33 Kinderschuhe, die Orthopäden empfehlen

In 3 einfachen Schritten zum perfekten Kinderschuh für eure Kinder (mit Schuhgrößentabelle) – mit konkreten orthopädischen Empfehlungen je Schuhmodell.

Damit du die richtigen Schuhe für dein Kind findest, haben wir uns intensiv mit aktuellen Tests und Expertenempfehlungen beschäftigt. Unsere Recherche basiert auf den Empfehlungen von Orthopäden und Kinderärzten, die besonders auf gesunde Fußentwicklung und eine optimale Passform achten. Zudem haben wir Erfahrungen aus der WUNSCHKIND Community berücksichtigt, um herauszufinden, welche Schuhe im Alltag wirklich überzeugen. Uns war wichtig, dass die Modelle bequem, atmungsaktiv und frei von schädlichen Stoffen sind. So bekommst du einen fundierten Überblick und kannst eine bewusste Entscheidung für gesunde Kinderfüße treffen.

Kinderschuhe, die Orthopäden empfehlen

Lauflernschuhe für Kinder

Für die ersten Gehversuche sollten Kinderschuhe mit weicher Sohle verwendet werden, auch Lauflernschuhe genannt. Damit kann der Fuß richtig abgerollt werden. Wichtig: Nur Schuhe aus atmungsaktiven Materialien wie Leder oder Textilien auswählen.

Lauflerner „Knit Walker“ von Affenzahn
Die Affenzahn Lauflerner Knit Walker sind vegane Schnürschuhe, die ein natürliches Barfußgefühl durch ihre dünne, flexible Sohle bieten. Sie vereinen einen einfachen Schlupfeinstieg mit einer ressourcenschonenden, fairen Produktion und sind in fünf farbenfrohen Styles verfügbar.

Unser Fazit
Die WUNSCHKIND Community zeigt sich sehr zufrieden mit diesen Lauflernschuhen, wobei besonders die weiche Sohle und die gute Passform gelobt werden. Die Schuhe überzeugen durch Bequemlichkeit und einfaches Anziehen, was sie ideal für Kleinkinder macht. Allerdings gibt es bei einigen Eltern Bedenken hinsichtlich des hohen Preises.

Der Lauflernschuhe JUNE in Mittelgröße, entworfen in der Form „Joy“, bietet optimalen Halt und Komfort für Kinder in der ersten Lauflernphase. Dieser Schuh zeichnet sich durch ein Obermaterial und Innenfutter aus Leder, eine abriebfeste TPR-Sohle und einen doppelten Klettverschluss aus. 

Unser Fazit

Wir schätzen den Lauflernschuh JUNE von elefanten als stabilen und bequemen Schuh für die ersten Gehversuche. Der doppelte Klettverschluss und die robuste Sohle bieten Sicherheit und Unterstützung.

Lauflernschuhe „Papageno“ von Superfit
Die Superfit Lauflernschuhe sind aus weichem Leder gefertigt, bieten eine thermoplastische Polyurethan-Sohle und einen praktischen Klettverschluss. Sie ermöglichen durch ihre minimale Stärke und das kuschelige Teddyfutter ein nahezu barfußähnliches Laufgefühl.

Unser Fazit
Wir schätzen die Superfit Lauflernschuhe für die ersten Gehversuche von Kindern. Die Kombination aus weichem Leder, Flexibilität und Klettverschluss macht sie nicht nur praktisch, sondern unterstützt auch eine gesunde Fußentwicklung. Jedoch sind sie nicht wasserfest oder gefüttert.
Kinder Lauflernschuhe „CARY“ von PEPINO by Ricosta
Die PEPINO by RICOSTA Kinder Lauflernschuhe CARY sind aus terracare-Leder gefertigt, einem nachhaltigen und ressourcenschonenden Material. Diese Boots bieten eine flexible und weiche Laufsohle aus Naturkautschuk, die sich perfekt an die Fußkontur anpasst und jede Bewegung unterstützt. Mit ihrer Schnürung sorgen sie für optimalen Halt und sind in den Weiten Mittel und Weit (WMS) erhältlich.

Unser Fazit
Die CARY Lauflernschuhe von PEPINO kombinieren Tragekomfort mit Nachhaltigkeit und bieten dank der Schnürung und des flexiblen Sohlenmaterials einen sicheren und bequemen Sitz.

Mehr Auswahl für Lauflernschuhe findet ihr hier…

Kinderstiefel

  • Im Winter sorgen gut gefütterte Stiefel für warme Kinderfüße. Dazu sollte auch das Obermaterial wetterfest und im Idealfall abwaschbar sein.
  • Für Regenwetter und Matsch bei noch wärmeren Temperaturen sind Gummistiefel die richtige Wahl.
Angebot
Kids’ Winter Puff Boot von Crocs
Die Crocs Unisex Kinder Winter Puff Boot Kids Schneestiefel bestehen aus 100% Synthetik, haben eine Sohle aus Gummi und kommen ohne Verschluss, was sie besonders leicht und einfach anzuziehen macht. Die Schafthöhe von 15 Zentimetern bietet guten Schutz und Wärme, während die entspannte Passform und die normale Schuhweite auch das Tragen dickerer Socken ermöglichen.

Unser Fazit
Wir halten diese Stiefel für eine ausgezeichnete Wahl für den Winter, da sie Leichtigkeit, Komfort und Wärme vereinen, dabei leicht zu reinigen und weitgehend wasserdicht sind. Unsere Erfahrung zeigt, dass sie auch bei intensiver Nutzung extrem stabil bleiben, was sie zu einer langlebigen Option für aktive Kinder macht.
Kinder Schneestiefel „Snowfox 3“ von Kamik
Die Kamik Snowfox 3 Kinder Schneestiefel sind wasserdichte Winterstiefel mit einer 8 mm dicken 3-Schicht-Filz-Innensohle, die bis -30° kälteisoliert ist. Sie sind speziell für Jungen und Mädchen entwickelt, mit einer herausnehmbaren Innenschuh zum Waschen, einer griffigen Gummisohle für Rutschfestigkeit und einem anpassbaren Schaft für einen perfekten Sitz.

Unser Fazit
Unsere Erfahrung zeigt, dass diese Stiefel ideal für den Winter sind, da sie wasserdicht sind und die Füße warm halten. Wir empfehlen, eine Nummer größer zu bestellen, da sie eher klein ausfallen.
Winterstiefel „Vegan Comfy“ von Affenzahn
Die Affenzahn Winterstiefel Vegan Comfy sind wetterfeste und gefütterte Snowboots mit einer rutschfesten Sohle und der innovativen AffenTex Membran. Sie kombinieren Leichtigkeit und Bequemlichkeit mit einem warmen und weichen Innenfutter und sind durch ihre recycelten Materialien nachhaltig.

Unser Fazit
Nachdem wir es selbst ausprobiert haben, schätzen wir die Affenzahn Winterstiefel Vegan Comfy für ihre Leichtigkeit und das kuschelige Tragegefühl. Unsere Erfahrung zeigt, dass sie trotz ihrer hervorragenden Bequemlichkeit und Wärmeisolierung bei starker Nässe an ihre Grenzen kommen können, was sie jedoch für den alltäglichen Gebrauch abseits extremer Wetterbedingungen nicht weniger empfehlenswert macht.
Angebot
Kinder Schneestiefel „Husky“ von Superfit
Die SUPERFIT Snowboots sind mit einer Polyurethan-Sohle und wadenhohem Schaft ausgestattet, außen und innen aus Textil gefertigt. Diese Schuhe bieten eine optimale Kombination aus Wärme, Komfort und Stabilität, sind dabei robust und weitgehend wasserabweisend.

Unser Fazit
Besonders beeindruckt uns die kinderfreundliche Handhabung dank des Klettverschlusses, die robuste Bauweise sowie die genaue Passform, die den kleinen Füßen optimalen Halt und Schutz bietet – auch beim enthusiastischen Pfützenspringen.
Angebot
Unisex-Gummistiefel für Kinder „Basic“ von Beck
Die Beck Unisex Kinder Basic 849 Gummistiefel sind wasserdichte, stylische Regenstiefel in bunten Farben für Kleinkinder. Sie bieten dank Kunstleder/PU-Außenmaterial und Synthetiksohle Schutz vor Wind und Wetter, während die Stulpe mit Schnellverschluss das Eindringen von Regen oder Schnee verhindert.

Unser Fazit
Wir sind von den Beck Basic 849 Gummistiefeln sehr angetan, da sie sowohl kinderfreundlich im Design als auch funktional wasserdicht sind.
Mädchen Gummistiefel „K-rain“ von KangaROOS
Die KangaROOS Gummistiefel sind wasserdichte Kinderschuhe, die speziell für regnerische und matschige Tage konzipiert wurden. Sie bieten Schutz und Komfort bei jedem Wetter und sind ideal für Outdoor-Aktivitäten.

Unser Fazit
Die Gummistiefel fallen etwas größer aus. Entweder eine Größe kleiner bestellen oder optional können Einlegesohlen verwendet werden, die besonders bei kaltem Wetter eine gute Ergänzung sind.

Mehr Auswahl für Kinderstiefeln gibt’s hier…

Hausschuhe für Kinder

Im Lauflernalter bieten Kinderhausschuhe zusätzlichen Halt bzw. reduzieren im Idealfall die Rutschgefahr – z.B. durch eine genoppte Sohle. Nicht vergessen: Lasst euer Kind aber auch drinnen immer barfuß laufen, um der Muskulatur die Chance zur störungsfreien Entwicklung zu geben.

(5,0)

Die superfit Hausschuhe zeichnen sich durch ein strapazierfähiges Textilaußenmaterial, ein 100% Baumwollfutter, eine rutschfeste Polyvinylchlorid-Sohle und einen praktischen Klettverschluss aus, der eine individuelle Passform ermöglicht.

Unser Fazit

Basierend auf unserer Erfahrung überzeugen die superfit Hausschuhe durch ihre Robustheit und den hohen Tragekomfort, was sie ideal für aktive Kinder macht, während ihr stilvolles Design bei den Kleinen gut ankommt.

(5,0)

Die Superfit Belinda Hausschuhe bieten durch ihr Obermaterial aus Textil und das Innenfutter aus 100% Baumwolle hohen Tragekomfort. Die flexible und leichte PVC-Sohle ist rutschfest und abriebfest, während der praktische Klettverschluss ein schnelles An- und Ausziehen ermöglicht. Die Schuhe sind ideal für Mädchen mit schlanken Füßen und bestechen durch ein verspieltes Schmetterlingsdesign an der Sohle.

Unser Fazit

Wir von Wunschkind sind beeindruckt von der Langlebigkeit der Superfit Hausschuhe (Modell Belinda). Trotz täglicher Nutzung und häufigem Waschen bleiben sie in Form und zeigen kaum Abnutzungserscheinungen.

(4,5)
Die Giesswein Unisex Kinder Silz-Slim Fit Flache Hausschuhe zeichnen sich durch ihr atmungsaktives und hautfreundliches Material aus 100% Baumwolle aus. Sie bieten mit ihrer rutschfesten Naturkautschuksohle sicheren Halt und Komfort, sind maschinenwaschbar und ideal für Kinder mit schmaleren Füßen.

Unser Fazit

Wir konnten uns während unseres Praxistests von der Atmungsaktivität und Hautfreundlichkeit der Giesswein Hausschuhe überzeugen, die durch das 100% Baumwollmaterial gewährleistet wird. Jedoch waren sie leider nicht wie angegeben, waschbar bei 30°.

Krabbelschuhe aus Ökoleder von Pantolinos
Die Pantolinos Krabbelschuhe aus ökologisch gegerbtem Leder, hergestellt in Deutschland, sind allergikerfreundlich und tragen das ECARF Qualitätssiegel. Sie zeichnen sich durch ihre Atmungsaktivität und hochwertige, umweltfreundliche Materialien aus, ideal für Babys und Kleinkinder.

Unser Fazit
Das gefällt uns besonders gut: Sehr schön verarbeitet und hergestellt in Deutschland.
Unisex Hausschuhe für Kinder „Oetz“ von Beck
Die Beck Ötzi Hausschuhe sind handgemachte Wohlfühlschuhe aus 100 % reiner Schurwolle, die ein angenehmes Fußklima gewährleisten. Sie verfügen über eine patentierte, rutschfeste Filzsohle mit Latex und sind Ökotex sowie Blue Sign zertifiziert.

Unser Fazit
Die Kombination aus natürlichen Materialien und umweltbewusster Zertifizierung bei den Ötzi Hausschuhen beeindruckt uns besonders. Für Kinder, die Komfort und Nachhaltigkeit vereinen möchten, sind sie eine ausgezeichnete Wahl.

Mehr Auswahl für Hausschuhe für Kinder gibt’s hier…

Crocs für Kinder

Kinderfüße schwitzen stärker im Vergleich zu Erwachsenenfüße. Deshalb sollte auf Kinderschuhe aus Plastik möglichst verzichtet werden – oder nur sehr kurz getragen werden.

Gummistiefel „KIDS’ HANDLE IT RAIN BOOT“ von Crocs
Die wasserdichten Regenstiefel von Crocs bieten übergroße Griffe für einfaches An- und Ausziehen, ein reflektierendes Logo an der Ferse und leichte Croslite-Schaum-Sohlen.

Unser Fazit
Wir schätzen besonders die praktische Selbstständigkeit, die diese Stiefel den Kindern ermöglichen, da sie sie allein an- und ausziehen können.
Unisex Kinder Classic Neo Puff Boot von Crocs
Die Crocs Unisex Kinder Classic Neo Puff Boot K Schneestiefel verfügen über ein Puffy Nylon Obermaterial mit Füllung für zusätzliche Wärme und eine Croslite-Materialbasis, die sie extrem leicht und bequem macht. Die sportlichen, Sneaker-inspirierten Bänder und Gummi-Außensohle Pods bieten verbesserte Traktion und Haltbarkeit, während das ikonische Crocs Comfort für flexiblen 360-Grad-Komfort sorgt.

Unser Fazit
Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass diese Stiefel ideal für den Winter sind, da sie stabilen Halt bei Wind und Wetter bieten, leicht anzuziehen und zu säubern sind sowie eine ausgezeichnete Wärmeleistung und Wasserdichtigkeit aufweisen. Uns überzeugt besonders die Langlebigkeit und Qualität, die Crocs hiermit unter Beweis stellt, was den Preis rechtfertigt und sie zu einer empfehlenswerten Wahl für aktive Kinder macht.
Angebot
Unisex Kinder-Sandale „Bayaband“ von Crocs
Die Crocs Sandalen sind leichte, sportliche Sandalen mit sicherem Sitz und charakteristischem Rennstreifen, gefertigt aus Croslite-Schaum für ganztägigen Komfort. Sie sind ideal für den Strand, die Schule oder Spielplatzaktivitäten.

Unser Fazit
Basierend auf unserer Nutzung sind diese Sandalen von Crocs besonders ideal für Schwimmbad- und Strandbesuche, da sie nass werden dürfen und sehr leicht zum Reinigen sind.
Angebot
Unisex Kids Crocband „Clog T“ von Crocs
Die Crocs Crocband Clogs für Kinder überzeugen durch ihr leichtes, langlebiges Design und bieten eine geräumige, komfortable Passform. Mit sportlichen Streifen für ein farbenfrohes Aussehen und Belüftungsöffnungen für Atmungsaktivität, eignen sie sich ideal für aktive Kinder.

Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der Kombination aus Komfort, Leichtigkeit und Langlebigkeit, die die Crocs Crocband Clogs bieten. Sie sind für den täglichen Einsatz geeignet. Besonders gut gefällt uns die Möglichkeit zur Personalisierung durch Jibbitz-Anhänger.

Kinderturnschuhe / Sportschuhe / Outdoor-Schuhe

Auch Turn/Sportschuhe für Kinder sollten eine gewisse Elastizität aufweisen, allerdings muss aufgrund des Verwendungszweckes auch auf einen stabilen Halt geachtet werden – die Passgröße ist daher gerade bei Kinderturnschuhe enorm wichtig.

Barfußschuh „Knit Happy“ von Affenzahn
Die Affenzahn Übergangsschuhe sind wasserdicht, atmungsaktiv und verfügen über eine AffenTex Membran, ideal für kalte Tage. Mit ihrem Klettverschluss und der tierischen Rechts-Links Unterscheidung sind sie kinderleicht anzuziehen, während die leichte und rutschfeste Sohle für ein natürliches Laufgefühl sorgt und dabei die Umwelt schont.

Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der hohen Qualität und der durchdachten Gestaltung der Affenzahn Minimal Lowboot, die mit ihrer wasserabweisenden Eigenschaft und der schmalen Ferse für trockene und gut sitzende Füße sorgen. Die Farbgebung und das nachhaltige Konzept überzeugen uns vollends, auch wenn eine freibewegliche Lasche eine willkommene Verbesserung wäre.
Angebot
Hallenturnschuhe für Kinder „Bernie“ von Lico
Die Lico Unisex Kinder Bernie Hallenturnschuhe zeichnen sich durch ihr pflegeleichtes Synthetikobermaterial und die rutschfeste, transparente Gummilaufsohle aus. Ein leicht verstellbarer Klettverschluss sorgt für optimalen Sitz und Komfort, während das Wechselfußbett individuelle Anpassungen ermöglicht.

Unser Fazit
Wir finden, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Schuhe überzeugt, besonders nach einem Jahr intensiver Nutzung im Schulsport, wo sie noch immer wie neu aussehen. Für den alltäglichen Gebrauch in der Schule, ohne ein Vermögen auszugeben, und für den Komfort während des Schulsports, empfehlen wir diese Schuhe gerne weiter.
Sneaker „Rush“ für Jungen von Superfit
Der Superfit Jungen Rush Sneaker ist ein leichter und bequemer Schuh, der in verschiedenen Farben erhältlich ist und für seinen guten Halt bekannt ist. Er eignet sich sowohl für Kleinkinder als auch für größere Kinder und passt optisch zu fast jedem Outfit.

Unser Fazit
Wir schätzen die Bequemlichkeit und Leichtigkeit des Sneakers, der Kindern einen optimalen Halt bietet. Besonders überzeugt hat uns, dass der Schuh bei unterschiedlichen Altersgruppen gut ankommt und die Marke konstant zuverlässig in Qualität und Passform ist.
Unisex Kinder-Turnschuhe „Courtflex“ von PUMA
Die PUMA Unisex Baby Courtflex stehen für Leichtigkeit und Freude an der Bewegung, konzipiert für Kinder, die das Leben spielerisch entdecken möchten. Diese strapazierfähigen und wetterfesten Schuhe bieten mit ihrer hohen Qualität, guten Bodenhaftung und atmungsaktiven Materialien die optimale Unterstützung für kleine Abenteurer.

Unser Fazit
Uns überzeugt besonders, dass sie nicht nur gut aussehen, sondern auch so gestaltet sind, dass Kinder sie problemlos selbst an- und ausziehen können, was ihnen ein Stück Unabhängigkeit im Alltag gibt.
Mini Wanderer Sneaker „Skech-Stepz 2.0“ von Skechers
Die Skechers Skech-Stepz 2.0 Sneaker sind sportlich-legere Schuhe mit einem synthetischen Obermaterial und griffigem Meshoverlay, ausgestattet mit einem praktischen Klettverschlussriemen und waschmaschinenfester Qualität.

Unser Fazit
Wir schätzen den Skechers Skech-Stepz 2.0 als idealen Schuh für Frühjahr und Sommer, hervorgehoben durch sein geringes Gewicht und die einfache Handhabung beim Anziehen.
Kinder Turnschuhe „All-Day Active“ von PUMA
Die PUMA All-Day Active Sneaker bieten dank ihres atmungsaktiven Meshs und der Kombination aus elastischen Schnürsenkeln und Klettverschluss optimalen Komfort und einfache Handhabung. Die Softfoam+ Einlegesohle und die IMEVA-Zwischensohle sorgen für zusätzliche Dämpfung und Unterstützung.

Unser Fazit
Die durchdachte Kombination aus Bequemlichkeit, Passform und praktischen Details macht sie zu einem idealen Begleiter für den ganzen Tag. Uns überzeugt besonders, wie gut sie bei unserem Kind sitzen.

Fußballschuhe für Kinder

Runde Nocken, Multinocken oder klassische Stollen? Oder einfach nur Schuhe mit Profilsohle?
Der Untergrund, auf dem Fußball gespielt wird, entscheidet darüber. Hier der Überblick, auf welchem Boden welche Schuhe und Noppen geeignet sind und welche Abkürzungen die meisten Hersteller verwenden:

  • Kunstrasen (AG = Artificial Ground): runde Noppen
  • Naturrasen/schlammiger Boden (SG = Soft Ground): klassische Stollen
  • Asche/Naturrasen (FG = Firm Ground): Nocken
  • Asche/Kunstrasen (HG = Hard Ground): harte, kurze Nocken
  • Kunstrasen/rauer Untergrund (TF = Turf): Multinocken, “Tausendfüßler” genannt
  • Hallenboden (IN/IT/IC = Indoor): Sohle mit Profil
Phantom GX Academy von Nike
Dieser Nike Kinderfußballschuh bietet mit seiner NikeSkin-Technologie und einer angepassten Mesh-Oberfläche optimale Präzision und Kontrolle über den Ball. Er verfügt über einen Dynamic Fit-Kragen, der bei mittlerer Fußbreite eine sichere Passform garantiert, und eine spezielle Stollenkonfiguration, die schnelle Wendungen und Spiele auf Rasenflächen unterstützt.
Ultra Play für Kinder von Puma
Ultra Play Fußballschuhe fallen durch ihr markantes Design auf und haben eine schmale Passform. Die als TPU SPEEDPLATE bezeichneten Stollen bieten ausgezeichnete Traktion und Kontrolle, was diese Schuhe auf festen und künstlichen Böden zu einem idealen Werkzeug für junge, torhungrige Spieler macht.
Predator für Kinder von Adidas
Die Mini-Ausgabe des traditionellen Adidas Predator-Fußballschuhs bietet mit ihrem weichen Synthetikmaterial ähnlichen Komfort wie das Originalmodell. Dank der texturierten Oberfläche wird die Ballkontrolle verbessert, während die Stollen für hervorragende Leistung auf festen Böden und Kunstrasen sorgen.
Future Match Jr von Puma
Das FUZIONFIT360-Obermaterial der Puma Fußballschuhe verbindet Mesh und Strick zu einer bequemen Passform. Ausgestattet mit 3D-Texturen an entscheidenden Berührungspunkten für besseres Ballgefühl, bieten diese Schuhe zudem eine leichte Dynamic Motion System-Sohle. Sie eignen sich sowohl für harten Untergrund als auch für Kunstrasen.

Mehr Auswahl für Kinder-Fussballschuhe gibt’s hier.

Kindersandalen

  • Wichtig bei Sandalen: Diese sollten, auch wenn die Sohle wie erwähnt weich sein muss, einen festen Halt geben – womit zu Beginn nur geschlossene Sandalen, wie z.B. Trekkingsandalen, in Frage kommen.
  • Offene Kindersandalen sollten erst später, wenn die Fußmuskulatur gefestigt ist, angeschafft werden.
  • Badeschuhe gibt es als Sandalen mit Fesselriemen, aber auch als sogenannte Schlüpfschuhe. Beide Varianten sind wasserfest und somit gut geeignet für alle Kinder im Lauflernalter zum Baden in Gewässern mit Steinen oder rutschigen Bereichen.
Kindersandale „Liberty 7000“ von Richter
Diese geschlossenen Sandalen von Richter sind ein echter Allrounder für Jungen und Mädchen. Das clevere Roll-Off-System unterstützt eine gesunde Abrollbewegung und fördert so die natürliche Fußentwicklung. Die herausnehmbare, vegetabile Lederdecksohle sorgt für ein angenehmes Fußklima und kann bei Bedarf durch eigene Einlagen ersetzt werden. Hochwertige Verarbeitung und durchdachte Passform zeichnen diese Sandalen aus.

Unser Fazit
Ob zum Toben auf dem Spielplatz oder für einen schicken Anlass – mit den Richter Maxi Sandalen sind Kids immer passend gekleidet.
Sandalen „Mike 3.0“ von Superfit
Hochwertiges Obermaterial und eine angenehme Innenausstattung garantieren erstklassigen Tragekomfort für den ganzen Tag. Die flexible, rutschfeste Sohle macht alle Bewegungen problemlos mit.

Unser Fazit
Superfit beweist mit den Mike 3.0 Sandalen, dass sich Style und Komfort nicht ausschließen.
Baby-Sandalen „Fanni“ von Superfit
Die Superfit Fanni Sandalen sind der perfekte Begleiter für kleine Mädchen ab ca. 1,5-2 Jahren. Weiches Leder-Obermaterial schmiegt sich sanft an den Fuß, während die anschmiegsame Leder-Innenausstattung für ein optimales Fußklima sorgt. Mit der flexiblen Synthetik-Sohle sind die ersten Gehversuche ein Kinderspiel.

Unser Fazit
Uns überzeugen die hochwertigen Materialien und der niedliche Look.
Sandalen „Rio Kids“ von Birkenstock
Die Birkenstock Unisex-Kinder Sandalen zeichnen sich durch ihr Synthetik-Obermaterial, Wildleder-Futter und eine EVA-Sohle aus, mit schmaler Passform und verstellbarer Schnalle für optimalen Halt.

Unser Fazit
Wir schätzen die Birkenstock Rio Eva Sandalen für ihre gewohnte Qualität und das schicke Design, das besonders bei schmalen Kinderfüßen gut ankommt.

Mehr Auswahl für Kindersandalen gibt’s hier…


Darauf musst du bei Kinderschuhen achten

Von Lauflernschuhen über Kinderstiefeln zu Turnschuhen: Richtig ausgewählte Kinderschuhe sind das Fundament für gesunde Füße – die Auswahl der passenden Schuhe für Kinder ist aber nicht banal! Es müssen einige wichtige Dinge beachtet werden. Die Füße werden eure Kinder ein ganzes Leben lang tragen – im Idealfall gesund und schmerzfrei.

Welche Auswirkungen falsch ausgewählte Schuhe für Kinder haben können, erläutert auch Dr. Martin Donner, Wiener Facharzt für Orthopädie: „Störungen an den Füßen, also an der Basis des statischen Systems Mensch, führen oft zu schmerzhaften Störungen auf den darübergelegenen Ebenen, d.h. im Sprunggelenk, im Knie- und Hüftgelenk, manchmal sogar in der Lendenwirbelsäule.“[1]

Tipp: Welche Schuhe speziell für Babys empfehlenswert sind, erfahrt ihr hier.

Checkliste

  • Biegsamkeit: Bei den ersten Schuhen für eure Kinder sollte die Sohle im Bereich des Ballens und der Zehen leicht biegsam sein, nur so kann der Fuß ohne Beeinträchtigung abrollen. Biegt man die Schuhe mit der Hand nach oben, darf der Widerstand also nicht zu groß sein. Gleichzeitig muss der Schuh aber an den Seiten eine feste Stütze bieten, um das Sprunggelenk zu schützen.
  • Sobald Kinder springen, hüpfen und laufen sollte man lt. dem Orthopädiefachgeschäft Laufgut Paulig aus Hamburg auf „härtere Sohlen und festeren Halt in den Schuhen achten„.[2] Somit kann bei älteren Kindern das Schuhwerk fester sein und der getestete Widerstand etwas größer sein.
  • Die richtige Größe der Kinderschuhe spielt eine enorm wichtige Rolle. Besonders zu kleine Schuhe können Probleme verursachen:Eine häufige Folge zu kleiner Schuhe ist der Hallux valgus, die schief nach außen stehende Großzehe“, so Dr. Martin Donner.
  • Schuhgröße bestimmen: Kinder haben in den ersten Lebensjahren noch kein ausreichendes Schmerzempfinden. Kinder erkennen nicht selbst, wenn ein Schuh zu klein ist – u.a. auch wegen der Formbarkeit von weichen Schuhen, die in den ersten Lebensjahren empfohlen werden. Und die angegebene Schuhgröße stimmt häufig nicht mit der tatsächlichen Größe überein. Deshalb stehen die Eltern in der Pflicht, auf die richtige Größe der Kinderschuhe zu achten! Dazu müssen die Kinderfüße richtig ausgemessen werden – am besten mit einer Schuhschablone bzw. einem Messgerät.
  • Material: Kinderfüße schwitzen in der Regel genauso wie die von Erwachsenen. Deshalb sind atmungsaktive Materialien empfehlenswert, wie zum Beispiel Leder und Textilien. Finger weg heißt es hingegen bei Schuhen aus luftundurchlässigem Plastik.
  • Hersteller und Marken: Beispiele für empfehlenswerte Kinderschuh sind lt. dem Testmagazin KONSUMENT jene von den Herstellern Bundgaard, Richter oder superfit.[1]

Häufige Fragen

Ab wann sollten Kinder Schuhe tragen?

Grundsätzlich gilt: Kinder sollten so oft wie möglich barfuß auf weichen und unebenen Naturböden laufen, damit sich die Muskulatur der Füße so festigen kann, wie es von der Natur vorgesehen ist.
Sobald euer Kind laufen kann, sind Kinderschuhe aber in vielen Situationen dennoch notwendig – etwa als Schutz für Kälte oder Schmutz, nicht aber als Notwendigkeit, um das Laufen zu lernen.

Wie oft braucht mein Kind neue Schuhe?

Kinderfüße wachsen schnell, besonders in den ersten Jahren. Im Durchschnitt benötigen Kinder alle 3-4 Monate neue Schuhe, da ihre Füße bis zu zwei Größen pro Jahr wachsen können. Achte darauf, regelmäßig die Passform der Schuhe zu überprüfen.

Woran erkennt man, dass ein Kind falsche Kinderschuhe trägt?

Bei zu klein ausgewählten Kinderschuhen drückt sich der große Zeh durch das Oberleder an der Schuhspitze. Mit einem Fuß- und Innenschuh-Messgerät kann die richtige Größe bestimmt werden.
Bei Kindern mit Knickfüßen führen schwammige Sohlen bzw. Einlagen, die aus billigem Weichschaum gefertigt sind, dazu, dass der Fuß noch stärker einknickt. Knapp ein Drittel aller Kinder sind davon betroffen. Und mit der falschen Fußentwicklung auch das Wachstum der Beinachse. Allerdings können unregelmäßige Fußstellungen in den ersten drei bis vier Lebensjahren aufgrund des zeitversetzten Wachstums der Knochen, Sehnen und Muskeln „normal“ sein – im Normfall ist erst ab dem vierten Lebensjahr eine Untersuchung bei einem Orthopäden sinnvoll. Infos zur Fußentwicklung und Fehlstellungen könnt ihr auch hier (Wikipedia) nachlesen.

Welche Materialien sind für Kinderschuhe am besten geeignet?

Atmungsaktive Materialien wie Leder oder Canvas sind ideal, da sie die empfindliche Haut schützen und Schweißbildung reduzieren. Vermeide synthetische Materialien, die nicht atmungsaktiv sind und Blasen verursachen können.

Sollten Kinderschuhe eine flexible Sohle haben?

Ja, eine flexible Sohle ist wichtig, damit sich die Füße natürlich bewegen können. Sie unterstützt das Gleichgewicht und fördert eine gesunde Fußentwicklung. Zu steife Sohlen können dagegen die Bewegungsfreiheit einschränken.

Kann mein Kind gebrauchte Schuhe tragen?

Es wird nicht empfohlen, gebrauchte Schuhe zu verwenden, da diese sich bereits an die Fußform des Vorbesitzers angepasst haben. Das kann den Halt und die Unterstützung beeinträchtigen und möglicherweise die Fußentwicklung deines Kindes negativ beeinflussen.

Wie viel Platz sollte in den Schuhen sein?

Zwischen den Zehen und der Schuhspitze sollte etwa 1 cm Platz sein, damit die Füße genügend Bewegungsfreiheit haben und weiter wachsen können.

Welche Schuhe eignen sich für den Kindergarten oder die Schule?

Für den Kindergarten sind bequeme und leicht anzuziehende Schuhe mit Klettverschluss oder elastischen Schnürsenkeln ideal. Für die Schule sollten robuste Schuhe mit guter Unterstützung gewählt werden, die auch längeres Tragen aushalten.

Welche Arten von Schuhen sollte ich vermeiden?

Vermeide Schuhe mit harten Sohlen, hohen Absätzen oder engen Spitzen, da diese die natürliche Fußbewegung einschränken können. Auch billige Gummistiefel ohne Atmungsaktivität sollten nur kurzzeitig getragen werden.

Die richtige Größe für Kinderschuhe auswählen

Erst im Alter von 10 Jahren sind Kinder in der Lage, die Passform Ihrer Schuhe zu beurteilen. Wir haben bei unseren Untersuchungen immer wieder Kinder dabei, die 5 Größen zu kurze Schuhe tragen und ihre Schuhe als wunderbar passend bezeichnen. Deshalb ist ein Ausmessen der Kinderfüße und -schuhe unerlässlich!

33 Kinderschuhe, die Orthopäden empfehlen
Dr. Wieland Kinz
Experte für Kinderschuhe, hier im Wunschkind Interview

Kinderschuh-Größenrechner

Finde die passende Schuhgröße für dein Kind basierend auf der Fußlänge.

12 cm
Empfohlene Schuhgrößen:
SystemPassendMit Reserve

Für die korrekte Messung: Stelle dein Kind barfuß auf ein Blatt Papier, zeichne die Umrisse nach und miss die Länge von der Ferse bis zur längsten Zehe.

Berücksichtige eine Wachstumsreserve von ca. 12-17 mm, damit die Schuhe länger passen und ausreichend Platz für gesundes Fußwachstum bieten.

1. Kinderfüße richtig ausmessen (und die optimale Schuhgröße finden)

  • Füße schwellen durch die Belastung im Laufe des Tages leicht an – ein ganz normaler Vorgang. Um die Füße zur Auswahl der Schuhgröße korrekt auszumessen, sollte daher am besten am Nachmittag oder Abend gemessen werden.
  • Die weit verbreitete Methode, durch Druck auf die Schuhvorderkappe die Lage der längsten Zehe herauszufinden ist meist unzuverlässig, da (vor allem kleinere) Kinder reflektorisch dabei die Zehen meist einziehen!
  • Zum Abmessen ist eine Schuhschablone sinnvoll: Einen Fuß auf ein Blatt Papier stellen und den Umriss des Fußes mit einem Stift umfahren und ausschneiden. Die Schablone dann zur Bestimmung der Schuhgröße verwenden, indem die ermittelte Fußgröße mit der Schuhgröße abgestimmt wird (siehe Tabelle unten). Knickt die Schablone beim Glattstreichen auf der Innensohle nirgendwo um, ist die Schuhgröße perfekt.
    Der zusätzlich erforderliche Freiraum zum Abrollen des Fußes von ca. 1,5 cm wird durch das Vorschieben der Schablone bis zum Anschlag in die Schuhspitze als Lücke im Fersenbereich sichtbar.
    Eine detaillierte Anleitung zum richtigen Vermessen der Füße bzw. Schuhe findet sich auch auf Wikipedia – „So passen Kinderschuhe“.

Alternativ zur Schablone kann auch dieses Kinderschuh-Messgerät verwendet werden:

Angebot
Fußmessgerät für Kinder
Bei einem Forschungsprojekt wurde entdeckt, dass 97% der Schuhgrößen bei Kinderschuhen falsch angegeben sind und mehr als zwei Drittel der Kinder zu kurze Schuhe tragen. So hat z.B. die Schuhgröße 30 meistens nur die Innenlänge eines 28ers.

Und so funktioniert es:
  • Füße messen und Millimeterwert merken.
  • Schuhe messen: Die Innenlänge muss mindestens 12mm Spielraum für die Kinderfüße haben.

2. Wieviel Platz sollte im Kinderschuh an der Spitze sein?

  • Die neuen Schuhe sollten am besten etwa 1 – 1,5 cm länger als der Kinderfuß sein, um genug Platz für die Zehen zu schaffen. Zu kleine Kinderschuhe sind für eure Kinder fatal – siehe die oben genannten Auswirkungen von zu kleinen Kinderschuhen.
  • Da Kinderfüße schnell wachsen, empfiehlt sich außerdem eine Nachmessung ca. alle 8 bis 12 Wochen.

Welche Folgen haben Kinderschuhe, die zu klein oder groß ausgewählt wurden?

Kinderfüße sind noch relativ weich und somit leichter verformbar. Daher führen zu kleine Kinderschuhe häufig zu schiefen oder verkrüppelten Zehen. Hallux Valgus ist der medizinische Fachbegriff für einen schiefen Zeh. Die Großzehe wird dabei zur Fußinnenseite gedrückt und der Ballen wölbt sich nach außen. Auch die Bildung eines Hohlfußes wird durch zu kleine Kinderschuhe begünstigt.

Aber auch zu große Schuhe sind schädlich für den Fuß. Sind sie zu weit, kann der Fuß keinen Halt finden und rutscht dadurch in den Leerraum im Schuh, der zum Abrollen gedacht ist – die sogenannte „Zugabe“. Die Folge: Die Zehen werden bei jedem Schritt gestaucht – so als wäre der Schuh zu klein. Außerdem entsteht an der Ferse zuviel Platz, womit der Fuß immer wieder aus dem Schuh schlappt. Sind die Schuhe hingegen zu lang, wird der Fuß beim Abrollen behindert, was den Gang verändert und die Gelenke belastet. Im schlimmsten Fall kann der Vorfuß dadurch sogar versteifen.

Selten sind es unaufmerksame Eltern, die das Wachstum der Füße ihrer Kinder nicht im Blick haben. Das größere Problem ist die Schuhgrößen-Auszeichnung, die leider selten wirklich korrekt ist. Die Lösung: Die Füße eurer Kinder selbst vermessen und mithilfe einer Schablone die richtige Größe bestimmen. (Siehe oben: „Kinderfüße richtig ausmessen“ bzw. die Größentabelle.)

3. Tabelle Kinderschuhgrößen mit Schuhgrößenumrechner

Hier eine übersichtliche Tabelle, wie die Fußlänge in die jeweiligen Schuhgröße (für DE/EU-Größen, UK-Größen und US-Größen) umgerechnet wird:

Fußlänge in cmDE/EU-Schuhgröße
UK-Größe
US-Größe
8.31500C
9.1160.51C
10171.52C
10.818.52.53C
11.619.53.54C
12.5214.55C
13.3225.56C
14.223.56.57C
15257.58C
15.9268.59C
16.727
9.5
10C
17.2 27.51010.5C
17.62810.511C
1828.51111.5C
18.429.511.512C
18.8301212.5C
19.33112.513C
19.731.51313.5C

Mehr zu Kinderschuhen

Quellen

Änderungsprotokoll

  • 19.02.2025: Neue Modelle anhand der Empfehlungen aus der WUNSCHKIND Community ergänzt
  • 24.11.2024: Experteninterview mit Dr. Wieland Kinz hinzugefügt

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 1.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Die 3 besten Stapelstein-Sets für Kinder

Die 3 besten Stapelstein-Sets für Kinder

Wir haben die angesagten Balanciersteine mehrere Monate mit unseren Kindern getestet und mit Experten gesprochen: hier alle Vor- und Nachteile und ein ausführlicher Erfahrungsbericht zu Elementen von Stapelstein.

Beitrag lesen
Die besten Kapla Steine für Kinder

Die besten Kapla Steine für Kinder

Kapla-Steine fördern Kreativität und Feinmotorik durch freies Bauen mit Holzbausteinen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Qualität und Vielseitigkeit bis hin zu pädagogischem Nutzen. Hier stellen wir die empfehlenswerten Sets vor.

Beitrag lesen
Die besten Montessori-Materialien für Kinder

Die besten Montessori-Materialien für Kinder

Montessori-Materialien sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Wir haben Zahlenbretter, geometrische Formen, Wortartensymbole, Instrumente und andere Lernmaterialien in der Praxis getestet. Hier unsere Favoriten und empfohlene Materialen nach Montessori.

Beitrag lesen
Lauflernschuhe für Kleinkinder

Die besten Lauflernschuhe für Kleinkinder

Lauflernschuhe sollten flexibel, rutschfest und gut sitzend sein, um die natürliche Fußentwicklung zu unterstützen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Material und Passform bis hin zu Empfehlungen von Experten. Hier die empfehlenswertesten Lauflernschuhe.

Beitrag lesen
Die sichersten Fahrradhelme für Kinder (Test)

Die sichersten Fahrradhelme für Kinder (Test)

Ein Fahrradhelm für Kinder sollte sicher, gut sitzend und bequem sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Sicherheitsstandards und Passform bis hin zu Testergebnissen von Stiftung Warentest und ADAC. Hier stellen wir die Testsieger und empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen