Inhaltsverzeichnis
Damit du ein passendes Beistellbett für euer Boxspringbett findest, haben wir gezielt nach Modellen gesucht, die sich besonders für diese hohe Bettform eignen. Unsere Recherche basiert auf Herstellerangaben, unabhängigen Produktempfehlungen sowie den Rückmeldungen aus der WUNSCHKIND-Community. Wichtig war uns dabei vor allem, dass das Beistellbett stufenlos oder mindestens 5-fach höhenverstellbar ist – bis zu einer Liegehöhe von mindestens 70 cm. Außerdem haben wir darauf geachtet, dass ein spezielles Gurtbefestigungssystem vorhanden ist, das sich sicher und flexibel an einem Boxspringbett anbringen lässt. So kannst du sicher sein, dass dein Baby ganz nah bei dir schläft – sicher befestigt und auf passender Höhe.
Unsere Favoriten für Beistellbetten für Boxspringbetten
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Baby Beistellbett "Boxspring"
FabiMax
Das FabiMax Baby Beistellbett ist speziell für den Einsatz an Boxspringbetten konzipiert und bietet mit einer Liegefläche von 90×55 cm eine komfortable und geschützte Schlafumgebung für Babys. Es verfügt über ein integriertes Schutzgitter. Das Bett besteht aus massivem Buchenholz und wurde TÜV geprüft. Im Lieferumfang enthalten sind eine hochwertige Matratze und ein Nestchen aus Netzstoff.
Liegehöhe: 51,5 bis 85 cm (stufenlos verstellbar)
Das gefällt uns
- anpassbar an verschiedene Betthöhen
- hochwertige Matratze mit Luftkanälen
- TÜV geprüft
Das könnte besser sein
- nicht entfernbarer Schutzgitter
Unser Fazit
Steht dank eines speziellen Gurtsystems stabil am Elternbett und bietet eine besonders großzügige Liegefläche. Die Matratze ist bereits enthalten – aus unserer Sicht ein großer Pluspunkt, da passende Matratzen in Sondergrößen oft schwer erhältlich sind.
Beistellbett "Boxspring"
babybay
Das babybay Boxspring Beistellbett aus massivem Buchenholz bietet eine stufenlos verstellbare Höhe und passt sich somit nahtlos an ein Boxspringbett an. Durch die flexible Gurtbefestigung lässt es sich sicher am Elternbett fixieren, während die große Liegefläche auch für Zwillinge geeignet ist. Die Konstruktion aus nachhaltigem, antibakteriellem Buchenholz und alle verwendeten Lacke sind schadstofffrei und speichelfest.
Liegehöhe: 13 bis 71 cm (stufenlos höhenverstellbar)
Das gefällt uns
- stufenlos verstellbare Höhe
- schnelle Montage
- flexible Umwandlung mit Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
Das könnte besser sein
- Zubehör muss separat gekauft werden
Unser Fazit
Das babybay Beistellbett überzeugt durch eine durchdachte Konstruktion und solide Verarbeitung. Es lässt sich stufenlos an die Höhe eines Boxspringbetts anpassen und kann durch optionales Zubehör vielseitig genutzt werden.
Beistellbett "Vario 2in1"
Fillikid
Das Beistellbett Vario 2in1 aus massivem Buchenholz bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten und kann als Beistellbett, Stubenwagen oder Kinderbett genutzt werden. Mit einer verstellbaren Liegehöhe eignet es sich für Elternbetten mit einer Matratzenhöhe von 54 bis 70 cm und ist speziell für Boxspring-Betten konzipiert, wobei eine sichere Befestigung mit einem Gurt erfolgt. Dank seiner vier feststellbaren Rollen lässt sich das Bettchen problemlos von Raum zu Raum bewegen. Die Liegefläche ist 90×40 cm groß und bis zu 20 kg belastbar. Die Luftlöcher unter der Matratze sorgen für ein angenehmes Schlafklima. Lackiert mit speichelfestem, lösungsmittelfreiem Lack aus Deutschland.
Das gefällt uns
- vielseitig nutzbar
- speichelfester, sicherer Lack
Das könnte besser sein
- Qualität der Rollen könnte besser sein
Unser Fazit
Besonders überzeugt hat uns die flexible Höhenverstellung und das sichere Befestigungssystem, das speziell für die Nutzung an Boxspringbetten geeignet ist.
Weitere gute Beistellbetten für Boxspringbetten
Folgende Beistellbetten für Boxspringbetten wurden von den Mamas der WUNSCHKIND-Community aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen:
Liegehöhe: 13 bis 71 cm (stufenlos höhenverstellbar)
Unser Fazit
Das babybay Boxspring XXL Beistellbett überzeugt durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Die Verarbeitung ist hochwertig und es ist einfach aufzubauen, wobei es durch seine Rollen leicht bewegt werden kann. Dieses Beistellbett eignet sich besonders gut für Eltern, die ein robustes und vielseitig einsetzbares Bett suchen, das mitwächst und auch nach der Babyzeit weiterverwendet werden kann.
Liegehöhe: 56 bis 73 cm (stufenlos höhenverstellbar)
Unser Fazit
Das tiSsi Anstellbett punktet mit seiner unkomplizierten Umbaumöglichkeit und flexiblen Höhenverstellung. Allerdings wird von einigen Mamas aus der WUNSCHKIND Community auf Mängel in der Verarbeitung hingewiesen – etwa auf schlecht verklebte Stopper und ungleichmäßige Spaltmaße.
Liegehöhe: 34 bis 62 cm (stufenlos höhenverstellbar)
Unser Fazit
In unserer Anwendung hat sich gezeigt, dass das Schardt Beistellbett Micky Plus ein vielseitiges und insgesamt gutes Beistellbett ist. Allerdings war der Zusammenbau wegen schlecht vorgebohrter Löcher und minderwertiger Schrauben recht mühsam.
Mehr Auswahl für Beistellbetten aller Art gibt’s hier…
Bestseller: Boxspringbett-Beistellbett
Wir haben die beliebtesten Beistellbetten für Babys speziell für Boxspringbetten in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Beistellbett für dein Boxspringbett achten
So ein Beistellbett kann eine wunderbare Sache sein. Darin kann das Baby in der unmittelbaren Nähe der Eltern schlafen, ohne direkt zwischen den beidem im großen Bett zu liegen. Diese Nähe gibt dem Baby viel nächtliche Sicherheit und Geborgenheit. In der Stillzeit kann es zudem für Mutter und Kind besonders praktisch sein, wenn das Kind zum Anlegen quasi griffbereit neben der Mutter liegt. Bei klassischen Betten funktioniert das alles wunderbar, doch bei Boxspringbetten kann das etwas kniffliger werden. Vor allem die wesentlich größere Höhe stellt manche Beistellbetten für Boxspringbetten vor Probleme.
Wenn das Beistellbett womöglich auch regelmäßig unterwegs zum Einsatz kommen sollte, sollte man vor dem Kauf darauf achten, dass sich die Höhe gut anpassen lässt. Nur so kann es für das eigene Boxspringbett genauso eignen, wie für ein möglicherweise niedrigeres Bett im Urlaub oder bei Verwandten.
Tipp: Den kompakten Ratgeber zu Babybetten & Matratzen findet ihr hier.
Checkliste
- Höhe: Die Liegefläche von Boxspringbetten liegt meist zwischen 60 und 70 cm. Ein geeignetes Beistellbett muss sich auf diese Höhe einstellen lassen. Viele Standard-Beistellbetten sind nur bis ca. 54 cm einstellbar und daher ungeeignet.
- Montage: Ein weiterer Problempunkt kann die Verbindung zwischen großem und kleinem Bett sein. Da Boxspringbetten keinen klassischen Bettrahmen haben, muss das Beistellbett mit speziellen Gurten (oft Trapezgurte) befestigt werden, die zwischen den Matratzen verlaufen. So wird ein sicherer Halt ohne Schrauben oder Haken am Rahmen gewährleistet.
- Liegefläche: Die Liegefläche sollte mindestens 90 x 40 cm betragen, damit das Baby ausreichend Platz hat.
- Belastbarkeit: Achte auf die maximale Belastbarkeit, die meist bei ca. 9 kg liegt (entspricht etwa dem 9. Lebensmonat).
- Material: Beim Material gelten dieselben Kriterien wie bei herkömmlichen Beistellbetten. Jene aus Holz sind insgesamt wertige, eignen sich jedoch nur bedingt für die Mitnahme unterwegs. Varianten aus Metall und Kunststoff sind deutlich leichter und auch für unterwegs besser geeignet.
- Zubehör: Praktisch sind Modelle, die sich auch als Stubenwagen, Laufstall oder Reisebett nutzen lassen. Rollen, Matratze und eine vierte Gitterseite für den Umbau zum freistehenden Bett sind sinnvolles Zubehör.
Häufige Fragen
Boxspringbetten sind deutlich höher als herkömmliche Betten. Ein normales Beistellbett lässt sich meist nicht hoch genug einstellen und kann nicht sicher befestigt werden. Spezielle Beistellbetten für Boxspringbetten sind höher verstellbar und bieten spezielle Gurtsysteme für einen sicheren Halt.
Die meisten Modelle für Boxspringbetten werden mit einem langen Spanngurt (Trapezgurt) befestigt. Dieser verläuft unter der Matratze des Boxspringbetts und hält das Beistellbett sicher an Ort und Stelle – ganz ohne Schrauben oder Haken am Rahmen.
Die Liegefläche sollte sich mindestens auf 70 cm Höhe einstellen lassen, da die meisten Boxspringbetten zwischen 60 und 70 cm hoch sind.
Viele Beistellbetten für Boxspringbetten sind multifunktional und lassen sich mit einer vierten Gitterseite und Rollen als Stubenwagen oder freistehendes Babybett nutzen.
Die meisten Beistellbetten sind bis zu einem Gewicht von etwa 9 kg geeignet, was ungefähr dem 9. Lebensmonat entspricht. Sobald sich das Baby selbstständig aufrichten oder sitzen kann, sollte auf ein größeres, sicheres Bett umgestellt werden.
Es gibt spezielle Modelle, die sich zusammenklappen und leicht transportieren lassen – ideal für Reisen oder den Besuch bei den Großeltern.
Mehr zu Beistellbetten für Boxspringbetten
Änderungsprotokoll
- 02.06.2025: Ratgeber komplett überarbeitet
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 2.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.