Die besten Hochstühle für Kinder (Test)

Ein Hochstuhl sollte sicher, ergonomisch und alltagstauglich sein. Hier die Testergebnisse von ÖKO-Test und Stiftung Warentest. Worauf es bei der Auswahl ankommt: Stabilität und Materialqualität bis hin zu praktischen Funktionen für den Familienalltag.

Wir haben recherchiert, welche Hochstühle bei objektiven Tests als sicher eingestuft wurden. Unsere Analyse basiert weiters auf der europäischen Norm DIN EN 14988:2020, die sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Kinderhochstühle festlegt. Aber auch unser Praxistest mit unterschiedlichen Modellen sowie Hinweise und Hochstuhl-Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community haben wir in diesen Beitrag einfließen lassen.

Unsere 6 Favoriten für Hochstühle

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

lange nutzbar / Testsieger
(5,0)

Dieser Hochstuhl unterscheidet sich durch den Mittelträger optisch deutlich von anderen Modellen und hebt sich zudem auch in punkto Qualität ab: Der „Nomi“ wurde beim Hochstuhltest der Stiftung Warentest 06/2018 mit Note 1,6 („gut“) als Testsieger ausgezeichnet.

In der Basisvariante eignet sich der Sitz für Babys ab ca. 6 Monate (mit Bügel) bzw. wenn das Baby selbstständig sitzen kann. Für die Verwendung ab Geburt ist zusätzlich das „Newborn Set“ von Stokke erforderlich, das allerdings nicht enthalten ist. Die Sitzfläche und die Fußstütze lassen sich ganz ohne Werkzeug stufenlos verstellen. Positiv bewerten wir außerdem das vergleichsweise geringe Gewicht von knapp 5 kg, damit lässt sich der Stuhl recht einfach umplatzieren.

Unser Fazit

Praktisch, langlebig sowie sicher – und dazu ein in unseren Augen sehr ansprechendes Design mit dem Mittelträger: Mit diesem Hochstuhl machen Eltern, die auf Qualität setzen wollen, alles richtig. Ein „Newborn-Set“ muss ggf. aber separat dazugekauft werden.

Kinderhochstuhl „Minla“ von Maxi-Cosi
Der Maxi-Cosi Minla Kinderhochstuhl wächst mit Ihrem Kind von der Geburt bis zum Teenageralter (0-14 Jahre) mit und unterstützt ein Gewicht von bis zu 60 kg. Mit Flexibilität in der Verstellbarkeit, einem komfortablen Sitz und einer kinderfreundlichen Reinigung ist er ein vielseitiger und langlebiger Begleiter für jeden Familientisch.

Unser Fazit
Besonders gut gefällt uns die Anpassungsfähigkeit und dem Komfort des Maxi-Cosi Minla Hochstuhls, der von Geburt an mitwächst und dadurch eine langfristige Investition darstellt.
Angebot
Tripp Trapp – Mitwachsender Stuhl von Stokke
Der Tripp Trapp Stuhl von Stokke ist ein vielseitiger und ergonomisch gestalteter Stuhl, der von der Geburt bis ins Erwachsenenalter verwendet werden kann. Sein zeitloses und anpassbares Design, kombiniert mit der Möglichkeit, Sitz- und Fußplatte zu verstellen, macht ihn zu einem idealen Begleiter für jedes Alter. Die stabile Konstruktion aus europäischem Buchenholz trägt bis zu 136 kg und bietet ergonomischen Halt. Mit separatem Newborn und Baby Set ermöglicht der Tripp Trapp gemeinsame Familienmahlzeiten von Anfang an. Entworfen von Peter Opsvik, spiegelt der Stuhl eine tiefgreifende Designphilosophie wider, die Funktionalität und Ästhetik vereint.

Unser Fazit
Basierend auf unserer Nutzung und den gesammelten Erfahrungen überzeugt der Tripp Trapp Stuhl durch seine Langlebigkeit, Stabilität und sein ergonomisches Design. Im Vergleich zu günstigeren Modellen bietet er eine deutlich höhere Qualität und Sicherheit. Die einfache Montage und die robuste Bauweise garantieren eine langfristige Nutzung. Der Stuhl ist eine Investition, die sich lohnt, da er die Entwicklung des Kindes von den ersten Lebensmonaten bis ins Erwachsenenalter unterstützt. Ein klassisches Design, das nicht nur praktisch, sondern auch eine Bereicherung für jeden Wohnbereich ist.
Hochstuhl „Natur“ von Ezebaby
Der Ezebaby Hochstuhl ist ein flexibler und stabiler Holzstuhl aus Buchenholz, der für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren geeignet ist und ein Gewicht von bis zu 90 kg tragen kann. Er bietet eine anpassbare Sitzposition mit verstellbarer Rückenlehne, Sitzfläche sowie Fußstütze und lässt sich leicht montieren.

Unser Fazit
Wir schätzen die Flexibilität und Stabilität dieses Hochstuhls, der mitwächst und auch für Erwachsene nutzbar ist. Die Höhenverstellbarkeit ist ein Plus, jedoch sollte man auf die Kippstabilität achten, besonders beim eigenständigen Absitzen der Kinder.
Angebot
Mitwachsender Treppenhochstuhl ‚Sit Up Click & Fun‘ von roba
Der roba Treppenhochstuhl ‚Sit Up Click & Fun‘ zeichnet sich durch seine hohe Kippsicherheit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aus. Mit einem abnehmbaren Essbrett und zusätzlichem Schutzbügel bietet er von den ersten Monaten bis ins Jugendalter eine sichere und ergonomisch korrekte Sitzmöglichkeit. Die Möglichkeit, Sitz- und Fußplatte in Höhe und Tiefe zu verstellen, ermöglicht eine optimale Anpassung an die Wachstumsphase des Kindes. Dieser Hochstuhl vereint Sicherheit, durch den 3-Punkt-Sicherheitsgurt und spezielle Konstruktion, mit Langlebigkeit, indem er für Kinder bis 50kg geeignet ist.

Unser Fazit
Basierend unterschiedlichen Erfahrungen von Mitgliedern der WUNSCHKIND Community überzeugt der roba ‚Sit Up Click & Fun‘ durch seine schnelle und unkomplizierte Montage sowie durch seine sichere und flexible Anpassung an verschiedene Altersstufen. Trotz kleinerer Mängel in der Verarbeitung und der Notwendigkeit, Bohrlöcher nachzubessern, bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weitere gute Hochstühle lt. Tests

Hochstühle zeichnen sich durch ihre erhöhte Sitzposition, stabile Konstruktion, Sicherheitsgurte und oft verstellbare Höhe und Rückenlehne aus, um Kleinkindern ein sicheres und bequemes Sitzen am Esstisch zu ermöglichen.

Hochstuhl „Levels“ von babyGO
Der babyGO Levels Mitwachsender Hochstuhl kombiniert skandinavisches Design mit praktischen Funktionen, durch einen höhenverstellbaren Tisch und eine einstellbare Fußstütze, die den Stuhl für Kinder ab 6 Monaten bis zum Schulalter anpassbar machen. Sicherheit wird durch einen Fünf-Punkt-Gurt und rutschfeste Füße gewährleistet, während der robuste Hochstuhl zugleich bequem und platzsparend zusammenklappbar ist.

Unser Fazit
Wir waren beeindruckt von der hochwertigen Verarbeitung und dem stilvollen Design des Hochstuhls, der Halt und Komfort für Kinder von der Baby- bis zur Schulzeit bietet. Einziger Wermutstropfen ist die etwas umständliche Handhabung beim täglichen Zusammenklappen – dennoch bietet der Hochstuhl ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mitwachsender Hochstuhl „Tripp Trapp“ mit Newborn Set von von Stokke
Der Stokke Tripp Trapp mit dem Newborn Set ermöglicht es, den Stuhl vom ersten Lebenstag an zu verwenden. Der Stuhl ist so konzipiert, dass er mit dem Kind mitwächst, von der Geburt bis ins Erwachsenenalter, mit einer maximalen Belastbarkeit von 136 kg. Das Newborn Set ist für Neugeborene bis zu einem Gewicht von 9 kg geeignet und bietet dank des 5-Punkt-Sicherheitsgurtes, der zwei Anstellwinkel und der Beinstütze ein gemütliches Nest für Ihr Baby.

Unser Fazit
Der Tripp Trapp mit Neugeborenen-Einsatz ermöglicht es, das Baby von Geburt an in die Mahlzeiten und Familienmomente am Esstisch einzubeziehen. Die Qualität und die durchdachte Konstruktion des Stuhls, Da der Stuhl das gesamte Leben mitwächst und auch einen hohen Wiederverkaufswert hat, ist er trotz der hohen Kosten eine in unseren Augen sinnvolle Investition.
Mitwachsender Kinderhochstuhl „ENOCK 3 in 1“ von Kinderkraft
Der Kinderkraft Kinderhochstuhl aus Holz ENOCK 3 in 1 ist ein vielseitiger und sicherer Stuhl, der als Hochstuhl, niedriger Stuhl und Babystuhl dient, geeignet von 6 Monaten bis zu 10 Jahren. Seine robuste Konstruktion aus Buchenmassivholz und hochwertigem Sperrholz, die abnehmbaren Schutzbügel, der Gurt, und die ergonomische Anpassungsfähigkeit mit verstellbarer Rückenlehne und Fußstütze bieten maximalen Komfort und Sicherheit.

Unser Fazit
Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die Wachstumsphasen des Kindes, gepaart mit Sicherheitsfeatures und ergonomischem Design, stellen eine langfristige Investition dar, die sowohl Stil als auch Funktionalität bietet. Die einfache Montage und Reinigung runden das positive Bild ab.
Lernturm + Hochstuhl

Ein Lernturm aus Buchen-Vollholz, der in der Höhe variabel einstellbar ist und so für Kinder ab 1 bis 4 Jahre passt (sicherer Stand vorausgesetzt). Durch die durchdachte Konstruktion recht kippsicher. Der Learningtower kann optional mit einem Erweiterungs-Set zu einem Hochstuhl umgewandelt werden. Hergestellt in Deutschland.

Unser Fazit

Ein Lernturm mit optional erhältlicher Erweiterungsmöglichkeit zum Hochstuhl in absoluter Premium-Qualität, nachhaltig und sozial fair hergestellt in Deutschland. Der Lernturm passt durch die variable Höheneinstellung für Kinder ab etwa 1 bis 4 Jahre.

Hochstuhl „Antilop“ mit Tablett von IKEA
Der IKEA Antilop Hochstuhl mit Tablett erleichtert es Babys und Kleinkinder, zusammen mit Erwachsenen am Esstisch zu sitzen. Dies fördert das soziale und Essverhalten. Der Hochstuhl ist einfach zu montieren und zu transportieren, und die erhöhten Ränder des Tabletts verhindern, dass verschüttetes Essen auf den Boden landet.

Unser Fazit
Der IKEA Antilop Hochstuhl bietet eine einfache, aber effektive Lösung für Eltern und ihre Kinder. Die einfache Montage und die Möglichkeit, den Stuhl leicht zu transportieren, machen ihn ideal für den alltäglichen Gebrauch sowie für Reisen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des IKEA Antilop Hochstuhls ist sehr gut, und seine Stabilität sowie die einfache Reinigung sprechen zusätzlich für das Produkt.
Angebot
Hochstuhl „Kombi-Hochstuhl“ von roba
Der roba Kombi-Hochstuhl ist ein wandelbarer Hochstuhl aus hochwertigem Holz, der als Tisch-Stuhl-Kombination genutzt werden kann und sich durch eine weiche, abwaschbare Sitzpolsterung auszeichnet. Er entspricht den Sicherheitsnormen und bietet durch das verstellbare Essbrett Flexibilität bei der Nutzung.

Unser Fazit
Einige Nutzer fanden die Aufbauanleitung und Verschlussmechanismen etwas herausfordernd, was man bei der Montage beachten sollte.
Hochstuhl „Sit N Relax“ mit Babyliege und Sitz für Kleinkinder von Hauck
Der Hauck Hochstuhl Sit N Relax ist ein mitwachsender Hochstuhl, der bereits ab der Geburt genutzt werden kann und bietet durch seine zwei Aufsätze – einen Babystuhl und einen Kinderhochstuhl – eine lange Nutzungsdauer. Er zeichnet sich durch bequeme, einhändig verstellbare Rückenlehnen und die Möglichkeit, an jedem Tisch auf Augenhöhe zu sein, aus. Zusätzliche Features wie ein Spielbogen, ein großes Essbrett und die Klappbarkeit mit Rollen für leichte Mobilität machen ihn besonders praktisch.

Unser Fazit
Der Hauck Hochstuhl Sit N Relax überzeugt durch seine Vielseitigkeit und den hohen Komfort. Die hochwertigen Materialien und die leichte Reinigung runden das positive Bild ab.
Angebot
Hochstuhl „YUMMY“ von Kinderkraft
Der Kinderkraft Hochstuhl YUMMY kann ab den ersten Lebensmonaten bis zu einem Gewicht von 15 kg genutzt werden. Seine 7-stufige Höhenverstellbarkeit und die 3-stufig verstellbare Rückenlehne ermöglichen eine optimale Anpassung an verschiedene Tischhöhen und Komfortbedürfnisse des Kindes. Der Hochstuhl zeichnet sich durch seine praktische Zusammenklappbarkeit, ein abnehmbares und leicht zu reinigendes Essbrett sowie einen 5-Punkt-Sicherheitsgurt für zusätzliche Sicherheit aus.

Unser Fazit
Die Stabilität, die einfache Montage und Reinigung sowie die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten erfüllen alle Anforderungen für einen sicheren und bequemen Sitzplatz für das Kind.
Angebot
Hochstuhl für Babys mit Liegefunktion von Sweety Fox
Der Sweety Fox Hochstuhl bietet mit seiner Liegefunktion, 5 Rückenlehnenpositionen, 3 Fußstützenpositionen und 7 Sitzhöhen ein hohes Maß an Komfort und Anpassungsfähigkeit. Die einfache Reinigung und die Möglichkeit, den Stuhl schnell zusammenzuklappen, machen ihn besonders praktisch für den Alltag. Er ist gemäß EN 14988 zertifiziert und bietet Sicherheit durch einen 5-Punkt-Sicherheitsgurt .

Unser Fazit
Die Herausforderung den Kinderstuhl in Zwischenräumen und unter den Polstern zu reinigen trüben das Gesamtbild kaum. Die Vielseitigkeit und das durchdachte Design überzeugen ebenso wie das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kinderhochstuhl „ZS3 Set“ von ZWERGHELD®
Der ZWERGHELD Premium Kinderhochstuhl ZS3 ist ein vielseitiger, mitwachsender Hochstuhl, der sich werkzeuglos per Knopfdruck an die Größe des Kindes anpasst. Hergestellt aus stabilem europäischem Buchenholz, ist der Hochstuhl bis 90 kg belastbar, klappbar für platzsparende Aufbewahrung und mit einem abnehmbaren Essbrett ausgestattet.

Unser Fazit
Ein Plus dieses Hochstuhls ist die Benutzerfreundlichkeit, besonders von der einfachen Höhenverstellung und der Möglichkeit zum Zusammenklappen, was ihn perfekt für einen flexiblen Einsatz macht. Trotz eines kleinen Kritikpunkts bei den weißen Platten und dem Esstablett überzeugt er insgesamt durch seine hochwertige Verarbeitung und das durchdachte Design.

Alternativen zu Hochstühlen

Tischsitze für Babys

Tischsitze für Babys sind kompakte, oft klappbare Sitzvorrichtungen, die direkt am Esstisch befestigt werden können.

Tischsitz für Babys von Fillikid
Der Fillikid Tischsitz Babysitz ist eine faltbare Sitzerhöhung, ideal für Babys und Kleinkinder bis 15 kg. Mit seinen festschraubbaren Klemmen, die mit Anti-Rutsch-Pads ausgestattet sind, lässt er sich sicher an Tischplatten mit einer Dicke von 2-8,5 cm befestigen. Der Sitz bietet nicht nur einen bequemen und atmungsaktiven Sitzplatz dank des weichen Polsters und Mesh-Gewebes, sondern auch mehr Sicherheit durch einen mitwachsenden Bauchgurt und einen Schrittgurt, um gefährliche Klettermanöver zu vermeiden.

Unser Fazit
Das geringe Gewicht und die einfache Handhabung machen den Tischsitz ideal für den Einsatz unterwegs.
Tisch-Babysitz von Teglu
Der Teglu Tischsitz ist eine faltbare und tragbare Hochstuhllösung, die speziell für Babys und Kleinkinder von 6 bis 36 Monaten (bis zu 15 kg) konzipiert ist. Dieser Hochstuhl ist für Tische mit einer Dicke von 20-85 mm geeignet. Die Sicherheitsmerkmale umfassen einen stabilen Edelstahlrahmen, starken Stoff, rutschfeste Griffe und einen Sicherheitsgurt, um optimale Sicherheit zu gewährleisten. Der Stuhl ist leicht zusammenklappbar, kommt mit einer Tragetasche.

Unser Fazit
Der Teglu Tischsitz bietet eine praktische und sichere Sitzmöglichkeit für Kinder, um sie in die gemeinsamen Mahlzeiten zu integrieren. Seine Portabilität und einfache Anwendung machen ihn zu einem idealen Begleiter für Familien, die viel unterwegs sind.
Faltbar Tischsitz für Babys
Der Tischsitz bietet eine stabile und sichere Sitzgelegenheit für Babys und Kleinkinder, die am Tisch mitessen möchten. Die robuste Konstruktion umfasst stabile Klammern mit rutschfesten Griffen, eine robuste Rückenstütze mit PP-Sitzkissen und wasserdichtem Polyester-Gewebe.

Unser Fazit
Die Kombination aus Robustheit und Komfort macht diesen Sitz zu einer empfehlenswerten Wahl für Eltern.

Mehr Auswahl für Baby-Tischsitze gibt’s hier..

Sitzerhöhungen für Babys

Sitzerhöhungen für Esstische sind portable Aufsätze für reguläre Stühle, um die Sitzhöhe für Kleinkinder anzupassen, damit sie bequem am Esstisch sitzen können. Sie sind im Vergleich zu Hochstühlen leichter und in ihrer Nutzung flexibler.

Angebot
Mobiler aufblasbarer Kindersitz von roba
Der roba Boostersitz ist eine flexible und praktische Lösung für Familien, die häufig unterwegs sind. Dieser mobile und aufblasbare Kindersitz bietet mit seinen erhöhten und verstärkten Seitenteilen zusätzliche Sicherheit und Komfort. Aus robustem, wasserabweisendem Canvas-Material gefertigt, eignet er sich ideal als Reise-Babysitz. Die Sitzerhöhung ist für Kinder zwischen 6 und 36 Monaten geeignet und entspricht den aktuellen Sicherheitsstandards der Norm EN 16120:2012+A2:2016.

Unser Fazit
Der roba Boostersitz hat uns durch seine Mobilität, einfache Handhabung und die hohe Sicherheit überzeugt. Er ist ein idealer Begleiter für unterwegs und macht das Essen außerhalb des Hauses für den Nachwuchs viel angenehmer.
2 in 1 Babysitzerhöhung & Kleinkindersitz
Der Ingenuity 2 in 1 Sitzerhöhung Stuhl bietet eine praktische und vielseitige Sitzlösung für Babys und Kleinkinder ab 6 Monaten bis zu einem Gewicht von 15 kg. Dieser Stuhl lässt sich leicht von einer Babysitzerhöhung in einen Kleinkindersitz umbauen und verfügt über ein abnehmbares Tablett, das unter dem Sitz verstaut werden kann.

Unser Fazit
Basierend auf unserer Nutzung hat die Ingenuity 2 in 1 Sitzerhöhung unsere Erwartungen erfüllt. Sie bietet eine sichere und komfortable Sitzgelegenheit für die Kleinsten. Kleinere Herausforderungen bei der Reinigung einzelner Bereiche trüben das Gesamtbild nicht wesentlich. Insgesamt bietet die Sitzerhöhung ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sitzerhöhung für Babys von Zicac
Der Zicac Sitzerhöhung ist ein tragbares Sitzkissen für Kinder, das sich durch seine Mobilität, Leichtigkeit und einfache Befestigung an verschiedenen Stühlen auszeichnet. Mit Maßen von 32 x 32 x 8 cm ist es konzipiert, um die Zeit zwischen einem Hochstuhl und einem regulären Stuhl zu überbrücken.

Unser Fazit
Die Zicac Sitzerhöhung überzeugt als praktische und vielseitige Lösung für Familien, die oft unterwegs sind oder eine flexible Sitzmöglichkeit für ihr Kind benötigen.
Angebot
Kindersitzerhöhung „Pocket Snack“ von Chicco
Der Chicco Pocket Snack Kindersitzerhöhung ist eine praktische und bequeme Lösung für Eltern, um ihren Kleinkindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren (bis maximal 15 kg) einen sicheren Sitz am Esstisch zu ermöglichen. Dieser tragbare und verstellbare Babyhochstuhl zeichnet sich durch seine kompakte Größe, Leichtigkeit und einfache Anpassungsfähigkeit aus.

Unser Fazit
Der Chicco Pocket Snack bietet eine ideale Lösung für Familien, die Wert auf Mobilität, Sicherheit und Komfort legen. Seine einfache Installation, die Anpassbarkeit an die Wachstumsphasen des Kindes und die bequeme Reinigung sprechen für das Produkt.
Angebot
Reisehochstuhl für Babys und Kleinkinder von Munchkin
Der Munchkin Baby-Sitzerhöhung ist eine tragbare und faltbare Stuhlerhöhung, ideal für Babys und Kleinkinder von 6 Monaten bis zu einem Gewicht von 15 kg. Diese Sitzerhöhung verwandelt sich auch in eine Wickeltasche mit Fächern für Fläschchen, Windeln, Spielzeug, und Babytücher, was sie zu einem perfekten Begleiter für unterwegs macht. Leicht zu reinigen und praktisch zu transportieren, ist diese Sitzerhöhung eine innovative Lösung für Familien, die viel unterwegs sind.

Unser Fazit
Die Kompaktheit, das leichte Design und die vielseitige Verwendbarkeit als Reisehochstuhl und Wickeltasche machen den Reisehochstuhl von Munchkin zu einem unverzichtbaren Accessoire für aktive Familien.

Testsieger: Hochstühle

Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.

Baby- und KinderhochstühleTestergebnisse
Hochstuhl Nomi von Stokke„gut“ bei Stiftung Warentest 06/2018 – Testsieger
Hochstuhl Tripp Trapp von Stokke„gut“ bei Stiftung Warentest 06/2018 – ex aequo-Testsieger
Safety 1st von Timba„gut“ mit Note 2,2 bei Stiftung Warentest 06/2018
Cybex Gold Lemo 3-in-1 Set„sehr gut“ bei ÖKO TEST – Jahrbuch Kinder und Familie für 2024
Stokke Nomi Chair + Baby Set„gut“ bei ÖKO TEST – Jahrbuch Kinder und Familie für 2024
Stokke Tripp Trapp Chair + Baby Set„gut“ bei ÖKO TEST – Jahrbuch Kinder und Familie für 2024
Hauck Alpha+„befriedigend“ bei ÖKO TEST – Jahrbuch Kinder und Familie für 2024
Kinderkraft Finix Kinderhochstuhl 2in1„ausreichend“ bei ÖKO TEST – Jahrbuch Kinder und Familie für 2024
Moji Yippy Trunk Oak + Starter Set„befriedigend“ bei ÖKO TEST – Jahrbuch Kinder und Familie für 2024
Geuther Syt Hochstuhl„magelhaft“ bei ÖKO TEST – Jahrbuch Kinder und Familie für 2024
Die besten Hochstühle für Kinder (Test)

Im ÖKO-TEST Jahrbuch 2024 wurden Kinderhochstühle eingehend auf Sicherheit, Handhabung und Schadstofffreiheit getestet. Die Materialien der Stühle wurden auf Schadstoffe wie Formaldehyd und Weichmacher überprüft, während Praxis- und Ergonomietests die tägliche Nutzung und die ergonomische Gestaltung beurteilten. Zusätzliche Sicherheitstests, einschließlich Schlag- und Belastungsprüfungen, sicherten die Einhaltung der Norm DIN EN 14988, um nur die sichersten und benutzerfreundlichsten Modelle zu empfehlen.

Testergebnis: Es wurden sieben Hochstühle getestet, mit einem „sehr guten“ Testsieger und zwei weiteren als „gut“ bewerteten Produkten. Ein Produkt fiel jedoch aufgrund von Sicherheitsmängeln mit der Bewertung „mangelhaft“ durch. Es gab auch Kritik an Hochstühlen, die ergonomisch unzureichend waren oder bei denen die Sitztiefe für kleine Kinder zu groß und nicht verstellbar war .

Bestseller: Hochstuhl

Die beliebtesten Hochstühle findet ihr in dieser Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Hochstuhl achten

Zu Tisch! Das Essen ist fertig! Schon die Kleinsten möchten Teil des gemeinsamen Familienessens am Tisch sein. Das könnte auch einfach auf Mamas oder Papas Schoß passieren. Doch – man will es fast nicht glauben – auch Eltern haben gerne zwei freie Hände zum Essen. Die einfachste Lösung für dieses Problem ist ein Hochstuhl – doch die Anforderungen an dieses spezielle Möbelstück sind groß. Das Kind soll im Hochstuhl bequem und gleichzeitig sicher sitzen, wofür ein stabiler Stand entscheidend ist. Ganz allgemein muss der Hochstuhl viel aushalten, besonders wenn es um Essensreste und verschüttete Getränke geht. 

Besonders den ersten Lebensmonaten zeichnen sich Kinder durch einen ausgeprägten Bewegungsdrang aus. Der Hochstuhl sollte so konzipiert sein, dass er diese Energie kontrolliert, um ein Rausfallen des Kindes zu verhindern. Zugleich sollte er die Bewegungsfreiheit in einem Maße zügeln, dass das Kind Lebensmittel, wie etwa Spinat, nicht unkontrolliert in der gesamten Küche verteilen kann. Ein Hochstuhl, der diese Anforderungen erfüllt und gleichzeitig Komfort bietet, gilt als gute Wahl.

Tipp: Alternativ zu Hochstühlen kann man für Babys kompakte Tischsitze verwenden, eine Übersicht gibt’s hier.

Checkliste

  • Ab wann: Wirklich sinnvoll ist ein Hochstuhl erst, wenn das Kind selbstständig sitzen kann. Sollte vor diesem Zeitpunkt ein Hochstuhl benötigt werden, gibt es Modelle mit Neugeborenen-Sets. Dann können auch Babys, die noch nicht sitzen können, am gemeinsamen Essen teilnehmen oder bequem gefüttert werden.
  • Sicherheit: Die Sicherheit sollte bei der Kaufentscheidung an erster Stelle stehen. Zum einen muss der Sitz stabil stehen, um auch bei wildem Gezappel des Kindes keinesfalls umzufallen. Zum anderen kann zu Beginn ein entsprechender Sicherheitsgurt eingesetzt werden, damit das Kind nicht aus dem stabil stehenden Sitz herausfällt. Ein wichtiger Hinweis ist dabei die EU-Norm „1488-1:2006“. Auch Tests von z.B. der Stiftung Warentest geben Aufschluss darüber, ob ein Hochstuhl wirklich sicher ist.
  • Material: Die hochwertigsten Hochstühle bestehen in der Regel aus Holz. Sie sind dafür auch die schwersten Kandidaten. Leichtere Varianten bestehen aus Metall und Kunststoff. Sie lassen sich meist auch gut und platzsparend zusammenklappen.  
  • Verwendungszweck: Die Wahl des Materials wird vor allem durch den geplanten Verwendungszweck beeinflusst. Soll der Hochstuhl zu Hause am Esstisch mehr oder weniger fix stehen bleiben und muss nicht ständig abgebaut werden, kommt ein massiver Stuhl aus Holz in Frage. Wenn der Sitz nicht allzu oft verwendet wird, unterwegs mitkommen soll oder zu Hause einfach nicht so viel Platz benötigen darf, eignen sich die leichten Varianten deutlich besser. 

Häufige Fragen

Ab welchem Alter kann mein Kind einen Hochstuhl benutzen?

Ein Hochstuhl ist geeignet, sobald Ihr Kind sicher alleine sitzen kann, was meist mit etwa sechs bis acht Monaten der Fall ist. Achte dabei weniger auf das Alter, sondern vielmehr auf den Muskeltonus Ihres Kindes.

Welche Sicherheitsmerkmale muss ein guter Hochstuhl haben?

Die Grundvoraussetzung ist, dass der Hochstuhl der der EU-Norm „1488-1:2006“ entspricht: hier werden Kriterien wie die Entflammbarkeit, Verpackungsmaterial und die produktspezifischen Merkmale festgelegt, die ein sicherer Hochstuhl erfüllen muss. Ein zusätzliches Hinweisschild muss außerdem darüber aufklären, um welchen Hochstuhl es sich handelt und welche Kriterien dieser erfüllt.

Ein sicherer Hochstuhl benötigt außerdem:
– Eine breite, stabile Basis für optimale Standfestigkeit
– Einen 3-Punkt oder besser 5-Punkt-Sicherheitsgurt
– Keine scharfen Kanten oder ablösbare Kleinteile
– Ein GS-Prüfsiegel für geprüfte Sicherheit

Wie lange kann ein Hochstuhl genutzt werden?

Mitwachsende Hochstühle können oft bis ins Schulalter genutzt werden. Die Nutzungsdauer hängt vom Modell ab – manche sind bis zu einem Gewicht von 90 kg belastbar. Ab etwa 2,5 Jahren können die meisten Kinder ohne zusätzliche Sicherungen wie Gurte oder Bügel im Stuhl sitzen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Reisehochstuhl und einem Treppenhochstuhl?

Ein Reisehochstuhl ist:
– Zusammenklappbar und leicht
– Ideal für unterwegs und Transport
– Weniger langlebig
– Meist günstiger im Preis

Ein Treppenhochstuhl bietet dagegen:Mehr Stabilität und Komfort
– Verstellbare Sitzhöhe und Fußstütze
– Mitwachsende Funktionen
– Abnehmbare Esstischplatte für das Essen am Familientisch

Die Wahl hängt von deinen Bedürfnissen ab: Brauchst du den Stuhl hauptsächlich für zu Hause, ist ein Treppenhochstuhl die bessere Wahl. Bist du häufig unterwegs oder hast wenig Platz, eignet sich ein Reisehochstuhl besser.

Mehr zu Hochstühlen

Quellen

Änderungsprotokoll

  • 25.10.2024: Weitere Hochstühle verglichen, ein weiteres Modell von Hauck eingefügt.
  • 07.10.2024: Produktauswahl angepasst, Einleitung überarbeitet
  • 19.09.2024: Ergebnisse des Hochstuhl Test vom ÖKO TEST Jahrbuch 2024 hinzugefügt

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 5.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Lauflernschuhe für Kleinkinder

Die besten Lauflernschuhe für Kleinkinder

Lauflernschuhe sollten flexibel, rutschfest und gut sitzend sein, um die natürliche Fußentwicklung zu unterstützen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Material und Passform bis hin zu Empfehlungen von Experten. Hier die empfehlenswertesten Lauflernschuhe.

Beitrag lesen
Schlafsäcke für Babys

Die besten Schlafsäcke für Babys

Ein Baby-Schlafsack sollte sicher, atmungsaktiv und frei von Schadstoffen sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Materialien und Wärmeregulierung bis hin zu den Ergebnissen des ÖKO-TEST Babyschlafsack-Tests. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
Die besten Kindermatratzen mit 70x140 cm

Die besten Kindermatratzen mit 70×140 cm

Matratzen mit 70x140 cm sind optimal für Kinder ab ca. 3-4 Jahren. Beim Kauf wichtig: Härtegrad und Schadstoffprüfung. Hier der Überblick und die besten Kindermatratzen mit 70x140 - inklusive Testsieger.

Beitrag lesen
Babywippe

Die besten Babywippen

Eine Wippe - ob elektrisch oder manuell - kann Babys rasch beruhigen. Worauf man achten muss, welche Modelle zu unseren Favoriten zählen: Hier der Überblick für Babywippen ab der Geburt.

Beitrag lesen
Die 3 besten Stapelstein-Sets für Kinder

Die 3 besten Stapelstein-Sets für Kinder

Wir haben die angesagten Balanciersteine mehrere Monate mit unseren Kindern getestet und mit Experten gesprochen: hier alle Vor- und Nachteile und ein ausführlicher Erfahrungsbericht zu Elementen von Stapelstein.

Beitrag lesen
Die besten Kapla Steine für Kinder

Die besten Kapla Steine für Kinder

Kapla-Steine fördern Kreativität und Feinmotorik durch freies Bauen mit Holzbausteinen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Qualität und Vielseitigkeit bis hin zu pädagogischem Nutzen. Hier stellen wir die empfehlenswerten Sets vor.

Beitrag lesen