Die besten Inliner für Kinder

Kinder-Inliner sollten sicher, bequem und leicht zu fahren sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Passform und Rollenqualität bis hin zu Sicherheit und Fahrkomfort. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Damit dein Kind sicher und mit Spaß das Inlinerfahren lernen kann, haben wir verschiedene Kinder-Inliner verglichen und Erfahrungen aus der WUNSCHKIND-Community berücksichtigt. Besonders wichtig waren uns eine stabile Passform, ein sicherer Verschluss und eine hochwertige Rollen- und Bremsenqualität. Wir haben geprüft, welche Modelle größenverstellbar, leicht zu manövrieren und gut gepolstert sind, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten. So bekommst du eine fundierte Entscheidungshilfe für Inliner, die Fahrspaß und Schutz optimal kombinieren.

Unsere Favoriten für Kinder-Inliner

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Mitwachsende Inline-Skates für Mädchen

Mädchen-Inliner sind häufig in leuchtenden Farbtönen mit Pink- oder Violettakzenten gehalten, um den Präferenzen junger Skaterinnen gerecht zu werden und dabei gleichzeitig ein hohes Maß an Bequemlichkeit und Schutz beim Fahren zu gewährleisten.

Angebot
Inliner „Mia“ von HUDORA
Die HUDORA Inliner Mia/Leon sind verstellbare Skates mit einem effektiven Air-Vent System zur Belüftung. Sie verfügen über hochwertige ABEC 5 Lager und einen bequemen inneren Schuh. Das Schnürsystem ist schnell und einfach, ergänzt durch einen Power-Strap und eine Press Lock Schnalle.
Größe: 29-34 / 35-40 (mitwachsend)

Unser Fazit
Diese Skates sind ideal für Anfänger und passen sich gut an unterschiedliche Fußformen an. Sie bieten ein gutes Verhältnis von Preis und Leistung.
Inliner „Super Blades“ von Apollo
Die Apollo Super Blades Inline Skates zeichnen sich durch ihre leichten, robusten Softboots und PP High Impact Cuffs für Stabilität aus. Ein Klick-System ermöglicht einfaches Verstellen der Größe. Die Kombination aus Sicherheitsschnalle, Klettverschluss und Schnürung gewährleistet sicheren Halt, während LED-Rollen und High-Rebound-Rollen (70 mm / 82A) mit ABEC 7 Kugellagern für ein ansprechendes Design und gute Fahreigenschaften sorgen.
Größe: 31-34 / 35-38 / 39-42 (mitwachsend)

Unser Fazit
Wir finden, dass die Apollo Super Blades Inline Skates mit ihrem anpassbaren Größensystem und der Kombination aus Komfort und Sicherheit eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Freizeitskater sind.
Inline Skates für Kinder von Best Sporting
Die Best Sporting Inline Skates sind in den Größen 29 bis 37 erhältlich und lassen sich dank der 4-fach verstellbaren Funktion langlebig nutzen. Sie sind mit einem ABEC-7-Kugellager und 64-mm-PU-Rollen ausgestattet, die für eine angenehme Laufruhe und effiziente Kraftübertragung sorgen. Der Semi-Soft-Boot bietet hohen Tragekomfort durch das atmungsaktive Air-Ventilation-Mesh. Bei einem Gewicht von 200 Gramm bieten die Inliner trotz ihrer robusten Bauweise eine gute Handhabbarkeit.

Unser Fazit
Die Inline Skates überzeugen mit hochwertiger Verarbeitung und hohem Tragekomfort. Besonders geschätzt werden sie von den Mamas der WUNSCHKIND Community für ihre langlebige Qualität und die unkomplizierte Größenverstellung.

Mitwachsende Inline-Skates für Jungs

Rollschuhe für Jungen sind häufig in dunkleren Farben gestaltet, um den Geschmack junger Skater widerzuspiegeln und dabei gleichzeitig Komfort und Sicherheit beim Rollschuhlaufen zu bieten.

Inliner „Leon“ von HUDORA
Die HUDORA Inliner Mia/Leon sind größenverstellbare Inline-Skates, ausgestattet mit einem Air-Vent Belüftungssystem, schnellen ABEC 5 Kugellagern und einem komfortablen Innenschuh. Sie bieten ein schnellschnürendes System mit Power-Strap und Press Lock Schnalle.
Größe: 29-34 / 35-40 (mitwachsend)

Unser Fazit
Solide Einsteiger-Inline-Skates, anpassungsfähig an verschiedene Fußformen. Ideal für ältere Kinder, da leicht selbstständig anzuziehen. Bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und stammen von einem renommierten Hersteller.
Inliner „Super Blades“ von Apollo
Die „Super Blades“ Inline Skates von Apollo überzeugen mit ihren leichten und stabilen Softboots sowie den PP High Impact Cuffs, die für zusätzliche Stabilität sorgen. Dank eines praktischen Klick-Systems lässt sich die Größe der Skates mühelos anpassen. Für optimalen Halt sorgen eine Kombination aus Sicherheitsschnalle, Klettverschluss und Schnürung. Die LED-Rollen und High-Rebound-Rollen (70 mm / 82A) mit ABEC 7 Kugellagern bieten nicht nur ein attraktives Design, sondern auch ausgezeichnete Fahreigenschaften.
Größe: 31-34 / 35-38 / 39-42 (mitwachsend)

Unser Fazit
Die Apollo „Super Blades“ Inline Skates sind dank ihres verstellbaren Größensystems sowie der Kombination aus Bequemlichkeit und Sicherheit eine ausgezeichnete Option für Anfänger und Hobby-Skater.
Inline Skates für Kinder von Best Sporting
Die Best Sporting Inline Skates für Kinder sind größenverstellbare Rollschuhe, die in der Größe 29-37 erhältlich sind und sich durch ihre verstellbaren Größen auszeichnen. Mit ABEC-5-Kugellagern bieten sie eine gleichmäßige und ruhige Fahrt sowie eine effiziente Kraftübertragung. Dank ihrer atmungsaktiven Semi-Soft-Boots sind sie bequem und gut belüftet; das robuste Material verspricht hohe Langlebigkeit.

Unser Fazit
Dank ihrer einfachen Größenverstellbarkeit und dem stabilen Halt eignen sich die Inline Skates ideal für Kinder, die erste Erfahrungen im Skaten sammeln. Eltern schätzen die gelungene Kombination aus ansprechendem Design und solider Verarbeitung.

Bestseller: Inliner für Kinder

Die meistverkauften Kinder-Inliner in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst bei Inline Skates für Kinder achten

Inliner bzw. Inline Skates sind eine besondere Form von Rollschuhen, die meisten Modelle sind jeweils mit vier hintereinander angebrachten Rollen ausgestattet, die von einer Schiene gehalten werden. Inline Skaten ist heute bei den Kindern populär und eine gute Möglichkeit sich fit zu halten und gleichzeitig Spaß beim Fahren zu haben. Equipment wie Helm und Gelenkschoner erhöhen die Sicherheit.

Das Inline Skaten ist ein gutes Training für Ausdauer und Kraft, auch für die Koordination und den Gleichgewichtssinn. Asphaltierter, ebener Untergrund bietet das beste Geläuf, zusammen mit schönem Wetter sind dort die Gefahren sich durch einen Sturz zu verletzen am geringsten. Vorsicht: Ein noch so ebener Untergrund nützt nichts, wenn durch Regen der Untergrund nass ist, denn dann besteht auch hier Sturzgefahr, zudem könnten sich die Inliner schneller abnutzen.

Tipp: Die kompakte Übersicht für Tretroller findet ihr hier.

Checkliste

  • Größe: Inline Skates für Kinder sollten normalerweise eine bis zwei Nummern größer sein als die Größe der Straßenschuhe. Zu große Inliner können Unfälle hervorrufen, zu kleine Modelle sind unbequem, das Kind verliert schnell den Spaß am Fahren.
  • Passform: Vor dem Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Inliner sicher am Fuß sitzen, so wird auch das Sprunggelenk geschützt. Ein hoher, gepolsterter Schaft sorgt für einen guten Halt, besonders wichtig bei noch unsicheren Anfängern.
  • Verschluss: Es ist darauf zu achten, dass die Verschlüsse und Schnallen an den Inlinern für Kinder so konzipiert sind, dass die Kinder sich idealerweise die Inliner selbst anziehen und auch wieder ausziehen können. Klettverschlüsse sind zwar leichter im Gebrauch, Schnürsysteme bieten den besseren Halt am Fuß.
  • Rollen/Schienen: Die Schiene bestimmt, wie viele Rollen an den Inliner passen. 4-Rollen-Inliner eignen sich für Anfänger, sie sind sicherer und leichter zu beherrschen als die Inline Skates der 3-Rollen-Bauweise, die eher erfahrene Skater bevorzugen. Die Rollen selbst unterscheiden sich nach Größe und Härtegrad. Eine gute Wahl für die Rollen der Kinder Inliner sind Härtegrade zwischen A74 bis A80, diese Rollen sind weich, haben eine gute Bodenhaftung und bauen keine allzu hohen Geschwindigkeiten auf. Aufgepasst: Für Neulinge ist eine Rollengröße von 80mm zu empfehlen.
  • Bremsen: Beachtet werden sollte, dass die Bremsen von den Kindern leicht bedient werden können und jederzeit kontrollierbar sind, um die Unfallgefahr zu minimieren.
  • Gewicht: Mit einem geringen Gewicht fällt es den Kindern leichter sich fortzubewegen. Trotzdem sollte das Material auch robust und langlebig sein.
  • Mitwachsende Inliner: Mit Inlinern, die in der Größe verstellbar sind, lässt sich die Schuhgröße unkompliziert an die wachsenden Kinderfüße anpassen und somit länger nutzen. Üblicherweise erfolgt die Größenanpassung durch ein System mit Druckknopf oder Schiebemechanismus, welches eine Verlängerung oder Verkürzung der Schuhstruktur entlang der Sohle ermöglicht.

Häufige Fragen

Worauf muss ich bei der Auswahl von Kinder Inlinern achten?

Vor allem müssen Kinder Inline Skates sehr gut sitzen um den Fuß bestmöglich zu stabilisieren. Außerdem sollten Verschlüsse und Schnallen so beschaffen sein, dass die Kinder selbstständig damit zurechtkommen, sie alleine aus- und anziehen können. Bei Neulingen ist darauf zu achten möglichst Inliner auszuwählen, die über eine 4-Rollen-Bauweise verfügen.

Wie wähle ich die richtigen Kinder Inliner aus?

Die richtigen Kinder Inline Skates passen perfekt, sitzen sicher am Fuß. Die optimalen Inliner haben Verschlüsse, welche die Kinder befähigen die Inliner selbstständig an- und auch wieder auszuziehen. Entsprechend dem Erfahrungsgrad verfügen die Rollen über die dafür passende Anzahl, dem geeigneten Härtegrad und der richtigen Rollengröße.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Kinder Inline Skates?

Die größten Unterscheide bei Kinder Inlinern sind bei der Verarbeitung der Materialien sichtbar. Ein qualitativ hochwertiges Modell bietet einen bequemen Außenschuh, ist der Inliner mit einer Kunststoffummantelung am Schaft ausgestattet, ist darauf zu achten, dass dieses Material auch entsprechend hochwertig verarbeitet ist.

Sind Inliner oder Rollschuhe besser für Kinder?

Rollschuhe werden gerne zum Einstieg in den Rollsport genutzt. Während die Rollen bei diesen im Quad-Stil angeordnet sind, sind die Rollen bei Inlinern hintereinander in einer Reihe angeordnet. Da Inliner ein höheres Maß an Gleichgewicht und Koordination verlangen, werden diese meist eher von Fortgeschrittenen genutzt.

Welche Hersteller von Kinder Inlinern sind empfehlenswert?

Hier ist in erster Linie K2 zu nennen, dieser Hersteller bietet ein großes Sortiment qualitativ hochwertiger Kinder Inliner an, die alle mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Darüber hinaus sind aufgrund der guten Qualität ihrer Produkte auch Powerslide, Hudora, Apollo oder Spokey eine gute Wahl.

Welchen Nutzen haben Kinder Inliner?

Das Inline Skaten bietet Kindern eine gute Möglichkeit sich sportlich zu betätigen. Mit den Inlinern verbessern Kinder ihre Fitness, trainieren Ausdauer, Koordination und den Gleichgewichtssinn. Eine derartige Freizeitaktivität macht zudem vor allem mit Freunden zusammen viel Spaß.

Welche Schutzausrüstung ist empfehlenswert?

Stürze sind nicht gänzlich zu vermeiden, deshalb ist es wichtig auf das Tragen der Schutzausrüstung zu achten. Dazu zählt der Schutzhelm genauso wie Knieschoner, Handgelenkschoner und Ellbogenschoner. Teilweise wird die Schutzausrüstung komplett oder einzelne Komponente davon zusammen mit den Inlinern angeboten.

Welche Arten von Inline Skates gibt es?

Grundsätzlich wird bei Inlinern für Kinder in Hardboot Inline Skates und in Softboot Inline Skates unterschieden. Softboots sind leichter, gut belüftet und überaus bequem. Dafür sind sie aber anfälliger für Beschädigungen inflge eines Sturzes. Hartboots sorgen für einen guten Halt, sind durch die Plastikschale sehr robust. Dafür haben sie Defizite in der Belüftung und sind schwerer.

Welche Alternativen gibt es zu Kinder Inline Skates?

Als Alternativen zu Kinder Inline Skates kommen vor allem die klassischen Rollschuhe infrage, Kinder können hier wie bei Inline Skates das Gleichgewicht und die Koordination trainieren. Eine weitere Alternative sind Skateboards, dieser Freizeitsport ist inzwischen genauso populär wie Inline Skaten.

Ab wann dürfen Kinder ohne Aufsicht Inline-Skaten?

Kinder ab 12 Jahren dürfen alleine skaten, während jüngere Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung einer mindestens 16-jährigen Person skaten dürfen, die in der Lage ist, im Notfall einzugreifen. Ausnahme sind Kinder ab 9 Jahren, die einen Fahrradausweis erwerben. Dieser erlaubt ihnen ebenfalls ohne Begleitung Rollschuh zu fahren.[2]

Mehr zu Rollschuhe für Kinder

Änderungsprotokoll

  • 01.05.2025: Inline Skates von K2 entfernt, da nicht mehr in Kindergrößen verfügbar

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 13.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Die 3 besten Stapelstein-Sets für Kinder

Die 3 besten Stapelstein-Sets für Kinder

Wir haben die angesagten Balanciersteine mehrere Monate mit unseren Kindern getestet und mit Experten gesprochen: hier alle Vor- und Nachteile und ein ausführlicher Erfahrungsbericht zu Elementen von Stapelstein.

Beitrag lesen
Die besten Kindersitze ab 1 Jahr

Die besten Kindersitze ab 1 Jahr

Kindersitze für 1-Jährige sollten sicher und alltagstauglich sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Sicherheitsmerkmalen und Befestigungssystemen bis hin zu Komfort. Hier stellen wir die getesteten Modelle vor.

Beitrag lesen
Die besten Kindersitze ab 2 Jahre

Die besten Kindersitze ab 2 Jahre

Kindersitze für 2-Jährige müssen bequem, aber vor allem sicher sein. Welche i-Size-Modelle für viele Jahre passen, mit guten Testergebnissen überzeugen und zu den Bestsellern zählen: Hier der Überblick.

Beitrag lesen