199,99 EUR
Richtpreis

Damit du ein sicheres und praktisches Babyphone mit zwei Kameras findest, haben wir uns das Modell von Comfyer genauer angesehen und mit ähnlichen Geräten verglichen. Wir haben dabei auf wichtige Sicherheitsstandards wie strahlungsarme Übertragung und stabile Verbindung geachtet. Eltern aus der WUNSCHKIND Community haben ihre Erfahrungen geteilt – etwa zur Bildqualität, Reichweite und Handhabung im Alltag mit zwei Kindern. So kannst du sicher sein, eine durchdachte Entscheidung für mehr Ruhe und Überblick im Familienalltag zu treffen.

Bewertung der Redaktion

Unsere Bewertungskriterien

Der Gesamtscore ergibt sich aus der gewichteten Bewertung folgender Kriterien:
  • Funktionalität: Wie gut erfüllt das Produkt seine vorgesehenen Aufgaben?
  • Langlebigkeit: Wie robust und dauerhaft ist das Produkt?
  • Sicherheit: Wie risikofrei ist die Nutzung des Produkts?
  • Schadstoffe: Wie verträglich sind die Substanzen, die im Produkt enthalten sind?
  • Nachhaltigkeit: Wie umweltfreundlich und ressourcenschonend ist das Produkt?
87 %
Settings Cog Double 1 Streamline Icon: https://streamlinehq.com Funktionalität: 92/100
Time Clock Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com Langlebigkeit: 85/100
Form Validation Check Shield Streamline Icon: https://streamlinehq.com Sicherheit: 92/100
Lab Bottle Experiment Streamline Icon: https://streamlinehq.com Schadstoffe: 80/100
Organic Plant Grow Dirt Streamline Icon: https://streamlinehq.com Nachhaltigkeit: 75/100

Das gefällt uns

  • gute Bildqualität, Tag und Nacht
  • flüsterleise Motorsteuerung

Das könnte besser sein

  • teurer als andere Modelle

Produktbeschreibung

Das Comfyer Split-Screen Babyphone bietet eine gleichzeitige Überwachung von zwei Babys auf einem 7-Zoll-HD-Display, mithilfe von zwei superklaren 1080P-Kameras. Die Kamera ermöglicht eine umfassende Raumüberwachung durch ferngesteuertes Schwenken und Neigen um 355 Grad sowie durch eine 4-fache Zoomfunktion. Die integrierte Infrarot-Nachtsicht sorgt auch bei schlechten Lichtverhältnissen für klare Bilder. Ein Vorteil ist die flexible Kamerahalterung, die sich einfach und ohne Werkzeug anbringen lässt. Das Babyphone zeichnet sich durch seine lange Akkulaufzeit aus: Es bietet bis zu 17 Stunden Videostreaming oder 30 Stunden im Audiomodus.

Ein integrierter Temperatursensor warnt bei Abweichungen der Raumtemperatur und hilft, die ideale Schlafumgebung zu schaffen. Dieses Modell benötigt kein WLAN, da die Daten sicher über digitale Verschlüsselung übertragen werden. Im Vergleich zu anderen Babyphones schneidet das Comfyer-Modell durch seine umfassende Ausstattung und die Möglichkeit, bis zu vier Kameras anzuschließen, vorteilhaft ab.

Bewertung von elternsiegel.de

Funktionalität (92/100)

  • Reichweite: Bis a. 290 Meter im Freien – das liegt im Marktdurchschnitt.
  • Display: Großes 7-Zoll-HD-Display mit Split-Screen-Funktion, 2K-Auflösung, 4x Zoom.
  • Kameras: Zwei 1080p-Kameras, Fernsteuerung mit Pan/Tilt (Schwenken/Neigen), Nachtsicht, flexible Montage (z. B. am Kinderbett).
  • Zusatzfunktionen: Zwei-Wege-Audio, Temperaturüberwachung mit Alarm, Schlaflieder/weißes Rauschen, Bewegungs- und Geräuscherkennung, flexible Lautstärke- und Sensitivitätsregulierung, Scan-Modus (Audio wechselt alle 15 Sekunden zwischen Kameras), bis zu 4 Kameras anschließbar.
  • Akkulaufzeit: Bis zu 17 Stunden Video oder 30 Stunden Audio-Überwachung mit 5000-mAh-Akku – deutlich überdurchschnittlich.
  • Abzüge: Das System ist etwas sperrig, die flexible Montage benötigt etwas Übung für den optimalen Winkel.

Das Comfyer Split-Screen Babyphone bietet eine umfangreiche Ausstattung, eine gute Reichweite, ein großes Display und flexible Überwachungsmöglichkeiten. Die Akkulaufzeit ist sehr gut, die Bedienung intuitiv.

Sicherheit (92/100)

  • Übertragung: Keine WLAN- oder Cloud-Anbindung, verschlüsselte FHSS-Technologie sorgt für abhörsichere, stabile Verbindung.
  • Privatsphäre: Alle Daten bleiben lokal, keine Gefahr durch Hacking oder Fremdzugriff.
  • Warnfunktionen: Alarm bei Verbindungsabbruch, Temperaturalarm, Bewegungs- und Geräuscherkennung.

Die lokale, verschlüsselte Übertragung und der Verzicht auf Internetanbindung bieten Sicherheit und Privatsphäre. Alle wichtigen Warnfunktionen sind vorhanden.

Schadstoffe / Elektrosmog (80/100)

  • Strahlungsarmut: FHSS-Technologie und VOX-/ECO-Modus reduzieren die Strahlenbelastung, da das Gerät nur bei Geräuschen sendet.
  • Messwerte: Keine unabhängigen Öko-Zertifikate oder explizite Messwerte für besonders niedrige Emissionen bekannt.

Das Gerät arbeitet energiesparend und strahlungsarm, unabhängige Tests oder Zertifikate fehlen jedoch.

Verarbeitung & Langlebigkeit (85/100)

  • Materialqualität: Solide Verarbeitung, robustes Gehäuse, keine häufigen Defektberichte.
  • Akkulaufzeit: Gute Werte, Akku ist groß dimensioniert und wechselbar. 
  • Abzüge: Das System ist etwas sperrig, die flexible Montage benötigt etwas Übung. Die Verarbeitung ist gut, die Akkulaufzeit hervorragend.

Es gibt keine Hinweise auf Schwächen, aber auch keine außergewöhnlichen Langlebigkeitsmerkmale.

Nachhaltigkeit (75/100)

  • Reparierbarkeit: Keine Hinweise auf Ersatzteile oder spezielle Reparaturservices.
  • Umweltfreundliche Materialien: Keine Angaben zu nachhaltigen Materialien oder Zertifikaten.
  • Produktion: Keine Informationen zu Produktion in Europa oder Umweltinitiativen. 

Das Produkt entspricht dem Marktdurchschnitt, bietet aber keine besonderen Nachhaltigkeitsvorteile.

Produktdaten

Material
Kunststoff
Maße
12,7 x 11,4 cm
Gewicht
1,35 Kilograms

Unser Fazit zum Babyphone "Split-Screen mit 2 Kameras"

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Comfyer Split-Screen Babyphone wirklich hält, was es verspricht: Die Bildqualität ist beeindruckend und die Bedienung kinderleicht, was unseren Alltag erheblich erleichtert.

Profilbild Autor*in: Barbara Gaisböck
Barbara Gaisböck
Gründerin von WUNSCHKIND