Inhaltsverzeichnis
Eine Kinderkraxe ist bei Eltern beliebt, die auch mit Baby oder Kleinkind nicht auf Wanderungen und Ausflüge verzichten möchten, bei denen ein Kinderbuggy aufgrund des Geländes nicht in Frage kommt. Die Kindertragen werden im Gegensatz zu Tragetüchern wie ein Rucksack umgeschnallt und die Kinder am Rücken getragen. Eine Kraxe kann lt. manchen Herstellern ab etwa 8 Monaten verwendet werden, aufgrund der Gewichtsbelastung bis maximal 3,5 Jahren. Empfehlenswert ist eine Verwendung eher ab ca. 12 Monate. Wichtig ist allerdings, dass nicht nur auf das Alter, sondern auf die körperliche Entwicklung geachtet wird: Ein Baby sollte den Kopf eigenständig und stabil halten können, bevor es in einer Kraxe transportiert wird.
Aber nicht alle Eltern betrachten eine Kraxe als Transportmittel für Babys als optimal: Die Anhock-Spreizhaltung (auch „M-Haltung“ oder „Frosch-Haltung“)[1] ist mit vielen dieser Rückentragen kaum möglich, vielmehr hängen die Beine einfach nach unten, anstatt schräg angewinkelt nach oben. Der Kopf und obere Rückenbereich wird außerdem kaum gestützt, weshalb besonders bei längeren Wanderungen für Babys ein Tragetuch oder eine Babytrage die bessere Alternative ist. Bei günstigen No-Name-Kraxen ist außerdem die Belüftung nicht durchdacht und die Verarbeitung der Nähte und des Materials oftmals mangelhaft – das kann ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellen. Deshalb ist ein Kindertrage von namhaften Sportartikelherstellern wie Deuter, Thule, Vaude oder Osprey die bessere, aber auch teurere Wahl.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Baby-Tragetücher findet ihr hier.
Checkliste für Kinder-Kraxen
- Alter: Eine Kinderkraxe kann laut einigen Herstellerangaben ab etwa 8 Monate bis (gewichtsbedingt) etwa 3,5 Jahre genutzt werden. Das Baby muss allerdings den Kopf selbst sicher halten können, eine Nutzung ab etwa 12 Monaten ist unserer Erfahrung nach der bessere, früheste Zeitpunkt für eine Kindertrage.
- Ergonomie: Um für Babys und Kinder eine möglichst angenehme Körperhaltung zu erzielen, ist eine altersgerecht einstellbarer Sitzpolsterbreite wichtig. Einige Modelle sind auch mit höhenverstellbare Fußstützen ausgestattet – für längere Wanderungen deutlich angenehmer. Bei längeren Touren mit Babys ist ein Tragetuch oder eine Babytrage eine gute Alternative, um die optimale Anhock-Spreizhaltung[2] einnehmen zu können. Bauchgurt, Schultergurt und Brustgurt sind hingegen wichtig für einen hohen Tragekomfort der Eltern. Die Rückenlänge ist bei hochwertigen Kraxen ebenso einstellbar, damit die Trage für Erwachsene unterschiedlicher Größe passend gemacht werden kann.
- Belüftung: Besonders bei längeren Wanderungen sehr wichtig, um am Rücken nicht komplett durchgeschwitzt zu sein. Deshalb wird bei hochwertigen Kraxen immer ein Netzrücken-System verbaut, bei dem die Trage vom Rücken weggebogen wird. Damit wird eine Belüftung des Rückenbereichs ermöglicht. Zu groß darf der Abstand zum Rücken allerdings nicht sein, da sich damit auch der Gewichts-Schwerpunkt nach hinten verlagert. Auch perforierte Schulterträge tragen zur besseren Belüftung und reduzierter Schweißbildung bei.
- Rahmen: muss leicht und dennoch robust sein. Aluminium-Rahmen sind bei hochwertigen Kraxen verbreitet und haben sich bewährt. Damit Kinder bequem in die Kraxe einsteigen können, ist außerdem ein Standfuß wichtig, auf dem die Trage abgestellt werden kann.
- Gewicht: Einerseits soll das Eigengewicht der Kraxe so gering wie möglich sein, um eine zusätzliche Gewichtsbelastung zu vermeiden. Je nach Ausstattung wiegen hochwertige Modelle nicht mehr 3-4 kg. Andererseits muss das maximale Zuladungsgewicht hoch genug sein, um Babys und Kinder damit sicher transportieren zu können. Es reicht eine Kindertrage mit etwa 20 kg Zuladungsgewicht, höhere Lasten sind für Eltern ohnehin nicht länger tragbar.
- Dach: Definitiv ein sehr wichtiges Zubehör-Teil. Manche Modelle haben das Dach fix montiert, bei anderen kann es separat transportiert und bei Bedarf montiert werden. In beiden Fällen schützt es euer Kind vor Sonne, Wind und Regen.
- Stauraum: Neben dem Kind braucht es bei längeren Touren auch Stauraum. Taschen und Fächer sind bei fast allen Modellen Standard, größere Staufächer können bei manchen Modellen zusätzlich montiert werden oder am Brustgurt befestigt werden. Wichtig ist, dass die Staufächer gut aufgeteilt angebracht sind, um einen einseitigen Schwerpunkt zu vermeiden.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Kinderbuggys findet ihr hier.
Empfehlenswerte Kindertragen zum Wandern
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Kraxen von Deuter
Die Rückentragen von Deuter zählen zu den meistverkauften Modellen – zu Recht: die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, alle Details stimmig und die Tragen sind TÜV-geprüft. Der höhere Preis im Vergleich zu No-Name-Modellen ist in unseren Augen somit gerechtfertigt.
- Bewegliche VariFlex ECL Hüftflossen verteilen das Gewicht bequem
- Stufenlose VariSlide Rückenlängen-Anpassung mit großer Bandbreite, damit beide Elternteile die Kraxe angenehm tragen können
- Langes Reißverschluss-Fach am Rücken für den 3.0-Liter-Streamer (nicht enthalten)
- Fest integriertes, schnell montierbares Sonnendach
- Sehr leichte Kindertrage (2680 g)
- Rückenlängen-Anpassung mit großer Bandbreite, damit beide Elternteile die Kraxe angenehm tragen können
- Großes, elastisches und belüftetes Netzfach unter dem Sitz mit schnellem Schnürzug-Verschluss
- Höhenverstellbarer Kindersitz und Fußstützen
- Bewegliche VariFlex ECL Hüftflossen verteilen das Gewicht bequem
- Stufenlose VariSlide Rückenlängen-Anpassung mit großer Bandbreite, damit beide Elternteile die Kraxe angenehm tragen können
- Langes Reißverschluss-Fach am Rücken für das Sonnendach (enthalten) oder 3.0-Liter-Streamer (nicht enthalten)
- Für den Transport zusammenklappbar
- Sehr leichte Kindertrage (2650 g)
- Rückenlängen-Anpassung mit großer Bandbreite, damit beide Elternteile die Kraxe angenehm tragen können
- Großes, elastisches und belüftetes Netzfach unter dem Sitz mit schnellem Schnürzug-Verschluss
- Höhenverstellbarer Kindersitz und Fußstützen
Kraxen von Thule
Auch von Thule gibt es eine Kinderkraxe in sehr hoher Qualität, das Modell zählt zu den hochpreisigsten Modellen.
- Eine benutzerfreundliche Sonnenblende mit LSF 50 schützt Dein Kind und sorgt für eine angenehme Temperatur
- Designed so you easily can add on accessories for e.g. additional storage or weather protection (each sold separately)
- Mit dem Doppelzugang können Sie Ihr Kind von oben oder von der Öffnung der Seitenwand aus hineinsetzen
- Dank praktischen, seitlichen Reißverschlüssen einfacher Zugang zum 22L-Ausrüstungsfach, ohne den Rucksack abzunehmen.
Kinder-Kraxen von Vaude
Sehr beliebt sind auch die Kindertragen von Vaude, der Hersteller hat auch eine Trage explizit für Babys im Sortiment, die am Bauch oder Rücken getragen werden kann.
- Leichte Kindertrage zum Wandern: hoher Tragekomfort
- "Kinderleicht" unterwegs: Die bequem gepolsterte Tergolight-Rückenkonstruktion und die gewichtsentlastenden Hüftpolster ermöglichen, dass die Kindertrage sicher und komfortabel am Rücken sitzt
- Sicherheit: Für TÜV-geprüfte Sicherheit sorgen u. a. das stabile Standfußgelenk und die für die Kindersicherheit wichtigen Anschnallgurte, deren Verschlüsse in Orange hervorgehoben wurden
- Gute Ausstattung: variabel auf die Körpergröße einstellbare Gurte, reflektierende Elemente auf der Rückseite, geräumige Taschen und Täschchen für Trinkflasche, Windeln und Kleinutensilien und...
- KOMFORT: Der Baby Rucksack von Vaude hat leichte Bauch- & Schultergurte mit extra Polstern für hohen Tragekomfort & hoher Bewegungsfreiheit. Ideal für Wandertouren oder Spaziergänge in der Natur
- VIELSEITIG: Der Tragerucksack für Neugeborene lässt sich als Rückentrage & Bauchtrage nutzen. Die Babykraxe bietet eine optimale ergonomische Haltung & fördert die Rundrücken-Haltung Ihres Kindes
- CLEVER: Die Baby Trage lässt sich von 0 bis 3 Jahren nutzen. Die Sitzbreite & die Rückenlänge lassen sich individuell einstellen. Somit passt sich die Tragetasche für Babys mit dem Alter an
- EIGENSCHAFTEN: Die Babytrage ab Geburt hat eine aufrollbare Kopfstütze & bietet so Sonnen- & Windschutz. Das Mischgewebe aus Hanf & recyceltem Polyester sorgt für ein ideales Körperklima vom Kind
Rückentragen von Osprey
Osprey ist ein renommierter Hersteller von Outdoor-Rucksäcken aus den USA sowie offizieller „Reisegepäck und Rucksack“ Ausrüster des DSV-Bundeslehrteams des Deutschen Skiverbandes (DSV). Auch die Kinderkraxen von Osprey bestechen mit hoher Qualität.
- AirSpeed Rückensystem mit gespanntem Mesh
- Anpassbare Steigbügel, Kindersitz und Gurte
- Integrierter Poco Sunshade mit UV-Schutzfaktor 22
- TÜV GS geprüft
- Verstellbare Airscape Rückenplatte
- Zwei Hüftgurtfächer aus PowerMesh
- Interner Schlüsselclip
Rückentragen von Montis
Montis Outdoor (Österreich) ist nicht nur Händler, sondern auch Produktentwickler und Hersteller in einem. Auch diese Rückentragen überzeugen mit ausgereiften Details.
- ✅ SICHER – praktischer Babytragerucksack komplett verstellbar mit breitem 5-Punkt-Kindergurt für Kinder bis 25 kg statt 20 kg Gewicht. Dank höhenverstellbaren Sitzkissen, gepolsterten...
- ✅ KOMFORTABEL – für beide Elternteile geeignet dank stufenweise einstellbaren Schultergurten, einem 20cm verstellbarem Brustgurt mit Vertikalweg für die Damenergonomie, sowie verstärktem...
- ✅ GERÄUMIG – abnehmbarer Zusatzrucksack (10l) sowie Sitztasche mit 30l Volumen verschaffen der Wandertrage zusätzlichen Stauraum für Trinkflaschen, Regenschutz, Sonnenschutz, Wickelmatte uvm....
- ✅ PRAKTISCH – Baby Carriers von Montis wie die Ranger Pro verfügen über ein besonderes premium Alu-Gestell bzw. Trägesystem, welches ein geringes Gewicht (2,3 kg) bei höchster Stabilität...
- ✅ SICHER – praktischer Babytragerucksack komplett verstellbar mit breitem 4-Punkt-Kindergurt für Kinder bis 25 kg statt 20 kg Gewicht. Dank höhenverstellbaren Sitzkissen, gepolsterten...
- ✅ KOMFORTABEL – für beide Elternteile geeignet dank 5cm verstellbarem Brustgurt mit Vertikalweg für die Damenergonomie, sowie verstärktem Rückenbereich (inkl. Belüftungssystem) mit...
- ✅ GERÄUMIG – die praktische Sitztasche 10l Volumen verschafft der Wandertrage zusätzlichen Stauraum für Trinkflaschen, Regenschutz, Sonnenschutz, Wickelmatte uvm. Wünschen Sie noch mehr...
- ✅ PRAKTISCH – Baby Carriers von Montis verfügen über ein besonderes premium Alu-Gestell bzw. Trägesystem, welches ein geringes Gewicht (1,9 kg) bei höchster Stabilität aufweist. Zusätzlich...
- ✅ SICHER – praktischer Babytragerucksack komplett verstellbar mit breitem 5-Punkt-Kindergurt für Kinder bis 25 kg statt 20 kg Gewicht. Dank höhenverstellbaren Sitzkissen, gepolsterten...
- ✅ KOMFORTABEL – für beide Elternteile geeignet dank stufenweise einstellbaren Schultergurten, einem 14cm verstellbarem Brustgurt mit Vertikalweg für die Damenergonomie, sowie verstärktem...
- ✅ GERÄUMIG – abnehmbarer Zusatzrucksack 10L sowie Sitztasche mit 18L Volumen verschaffen der Wandertrage zusätzlichen Stauraum für Trinkflaschen, Regenschutz, Sonnenschutz, Wickelmatte uvm....
- ✅ PRAKTISCH – Baby Carriers von Montis verfügen über ein besonderes premium Alu-Gestell bzw. Trägesystem, welches ein geringes Gewicht (2,4 kg) bei höchster Stabilität aufweist. Zusätzlich...
Bestseller: Rückentragen für Babys und Kleinkinder
Die meistverkauften Kindertragen in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Kindertragen
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Kraxen nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
Häufige Fragen zu Kinder-Kraxen
– Fußstützen und der Sitzpolster müssen auf die Größe des Kindes einstellbar sein, damit eine gute Haltung gewährleistet ist. Für die Eltern ist Brustgurt, Hüftgurt und Schultergurt wichtig, um die Last über einen längeren Zeitraum tragen zu können.
– Die Belüftung ist bei längeren Touren mit der Kraxe besonders wichtig. Ein Netzrücken-System sorgt für Belüftung am Rücken, perforierte Schultergurte tragen ebenso zu einer reduzierten Schweißbildung bei.
– Der Rahmen muss robust und dennoch leicht sein, Alu-Rahmen haben sich hierfür bewährt. Auch ein Standfuß ist hilfreich, um das Einsteigen zu erleichtern.
Die Größe bzw. das Gewicht des Kindes entscheidet darüber, welche Trage in Frage kommt – die Maximal-Angaben des Herstellers dürfen aus Sicherheitsgründen nicht überschreiten werden. Wird die Trage vorwiegend für jüngere Kinder bzw. Babys verwendet, ist ein Modell mit Fußstütze empfehlenswert, um eine bessere Haltung zu ermöglichen. Soll die Kraxe von mehreren Erwachsenen mit unterschiedlicher Körpergröße verwendet werden, sind einstellbare Gurte ein Muss.
Bei günstigen No-Name-Kraxen fehlt es häufig an einem wirksamen Belüftungssystem – bei längeren Wanderungen führt das zu übermäßiger Schweißbildung vor allem im Rückenbereich. Auch die allgemeine Verarbeitung des Materials lässt bei minderwertigen Tragen oftmals zu wünschen übrig – ein enormes Sicherheitsrisiko. Hochwertige Kraxen sind außerdem mit einstellbaren Fußstützen und Sitzpolster ausgestattet, um eine bessere Körperhaltung zu gewährleisten.
– Deuter
– Osprey
– Thule
– Vaude
– Montis
Mit einer Kinder-Kraxe können Babys und Kleinkinder am Rücken transportiert werden. Damit können Wanderungen auch im unwegsamen Gelände unternommen werden, die mit einem Kinderbuggy oder einem Bollerwagen nicht möglich wären.
Bei entsprechendem Gelände kann auch ein Kinderbuggy oder ein Bollerwagen zum Kindertransport verwendet werden. Bei längeren Wanderungen im unwegsamen Gelände ist besonders für Babys ein Tragetuch oder eine Babytrage die bessere Alternative zur Kraxe, da damit eine bessere Haltung eingenommen werden kann – Anhock-Spreizhaltung (auch „M-Haltung“ oder „Frosch-Haltung“).[1]
Einige Hersteller empfehlen ihre Kraxen bereits ab 8 Monate. Das Baby muss allerdings den Kopf selbst sicher halten können, eine Nutzung ab etwa 12 Monaten ist unserer Erfahrung nach der bessere, früheste Zeitpunkt für eine Kindertrage. Gewichtsbedingt können Kraxen maximal bis zu einem Alter von etwa 3,5 Jahren verwendet werden.
Fazit: Welche ist die beste Kinder-Kraxe?
Einstellbare Sitzpolsterbreite und Fußstütze für das Kind, anpassbare Rückenlänge und Fixierungsgurte für die Eltern, dazu eine hochwertige Verarbeitung samt Alu-Rahmen und Standfuß sowie ein Netzrücken-System zur Belüftung: Das macht eine hochwertige Kindertrage aus. Die besten Kinderkraxen in unserem Vergleich:
1. Kid Comfort Pro Trage von deuter: sehr hochwertige Kraxe mit stufenloser Rückenlänge-Einstellung, inkl. Fußstützen, belastbar bis 22 kg + 2 kg
2. Sapling Kindertrage von Thule: sehr hochwertig verarbeitete Kraxe für Kinder bis 13 kg bzw. 110 cm Größe.
3. Kindertrage Poco von Osprey: TÜV GS-geprüft, anpassbare Steigbügel, Kindersitz und Gurte
Mehr zu Kinder-Kraxen
Quellen
- Tagesspiegel: Die richtige Position – Geborgenheit in der Anhock-Spreiz-Stellung [1]
- Wikipedia: Anhock-Spreizhaltung [2]
- Tragehilfen.de: Die richtige Haltung bei Babys
Änderungsprotokoll
- 08.06.2023: Häufige Fragen zu Kinderkraxen ergänzt, Hinweis auf Alternativen zu Kindertragen eingefügt.
- 05.04.2023: Tests bzw. Testsieger für Kinder-Kraxen recherchiert (Stiftung Warentest bisher nur Babytragen- und Tragetücher-Tests, keine Kraxen)
- 26.09.2022: Hochwertige Kraxen für Kinder recherchiert und die besten Marken-Modelle eingefügt.
Buggys für Kinder
- Die besten Buggys im Praxistest
- Die besten Buggy-Boards für Kinderwägen [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Geschwisterbuggys
- Empfehlenswerte Dreirad-Buggys
- Empfehlenswerte klappbare Reisebuggys
- Empfehlenswerte Liegebuggys für Kinder
- Empfehlenswerte Baby-Jogger
- Empfehlenswerte Sportbuggys
- Empfehlenswerte Buggys mit Luftreifen
- Empfehlenswerte Kinderbuggys bis 20 kg
- Empfehlenswerte Buggys bis 25 kg
- Top-Marke: Kinderbuggys von Joie
- Empfehlenswerte Kraxen für Kinder
Empfohlen für Kleinkinder (1-3 Jahre)
- Die besten Zahnbürsten für Kinder [Ratgeber]
- Die besten Toilettentrainer für den Umstieg von der Windel aufs Töpfchen
- Empfehlenswerte Toilettensitze für Kinder
- Die besten Laufräder für Kinder [Ratgeber]
- Die besten Tretroller für Kinder ab 3 Jahre [Ratgeber]
- Die besten Kinderfahrzeuge (Kinderautos, Go Karts, Traktoren und Quads)
- Empfehlenswerte Lerntürme für Kinder
- Die besten Gartenspielsachen für Kinder
- Empfehlenswerte Bollerwagen
- Empfehelnswerte Lastenfahrräder
Kinderbücher
- Die beliebtesten Kinderbuchklassiker für Kleinkinder
- Die besten Wimmelbücher für Kinder
- Die schönsten personalisierten Kinderbücher
- Die beliebtesten Kinderbücher ab 1 Jahr
- Die beliebtesten Kinderbücher ab 2 Jahre
- Die beliebtesten Kinderbücher ab 3 Jahre
Kinderspiele
- Die beliebtesten Spiele ab 1 Jahr
- Die beliebtesten Spiele ab 2 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 3 Jahre
Lernspielzeug
- Das beste Lernspielzeug für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Spielsachen für Kinder [Überblick]
- Empfehlenswerte Montessori-Materialien [+Bestseller]
- Die besten Kinderpuzzles [Ratgeber]
- Das wertvollste Holzspielzeug für Kinder
- 42 empfehlenswerte Puppen für Kinder [Ratgeber]
- Learningtower von kidztower [Test]
- Empfehlenswerte tiptoi Bücher & Spiele ab 2 Jahre
- Die beliebtesten Spielzeuge für 1-Jährige
- Die beliebtesten Spielzeuge für 2-Jährige
- Die beliebtesten Spielzeuge für 3-Jährige
Bekleidung & Schuhe
- 33 Kinderschuhe, die Orthopäden empfehlen [Ratgeber]
- Die beliebtesten Kinderkostüme
- Die besten Halloween-Kostüme für Kinder & Babys
Urlaub mit Kleinkindern
- Urlaub mit Kleinkind planen [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Kraxen für Kinder
- Kindersitze ab 1 Jahr
- Kindersitze ab 2 Jahre
- Kindersitze ab 3 Jahre
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 3.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API