Inhaltsverzeichnis
Damit du ein hautfreundliches und wirksames Waschmittel für Babywäsche findest, haben wir verschiedene Produkte verglichen und Erfahrungen aus der WUNSCHKIND-Community berücksichtigt. Besonders wichtig waren uns milde, hypoallergene Inhaltsstoffe, eine gute Reinigungsleistung und die Vermeidung von Duft- und Zusatzstoffen, die empfindliche Babyhaut reizen könnten. Wir haben geprüft, welche Waschmittel dermatologisch getestet sind, sanft zur Haut und gleichzeitig effektiv gegen Flecken. So bekommst du eine fundierte Entscheidungshilfe für ein Baby-Waschmittel, das schonend reinigt und gut verträglich ist.




Unsere Favoriten für Baby-Waschmittel
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Kosten pro Waschladung: 38 Cent
Unser Fazit
Wir schätzen das Ecover Universal Waschpulver für seine umweltfreundliche Zusammensetzung und hohe Reinigungskraft.
Kosten pro Waschladung: ca. 65 Cent
Unser Fazit
Wir finden das Persil Sensitive Gel ideal für Babys und Menschen mit sensibler Haut, aufgrund der hautfreundlichen und ECARF-zertifizierten Eigenschaften. Der angenehm subtile Duft und die ausgezeichnete Waschleistung sprechen für sich, allerdings erwähnten einige Nutzer eine Veränderung im Duft, wenn das Gel niedrig dosiert wurde.
Kosten pro Waschladung: 35 Cent
Unser Fazit
Seine Hautverträglichkeit und die effektive Reinigung auch bei leichter bis mittlerer Verschmutzung, ohne dabei allergische Reaktionen hervorzurufen, machen das DERMA Sensitiv Waschmittel zu einer ausgezeichneten Wahl für empfindliche Haut von Babys und Kleinkindern.
Kosten pro Waschladung: 50 Cent
Unser Fazit
Besonders überzeugt uns die Umweltverträglichkeit, sowie der Verzicht auf synthetische Inhaltsstoffe oder Bleichmittel in diesem Waschmittel von Biosid.
Kosten pro Waschladung: ca. 28 Cent
Unser Fazit
Wir sind vom HAKA Sensitiv Waschmittel überzeugt, da es sowohl sanft zur empfindlichen Haut von Babys als auch effizient in der Reinigung ist. Die deutliche Linderung von Hautreizungen und das Fehlen von aufdringlichen Düften haben uns überzeugt, obwohl es mehr Schaum entwickelt als andere Waschmittel.
Weitere gute Babywaschmittel lt. Erfahrungsberichten
Neben unseren Favoriten aus unserem Praxistest haben wir noch folgende Empfehlungen aus der Mama-Community erhalten:
Kosten pro Waschladung: ca. 55 Cent
Unser Fazit
Wir schätzen die gründliche Reinigungskraft und den angenehmen Duft des Frosch Baby Flüssigwaschmittels, was es zu einer guten Wahl für Babywäsche macht. Dennoch finden einige Mamas den Preis etwas hoch, was vielleicht berücksichtigt werden sollte, wenn es regelmäßig benutzt werden soll.
Kosten pro Waschladung: ca. 24 Cent
Unser Fazit
Mamas empfehlen das Sonett Waschmittel sensitiv, besonders für Babyhaut und empfindliche Haut, da es allergiefrei und schonend ist. Die Reinigungskraft hat uns überzeugt, obwohl es etwas teurer ist, gleicht seine Ergiebigkeit dies aus.
Kosten pro Waschladung: ca. 33 Cent
Unser Fazit
Wir finden das dalli Sensitiv Pulver besonders geeignet für Babys und Menschen mit empfindlicher Haut, da es dermatologisch getestet und ohne Parfum ist. Viele Mamas loben die hautfreundliche Formel und berichten, dass es keine Reizungen oder Allergien auslöst.
Kosten pro Waschladung: ca. 22 Cent
Unser Fazit
Wir sind überzeugt von der sanften Pflege, die das Baby-Waschmittel empfindlichen Textilien bietet, und dem zarten, angenehmen Duft, der nicht überwältigt. Besonders überzeugt hat uns die umweltfreundliche Komponente, sowohl in der Zusammensetzung als auch in der Verpackung, was das Waschmittel zu einer großartigen Wahl für umweltbewusste Familien macht.
Kosten pro Waschladung: 84 Cent
Unser Fazit
Persil Sensitive Megaperls ist ideal für empfindliche Haut, bietet eine hautfreundliche Reinigung und einen angenehmen Duft. Zudem kommt es in umweltfreundlicher Verpackung.
Testsieger: Waschmittel für Babys und Kinder
Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.

In den 2023 durchgeführten Tests von Stiftung Warentest zu Colorwaschmitteln konkurrierten 7 Pulverformulierungen gegen 13 Flüssigwaschmittel, einschließlich 4 Produkten, die speziell als hautschonend („sensitiv“) ausgewiesen waren. Stiftung Warentest führte einen umfangreichen, sechsmonatigen Test von Colorwaschmitteln durch, bei dem mehr als 1,8 Tonnen Schmutzwäsche in 57 Haushalten verwendet und 15 Mal im Labor gewaschen wurden, ergänzt durch Tests mit über 10.000 Flecken auf Stoffen.
Beim Vollwaschmittel-Test von ÖKO-TEST 2019 steht die Umweltverträglichkeit im Fokus. Trotz guter Waschleistung gibt es bei den meisten Pulvern Bedenken hinsichtlich der Inhaltsstoffe. Viele dieser Mittel enthalten umweltschädliche Bestandteile, insbesondere synthetische Polymere und Duftstoffe. Diese Inhaltsstoffe sind problematisch für die Umwelt.
Ergebnisse: Die laut Stiftung Warentest leistungsstärksten Colorwaschmittel zeichneten sich durch ihre Fähigkeit aus, Schmutz und Flecken effektiv zu entfernen, die Farbe der Wäsche zu bewahren und Hautirritationen zu vermeiden. Bei ÖKO-TEST wurden nur 6 von 25 getesteten Produkten mit „gut“ bewertet. Das bedeutet, lediglich 24 Prozent der Pulver sind empfehlenswert. Die meisten Waschmittel erhielten aufgrund Inhaltsstoffen, die schlecht für die Umwelt sind, eine „befriedigende“ Bewertung, einschließlich bekannter Marken und günstiger Alternativen von Drogerien sowie von Lidl, Real und anderen.
Bestseller: Waschmittel für Babys
Wir haben die beliebtesten Baby-Waschmittel in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Baby-Waschmittel achten
Waschmittel für Babys sind besonders entwickelt für die empfindliche Haut von Säuglingen. Da diese noch eine sehr dünne Hautschicht haben, nehmen sie Schadstoffe schneller auf als Erwachsene. In der oralen Phase, in der vom Baby Kleidungsstücke und Spucktücher mit dem Mund erkundet werden, können gefährliche Stoffe ebenfalls schnell im Organismus des Babys eindringen.
Empfehlenswerte Baby-Waschmittel enthalten keine aggressiven Chemikalien, sind phosphat- und parfumfrei sowie dermatologisch getestet. Eine doppelte Herausforderung ist, das Waschmittel für Babys einerseits besonders mild sein, andererseits hartnäckige Flecken wirksam entfernen muss.
Tipp: Den kompakten Ratgeber zu Babypflege-Sets gibt’s hier.
Checkliste
- Zu vermeidende Schadstoffe: Phosphat, Mikroplastik, Allergene, Duftstoffe (Ausnahme ist hypoallergenes Parfüm) sollten in Baby-Waschmittel möglichst vermieden werden, da sie Hautreizungen und allergische Reaktionen auslösen können. Enzyme können für Babys ebenfalls schädlich sein und bestehende Hauterkrankungen verschlimmern. Weiters soll das Waschmittel für Babys ohne Bleichmittel, sowie optischen Aufhellern auskommen.
- Nichtionische Tenside: Waschmittel für Babys soll nichtionische Tenside enthalten. Nichtionische Tenside sind Tenside, die keine elektrischen Ladungen besitzen. Sie werden häufig in Waschmitteln verwendet, um Öle und Fette zu lösen und zu entfernen. Sie sind milder als anionische Tenside, haben eine bessere Waschkraft bei niedrigen Temperaturen und sind biologisch abbaubar.
- Dermatologische Tests – meist auf Allergiker ausgerichtet – sind ein Indiz dafür, dass das Waschmittel auch für die Babyhaut sicher ist. Ein Beispiel für eine dermatologische Zertifizierung für Baby-Waschmittel ist das DAAB-Siegel (Deutscher Allergie- und Asthmabund). Dieses Siegel garantiert, dass das Produkt getestet und für allergieempfindliche Haut geeignet ist. Ein weiteres Beispiel ist das ECARF-Zertifikat (European Centre for Allergy Research Foundation), das ebenfalls eine Garantie für allergikerfreundliche Produkte bietet.
- Temperatur: Eine hohe Waschtemperatur ist wichtig, um Babys vor Keimen und Bakterien zu schützen. Zum Beispiel bei Magen-Darm-Infekten muss die Bettwäsche und Handtücher heiß ausgewaschen werden können. Deshalb sollte das Waschmittel eine hohe Temperatur bis 95°C aushalten.
- Preis/Leistung: Wichtig ist, den Preis pro Liter und die Anzahl der Waschladungen pro Packungseinheit zu vergleichen.
- Einsatzgebiet: Nicht jedes Waschmittel ist für alle Textilien geeignet. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, ob das gewählte Waschmittel für weiße, bunte oder feine Wäsche geeignet ist.
Tipp: Weichspüler, Hygienespüler oder Desinfektionsmittel sind beim Waschen von Baby-Kleidung und Bettwäsche zu vermeiden. Denn diese lassen immer Rückstände in der Wäsche zurück, die über die Haut vom Baby aufgenommen werden können.
Häufige Fragen
Bei Baby-Waschmittel sollte auf die Vermeidung von Schadstoffen wie Duftstoffen, Phosphat, Mikroplastik und Allergenen geachtet werden, da diese Hautreizungen auslösen können. Enthalten sein sollten wiederum nichtionische Tenside. Da es bei Infekten nötig ist, Wäsche auszukochen, sollte Waschmittel für Babys eine hohe Waschtemperatur bis 95°C aushalten.
– Sulfate: Können die Haut austrocknen.
– Phosphate: Belastend für Umwelt und Haut.
– Künstliche Duftstoffe und Farbstoffe: Häufige Auslöser für Allergien.
– Optische Aufheller: Können Rückstände auf der Kleidung hinterlassen und die Haut reizen.
Es wird empfohlen, Baby-Waschmittel ab der Geburt zu nutzen, da die Haut von Neugeborenen besonders dünn und empfindlich ist. Ein spezielles Waschmittel schützt die Haut vor Reizungen.
Ein Waschmittel speziell für Babys ist nicht zwingend erforderlich. Es ist jedoch wichtig, bei der Wahl eines Waschmittels auf die Inhaltsstoffe zu achten, da die Haut von Babys besonders empfindlich ist und sie leicht Schadstoffe aufnehmen kann. Eine gute Alternative können Waschmittel für Allergiker oder solche mit der Bezeichnung „sensitiv“ sein.
Es ist wichtig, die Waschtemperatur gemäß den Empfehlungen auf dem Kleidungsetikett zu wählen. Für die meisten Kleidungsstücke reichen 30-40 Grad aus. Um Keime und Bakterien zu eliminieren, sollte Spucktücher und Bettwäsche jedoch bei mindestens 60 Grad gewaschen werden können.
Es ist in der Regel okay, Babywäsche gemeinsam mit anderen Kleidungsstücken zu waschen. Es ist jedoch wichtig, synthetische Kleidungsstücke von der Babywäsche fernzuhalten, besonders wenn sie neu sind, da sie Schadstoffe abgeben können.
Die Dosierung hängt von der Wasserhärte und der Verschmutzung ab. Meist reicht eine kleinere Menge als bei herkömmlichen Waschmitteln aus, da Baby-Waschmittel oft konzentrierter sind.
Das hängt von der Hautempfindlichkeit deines Kindes ab. Viele Eltern wechseln nach dem ersten Lebensjahr zu einem milden, parfümfreien Waschmittel für Erwachsene.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.