Inhaltsverzeichnis
“Walking in a Winter Wonderland”, klingt nach einem schönen, entspannten Familienspaziergang durch eine verschneite Winterlandschaft. Doch wohin kommt das Baby? Im Kinderwagen kann der Weg durch den Schnee schon sehr mühsam werden. Eine simple und schöne Alternative wäre ein Tragetuch samt passender Tragejacke. Noch passender für die schneebedeckte Winterlandschaft ist jedoch ein Babyschlitten. In ihm kann das Baby im besten Fall schön warm eingepackt drinnen sitzen und sich durch die Landschaft ziehen lassen. Riesiger Bonuspunkt: Sobald ein geeigneter Hügel auftaucht, sind mit ihm auch schon erste, aufregende Rutschpartien möglich.
Bei der Auswahl des Schlittens sollten die Eltern darauf achten, dass der Nachwuchs auch wirklich gut gesichert werden kann. Ein unerwarteter Absturz in den Schnee würde die Stimmung beim Wintersparziergang nicht gerade heben.
Was ihr rund um Babyschlitten beachten solltet, zeigen wir euch in unserer Checkliste.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Holzschlitten findet ihr hier.
Checkliste für Babyschlitten
- Ziehen oder Schieben: In der klassischen Variante haben die Schlitten vorne eine Schnur, an der er gezogen wird. Alternativ dazu gibt es Schlitten, die sich wie ein Kinderwagen schieben lassen.
- Material: Die typische Rodel besteht natürlich aus hochwertigem Holz. Doch auch Schlitten aus Metall oder Kunststoff können wunderbar durch den Schnee gleiten. Letztere gehen jedoch schon mehr in Richtung Bob.
- Fußsack: Für wohlige Wärme sorgt meist ein kuschliger Fußsack. Dieser passt ideal zum Babyschlitten und mit etwas Glück eignet er sich auch für den Kinderwagen oder die Babyschale.
- Sicherheit: Gerade bei den kleinsten Passagieren ist es wichtig, dass sie gut gesichert werden können. Wenn es auf dem verschneiten Weg mal etwas holpriger wird, sollten sie nicht gleich heraus plumpsen.
- Praktikabel: Pluspunkte können Schlitten sammeln, wenn sie sich gut und einfach zerlegen lassen. Damit können sie problemlos ins Familienauto passen oder brauchen zu Hause weniger Platz.
Empfehlenswerte Schlitten für Babys
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Unser Fazit
Dieser Schlitten ist gut für Familien geeignet, die ein vielseitiges Wintersportgerät suchen. Die hohe Belastungsgrenze von 120 kg macht ihn sowohl für Kinder als auch für Erwachsene attraktiv. Der Fußsack ist ein nettes Extra, besonders nützlich für jüngere Kinder in kälteren Gebieten.
Unser Fazit
Der universelle Fußsack macht das Set vielseitig einsetzbar, nicht nur für Schlittenfahrten, sondern auch für den Kinderwagen. Eignet sich jedoch nur, wenn kleine Kinder zum Rodeln mitgenommen werden, und nicht bereits ein Fußsack für den Kinderwagen vorhanden ist.
Unser Fazit
Das BAMBINIWELT Kombi-Angebot ist besonders für diejenigen interessant, die einen längeren und wärmeren Fußsack bevorzugen. Die Lammwolle bietet zusätzliche Wärme und der längere Fußsack bietet mehr Raum. Das Set ist daher besonders für kältere Klimazonen oder längere Ausflüge im Schnee gut geeignet.
Unser Fazit
Ein solider Schlitten für die Kleinsten. Durch die Kombination von Sicherheitsgurt und ergonomischem Sitz bietet er ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Ideal für Familien, die bereits die Kleinsten zum Rodelausflug mitnehmen wollen.
Unser Fazit
Gut geeignet für Eltern, die einen einfach zu handhabenden und komfortablen Schlitten für Kleinkinder suchen. Die Sitzpolster und das Zugseil machen den Unterschied bei Spaziergängen im Schnee. Nicht unbedingt für rauere Bedingungen oder für ältere Kinder empfohlen.
Bestseller: Babyschlitten
Die meistverkauften Schlitten für Babys in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Winter (Schlitten & Bobs)
- Empfehlenswerte Schlitten für Babys
- Empfehlenswerte Holzschlitten für Kinder
- Empfehlenswerte Kinderbobs
- Empfehlenswerte Lenkbobs
- Empfehlenswerte Lenkschlitten
- Empfehlenswerte Schneerutscher
- Empfehlenswerte Zipfelbobs
- Empfehlenswerte Schlittschuhe für Kinder
Kinderwägen
- Die besten Kinderwägen im Überblick [Ratgeber]
- Die besten Bollerwägen für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte faltbare Bollerwagen
- Empfehlenswerte 3-in-1-Kombikinderwägen
- Empfehlenswerte Geschwister-Kinderwägen für 2 Kinder
- Empfehlenswerte Kinderwägen für Zwillinge
- Empfehlenswerte Regenschutz-Abdeckungen für Kinderwägen
- Die besten E-Kinderwägen [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Babyschlitten
Kinderwagen-Zubehör
- Empfehlenswerte Kinderwagenorganizer
- Empfehlenswerte Fußsäcke für Babys
- Empfehlenswerte Kinderwagendecken
- Empfehlenswerte Kinderwagenketten
- Empfehlenswerte Kinderwagenmuffe
- Empfehlenswerte Sonnenschirme für Kinderwägen
- Empfehlenswerte Sonnensegel für Kinderwägen
Kinderwagen-Hersteller
- Hartan Kinderwagen
- Bugaboo Kinderwagen
- Bergsteiger Kinderwagen
- Knorr Kinderwagen
- Cybex Kinderwagen
- Maxi Cosi Kinderwagen
- Teutonia Kinderwagen
- ABC Kinderwagen
- Moon Kinderwagen
- Gesslein Kinderwagen
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 28.11.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API