Für unsere Leser:innen haben wir uns den Maxi-Cosi Pearl 360 i-Size genau angesehen und im Vergleich mit anderen Modellen bewertet. Unsere Analyse stützt sich auf unabhängige Testergebnisse des ADAC, die EU-Sicherheitsnorm R129/03 sowie Einschätzungen von Kinderärzten zu ergonomischen Aspekten. Zusätzlich flossen Erfahrungen aus der WUNSCHKIND-Community und Informationen zur Materialqualität und Benutzerfreundlichkeit in die Bewertung ein.
Bewertung der Redaktion
Unsere Bewertungskriterien
- Funktionalität: Wie gut erfüllt das Produkt seine vorgesehenen Aufgaben?
- Langlebigkeit: Wie robust und dauerhaft ist das Produkt?
- Sicherheit: Wie risikofrei ist die Nutzung des Produkts?
- Schadstoffe: Wie verträglich sind die Substanzen, die im Produkt enthalten sind?
- Nachhaltigkeit: Wie umweltfreundlich und ressourcenschonend ist das Produkt?
Das gefällt uns
- ein lt. ADAC "sicherer" Kindersitz (Note 2,1 im Jahr 2022)
- 360 Grad drehbar - das erleichtert Eltern die Platzierung des Kindes im Sitz und auch den Ausstieg
- mit 43 cm Breite im Vergleich zu anderen Modellen recht schmal
Das könnte besser sein
- kann nur mit der Basisstation Maxi-Cosi FamilyFix 360 verwendet werden
Produktbeschreibung
Die Pebble 360 ist eine i-Size-Babyschale nach ECE R129/03, geeignet für Neugeborene bis etwa 15 Monate (40–83 cm, max. 13 kg). In Kombination mit der separat erhältlichen FamilyFix 360-Basis lässt sich die Schale um 360 ° drehen und mit einer Hand bedienen. Für erhöhte Sicherheit sorgen die integrierte G-CELL Seitenaufprallschutztechnologie und der gepolsterte Neugeboreneneinsatz. ClimaFlow-Belüftungssystem, UV-Sonnendach und waschbare Bezüge bieten Komfort und Alltagstauglichkeit.
Im Vergleich zu anderen Babyschalen dieser Klasse ist sie mit etwa 4,3 kg besonders leicht und für Flugreisen zugelassen.
Scoring von elternsiegel.de
Sicherheit: Im ADAC-Test 2022 schneidet mit der Note 2,1 der Sitz mit einem geringen Verletzungsrisiko beim Frontal- und Seitenaufprall gut ab, steht stabil im Fahrzeug und weist einen guten Gurtverlauf auf. Auch die geringe Gefahr einer Fehlbedienung trägt positiv zur Sicherheit bei.
Funktionalität: Der Maxi-Cosi Pearl 360 mit FamilyFix 360 Base ist Teil eines Modulsystems, das verschiedene Kindersitze auf derselben Isofix-Basis ermöglicht. Der Kindersitz lässt sich zur Seite drehen, was den Einstieg erleichtert, und bietet sowohl Sitz- als auch Liegepositionen für Kinder von 40 bis 105 cm (bis etwa 4 Jahre). Die Montage ist jedoch nur mit Isofix möglich und nicht mit dem Fahrzeuggurt, der Einbau ist etwas aufwändiger, und der Bezug lässt sich schwer entfernen.
Schadstoffe: Die Belastung durch Schadstoffe ist beim Maxi-Cosi Pearl 360 sehr gering, sodass der Sitz in diesem Punkt beim ADAC Kindersitztest mit "sehr gut" bewertet wird.
Verarbeitung und Langlebigkeit: Der Sitz ist laut Herstellerangaben und unabhängigen Testberichten für eine langjährige Nutzung von bis zu zwölf Jahren konzipiert. Er punktet mit hochwertiger Verarbeitung, angenehmer Polsterung und maschinenwaschbaren Bezügen – wobei letztere laut Erfahrungen aus der WUNSCHKIND Community nur umständlich abnehmbar sind.
Nachhaltigkeit: Der Sitz ist auf eine lange Nutzungsdauer ausgelegt und kann als Teil eines Modulsystems weiterverwendet werden, was die Nachhaltigkeit fördert. Konkrete Angaben zu ökologischen Materialien oder Recycling fehlen jedoch.
Produktdaten
- Altersempfehlung laut Hersteller
- ab 3 Monate bis 12 Jahre
Unser Fazit zum Kindersitz "Pearl 360 i-Size"
Ein geprüfter und sicherer Kindersitz für Kinder ab 3 Monate bis 4 Jahre, der allerdings nur mit der Basisstation Maxi-Cosi FamilyFix 360 verwendet werden kann. Aufgrund der vergleichsweise geringen Breite auch geeignet, wenn mehrere Kindersitze nebeneinander im Auto Platz finden sollen-