Inhaltsverzeichnis
Ein Fahrradanhänger für Babys bietet bereits den Kleinsten im Alter von rund zwei Monaten eine sichere Unterkunft auf kurzen Wegstrecken mit dem Rad. Die Kupplung des Anhängers wird meist an der Hinterachse des Fahrrads montiert, sodass sich der Anhänger stets am Zweirad befindet.
Da das Baby im Fahrradanhänger am Straßenverkehr teilnimmt, sind die geltenden Rechtsvorschriften unbedingt zu berücksichtigen. Zudem steht die Sicherheit des Nachwuchses an erster Stelle, sodass einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen sind. Hierzu gehört auch, dass das Zweirad ausdrücklich für die Nutzung eines Fahrradanhängers geeignet sein muss. Damit das Baby auf Ausflügen mit dem Fahrrad einen maximalen Komfort erfährt, sollte eine individuelle Federung zur Ausstattung des ausgesuchten Fahrradanhängers gehören.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Fahrradanhänger für Kinder findet ihr hier.
Checkliste: Baby-Fahrradanhänger
- Nutzungsdauer: Fahrradanhänger für Babys lassen sich mit einer speziellen Babyschale ausgestattet bereits im ersten Lebensjahr nutzen. Einige Hersteller sind jedoch sehr vorsichtig mit der Altersempfehlung, ab wann der Fahrradanhänger mit der Babyschale auch auf einer Fahrradtour, und nicht nur auf Spaziergängen verwendet werden kann. Grund sind die Erschütterungen während des Fahrradfahrens. Jedoch ist es entscheidend, wie eben die gewählte Strecke ausfällt. Aus rechtlicher Sicht dürfen Kinder bis zum siebten Lebensjahr in einem Fahrradanhänger befördert werden.
- Federung: Eine Federung gilt bei einem Fahrradanhänger für Babys als unverzichtbar, um ruckartige Stöße unebener Wegstrecken sanft abzufedern. Modelle, bei denen sich die Federung individuell einstellen lässt sind besonders zu empfehlen, da diese dann konkret auf die Bedürfnisse des Babys angepasst werden können.
- Größe und Flexibilität: Fahrradanhänger für Babys sind sowohl als Einsitzer als auch als Zweisitzer verfügbar. Letztere ermöglichen die Unterbringung von gleich zwei Kindern. Je nach Modell lassen sich Fahrradanhänger für Babys mit wenigen Handgriffen zu einem Buggy oder Jogger umfunktionieren.
- Material: Im Hinblick auf die Materialzusammensetzung ist darauf zu achten, dass die Bestandteile möglichst allesamt frei von Schadstoffen sind. Um bestmöglich vor Witterungseinflüssen geschützt zu sein, sollte das Obermaterial des Fahrradanhängers regenabweisend und zugleich atmungsaktiv beschaffen sein. Des Weiteren ist auf einen ausreichenden Sonnenschutz zu achten. Der Rahmen von Fahrradanhängern besteht überwiegend aus Stahl oder Aluminiumrohren.
- Sicherheit: Gemäß der Straßenverkehrsordnung [1] sollten Fahrradanhänger für Babys mit einem Rücklicht ausgestattet sein. Eine separate Bremse am Fahrradanhänger verhindert außerdem das eigenständige Wegrollen. Ein 5-Punkt-Gurt sorgt für ein zusätzliches Maß an Sicherheit. Wimpeln, Beleuchtung und Reflektoren sollen den Anhänger im Straßenverkehr sichtbarer machen. Achtung: Das jeweilige Fahrrad muss ausdrücklich für die Nutzung eines Fahrradanhängers geeignet sein. Beim Kauf ist außerdem darauf zu achten, dass der ausgesuchte Fahrradanhänger mit Sicherheitszertifikaten durch den TÜV oder dem GS Siegel versehen ist.
Empfehlenswerte Fahrradanhänger für Kinder
Welche Produkte empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion anhand der Produktvergleiche?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Fahrradanhänger mit Babysitz von Hauck
Der Hauck Baby Lounger wird ab einem Alter von 6 Monaten empfohlen, wenn der Anhänger für Radtouren verwendet wird. Für jüngere Babys ist lediglich der Einsatz des Anhängers in Kombination mit dem Babysitz zum Spazierengehen vorgesehen.[2] Im Zweisitzer Dryk Duo findet neben dem Babysitz auch Platz für ein Kleinkind.
- URBANER ANHÄNGER FÜR FAHRRAD & BUGGY: Der Fahrradanhänger mit schmaler Breite verspricht Mobilität im Stadtleben. Er passt durch Türen, Geschäfte, Aufzüge, Radwege und lässt sich einfach…
- KOMFORTABLES RAUMWUNDER FÜR ZWEI KINDER: Der Bike Anhänger bietet Geschwistern oder Zwillingen bis jeweils 22 kg Sicherheit und Komfort, egal ob auf dem Weg zur Kita oder beim Wochenendausflug
- EINFACHE HANDHABUNG: Graue Funktionstasten erleichtern das intuitive Umrüsten in nur drei Schritten vom Buggy zum Radanhänger und das Falten; genauso einfach ist das An- und Abkuppeln vom Fahrrad
- DURCHDACHTE FUNKTIONEN: Das 2in1 Verdeck mit Moskitonetz schützt vor Fahrtwind, leichtem Regen und Insekten; der XL Kofferraum und die Innentaschen sind leicht erreichbar und bieten viel Platz
- AB GEBURT MOBIL IM DRYK DUO: Der extra weiche Einhang eignet sich im Buggy-Modus für Babys ab 1 Monat bis zu einer Körpergröße von 75 cm. So bleibt daneben genügend Platz fürs Geschwisterkind
- INKLUSIVE SCHÜTZENDER BEINDECKE: Die Decke mit weichem Fleecefutter innen und wetterabweisendem Obermaterial schützt vor Kälte und Zugluft. Per Reißverschluss kann sie geöffnet und abgenommen…
- SICHER UNTERWEGS: Der Lounger ähnelt einer stabilen Hängematte, da er bei Stößen und Unebenheiten leicht schwingt. Dadurch werden Erschütterungen abgefedert, bevor sie beim Baby ankommen
- ERGONOMISCH UND KOMFORTABEL: Dank höhenverstellbarem Kopfpolster sowie weich gepolstertem und einfach anzubringendem 5-Punkt-Gurt bietet der Baby Einsatz Halt ohne einzuengen
Fahrradanhänger mit Auto-Babyschale von Qeridoo
Ein Fahrradanhänger mit Auto-Babyschale ist am sichersten, da er eine stabile und schützende Struktur bietet, die das Baby bei Stößen oder Unfällen effektiv abschirmt. Zudem gewährleistet die Auto-Babyschale eine korrekte und bequeme Sitzposition für das Kind, wodurch das Verletzungsrisiko weiter reduziert wird.
Mit dem Adapter können Babyschalen von Qeridoo oder MaxiCosi genutzt werden. Achtung: Babyschalen können nur in Zweisitzer von Qeridoo verwendet werden und der Platz daneben kann nicht mehr genutzt werden![3]
- passend für folgende Qeridoo-Anhänger: Kidgoo, Jumbo, Sportrex
- zur Montage im Anhänger benötigen Sie zusätzlich die Qerido-Babyschalen-Adpater
Eine weitere Möglichkeit ist, Babys in der Qeridoo Babyschale zu transportieren.
Fahrradanhänger (Einsitzer und Zweisitzer) mit Babysitz von Thule
Der Fahrradanhänger von Thule ist hochwertig verbaut, ist äußerst gut gefedert und garantiert eine hohe Sicherheit. Das wurde mit den Testergebnisse für Kinder-Fahrradanhänger von Stiftung Warentest 07/2019 bestätigt. Achtung: Laut Thule wird die Babyschale nur für Spaziergänge empfohlen.[4]
- 4 Aktivitäten – bestens geeignet für alle vier Aktivitäten: Radfahren, Joggen, Spazierengehen und Skilanglauf (Jogging- und Skisets separat erhältlich)
- Adjustable handlebar – ergonomic, adjustable handlebar for maximum parent comfort
- Einstellbare Federung – Blattfedern sorgen für eine sanfte Fahrt.
- Comfort features (included) – Reclining seat, adjustable suspension and dedicated cargo space
- 4 Aktivitäten – bestens geeignet für alle vier Aktivitäten: Radfahren, Joggen, Spazierengehen und Skilanglauf (Jogging- und Skisets separat erhältlich)
- Adjustable handlebar – ergonomic, adjustable handlebar for maximum parent comfort
- Einstellbare Federung, vollständig gepolsterte Sitze und ein klimatisierter Innenraum mit abnehmbaren Fenstern und mehrfach verstellbarer Sonnenblende sorgen für eine sanfte Fahrt
- Klimatisierter Innenraum – mit abnehmbaren Fenstern und mehrfach verstellbarer Sonnenblende
- Aussenmaterial: Polyester
- gepolsterter Babysitz
- guter Seitenhalt und größtmögliche Stabilität
- Farbe: Schwarz
Fahrradanhänger mit Babyschale von Hamax
.Aufgrund der hochwertigen Verarbeitung, sowie der guten Federung ist dieser Fahrradanhänger von Hamax für die Mitnahme von Kleinkindern gut geeignet. Auf der Herstellerseite wird jedoch hingewiesen, dass die Babyschale nur im Buggy-Modus genutzt werden sollte und nicht beim Fahrradfahren.
- Die Hamax Babyeinlage ist eine bequeme und sichere Babyschale, die auf alle Hamax Anhänger passt.
- Die ergonomische Sitzschale aus EPP wird von einer weichen und ansprechenden Polsterung mit Kopfstütze bedeckt.
- Die Babyschale bietet hervorragende Unterstützung und Stabilität für das Kind.
- Ein 5-Punkt-Gurt hält das Kind während der Fahrt sicher.
- Technische Daten
- Sitzplätze: 1
- Leergewicht: 17 kg
- max. Gesamtgewicht: 51 kg
Häufige Fragen zu Fahrradanhängern für Babys
Ein qualitativer Fahrradanhänger für Babys sollte mit einer individuellen Federung und einer separaten Bremse ausgestattet sein. Damit das Modell unabhängig vom Wetter genutzt werden kann, sollte das Obermaterial wasserabweisend sowie atmungsaktiv sein. Ein stabiler Fußraum kann die Lebensdauer des Fahrradanhängers zudem erhöhen.
Soll der Fahrradanhänger für Babys flexibel genutzt werden, empfiehlt sich ein Modell, das sich zum Jogger bzw. Buggy umfunktionieren lässt. Je nachdem, ob ein oder zwei Kinder befördert werden sollen, kommt ein Ein- oder Zweisitzer infrage. Sofern nur ein Kind im Zweisitzer mitfährt, sollte dieses unbedingt mittig Platz nehmen, um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zu gewährleisten.
Ein zentraler Qualitätsunterschied stellt das verwendete Rahmenmaterial des Fahrradanhängers dar. Je nach Modell wird entweder Aluminium oder Stahl verwendet. Obwohl Stahl zwar schwerer ist, reagiert dieser flexibler auf Stöße und federt diese sogar ab. Aluminium punktet hingegen mit einem geringen Eigengewicht, neigt bei Stößen jedoch eher dazu, zu brechen.
Thule und Crooze gehören zu den beliebtesten Herstellern im Hinblick auf Fahrradanhänger für Babys. Denn beide Marken zeichnen sich durch eine solide Qualität und eine Auswahl an verschiedenen Designs aus. Bei Qeridoo ist hingegen ein gutes Preis- Leistungsverhältnis zu erwarten. Weitere angesehene Marken im Segment der Fahrradanhänger für Babys sind TFK, Hauck, Burley und Homcom.
Fahrradanhänger für Babys sind besonders praktisch, um Einkäufe oder Besorgungen in der Stadt zu erledigen. Doch auch, wenn der Nachwuchs an Ausflügen mit dem Rad teilnehmen soll, ist die Unterbringung im Fahrradanhänger eine willkommene Möglichkeit. Da bei Babys die Muskulatur allerdings noch recht weich ist, ist die Nutzung eines Fahrradanhängers in den ersten Lebensmonaten ausschließlich mit einer speziellen Babyschale möglich. Zudem sollten die Ausflüge nicht allzu ausgedehnt sein und regelmäßige Pausen eingelegt werden.
Um sich an das Fahrgefühl mit einem Fahrradanhänger für Babys zu gewöhnen, sind zunächst mehrere Strecken mit leerem Anhänger zu empfehlen. Als ideal gilt ein Reifendruck mit 1,5 bar, um Erschütterungen zu dämpfen. Hinzu kommt, dass ebene Wegstrecken zu bevorzugen sind. Sofern ein Überrollbügel vorhanden ist, ist dieser während der Fahrt nach vorne zu klappen. Die Fahrtgeschwindigkeit mit Fahrradanhänger sollte maximal 15 km / h betragen.
Größere Kinder, die bereits eigenständig Sitzen können, lassen sich alternativ auf einem Fahrradsitz mitnehmen. Für die Beförderung von laufmüden Kindern kommt gerne ein Bollerwagen zum Einsatz. Um sowohl Baby als auch Gepäck zu transportieren, eignet sich wiederum ein Lastenrad.
Fahrräder, die sich ausdrücklich für die Nutzung eines Fahrradanhängers eignen, dürfen laut Straßenverkehrsordnung von Personen ab einem Alter von mindestens 16 Jahren genutzt werden. Untergebracht werden dürfen Kinder bis zum siebten Lebensjahr. Der Fahrradanhänger für Babys muss mit einem roten Schlusslicht, Reflektoren sowie mit weißen Reifenreflektoren ausgestattet sein. Das Kind ist unbedingt mit einem 5-Punkt-Gurt zu sichern. Ab dem ersten Lebensjahr empfiehlt sich zudem das Tragen eines Helms. Fahrradanhänger mit einem Wimpel erhöhen außerdem die Sichtbarkeit, was die Sicherheit erhöht.
Fazit: Welcher ist der beste Fahrradanhänger für Babys?
Der beste Fahrradanhänger für Babys überzeugt mit einer individuellen Federung, wetterfesten Eigenschaften sowie relevanten Sicherheitsmerkmalen. Die besten Fahrradanhänger für Babys in unserem Vergleich sind:
- Fahrrad Anhänger Dryk Duo von Hauck mit dem Babysitz: für zwei Kinder, Umbau zum Buggy möglich
- Speedkid2 (2020/2021) von Qeridoo mit Babyschale Qeridoo Babyschale: Fahrradanhänger mit Auto-Babyschale zum Einsetzen (Ein Adapter wird zusätzlich benötigt!)
- Fahrradanhänger Chariot Cross von Thule mit Babysitz: hochwertiger und sehr sicherer Fahrradanhänger für Babys
Mehr zu Fahrradanhängern für Babys
Quellen
- ADAC: Fahrrad mit Anhänger – Welche Vorschriften gelten [1]
- oesterreich.gv.at: Fahrrad-Verordnung für Österreich
- Herstellerwebsite von Hauck: Angaben zur Babyhängematte [2]
- Herstellerwebsite Qeridoo: Angaben und Bestimmungen zu Qeridoo Babyschale [3]
- Herstellerwebsite Thule: Thule Chariot Infant Sling [4]
Kinderfahrzeuge & Räder
- Die besten Kinderfahrräder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Fahrradhelme für Kinder
- Empfehlenswerte Fahrradhelme für Babys
- Die besten Fahrradanhänger [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Fahrradanhänger speziell für Babys
- Die besten Laufräder für Kinder
- Empfehlenswerte Laufräder ab 1 Jahr
- Empfehlenswerte Laufräder aus Holz
- Die besten Kinderroller [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Roller ab 2 Jahren
- Empfehlenswerte Roller ab 3 Jahren
- Empfehlenswerte Roller ab 4 Jahren
- Empfehlenswerte Dreiräder
- Empfehlenswerte Inliner für Kinder
- Empfehlenswerte Rollschuhe für Kinder
- Empfehlenswerte Tretautos
- Empfehlenswerte Trettraktoren
- Die besten Elektroautos für Kinder [Ratgeber]
- Die besten Bollerwagen [Ratgeber]
- Empfehlenswerte faltbare Bollerwagen
- Die besten Lastenfahrräder
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 10.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API