Inhalt
Ein Löffel für die Mama, einen für den Papa. Und schau, da kommt das Flugzeug! Die meisten Babys betreten die Welt des Essens Löffel für Löffel mit Babybrei. Sobald mit rund 6 Monaten das Interesse am Essen der Eltern aufkommt und damit bei Beikostzeit beginnt, kann sich die Familie durch die Breie der verschiedenen Hersteller durchkosten. Die Produzenten haben in den letzten Jahren sehr viel dafür getan, dem teilweise schlechten Ruf von Babybrei aufzuwerten. Kein direkt zugesetzter Zucker mehr, keine Geschmacksverstärker – auch hier hat also die möglichst natürliche Ernährung Einzug gehalten.
Dennoch ist hier bei Weitem nicht alles Gold, was glänzt. Die verschiedenen Verbrauchertests haben immer noch bei vielen Babybrei-Sorten etwas zu beanstanden. Der vermeintlich verschwundene Zucker wurde womöglich nur durch Fruchtzucker oder andere Süßungsmittel ersetzt. Gewürze und Aromen erzeugen teilweise Geschmacksexplosionen, die kleine Babys noch nicht brauchen. Ein genauer Blick auf die Zutatenliste sollte also bei jedem Brei Pflicht sein.
In unserer Checkliste bekommt ihr einen Überblick über die wichtigsten Dinge rund um Babybrei.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Pre-Nahrung für Babys gibt’s hier.
Checkliste für Babybrei
- Wann geht es los: Das klassische Alter für den Beikoststart liegt bei rund 6 Monaten. Manche Babys interessieren sich schon etwas früher, andere erst etwas später für das „echte“ Essen. Lasst euch jedenfalls nicht von Formulierungen wie „Nach dem 4. Monat“ stressen – alles zu seiner Zeit.
- Zu Hause oder unterwegs: Wo soll der Babybrei den verfüttert werden? Die Sorten in unserer Liste eignen sich vor allem für zu Hause, da bei ihnen erst das Pulver angerührt werden muss. Die klassischen Gläschen, die sich auch unterwegs perfekt eignen, findet ihr beim Beitrag zu den verschiedenen Beikostsorten.
- Zutaten: Auch bei den Breisorten, die aus Pulver angerührt werden, solltet ihr auf natürliche Zutaten achten. Zucker sollte hier genauso tabu sein, wie seine Ersatzspieler namens Fructose & Co. Zudem brauchen die Kleinen noch keine großen Geschmacksfestspiele. Daher sollten auch keine Geschmacksverstärker, Gewürze oder Aromen dabei sein.
- Alternativen: Zum Einheitsbrei in unserer Liste habt ihr noch zwei Alternativen. Ihr könnt den Brei recht simpel selbst herstellen. Einfach die gewünschten Zutaten kochen und pürieren – fertig! Damit habt ihr auch die beste Kontrolle, was im Brei enthalten ist. Die zweite Alternative nennt sich Baby-led Weaning. Bei dieser breifreien Variante tasten sich die Kleinen Schritt für Schritt an die echten Lebensmittel heran. Damit lernen sie die verschiedenen Lebensmittel, Geschmäcker und Konsistenzen am besten kennen.
Beliebte Breie für Babys
Welche Produkte werden von Eltern empfohlen?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel.
Milchbrei für Babys
- Ohne Zuckerzusatz und ohne süßende Saftkonzentrate
- reich an wertvollen Mineralstoffen und Vitaminen
- ab dem 6. Monat
- sättigende Babymahlzeit mit zartem Grieß
- deckt die altersgerechten Bedürfnisse Ihres Kindes
- Milupa begleitet die natürliche Entwicklung – Schritt für Schritt. Unsere milchbreie enthalten genau das, was kleine Bäuchlein brauchen und es bleibt draußen, was nicht reingehört
- Gute Nacht- ideal vor dem Schlafengehen
- Mit wertvollem Getreide von speziell geprüften Feldern und frei von Konservierungs- und Farbstoffen (laut Gesetz)
- Ohne Zuckerzusatz und mit Vitaminen und Mineralstoffen, wie Eisen, Calcium und Vitamin D
- In einer praktischen, wiederverschließbaren Verpackung
- Ohne Zuckerzusatz und ohne süßende Saftkonzentrate
- reich an wertvollen Mineralstoffen und Vitaminen
- nach dem 4. Monat
- sättigende Mahlzeit am Abend für einen langen Schlaf
- deckt die altersgerechten Bedürfnisse Ihres Kindes
- sättigende Babymahlzeit
- einzigartige HiPP BIO-Qualität
- ohne zugesetzen Zucker und frei von Zusatzstoffen
- reich an wertvollen Vitaminen
- mit Wasser aufgießen
- Ohne Zuckerzusatz und ohne süßende Saftkonzentrate
- reich an wertvollen Mineralstoffen und Vitaminen
- ab dem 8. Monat
- sättigende Babymahlzeit mit feinem Kakao
- deckt die altersgerechten Bedürfnisse Ihres Kindes
Griesbrei für Babys
- Ohne Zuckerzusatz und ohne süßende Saftkonzentrate
- reich an wertvollen Mineralstoffen und Vitaminen
- ab dem 6. Monat
- sättigende Babymahlzeit mit zartem Grieß
- deckt die altersgerechten Bedürfnisse Ihres Kindes
- sättigende Babymahlzeit
- einzigartige HiPP BIO-Qualität
- ohne zugesetzen Zucker und frei von Zusatzstoffen
- reich an wertvollen Vitaminen
- mit Wasser aufgießen
- Geeignet für Beikosternährungen frühestens nach dem 4. Monat
- Demeter- Vollkorngetreide in babygerechter Form
- Aus kontrolliert biologisch-dynamischem Anbau
- Ohne Zusatz von Salz und Zucker (enthät von Natur aus Natrium und Zucker)
- Ohne Zuckerzusatz, Farbstoffzusatz, Konservierungsstoffe und ohne Zusatz von Milchprodukten und Aromen
- Als Milchbrei oder milchfreie Variante zuzubereiten
- Instantbrei aus dem vollen Korn gewonnen
- Milchgetränk ab 2 Jahren: zur besonderen Ernährung von Kleinkindern mit Magermilch und pflanzlichen Ölen
- Mit Jod, Vitamin D und Calcium
- Mit altersgerecht reduziertem Eiweißgehalt im Vergleich zu Kuhmilch
- Milchpulver mit Humanen Milch-Oligosacchariden (HMO): einzigartige Bausteine, die so nur in der Muttermilch vorkommen
- Mit pflanzlichen Ölen ohne Palmöl
Haferbrei für Babys
- ohne Zuckerzusatz- Zutaten enthalten von Natur aus Zucker
- glutenfreies BIO-Hafervollkornmehl
- versetzt mit Vitamin B1 - wichtig für das Nervensystem (gesetzlich in Baby-Getreidebreien vorgeschrieben)
- sättigender BIO-Getreidebrei
- beste HiPP BIO-Qualität
- Ideal vor dem Schlafengehen ... und gut sättigend
- nach dem 4. Monat bis ins Kindesalter
- vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten
- Vollkorn-Dinkel und Vollkorn-Hafer aus ökologischem Anbau
- Vegan
- Sojafrei
- speziell für die Säuglingsernährung
- Alnatura Brei 250g, Hafer
- Alnatura
- Bio-Artikel
- sättigende Babymahlzeit
- einzigartige HiPP BIO-Qualität
- ohne zugesetzen Zucker und frei von Zusatzstoffen
- reich an wertvollen Vitaminen
- mit Wasser aufgießen
- Geeignet für Beikosternährungen frühestens nach dem 4. Monat
- Demeter- Vollkorngetreide in babygerechter Form
- Aus kontrolliert biologisch-dynamischem Anbau
- Ohne Zusatz von Salz und Zucker (enthät von Natur aus Natrium und Zucker)
- ohne Zuckerzusatz- Zutaten enthalten von Natur aus Zucker
- 100% BIO-Vollkorngetreide
- versetzt mit Vitamin B1 - wichtig für das Nervensystem (gesetzlich in Baby-Getreidebreien vorgeschrieben)
- sättigender BIO-Getreidebrei
- beste HiPP BIO-Qualität
- 100% Bio-Früchte ohne jegliche Zusätze für eine ausgewogene Ernährung ab 6 Monaten.
- Einfach portionierbar und im Quetschbeutel praktisch für unterwegs und zuhause. Warm und kalt genießbar.
- FruchtBar – Quetschies , die wertvolle Babynahrung und auch für größere Kinder geeignet.
- Vegetarische Zwischenmahlzeit OHNE Zuckerzusatz*. (*Zutaten enthalten von Natur aus Zucker)
- Lieferumfang: 8er-Pack (8x120g) FruchtBar Bio-Haferbrei Apfel, Birne, Traube
Bestseller: Babybrei
Wir haben die beliebteste Breie für Babys in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Breie für Babys
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Babybreie nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
Babynahrung
- Tipps für den Beikoststart beim Abstillen [+Beikostplan]
- Empfehlenswerte Sorten Pre-Nahrung für Babys
- Empfehlenswerte Sorten Babybreie
- Empfehlenswerte Beikost für Babys
- Empfehlenswerte Quetschis für Kinder
- Empfehlenswerte Vaporisatoren für Babyflaschen
- Empfehlenswerte Babyfläschchen
- Empfehlenswerte Trinklernbecher
Babybedarf
- Die besten Babyschalen im Überblick [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Fußsäcke für Babys
- Die besten Tragetücher für Babys [Ratgeber]
- Die besten Babytragen für das erste Lebensjahr [Ratgeber]
- Die besten Babyhängematten
- Die besten Hochstühle für Babys und Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Tischsitze für Babys
- Empfehlenswerte Babypflege-Sets
- Die besten Windeleimer im Vergleich (mit & ohne Nachfüllkassetten)
- Empfehlenswerte Baby-Tragejacken für Mütter
- Die besten Badewannen für Babys [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Badewannensitze
- Empfehlenswerte Babyschaukeln (ab Geburt)
- Die besten Windeln für Babys [Ratgeber]
- Die besten Schnuller für Babys
- Die beliebtesten Schnullerketten
- Empfehlenswerte Babyfläschchen
- Empfehlenswerte Trinkbecher für Kleinkinder
- Die bewährtesten Pflegeprodukte für Babys [Ratgeber]
Babynahrung & Stillen
- Die besten Sorten von Pre-Nahrung für Babys [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Babyflaschenwärmer
- Empfehlenswerte Milchpumpen für stillende Mütter
- Die besten Stillkissen für Babys
- Die besten Stillkleider für Mütter
- Empfehlenswerte Stillnachthemden
- Empfehlenswerte Still-BHs für Mütter
- Empfehlenswerte Stillshirts
Laufen lernen
- Empfehlenswerte Lauflernwägen für Kleinkinder
- Empfehlenswerte Laufställe für Babys
- Beliebte Gehfrei-Laufhilfen für Babys
Empfohlene Beiträge:
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am 6.03.2021 / Bilder von der Amazon Product Advertising API