Die besten Hausbetten für Kinder

Kinderbetten in Haus-Form sind nicht nur ein Highlight im Kinderzimmer, sondern auch praktisch. Stauraum, Rausfallschutz, Holzart und die richtige Höhe sind dabei wichtige Kriterien. Hier stellen wir unsere Favoriten unter den Kinder-Hausbetten vor – plus aktuelle Bestseller.

Wir haben recherchiert, in welchen Hausbetten sich Babys, Kleinkinder und ältere Kinder wohlfühlen. Auch bezüglich sicherheitsrelevanter Aspekte wie dem Rausfallschutz haben wir recherchiert. In unsere Auswahl sind außerdem unsere eigenen Erfahrungen sowie die von einigen Eltern aus der WUNSCHKIND-Community eingeflossen.

Unsere 3 Favoriten für Haus-Kinderbetten

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

mit zwei Schubkästen als Stauraum
83 / 100 Punkte [Elternsiegel.de]
Das Bellabino Bia Kinderhausbett bietet eine großzügige Liegefläche von 90 x 200 cm und ist aus robustem, weißem Kiefernholz gefertigt. Die niedrige Bauweise gemäß der Montessori-Methode ermöglicht es Kleinkindern, selbstständig ins Bett zu gelangen. Eine umlaufende Absturzsicherung sorgt für zusätzliche Sicherheit, und der mitgelieferte Lattenrost ist für eine Belastung von bis zu 80 kg ausgelegt.

Das gefällt uns

  • stabile und langlebige Materialien
  • einfache Montage

Das könnte besser sein

  • Aufbauanleitung nicht optimal
  • Schrauben teilweise zu lang

Unser Fazit

Das Haus-Design lädt zum Spielen und Dekorieren ein, mit einer Lichterkette wird es abends zur gemütlichen Höhle. Beim Aufbau am besten zu zweit, da Bohrungen und Schrauben nicht immer perfekt passen und die Lattenrost-Schrauben teils zu lang sind.
179,99 EUR
Richtpreis
93 / 100 Punkte [Elternsiegel.de]
Das Ehrenkind® Lille Hausbett bietet mit einer Größe von 90 x 200 cm einen vielseitigen Schlaf- und Spielbereich aus hochwertigem Kiefernholz. Die niedrige Liegehöhe ermöglicht es Kindern, selbstständig ein- und auszusteigen, was die Unabhängigkeit nach dem Montessori-Prinzip fördert. Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein abnehmbarer Rausfallschutz. Hergestellt in Europa aus FSC-zertifiziertem Holz, ist das Bett umweltfreundlich und nachhaltig produziert.

Das gefällt uns

  • hohe Holzqualität
  • einfacher Aufbau
  • stabiles und sicheres Design

Das könnte besser sein

  • keine Bedienungsanleitung beigelegt
  • lange Aufbauzeit

Unser Fazit

Der Aufbau gelingt auch allein in etwa zwei Stunden, das sauber geschliffene Kiefernholz mit abgerundeten Ecken wirkt hochwertig und ist im Alltag sehr kinderfreundlich. Als Hausbett eignet es sich zudem super als kleine Lese- und Spielecke, die im Kinderzimmer schnell angenommen wird.
Made in Europe Image
Wunschkind CHECK: Qualitätssiegel
409,00 EUR
Richtpreis
86 / 100 Punkte [Elternsiegel.de]

Das Crazy Pine Haus-Kinderbett hat eine Liegefläche von 120 x 200 cm und bietet mit 31,5 cm hohen Schutzleisten Sicherheit vor dem Herausfallen. Hergestellt aus massivem, PEFC-zertifiziertem Kiefernholz, hat das Bett eine glatte, kindersichere Oberfläche. Die Beine sind in der Höhe verstellbar auf 6,7 cm oder 19,5 cm, was eine flexible Anpassung ermöglicht. Ein stabiler Lattenrost ist inklusive, während die maximale Belastung von 120 kg auch für Eltern geeignet ist, die mit ihrem Kind Zeit verbringen möchten.

Das gefällt uns

  • stabile Bauweise
  • hochwertige Verarbeitung
  • einfache Montage

Das könnte besser sein

  • instabiler Lattenrost
  • unzuverlässiger mitgelieferter Imbusschlüssel

Unser Fazit

Sehr sauber verarbeitet und stabil, der Aufbau dauerte etwa eine Stunde und ist mit eigener Ratsche deutlich angenehmer als mit dem weichen Imbusschlüssel. Der mitgelieferte Lattenrost kann klappern, Schaumstoffband oder ein besserer Rost schafft Abhilfe.
235,00 EUR
Richtpreis

Weitere gute Hausbetten lt. Erfahrungsberichten

Das Sortiment an Hausbetten ist riesig, deshalb haben wir folgende Modelle zur Inspiration eingefügt, die uns von den Mamas der WUNSCHKIND-Community aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen wurden:

Hausbetten in 90x200cm

Die Standardgröße für Kinderbetten, die somit auch bei Hausbetten in Hausform üblich ist. Auch die Matratzenauswahl ist bei 90×200 cm am größten.

Kinderbett „Vardø“ mit Lattenrost von [en.casa]
Das Kinderbett von [en.casa] in Haus-Optik ist aus stabilem Kiefernholz gefertigt und sorgt mit seinem natürlichen Aussehen für Gemütlichkeit im Kinderzimmer. Es ist einfach zu montieren und bietet mit der Größe von 90 x 200 cm ausreichend Platz für erholsamen Schlaf.

Unser Fazit
Wir schätzen die Stabilität und einfache Montage des Bettes, was den Alltag mit Kindern erleichtert. Allerdings fiel uns bei einigen Varianten ein störender Geruch auf, der erst nach einiger Zeit verflog – insgesamt aber ein solides Produkt zu einem fairen Preis.
Hausbett 90 x 200 cm mit Dach und Lattenrost von ML-Design
Das ML-Design Kinderbett mit den Maßen 90 x 200 cm ist aus stabilem, massivem Kiefernholz gefertigt und eignet sich ideal für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Die kreative Haus-Optik des Bettes lädt zum Spielen ein und bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten durch Accessoires wie Lichterketten oder Kuschelkissen.

Unser Fazit
Wir finden das Kinderbett von ML-Design optisch ansprechend und aus robustem Material gefertigt, was es langlebig macht. Allerdings ist der Aufbau, aufgrund unklarer Anleitungen, oft zeitaufwendig und hat bei einigen Kunden Frust ausgelöst.

Hausbetten in 140x200cm

Hausbetten in dieser Größe bieten noch mehr Spielfläche für unter Tags, benötigen aber auch entsprechend mehr Platz. Und die Matratzenauswahl in 140x200cm ist im Vergleich zu 90x200cm etwas kleiner. Im Optimalfall ist bereits eine hochwertige, passende Matratze inkludiert.

Hausbett 140 x 200 cm mit zwei Etagen von Moimhear
Ein Hausbett aus Kiefernholz mit zwei Etagen, dass aufgrund seiner Abmessungen von 2,06×1,46 m nur geringfügig mehr Platz als die Matratzen selbst einnimmt. Es ist außerdem im Vergleich zu anderen Etagenbetten mit einer Höhe von 1,88 m eher niedrig. Es passt damit in jedes Kinderzimmer. Das Bettgestell selbst ist aus Kiefernholz und MDF konstruiert. In die erste Etage gelangt das Kind über eine Leiter, während auf der anderen Seite des Bettes der Weg über eine Rutsche genommen werden kann. Das ist unserer Erfahrung nach aber erst für etwas ältere Kinder geeignet, da die Rutsche doch relativ steil ist. Durch die Matratzenbreite von 140 cm findet bei Bedarf auch jeweils ein zweites Kind zum Übernachten Platz. Die Matratzen sind allerdings nicht inkludiert.

Unser Fazit
Ein Etagenbett in Hausform, das bei Bedarf bis zu 4 Kinder beherbergt. Die Rutsche unserer Einschätzung nach für kleinere Kinder noch etwas zu steil, für ältere Kinder aber ein zusätzliches, willkommenes Spielgerät.
Hausbett 140x200cm ‚Sisimiut‘ von [en.casa]
Ein Hausbett aus Kiefernholz in schlichtem Design. Die Höhe mit 1,42 Metern im Vergleich zu vielen anderen Modellen deutlich geringer. Findet unserer Einschätzung somit in jedem Kinderzimmer Platz. Inkludiert ist auch ein Rausfallschutz, der unserer Meinung nach aufgrund der geringen Liegehöhe aus Sicherheitsgründen nicht unbedingt notwendig wäre. Allerdings verschafft es einen gewissen Wohlfühlfaktor für das Kind selbst, wie wir aus eigener Erfahrung wissen. Eine Matratze ist nicht inkludiert.

Unser Fazit
Schlichtes Design und vergleichsweise geringe Höhe. Dieses Hausbett fügt sich damit recht nahtlos und unauffällig in die Umgebung ein. Durch den Rausfallschutz sowohl für jüngere als auch ältere Kinder geeignet.

Hausbetten in 70x140cm

Die kleinste Variante für Baby und Kleinkinder. Diese Hausbetten sind deshalb immer mit Rausfallschutz ausgestattet.

Hausbett Tajo Tipi von Bellabino
Ein Hausbett in Tipizelt-Form mit der Liegefläche (70×140 cm) direkt am Boden, womit es per Definition auch als „Montessori-Bett“ bezeichnet werden könnte. Das Bett wird aus massivem Kiefernholz hergestellt, der Roll-Lattenrost aus Birkensperrholz. Ein Rausfallschutz in ausreichender Höhe ist inkludiert, auch wenn die Fallhöhe ohnehin nicht sehr hoch ist.

Unser Fazit
Ein optisch unserer Meinung nach sehr ansprechendes Hausbett in Tipi-Form, das aufgrund der geringen Fallhöhe, der Abmessungen und des zusätzlichen Rausfallschutzes besonders für kleine Kinder geeignet ist.

Hausbetten in 80x160cm

Eine Zwischengröße, die dennoch bei vielen Eltern beliebt ist, wenngleich die Matratzenauswahl im Vergleich zu Standard-Größen etwas kleiner ist.

Hausbett 80×160 mit 2 Schubladen und Matratze von VitaliSpa
Ein robust verarbeitetes Hausbett, das wie die meisten anderen Modelle aus Kiefernholz hergestellt wird. Der Rausfallschutz im Vergleich etwas höher, somit auch für Kinder geeignet, die unruhiger schlafen. Besonders praktisch sind aus unserer Sicht die beiden Schubladen unter dem Bett. Dieser zusätzliche Stauraum erleichtert es enorm, mehr Ordnung im Kinderzimmer zu halten. Neben den Schubladen ist außerdem bereits eine passende Matratze im Set enthalten.

Unser Fazit
Ein massives und robust verarbeitetes Hausbett in schlichter Optik. Aufgrund der Höhe des Rausfallschutzes auch für Kinder mit unruhigerem Schlaf gut geeignet. Praktisch außerdem die beiden Schubladen als zusätzlicher Stauraum. Matratze inkludiert.
Bodenbett „Tajo“ aus Kiefer Massivholz in Weiß von Bellabino
Das Bellabino Tajo Tipi-Bodenbett im weißen Design begeistert mit einem verspielten Tipi-Look und bietet durch seine Maße von 80×160 cm viel Raum zum Schlafen und Spielen. Gefertigt aus robustem Kiefernholz mit praktischem Rausfallschutz sorgt es für die nötige Sicherheit und einen angenehmen Schlafplatz für Kinder ab 3 Jahren.

Unser Fazit
Wir finden das Tipi-Bett optisch ansprechend. Der Aufbau ist meist unproblematisch, doch die Stabilität der Tipi-Stangen könnte aus unserer Sicht verbessert werden.

Hausbetten mit Schublade

Wenn der Platz im Kinderzimmer begrenzt ist, ist ein Hausbett mit Stauraum in Form einer Schublade unter dem Bett eine gute Wahl. Damit wird auch verhindert, dass die Matratze dauerhaft zur Spielzeug-Ablage wird.

produziert in Europa
93 / 100 Punkte [Elternsiegel.de]

Das flexible Ehrenkind Hausbett bietet mit einer Größe von 90×200 cm aus erstklassigem Kiefernholz mehr als nur Komfort im Schlaf. Mit seinem Montessori-gerechten, niedrigen Einstieg unterstützt es die Eigenständigkeit der Kleinen, während der abnehmbare Rausfallschutz für Sicherheit sorgt. Besonders stilvoll: Das Design aus FSC-zertifiziertem Holz lässt sich individuell mit Deko-Ideen aufwerten und schenkt dem Kinderzimmer einen nachhaltig gefertigten, gemütlichen Mittelpunkt.

Unser Fazit

Das Ehrenkind® Hausbett aus Kiefernholz zaubert nicht nur ein Lächeln ins Gesicht unserer Kleinen, sondern auch eine stilvolle Note ins Kinderzimmer mit seinem hübschen und nachhaltigen Design. Besonders überzeugt uns die robuste Qualität des Bettes.

Hausbett 80×160 mit 2 Schubladen und Matratze von VitaliSpa
Ein robust verarbeitetes Hausbett, das wie die meisten anderen Modelle aus Kiefernholz hergestellt wird. Der Rausfallschutz im Vergleich etwas höher, somit auch für Kinder geeignet, die unruhiger schlafen. Besonders praktisch sind aus unserer Sicht die beiden Schubladen unter dem Bett. Dieser zusätzliche Stauraum erleichtert es enorm, mehr Ordnung im Kinderzimmer zu halten. Neben den Schubladen ist außerdem bereits eine passende Matratze im Set enthalten.

Unser Fazit
Ein massives und robust verarbeitetes Hausbett in schlichter Optik. Aufgrund der Höhe des Rausfallschutzes auch für Kinder mit unruhigerem Schlaf gut geeignet. Praktisch außerdem die beiden Schubladen als zusätzlicher Stauraum. Matratze inkludiert.

Bestseller: Hausbett für Kinder

Wir haben die beliebtesten Haus-Kinderbetten in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Hausbett achten

Für Kinder ist das eigene Bett mehr als nur ein Schlafplatz. Wer hat es als Kind nicht geliebt, unter der Decke versteckt mit einer Taschenlampe ein Buch durchzublättern? Noch einen Schritt weiter gehen Hausbetten. Als Strandhaus, Ritterburg oder Tipi bieten sie mit Türmen, geheimen Verstecken, Leitern oder Rutschen viel Raum für spannende Abenteuer. Das öffnet den Kindern neue Welten und spart sogar Platz, da mögliche zusätzliche Spielgeräte wegfallen.

Bei so viel Spaß darf jedoch die Vernunft nicht zu kurz kommen. Neben all dem unterhaltsamen Beiwerk sollten ein erholsamer Schlaf und die nötige Sicherheit gewährleistet sein. Dafür braucht es hochwertige Materialien, eine passende Matratze und Sicherheitsvorkehrungen. Ein Kinderbetten-Test von ÖKO-Test zeigt: Längst nicht alle Modelle sind empfehlenswert.[1] Vorstehende Einsatzmuttern und schlechte Lackierung, aber auch MDF-Lattenroste und Schadstoffe machen Kinderbetten zum Risiko.

Tipp: Die kompakte Kaufberatung für Kinderbetten aller Art findet ihr hier.

Checkliste

  • Größe: Wie bei anderen Kinderbetten gibt es auch bei Hausbetten unterschiedliche Größen. Für die Standard-Größe 90x200cm gibt es auch die größte Auswahl an passenden Matratzen, sofern keine hochwertige inkludiert ist. Für kleinere Kinder bzw. bei kleinen Kinderzimmern können aber auch andere Maße eine Alternative sein.
  • Material: Beim Schlafen und Spielen kommt es gleichermaßen darauf an, dass das Haus-Kinderbett mit möglichst hochwertigen Materialien und frei von Schadstoffen gestaltet ist. Bei Hausbetten aus Holz ist besonders für Allergiker wichtig: Manche Weichhölzer wie Fichte, Kiefer oder Lärche sind sehr harzhaltig und haben damit einen erhöhten Ausstoß von Terpenen.[2] Darauf können besonders sensible Kinder allergisch reagieren. Dennoch haben sich Betten aus Kiefernholz bei den meisten Modellen durchgesetzt.
  • Verarbeitung: ÖKO-Test hat beim Kinderbetten-Test u.a. vorstehende Einsatzmuttern oder defekte Gewinde bei manchen Modellen bemängelt.[1] Auch der Lattenrost ist bei einigen Modellen Kritikpunkt: besteht dieser lediglich aus dünn gepressten „Mitteldichten Faserplatten“ (MDF), besteht die Gefahr des Durchbrechens. Gleiches gilt für Lattenroste, die nur mit dünnen Drahtstiften gesichert sind.
  • Sicherheit: Ein Rausfallschutz ist wie auch bei klassischen Kinderbetten für Babys und jüngere Kinder ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Bei Haus-Kinderbetten spielt die Sicherheit zusätzlich bei den Leitern und Rutschen eine bedeutende Rolle. Wichtig bei Gitterstäben ist neben der Festigkeit deren Abstand zueinander: Sie müssen so nahe nebeneinander platziert sein, dass ein Einklemmen des Kopfes nicht möglich ist. Generell müssen Kinderbetten die Anforderung der Norm DIN EN 716:2013 bzw. des Produktsicherheitsgesetzes entsprechen, um als sicher zu gelten.[2][3]
  • Stauraum: Neben erholsamem Schlaf und Abenteuer bietet ein Kinder-Hausbett im Optimalfall auch Stauraum für Spielzeug oder Kleidung und Bettwäsche. Nur so wird verhindert, dass die Matratze selbst zur Ablagefläche wird.
  • Höhe: Zusätzlicher Stauraum unter dem Bett ist einerseits praktischer, das Bett wird dadurch aber zwangsläufig höher. Das muss bei einem Zimmer mit Dachschräge berücksichtigt werden. Und auch die Fallhöhe wird dadurch etwas höher – für jüngere Kinder ist deshalb ggf. ein Bett ohne Schubladen unter dem Bett die bessere Wahl.

Häufige Fragen

Worauf muss man bei der Auswahl eines Haus-Kinderbetts achten?

– Die Matratzenqualität ist bei Sets nicht immer gut. Im Zweifelsfall sollte ein Hausbett ohne Matratze ausgewählt und die Matratze separat besorgt werden.
– Holzsplitter, vorstehende Schrauben oder zu dünne Lattenroste aus MDF: Die Verarbeitungs- und Materialqualität ist entscheidend, damit ein Hausbett nicht zur Gefahrenquelle wird.
– Kinderbetten müssen die Anforderungen der Norm DIN EN 716:2013 erfüllen, um als sicher zu gelten. Darin wird u.a. der Abstand der Gitterstäbe zueinander geregelt.

Wie wähle ich das richtige Hausbett für mein Kind aus?

Je nach Größe und Alter des Kindes ist ein Bett mit Rausfallschutz bzw. Gitterstäben oder bereits ohne seitliche Begrenzung die richtige Wahl. Auch die Größe des Bettes und der Matratze ist größenabhängig, Standard ist 90x200cm. Kleinere Modelle mit 70x140cm sind eher für Babys und Kleinkinder gedacht, größere Hausbetten in 140x200cm bieten mehr Schlaf- und Spielfläche – nehmen aber entsprechend mehr Platz im Kinderzimmer ein. Ist das Kinderzimmer eher klein, ist ein Hausbett mit Schubladen als Staufläche empfehlenswert, damit die Schlaf-Fläche nicht dauerhaft zur Ablagefläche wird. Wichtig für Allergiker: Manche Weichhölzer wie Fichte, Kiefer oder Lärche sind sehr harzhaltig und haben damit einen erhöhten Ausstoß von Terpenen.[2] Darauf können sensible Kinder allergisch reagieren.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Haus- und Kinderbetten?

Der Kinderbetten-Test von ÖKO-Test[1] zeigt: Bei weitem nicht alle Kinderbetten sind empfehlenswert. Bei minderwertigen Modellen wurden z.B. vorstehende Einsatzmuttern oder defekte Gewinde festgestellt. Im Gegensatz zu höherwertigen Kinder- und Hausbetten ist bei Billig-Modellen auch der Lattenrost wenig vertrauenserweckend: zu dünn gepresste MDF-Platten, oder Lattenroste, die nur mit dünnen Drahtstiften gesichert sind. Generell müssen Kinderbetten die Anforderung der Norm DIN EN 716:2013 bzw. des Produktsicherheitsgesetzes entsprechen, um als sicher zu gelten

Welche Marken und Hersteller von Hausbetten sind empfehlenswert?

– Sanmar
– KecDuey
– ALAVYA HOME®
– Bellabino
– Alcube

Welchen Nutzen hat ein Hausbett für Kinder?

Bei einem Hausbett wird das Bett zur Spielfläche erweitert: Es können daraus Höhlen und Häuser gemacht werden, um sich darin zu verstecken oder um Spiele zu spielen. Bei Modellen inklusive Schubladen unter dem Bett wird außerdem zusätzlicher Stauraum im Kinderzimmer geschaffen.

Mehr zu Kinder-Hausbetten

Änderungsprotokoll

  • 28.03.2025: Produktverfügbarkeiten überprüft
  • 22.11.2024: Weitere Hausbett-Empfehlungen aus der Community geprüft und zwei davon in den Beitrag übernommen.
  • 13.10.2024: Häufige Fragen zu Kinder-Hausbetten ergänzt. Checkliste um wichtige Punkte wie Testergebnis-Hinweise von ÖKO-Test ergänzt.
  • 02.10.2024: Weitere hochwertig verarbeitete Hausbetten für Kinder recherchiert und im Beitrag eingefügt.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 20.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Jugendbetten - © wunschkind-community.de

Die besten Jugendbetten

Ein Jugendbett ist weit mehr als nur ein Platz zum Schlafen – es ist Rückzugsort und Wohlfühlzone in einem. Damit es alle Anforderungen erfüllt, sind Stabilität, Komfort und ein flexibles Design besonders wichtig. Hier zeigen wir unsere Favoriten für Jugendbetten.

Beitrag lesen
Die besten Montessori-Betten für Kinder

Die besten Montessori-Betten für Kinder

Ein Montessori-Bett bietet Vorteile gegenüber klassischen Kinderbetten, allerdings auch einen Nachteil. Welche Variante optimal ist und welche Montessori-Betten besonders beliebt sind: Hier alle Infos und unsere Favoriten für Kinderbetten nach Montessori.

Beitrag lesen
Die besten Etagen- und Hochbetten für Kinder

Die besten Etagen- und Hochbetten für Kinder

Ein Hoch- oder Etagenbett spart Platz und macht das Kinderzimmer spannender. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Stabilität und Sicherheit bis hin zu Stauraum und kindgerechter Höhe. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
Die besten Betten für Kinder

Die besten Betten für Kinder

Ein Kinderbett sollte sicher, stabil und an die Bedürfnisse des Kindes angepasst sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Materialien und Größe bis hin zu Funktionalität und Komfort. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen