Für das Angelcare Babyphon AC423-D haben wir technische Angaben des Herstellers, anerkannte Sicherheitsstandards sowie unabhängige Testberichte von ÖKO TEST und Stiftung Warentest herangezogen. Ergänzend wurden zahlreiche Nutzerbewertungen aus der WUNSCHKIND Community ausgewertet, um praxisrelevante Erfahrungen abzubilden. Im Vergleich mit ähnlichen Modellen haben wir insbesondere Funktionen, Klangqualität und Bedienkomfort analysiert, um eine nachvollziehbare Informationsgrundlage zu schaffen.
Bewertung der Redaktion
Unsere Bewertungskriterien
- Funktionalität: Wie gut erfüllt das Produkt seine vorgesehenen Aufgaben?
- Langlebigkeit: Wie robust und dauerhaft ist das Produkt?
- Sicherheit: Wie risikofrei ist die Nutzung des Produkts?
- Schadstoffe: Wie verträglich sind die Substanzen, die im Produkt enthalten sind?
- Nachhaltigkeit: Wie umweltfreundlich und ressourcenschonend ist das Produkt?
Das gefällt uns
- strahlungsarm
- sendet nur, wenn es erforderlich ist
- Batterie und Netzbetrieb auch beim Sender möglich
Das könnte besser sein
- Klangqualität nicht ganz perfekt
Produktbeschreibung
Das Philips Avent Babyphone SCD713/26 arbeitet mit DECT-Technologie und gewährleistet dadurch eine sichere, störungsfreie Audioübertragung. Die Reichweite beträgt bis zu 50 Meter in Innenräumen und bis zu 330 Meter im Freien. Die Elterneinheit bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden und informiert zuverlässig über Lautstärke und Verbindungsstatus. Zusätzliche Funktionen wie ein Temperatursensor, Schlaflieder, ein Nachtlicht und eine Gegensprechfunktion erhöhen den Alltagskomfort.
Im Vergleich zu anderen Geräten wurde seine besonders geringe Strahlenbelastung von unabhängigen Testinstituten bestätigt.
Bewertung von elternsiegel.de
Funktionalität (85/100)
- Reichweite: Bis zu 250 Meter im Freifeld, was dem Marktdurchschnitt entspricht.
- Zusatzfunktionen: Geräuschaktivierte Einschaltautomatik (VOX), Temperaturanzeige, Nachtlicht, optische Geräuschanzeige, regelbare Mikrofonempfindlichkeit, acht Kanäle zur Auswahl, Gürtelclip, Batteriewechselanzeige, LCD-Display.
- Bedienkomfort: Die Bedienung ist einfach und intuitiv, das Display ist beleuchtet. Die Anleitung wird als verständlich bewertet, die Inbetriebnahme gelingt problemlos.
- Abzüge: Keine Gegensprechfunktion, keine Wiegenlieder, keine Kamera, keine App-Anbindung.
Das Gerät bietet alle relevanten Funktionen für ein klassisches Audio-Babyphone, punktet mit einfacher Bedienung und sinnvollen Extras. Die Reichweite ist durchschnittlich, die Ausstattung solide.
Sicherheit (85/100)
- Störfestigkeit/Verbindungsalarm: Acht Kanäle zur Auswahl helfen, Störungen zu vermeiden. Es gibt eine abschaltbare Reichweitenkontrolle, die bei Verbindungsabbruch warnt.
- Verschlüsselung: Analoge Übertragung, keine Internetverbindung – daher keine Gefahr durch Hacking oder Abhören via Internet.
- Netzteil/Akku: Netz- und Batteriebetrieb möglich, automatische Umstellung bei Stromausfall. Keine bekannten sicherheitsrelevanten Schwächen.
- Abzüge: Analoge Geräte sind generell weniger abhörsicher als digitale mit Verschlüsselung, aber das Risiko ist im Alltag gering.
Die Sicherheit ist hoch, vor allem durch die analoge, nicht internetbasierte Übertragung. Die Störfestigkeit ist gut, auch wenn gelegentlich Empfangsstörungen auftreten können.
Schadstoffe / Elektrosmog (100/100)
- Strahlungsarmut: Das AC423-D ist eines der strahlungsärmsten Babyphones auf dem Markt. Es funkt nur bei Bedarf (VOX), die Funkintensität ist auf ein Minimum reduziert, und die Reichweitenkontrolle kann deaktiviert werden. Sender, Empfänger und Kabel sind frei von niederfrequenten elektrischen und magnetischen Feldern.
- Messwerte: Sehr gute Testergebnisse bei ÖKO-TEST und anderen Fachmagazinen für minimale Emissionen.
Maximale Elektrosmog-Reduzierung, keine Dauerübertragung, mehrfach ausgezeichnet für besonders niedrige Strahlung. Hier setzt das Gerät Maßstäbe.
Verarbeitung & Langlebigkeit (80/100)
- Materialqualität: Solide Verarbeitung, robustes Gehäuse, keine häufigen Defektberichte.
- Akkulaufzeit: Sehr gute Werte, sowohl im Netz- als auch im Batteriebetrieb. Automatische Umstellung bei Stromausfall. Abzüge: Die Fallprüfung wurde nicht immer einwandfrei bestanden, keine besonderen Langlebigkeitsmerkmale wie spezielle Garantie oder besonders hochwertige Materialien.
Das Gerät ist robust und langlebig, die Akkuleistung überzeugt. Die Verarbeitung ist gut, aber nicht außergewöhnlich.
Nachhaltigkeit (85/100)
- Reparierbarkeit: Batterien sind wechselbar, sowohl beim Sender als auch beim Empfänger. Umweltfreundliche Materialien: Keine expliziten Öko-Zertifikate für Materialien, aber das Gerät ist auf minimale Emissionen und geringen Stromverbrauch ausgelegt.
- Produktion: Keine besonderen Nachhaltigkeitsinitiativen bekannt, aber das Produkt ist langlebig und auf geringen Energieverbrauch optimiert.
Die nachhaltige Ausrichtung liegt vor allem im extrem niedrigen Stromverbrauch und der langen Nutzungsdauer. Die Wechselbarkeit der Batterien ist ein Pluspunkt.
Produktdaten
- Testergebnisse
- Testsieger bei strahlungsarmeb Babyphones in ÖKO-TEST 07/2017
Unser Fazit zum Babyphon "AC423-D"
Das Angelcare Babyphon AC423-D punktet mit seiner strahlungsarmen Technologie und Flexibilität im Akku/Batterie- und Netzbetrieb. Die strahlungsarme Übertragung trübt etwas die Klangqualität. Die Reichweitenkontrolle (bei der der Sender im Kinderzimmer andauernd sendet) kann deaktiviert werden.