen, sondern auch eine stilvolle Note ins Kinderzimmer mit seinem hübschen und nachhaltigen Design. Besonders überzeugt uns die robuste Qualität des Bettes.
Unser Fazit
Wir finden das Kinderbett von ML-Design optisch ansprechend und aus robustem Material gefertigt, was es langlebig macht. Allerdings ist der Aufbau, aufgrund unklarer Anleitungen, oft zeitaufwendig und hat bei einigen Kunden Frust ausgelöst.
Mehr Auswahl für Haus-Kinderbetten gibt’s hier…
Etagenbetten
Auch Stockbetten erfreuen sich bei vielen Kindern immer noch großer Beliebtheit. Manche Modelle schaffen durch den nutzbaren Bereich unter der Liegeflächige zusätzlichen Stauraum, der wohl in keinem Kinderzimmer verkehrt ist. Sogar Modelle mit 3 Schlaf-Ebenen sind erhältlich.
Produktabmessungen: 210 x 102 x 148 cm
Unser Fazit
Wir finden das Inter Link Hochbett Lavus durchweg stabil und praktisch für Kinderzimmer, besonders wegen des Rausfallschutzes und der Möglichkeit, es in zwei Einzelbetten zu verwandeln. Allerdings erfordert das Bett, wie die Bewertungen zeigen, Geduld beim Aufbau, insbesondere aufgrund zahlreicher Schrauben. Ideal ist dieses Produkt für Familien, die ein flexibles Bettensystem suchen und keine Scheu vor einem anspruchsvolleren Aufbauprozess haben.
Produktabmessungen: 206 x 97 x 140 cm
Unser Fazit
Wir finden das IDIMEX Etagenbett Felix für Kinder besonders stabil und einfach aufzubauen, was viele Eltern zu schätzen wissen. Die Verarbeitung und das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen, obwohl einige Nutzer bemängelten, dass zusätzliche Komponenten wie Lattenroste separat erworben werden müssen. Insgesamt ist das Bett eine gute Wahl für Familien mit wenig Platz, die ein sicheres und langlebiges Hochbett suchen.
Mehr Auswahl für Etagenbetten gibt’s hier…
Hochbetten
Hochbetten schaffen nicht nur Platz im Kinderzimmer, sondern bieten auch eine gemütliche Schlafhöhle und Raum für Spiel und Abenteuer.F
Unser Fazit
Mamas aus der WUNSCHKIND Community heben die hochwertige Verarbeitung und die einfache Montage hervor. Jedoch sollte man sich bewusst sein, dass das Bett etwas wackeln kann und gegebenenfalls zusätzliche Stabilisierung nötig ist.
Unser Fazit
Wir haben festgestellt, dass das KENI Hochbett robust und stabil ist, ideal für Kinderzimmer mit begrenztem Platzangebot. Mit einer schnellen Montagezeit von unter einer Stunde bietet es eine gute Mischung aus Stabilität und Funktionalität. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, eine Rutsche anzubringen, was den Spaßfaktor für Kinder steigert. Trotz kleinerer Mängel bei der Anleitung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt zufriedenstellend.
Unser Fazit
Wir sind von der Stabilität und der durchdachten Bauweise des Moimhear Hochbettes überzeugt. Allerdings kann die Treppe aufgrund der Kanten unangenehm beim Besteigen sein, weswegen wir empfehlen, bei der Montage auf Zusatzpolsterung zu achten.
Autobetten
Gerade bei Jungen sind Autos von klein an ein wichtiges Thema – sei es beim Spielen, beim Lesen, oder auch: bei Betten. Diese Autobetten machen das Schlafengehen für kleine Rennfahrer zur Fahrt in die Glückseligkeit!
Unser Fazit
Das moderne Design und die durchdachte Konstruktion, die Sicherheit und Komfort vereint, machen es zu einem attraktiven Möbelstück im Kinderzimmer.
Kinderbett "Autobett Jeep"
FLIEKS
Das Kinderbett von Flieks besteht aus einem robusten Massivholzrahmen aus Kiefer und MDF mit einer Belastbarkeit von bis zu 100 kg. Die großzügige Liegefläche von 90 x 200 cm ist ohne Matratze, jedoch inklusive Lattenrost, und wird zusätzlich durch einen schützenden vierseitigen Zaun ergänzt.
Unser Fazit
In unserer Meinung bietet das Flieks-Kinderbett ein kreatives Design, das durch seine Jeep-Optik sowohl Kinder begeistert als auch Eltern mit hoher Stabilität und Sicherheitsmerkmalen überzeugt.
Das ACMA Kinderbett Auto-Bett Polizei bietet mit seinem kinderfreundlichen Design, Rausfallschutz, Lattenrost und Matratze ein sicheres und spannendes Schlafumfeld für kleine Polizeifans. Die Möglichkeit, den Namen des Kindes auf dem Bett zu vermerken, personalisiert dieses Möbelstück zusätzlich.
Unser Fazit
Das ACMA Kinderbett überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Es kombiniert kindgerechtes Design mit solider Verarbeitung und bietet sowohl Sicherheit als auch Komfort.
Mehr Auswahl für Autobetten gibt es hier…
Montessori-Betten
Montessori-Betten fördern die Selbstständigkeit von Kindern, da sie nah am Boden liegen und den Kleinen ermöglichen, ihr Bett selbstständig zu verlassen und zu erklimmen.
Ein Bodenbett, das in mehreren Größen erhältlich ist. Die 90x200cm-Modell ist für etwas ältere Kinder passend, in 70x140cm oder 80x160cm ist es optimal für Kleinkinder – wenngleich unserer Erfahrung nach die Matratzenauswahl bei diesen Varianten etwas geringer ist. Das Bett wird aus Kiefernholz hergestellt und ist im Design schlicht gehalten. Damit fügt es sich gut und unauffällig in fast jede Umgebung ein. Das Bett ist mit einem durchgehenden Rausfallschutz-Gitter umgeben, womit es auch von jüngeren Kindern sicher verwendet werden kann. Positiv ist unserer Meinung nach der integrierte Lattenrost, um trotz der Bodennähe zumindest ein wenig Luftzirkulation zu ermöglichen. Eine Matratze ist nicht enthalten.
Unser Fazit
Ein robustes Kinderbett in schlichtem Design, das damit unserer Erfahrung nach auch etwas älteren Kindern gefällt. Insgesamt ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unser Fazit
Ein schlichtes, aber optisch und handwerklich dennoch sehr ansprechendes Bodenbett, der Aufbau asymmetrisch. In mehreren Größen erhältlich, somit sowohl für jüngere als auch ältere Kinder geeignet. Der Lattenrost ist inkludiert, allerdings keine Matratze.
Hausbett "90 x 200 cm"
Moimhear
Unser Fazit
Mehr Auswahl für Montessori-Betten findet ihr hier…
Gitterbetten / Babybetten bis 1,5 Jahre
Bei einem Babybett bzw. Gitterbett ist in erster Linie der praktische Nutzen wichtig. Ein Herausfallen aus dem Bett soll vermieden werden – durch Wände aus Gitterstäben, die den Bettenboden umgeben. Wichtig: Der Abstand der Gitterstäbe ist genormt und darf nicht größer als 4,5 bis 6,5 cm sein. So kann sich euer Kind keine Gliedmaßen zwischen den Gitterstäben einklemmen.
Babybett 60×120
Marsell
Ein einfaches, aber durchdachtes Gitterbett aus Kiefernholz, bei dem eine 60×120 cm Babymatratze mit 6 cm Höhe inkludiert ist. Die Außenmaße betragen 124 cm x 67 cm x 85 cm. Der Bettboden ist in der Höhe 3-fach verstellbar. Das Holz ist mit lt. Hersteller ungiftiger Farbe lackiert, das gesamte Bett wird in Europa hergestellt und entspricht den EU-Normen. Die Gitterstäbe können auch entfernt werden, womit eine Nutzung auch für Kleinkinder möglich ist. Schade finden wir nur, dass nur alle Gitterstäbe entfernt werden können, und nicht nur drei, um Kleinkindern einen Einstieg in das Bett zu verschaffen.
Eine Besonderheit ist die Beiß- bzw. Zahnschiene, die das Bett umrandet: Unserer Erfahrung nach ein wichtiges Detail, da etwas ältere Babys bzw. Kleinkinder, die bereits im Bett stehen, gerne am Rand nuckeln und auch beißen. Mit der Schiene werden die Zähne geschont.
Unser Fazit
Ein schlichtes, aber solides Babybett, das bei vielen Eltern bzw. Babys beliebt ist: Der Grund ist sicherlich der verhältnismäßig günstige Preis, in dem auch bereits eine Matratze inkludiert ist. Dass das Bett auch als Kinderbett ohne Gitterstäbe verwendet werden kann, verlängert außerdem die Nutzungszeit. Einzig, dass keine einzelnen Gitterstäbe entfernt werden können, ist ein kleiner Minuspunkt. Insgesamt in unseren Augen aber ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis und somit eine Empfehlung wert.
Kinderreisebett "4 in 1 SOFI"
Kinderkraft
Ein Reisebett, das auf zwei Ebenen verwendet werden kann. Für Babys bis 9 kg bzw. bis sich das Baby beginnt zu drehen ist die obere Ebene gedacht – das schont unserer Erfahrung nach den Rücken der Eltern beim Herausheben. Für etwas ältere Kinder bis 2 Jahre bzw. bis 15 kg ist hingegen die untere Ebene vorgesehen. Eine Besonderheit, die wir so noch nicht von anderen Reisebetten kannten, ist die Möglichkeit, die Kufen einzustellen. Damit lässt sich das Bett in ein Kinderbett mit Schaukelfunktion wie bei einer Wiege umwandeln. Ein Vorteil besonders bei Kindern, die unterwegs schwer einschlafen. Aufgeklappt misst das Reisebett 107 cm in der Länge, 63 cm in der Breite und 71 cm in der Höhe. Das Bett lässt sich innerhalb weniger Sekunden reicht einfach zusammenklappen und misst dann 97x63x14 cm. Mit 8,7 kg wiegt es zwar etwas mehr als manch andere Reisebetten, ist aber noch im Rahmen, um es auf Reisen gut transportieren zu können.
Unser Fazit
Ein sehr hochwertiges Reisebett für Babys und Kleinkinder bis etwa 3 Jahre, das sich sehr einfach zusammenklappen lässt. Unserer Einschätzung nach hohe Qualität zu einem absolut fairen Preis.
Babybett "Hausbett"
Kids Collective
Unser Fazit
Das Kids Collective Babybett ist die ideale Wahl für Eltern, die Flexibilität, Qualität und Sicherheit schätzen. Mit seinen vielseitigen Umbaumöglichkeiten und der hochwertigen Verarbeitung begleitet es Familien zuverlässig und sorgt für langanhaltende Freude.
Mehr Auswahl für Babybetten gibt’s hier…
Darauf musst du bei einem Kinderbett achten
Es muss nicht immer das Kinderbett von Ikea sein. Wer fürs Kinderzimmer individuellere Betten sucht, sollte folgende Kaufkriterien beachten und die Auswahl der besten und ausgefallensten Hochbetten, Hausbetten, Autobetten und Stockbetten für Kinder durchforsten. Außerdem haben wir noch die empfohlenen Baby- und Kindermatratzen für Kinderbetten für euch aufgelistet.
Tipp: Die kompakte Übersicht zu Babybetten findet ihr hier.
Checkliste
- Kinderbetten aus Vollholz oder alternativ Holzfaserplatten sind langlebig und schadstoffarm.
- Abgerundete Kanten sind ein Muss für Kinderbetten, damit auch Polsterschlachten ungefährlich bleiben.
- Der Lattenrost sollte nicht lose liegen, sondern sich befestigen lassen, um ein Verrutschen zu vermeiden.
- Kinderbetten werden in unterschiedlichen Größen angeboten, wobei größer nicht zwangsläufig besser ist. Kinder brauchen auch in der Nacht buchstäblich „engere Grenzen“, um sich nicht zu „verlieren“.
- Ein kindgerechtes Design (z.B. Autobett, Abenteuerbett, Kinderbett-Haus) oder die Wunschfarbe kann die Kleinen entscheidend dazu motivieren, im eigenen Bett zu schlafen.
- Stockbetten mit mehreren Etagen sind besonders platzsparend, sollten aber aus Sicherheitsgründen überwiegend aus Massivholz gefertigt sein.
Häufige Fragen
Der Umzug vom Babybett ins Kinderbett erfolgt meist zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr. Wichtige Anzeichen sind, wenn das Kind versucht aus dem Gitterbett zu klettern oder es dem Babybett entwachsen ist.
Für Kleinkinder eignet sich die Standardgröße 70 x 140 cm, die etwa bis zum 4. Lebensjahr genutzt werden kann. Ab dem Vorschulalter ist ein Bett mit 90 x 200 cm sinnvoll, das bis ins Jugendalter genutzt werden kann.
Ein sicheres Kinderbett erfüllt die DIN EN 716-Norm und trägt das GS-Zeichen. Die Gitterstäbe müssen einen Abstand von 4,5 bis 6,5 cm haben. Das Bett muss stabil sein, ohne scharfe Kanten oder hervorstehende Teile. Außerdem sind folgende Aspekte wichtig:
– Stabile, rüttelfeste Konstruktion
– Keine scharfen Kanten oder hervorstehende Schrauben
– Sichere Abstände zwischen Gitterstäben
– Ausreichende Belüftung
– Schadstofffreie Materialien und Lacke
Massivholz bietet viele Vorteile: Es ist robust, langlebig und sorgt für ein gesundes Raumklima. Wichtig sind schadstofffreie Lacke und Farben. Eine FSC-Zertifizierung garantiert nachhaltige Holzgewinnung.
Die Matratze sollte fest und luftdurchlässig sein. Der Abstand zwischen Matratze und Bettrahmen darf maximal 4 cm betragen. Eine punktelastische Matratze mit abnehmbarem, waschbarem Bezug ist ideal.
Die Höhe sollte so gewählt sein, dass Kinder selbstständig ein- und aussteigen können. Bei Hochbetten muss die Absturzsicherung mindestens 16 cm über der Matratze liegen. Die Einstiegshöhe sollte dem Alter angemessen sein.
Die Preisspanne reicht von 200 Euro für einfache Modelle bis zu 800 Euro für hochwertige mitwachsende Betten. Eine gute Matratze kostet zusätzlich zwischen 100 und 300 Euro.
Ein klassisches Kinderbett (70 x 140 cm) wird etwa 2-3 Jahre genutzt. Mitwachsende Betten bzw. Betten in 90 x 200 cm können bis ins Jugendalter verwendet werden und sind damit eine langfristige Investition.
Mehr zu Betten für Kinder
Die wichtigsten Kriterien für Kinderbetten
1. Material des Kinderbetts
Fast die Hälfte der Lebenszeit verbringt ein Kind im Bett – Grund genug, um bei der Auswahl des Bettes auf schadstoffarme Materialien zu achten. Vollholz oder alternativ Holzfaserplatten können diese Bedingung erfüllen, Betten aus Kunststoff haben wir bei der Auswahl außen vor gelassen.
2. Verarbeitung
Ein Kinderbett soll, im Gegensatz zum Baby- bzw. Gitterbett, einige Jahre länger halten und dabei nicht nur das Körpergewicht eures Kindes tragen, sondern auch so manche Polsterschlacht und „Hüpf-Session“ schadlos überstehen. Zu kleine Schrauben, mangelhaft verklebte Balken oder abstehende Holzsplitter sind dabei ein No-go und auch in puncto Sicherheit bedenklich.
3. Sicherheit
Neben einer robusten Verarbeitung sind noch diese Punkte wichtig, um eurem Kind nicht nur guten, sondern auch sicheren Schlaf bieten zu können:
- Abgerundete Kanten sind ein Muss für Kinderbetten, damit auch Polsterschlachten ungefährlich bleiben. Für kleinere Kinder kann zu Beginn auch ein „Rausfallschutz“, also eine seitliche Begrenzung des Bettes, sinnvoll sein, um Stürze aus dem Bett zu vermeiden.
- Wird oft vergessen, ist aber ebenso wichtig: Der Lattenrost sollte nicht lose liegen, sondern sich befestigen lassen, um ein Verrutschen zu vermeiden. Spätestens wenn im Bett gehüpft wird und auch die Matratze verrutscht, kann ein Tritt ins Leere sehr schmerzlich und mit Verletzungen enden.
4. Design des Kinderbetts
In einem eigenen Bett zu schlafen ist für viele Kinder ein großer Entwicklungsschritt. Sie setzen aber andere Maßstäbe für ihr Wunschbett, als Eltern das tun – dieser Umstand sollte bei der Auswahl des Bettes nicht unterschätzt werden. Ein kindgerechtes Design oder die Wunschfarbe kann entscheidend dazu motivieren, im eigenen Bett zu schlafen.
5. Schublade als zusätzlichen Stauraum bedenken
Betten mit Schublade sind dann ideal, wenn der Stauraum ohnehin knapp ist und der Platz optimal genutzt werden sollte. Wichtig dabei: Regelmäßig die Schubladen ganz herausnehmen und lüften, um eine ausreichende Luftzirkulation sicherzustellen.
6. Größe/Liegefläche
Kinderbetten werden in unterschiedlichen Größen angeboten, wobei hier „größer“ nicht zwangsläufig mit „besser“ gleichgesetzt werden kann. Manche Kinder brauchen auch in der Nacht buchstäblich „engere Grenzen“, um sich nicht zu „verlieren“ – in dem Fall bietet ein Kinderbett mit kleineren Abmessungen noch mehr Geborgenheit. Der Vorteil eines größeren Bettes ist wiederum, dass es – bei entsprechender Verarbeitungsqualität – über viele Jahre hinweg genutzt werden kann. Zudem bleibt noch etwas Platz für Papa oder Mama, wenn diese die Nacht im Bett eines kranken Kindes verbringen „dürfen“.
Quellen
Änderungsprotokoll
- 18.10.2025: Produktverfügbarkeit überprüft
- 25.07.2025: Empfehlungen überprüft, einige Produkte entfernt, da nicht mehr verfügbar
- 16.06.2025: Hochbett von N-Wood entfernt, da nicht mehr verfügbar. Andere empfehlenswerte Hochbett-Modelle integriert
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 20.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.