Die besten Kinder-Kraxen für Ausflüge

Kraxen eignen sich für längere Wanderungen mit Baby oder Kleinkind. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Tragekomfort und Sicherheit bis zu Ausstattung und Gewicht. Hier stellen wir empfehlenswerte Modelle vor.

Damit du beim Wandern sicher und bequem mit deinem Baby oder Kleinkind unterwegs bist, haben wir verschiedene Kraxen-Modelle verglichen – von leichten Tragen für Tagesausflüge bis zu voll ausgestatteten Modellen mit Wetterschutz und Stauraum. Wir haben Bewertungen aus der WUNSCHKIND-Community sowie Testberichte von Outdoor- und Familienmagazinen ausgewertet. Wichtig waren uns Tragekomfort, Sicherheit, Belüftung und Einstellmöglichkeiten für Eltern und Kind. So bekommst du eine fundierte Entscheidungshilfe für eine Kraxe, die euch auch auf längeren Touren zuverlässig begleitet.

Tipp: Für Babys bis 8 Monate empfehlen wir Tragetücher – hier die besten Modelle.

Unsere 3 Favoriten für Kraxen

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Premium-Modell für längere Touren

Die Trage Kid Comfort Pro von Deuter bietet im Vergleich zu den anderen Modellserien den größten Stauraum und auch den besten Tragekomfort. Dafür sorgt das „Aircomfort Sensic Vario Netzrücken“-Tragesystem, das belüftet ist und sich recht einfach auf die Rückenlänge des Trägers anpassen lässt. Positiv bewerten wir außerdem die gute Lastverteilung auf Schulter und Hüfte – das ist unserer Erfahrung nach besonders bei längeren Ausflügen spürbar und wichtig. Die Kraxe darf mit insgesamt 24 kg belastet werden, wovon 22 kg für das Kind und 2 kg für das Gepäck veranschlagt werden. Somit passt die Kraxe auf das Gewicht bezogen für Kinder bis durchschnittlich etwa 5 Jahre.

Integriert sind außerdem ein Sonnenschutz, einstellbare Fußrasten und viel Stauraum: Von der Rückentasche bis hin zu seitlichen dehnbaren Taschen und einen kleinen „Daypack“. Einzig das Gewicht ist angesichts der umfangreichen Ausstattung im Vergleich zu günstigeren Modellen mit etwa 3,8 kg etwas höher.

Das gefällt uns

  • hoher Tragekomfort durch Polsterung und gute Lastverteilung auf Schulter und Hüfte
  • viel Stauraum inklusive „Daypack“
  • optimal für längere Ausflüge 

Das könnte besser sein

  • Gewicht von ca. 3,8 kg im Vergleich etwas höher

Unser Fazit

Eine Premium-Kindertrage, die sich aufgrund des Tragekomforts für Träger und Kind und auch den großen Stauraum besonders für längere Touren sehr gut eignet. 

302,00 EUR
Richtpreis
ab 6 Monate

Die Rückentrage Sapling von Thule ist für Kinder ab 6 Monaten bis zu einem Körpergewicht von 18 kg konzipiert, mit individuell einstellbaren Rücken- und Hüftgurten für optimalen Komfort auf Wanderungen – das ist unserer Erfahrung nach besonders dann praktisch, wenn sich unterschiedlich große Erwachsene beim Tragen abwechseln. Sie verfügt über eine Vielzahl von Anpassungsoptionen für Tragende, aber auch für das Baby bzw. Kind, einschließlich einstellbarer Sitzhöhe, Fußablagen und einem Sonnenschutz, was sie zur idealen Begleitung für ausgedehnte Outdoor-Aktivitäten macht. Im Gegensatz zu vielen anderen Kraxen kann bei diesem Modell das getragene Baby die Anhock-Spreizhaltung einnehmen: Diese unterstützt eine gesunde Entwicklung der Hüften und der Wirbelsäule.

Das gefällt uns

  • Rücken- und Hüftgurt einfach verstellbar – optimal für unterschiedlich große Träger
  • Polsterung und Komfort sowohl für Träger als auch Kind sehr gut
  • inklusive Sonnenschutz – optimal für längere Wanderungen
  • Babys können die Anhock-Spreizhalung einnehmen

Das könnte besser sein

  • die hohe Qualität schlägt sich auch im vergleichsweise hohen Preis nieder

Unser Fazit

Wer eine Kraxe nur sehr sporadisch für kurze Ausflüge nutzt, für den mag dieses Modell ein wenig „überdimensioniert“ wirken – auch bezüglich Preis. Wer allerdings vor hat, regelmäßig auch längere Wanderungen und Touren zu unternehmen, dem können wir diese Trage nur empfehlen: Sie kann optimal auf die passende Größe eingestellt werden, ermöglicht Babys die Anhock-Spreizhaltung und bietet ausreichend Stauraum. 

429,95 EUR
Richtpreis
Preis-Leistungs-Tipp

Das Modell Poco LT ist im Vergleich zu Vorgängermodellen wie der „Osprey Poco“ und auch im Vergleich zu den meisten anderen Kindertragen noch kompakter und deutlich leichter: nur ca. 2,3 kg (im Vergleich zu 3,49 kg beim Osprey Poco). Die maximale Zuladung beträgt dennoch stattliche 22 kg – somit ist die Kindertrage theoretisch für Kinder bis zu einem Alter von etwa 5-6 Jahren geeignet.

Die Kraxe ist im Vergleich zu anderen Premium-Modellen allerdings nicht ganz so gut gepolstert – dieses Modell ist somit für Tagesausflüge passend, für mehrtätige Wanderungen empfehlen wir eine Kraxe mit noch besserer Polsterung. Unsere Erfahrung zeigt außerdem, dass sie aufgrund der Abmessungen bei Frauen bzw. Personen, die nicht ganz so groß gewachsen sind, optimal passt. Für Personen über 1,90 m kommt man rasch an die Grenze. 

 

Das gefällt uns

  • im Vergleich mit 2,3 kg sehr leicht
  • Verarbeitung der Nähte wirkt sehr hochwertig
  • Passt bis 22 kg Körpergewicht des Kindes

Das könnte besser sein

  • für Personen über 190 cm Körpergröße wird die Trage eher zu klein

Unser Fazit

Ein hochwertig verarbeitete Kraxe, die besonders durch das geringe Gewicht, aber auch durch einen guten Tragekomfort besticht. Für Personen über 1,9 m ist dieses Modell nicht die optimal Wahl, da sie eher klein ausfällt. Dafür bei vielen Frauen, die nicht überdurchschnittlich groß sind, zu Recht sehr beliebt.

Wunschkind CHECK: Qualitätssiegel
263,23 EUR
Richtpreis

Weitere gute Kinder- & Babykraxen lt. Erfahrungsberichten

Neben den getesteten Modellen haben wir auch Tipps von der WUNSCHKIND-Community erhalten. Folgende Kraxen wurden von den Mamas aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen. Wir haben sie Nach Marken/Herstellern sortiert:

Deuter Kraxe

Deuter Kinderkraxen, wie die Modelle der Kid Comfort-Serie, bieten hohen Tragekomfort für Eltern und eine sichere, bequeme Sitzposition für das Kind, was sie ideal für Wanderungen und Outdoor-Abenteuer macht.

„Die Rückentragen von Deuter zählen zu den meistverkauften Modellen – zu Recht: die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, alle Details stimmig und die Tragen sind TÜV-geprüft. Der höhere Preis im Vergleich zu No-Name-Modellen ist in unseren Augen somit gerechtfertigt.“

Christian Gaisböck

Angebot
Kraxe „Kid Comfort “ von deuter
Die Deuter Kid Comfort Kindertrage bietet eine effiziente Gewichtsverteilung dank beweglicher VariFlex ECL Hüftflossen und eine stufenlose VariSlide Rückenlängen-Anpassung, um Eltern maximalen Tragekomfort zu bieten. Das mitgelieferte Sonnendach und die Möglichkeit, die Kraxe für den Transport zusammenzuklappen, unterstreichen die praktische und benutzerfreundliche Konzeption dieses Modells.

Unser Fazit
Mit dieser Kindertrage haben wir einen idealen Begleiter gefunden. Obwohl ein Elternteil mit 1,90 Meter zu den größeren Menschen zählt, lässt sich der Rucksack dank des verstellbaren Tragesystems mühelos an diese Körpergröße anpassen. Besonders begeistert sind wir von dem durchdachten Hüftgurt. Er ist nicht nur angenehm gepolstert, sondern verteilt auch das Gewicht des beladenen Rucksacks optimal auf den Hüften.
Angebot
Kindertrage „Kid Comfort Active SL“ Damen von deuter
Die Deuter Kid Comfort Active SL Damen Kindertrage ist eine leichte und vielseitig anpassbare Trageoption mit einem gewicht von 2650 g und bietet eine einfache Rückenlängen-Anpassung für beide Elternteile. Sie verfügt über ein großes, elastisches Netzfach, einen höhenverstellbaren Kindersitz, Fußstützen und ist mit einem größeren Kopfkissen und Sonnendach erweiterbar, wobei sie für Kinder bis zu 22 kg geeignet ist.

Unser Fazit
Besonders überzeugt uns, dass diese Trage speziell an die weibliche Anatomie angepasst werden kann..

Thule

Auch von Thule gibt es eine Kinderkraxe in sehr hoher Qualität, das Modell zählt zu den hochpreisigsten Modellen.

Die Rückentrage Sapling von Thule ist für Kinder ab 6 Monaten bis zu einem Körpergewicht von 18 kg konzipiert, mit individuell einstellbaren Rücken- und Hüftgurten für optimalen Komfort auf Wanderungen – das ist unserer Erfahrung nach besonders dann praktisch, wenn sich unterschiedlich große Erwachsene beim Tragen abwechseln. Sie verfügt über eine Vielzahl von Anpassungsoptionen für Tragende, aber auch für das Baby bzw. Kind, einschließlich einstellbarer Sitzhöhe, Fußablagen und einem Sonnenschutz, was sie zur idealen Begleitung für ausgedehnte Outdoor-Aktivitäten macht. Im Gegensatz zu vielen anderen Kraxen kann bei diesem Modell das getragene Baby die Anhock-Spreizhaltung einnehmen: Diese unterstützt eine gesunde Entwicklung der Hüften und der Wirbelsäule.

Unser Fazit

Wer eine Kraxe nur sehr sporadisch für kurze Ausflüge nutzt, für den mag dieses Modell ein wenig „überdimensioniert“ wirken – auch bezüglich Preis. Wer allerdings vor hat, regelmäßig auch längere Wanderungen und Touren zu unternehmen, dem können wir diese Trage nur empfehlen: Sie kann optimal auf die passende Größe eingestellt werden, ermöglicht Babys die Anhock-Spreizhaltung und bietet ausreichend Stauraum. 

Vaude

Sehr beliebt sind auch die Kindertragen von Vaude, der Hersteller hat auch eine Trage explizit für Babys im Sortiment, die am Bauch oder Rücken getragen werden kann.

Angebot
Babytrage „Amare“ von VAUDE
Der VAUDE Amare Baby Carrier ist eine Babytrage für Neugeborene von Geburt bis 3 Jahre, die als Rücken- und Bauchtrage verwendet werden kann. Sie bietet hohen Tragekomfort und Bewegungsfreiheit, unterstützt die ergonomische Haltung des Kindes und passt sich dank individuell einstellbarer Sitzbreite und Rückenlänge an das wachsende Kind an. Die Trage ist aus nachhaltigen Materialien gefertigt, bietet Schutz vor Sonne und Wind durch eine aufrollbare Kopfstütze und ist für ihre hochwertige Verarbeitung und angenehmen Stoff bekannt.

Unser Fazit
Die VAUDE Amare Babytrage überzeugt durch ihre hochwertige Verarbeitung, die ergonomische Unterstützung für das Kind und den hohen Tragekomfort für die Eltern. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Familien, die Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und Komfort legen. Allerdings könnte die Einstellbarkeit durch die Verwendung von Druckknöpfen für manche Nutzer einschränkend sein. Trotzdem bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine solide Investition für die ersten Lebensjahre eines Kindes.

Osprey

Osprey ist ein renommierter Hersteller von Outdoor-Rucksäcken aus den USA sowie offizieller „Reisegepäck und Rucksack“ Ausrüster des DSV-Bundeslehrteams des Deutschen Skiverbandes (DSV). Auch die Kinderkraxen von Osprey bestechen mit hoher Qualität.

Kindertrage „Poco“ von Osprey
Der Osprey Poco zeichnet sich durch sein AirSpeed Rückensystem mit gespanntem Mesh, anpassbare Steigbügel, Kindersitz und Gurte sowie durch den integrierten Poco Sunshade mit UV-Schutzfaktor 22 aus. Er bietet optimale Sicherheit und Komfort sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, inklusive eines integrierten, abnehmbaren Regenschutzes.

Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der leichten Bauweise und der durchdachten Handhabung des Osprey Poco, welche ihn sicher und komfortabel für das Kind machen. Jedoch halten wir es für verbesserungswürdig, dass kein Flaschenhalter vorhanden ist und die Hüftgurte für noch besseren Tragekomfort gerne etwas stärker gepolstert sein dürften.

Das Modell Poco LT ist im Vergleich zu Vorgängermodellen wie der „Osprey Poco“ und auch im Vergleich zu den meisten anderen Kindertragen noch kompakter und deutlich leichter: nur ca. 2,3 kg (im Vergleich zu 3,49 kg beim Osprey Poco). Die maximale Zuladung beträgt dennoch stattliche 22 kg – somit ist die Kindertrage theoretisch für Kinder bis zu einem Alter von etwa 5-6 Jahren geeignet.

Die Kraxe ist im Vergleich zu anderen Premium-Modellen allerdings nicht ganz so gut gepolstert – dieses Modell ist somit für Tagesausflüge passend, für mehrtätige Wanderungen empfehlen wir eine Kraxe mit noch besserer Polsterung. Unsere Erfahrung zeigt außerdem, dass sie aufgrund der Abmessungen bei Frauen bzw. Personen, die nicht ganz so groß gewachsen sind, optimal passt. Für Personen über 1,90 m kommt man rasch an die Grenze. 

 

Unser Fazit

Ein hochwertig verarbeitete Kraxe, die besonders durch das geringe Gewicht, aber auch durch einen guten Tragekomfort besticht. Für Personen über 1,9 m ist dieses Modell nicht die optimal Wahl, da sie eher klein ausfällt. Dafür bei vielen Frauen, die nicht überdurchschnittlich groß sind, zu Recht sehr beliebt.

Empfohlene Kraxen von weniger bekannten Marken

Kindertrage „Explorer Elite Exklusiv“ von Fillikid
Die Fillikid Rückentrage Explorer Elite Exklusiv ist eine Kindertrage, die sich sowohl für Wanderungen als auch für Reisen eignet. Sie bietet eine ergonomische Sitzposition für das Kind und kann bis zu einem Gewicht von 20 kg genutzt werden. Die Trage punktet mit einem Sonnendach zum Schutz vor Wetterbedingungen, verstellbaren Gurten für optimalen Tragekomfort und angebrachten Taschen für zusätzlichen Stauraum. Zudem erleichtert ein herausklappbarer Standfuß das sichere Abstellen der Trage.

Unser Fazit
Wir finden die Fillikid Rückentrage sehr praktisch, da sie eine bequeme Sitzposition bietet und auch für kleinere Eltern geeignet ist. Einige Mamas aus der WUNSCHKIND Community bemängeln zwar die Qualität des Sonnenschutzes, doch insgesamt überzeugt die Trage durch ihren Komfort und funktionale Ausstattung. Besonders positiv ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Modellen aufgefallen.
Kinder Rückentrage „Lil‘ Boss“
Die Lil‘ Boss Kinder Rückentrage ist eine ergonomische Kindertrage, die speziell für Wanderungen mit Kleinkindern von ca. 9 Monaten bis 3,5 Jahren (max. 18 kg) entwickelt wurde. Mit einem Gewicht von 2,3 kg und zahlreichen Verstellmöglichkeiten für bequemen Sitz und Tragekomfort, bietet sie zudem Schutz vor Sonne und Regen. Ausgestattet mit einem 5-Punkt-Sicherheitsgurt und praktischem Stauraum, wie Netzen für Trinkflaschen und kleinen Taschen, ist sie sowohl funktional als auch sicher.

Unser Fazit
Wir fanden, dass die Lil‘ Boss Kinder Rückentrage besonders für Wanderungen eine hervorragende Wahl ist. Viele Mamas aus der WUNSCHKIND Community schätzen die robusten Verstellmöglichkeiten und die zusätzlichen Features wie das Sonnen- und Regendach, die für hohen Komfort und Sicherheit sorgen.
Babykraxe von Luvdbaby
Die Luvdbaby Kraxe Kindertrage bietet Komfort und Sicherheit für Ausflüge mit Babys und Kleinkindern bis zu einem Gewicht von 18 kg. Sie ist höhenverstellbar und hat stark gepolsterte Tragegurte, die den Rücken des Trägers schonen. Der Rucksack ist mit mehreren Fächern, inklusive einer isolierten Flaschentasche und einer faltbaren Wickelunterlage, ausgestattet und besteht aus langlebigem, wasserdichtem Polyester.

Unser Fazit
Wir sind von der Luvdbaby Kraxe Kindertrage begeistert, besonders hinsichtlich ihrer Langlebigkeit und Funktionalität. Sie hat sich in verschiedenen Jahreszeiten bewährt und bleibt trotz häufiger Nutzung in einwandfreiem Zustand.

Bestseller: Kraxen

Die meistverkauften Rückentragen für Babys und Kleinkinder in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Angebot#1
deuter Kid Comfort Active leichte Kindertrage, 12 L, teal
deuter Kid Comfort Active leichte Kindertrage, 12 L, teal
Sehr leichte Kindertrage (2680 g); Höhenverstellbarer Kindersitz und Fußstützen; Kinder schwitzen weniger durch seitliche Netzeinsätze zur Belüftung des Innenraums
280,00 EUR −32% 189,66 EUR
Angebot#2
deuter Kid Comfort Kindertrage, midnight, 14 L
deuter Kid Comfort Kindertrage, midnight, 14 L
Bewegliche VariFlex ECL Hüftflossen verteilen das Gewicht bequem; Für den Transport zusammenklappbar
350,00 EUR −29% 249,00 EUR
Angebot#3
deuter Kid Comfort Kindertrage, forest, 14 L
deuter Kid Comfort Kindertrage, forest, 14 L
Bewegliche VariFlex ECL Hüftflossen verteilen das Gewicht bequem; Für den Transport zusammenklappbar
350,00 EUR −29% 249,95 EUR
Angebot#4
deuter Kid Comfort Kindertrage, 14 L, maron
deuter Kid Comfort Kindertrage, 14 L, maron
Bewegliche VariFlex ECL Hüftflossen verteilen das Gewicht bequem; Für den Transport zusammenklappbar
350,00 EUR −27% 255,22 EUR

Darauf musst du bei einer Kraxe achten

Eine Kinderkraxe ist bei Eltern beliebt, die auch mit Baby oder Kleinkind nicht auf Wanderungen und Ausflüge verzichten möchten, bei denen ein Kinderbuggy aufgrund des Geländes nicht in Frage kommt. Die Kindertragen werden im Gegensatz zu Tragetüchern wie ein Rucksack umgeschnallt und die Kinder am Rücken getragen. Eine Kraxe kann lt. manchen Herstellern ab etwa 8 Monaten verwendet werden, aufgrund der Gewichtsbelastung bis maximal 3,5 Jahren. Empfehlenswert ist eine Verwendung eher ab ca. 12 Monate. Wichtig ist allerdings, dass nicht nur auf das Alter, sondern auf die körperliche Entwicklung geachtet wird: Ein Baby sollte den Kopf eigenständig und stabil halten können, bevor es in einer Kraxe transportiert wird.

Aber nicht alle Eltern betrachten eine Kraxe als Transportmittel für Babys als optimal: Die Anhock-Spreizhaltung (auch „M-Haltung“ oder „Frosch-Haltung“)[1] ist mit vielen dieser Rückentragen kaum möglich, vielmehr hängen die Beine einfach nach unten, anstatt schräg angewinkelt nach oben. Der Kopf und obere Rückenbereich wird außerdem kaum gestützt, weshalb besonders bei längeren Wanderungen für Babys ein Tragetuch oder eine Babytrage die bessere Alternative ist. Bei günstigen No-Name-Kraxen ist außerdem die Belüftung nicht durchdacht und die Verarbeitung der Nähte und des Materials oftmals mangelhaft – das kann ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellen. Deshalb ist ein Kindertrage von namhaften Sportartikelherstellern wie Deuter, Thule, Vaude oder Osprey die bessere, aber auch teurere Wahl.

Tipp: Die kompakte Übersicht für Kinderbuggys findet ihr hier.

Checkliste

  • Alter: Eine Kinderkraxe kann laut einigen Herstellerangaben ab etwa 8 Monate bis (gewichtsbedingt) etwa 3,5 Jahre genutzt werden. Das Baby muss allerdings den Kopf selbst sicher halten können, eine Nutzung ab etwa 12 Monaten ist unserer Erfahrung nach der bessere, früheste Zeitpunkt für eine Kindertrage.
  • Ergonomie: Um für Babys und Kinder eine möglichst angenehme Körperhaltung zu erzielen, ist eine altersgerecht einstellbarer Sitzpolsterbreite wichtig. Einige Modelle sind auch mit höhenverstellbare Fußstützen ausgestattet – für längere Wanderungen deutlich angenehmer. Bei längeren Touren mit Babys ist ein Tragetuch oder eine Babytrage eine gute Alternative, um die optimale Anhock-Spreizhaltung[2] einnehmen zu können. Bauchgurt, Schultergurt und Brustgurt sind hingegen wichtig für einen hohen Tragekomfort der Eltern. Die Rückenlänge ist bei hochwertigen Kraxen ebenso einstellbar, damit die Trage für Erwachsene unterschiedlicher Größe passend gemacht werden kann.
  • Belüftung: Besonders bei längeren Wanderungen sehr wichtig, um am Rücken nicht komplett durchgeschwitzt zu sein. Deshalb wird bei hochwertigen Kraxen immer ein Netzrücken-System verbaut, bei dem die Trage vom Rücken weggebogen wird. Damit wird eine Belüftung des Rückenbereichs ermöglicht. Zu groß darf der Abstand zum Rücken allerdings nicht sein, da sich damit auch der Gewichts-Schwerpunkt nach hinten verlagert. Auch perforierte Schulterträge tragen zur besseren Belüftung und reduzierter Schweißbildung bei.
  • Rahmen: muss leicht und dennoch robust sein. Aluminium-Rahmen sind bei hochwertigen Kraxen verbreitet und haben sich bewährt. Damit Kinder bequem in die Kraxe einsteigen können, ist außerdem ein Standfuß wichtig, auf dem die Trage abgestellt werden kann.
  • Gewicht: Einerseits soll das Eigengewicht der Kraxe so gering wie möglich sein, um eine zusätzliche Gewichtsbelastung zu vermeiden. Je nach Ausstattung wiegen hochwertige Modelle nicht mehr 3-4 kg. Andererseits muss das maximale Zuladungsgewicht hoch genug sein, um Babys und Kinder damit sicher transportieren zu können. Es reicht eine Kindertrage mit etwa 20 kg Zuladungsgewicht, höhere Lasten sind für Eltern ohnehin nicht länger tragbar.
  • Dach: Definitiv ein sehr wichtiges Zubehör-Teil. Manche Modelle haben das Dach fix montiert, bei anderen kann es separat transportiert und bei Bedarf montiert werden. In beiden Fällen schützt es euer Kind vor Sonne, Wind und Regen
  • Stauraum: Neben dem Kind braucht es bei längeren Touren auch Stauraum. Taschen und Fächer sind bei fast allen Modellen Standard, größere Staufächer können bei manchen Modellen zusätzlich montiert werden oder am Brustgurt befestigt werden. Wichtig ist, dass die Staufächer gut aufgeteilt angebracht sind, um einen einseitigen Schwerpunkt zu vermeiden.

Häufige Fragen

Worauf muss man bei einer Kraxe achten?

– Fußstützen und der Sitzpolster müssen auf die Größe des Kindes einstellbar sein, damit eine gute Haltung gewährleistet ist. Für die Eltern ist Brustgurt, Hüftgurt und Schultergurt wichtig, um die Last über einen längeren Zeitraum tragen zu können.
– Die Belüftung ist bei längeren Touren mit der Kraxe besonders wichtig. Ein Netzrücken-System sorgt für Belüftung am Rücken, perforierte Schultergurte tragen ebenso zu einer reduzierten Schweißbildung bei.
– Der Rahmen muss robust und dennoch leicht sein, Alu-Rahmen haben sich hierfür bewährt. Auch ein Standfuß ist hilfreich, um das Einsteigen zu erleichtern.

Wie wähle ich die richtige Kinder-Kraxe für mich aus?

Die Größe bzw. das Gewicht des Kindes entscheidet darüber, welche Trage in Frage kommt – die Maximal-Angaben des Herstellers dürfen aus Sicherheitsgründen nicht überschreiten werden. Wird die Trage vorwiegend für jüngere Kinder bzw. Babys verwendet, ist ein Modell mit Fußstütze empfehlenswert, um eine bessere Haltung zu ermöglichen. Soll die Kraxe von mehreren Erwachsenen mit unterschiedlicher Körpergröße verwendet werden, sind einstellbare Gurte ein Muss.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Kindertragen?

Bei günstigen No-Name-Kraxen fehlt es häufig an einem wirksamen Belüftungssystem – bei längeren Wanderungen führt das zu übermäßiger Schweißbildung vor allem im Rückenbereich. Auch die allgemeine Verarbeitung des Materials lässt bei minderwertigen Tragen oftmals zu wünschen übrig – ein enormes Sicherheitsrisiko. Hochwertige Kraxen sind außerdem mit einstellbaren Fußstützen und Sitzpolster ausgestattet, um eine bessere Körperhaltung zu gewährleisten.

Welche Hersteller und Marken von Kinder-Kraxen sind empfehlenswert?

– Deuter
– Osprey
– Thule
– Vaude
– Montis

Welchen Nutzen hat eine Kraxe?

Mit einer Kinder-Kraxe können Babys und Kleinkinder am Rücken transportiert werden. Damit können Wanderungen auch im unwegsamen Gelände unternommen werden, die mit einem Kinderbuggy oder einem Bollerwagen nicht möglich wären.

Welche Alternativen gibt es zu einer Kinder-Kraxe?

Bei entsprechendem Gelände kann auch ein Kinderbuggy oder ein Bollerwagen zum Kindertransport verwendet werden. Bei längeren Wanderungen im unwegsamen Gelände ist besonders für Babys ein Tragetuch oder eine Babytrage die bessere Alternative zur Kraxe, da damit eine bessere Haltung eingenommen werden kann – Anhock-Spreizhaltung (auch „M-Haltung“ oder „Frosch-Haltung“).[1]

Ab wann kann eine Kraxe verwendet werden?

Einige Hersteller empfehlen ihre Kraxen bereits ab 8 Monate. Das Baby muss allerdings den Kopf selbst sicher halten können, eine Nutzung ab etwa 12 Monaten ist unserer Erfahrung nach der bessere, früheste Zeitpunkt für eine Kindertrage. Gewichtsbedingt können Kraxen maximal bis zu einem Alter von etwa 3,5 Jahren verwendet werden.

Mehr zu Kinder-Kraxen

Änderungsprotokoll

  • 03.06.2025: Produkte von Montis entfernt, da nicht mehr verfügbar
  • 01.12.2024: Die drei Favoriten für Kinderkraxen mit weiteren Detailinfos ergänzt.
  • 09.11.2024: Weitere aktuelle Kraxenempfehlungen aus der Community verglichen und Favoriten ausgewählt
  • 08.10.2024: Häufige Fragen zu Kinderkraxen ergänzt, Hinweis auf Alternativen zu Kindertragen eingefügt.
  • 05.10.2024: Tests bzw. Testsieger für Kinder-Kraxen recherchiert (Stiftung Warentest bisher nur Babytragen- und Tragetücher-Tests, keine Kraxen)
  • 26.09.2024: Hochwertige Kraxen für Kinder recherchiert und die besten Marken-Modelle eingefügt.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Laufställe für Babys

Die besten Laufställe für Babys

Ein Laufstall bietet Babys einen sicheren Platz zum Spielen – und Eltern etwas Entlastung im Alltag. Wir erklären, worauf du bei Material, Stabilität, Sicherheit und Ausstattung achten solltest. Hier zeigen wir die besten Modelle im Überblick.

Beitrag lesen
Busy Board Kinder

Die besten Busy Boards für Kleinkinder

Activity Boards fördern spielerisch die Feinmotorik und Konzentration durch Verschlüsse, Schalter, Reißverschlüsse, Schnallen oder Knöpfe- wir haben die bewährtesten Modelle getestet und verglichen. Hier unsere Empfehlungen.

Beitrag lesen
Die besten Kindersitze ab 3 Jahre - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Kindersitze ab 3 Jahre

Für Kinder ab 3 Jahre sind Autositze nach i-Size Phase 2 (ab 100cm) geeignet. Wir haben die Kindersitz-Testsieger in der Praxis getestet. Hier alle Infos sowie unsere Favoriten für Kindersitze in dieser Größe.

Beitrag lesen
Die besten Balance-Boards für Kinder

Die besten Balance-Boards für Kinder

Ob rund oder länglich, groß oder klein: Hier der Überblick, wie ein Balance-Board für Kinder und Anfänger beschaffen sein muss. Außerdem die beliebtesten Wobbel-Boards im Überblick.

Beitrag lesen